| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1658919 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841926.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841823.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841723.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841622.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15114
		  19.11.2018
 Pia Vanelly & Christian Zablatnik live im Altstadt-Beisl
 Wirtin Kiau Pihorner, tatkräftig unterstützt von Werner Krassnitzer, lud zur Ausstellungseröffnung "Ratatouille", gezeigt werden vor allem Pop-Art Portraits berühmter Persönlichkeiten interpretiert von Maler Christian Zablatnik, in ihr Altstadt-Beils in der Lidmanskygasse 3 in Klagenfurt.    Schlagersängerin Pia Vanelly  sorgte für stundenlange beste Unterhaltung unter den zahlreichen Gästen und Fans und präsentierte ihr  neues Album "Chaos"  im Altstadt-Beisl in Klagenfurt. Die nächste große Show mit Pia Vanelly und Gästen, die  Pia Vanelly Weihnachtsgala  2018 , findet am 01. Dezember ab 20:00 Uhr in der Messehalle 5 in Klagenfurt statt.  Eröffnet  wurde die Vernissage von  Vizebürgermeister Christian Scheider , der sich bei den Künstlern und Wirtin Kiau Pihorner für die schöne Ausstellung, die unterhaltsame Musik und die Belebung der Innenstadt bedankte.  Unter den Besuchern:  Herwig Druml (RFW), Mag. Michael Puri & Soraya Maneechot (Cafe Fürstlich), Markus Hudelist (HAM - Haus am Markt Chef), Autor & Maler Wolfgang Granitzer (Hemma-Culinarium), Autor Harry Sima, die Künstler Johann Holzfeind-Wieltschnig, Berend Schabus, Josef Metschina, Centauri Alpha, Margit Arz und Andreas Papesch  © 16. Nov. 2018 - Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15113
		  18.11.2018
 Wildklang in Mörtschach im Mölltal
 In der  Kultbox in Mörtschach  wurde zum 3.mal ein verheisungsvoller Abend unter dem Motto  Wildklang  veranstaltet, der fleisige Verein  "da Spektiv"  organisierte Wildspezialitäten und Wildeklänge an einem Abend.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15112
		  17.11.2018
 Bauernball Maria Rojach
 Ein riesen Fest war wieder der bereits siebente Bauernball, gemeinsam veranstaltet von der Bauernschaft und der Landjugend Maria Rojach. Der Kulturstadel als Veranstaltungszentrum mit aufwendigen Tischdekorationen unzähligen Sachpreisen für die Verlosung, war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Auftanz von der Bauernschaft und der Landjugend, Begrüßung durch die Obmänner der Bauernschaft  Josef Duller  und der Landjugend  Christoph Wutscher.  Für beste Stimmung und Tanzmusik sorgten die „ Krachledern“,  aus der Weststeiermark. Mit der schon legendären Brettljause aus regionalen Köstlichkeiten und allerlei Getränken, waren die Besucher bestens versorgt. Die Spritzerbar und das angeschlossene Discozelt mit DJ „ 2 Freaks four Decks “ war für die Jugend auch diesmal wieder das Highlight. Ein weiterer Höhepunkt war die Mitternachtseinlage der Landjugend Schiefling.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15111
		  17.11.2018
 Fest der Stimmen in St. Stefan im Lavanttal
 Das Fest der Stimmen hat sich zu einer Konzertreihe emporgearbeitet, die sich in Kärnten immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Haus der Musik in St. Stefan im Lavanttal, wurden dem anwesenden Publikum, ausgezeichnete Darbietungen von  Die Kärntner aus Maria Wörth ,  Chorleiterin Sylvia Brandstätter ,  MGV Scholle Haimburg,   Chorleiter Franz Hrastnig , und als instrumentale Begleitung, das  Blechreiz Brass Quintett mit „Horny“ Burgstaller,  präsentiert. Als professioneller Moderator führte  Seppi Rukavina  auch in der letzten Veranstaltung dieser Serie, wieder " mit seinem originellen Schmäh ", durch das Programm. Organisiert wurde diese Veranstaltung durch  Richi Di Bernardo mit seinem Team.    Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15110
		  16.11.2018
 Fest der Stimmen im Konzerthaus
 Die beliebte Konzertreihe, "Fest der Stimmen" fand wieder ihre Fortsetzung im Klagenfurter Konzerthaus. Präsentiert haben sich hier, das  Kärntner Doppelsextett, Chorleiter Dr. Franz Josef Isak,  der  MGV Kaning, Chorleiterin Eva- Maria Winkler , und als instrumentale Begleitung, das  Blechreiz Brass Quintett mit „Horny“ Burgstaller . Der " alte profi Einetschentascha "  Seppi Rukavina  führte wieder ausgezeichnet durch die gelungene Veranstaltung. "...und wie sollte es anders sein" - die Gesamtleitung hatte natürlich  Richi Di Bernardo mit seinem Team .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15109
		  16.11.2018
 Familienmesse
 Eine (Familien)messe für Klein und Groß, findet derzeit in Klagenfurt statt. Die 458 Aussteller aus 11 Nationen präsentieren auf der Familien- und Brauchtumsmesse,  alles rund um Gesundheit, Brauchtum, Hobby, Baby und Kind. Advent- und Weihnachtzeit werden auch ausführlich präsentiert. Zu den diesjährigen Highlights zählen das begehbare Herzmodell, die Gemeinschaftsausstellung der familienfreundlichen Gemeinde Moosburg. Bei der großen Sonderschau „Funktionsmodellbau“  werden nicht nur Kinderaugen funkeln, wenn sich Bagger, Raupen, Radlader und LKW´s im Maßstab 1:16 bis 1:14 durch die 200 Quadratmeter bewegen. Am Stand der Katholischen Kirche Kärnten wird es einen großen Kinderspielbereich mit einem bunten Programm für die jüngsten Messebesucher geben. Durch und durch kinder- und familienfreundlich präsentiert sich die Gemeinde Moosburg auf ihren heuer erstmals initiierten Gemeinschaftsstand auf insgesamt 100 Quadratmetern. Die kleinsten BesucherInnen dürfen sich hier über verschiedenste Spielstationen sowie Instrumente, die man „sehen, spüren und ausprobieren kann“, freuen. Auch die Kärntner Jägeschaft ist sehr großflächig präsent. Und vieles andere mehr - ein Besuch lohnt sich ...   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   Christian Wallner 
   12.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:10.0pt;
	font-family:"Times New Roman","serif";}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15108
		  13.11.2018
 Faschingsfröhliche Bierdeckelvernissage mit live Musik und Maskenprämierung
 Pünktlich um 11:11 fand die Eröffnung der 1. Bierdeckelvernissage mit live Musik und Maskenprämierung in Eva's Cafe am Benediktinerplatz 3 (Slama Passage) in Klagenfurt statt.   Bei bester Stimmung  präsentierten  Eveline Ouschan  (Wirtin von Eva's Cafe) die mit verschieden Motiven handbemalten Bierdeckel (Untersetzer) von Maler- Musiker-Komponist und Laiendarsteller  Centauri Alpha  ihren Gästen und Freunden in Eva's Cafe.  Für die musikalische Unterhaltung  sorgten  Centauri Alpha  (Gesang, Gitarre, Panflöte und Mundharmonika) und  Roland Pössenbacher  mit seiner Vogelpfeife.  Die glücklichen Gewinner  der Maskenprämierung freuten sich über die schönen Preise: 1. wurde  Horst Gradischnig  (Bild von Centauri Alpha), 2.  Franz Mayer  (reich befüllter Geschenkkorb), 3.  Helmut Jan  (Schnaps Rondo)  Verhungern  mussten die Gäste auch nicht - es gab reichlich Chili con Carne und Faschingskrapfen!  Gefeiert wurde bis  in die Nachtstunden hinein - mit dabei waren u.a.: Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Autor Lebensmuseum Franz Mayer, Autor Harry Sima, Künstlerin Margit Arz, Musiker Boris Kniewasser, musikalischer Alleinunterhalter DJ Fernando, Wirt Ludwig Schneider, die Designer Christian & Gerfried, Helmut Jan, Gabi Hudelist, Iris More' mit Gabi Balantitsch & Harri S., Klothilde Ravnjak, Mundartdichter Hubert Stefan, Adabei Albert Madlener, Johann Kawasser, Liliane Bianci Santner, Sonja Rainer, Friseurmeisterin Marina, Centauri Alpha, Tochter Jasmin Ouschan, Sohn Albin Ouschan und Enkelin Lena Sophie.  © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15107
		  13.11.2018
 Pizsebpaulo live in der Cafe-Bar Die Schneiderei in Klagenfurt
 Klagenfurt / Cafe-Bar Die Schneiderei * 11. Nov. 2018   Pizsebpaulo , so nennt sich das Duo, mit steierischen/kärntnerischen Wurzeln, bestehend aus den beiden jungen Musikern Paul Zlattinger und Sebastian Weiss , die seit einem guten Jahr gemeinsam unterwegs sind.   Mit ehrlichen, unverfälschten Klängen von Geige und Gitarre basierend, interpretierten Pizsebpaulo Klassiker, die aus der knapp 120-jährigen Geschichte des Jazz hervorgehen - von Gypsy-Swing bis Bossa Nova, von Bebop bis Fusion, da war für jeden der zahlreichen Gäste was mit dabei!  Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Inhaber Ludwig & Sylke Schneider  freuten sich über die zahlreichen jungen und älteren Besucher, darunter die Künstler/Musiker Centauri Alpha, Andreas Papesch, Horst Gradischnig und Rudolf Wildauer - ein gemütlicher, musikalischer Nachmittag/Abend bei bester Stimmung und schönsten Herbst-Wetter ©2018 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15106
		  12.11.2018
 Faschingswecken in der Herzogstadt St. Veit/Glan
 Nicht nur in ganz Kärnten, auch in der „Narrenhauptstadt“ St. Veit/Glan wurde am 11.11.2018, um 11.11 Uhr, der Fasching geweckt. Die Herzögliche Faschingsgilde St. Veit mit Präsident Martin Kircher lud zum Narrenwecken in den Innenhof des Bürgerspitals. Neue Gildenmitglieder/Transpiranten wurden dabei aufgenommen. Bgm. Gerhard Mock verlieh dem Faschings-Urgestein Karl Pugganig, für seine über drei Jahrzehnte langen Verdienste um die St. Veiter Faschingsgilde (ein Jahr als Präsident) das „Schüsselbrunnbartele". In dieser Saison ist bei einer der sieben Sitzungen Maskenpflicht. Man hörte, dass manche sich gar nicht verkleiden, sondern als Bürgermeister Mock hingehen, weil den kennt sowieso keiner. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15105
		  12.11.2018
 Martinsfest in St. Martin bei Osterwitz
 Das Komitee zur Rettung der Kirche von St. Martin bei Osterwitz, welches 1993 gegründet wurde, veranstaltete wie jedes Jahr ein Fest zur Rettung der Kirche. Dank der Initiative von Dr. Veronika Rupp, Erwin Beiweis, Monika Eberhardt, Elisabeth Eichwalder, Monika Klein, Jutta Napetschnig Karl-Heinz Reichhold und Barbara Maier konnte die ehemalige Ruine bisher mit 320.000 € gesammelten Spendengeldern bereits zu einem schönen Gotteshaus restauriert werden. Natürlich fehlt noch einiges. Bei dem jährlichen Fest, welches auch heuer mit einer Hl. Messe, zelebriert von DDr. Christian Stromberger begann, werden dafür Brote und Kuchen verkauft, Hühner und eine Gans versteigert. Die Gans ersteigerte Elena Grassl aus Drasendorf. Die Hühner gingen an Elena Schmid aus St. Sebastian. Das Tibetische Gesangsduo Tena und Tenzin sorgte wunderbar für die gesangliche Umrahmung der Messe. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15104
		  12.11.2018
 Sophie Felsberger aus St. Veit/Glan wurde getauft
 In der Stadtpfarrkirche St. Veit an der Glan wurde am 10. November die kleine Sophie Felsberger von Dechant Msgn. Mag. Rudolf Pacher in einer feierlichen Zeremonie getauft. Ihre Eltern Melanie Dorner und Hannes Felsberger freuten sich, dass Christof Mauco die Patenschaft für ihre Kleine übernahm und Familie und Freunde auch bei der anschließenden Feier im „Autohof“ mit dabei waren. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15103
		  11.11.2018
 Bezirkstag der Kärntner Landsmannschaft in Kühnsdorf
 In der Neuen Mittelschule in Kühnsdorf, fand der diesjährige Bezirkstag von Völkermarkt, der  Kärntner Landsmannschaft  statt. Gleichzeitig feierten die  Jauntaler Goldhaubenfrauen  von Kühnsdorf, ihr 45 jähriges Bestandsjubiläum.  KLM Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl  und die  Bezirksobfrau Inge Mairitsch , waren sehr erfreut, dass wieder sehr viele Teilnehmer der örtlichen Vereine des Bezirkes Völkermarkt, der Einladung des Bezirksvorstandes der Kärntner Landsmannschaft, gefolgt waren. Nach der üblichen Vorgangsweise, wie ua. Totengedenken, Ehrungen, Grußworte, brachte die  Obfrau der Jauntaler Goldhaubenfrauen ,  Maria Tarkusch  ,  einen kurzen Überblick über die  Jauntaler Goldhaubenfrauen  von Kühnsdorf. Die Bezirksobfrau und Schneidermeisterin des Kärntener Heimatwerkes, I nge Mairitsch , "kreierte wieder zwei neue Trachten" welche hier präsentiert wurden. Im Festvortrag ging  Militärkommandant Brgd. Walter Gitschthaler MSD , auf das Thema "  Die europäische Sicherheitslage im Wandel der Zeit  " sehr dezidiert auf die gegenwärtige Lage - nicht nur in Europa, sondern weltweit ein. Gesanglich unterstützten die " Kohldorfer Teichspatzen" , und musikalisch ein Ensemble der  Marktkapelle Eberndorf- Kühnsdorf  die Festveranstaltung.   Ihr Fenstergucker  „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15102
		  10.11.2018
 Gasthaus Lippale - Weinverkostung
 Zu einer " gratis BIO-Weinverkostung ", hatten  Hans und Maria Artner , und die "  Wirtslei t " vom  Gasthaus Lippale  in Tauchendorf,  Gerhild Zaiser-Ebner, Anna Elisabeth  und  Raimund Schranz , geladen. Im Laufe des Nachmittags, waren viele Weinkenner und Weinliebhaber gekommen, um die vorzüglichen Weine der  Weingärtnerei Artner , A-2464 Göttlesbrunn, Dorfstraße 8, NÖ, zu kosten und auch zu kaufen. Jedem Gast wurde auch ein herrlich mundendes Hirschgulasch serviert. Auch lies es sich  Raimund Schranz , als ehemaliger Hornist nicht nehmen, dass die  Jagdhornbläsergruppe Feldkirchen ,  Obmann Werner Pfandl  und  Hornmeister Günther Swozileg , ein paar " Kostproben " zu Gehör bringen mußten.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15101
		  10.11.2018
 Pauline Hinteregger präsentierte ihr zweites Buch
 Im Gasthaus Müller in Kraig konnte Pauline Hinteregger aus Überfeld bei der Präsentation ihres zweiten Buches zahlreiche Zuhörer begrüßen. Auch Bgm. Harald Jannach und der Obmann der Dichtersteingemeinschaft, Dieter Hölbling-Gauster gaben der beliebten Autorin die Ehre. Wunderbar musikalisch umrahmt wurde die Lesung von der Sängerrunde Kraig (Ltg. Kurt Knappinger). Das, von ihr schön illustrierte, Werk trägt den Titel „Ein Buch ist wie ein Garten“ ist im Eigenverlag herausgegeben und bei der Autorin um 14,00 € zu erwerben. Tel.:  0664-7977599.  E-Mail: paulinehinteregger@gmail.com   Pauline ist auch eine fantasievolle Hobbykünstlerin, Chorsängerin und Sprecherin. Einige ihrer Texte wurden bereits zu schönen Kärntnerliedern vertont. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15100
		  09.11.2018
 Sportgala Wolfsberg
 Die Veranstaltungsorganisation Knabl KG mit dem Sportreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg mit  Maximilian Knabl  und Sportstadtrat  Alexander Radl  haben die Sportgala im Haus der Musik in St. Stefan organisiert. Aus den Kategorien Damen, Herren, Nachwuchs und Mannschaft waren jeweils 5 Sportler zbw. Gruppen nominiert. Eine 11 Köpfige Jury hat aus den Nominierten die Besten beziehungsweise die Erfolgreichsten in der Jeweiligen Kategorie ausgewählt. Der Moderator  Thomas Schmid  konnte einige Ehrengäste darunter Den Bürgermeister von Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz , den Landesrat  Daniel Fellner , LA. Abg.  Harald Trettenbrein , sowie Trainer und Familienmitglieder der Sportler begrüßen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15099
		  09.11.2018
 Fest des Hl.Martin in Grosskirchheim
 Zum Fest des  Hl.Martin  versammelten sich die Kindergartenkinder und Volksschulkinder aus  Grosskirchheim  mit ihren selbstgebastelten Laternen vor der Pfarrkirche in Sagritz um das Fest gemeinsam zu feiern.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15098
		  09.11.2018
 Harry Sima - Mein Marillenbaum
 Harry Sima , Buchautor & Hobby-Entertainer, las am Montag, den 05. November 2018  aus seinem autobiographischen Buch " Mein Marillenbaum " - Erinnerungen aus der Kindheit in St.Veit/Glan, die erste Liebe und das Verhältnis zu seinem Vater, Ex-Landeshauptmann von Kärnten, Hans Sima und sang spontan live ein paar Evergreens. Für kosmisch-irdische Klangwelten sorgte  Multikünstler Centauri Alpha  mit Gitarre, Panflöte und Mundharmonika und seinen selbstkomponierten Liedern. Als Gast biographierte Autor und Privat-Lebensmuseum-Erschaffer  Franz Mayer  n freier kurze Rede über sein bewegtes Leben. Cafe Virunum * Nichtrauchercafé * Kaufmanngasse 5 * Klagenfurt ©2018 Roland Pössenbacher  - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15097
		  06.11.2018
 November 1918
 "Ich dachte, ich kenne mich in der Geschichte relativ gut aus, doch heute habe ich vieles dazu gelernt" , diese Worte kamen von einem Besucher des Vortrages, mit dem Titel " November 1918 ", im  Kärntner Landesarchiv . In Zusammenarbeit mit der  Kärntner Landsmannschaft  und dem  Kärntner Landesarchiv , war der erste Teil, von insgesamt acht Vorträgen, nach einer Initiative von  CR Joachim Eichert  - bei sehr großem Besucherinteresse, durch  Direktor  Dr. Wilhelm Wadl MAS , sehr beeindruckend und sehr ausführlich, ein Rückblick auf die Entwicklungen der Vorgänge im November 1918, dem anwesenden Publikum präsentiert. Der  Landesobmann der Kärntner Landsmannschaft, Dr. Heimo Schinnerl,  war sehr überrascht, dass so viele " Geschichtsinteressierte " gekommen waren.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15096
		  06.11.2018
 Filmpremiere in Cinex in Lienz
 Der Kurzfilm  "Formation"  hatte eine großartige  Premiere im CineX in Lienz . Der im  Mölltal  gedrehte Film enthält das Thema Datenschutz und Meinungsfreiheit.  "Formation"  ist ein Protestmarsch für Menschlichkeit und gegen die Oberflächlichkeit sowie gegen den Lauf der Zeit. Sind wir Menschen noch Entscheidungträger oder hat die Technologie die Kontrolle übernommen?  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15095
		  06.11.2018
 Kabarett in der Kultbox in Mörtschach
 Das Kabarett  " Bergfest" mit Manfred Lienhart  und der Gruppe  Gschrems  mit Gschremsitäten in der  Kultbox in Mörtschach  brachte die Besucher zum Nachdenken und Lachen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15094
		  06.11.2018
 Themenbekanntgabe 30.Tuntenball
 Endlich hat das lange Warten ein Ende, sehnsüchtig wurde das Motto vom  30. Tuntenball  erwartet! Ballorganisator  Joe Niedermayer  und  Miss Alexandra Desmond  gaben dieses heute im   Lustspiel   bekannt. Da es um das  Thema "SCANDAL"  geht, war die Location mit ihren  tollen Separees  der perfekte Ort dafür. Die 2500 Gäste werden aufgefordert aus ihrer "Komfortzone" zu kommen und das zu sein, was sie gerne sein möchten. Jeder, der am 23.Februar 2019 dabei sein möchte, sollte sich seine Karte sichern! Der Ticketverkauf beginnt am 1.Dezember 2018. Weitere Infos zum Tuntenball gibt es unter   http://www.tuntenball.at/    S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15093
		  05.11.2018
 CD Präsentation Silberherz
 Im Rathaus in St. Veit an der Glan ging es letzten Samstag sehr stimmungsvoll sowie auch emotional zu! Die Gruppe Silberherz präsentierten ihr neues Album "Die Schritte von dir". Als Vorgruppe heizte schon mal die Band Elchos im wunderschönem Gewölbe - Ambiente ein! Silberherz präsentierten viele ihrer neuen Hits, als auch den altbekannten "Da fing der Sommer nochmal an"! Die Songwriterin dieses Songs, Dagmar Obernosterer war ebenso mit unter den Gästen anzutreffen. Kein Fuß stand still an diesem Abend! Es wurde getanzt, gesungen und gefeiert so dass Silberherz nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen konnte! Musik die jedes Herz berührt ! Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15092
		  04.11.2018
 „Lebensfreude- Gesundheitage“ in St. Veit/Glan
 In Zusammenarbeit mit dem Kärntner Gesundheits-Sport-und Messeservice, Gesundheitszentrum Kärnten, lud die Stadtgemeinde St. Veit zum  informativen „Lebensfreude-Gesundheitstag“ in die Blumenhalle. Nach der Begrüßung durch Gesundheitsreferent Stadtrat Herwig Kampl konnten sich die Besucher einen ganzen Tag lang von Experten zum Thema „Mein Körper und ICH“ über Prävention und Vorsorge informieren lassen, Viele Aussteller zeigten interessante Neuigkeiten. Gut angenommen wurden auch die  zahlreichen Gesundheitstests. Zur Eröffnung kamen ebenso die Vzbgm. Martin Kulmer und Rudi Egger, sowie Stadt- und Gemeinderäte.Tanzgruppen luden zum Mittanzen ein. Kontakt: Anna-Maria Kaiser. Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15091
		  03.11.2018
 Hubertusmesse in der Stiftskirche
 Dies wird sich kaum überbieten lassen. Hier wurde die Verbundenheit der Jägerschaft mit der Kirche klar zum Ausdruck gebracht!  In der Stiftskirche St. Paul im Lavanttal, fand die Aufführung der  Neuburger Jagdmesse  (von  Prof. Gretl Komposch ) statt.  Pater Maximilian Krenn OSB , zelebrierte die Messe und wurde gesanglich von " knapp 100 Sängern - und einer Sängerin ", und musikalisch vom  Bläser Ensemble der Alt Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul,  unter  Adi Streit,  untersützt. Mitgewirkt haben im Chor, der  Männerchor St. Margarethen , die  Sängerrunde St. Michael ,  MGV Wolfsberg ,  MGV St. Stefan  und der  MGV St. Georgen . Weiters die  Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg  und die  Jagdhornbläsergruppe Lobisser . An der Orgel war  Stiftskapellmeister Florian Moskopf . Beeindruckend war auch die Art des  Chorleiters Dir. Alfred Rothleitner , der den Chor in dieser Stärke, auf die Messgestaltung bestens vorbereitet hatte. Nach der Messe nahm man die Einladung zur Agape im Kirchhof mit Hubertushirsch, Feuerkörben und musikalischer Umrahmung der Jagdhornbläsergruppen gerne an. Die Idee zur  Lavanttaler Hubertusmesse , die Organisation und die Regie, kam vom  Bezirksobmann des Kärntner Jagdaufseher Verbandes (KJAV), Mag. Martin Grünwald .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15090
		  02.11.2018
 Vernissage, der Lehrer und sein Schüler
 Der Kunstmaler  Manfred Probst  setzt mit einer Doppelausstellung im Kulturstadel in Maria Rojach seinem Lehrer und Förderer,  Alois Senekowitsch , der Anfang 1997 verstarb, ein Denkmal.  Manfred Probst  als Bildstockmaler talauf und talab bekannt, besuchte die Hauptschule in Wolfsberg und begann sich für künstlerische Arbeiten zu interessieren. Auf Grund des prägenden Zeichenunterrichts durch seinen Lehrer Senekowitsch, der sein Talent förderte, wurde bei Probst die Leidenschaft für Zeichnen und Malen entfacht. Später absolvierte er Fernkurse und bildete sich selbstständig weiter. Kunst im öffentlichem Raum und Bildstockmalerei übt Probst seit fast vierzig Jahren aus und es macht ihm immer noch Spaß. Neben der sehenswerten Bilderschau im Kulturstadel gibt es auch einen Bildband, der sich mit der künstlerisch geprägten Laufbahn seines Lehrers  Alois Senekowitsch  sowie auch der von  Manfred Probst  auseinandersetzt. Die sehenswerte Ausstellung ist bis 11. November täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15089
		  02.11.2018
 Militärische Allerseelenfeier in Klagenfurt
 Die traditionelle Kranzniederlegung am Allerseelentag, fand wieder am Ehrenmal des Zentralfriedhofes in Klagenfurt statt. Das  Militärkomando Kärnten , unter  Brgd. Walter Gitschthaler MSD, die Militärmusik Kärnten, unter Militärkapellmeister Oberstleutnant Dietmar Pranter, LH Dr. Peter Kaiser, Landespolizeidirektor-Stv. Mag. Markus Plazer, LdsFeuerwehrKdt. LBD Ing. Rudolf Robin, Landesgeschäftsführer ÖS  K Generalmajor i.R. Mag. Gerd Ebner, die Abordnungen der jeweiligen Institutionen , uva., gedachten der Gefallenen beider Weltkriege und legten Kränze am Mahnmal nieder.  Generalmajor i.R. Mag. Gerd Ebner , hat das   das Projekt "Birkenkreuze" vorgestellt. Die 134 Kreuze sollen der gefallenen Kärntner Soldaten im Ersten Weltkrieg gedenken, wobei jeweils ein Kreuz für jede Kärntner Gemeinde, sowie für das Kanal- und Mießtal, steht. Die 15.965 im Ersten Weltkrieg gefallenen Kärntner Soldaten wurden auf ihre Gemeindezugehörigkeit bezogen, zahlenmäßig dargestellt. Ausstellungszeitraum der Gedenkkreuze, ist vom 24. Oktober bis 25. November 2018.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15088
		  28.10.2018
 Impressionen aus dem Mölltal
 Impressionen der letzten Herbsttage aus dem oberen Mölltal.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15087
		  28.10.2018
 CD Aufnahme mit dem Quintett Mölltal
 Das  Quintett Möllta l wird eine neue CD für seine Fans gestalten, dazu gabs in Maria Dornach in Grosskirchheim einige Aufnahmetage, präsentiert wird sie zu  Pfingsten 2019 in Rangersdorf. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15086
		  28.10.2018
 GschremsARTig in Mörtschach
 in die  Kultbox in Mörtschach  lud  "gschrems"  zur Vormittäglichen Martinee, sowie einer Ausstellungseröffnung der  NMS Winklern  mit Bildern ispiriert von den neuen Musikstücken der Gruppe  "gschrems" ein.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15085
		  28.10.2018
 Herbstklang in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  feierte der  gemischte Chor Grosskirchheim  sein  20jähriges  Bestehen mit einem Herbstkonzert im Veranstaltungssaal Alte Schmelz. Unterstüzt wurden die Jubilare  von der  Sängerrunde Heiligenblut  und den  Alphornbläsern. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15084
		  27.10.2018
 Landesmeisterschaften LA Tänze
 Die echten „Dancing Stars“, die besten Österreichischen Tanzpaare waren bei den Kärntner Landesmeisterschaften der Lateinamerikanischen Tänzen, in den Kulturstadtsälen in Wolfsberg zu bestaunen. Der 1. Lavanttaler Tanzsportclub mit Präsident  Kristof Buchbauer  und ein Team von Tanzsportbegeisterten als Veranstalter, haben mit dieses Sportereignis einen Höhepunkt des Kärntner Tanzsportes nach Wolfsberg geholt. Das  exquisite Showprogramm junger Tänzer war ein weiterer Höhepunkt bei dieser Veranstaltung. Die Sieger in der S-Klasse,  Andreas Jüttner / Renata Smidova  vom TSC Burghof-Voitaberg.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15083
		  27.10.2018
 Kriegerdenkmalfeier in Thalsdorf
 Feierlich gedachten die Gemeindebürger von St. Georgen am Längsee beim Kriegerdenkmal in Thalsdorf der gefallenen Soldaten beider Weltkriege. Pfarrer DDr. Christian Stromberger und Bgm. Konrad Seunig ließen in ihren Ansprachen durchblicken, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und bereits in den Familien anfängt. Abordnungen der Gemeindefeuerwehren salutierten. Der Musikverein St. Georgen am Längsee, die Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz und Schüler der Volksschule Launsdorf sorgten für schöne musikalische Umrahmung. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15082
		  27.10.2018
 Friesacher Burghofspiele bringen „Pension Schöller“
 Aus einer Kette von irrwitzigen Verwechslungen besteht das Lustspiel „Pension Schöller“ von Wilhelm Jakoby und Karl Laufs aus dem Jahre 1890, welches von Karl Wiener bearbeitet wurde. Unter der Regie von Adi Peichl und der hohen Darstellungskunst der Schauspieler konnte das lustige Stück wahre Lachsalven beim Publikum im vollen Friesacher Stadtsaal hervorrufen. Ing. Helmut Wachernig, der Obmann der Friesacher Burghofspiele, ehrte im Namen seines Teams bei dieser Gelegenheit den beliebten Regisseur und Film-Schauspieler Adi Peichl mit der höchsten Auszeichnung, die man in diesem Bereich erhalten kann. Zu sehen ist das Stück noch bis 11. November im Stadtsaal Friesach. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15081
		  27.10.2018
 Pizzera & Jaus - Unerhört Solide
 präsentiert von  Kabarettherbst.at  - Fazit:  Messarena 2x ausverkauft . Mit einer Mischung aus geballtem Wortwitz und eingängigen Songs begeisterte das Kabarettduo  Paul Pizzera & Otto Jaus  das Klagenfurter Publikum. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15080
		  26.10.2018
 Heimat bist du großer Töne
 Der „Singkreis Thürn“, diese Chorgemeinschaft mit Obmann  Hans Grassauer , besteht seit 2008 und feiert diesem Jahr ihr zehn jähriges Bestehen, mit der Präsentation ihrer neuen CD. 10 Jahre Singkreis Thürn und 100 Jahre Republik Österreich Von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart, unter diesem Motto hat der Singkreis ein fulminantes Programm auf die Bühne des Veranstaltungszentrums (Kuss) in Wolfsberg gebracht. Zum großen Erfolg dieser Bühnenshow haben, der Singkreis Thürn unter der Musikalischen Leitung von Chorleiterin  Monika Furian,   Edgar Unterkirchner,   Maria und Helmut Stippich , die Bühnenband mit Günther Sacher, Stefan Vallant, Martin Furian und dem Leiter  Christian Theuermann , das Streichquartett der MS Wolfsberg Leitung  Annemarie Haring,  beigetragen. Vom der Weinkellerei Gartner wurde aus diesem Anlass ein Heuriger Jungwein gekeltert und angeboten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15079
		  24.10.2018
 30 Jahre Polizeitung Kärnten
 "Schön war die Zeit, so schön..." dirigierte Chorleiter Ernst Pollheimer den Polizeichor Kärnten, und lies dabei etliche Erinnerungen wieder wach werden...  Im  Gasthof Plasch  in Ferlach, konnte  Chefredakteur Obstlt. Reinhold Hribernig , mit einer sehr eindrucksvollen Video-Collage, mit Stolz, einen Rückblick auf 30 Jahre  Gendarmerie-Brücke POLIZEITUNG,   den Anwesenden präsentieren. Der Präsident der  Gendarmerie und Polizeifreunde Kärnten ,  Arnulf Prasch , konnte zu dieser Feierstunde zahlreiche Ehrengäste begrüßen.  Generalmajor Wolfgang Rauchegger  überbrachte die Glückwünsche von  Lds. Pol. Dir. HR Mag. Dr. Michaela Kohlweiss . Auch wurde der Oldtimer Bus vom  Verein Historama , durch  Ing. Hans-Jörg Prix , vorgestellt. Der Steyr-Saurer 48 H-O, Erstzulassung Juli 1967, hat einen 6 Zylinder Motor mit 132 PS und 37 Sitzplätze. Er war von 1967- 1990 im Gendarmerie Zentr.Kdo. Mödling und im BMI Zentr.Kdo. Wien in Verwendung. Gesgegnet wurde das Fahrzeug vom  kath. Polizeiseelsorger Stiftspfarrer Kons.-Rat Mag. DDr. Christian Stromberger  und vom  evang. Polizeiseelsorger Mag. Michael Matiasek . Der  Polizeichor Kärnten , mit  Chorleiter Ernst Pollheimer , umrahmte gesanglich die Feierstunde.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15078
		  21.10.2018
 Musikermesse in St. Paul
 Die schon zur Tradition gehörende Musikermesse im Herbst, in der Stiftskirche in St.Paul im Lav anttal, die von der Alt Lavanttaler Trachtenkapelle zum Gedenken an die verstorbenen Musikerinnen und Musiker der Kapelle, im besonderen an den ehemaligen Obmann Adolf Streit der maßgeblich am Aufbau der Trachtenkapelle beteiligt war und der Vater des jetzigen Kapellmeisters  Adi Streit  war. Die Trachtenkapelle mit ihren mehr als fünfzig MusikerInnen hat auch diese Jahr wieder einen gewaltige Klangwolke in die Stiftskirche gezaubert und die Festmesse, zelebriert vom Administrator des Stiftes  Maximilian Krenn  und  Pater Nikolaus  musikalisch mitgestaltet hat. Die ATK hat als Draufgabe dann noch im Stiftshof einige Märsche für die Besucher zum besten gegeben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15077
		  21.10.2018
 Rainer Kislich "Herbstausstellung"
 Zur Jubiläums-Vernissage / Herbstausstellung lud Maler Rainer Kislich in die Gewölbegalerie im Stadthaus Klagenfurt. Familie, langjährige Freunde und kunstinteressierte Besucher kamen zur Ausstellungseröffnung um mit Maler Rainer Kislich seine Jubiläums-Vernissage, vor 30 Jahren fand die erste Ausstellung von Rainer Kislich in der Gewölbegalerie statt, zu feiern und zu seiner stimmungsvollen Herbstausstellung zu gratulieren und mit dem Künstler über seine Werke zu sprechen. Sohn Felix Kislich kam mit dem 2-jährigen Enkerle Josef vorbei um seinem Papa & Opa ganz herzlich alles Gute für seine Ausstellung zu wünschen. Außerdem werden Rosenkränze, kreiert von Tochter Mirjam, präsentiert.  Dauer der Ausstellung: bis 24. Oktober 2018 Öffnungszeiten: Montag, 22.10.: 10.00 – 13.00 und 18.00 – 22.00 Uhr Di., 23. 10. und Mi., 24.10.: 10.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung: Tel.: 0650-8387877 © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15076
		  21.10.2018
 Eröffnung des Bezirksaltenheimes Sonnhang in St. Veit/Glan
 Eine moderne, qualitätsvolle Pflegestruktur (Betreuung Pflegestufe 1-7) entstand im Bezirksaltenheim Haus Sonnhang in St. Veit/Glan. Der Neubau (Eröffnung 2017) und Umbau des bestehenden Hauses bei laufendem Betrieb, mit viel Staub und Schmutz, erforderte große Geduld aller Mitarbeiter und war eine wahre Herausforderung für alle beteiligten Firmen und Planer. Das gute Gelingen wurde mit einem schönen Fest gefeiert. Beim Radio Kärnten Frühschoppen mit Sprecher Seppi Rukavina wirkten der Musikverein St. Georgen am Längsee, SR Kraig und die SG Wimitzerberge mit. Geschäftsstellenleiterin Mag. Pauline Martina Springer und Pflegedienstleiterin Andrea Sebestyen konnten sich neben den Rednern Bgm. Konrad Seunig (Vorsitzender des Sozialen Selbsthilfeverbandes St. Veit), LR. Dr. Beate Prettner (sie pflanzte einen Baum) und Bez. Hauptfrau Dr. Claudia Egger-Grillitsch, über den Besuch von Vzbgm. Rudi Egger, Stadtrat Herwig Kampl, GR. Dietmar Wadl und viele andere Ehrengäste freuen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15075
		  21.10.2018
 Jubiläumsfest in Stall im Mölltal Teil 1
 Zum  40jährigen Jubiläum  lud die  Volkstanzgruppe Stall  in den Gasthof Reichhold ein. Die umliegenden Volkstanzgruppen tanzten auf und sorgten für beste Stimmung.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |