| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1658850 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841926.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841823.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841723.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841622.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14668
		  28.01.2018
 Feuerwehrball in Brückl
 Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Brückl luden zum Feuerwehrball ins dortige Gemeinschaftshaus. Auf die Gäste warteten ein großer Glückshafen und eine tolle Mitternachtseinlage. Zum Tanz spielten „Die Himmelberger“. Im Keller vergnügte man sich in der Disco. Kommandant Andreas Nuart und Ehrenkommandant Heimo Haimburger konnten neben anderen auch Pfarrprovisor Mag. Pawel Windak begrüßen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14667
		  27.01.2018
 Polizeiball Wolfsberg
 Ein Highlight der Ballsaison ist jedes Jahr der Polizeiball in den Kulturstadtsälen, veranstaltet von der Polizeiinspektion Wolfsberg. Nach der Polonaise, mit zehn Schülerpaaren des BORG Wolfsberg, unter der Choreographie von  Jochen Bistricky,  mit den Motto „Charleston der zwanziger Jahre“, konnte der Kommandant der Polizeiinspektion Wolfsberg,  CI Walter Zarfl , wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und den Blaulicht Organisationen willkommen heißen. Namentlich wurden, die Landespolizeidirektorin  HR. Mag. Dr. Michaela Kohlweiss , der Obmann der IPA Landesgruppe Kärnten,  Oberst Dr. Wolfgang Grabutsch , der Stadtpolizeikommandant von Klagenfurt,  Oberst Horst Jessenitschnig , der Bezirkspolizeikommandant von Wolfsberg,  Oberst Mag. Peter Hauser , dessen Stellvertreter  Obstlt. Johann Schranzer,  der Obmann der IPA Unterkärnten,  Erhard Friessnik  und dessen Stellvertreter  Josef Jerney,  der Hausherr, Bürgermeister  Hans-Peter Schlagholz , sowie zahlreiche Landtagsabgeordnete, Stadt und Gemeinderäte und Vertreter von Behörden und Ämtern, begrüßt. Das Tanzfreudige Publikum hat die „ Big Band L “, in großen Saal mit ihren Melodien begeistert und im Untergeschoß, die Gruppe „ Tollhouse“  für beste Stimmung gesorgt. Mit der Kulinarik von Eventausstatter „ Grosser“,  war für die Besucher bestens gesorgt. Dem Ballkomitee, mit den Kolleginnen und Kollegen, mit ihren Helfern, der einzelnen Dienststellendes Bezirkes Wolfsberg, ist es unter der Leitung von  CI Erich Darmann , wieder gelungen, eine rauschende Ballnacht zu veranstalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14666
		  27.01.2018
 Wirtschaftskammerbrunch 2018
 Die Bezirksstelle St. Veit an der Glan der Wirtschaftskammer Kärnten lud Unternehmer und Politiker in das Hotel „Die Zeit“ um sich bei einem Wirtschaftsbrunch untereinander auszutauschen. Der Präsident der WKO Kärnten, Jürgen Mandl,  und Bezirksstellenobmann KommR Reinfried Bein begrüßten nach einem Cocktail-Empfang die zahlreichen Gäste. Mit Heinz Lagler von der Faschingsgilde Althofen gab es unterhaltsames Kabarett. Für Musik beim Brunch sorgte „Wellenlänge“ Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14665
		  27.01.2018
 Sauschädlgericht in Treffelsdorf
 Die Freiwillige Feuerwehr Obermühlbach lud zum fröhlichen Sauschädlgericht. Der bestohlene Bauer, Johann Pleschutznig vulgo Bachelhofer, der den Verlust eines Sauschädls zu beklagen hat, zeigte dies beim Landgericht Obermühlbach/Treffelsdorf an. Die Verhandlung erfolgte im Gasthaus Kaiser. Richter Gerhard Herbst, Staatsanwalt Josef Fasching und Verteidiger Raffael Pötschger bemühten sich sehr, Licht in diese dunkle Sache zu bringen, wobei Gendarm Josef Wölbitsch die Angeklagten vorführte, die zur allgemeinen Erheiterung das Sparschwein mit Strafgeld füllten, von welchem anschließend die Zeche bezahlt wurde. Das gestohlene Objekt Sauschädl wurde am Ende von allen gemeinsam verzehrt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14663
		  27.01.2018
 Cafe Laden BellAntik
 Herzlich Willkommen! Zeit zum...  Verweilen, Konsumieren, Schmöckern, Kaufen, Feiern, Entspannen, Kommunizieren, Lesen, Freunde finden oder treffen, alleine sein, nur für den Augenblick und dabei ein Glas Wein, einen guten Cafe mit hausgebackenen Strudel oder Kuchen oder einen Imbiss genießen... Die Idee von BellAntik - antike Möbel und Interieur - ist es, eine Verbindung von einen "Cafe" und einen "Laden" zu schaffen, indem dir das Erlebnis geboten wird, auch die Tasse aus der du den Cafe genießt, zu kaufen oder auch den Stuhl auf dem du sitzt. Gefällt dir das Bild an der Wand oder die Lampe? In Gertis Laden (im Cafe) vollenden sich die Ged anken von noch mehr... Auf ihren Besuch freuen sich  Belinda Schlatte  und  Gerti Jungbluth  in Feldkirchen, Hauptplatz 14.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14662
		  27.01.2018
 Robert Franz in Feldkirchen
 Am Hauptplatz 13 in Feldkirchen werden ab sofort, rund 90 Produkte von Robert Franz angeboten. Die Inhaberin, des über 40 m² großen Shop,  Angelika Pirker  und ihr Angestellter  Klaus-Josef Pirker , freuten sich, dass neben  Bgm. Martin Treffner , weit über 500 Besucher zur Geschäftseröffnung kamen. Selbstverständlich war auch  Robert Franz  anwesend. Die 24 jährige Schlagersängerin  Elisabeth Kreuzer  aus Pöckau, konnte natürlich stolz sein, dass sie so viele Besucher, mit ihrem umfangreichen Repertoire begeistern konnte.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14661
		  27.01.2018
 Fasching in Frauenstein
 Die Faschingsgilde Frauenstein mit Obmann Max Märker, Regisseur Günter Komaier Freiherr von Kraig- Christian Schmied und Burgfrau Annemarie Grabner an der Spitze bringt auch heuer wieder Herausragendes auf die Bühne. Professionelle Darsteller mit humoristischen, niveauvollen Pointen, tolle Kostüme, eine exzellente Garde begleitet von perfekter Musik der Hofkapelle Erich Kogler &Werner Katolnig und vieles mehr begeistern das Publikum. Wegen atemberaubenden Bühnennebel musste weitere Fotos leider ausfallen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14660
		  27.01.2018
 Faschingssitzung Sekuller Spaßvögel „Sekull eh`cool“
 Gestrige Faschingssitzung der Sekuller Spaßvögel im Gasthaus/Hotel Thadeushof in Sekull,Techelsberg. Die Darbietungen waren wie schon die Jahre zuvor, wider sehr Pointenreich und das Publikum honorierte das mit anhaltendem Applaus. Weitere drei Vorstellungen gibt es noch, die alle schon Ausverkauft sind. Für Sie dabei:A.v.Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14659
		  26.01.2018
 Faschingssitzung der Narrenrunde St. Paul
 Premierensitzung der Narrenrunde „Lei Lustig“, St. Paul, in den Räumlichkeiten des Konviktes . Die Verantwortlichen (Obernarren)  Marco Webersdorfer  und  Robert Oberhauser-Wagner , haben mit den vielen Akteuren auch dieses Jahr wieder ein Pointen reiches Programm auf die Bühne gebracht. Neben altbewährtem, wie den  St. Pauler Lumpalan,  mit ihren Gesangseinlagen, waren auch zwei zukunftsnarren, als Neulinge,  Florian Krobath  und  Armin Hartl , auf der Bühne. Mit Sketchen und Beiträgen aus Europa, Österreich und unfassbarem aus St. Paul, wurden die Lachmuskeln der Besucher überanstrengt. Professionell auch die Tanzeinlagen der  Balettschule Covalec.  Die Akteure der Narrenrunde St. Paul, haben mit ihrem Faschingsprogramm 2018, das Publikum begeistert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14658
		  26.01.2018
 Premiere war ein voller Erfolg: Ausstellungseröffnung im Lidmansky mit Centauri Alpha
 Klagenfurt / Cafe Lidmansky * 22. Jan. 2018  Zahlreiche alte und neue (Künstler)Freunde, Bekannte und Gäste strömten zur ersten Vernissage, gestaltet von Maler & Musiker Centauri Alpha, in das (Kunst) Cafe Lidmansky NEU (eh. Cafe Kosta) in der 10.-Oktober-Straße 26 in Klagenfurt.   Bei live Musik von Centauri Alpha , solo und mit Überraschungsgast  Hobby-Musiker Walter le Bar  an der Gitarre & Gesang sowie aktiver Beteiligung von DJ Tommy und den Gästen wurde die Eröffnung bei bester Stimmung bis weit nach Mitternacht gefeiert.  Die Eröffnungsworte zum Künstler und der Ausstellung kamen von Gerhard Lippitz - musikalisch umrahmt von Centauri Alpha.   Für die Gaumenfreuden  kreierte Ex Gastronom " Baron Franz"  Schmankalan für die Gäste und Doris Rudolf und Kunstcafe Lidmansky-Legende Gerhard Lippitz sorgten dafür, dass die Besucher der Vernissage nicht verdursteten.  Gesehen wurden:  Surrealist Roland Friedrich Podliska, Maler Christian Zablatnik, Hobby-Musiker Anita und Manfred Goritschnig, Entertainer Jan "der fliegende Holländer" Meijboom, Malerin Jasmin Obrecht, Trachtschmuckdesignerin/Trachtenschmuckmanufaktur Erika Manner, Cafe Benedikt Chef Manfred Schein, Grillmeister Willi Klein, Renate Plautz, Wüstenrot Versicherungsfachfrau Alexandra Raunegger, Lebensmuseumsinhaber Franz Mayer, Hobby-Fotografin Margit Arz, Helmut Lippitz & Elisabeth, Adabei Albert Madlener und Anita Steiner mit MitgliederInnen vom Centauri Alpha Fanclub.  Dauer der Ausstellung: bis Ende Feber 2018 (Mo-Sa von 10:00 bis 22:00 Uhr) * Schöner Nichtraucherraum für Ausstellungen im Kunstcafe Lidmansky * Fotoreportage © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14657
		  23.01.2018
 Vor 60 Jahren hast du das Licht der Welt erblickt
 Wir hoffen, du blickst mit einem Lächeln auf all die Zeit zurück Was immer du auch angestrebt, wer 60 wird - hat viel gelebt. Mal ging es runter und mal rauf, so ist nun mal der Lebenslauf 60 Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen, es ist schön, dass wir dich haben! 60 Jahre …? Diese Frage muss man wohl erlauben, so richtig kann es keiner glauben! Stimmt diese Zahl? Kann es denn sein? Wenn man dich sieht, dann meint man: „Nein!“ Du hast dich wirklich toll gehalten und zählst noch lang’ nicht zu den Alten Alter Knabe, Du bist 60, Noch singst du klar und gar nicht krächzig. Wir bringen Dir ein Ständchen fein; Wir singen vor, und Du stimmst mit ein. Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen ist das Leben eine unendlich lange Zukunft. Vom Standpunkt des Alters aus eine sehr kurze Vergangenheit. Älter werden schließlich alle, doch eines gilt in jedem Falle; jeweils alle Lebenszeiten haben ganz besondere Seiten. Wer sie sinnvoll nutzt mit Schwung - der bleibt 100 Jahre jung      Alles Gute zum "Runden"      Dein Fenstergucker Team
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14656
		  22.01.2018
 Singend zum Achtziger
 Auf mehrere Tage aufgeteilt feierte die begeisterte Sängerin der Kärntner Chorliteratur, Ernestine Unterweger aus Klagenfurt, ihren 80. Geburtstag. Familie und Freunde gratulierten der beliebten junggebliebenen Jubilarin natürlich auch gesanglich mit schönen Kärntnerliedern, die sie bereits von klein auf begleiten. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14655
		  22.01.2018
 Buchvorstellung in Grosskirchheim
 Generalvikar Engelbert Guggenberger  präsentierte sein neues Buch  "In der Vertikale"  im Veranstaltungssaal "Alte Schmelz" in  Grosskirchheim.  Begrüst wurden die Besucher von  Bgm. Peter Suntinger  und Nationalparkdirektor  Peter Rupitsch , durch den Abend führte  Ingrid Sommer,  musikalisch wurde der Abend von der  Musikschule Mölltal  umrahmt. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14654
		  22.01.2018
 Bauernball in St. Georgen am Längsee
 Die ÖVP und der Bauernbund St. Georgen am Längsee luden zum traditionellen Bauernball in den Gasthof Oberer Moser in Reipersdorf. ÖVP Obmann Ewald Göschl und der Kappler Bürgermeister Martin Gruber begrüßten die zahlreichen Gäste. Nach dem schwungvollen Auftanz der Lj. St. Georgen am Längsee, wurde zu den Klängen der „Jauntaler Musikanten“ bis in den Morgen getanzt. Bei einem großen Glückshafen gab es schöne Preise zu gewinnen. In der Kellerdisco sammelte sich die Jugend. Bauernbundobmann Adrian Reichhold konnte auch LR. DI Christian Benger willkommen heißen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14653
		  21.01.2018
 52. Kinder-Faschingssitzung im CCV Villach (Teil-2)
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   LEI LEI  heißt es jetzt auch für die  Kinder-Faschingsgilde  in Villach. Bereits seit 1967 gibt es in jeder Faschingssaison zwei Kinderfaschingssitzungen mit anschließendem Maskenball. Die vielen Darbietungen der talentierten kleinen Akteure begeistern alljährlich zahlreiche Besucher. In Anlehnung an die „großen Narren“ regiert beim Kinderfasching jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Das Kinderprinzenpaar 2018 ist Prinz Gaudelius LII. -  Constantin Haberl (9) , und Prinzessin Valentina I. -  Valentina Prosen (9)  Auf der Congress-Center-Bühne gab das Kinder-Prinzenpaar am SA 20.01.18 unter frenetischem Beifall des Publikums ihre Proklamation zum Besten. Für Stimmung sorgten Darbietungen der Kindergarde mit Mariana Rudolfs Runcan und rund 200 junge Akteure, wie die Musicalschule Villach mit Judith Schusser-Ortner, der Carinthian Dance Crew mit Karin Schuppe, der Tanzakademie Villach mit Kata Mackh, des Villacher Rock ‘n’ Roll Clubs mit Bernadette Schmölzer, der International Dance Academy mit Ernst und Bernadette Schmölzer, des Tanz- und Balettstudio Kopeyko Viktor, der Valeina Dance Academy mit Sascha Jost, des Tanzstudio Babsi Koitz, der Villacher Turnverein, die Villacher Musicalschule Schauspiel Jakob Kofler, der Kindergarten St. Leonhard, der Naturpark Kindergarten Völkendorf, der Kindergarten und Hort Maria Gail, der Volksschule St. Andrä, Magdalena Nowak und "Das Balett" sowie Elias Keller u.v.a Durch das Programm führten Alessio Cuscito und Leon Stieber alias "Minions der NMS Völkendorf". Als Programmverantwortliche fungierte wie immer Jugendministerin Andrea Miklautsch.  ORF Übertragung  am Rosenmontag 12. Feber 2018 um 16:05 Uhr beim "Mini-Lei-Lei"   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14652
		  21.01.2018
 52. Kinder-Faschingssitzung im CCV Villach (Teil-1)
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   LEI LEI  heißt es jetzt auch für die  Kinder-Faschingsgilde  in Villach. Bereits seit 1967 gibt es in jeder Faschingssaison zwei Kinderfaschingssitzungen mit anschließendem Maskenball. Die vielen Darbietungen der talentierten kleinen Akteure begeistern alljährlich zahlreiche Besucher. In Anlehnung an die „großen Narren“ regiert beim Kinderfasching jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Das Kinderprinzenpaar 2018 ist Prinz Gaudelius LII. -  Constantin Haberl (9) , und Prinzessin Valentina I. -  Valentina Prosen (9)  Auf der Congress-Center-Bühne gab das Kinder-Prinzenpaar am SA 20.01.18 unter frenetischem Beifall des Publikums ihre Proklamation zum Besten. Für Stimmung sorgten Darbietungen der Kindergarde mit Mariana Rudolfs Runcan und rund 200 junge Akteure, wie die Musicalschule Villach mit Judith Schusser-Ortner, der Carinthian Dance Crew mit Karin Schuppe, der Tanzakademie Villach mit Kata Mackh, des Villacher Rock ‘n’ Roll Clubs mit Bernadette Schmölzer, der International Dance Academy mit Ernst und Bernadette Schmölzer, des Tanz- und Balettstudio Kopeyko Viktor, der Valeina Dance Academy mit Sascha Jost, des Tanzstudio Babsi Koitz, der Villacher Turnverein, die Villacher Musicalschule Schauspiel Jakob Kofler, der Kindergarten St. Leonhard, der Naturpark Kindergarten Völkendorf, der Kindergarten und Hort Maria Gail, der Volksschule St. Andrä, Magdalena Nowak und "Das Balett" sowie Elias Keller u.v.a Durch das Programm führten Alessio Cuscito und Leon Stieber alias "Minions der NMS Völkendorf". Als Programmverantwortliche fungierte wie immer Jugendministerin Andrea Miklautsch.  ORF Übertragung  am Rosenmontag 12. Feber 2018 um 16:05 Uhr beim "Mini-Lei-Lei"   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14651
		  20.01.2018
 Faschingssitzung Bad St. Leonhard
 Premiere der Faschingssitzungen der  Faschingsgilde Bad St. Leonhard.  Die Gilde, die seit 44 Jahren ihre Faschingssitzungen veranstaltet, hat auch dieses Jahr wieder ein Pointen reiches Programm, aber auch altbewährtes, wie die Inthronisierung des neuen Prinzenpaares,  Hubert der II.  und  Veronika die I.  im Programm. Zum 44. Jubiläum gratulierten nicht nur die Stadtgemeinde, sondern mit einer Urkunde auch das Land Kärnten, überreicht vom  Landeshauptmann- Stellvertreterin Dr.in Gaby Schaunig . Eine Augenweide, wie jedes Jahr die Damengarde, danach eine Messerscharfe Büttenrede vom  "Leonhar-da Vrici" , alias  Fritz Huber.  Es folgte die ORF-Persiflage,  "Guten Morgen Leahard" , mit Moderator  Oskar Schinogl . Wie es in der Schule zugeht, zeigte der Sketch  „In die Schul geh i gärn“ . Der  MGV Bad St. Leonhard  , sang über die mächtigsten Politiker dieser Welt, mit  „Ein bisschen Frieden“ . Nach der Pause beeindruckte dann die Männergarde mit ihrer Tanzeinlage. Dieses Jahr auch wieder dabei,  Karner und Karner  mit ihrer Doppelconference - ein Highlight der St. Leonharder Faschingssitzung. Sehenswert auch die zweite Showeinlage der Damengarde, nach der ein Show Block mit dem Titel "Oldies but Goldies", bei der  Ulli Lackner  als Moderatorin über die Bühne fegte. Mit der Schlussnummer aller Akteure fand die Premiere der Faschingssitzung in Bad St. Leonhard dann ein imposantes Ende.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14650
		  20.01.2018
 Faschingssitzung im Volkshaus Landskron AHA!
 Spaß und gute Laune sind bei uns nicht rar, darum begrüßen wir alle Gäste mit einem lauten "AHA" ! Lustige Pointen ohne Ende, bei der  Landskroner Faschingssitzung  geht´s wieder hoch her. 19 Jahre begeistern bereits die Landskroner Faschingsnarren ihr Publikum, neben lustigen Pointen gab es auch heuer wieder kunterbunte Gesangs- und Tanznummern als Showeinlage der Faschingssitzung. Mit Insgesamt 19 Programmpunkten bieten die Akteure unter Obmann Werner Rauter eine der buntesten Unterhaltungen den je.  Michael Royc    führte durch das Programm der Sitzung. Musikdarbietung von der Gruppe  "Two Diamontds"    www.twodiamonds.at   mit Willi & Peter. Im Publikum gesehen wurde auch unser Landeshauptmann Peter Kaiser sowie Stadträtin Gerda Sandrisser. Eine Abordnung der Villacher Faschingsgilde mit Kanzler Kuno Kunz und  Bruno Arendt  den neuen Landespräsidenten des „Bundes Österreichischer Faschingsgilden“ ( BÖF ) waren ebenfalls anwesend.   Die Akteure beim Namen genannt :  Azra Asic, Renate Brenner, Wolfgang Brenner, Sigi della Schiava, Arnold Erd, Inge Ertl, Barbara Ettinger, Eugen Fiebinger, Gerhard Granig, Manuela Granig, Elfriede Gugganig, Peter Gugganig, Erwin Haas, Manfred Hauer, Gerhard Klammer, Stefanie Kronhofer, Karin Messner, Sigi Mitterer, Manfred Pernull, Traudi Prettner, Egon Rabitsch, Larissa Rabitsch, Werner Rauter, Michael Royc, Johann Schneeweiß, Erwin Spanring, Stefan Stastny, Roman Theissl, Birgit Theuermann, Christof Unterhauser, Willi Unterhauser, Peter Wetzlinger, Günther Wriessnegger, Michael Wulz.  Liebe Freunde der Landskroner Faschingsgilde.    Ihr könnt euch schon jetzt Karten für die kommenden Veranstaltungen per Telefon oder Fax reservieren lassen. Heuer wieder mit FAGI Bewirtung durch Tafferner Gastro KG mit Team.  Termine der 4 Sitzungen 2018 - jeweils 20:00 UHR  Samstag 20.01.2018 Samstag 27.01.2018 Freitag 02.02.2018 Samstag 03.02.2018  Kartenverkauf:  > > >  zur Reservierung per E-Mai   karten@faschingsgilde.com   oder per Tel.: 0676-3205909 -  INFO:    www.faschingsgilde.com      C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14649
		  18.01.2018
 Kindergarten Schikurs in Grosskirchheim
 Im  Kindergarten   Grosskirchheim  wird den Kindergartenkindern das Schifahren und Liftfahren durch erfahrene Schilehrerinnen beigebracht. Durch die besondere Schneelage waren beste Bedingungen für alle Anfänger und Fordgeschrittenen beim  Mitteldorflift in Grosskirchheim.   für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14648
		  18.01.2018
 Unterhaltsames Show Programm bei ABSURD REAL - Vernissage Andreas Papesch
 16. Jan. 2018: Cafe Benedikt am Benediktinerplatz in Klagenfurt.   Spontan witzig, kritisch, einzigartig  gestaltete Alleinunterhalter Musiker & Philosoph  Jakob Pernull  die Eröffnung und den Abend zur Vernissage "Absurd Real - neue surrealistische Grafiken" von Grafiker & Maler  Andreas Papesch  im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz 7 in Klagenfurt.  Mit reger Beteilung von  Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Laienschauspielerin Isabella Essler, den Künstlern Johann Holzfeind-Wieltschnig, Christian Zablatnik mit Tochter und "Tortenkünstlerin" Sarah Esterl, Entertainer Jan "der fliegende Holländer" Meijboom, Hobby Fotografin und Künstlerin Margit Arz mit Sohn Christian, Adabei Albert Madlener, Galerist Martin Mairitsch alias Multitalent Martin Del Cardinale und u. a. den lieben Stammgästen Maria Berger und Gerlinde & Adolf Isopp.  Für das leibliche Wohl  (Gulaschsuppe) sorgte Cafe Benedikt Chef  Manfred Schein  mit Hobby-Chefkoch und Flugstaffel Frecce Tricolori Kärnten Obmann  Franz Wicher , welcher Isabella Essler für ihre aktive Teilnahme beim Frecce Tricolori Kärnten Ausflug ein "Flieger"-Bild schenkte.  Nach rund 4 Stunden  bester Unterhaltung - und das am "Nichts-tun-Tag", klang die Vernissage mit Gesprächen über Kunst und die Welt gemütlich aus.  Dauer der Ausstellung: bis Ende Feber 2018   Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W. Öffnungszeiten: Mo - bis Sa von 07:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr  Fotoreportage © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14647
		  15.01.2018
 Ilse Dorner feierte ihren 50. Geburtstag
 Ein schönes Geburtstagsfest konnten die vielen Gäste mit der Jubilarin Ilse Dorner aus Glantschach in der Familienpension Fasching in St. Georgen am Längsee erleben. Nach vorzüglichen kulinarischen Genüssen gab es unterhaltsame Einlagen von Familienangehörigen. Auch LAbg. Bgm. Klaus Köchl gratulierte seiner allseits beliebten und sehr geselligen Gemeindebürgerin die, gemeinsam mit ihrem Mann Hans, sogar am sonntäglichen Männerstammtisch bei der „Zechnerin“ integriert wurde. Drei Kinder haben die junggebliebene Fünfzigerin zur Oma von zwei Enkelkindern gemacht. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14646
		  14.01.2018
 Jugendorchesterkonzert in Rangersdorf
 Im Kultursaal der Gemeinde Rangersdorf fand das  Jugendorchesterkonzert  der  Trachtenkapelle Rangersdorf  statt. Es wurde mit den Dirigenten  Florian Markt & Anton Thaler  das Phantom of the Opera, Best of Queen uvm. gespielt. Das  Rangsburg Trio  spielte dazwischen auf. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14645
		  13.01.2018
 Ball der freiwilligen Helden
 Unter diesem Motto haben, GK  Johann Weinländer  und GK  Anton Maier  Jun. von der Kreativabteilung der FF St. Andrä Lav. zum diesjährigen Ball, in die Räumlichkeiten des Gasthofes Deutscher geladen. Der Kommandant der FF St. Andrä, HBI  Wolfgang Kobold,  konnte wieder Prominente Ehrengäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft, mit einem Sektempfang begrüßen. Zur Polonaise haben die freiwilligen Helden, Prominente Damen aufgefordert. Die abwechslungsreiche Tanzmusik kam von der „ Casinoband “, in „Dom“, der zwei Stockwerke tiefer liegt hat „ Round mitnight “ für Stimmungsmusik gesorgt und in der Disco, legten zwei DJ`s von der Veranstaltungstechnik „ Blackout“,  die neuesten Discohits auf. Mit Speisen und gepflegten Getränken wurden die Gäste von der  Familie Wasserbacher  mit ihrem Team, bestens versorgt und an den Theken, gaben die Freiwilligen Helden, unter der Leitung von Kommandant Stellvertreter, OBI  Thomas Morianz   ihr bestes.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14644
		  12.01.2018
 Faschingssitzung in Maria Gail 2018 - Lei Lei Ma Gai!
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Auch 2018 verwandelt sich die närrische Bühne im  Kulturhaus von Maria Gail (KSMG)  zu einem bunten Treiben der Akteure und präsentierten bei der Premiere gleich 17 närrisch-bunt gemischte Programmpunkte. Mit einem tollen Showprogramm mit Sketches, Parodien, Gesangs- und Tanzeinlagen begeistern die Maria Gailer Faschingsnarren seid nunmehr 37 Jahren ihr Publikum.  Bühne frei für die Maria Gailer Narren! Lei Lei Ma Gai!!   Weitere Informationen sowie  Rest-Karten  gibt's unter: >>  www.ksmg.at  -   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   Die Akteure - vor, hinter, auf und unter der Bühne beim Namen genannt:  Harald Baumgartner, Anny Begusch, Kerstin Belohuby, Harald Dewath, Vanessa Filippitsch, Melanie Findenig, Bettina Gölles, Michi Hafner, Andrea Haub, Erich Haub, Petra Kada-Damith, Sara Karem, Elena Kavalar, Gudrun Kavalar, Emilio Kovacev, Roswitha Kovacev, Edi Lastin, Kitty Mazur, Stefan Melcher, Jutta Merlin, Johannes Muster, Lisa Obereder, Manuela Obereder, Johannes Petautschnig, Andrea Pfanner, Benedikt Pfanner, Michelle Rapoldi, Christine Ressmann, Dorothea Rinner, Raimund Rinner, Markus Ruckhofer, Markus Romano, Daniela Schluga, Andreas Schneider, Hans Schwaiger, Ingrid Schwaiger, Michael Schwaiger, Gertraud Sixthofer, Julius Stöffler, Sascha Smole, Helmut Strauss, Tamara Traar, Heinz Tschare, Robert Weissenbacher, Uwe Weißenbrunner, Astrid Wessiak, Willi Wessiak, Elfie Zitta & Heinz Zitta.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14643
		  08.01.2018
 Neujahrskonzert in Klein St. Paul
 Ein schönes Neujahrskonzert bot der Kulturverein KleiWie den vielen Zuhörern im Werkskulturhaus Klein St. Paul mit dem Salonorchester Weißenstein unter der musikalischen Leitung von Helmut Vacek. Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger konnte als Ehrengäste, neben anderen, Landtagspräsident Rudolf Schober, LAbg. Bgm. Klaus Köchl, die Bgm. Burkhard Trummer, Andreas Grabuschnig, und Altbgm. Hilmar Loitsch, sowie Wilma Warmuth und Pfarrer Mag. Jacek Artur Wesoly begrüßen. Solistin Sigrid Konnerth begeisterte mit ihrem Mezzosopran und führte auch als Sprecherin gekonnt durch das tolle Programm. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14642
		  07.01.2018
 Neujahrskonzert im Kulturstadl
 Das war das bereits dritte Neujahrskonzert mit dem Johann Strauss Ensemble, unter der musikalischen Leitung von  Lukas Rath , im ausverkauften Kulturstadl in Maria Rojach, das vom Kulturverein veranstaltet wurde. Begrüßung der Gäste durch Obmann  Manfred Probst , mit einem Glas Sekt. Am Programm standen hauptsächlich Werke von Johann Strauss und Franz Lehar, die von den Gesangssolisten,  Neivi Martinez , (Sopran) und Gezim  Berisha ,(Bariton), meisterhaft vorgetragen wurden.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14641
		  07.01.2018
 Vize-Weltmeisterin im Line Dance aus Klagenfurt
 Heute kam die Neue Vize-Weltmeisterin, die Österreich im  Line Dance (Newcomer Dance Ex. )vertrat, die Klagenfurterin  Bianca Grimschitz  (13 Jahre alt,tanzt seit 6 Jahren) und die Leibsdorfer Bronze-Gewinnerin  Sabrina Radda  (24 Jahre alt, tanzt seit 7 Jahren), vom Austragungsort aus Holland, nach Klagenfurt zurück. Der 12th WCDF World Championship fand in Konigshof,Veldhoven/Eindhoven in Holland von 1.1.2018 – 7.1.2018 statt. Das wöchentliche Training mit den Tanzlehrern Angelika Radda und Eva Richter, hat sich auf jeden Fall durch die erbrachte Höchstleitung ausbezahlt und man darf dazu herzlich Gratulieren. Es wird gleich fleißig weiter trainiert, da die nächst höherer Leistungsstufe angestrebt wird. Vor der Weltmeisterschaft war der letzte Wettbewerb in Mailand und dabei erreichte Sabrina den 1ten Platz und Bianca den 2ten Platz. Für Sie dabei: A.v.Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14640
		  07.01.2018
 Marktsonntag in Grosskirchheim
 Der traditionelle "Kalte Kirchweihsonntag" wurde in Döllach genutzt um einwenig einzukaufen wie früher, und zum Abschluß auf a Würstl mit Tee. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14639
		  07.01.2018
 Seitenblicke - Lei Lei! Villacher Fasching 2018 im CCV
 Lei Lei! Bühne frei für die Villacher Narren. Der Villacher Fasching startete am Freitag den 05.01.2018 mit der Premiere. Mit einigen Stars, Sternchen, Promis & Co startete die närrische Saison 2018. Das Congress Center Villach war zum Auftakt des  63. Villacher Fasching  wieder restlos Ausverkauft. Kanzler Kuno Kunz hat wieder sein eingeschworenes Faschingsteam auf die Beine gestellt.. Das konnte man bei der gelungenen Premiere live miterleben. WEB:  http://www.villacher-fasching.at/    C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14638
		  07.01.2018
 Villacher Faschingssitzung 2018 wieder mit tollen Programpunkten!
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Kanzler Kuno Kunz hat wieder sein eingeschworenes Faschingsteam auf die Beine gestellt. Das konnte man bei der gestrigen Premiere live miterleben. Ein kurzweiliges Programm mit hochmotivierten Akteuren begeisterte das Villacher Narrenpublikum! Lei Lei! Bühne frei für die Villacher Narren zum 63. Villacher Fasching! Nun ist es wieder so weit! Das Prinzenpaar mit  Prinz Fidelius LXIII.   Thomas Brandstätter  und Ihrer Lieblichkeit  Prinzessin Eva-Maria I.   Eva-Maria Meidl  eröffnete die fünfte und lustigste Jahreszeit. Die Villacher Narren haben wieder "Hoch" Saison. Der 63. Villacher Fasching startete am Freitag den 05.01.2018 mit der Premiere in die närrische Saison. Mit neuen Programm-Highlights und toller Tanzshow werden auch heuer wieder die Lachmuskeln massiert. Die musikalische Begleitung erfolgt in altbewährter Weise durch die Hofkappelle der VIFAGI unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Ortner. Der Faschingssamstag findet heuer am 10. Februar 2018 statt wo es wieder heißt "Alles Maske". WEB:  http://www.villacher-fasching.at/    C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14637
		  07.01.2018
 Musi-mania
 Mit einer Musi-mania begrüsste die SPÖ St. Jakob im Rosental das neue Jahr. Es waren insgesamt zehn heimische Musikgruppen - mit einer Ausnahme, den Aichbergern aus der Steiermark - die musikalisch ein gutes und erfolgreiches neues Jahr überbrachten. Dabei wurde auch an alle Musikrichtungen gedacht. Die Moderation zwischen den Auftritten übernahm Willi Petermann. Für CarinthiaPress war reinholdK. dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14636
		  07.01.2018
 Die Sternsinger in Grosskirchheim
 Die Sternsinger des  MGV Grosskirchheim  begaben sich mit den Klängen der  Bläsergruppe,  traditionellen Hirten- und Weihnachtsliedern in die  Döllacher Gasthäuser  um die  Botschaft von Weihnachte n zu überbringen. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14635
		  07.01.2018
 Sternsinger in Heiligenblut
 Um eine tollen Schneekulisse wurde die  Tradition des Sternsingens  in  Heiligenblut  wieder mit der Aussendungsfeier durch Pfarrer Ernst Kawaser in der  Pfarrkirche St.Vinzenz in Heiligenblut  begangen. Danach besuchten die Rotten jedes Haus und sangen die alten überlieferten  Sternsingerlieder.  für sie dabei   "heidi-s" von CharinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14634
		  06.01.2018
 Neujahrskonzert der Glantaler Blasmusik Frauenstein
 Unter dem Motto „Ein Gruß aus Wien“ stand das traditionelle Neujahrskonzert der Glantaler Blasmusik Frauenstein mit Kapellmeister Walter Sonnberger, welches im Kultursaal Kraig stattfand. Obmann Gernot Zechner konnte als Gesangssolisten den weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannten Sänger, Komponisten und Musiker Christof Glantschnig ankündigen und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Das Publikum im vollen Saal war restlos begeistert. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14633
		  05.01.2018
 Bauernball St. Margarethen
 Die Bildungsreferenten der Bauernschaft in St. Margarethen,  Karoline Kaimbacher  und  Philipp Hipfl,  haben auch dieses Jahr wieder eine rauschende Ballnacht, im Hotel-Gasthof Stoff, organisiert und veranstaltet. 10 Paare der Bauernschaft, haben mit ihren Auftanz, den Ball eröffnet. Der Bil. Ref.  Phillip Hipfl  konnte wieder zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Mit flotter Tanzmusik, hat das  Trio AMS  ( Andreas, Martin und Siegi ), aus dem unteren Lavanttal, die tanzfreudigen Gäste bestens unterhalten. Beim großen Glückshafen, bei den jedes Los gewann, konnten vierhundert Gewinne überreicht werden. Mit der Mitternachtseinlage haben zehn Jungbauern mit ihren Schuhplattler, das Programm abgerundet.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14632
		  02.01.2018
 Seitenblickparty In der Grazer Stadthalle
 Seitenblickparty!!  Wer kennt sie nicht, vor großen Highlights gibt es die Legendäre Seitenblickparty diesesmal unter den Motto : Silvestershow  StyriaPress: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14631
		  01.01.2018
 G´sungan &G´spielt in Eberstein
 16.00 
  
  
   
  
  Seit vielen Jahren ist am 30. Dezember die Veranstaltung G´sungan&G´spielt im Gasthaus Liegl in Eberstein ein beliebter Treffpunkt für Freunde der Kärntner Volkskultur. Bereits zum fünften Mal organisierten die „Mirniger Schuhplattler“ dieses schöne Wunschkonzert. Heuer durften Musikstücke von „Die Malzbratla“, „Granitzer Buam“ und einem Trio der Musikschule Norische Region, oder Lieder vom Voklsliedchor Althofen (Ltg. Jakob Feichter) gewünscht werden. Dazwischen konnte die weltweit bekannte „Volkstanzgruppe Edelweiß“ (Obmann:Roman Andrejcic-Weratschnig) bei verschiedenen Tänzen bewundert werden. Die Veranstalter „plattelten“ anschließend für die begeisterten, vorwiegend auswärtigen Gäste, unter denen sogar welche aus Tirol und Deutschland befanden. Obmann Raphael Pliemitscher führte als Sprecher perfekt durch das tolle, abwechslungsreiche Programm. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14630
		  01.01.2018
 Silvestershow Generalprobe  teil 1
 Silvestershow in Graz  Der Silvesterstadl zeigte sich im neuen Design und wurde in Silvestershow unbenannt . Es moderierten Francine Jordi und Jörg Pilawa  .  Mit dabei waren folgende Interpreten :  Peter Kraus, Bonnie Tyler, die Hermes House Band, die Edlseer, die Amigos, Johnny Logan, Bernhard Brink, Geraldine Olivier, die Münchner Zwietracht, die Fäaschtbänkler, die Paveier, voXXclub, Laura Kamhuber, Roberto Blanco, Marc Pircher, Sigrid und Marina, die Jungen Zillertaler, Yared Dibaba. Für staunen und Highlights der besonderen art sorgten „Afrika Afrika“ Ensemble, und Spark Fire Dance . Natürlich durfte der Starkoch Johann Lafer nicht fehlen. StyriaPress: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14629
		  01.01.2018
 Silvestershow Teil Presse
 Silvestershow in Graz  Der Silvesterstadl zeigte sich im neuen Design und wurde in Silvestershow unbenannt . Es moderierten Francine Jordi und Jörg Pilawa  .  Mit dabei waren folgende Interpreten :  Peter Kraus, Bonnie Tyler, die Hermes House Band, die Edlseer, die Amigos, Johnny Logan, Bernhard Brink, Geraldine Olivier, die Münchner Zwietracht, die Fäaschtbänkler, die Paveier, voXXclub, Laura Kamhuber, Roberto Blanco, Marc Pircher, Sigrid und Marina, die Jungen Zillertaler, Yared Dibaba. Für staunen und Highlights der besonderen art sorgten „Afrika Afrika“ Ensemble, und Spark Fire Dance . Natürlich durfte der Starkoch Johann Lafer nicht fehlen. StyriaPress: Anita Trattner  StyriaPress: Anita Trattner
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |