Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1120244
letzten Monat: 1040872

Nr. 1823725.05.2025
50. Sommernachtsball "Ballcatraz" der HAK und HTL Spittal
Nr. 1823625.05.2025
Erstkommunion in Winklern im Mölltal
Nr. 1823525.05.2025
Jubiläumsgottesdienst in der Stiftskirche Ossiach
Nr. 1823425.05.2025
Einweihung eines neuen Feuerwehr Einsatzfahrzeuges in Mörtschach
Nr. 1823322.05.2025
Casanovas Comeback nach 300 Jahren in Steuerberg
Nr. 1823222.05.2025
Der Frauenchor Chorista feierte sein 15-Jahr-Jubiläum
Nr. 1823118.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 2
Nr. 1823018.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 1
Nr. 1822918.05.2025
dome in concert, - 600 Jahre Gnadenstatue
Nr. 1822817.05.2025
Familienwandertag der Himmelberger Tiebel Buam & Diandln
Nr. 1822715.05.2025
Freundschaftskonzert - 125 Jahre Volksliederchor St. Veit / Glan
Nr. 1822614.05.2025
Gemütliche Muttertagsfeier am Goggausee
Nr. 1822514.05.2025
Wettstreit der Wehren beim Bezirksleistungsbewerb
Nr. 1822414.05.2025
Feinste Stimmen erklangen im Stadtsaal
Nr. 1822312.05.2025
Ein Ort am Wort – Der Radio Kärnten Stammtisch
Nr. 1822212.05.2025
​Fotobesuch am Petersberg in der Burgenstadt Friesach
Nr. 1822111.05.2025
Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1822011.05.2025
Evangelischer „Gottesdienst im Grünen“ am Muttertag
Nr. 1821910.05.2025
Frühlingskonzert in Maria Saal
Nr. 1821809.05.2025
Charity Bowling der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1821708.05.2025
Stimmiges Treffen im Bamberger Amthof
Nr. 1821608.05.2025
Zünftige „Chrisnocker-Stodlparty“ mit Radio Kärnten Frühschoppen
Nr. 1821508.05.2025
10. Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr Waiern
Nr. 1821408.05.2025
4. Jahrgangspräsentation vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein

 
Taxi 2711

ÖWR-Jahreshauptversammlung und Neuwahl
Jahresbericht ÖWR Feldkirchen 2024
Im vergangenen Jahr hat die Einsatzstelle Feldkirchen viele Erfolge erzielt und Neues geschaffen. Wir haben unsere Ausbildungsprogramme weiterentwickelt und unsere Mitglieder in den neuesten Schwimm- und Rettungstechniken geschult. Unsere Mitglieder haben an verschiedenen Schulungen und Weiterbildungen des Landesverbandes teilgenommen um ihre Fähigkeiten im Bereich der Wasserrettung zu verbessern.
Löblich erwähnen darf man hier auch dass drei unserer Rettungsschwimmer, die Ausbildung zur Einsatzkraft in Angriff genommen haben. Auch unsere Riege der Schwimmlehrer wird größer. Unsere neue Einsatzstellenleiterin Olivia Pirker hat sich dazu entschlossen demnächst auch als Schwimmlehrer der Einsatzstelle zur Verfügung zu stehen.
Aber nicht nur innerhalb der Einsatzstelle haben wir gelernt und gelehrt, auch 2023 wurden Anfängerschwimmkurse am Maltschacher See abgehalten. Um Zuge von 5 Schwimmkursen konnten wir unzählige Nichtschwimmer zu sicheren Schwimmern ausbilden.
Neben den Anfängerschwimmkursen wurde auch ein Rettungsschwimmkurs angeboten. Personen ab 13 Jahren konnten während dieser Zeit ihre Kenntnisse ausbauen und die nächsten Prüfungen machen.
Im letzten Jahr haben wir unsere Jugendgruppe etwas umgestaltet. Aus einer Jugendgruppe wurden zwei. Es gibt nun die Kindergruppe für Kinder von 5 bis 9 Jahren und für Kinder / Jugendliche von 10 bis 13 Jahren haben wir die Junitorretter gegründet.
Ein Punkt war uns auch im letzten Jahr ein Augenmerkt und zwar die Bäderüberwachung am See. Große Rettungseinsätze gab es zum Glück nicht aber für die kleinen Notlagen waren wir stets vor Ort.
Insgesamt haben wir über 3500 Stunden aufgebracht.
Ein kleiner Ausblick für das kommende Jahr: Wir haben uns wieder ehrgeizige Ziele gesetzt. Weiterhin werden wir in die Ausbildung unserer Mitglieder investieren, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind. Außerdem streben wir danach, unsere Präsenz in der Gemeinde zu stärken und das Bewusstsein für die Bedeutung der Wasserrettung zu erhöhen.
Der neue ÖWR-Vorstand der Einsatzstelle Feldkirchen: Ernst Sommer (Kassier), Josef Sabitzer ( Einsatzstellenleiter-Stvr.) Olivia Pirker (Einsatzstellellenleiterin) und Victoria Zußner (Schriftführer).
Seitens des ÖWR-Kärnten wurde von Jennifer Goritschnig an Ernst Zaiser die ÖWR-Ehrenmitgliedschaft überreicht.
Grußworte gab es von: Jennifer Goritschnig (ÖWR-Kärnetn) Bgm. Martin Treffner,  Bezirkshauptmann-Stvr. Robert Derhaschnig, Gerhard Mainhard (Rotes Kreuz),  Helmuth Stocker  (Zivilschutz-Bezirksleiter von Feldkirchen), Fritz Nusser (FF-Kdt. Feldkirchen) und Horst Dionisio (FF-St. Martin).
PS: Am Sa, 2. Juni feiert die ÖWR-EinsatzstelleI/26 Feldkirchen im GH-Seewirt am Maltschacher See das 50 Jahr Jubiläum!
Fotos von © Manfred J. Schusser.
Info-E-Mail: info@schusserfoto.at





Nr. 17867 001

Nr. 17867 002

Nr. 17867 003

Nr. 17867 004

Nr. 17867 005

Nr. 17867 006

Nr. 17867 007

Nr. 17867 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox