| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6696885 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15654
		   
		14.10.2019 
		  Kathi Bachers – „Holter di Polter“ Abend 
		   
		  Die Obfrau der Dorfgemeinschaft Tiffen  Kathi Bacher  feierte mit ihren Geschwistern und Freundinnen beim Feldkirchner Feuerwehrfest ihren Polterabend. Die Hochzeit mit  Ernst Kohlweiß  findet am kommenden Samstag statt. Getraut werden sie von dem ehemaligen Obmann der DG-Tiffen von den Standesbeamten  Stefan Weissenbacher . Schussler Manfred war für sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15653
		   
		14.10.2019 
		  Traditionelles Feldkirchner Feuerwehrfest 
		   
		  Bereits seit 1986 veranstalteten  die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen unter den Kameradschaftsführern  Helmut Röttl  und  Herwig Engl  sowie dem FF-Kommandanten  Fritz Nusser  im Feuerwehrzentrum ihr traditionelles Feuerwehrfest mit zahlreichen Besuchern. Zuständig für die Bereiche Küche war  Manfred Flaschberger , Bereich Geschirrabwäsche  Daniel Tiffner , für das Küchenbuffet und die Deko  Gabi Nusser , Bierausschank der Praktische Arzt  Karl-Heinz   Werginz , am Weinstand war der Funkbeauftragte  Thomas Ruditz , am Bierschupfenstand waren  Alexander Nusser  und  Franz Schlitzer , der Kellerbarchef war  Christian Rauter . Musikalisch sorgten mit Livemusik für Stimmung „Die Alpenspezis“ mit  Hubert Scheiber  und  Siegfried Müller  und in der Kellerbar das Duo „Zeitlos“ mit  Bernhard Knes  und  Manfred Weber  bis in die frühen Morgenstunden. Gesehen wurden: BFK Bezirksfeuerwehrkommandant  Ludwig Konrad ,  extra vom Gailtal ist eine Abordnung der FF-Hermagor mit Kdt.  Christof Rohr ,  Alexander Schuller  und  Stefan Baumgartner  angereist, von der FF-Reifnitz Löschmeister  Pierre Lederer ,  Robert Schurian  (Obmann FF-Ausschuß),  Hartwig Hainzer  mit seinem Stvr.  Horst Blaha , AFK  Reinhard Ebenberger , Bgm.  Martin Treffner  mit Gattin, die Vize-Bgm.  Karl Lang  und  Siegfried „Sigi“   Huber , Abordnungen mit ihren Kommandanten von FF-Radweg, FF-Glanhofen, FF-St. Martin, FF-Tiffen und FF-Steuerberg und  Erhard Blaßnig  vom MF-Marketing. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15652
		   
		14.10.2019 
		  Impressionen aus Südtirol
		   
		  Eindrücke aus der Gegend  Meran , Apfel u. Traubenernte  Dorf Tirol  sowie Ansichten vom Schloss Tirol.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15651
		   
		14.10.2019 
		  Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 4
		   
		   Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 4  Auf Einladung des Betriebsrat Vorsitzenden BRV  Martin Baumann  vom „Thermen Resort“ Warmbad Villach war ich mit meiner Frau  Christine Schusser  am Wochenende zu der Wanderung zu den verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese in Italien eingeladen.  Tourdaten:  Strecke: 13,5km, Zeit: 5:37h, Schwierigkeit: schwer*****! Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15650
		   
		14.10.2019 
		  Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 3
		   
		   Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 3  Auf Einladung des Betriebsrat Vorsitzenden BRV  Martin Baumann  vom „Thermen Resort“ Warmbad Villach war ich mit meiner Frau  Christine Schusser  am Wochenende zu der Wanderung zu den verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese in Italien eingeladen.  Tourdaten:  Strecke: 13,5km, Zeit: 5:37h, Schwierigkeit: schwer*****! Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15649
		   
		14.10.2019 
		  Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 2
		   
		   Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 2  Auf Einladung des Betriebsrat Vorsitzenden BRV  Martin Baumann  vom „Thermen Resort“ Warmbad Villach war ich mit meiner Frau  Christine Schusser  am Wochenende zu der Wanderung zu den verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese in Italien eingeladen.  Tourdaten:  Strecke: 13,5km, Zeit: 5:37h, Schwierigkeit: schwer*****! Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15648
		   
		13.10.2019 
		  Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 1
		   
		  Auf Einladung des Betriebsrat Vorsitzenden BRV  Martin Baumann  vom „Thermen Resort“ Warmbad Villach war ich mit meiner Frau  Christine Schusser  am Wochenende zu der Wanderung zu den verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese in Italien eingeladen.  Tourdaten:  Strecke: 13,5km, Zeit: 5:37h, Aufstieg & Abstieg: 960m, Schwierigkeit: schwer*****! Die Wanderung führt von Moggio Udinese teils auf Maultierpfaden, teils auf schmalen Pfaden zuerst auf eine Paßhöhe (665 m) und dann nach Moggessa di qua (510 m), weiter hinab in ein Tal und auf einer Brücke über den Rio del Mulin (463 m), wieder hinauf nach Moggessa di la (530 m). Steil hinab zum Torrente Glagno (330 m) und wieder steil hinauf zum Dorf Stavoli (570 m). Ab Stavoli wieder steil hinab bis zum Torrente Glagno (320 m), der hier schon ein Fluß ist und an diesem entlang bis zum Ort Campiolo. Über eine ca. 3 km lange Asphaltstrasse zurück nach Moggio Udinese. Die drei Dörfer Moggessa di qua (deutsch: Mossach diesseits),  Moggessa di la (deutsch: Mossach jenseits) und Stavoli liegen weitab von der "Zivilisation" und waren in der Vergangenheit nur über Fußwege bzw. Saumpfade zu erreichen. Die Orte sind Gründungen aus dem Mittelalter. Inzwischen hat Moggessa di la eine Straßenanbindung und Stavoli kann durch eine Seilbahn versorgt werden. Alle drei Dörfer sind beim Erdbeben 1976 total zerstört worden. In den letzten Jahren wird versucht, da wo es noch möglich ist, die Häuser wieder aufzubauen und sie als Wochenend- und Feriendomizile zu benutzen. Im Sommer dauerhaft bewohnt sind nur eine Handvoll Häuser, wobei es angeblich in Moggessa di qua eine Bewohnerin geben soll, die auch den Winter in dem Ort verbringt. Quelle:   ÖAV Sektion Hermagor   WEB-Info:  https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/die-verlassenen-doerfer-bei-moggio-udinese/9937834/  Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15647
		   
		13.10.2019 
		  10. Oktober-Gedenkfeier 
		   
		  Am Kriegerdenkmal bei der Kirche in St. Ulrich fand am Mittwoch eine sehr stimmungsvolle und besinnliche 10. Oktober-Gedenkfeier mit zahlreichen Teilnehmern und Akteuren statt. Seit Jahren organisiert  Sylvia Gruber  von der Stadtgemeinde Feldkirchen immer in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Feuerwehrkommandanten die 10. Oktober-Gedenkeiern. Diesmal war es mit Kommandanten der FF-St. Ulrich GFK  Hartwig Hainzer  und seinen Kameraden. Den geistlichen Segen gab es von Diakon  Norbert Wohlgemuth  und Pfarrer  Martin Müller ,  Grußwort von Bürgermeister  Martin Treffner . Die anschließende Kranzniederlegung machte er gemeinsam mit Bezirkshauptmann  Dietmar Stückler . Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Stadtkapelle Feldkirchen unter Leitung von Kapellmeister  Michael Uhr , der Trompeter war diesmal  Fabian Stadtmann  von der Stadtkapelle, dem Doppelquartett Höfling unter Leitung von  Siegfried Köchl , von den Kinder der Volksschule St. Ulrich unter Ltg. Dir.  Sabine Hochkircher  und Kindern des Kindergarten St. Ulrich unter Leitung von  Ulrike Rutar . Folgende Abordnungen der Traditionsverbände waren dabei: Kärntner Abwehrkämpfer, Kameradschaftsbund, Marinekameradschaft Fregatte Novara sowie Burschenschaft Tigurina. Folgende Trachtengruppen umrahmten die Feier: Goldhaubenfrauen, Bäuerinnen-Trachtengruppe und die Trachtengruppe Waiern. Abordnungen der Ortsfeuerwehren mit ihren Kommandanten, Fackelträger der Jugendfeuerwehr Radweg & St. Ulrich, Vertreter der Polizei, des Bundesheeres und des Roten Kreuzes. Gesehen wurden: Vize.Bgm.  Karl Lang  und  Siegfried „Sigi“ Huber , die Stadträte,  Andreas Fugger  und  Herwig Röttl , die Amtsleiterin  Silvia Schwarz  die Gemeinderäte  Erich Meislitzer ,  Brigitte Bock ,  Andrea Fischer  und  John Subecz . Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15646
		   
		13.10.2019 
		  Dienstlkreuz Weihe
		   
		  Als Dank, dass ihre Söhne Rudolf und Franz aus dem Krieg gesund nach Hause  kamen, erbaute die „Pliemitschhoferin“ Josefa Rainer im Jahr 1947, am Weg zum heute sehr bekannten Reiterhof Dienstlgut, einen Bildstock. Auf Initiative von Fritz Kogelnig wurde das „Marterl“ renoviert und seine Umgebung zu einem wunderschönen Rastplatz gestaltet. Brigitte Kulterer malte die kunstvollen Heiligenbilder. Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger weihte den Bildstock und segnete die zahlreich anwesenden Pferde und ihre Reiter. Für perfekte musikalische Umrahmung sorgten die Projern Gospel Singers (Ltg. Mag. Wolfgang Kriegl) und die Jagdhornbläsergruppe „Die Kärntner“ (Obmann Alois Gursch).  Anschließend gab es vom Restaurant Dienstlgut mit Hausherrin Kirsten Daell, bei kulinarischen Köstlichkeiten einen gemütlichen Ausklang. Auch vier Damen der Familie Rainer, die bereits bei der ursprünglichen Bildstockweihe im Jahr 1948 dabei waren, freuten sich über die schöne Feier. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15645
		   
		13.10.2019 
		  "KLAR! Bürgerinnenforum in der Kultbox in Mörtschach
		   
		  Spannende Vorträge zum  Thema Klimawandel  im oberen Mölltal wurden in der  Kultbox in Mörtschach  abgehalten. Die anschliesenden Diskusionsrunden erarbeiteten Chancen und konkrete Projektideen für für das KLAR Team.(KlimaAktivRegion)  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15644
		   
		13.10.2019 
		  Hochzeitsmesse
		   
		  Alles für den schönsten Tag, gab es bei der Hochzeitsmesse in Wolfsberg zu bestaunen. Im herrlichem Ambiente des Schlosses hoch über Der Bezirksstadt konnten sich Brautpaare und die es werden wollen, über die Ausstattung einer Hochzeit informieren. Bei den fast 60 Ausstellern aus allen Branchenrund rund um die Hochzeit wurden die Besucher nicht nur informiert sondern auch bestens Beraten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15641
		   
		06.10.2019 
		  Erntedank in Maria Rojach
		   
		  Für die eingebrachte Ernte wurde mit einem Dankesfest in Maria Rojach gefeiert. Das Besondere, sieben umliegende Orte jedes Jahr ein anderes Dorf richten jeweils den Erntedank mit einer Erntekrone, die nur mit Früchten vor Ort angefertigt wird, aus. Dieses Jahr war Lindhof dran. Nach der Segnung der Erntekrone vor Ort, unter Beteiligung von Kindergarten, Volksschule, Feuerwehr und Blasmusik Maria Rojach unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Gönitzer, geht es in die Kirche in Maria Rojach. Mit dem Festliche Dankgottesdienst, zelebriert von  Geistl. Rat Mag. Helmut Mosser , musikalisch unter stützt von Schülern der Volksschule, war die Kirche überfüllt. Nach der Messe hat die Pfarrgemeinde zu einer Agape auf den Kirchvorplatz mit Brot und Obstsäften geladen. Beim anschließenden Pfarrfest im Kulturstadel wurde noch lange gefeiert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15638
		   
		06.10.2019 
		  Jubiläum der Trachtengruppe Winklern im Mölltal Teil 1
		   
		  Die  Trachtengruppe Winklern  feierte bei einem geselligen Nachmittag ihr  30jähriges Bestantsjubiläum.  Viele Abordnungen der umliegenden Trachtengruppen gratulierten den Mitglieden zum Jubiläum.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15637
		   
		06.10.2019 
		  Schlösslgespräche mit Arnold Mettnitzer in Grosskirchheim
		   
		  Die Wechselwirkungen von  Wirtschaft, Kilmawandel und Spiritualität  ein möglicher Zusammenhang in unserer Zeit sowie naher Zukunft ? Darüber sprach  Prof. Dr. Arnold Mettnitzer  beim letzten  Schlösslgespräch  dieses Sommers in Grosskirchheim.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthoaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15636
		   
		06.10.2019 
		  Preisverleihung in Heiligenblut 
		   
		  Die Preisverleihung der Geschichten des Mölltaler Kurzgeschichtenwettbewebes  "das lange Tal   der Kurzgeschichten " fand diesesmal im  Dorfsaal in Heiligenblut am   Grossglockner  statt.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15635
		   
		05.10.2019 
		  Consulatefest 2019
		   
		  Der Ritterliche Senat und das Consulat Kärnten haben zum „CONSULSTSFEST“ nach Wolfsberg ins schöne Lavanttales geladen. Für die Weinritter und ihrer Begleitung gab es einen Empfang vom Bürgermeister  Hans-Peter Schlagholz  im Sitzungsaal des Rathauses Mit einem geordneten Festzug, angeführt von der Stadtkapelle Wolfsberg, geleitet von Kapellmeister  Arthur Lanzer , ging es in die Markuskirche. Den feierlichen Gottesdienst zelebrierte Dompfarrer Dechant Kan . Dr. Peter Allmaier.  Im Anschluss die Ritterliche Zeremonie mit Akkreditierung und Inthronisation. Auszug aus der Kirche zur „AltenRebe“ am Haus der Region und Anpressen des neuen Jahrganges durch Lavanttaler Winzer. Der Festzug dann durch die Stadt zum Festbankett in den Festsaal des Rathauses, wo dann am Vorplatz das Weinfest für die Besucher stattfand.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15634
		   
		05.10.2019 
		  Abstimmungsgedenken in Moosburg
		   
		  Beim 99. Abstimmungsgedenken in der  Marktgemeinde Moosburg , wurde im Ortsteil St.Peter, in einer sehr würdigen Gendenkfeierstunde, an die Ereignisse vom 10. Oktober 1920, aber auch an die Gefallenen der beiden Weltkriege, am neu restaurierten Kriegerdenkmal gedacht. Der  Obmann vom Kaiser Arnulf Kameradschaftsbund, Sghart Kupper , konnte den " Hausherrn " der  Marktgemeinde Moosburg, LAbg. Bgm. Herbert Gaggl, Evangelischer Pfarrer Mag. Martin Madrutter, Diakon Gerhard Weikert, Alpini Forgaria,  die  Dorfgemeinschaften von St. Peter und Tigring  und die  Feuerwehren von Moosburg , herzlich begrüßen.   C harinthiaPress war mit fredy-b für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15633
		   
		05.10.2019 
		  Dämmer-Shoppen im Lagerhaus
		   
		  Das Lagerhaus Lavanttal in Wolfsberg lud zu einem Shopping Erlebnis der besonderen Art. Ein gemütliches Beisammensein mit Verkosten und Gustieren, in entspannter Atmosphäre, bei Musik und Gesang, mit den  Reisberger Sängern , und  Bäck Sepp mit Musikfreunden.  Im G`wandl Shop gab es auf alle Trachten und Jagtmode -20% und als Highlight des Abends, konnte ein Einkauf zurückgewonnen werden. Heimische Produzenten und Selbstvermarkter, wie Kärntnermilch, Lavanttaler Obst mit ihren großen Angebot an Most, Säften und Obstweinen, boten ihre Produkte zur Verkostung an. So wurde aus dem Dämmer-Shopping ein gemütlicher Abend.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15632
		   
		05.10.2019 
		  Sicherheitstag in Glanegg  2/2
		   
		  Der letzte Teil der Serie " Sicherheitstag der Blauchlicht- und Sichheitsorganisationen " fand unter großer Beteiligung, auch von der Bevölkerung, in Glanegg statt.  Bürgermeister Guntram Samitz  freute sich, dass diese Veranstaltung in Glanegg statt fand. Es begann mit einer Feuerwehr Einsatzübung - Brand in der Volksschule, Vorführung der Österr. Rettungshundestaffel, AUVA-Mountainbike-Trialvorführung, Fettbrand, Brand und Explosionsgefahren, Moped Unfall mit Defi-Präsentation, Sicherer Umgang mit Motorsäge und Freischneider, Polzeihubschrauber der FEst Klagenfurt, Vorführung der Feuerwehrjugend, Seilbergeübung der Bergrettung, PKW Unfall mit eingeschlossenen Personen. Durch das Programm führte  Günther Fugger . Gesamtleitung dieser vorbildhaften und informativen Veranstaltung war beim  Zivilschutz Kärnten , mit  Präsident Rudolf Schober  und  Dir. Anton Podbevsek .  I hr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15631
		   
		05.10.2019 
		  Sicherheitstag in Glanegg   1/2
		   
		  Der letzte Teil der Serie " Sicherheitstag der Blauchlicht- und Sichheitsorganisationen " fand unter großer Beteiligung, auch von der Bevölkerung, in Glanegg statt.  Bürgermeister Guntram Samitz  freute sich, dass diese Veranstaltung in Glanegg statt fand. Es begann mit einer Feuerwehr Einsatzübung - Brand in der Volksschule, Vorführung der Österr. Rettungshundestaffel, AUVA-Mountainbike-Trialvorführung, Fettbrand, Brand und Explosionsgefahren, Moped Unfall mit Defi-Präsentation, Sicherer Umgang mit Motorsäge und Freischneider, Polzeihubschrauber der FEst Klagenfurt, Vorführung der Feuerwehrjugend, Seilbergeübung der Bergrettung, PKW Unfall mit eingeschlossenen Personen. Durch das Programm führte  Günther Fugger . Gesamtleitung dieser vorbildhaften und informativen Veranstaltung war beim  Zivilschutz Kärnten , mit  Präsident Rudolf Schober  und  Dir. Anton Podbevsek .  I hr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15630
		   
		05.10.2019 
		  9. MANADARISCH gsungen, Teil 2
		   
		  9.  MANADARISCH gsungen  im Konzerthaus Klagenfurt, Teil 2. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15629
		   
		05.10.2019 
		  9. MANADARISCH gsungen, Teil 1
		   
		  9.  MANADARISCH gsungen  im Konzerthaus Klagenfurt, Teil 1. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15625
		   
		29.09.2019 
		  Erntedank in Grosskirchheim
		   
		  Das  Erntedankfest  wurde in der  Pfarre Sagritz in Grosskirchheim  mit allen Vereinen gefeiert. Die  Katholische Frauenbewegung  feierte ihr 40jähiges Bestantsjubiläum es wurde alles festlich geschmückt,alle wurden lud zu einer Agape eingeladen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15624
		   
		29.09.2019 
		  Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
		   
		  Mit Stelzn Weiswurst Bier, und einem tollen Konzert der  Trachtenkapelle  wurde in  Grosskirchheim beim Gasthof Marx  ein Oktoberfest gefeiert.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15623
		   
		29.09.2019 
		  Olla und Markus Putz feierten Juwelenhochzeit
		   
		  Gerade in heutiger Zeit sind 55 Jahre Eheleben nichts Selbstverständliches mehr. Markus und Olla Putz aus Gurk blicken zufrieden auf diese lange, gemeinsame Zeit in Glück und Leid zurück und feierten dies im Stift St. Georgen am Längsee. Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger erteilte dem Paar göttlichem Segen. Zwei ihrer vier Kinder, Markus und Gertrud, nahmen sich die Zeit und reisten an um mit ihren Eltern die Freude zu teilen. Auch Freunde und Verwandte gratulierten dem Jubelpaar. Anschließend wurde im Stiftsrestaurant köstlich gespeist und bei Zitherklängen von „Max“ gemütlich weitergefeiert. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15622
		   
		28.09.2019 
		  Lavanttaler Wiesn
		   
		  Auch 2019, auf der Lavanttaler Wiesn, in der Eventhalle in Wolfsberg-Kleinedling, vernastaltet von Semtainment, in Zusammenarbeit mit Porsche Wolfsberg und Embassy Wolfsberg, wurde auch im Lavanttal das Oktoberfest gefeiert. Drei Tage Volles Programm mit bekannten Musikgruppen, Sängern und Bands, die die Halle zum Beben brachten. Mit dabei auch die Alt Lavanttaler Trachtenkapelle mit Kapellmeisterin Marion Schmid, Stefan Rauch, die jungen Zillertaler uvm.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15621
		   
		28.09.2019 
		  Jubiläums Apfelfest
		   
		  Zum 20. Mal steht in St. Georgen im Lavanttal der Apfel im Mittelpunkt. Beim Jubiläumsapfelfest steht der saftige Apfel und die zahlreichen aus dem Obst gewonnenen Produkte zum genießen bereit. Begonnen mit dem Seniorentag der Gemeinde, dann die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister  Karl Markut,  mit Festreden und Glückwünschen zum Jubiläum von Bezirkshauptmann  Georg Fejan,  Landesrat  Daniel Fellner,  Bürgermeister von St. Andrä,  Peter Stauber.  Am Programm standen, die Präsentation des Apfelcocktails, der Landjugend St. Georgen, Kärntens größte Apfelausstellung mit musikalischer Umrahmung durch die Jauntaler Musikfreunde. Ein weiteres Highlight war die Oldtimerschau, des MOC Maschinen und Oldtimer Club St. Georgen, zu dem Lanz Freunde aus Thüringen angereist sind. Weiters Vorführungen von traditionellem Handwerk Holzkunsthandwerk und Keramik, außerdem einen großen Apfelmarkt und kulinarische Spezialitäten von den Lavanttaler Selbstvermarktern und ein vielseitiges Unterhaltungs und Musikprogramm. Für die Jüngsten Besucher wurde ein buntes Kinderprogramm geboten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15620
		   
		28.09.2019 
		  Diex Treffen
		   
		  Im beliebten  Petschnighof in Diex,  trafen sich 22 Funkamateure, um sich, wie alljährlich, zu einem persönlichen  " Gedankenausstauch im gemeinsamen Hobby "  und auch zum visuellen kennenlernen, von neuen Lizenzinhabern, die heuer erstmals dabei waren. Der  Orststellenleiter von Völkermarkt, ADL 806, OE8NDR, Fritz,  seine  Gudrun, OE8ADK,  und  Landesobmann Stellvertreter OE8MVG, Michael,  freuten sich, dass auch dieses Treffen wieder sehr gemütlich verlief.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15619
		   
		28.09.2019 
		  Jubiläums-Wochenmarkt in Feldkirchen
		   
		  Fotobesuch am Jubiläums-Wochenmarkt am Hauptplatz in Feldkirchen. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15618
		   
		28.09.2019 
		  Kinderflohmarkt am Hauptplatz 
		   
		  Kinderflohmarkt am Hauptplatz in Feldkirchen. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15617
		   
		28.09.2019 
		  E-Bike-Kurs für Senioren 
		   
		  E-Bike-Kurs für Seniorinnen & Senioren beim Bundeschulzentrum in Feldkirchen. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15616
		   
		26.09.2019 
		  Foto-Wald-Wanderung
		   
		  Foto Wald-Wanderung – For Forest. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15615
		   
		24.09.2019 
		  1. Comicfestival in Spittal/Drau
		   
		  In diesem Herbst wird Spittal erstmals zur Comic-Hauptstadt Kärntens, denn  Jochen „MirRoy“ Meyer  organisierte die Ö-Süd Comicartoon – das 1. Comicfestival von Montag 23.9. bis Freitag 4.10.2019 unter dem Motto: „Mitmachen und Ausprobieren“ im Parkschlössl im Spittaler Stadtpark. Musikalisch umrahmte  Herbert Gritsch  mit seinem Waldhorn die Eröffnungsfeier. Grußworte gab es von dem Kulturreferenten  Hans Eder . Künstlerische Einlagen gab es von  Markus Storer  (ein Gangbad) und erklärte die Bedeutung der Comics von Superman und Batman,   David Nagy  las aus seinen eigenen „Poetry Slam“ vor. Die teilnehmenden Comicaussteller bei der Vernissage waren:  Jochen „MirRoy“ Meyer  mit seiner Gattin  Anna Meyer  und Tochter  Jana Meyer ,  Markus Storer  (Gongmeister),  Lotte Forster, Martin Schinagl, Moritz Müller  und  Juce Laggner . In ihren *„Cosplay“ Kostümen waren zur Verschönerung   Sabine Staber  und  Lisa Staber  (als Kagetane Hiruko),  Kristina Vogler, Macel  Knoll, Antonia Rose, Johana Panser  (als Runa)   und  Anna-Selina Weger  (als Kaori Miyazom) dabei. Gesehen wurden: Kulturausschussobmann  Markus Unterguggenberger , „Kulturanwalt“ aus Feldkirchen Dr.  Werner Mosing  (er hat im Bamberger Amthof bereits über 100 Satire Ausstellungen durchgeführt). Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |