| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1658952 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841926.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841823.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841723.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841622.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3093
		  17.02.2008
 Kölner Karnevalisten in Seeboden (2)
 Die  Kölner Karnevalisten  haben durch Ihre Späße jedermanns Lachmuskeln mächtig strapaziert !  
   
   
 
 Fensterguckerfotos: Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3092
		  17.02.2008
 Kölner Karnevalisten in Seeboden (1)
 Samstag, 16. Februar, präsentierten die Kölner Karnevalisten  „Das Beste aus Köln“  im Kulturhaus in Seeboden. Auf Einladung des  Seebodener Bürgermeisters, Egon Eder , war dies schon der zwölfte    Auftritt der Spitzenkräfte aus Köln, bekannt aus vielen Fernsehsitzungen Deutschlands. 
 Angefangen hatte es, als der Chefredakteur des Kölner Wochenspiegels vor zwölf Jahren die erste Schneereise nach Österreich organisierte, daraus wurde ein jährliches Event. 
 Vor zehn Jahren wurde dann auch der „ Schiklub Apres Karneval“  vom Präsidenten des Klubs,  Guido Cantz , gegründet, mit zweitem Vorsitzenden  Peter Kampermann.  
      
 Der  Moderator Martin Schopps  von der Rednerschule, führte durch das Programm. 
      
  Kölsche Hänneschen  – Tanzgruppe 
  Die Rabaue  - Kölner Mundartband 
  Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly  – Bauchredner Show 
  Die 2 Schlawiner  – Rede – Gesang 
  Die Kalauer  – Imitation und Parodie 
  Blöm un Blömcher  – Gesang und Parodie 
  King Size Dick  – Die Stimme aus Köln 
   Renate Fuchs    – Tarantella o la la    
  Jupp Mendt  – Ne Kölsche Schutzmann 
  Mark Metzger  – Die Neuerscheinung in Köln 
      
 Fensterguckerfotos: Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3090
		  16.02.2008
 Gratis-Schitag am Katschberg
 Weit mehr als 500 Kinder folgten der Einladung von Landeshauptmann Dr. Jörg Haider, Schullandesrat Dipl.-Ing. Uwe Scheuch und den Bergbahnen Katschberg, auf dem Katschberg einen Gratis-Schitag zu verbringen. Bei strahlend schönem Wetter kurvten sie am Übungsgelände der Schischule Fresh: Up neben dem Lärchenstadl fleißig die Piste auf und ab. Zwischendurch wurden zur Stärkung Krapfen verteilt, die reißenden Absatz fanden. Bei der großen Verlosung gab es tolle Preise zu gewinnen: ein Wochenende für eine Familie im Hotel Cristallo (Falkensteiner) am Katschberg sowie Kindercarver, Helm, Tagesschikarten, MP3-Player u.v.m. Das Maskottchen „Carinthia“ war bei den Kindern äußerst beliebt und ein begehrtes Fotomotiv.    
       
  Fenstergucker © Klaus Santner CarinthiaPress,    
   www.foto-santner.at ,  klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3089
		  16.02.2008
 Ball Royal der KTS im Casineum Velden
 Am 15. Februar 2008 wurde im Casineum Velden der traditionelle Ball Royal der Kärntner Tourismusschulen unter Organisator Julius Toth veranstaltet. Den Ehrenschutz übernahmen LH Dr. Jörg Haider, LH-StV. Dr. Gabriele Schaunig-Kandut, LH-StV. Gerhard Dörfler, Dr. Claudia Egger (Amtsf. Präs. d. Landesschulrates für Kärnten), Dr. Renate Kanovsky-     Wintermann    (Landesschulinspektorin), LR Dipl.-Ing. Uwe Scheuch, LR Dr. Josef Martinz, Bgm. Helmut Manzenreiter und Bgm. Ferdinand Vouk. Die Eröffnungspolonaise wurde von Schülern der KTS vorgeführt. An der KTS-Sektbar wurden die Ballgäste mit Begrüßungsdrinks begrüßt. Covermen, Kristall, 3ZAK und DJ Florian sorgten dafür, dass fleißig das Tanzbein geschwungen wurde. Haubenkoch Marcel J. Vanic war für die kulinarischen Schmankerl zuständig. Der Losverkauf sowie der Glückshafen wurde vom Elternverein organisiert und gab es hier schöne Preise zu gewinnen. Die perfekte Mitternachtseinlage wurde von Schülern der KTS gestaltet. Mit tatkräftiger Unterstützung von der Brauerei Villach, Kärntner Milch, Pago, Schlumberger Sekt, Raiffeisen Bank, und Alpenglühen konnte dieser Ball mit gehobenen Niveau so perfekt organisiert werden. An dieser Stelle nochmals ein recht herzliches Danke von Ballorganisator Julius Toth an alle Partner und Mitwirkende.      
   Gesehen wurden:         
  LH.Dr. Jörg Haider LR Uwe Scheuch mit Gattin Dr. Claudia Egger (Amtsf. Präs. d. Landesschulrates für Kärnten), BR. Peter Mitterer Maximilian Linder (Bgm. Afritz/See) Ferdinand Vouk (Bgm.   Velden) Alexander Thoma (  Dir.   Casino   ) Otmar Resch (Dir. Casino Velden) Hannes Anton (Casino Velden Manager) Valentin Latschen (Edelschnapsbrenner) DI. Peter Schnei mit Gattin Mag. Josef Pacher (Villacher Brauerei) Dortjee & Gottfried Wagner (Friseurmeister) Bernadette & Ernst Schmölzer KR. Helmut Hinterleitner StR. Walter Lang    
  u.v.m.    
       
   Fenstergucker © Klaus Santner CarinthiaPress,   
     www.foto-santner.at ,  klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3088
		  16.02.2008
 Vernissage Petra Pscheider in der Galerie-Cafe Passage
 Die Villacher Künstlerin    Petra Pscheider   lud am 15. Feber in die Galerie Cafe Passage, Italienerstraße 12, in Villach ein. Die vierfache Mutter, die schon als Kind sehr gerne malte, entwickelte sich im Selbststudium und durch Weiterbildungskurse bei Helga Widmann. Ihre Werke sind farbenfrohe Bilder in Acryl auf Leinwand und Holz. Hier bevorzugt sie alte Holz- und Kastentüren, die jedoch schwer erhältlich sind. Nach Ausstellungen in Spittal/Drau und Villach wird sie demnächst in Klagenfurt eine Vernissage veranstalten. 
 Künstlerin:   Petra Pscheider  0676/6836398     
  Weitere INFOS:      
    Galerie Musikcafe Passage        www.cafepassage.at.tt     Monika Kury, Italienerstraße 12, 9500 Villach 
  Fensterguckerfotos  © Karin Santner  - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3087
		  16.02.2008
 Die große Musikantenstadl unterwegs Tournee
 Die große " Musikantenstadl unterwegs " Tournee     
   
 Am 15. Februar war sie in  Graz,  mit dabei waren Gäste wie Stefanie Hertel & Stefan Mross, Monika Martin, Patrick Lindner, den Stoakogler sowie den Ursprung Buarm. Das MDR Fernsehballet und die Original Stadlmusikanten untermalten den Abend. Das Konzert war sehr gut besucht. Trotz seiner Verkühlung gab Andy Borg sein bestes und machte eine gute Stimmung in Graz. Zeigte auch auf welchen arten Mann auf Schokoladenjagd gehen kann wie Zb. mit einer Angel.  
   
 Weiter Termine  
 
     
         
             
             Sa, 16.02.08 
             20:00    
                Zürich   CH-8050,  Hallenstadion  Karten Hotline: +41 900 / 800800 
         
         
                  
         
         
             
             So, 17.02.08 
             18:00    
                Karlsruhe   D-76137,  Europahalle  Karten Hotline: +49 721 / 811097 
         
         
                  
         
         
             
             Mo, 18.02.08 
             20:00    
                Nürnberg   D-90471,  Frankenhalle  Karten Hotline: +49 931 / 55554 oder  +49 1805 / 607070 (EUR 0,14/Min) 
         
         
                  
         
         
             
             Di, 19.02.08 
             20:00    
                München   D-80809,  Olympiahalle  Karten Hotline: +49 1805 / 607070 (EUR 0,14/Min.) 
         
         
                  
         
         
             
             Mi, 20.02.08 
             20:00    
                Kempten   D-87435,  Big Box  Karten Hotline: +49 1805 / 132 132 (EUR 0,14/Min.) 
         
     
 
 
     
         
             
             Sa, 16.02.08 
             20:00    
                Zürich   CH-8050,  Hallenstadion  Karten Hotline: +41 900 / 800800 
         
         
                  
         
         
             
             So, 17.02.08 
             18:00    
                Karlsruhe   D-76137,  Europahalle  Karten Hotline: +49 721 / 811097 
         
         
                  
         
         
             
             Mo, 18.02.08 
             20:00    
                Nürnberg   D-90471,  Frankenhalle  Karten Hotline: +49 931 / 55554 oder  +49 1805 / 607070 (EUR 0,14/Min) 
         
         
                  
         
         
             
             Di, 19.02.08 
             20:00    
                München   D-80809,  Olympiahalle  Karten Hotline: +49 1805 / 607070 (EUR 0,14/Min.) 
         
         
                  
         
         
             
             Mi, 20.02.08 
             20:00    
                Kempten   D-87435,  Big Box  Karten Hotline: +49 1805 / 132 132 (EUR 0,14/Min.) 
         
     
 
  http://www.musikantenstadl.tv/     Fotos:Anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3086
		  15.02.2008
 HochZeit von „Pleamle“ die neuen Kollektionen von StudioBraut
 Pleamle  und  studiobraut  luden am 15.02.08 zur 1. Präsentation  HochZeit von "Pleamle"  ins Parkhotel Villach in den Rosensaal ein. Die Agape fand anschließend im Parksalon statt.    HochZeit:  Das ist die Blüte des Lebens, im Zenit des Zyklus'.  HochZeit:  Das ist die neue moderne "Festtagstracht", kreiert von "Pleamle" und studio braut.  HochZeit:  Das ist moderner Lifestyle, gepaart mit traditioneller Anmut.   Hochzeitstrends 2008!  Motto: "Erlaubt ist was gefällt" - Die Kleider reichen von schlicht bis sehr aufwendig, von modern bis verspielt romantisch!   "Pleamle" ist:  eine Gratwanderung zwischen Tracht und modernem Lifestyle. Das vorliegende Konzept ist so alt wie "Pleamle" selbst. Eigentlich hat sich nichts geändert. Mittlerweile führen ca. 120 Geschäfte unsere Produkte und Kollektionen: in Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien.  Von "Üppig und Verspielt", über "Schlicht und Ultra-Eng", sowie "Feminin und Königlich" lautet das Motto von StudioBraut 2008. Überzeugen Sie sich selbst, und besuchen den Hochzeitssalon in Villach.   studiobraut - Anziehendes für Ihre & Seine Hochzeit.  studiobraut ist Kärntens einziges Fachgeschäft für Braut und Bräutigam. Kleidung für Brautpaare, Maturabälle, Erstkommunion, Blumenmädchen u.v.m.......   studiobraut  9500 Villach, Draupromenade 6 Telefon: 04242 / 24410   shop@studiobraut.com      www.studiobraut.com           Gesehen wurde:  Pleamle Bosse Daniel & Heinz Derler, Studio Braut Chefin Elsa Derler, Vzbgm. Richard Pfeiler, StR Mag. Peter Weidinger, Stadtmarketing GF Gerhard Angerer, Villacher Bierlady Dr. Bettina Rabitsch, ORF Radiosprecher Josef Nadrag, RDZ Werbechef Mag. Nikolaus Gierok, Veranstaltungsmanager Ing. Otto Lobenwein, Hausherren Parkcafe Jutta & Benno Tossoni, Parkcafe Food & Beverage-Managerin Andrea Lexe, Standesbeamter aus Neuhaus Hr. Hartl, Brautpaarmodel Mag. Evelyn Klein & Gregor Tschelisnig, Mag. Nicole Schweigreiter u.v.a.....   Fensterguckerfotos © CarinthiaPress  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3085
		  15.02.2008
 Orchideenschau unter Tag
 Das Bergbaumuseum und der Klagenfurter Stadtgarten  zeigen eine Orchideenschau unter Tag. Der Eintritt ist frei. Ein paar Hundert verschiedene Orchideen, darunter auch sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Exemplare, werden den Besuchern präsentiert.  Die Pflanzen werden von verschiedenen Reptilien "bewacht", die in ihren Terrarien ebenfalls Teil der Ausstellung sind. Weiters wurde eine neue duftende Phalaeonopsis in Klagenfurt getauft.    Öffnungszeiten   Freitag, 15. Februar 2008 9.00 bis 21.00 Uhr Sonntag 17. Februar 2008 9.00 bis 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Gleichzeitig mit der Orchideenschau kann auch das Bergbaumuseum Klagenfurt gratis besucht werden.    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3084
		  15.02.2008
 CAROLA RUMPF IN DER RATHAUSGALERIE MOOSBURG
 Am Valentinstag hatte die international bekannte Künstlerin Carola Rumpf ihre Blumenbilder - Vernissage in der Moosburger Rathausgalerie. Da die Künstlerin durch Krankheit nicht anwesend sein konnte, wurden die einleitenden Worte von ihrem Gemahl, Herrn DI Hans Rumpf vorgetragen. Die Eröffnung erfolgte nach der Begrüßung von Präsident Peter Raunig durch den Bürgermeister von Moosburg Herrn Herbert Gaggl. Organisiert wurde die Ausstellung von Kulturlady Edeltraud Obersteiner.  Anwesend waren unter Anderen: DI Hans Rumpf in Vertretung der Künstlerin Carola Rumpf, BGM Herbert Gaggl, Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Anna Dullnig, GV Gabriel Fischer, mehrere Gemeinderäte.DI Johnny Traar, ORF-Regisseur Gerdi Obersteiner. Amtsleiter Mag. Norbert Pichler und viele Kunstbegeisterte  Fensterguckerfotos/Video: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3083
		  14.02.2008
 Vernissage Catrin Bolt „Nowie geroi“ in der Galerie MA-Villach
 Ausstellungsserie "Ein anderes Kärnten" in der Galerie MA   * 15.11.2007 - 09.02.2008 Susanne Riegelnik -  Fotorückblicke >>    H I E R       * 14.02.2008 - 29.03.2008 Catrin Bolt   * 03.04.2008 - 14.06.2008 Jochen Traar  * 19.06.2008 - 06.09.2008 Gernot Petjak   Im Zuge dieser Serie werden in 4 Einzelausstellungen 4 KünstlerInnen vorgestellt, die einen differenzierten Blick auf ihre Heimat werfen. Ausschlaggebend dafür waren entweder Auslandsaufenthalte, das Verbleiben in der Stadt, in der studiert wurde bzw. wird oder/und auch die Interessenslosigkeit, mit der die KünstlerInnen in Kärnten konfrontiert sind.  Die Kärntnerin  Catrin Bolt  und in Wien lebende Künstlerin überrascht mit einfach gehaltenen Bildern, die sie mittels Fotografien präsentiert.  Die Arbeit  "Ruch"  von Catrin Bolt zeigt Stadtansichten von Warschau. Die Fotografien rangieren von touristischen Attraktionen wie Kirchen, nachgebauter Altstadt bis zu modernen Bauten und Randbezirken. Diese Aufnahmen könnten in jeder Stadt entstanden sein, gleiche Konstellationen von Gebäuden und Straßenkreuzungen finden sich in den meisten Städten, die in der Nachkriegszeit wieder erbaut wurden. Die Bilder erscheinen außerordentlich bekannt, die Gewöhnlichkeit der gezeigten Stadtansichten gehören so sehr zum bekannte Vokabular europäischer Städte, das dies den ZuschauerInnen beim betrachten geradezu auffallen muss. Doch was geschieht, wenn uns etwas dermaßen bekannt und gewöhnlich erscheint, das es bereits auffällt? Die Präsentation des Alltäglichen macht uns dieses erst wirklich bewusst. Die Frage "Was ist nun daran so besonders, das es Kunst ist?" kann also als Voraussetzung und Intention dieser Ausstellung gesehen werden. Die Bilder sprechen für sich.   Catrin Bolt - Biografie  geboren 1979 in Friesach / Kärnten (A) 1997-2003 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien 2003 Förderungspreisträger für "bildende Kunst" nominiert 2006 Staatliches Förderstipendium in Rom (I) 2006 Kunst im Öffentlichen Raum, NÖ; Gestaltung des Rathaus Hochleithen, NÖ (2006) Szpilman-Preis (2004)  Ausstellungen (Auswahl): the lost good mood, Österreichisches Kulturforum, Warschau (2006) mtkvari njet, National Art Center, Tbilissi (Georgien) (2006) there is still something you should know, Galerie Winter, Wien (2005) aus´gstellt is, galerie.kärnten, Klagenfurt (2004) no show is an island, Rossek/Stahl, Frankfurt (2004)   Galerie Artshop Cafe Galerie MA  Hans-Gasser-Platz 6b, 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 220 59  E-Mail:  office@ma-villach.com  Web:    www.ma-villach.com        Gesehen wurde:   GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, GR Mag. Ingo Mittersteiner, Kunsthistorikerin Mag. Martina Gabriel, Stadt Galeristin Dolores Hibler, Dr. Richard Götz, Konrad Manessinger u.v.a....    Fensterguckerfotos © CarinthiaPress    Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3082
		  14.02.2008
 Spaziergang am Magdalensberg
 Bei diesem schönen Wetter  war Fenstergucker Georg am Magdalensberg. Hier sind einige Eindrücke.    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3080
		  13.02.2008
 2. Bundespolizeimeisterschaft in Kärnten (3)
 Die      2. Bundespolizeimeisterschaften im Winter 2008   , fanden in St.Jakob im Rosental, nordisch, und am Dreiländereck in Arnoldstein, alpin,    statt. Veranstalter war das Landespolizeikomando Kärnten und der Landespolizei-Sportverein Kärnten, mit  Präs. GenMj Wolfgang Rauchegger und Obm. ObstLt. Ing. Erich Londer .  Den Ehrenschutz übernahmen:  BM Günther Platter, LH Dr. Jörg Haider, Sicherheitsdir. Dr. Albert Slamanig, LPKdt. GenMj. Wolfgang Rauchegger, Bgm. Josef Obiltsching  von St. Jakob/Ros. und  Bgm. Erich Kessler  von Arnoldstein   .      C   arinthia  P  ress  war mit „fredy-b“ für Sie dabei     Siehe auch Event  3078  und  3079
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3079
		  13.02.2008
 2. Bundespolizeimeisterschaft Alpin-Nordisch die Siegerehrung im KunsthausSudhaus (2)
 Am Dienstag dem 12.02.2008, Vormittags fand auf dem Dreiländereck/Arnoldstein im Rahmen der  2. Bundespolizeimeisterschaft (Alpin/Nordisch)  der Riesentorlaufbewerb statt. An diesem Rennen waren die Paradepolizeisportler und Weltcupspitzenläufer wie Reinfried Herbst und Christine Sponring als Topfavoriten anwesend. Am Nachmittag fand im Langlaufzentrum in St. Jakob i. Rosental im Rahmen dieser Meisterschaft das Pistolenbiathlon statt.   Um 18.00 Uhr kam es im  Kunsthaus Sudhaus   der Villacher Brauerei zum großen Festakt mit allen SportlernInnen und die  Siegerehrung  des Riesentorlaufes und der nordischen Bewerbe. Durch Ansprachen des Obmannes des LPSV-K, Obstlt Ing. Erich Londer, des Präsidenten des ÖPolSV, HR Dr. Günther Marek, dem Landespolizeikommandanten Generalmajor Wolfgang Rauchegger und weiteren Festrednern wurde die Siegerehrung offiziell eröffnet.  In Vertretung des Herrn Bundesministers nahm General Ernst Holzinger an der Siegerehrung teil.  Weiteres gesehen wurde, Brauerei Vorstandsdirektor   Mag. Johann Stockbauer, Arnoldsteins Bürgermeister Erich Kessler, ÖAMTC Präsident Egon Prünster,   Leiter der Stabsabteilung   Obstlt. Gottlieb Türk,   Einsatzkommandant der Cobra Jörg Hirschberger,   Brigadier i.R. Ignaz Assinger,   Präsident des Österreichischen Polizeisportverbandes Dr. Günther Marek,   SID Albert Slamanig,   ÖSV LSV GF Adi Ressenig      und die überaus hübsche Bleibergerin Daniela Müller sowie viele andere.  
   
  
    Hier die Platzierungen der erstgereihten Sportler!      
   
  
   Rennklasse weiblich:
   
   
 
      Sponring Christine, 2. Kapeller Anna, 3. Schnitzer Elke
       
       
 
   Allgem. Klasse weiblich:
   
   
 
      Grabner Maria, 2. Flatscher Sarah, 3. Knapp Nicola
       
       
 
   Rennklasse männlich:
   
   
 
      Bogensberger Thomas, 2. Hinterberger Werner, 3. Lobnig Guido
       
       
 
   Altersklasse männlich:
   
   
 
      Mader Michael, 2. Luidold Ewald, 3. Rinner Manfred
       
       
 
   Allgem. Klasse männlich:
   
   
 
      Schiestl Hermann, 2. Arnold Kurt, 3. Jank Rudolf
       
       
 
   Gästeklasse männlich:
   
   
 
      Treml Thomas, 2. Prantner Dieter, 3. Mikula Dieter    
       
      
 
   Weitere Fotos und Infos im Web unter:      www.polizei.at                 sowie in der Bildergalerie unter:      www.gendarmeriefreunde-kaernten.at        
  C   arinthia  P  ress war mit Fenstergucker    Robert Telsnig für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3078
		  13.02.2008
 2. Bundespolizeimeisterschaft in Kärnten (1)
 Die      2. Bundespolizeimeisterschaften im Winter 2008   , fanden in St.Jakob im Rosental, nordisch, und am Dreiländereck in Arnoldstein, alpin,   statt. Veranstalter war das Landespolizeikomando Kärnten und der Landespolizei-Sportverein Kärnten, mit  Präs. GenMj Wolfgang Rauchegger und Obm. ObstLt. Ing. Erich Londer .  Den Ehrenschutz übernahmen:  BM Günther Platter, LH Dr. Jörg Haider, Sicherheitsdir. Dr. Albert Slamanig, LPKdt. GenMj. Wolfgang Rauchegger, Bgm. Josef Obiltsching  von St. Jakob/Ros. und  Bgm. Erich Kessler  von Arnoldstein  .         
    C    arinthia   P   ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei      Siehe auch Event    3079    und    3080
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3077
		  13.02.2008
 Presseaussendung: Villacher Bier als Kärntens Lieblingsbier bestätigt!
 Eine aktuelle unabhängige, wissenschaftliche Studie (Jänner 2008) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt belegt:     Villacher Bier ist Kärntens beliebtestes Bier!        
  Die Ergebnisse des 2. Kärntner Markenmonitors der Abteilung Marketing und internationales Management unter der Leitung von  Univ.-Prof. Dr. Ralf Terlutter  und  Univ.-Ass. Mag. Martin   Waiguny  bestätigt: Die KärntnerInnen setzen auf Qualität aus Kärnten und so konnte Villacher Bier unter allen regionalen und nationalen Biersorten seine Rolle als "Kärntens beliebtestes Bier" deutlich unterstreichen und ging wie bei der letzen Marktforschungsstudie 2004/05 als klarer Sieger hervor.   Für 45 Prozent der Kärntner ist Villacher Bier das Lieblingsbier! Auch der Bekanntheitsgrad von 97 Prozent ist kaum noch zu übertreffen!    
      Der Vergleich mit den MARKET-Studien aus den Jahren 95’ und 98’ und dem Markenmonitor 2004/05 bestätigt die klare Nummer 1-Position von Villacher Bier in den letzten Jahren. Der Abstand zu den nationalen und internationalen Marken wie Stiegl, Gösser, Puntigamer, Zipfer und Hirter Bier konnte deutlich ausgebaut werden.  
  Als Kärntens Lieblingsbier ist Villacher Bier auch klar führend bei Wiederkauf und Weiterempfehlung. "Die erfreulichen Ergebnisse vom letzten Markenmonitor 2004/05 konnten im   150. Jubiläumsjahr        (Info-Hier Klicken)      der Villacher Brauerei nochmals übertroffen werden", stellt  Marketingleiterin Dr. Bettina Rabitsch  mit Stolz fest. Dass 75 Prozent der KärntnerInnen den Geschmack von Villacher Bier mit sehr gut und gut beurteilen, freut  Braumeister Gernot Linder  besonders. „Dem typisch kärntnerischen Geschmack entsprechend wird unser Märzenbier  weniger stark gehopft.“ „Diese Ergebnisse sind als weiterer Beweis für die starke Bedeutung regionaler Produkte zu deuten. Es freut mich, dass die KärntnerInnen verstärkt zu Kärntner Produkten greifen und damit Arbeitsplätze sichern und die Wertschöpfung im Land stärken,“ so  Vorstandsdirektor Mag. Johann Stockbauer  zufrieden über die Ergebnisse der Studie. „Auch große Handelsketten bestätigen den Trend und setzen bei der Positionierung auf starke regionale Marken.“     
  Die starke regionale Verbundenheit der KärntnerInnen beim Biergenuss wird insbesondere bei der ausgezeichneten Positionierung von Schleppe Bier im Kerngebiet Klagenfurt und Umgebung deutlich, wo die regionale Spezialitätenbrauerei in der Kategorie Lieblingsbier gleich auf mit den nationalen und internationalen Biermarken ist. Schleppe  Braumeister Friedl Koren  führt dies nicht nur auf die seine Schleppe Bierspezialitäten zurück, sondern auch auf die 2007 durchgeführten Aktivitäten im 400. Schleppe Jubiläumsjahr.     
  Fotos: Hannes Krainz/KK und Robert Telsnig  Fensterguckerreport: Telsnig Robert  - CarinthiaPress    
   Vereinigte Kärntner Brauereien AG     Brauhausgasse 6, 9500 Villach  Tel: 04242/27777-0  Homepage:    www.villacher.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3076
		  11.02.2008
 Dona Loca (Graz)
 Dona Loca   Sie bieten eine Show der besonderen Art, ein Erlebnis wo einfach alles stimmt.  Die  ** Herren - Damen **  präsentieren nicht nur glitzerende,schimmernde Kostüme mit Federn und eindrucksvolle Verwandlungskunst sondern unterhalten sie mit viel Spass,Klamauk, lustigen Parodien, witzigen Persiflagen,sowie frechen Conferencen.   http://www.donaloca.at/   Foto: Anita  
 Eines jedoch ist sicher! Diese Show ist ganz bestimmt ein unvergessliches Erlebnis, welches auch Sie sich gönnen sollten.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3075
		  11.02.2008
 Allessa  im La Noche (Stmk)
 Allessa  im La Noche  Am 8.Februar fand der Auftritt von Allessa im La Noche statt. Sie präsentierte ihr Album und gab Autogramme. Es war sehr gut besucht. Das Lokal hat ein wunderschönes Ambiente. Ein neuer Intreff ist dort geboren worden.    Fotos: Anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3074
		  10.02.2008
 SUSANNE DAMEJ Vernissage in der BV Galerie
 Vor genau einer Woche gab es in der BV Galerie die Vernissage der Ausstellung von    SUSANNE DAMEJ INNEN.AUSSEN    Acryl auf Leinwand - Was über hundert Gäste sehr gefreut hat.  
  Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Februar zu sehen.
   
  
  
   
Die einführenden Worte zum Debut der Künstlerin sprach der Präsident der BV, Prof. Harry Jeschofnig. Eröffnet wurde die Ausstellung durch den Klagenfurter Kulturstadtrat Albert Gunzer. Zur Gratulation haben sich neben der Familie der Künstlerin noch viele Besucher eingefunden. Gesehen wurden: Viz.Präs. der BV Magareta Bauer, Fritz Langhammer, Edeltraud Obersteiner, Elisabeth Juan, Peter Kohl, Simon Veratschnig, Gertraud Parsons, Renate Tönnies, Ewald Kaluscha, Mag art. Prof. Dr. Curt Cervenka, Mitglieder von Art13 Die BH Völkermarkt war vertreten durch: Dipl. Ing Walter Sanglhuber, Ing. Johann Muri, Ing. Wolfgang Polesnig, Ing. Gerhard Logar, Roswitha Strumberger. Ebenso waren Hubert Budai - Kleine Zeitung Völkermarkt und Betty von "Mein Klagenfurt" mitten im Getümmel. Sigismund Seidl - Leiter der Militärmusik Kärnten bewunderte neben den Arbeiten der Künstlerin Susanne Damej auch noch Natascha Konzilia, die am Marimbaphone für die musikalische Umrahmung der Vernissage gesorgt hat. Gastronomin Helga Cech und Gerhard Lippitz waren ebenfalls restlos begeistert. Und der Tainacher auch! Der diesmal hochoffiziell den Fenstergucker vertreten hat.
   
  
  Wie immer sind alle Arbeiten aus der Tainacher Fotowerkstätte nichtkommerziellen Ursprungs und können daher auch nicht käuflich erworben werden! Alle Rechte zur Vermarktung liegen bei den jeweils abgebildeten Personen.
   
  
      WALTER TOMASCHITZ       ist der     T A I N A C H E R     Die Tainacher Fotowerkstätte    ist eine Lichtbild Kunst- und Kreativschmiede  
      http://www.tainacher.at/
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3073
		  10.02.2008
 DRAU-DART-CUP - Ligaendturnier
 Die Geburtsstunde des Dartspiel´s war vor mehreren Jahrhunderten in England. Ein Bogenschütze suchte für die kalte Winterzeit nach einem Sport, dem er in den eigenen 4 Wänden nachgehen konnte. Der findige Schütze kürzte seine Pfeile, zog sich in die Behaglichkeit seines Heimes zurück und begann die nunmehr kurzen Pfeile gegen eine Holzscheibe zu werfen. Aus der englischen Heimat wanderte das Dartspiel in alle Länder des britischen Weltreichs. Mit der Gründung der "National Dart Association" im Jahre 1924 fand die Wende vom freundlichen Kneipenspiel zum preisgelddotierten Massensport statt. In den folgenden Jahren, unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg, fand der Dartsport Millionen von Anhängern. Dies wäre eine Variante von der Entstehung des Dartspieles.     
 Vom 8. Feber bis  10. Feber 2008  wurde die Herbstsaison 2007    mit dem traditionellen Ligaendturnier, wie bereits schon seit einigen Jahren, in der  Draufesthalle Hartl  in Villach Eisenhammerweg 62, abgeschlossen. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Obmann  Nikolaus Jellinek . Für die Kulinarik war heuer Bettina Klammer vom Cafe Platzl mit Hausherrn  Hermann Hartl   (  www.fleischerei-hartl.at ) von der Fleischerei Hartl in Villach zuständig. Somit wurden die Spieler mit ihren Familien und Freunden sowie die zahlreichen Zuschauer wieder bestens versorgt. 
 Am Freitag dem  8.2.2008  wurde der Doppelbewerb ausgetragen, am Samstag dem  9.2.2008  fanden der Einzelbewerb und das Surpreise-Doppel und am Sonntag, dem  10.2.2008  der Mannschaftswettbewerb statt. Bei diesen Turnieren geht es immer heiß her, denn jede Mannschaft möchte zu den Besten zählen. Den Mannschaftssieg in der 1. Division und somit den großen Pokal heimsten heuer wieder die SMARTIES ein.     
 Die Ergebnisse können unter  www.drau-dart-cup.at  nachgelesen werden. Den Drau-Dart-Cup gibt es bereits seit 2002 und wird heuer bereits die 13. Saison ausgetragen. Neue Teams sind immer gerne willkommen.     
   Fensterguckerfotos © Karin Santner – CarinthiaPress     
    www.foto-santner.at             karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3072
		  10.02.2008
 EM Fanartikel exklusiv bei Hut Christl
 Bei Hut Christl - in Villachs einzigem Hutfachgeschäft erhalten Sie jetzt neben Kopfbedeckungen aller Art, Schirme, Fahnen aus aller Herren Länder und passenden Assessoires, auch  EM FANARTIKEL  wie Schals, Schlapphüte, Schirmmützen, Jux-Kopfbedeckungen sowie Fahnen für Ihr Auto.  Die Fahnen, die mit der Halterung einfach in die Seitenscheibe geklemmt werden, halten eine Geschwindigkeit von ca. 80 km/h mühelos aus.    Bei einer Testfahrt mit drei Autos undjeder Menge Fanartikel waren wir der Mittelpunkt der unzähligen Zuschauer, die eigentlich wegen einer anderen Veranstaltung am Berg waren. Auch in der Stadt fielen wir besonders durch die Fahnen an den Autos auf und so waren wir nicht nur optisch    sondern auch gesprächsmäßig im Mittelpunkt.      
  Nähere Infos zu diesen tollen EM Fanartikeln erhalten Sie bei:    
        HUT CHRISTL    Italienstrasse 5 9500 Villach 04242/21 00 74 Mobil: 0664/41 650 662  christa.plattner@utanet.at     
  Geschäftszeiten: Mo-Fr. 09:00 bis 18:00                                Sa 09:00 bis 13:00    
       
   Fenstergucker und Testfahrer war Klaus Santner CarinthiaPress      
    www.foto-santner.at   klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3071
		  10.02.2008
 Il Ballo di Casanova
 Italienisches Lebensgefühl für alle Sinne am Ballo di Casanova  !   Bereits zum siebten Mal hat der berühmteste italienische Ball Österreichs, dieses Mal am 9. Februar 2008, seine Gäste verzaubert. Das Ambiente des Grazer Congresses und die zahlreichen beeindruckenden Erscheinungen der Gäste und Teilnehmer versetzten auch den größten Realisten zurück ins 18. Jahrhundert und plötzlich fand  man sich auf einem Rokokoball am italienischen Hofe wieder.  Die Gäste tauchten   in das Jahrhundert Giacomo Casanovas ein und ließen sich  von der einmaligen Atmosphäre am Ball der Bälle verführen. Opulente Roben, kunstvolle Masken, galante Umgangsformen, kurz gesagt italienisches Flair aus dem 18. Jahrhundert haben alle in ihren Bann gezogen und diesen Abend unvergesslich gemacht. Neben den optischen Höhepunkten, wurden auch kulinarische Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen Italiens, die keinen Gourmetwunsch offen ließen ,angeboten !      
 
     
         
             
                    
             
             Einlass mit „inspirations of harp“ von und mit Sandra Marcher 
         
         
                  
             Feierlicher Einzug Casanovas Eröffnung durch die Compagnia dei Folli Begrüßung   
         
         
                 
               Performance der Compagnia dei Folli       
         
         
                 
                 Einzug Casanovas in Begleitung der auserkorenen Damen Prämierung der schönsten Maske Demaskierung Balliamo insieme Hully Gully   
         
         
                 
                 Hommage an Andriano Celentano     
         
         
                   
             Pasta per tutti 
         
         
               
                 
         
         
               
             
             Vucciria feat. Banda Italiano Manlio Noto  
              
         
         
               
             
             Quartetto Classico 
              
         
         
               
             Emma Montanari Grop Guido Amicelli    
         
         
               
             Giudo Amicelli Sandra Marcher 
         
     
 
  Meinen Casanova habe ich bei diesem Ball leider nicht gefunden ,aber Giacomo Casanovas hatte mit "seinen "Damen doch schon alle Hände voll zu tun :-)))  Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3070
		  09.02.2008
 Heckmeck in Glanegg
 Zu einer Benefizv  eranstaltung lud der „ Sozial Caritative Arbeitskreis “, Ltg.  Fr. Linde Bartsch , die     Kabarettgruppe Heckmeck     in den Mehrzwecksaal der Gemeinde Glanegg ein.   Pfarrer KR Josef Dallinger   und der Obmann des Pfarrgemeinderates,  GR Reinhold Kramer , freuten sich, daß mehr als 140 Personen den Darbietungen von   Hannelore Fradler ,  Ernst Müller  und  Peter Kowal , diesem überaus guten Programm folgten und sich mit großem Beifall bedankten.  Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird in der Pfarr-Gemeinde Glanegg verwendet          C   arinthia  P  ress  war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3069
		  09.02.2008
 Lesung mit  Thomas LANG  "Unter Paaren"
 Lesung mit Thomas Lang , den Bachmannpreisträger 2005 "Unter Paaren" anlässlich der Ausstellung von Reimo Wukounig in der Galerie de La Tour in Klagenfurt.   Der Schriftsteller Thomas Lang und der bildende Künstler Reimo Wukounig haben sich bei einer gemeinsamen Veranstaltung im Herbst 2005 in Klagenfurt kennen (und schätzen) gelernt.  Thomas Lang las anlässlich der Ausstellung von Reimo Wukounig in der Galerie de La Tour - im Vorfeld von Wukounigs 65. Geburtstag, am 5. März 2008. An diesem Tag endet auch die Ausstellung.  Veranstalter:   christine.stotter@diakonie-kaernten.at   www.diakonie-kaernten.at     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3068
		  08.02.2008
 Winnie´s Night im Holiday Inn in Villach
 Ein Tipp für Genießer und ein Muss für Kenner sind die Winnie Night-Partys im Holiday Inn. Im stilvollen Ambiente der Divino Bar I im Holiday Inn spielte Winnie Appel und sein live Music Entertainment mit Carl-Heinz und George jazzig-rythmisch, sodass sich die Füße und Körper von selbst bewegten. Ines Wulz vom SAP Management ÖBB feierte bei diesen Klängen ausgelassen ihren runden Geburtstag mit ihren Freunden. Fingertipps vom Flying Buffet rundeten die Party kulinarisch ab. So wurde mit viel Fingerspitzengefühl die Nacht zum Tag gemacht.
   Gesehen wurden:     
  
   
  Hoteldirektor Alfred Weiss und Nadine von Gumppenberg Hannes, Brigitte und Christina Wascher Stadtbaumeister Josef Willroider Dipl. Ökönom Hermann-Josef Ahmann Verleger TOP-Magazin Ruhrstadt Uhlrich Brüne M.A. Herausgeber TOP-Magazin Ruhrstadt Christine Wieser Egon Putzi Dr. Armin Schön Jakob Kuess - Grand Media Hotel Volker Eberle - Faberge Laura Flächel – Immobilien Ing. Ingo Piko – Piko Consulting Katharina Himmel Christian Wascher Ing. Josef Pacher Hans Leber u.v.a. 
   Fenstergucker Klaus Santner – CarinthiaPress  www.foto-santner.at    
  
klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3067
		  07.02.2008
 Vorankündigung Bollywood – The Show
 Das Original aus dem Herzen der Filmmetropole Bombay   Bollywood – The Show   Die Fazination Indien in einem Phantastischen Musik- und Tanzspektakel  
          
   28.-30. März 2008 -      Wiener Stadthalle F     
   
 Die Erfolgsstory geht weiter! Das Original aus Indien kommt zurück! 
 Große Europatournee von Dezember 2007 bis Mai 2008 
 
  Es ist ein Musik- und Tanzspektakel der Superlative. Mit über 300.000 Besuchern die erfolgreichste Bollywood- Show weltweit. Und mit über 50 Tänzern und Schauspielern ein echtes Bühnen-Großereignis. „Perfekt die Mischung aus Kitsch, Erotik und Exotik. Mitreißend!“ schwelgte BILD in Köln, „bombastisches Live-Spektakel“ Jubelte die Hamburger Morgenpost .  Die gute Nachricht für alle, die 2006/2007 keine Tickets mehr ergattern konnten. Jetzt steht fest: 2008 kommt  
  
 BOLLYWOOD – THE SHOW   zurück nach Europa und zurück nach Deutschland.   Opulente Bilder, mitreißende Rhythmen 
      
  80 Jahre indische Filmgeschichte spiegeln sich in   BOLLYWOOD – THE SHOW  .  Erzählt wird eine bollywoodtypische 
  Liebesgeschichte, deren Plot sich auf die Familiengeschichte einer der berühmtesten indischen Filmdynastien, der Merchant Family, bezieht. Die Show greift Elemente, Choreographien und Soundtracks der erfolgreichsten Bollywood-Blockbuster auf, ist eine berauschende Mischung aus Tanz, Theater, Musical und Film, aus opulenten Bildern und mitreißenden Rhythmen.  
  Für die neue Tournee wird die Show von Regisseur Toby Gough noch einmal überarbeitet. Bollywood -  
  Starchoreographin Vaibhavi Merchant – deren Familiengeschichte auch die Vorlage für die Showstory liefert - Castet derzeit im Mumbai das neue Ensemble. Europapremiere wird die Show kurz nach Weihnachten in Amsterdam feiern. Von dort aus reisen Künstler und Produktion weiter zur Deutschlandpremiere nach Hamburg.  
  Zu sehen sein wird   BOLLYWOOD – THE SHOW    in vielen großen europäischen Städten, darunter Brüssel, Hamburg, 
  Frankfurt, München, Zürich, Wien. Auch bei einem mehrwöchigen Gastspiel im „Tivoli“ im spanischen Barcelona,  
  Wird die Erfolgsshow aus der Filmmetropole Mumbai (ehemals Bombay) im   Februar und März 2008 zu sehen sein.  
    
  
   
  
 LS Konzertagentur GmbH 
 Heumühlgasse 11, 1040 Wien 
 Tel: 0043/1/585 69 96-0 Fax: 0043/1/585 69 96-40 
 
  www.lskonzerte.at  
   
  
  Allgemeine Vorverkaufsstellen:  
   
  In allen     Österreich Ticket-Centers      und ÖT Verkaufsstellen in ganz Österreich unter 
  01/96096 und unter    www.oeticket.com   
  
 
       
 
  Tickets erhalten Sie in allen Filialen der     Erste Bank      und ausgewählten    Sparkassen     . 
  Weiters unter    www.erstebank.at   und   www.spark7.com     sowie unter 05 0100 – 10111. 
  Ermäßigung für Kunden der     Erste Bank      und    Sparkassen    !  
  
  
 
    
  An den Kassen der     Wiener Stadthalle      oder unter 01/79 999 7,   www.stadthalle.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3066
		  06.02.2008
 Vernissage von Berenike Wasserthal v. Zuccari und Eröffnung des Friseur-Salon IRIS in Villach
 Mit der Eröffnung eines neuen Friseur Salones in Villach, der durch die Verbindung von Friseur & Kunst neue Wege beschreiten will, gaben sich die Villacher Stadtpolitiker sowie Kunstinteressierten sowie Künstlerkollegen ein Stelldichein.  Am Mittwoch dem 6. Februar um 18 Uhr war es soweit.  Im   Salon Iris   in Villach, Postgasse 5/1.Stock, bei dem auch die Künstlerin und das Friseur Team anwesend waren gab es die sehenswerte Vernissage von der Akademischen Künstlerin Mag. art MAS   Berenike Wasserthal - Zuccari   mit dem Titel   "Surreale Spielwelten"  . Musikalisch wurde die Veranstaltung untermalt von   Gert Meditz  , dem für Öffentlichkeitsarbeit und Kunst zuständigen "nicht ganz stillen Gesellschafter" des Salon Iris    (    www.meditz.at    )  .    Meditz spielte auf der Violine und   Erich Lippitsch   spielte Gitarre. Der Salon Iris bietet als einziger Frisiersalon in Villach die   BELLARGO   Haarverlängerung durch Echthaar. Ebenso bietet der Salon Behandlungen mit   SATINIQUE   an, welche die Kopfhaut kräftigen und dem Haar die natürliche Schönheit zurückgeben. Da die Kosmetikserie   ARTISTRY   der Chefin besonders ans Herz gewachsen ist, möchte Sie allen Neukunden damit eine gratis Gesichtsbehandlung anbieten.      Web Info der Künstlerin:        www.wasserthal.at            SALON IRIS    Friseur & Kunst Iris Herschel-Kreuzer Postgasse 5, 9500 Villach Tel.:                                 04242 / 27161               mailto:     iris-time@drei.at  Öffnungszeiten: MO – FR von 9-18 Uhr      Bei der Eröffnung waren anwesend:      VzBgm. Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, StR Mag. Peter Weidinger, GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, Villachs WK-Obmann Bernhard Plasounig, WK-Bezirksstellenleiter Mag. Christian Fitzek, Herzspezialist Dr. Georg Kobinia, BKS Filialleiter Rainer Hackl, Künstlerkollegen wie Prof. Adolf David Planner, Peter Winkler, Beate Arco, Karen Kuttner Jandl, Dagmar Hansa und viele andere...    Fensterguckerfotos © Telsnig Robert  - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3065
		  06.02.2008
 Fasten - Bieranstich im Felsenkeller Klagenfurt
 Der traditionelle Bieranstich (Fastenbier) am Aschermittwoch in der Kurve, im Felsenkeller Klagenfurt fand wieder regen Anklang unter Prominenz und Besucher. Angestochen wurde das Schleppe - Doppelbockbier - Herzhaft stark!  Felsenkeller - Biercult Feldkirchner Straße 141 9020 Klagenfurt  felsenkeller@cultwirt.at  Tel.: 0463 / 420130    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3062
		  05.02.2008
 Fasching in Graz
 Faschingsdienstag findet  wie jedes Jahr der große Faschingsumzug der "kleinen Zeitung"statt!  Viele toll geschmückte  Wagen schlängelten sich auch heuer wieder durch  die Stadt....  Nach dem Umzug durfte ich  einen kurzen Abstecher  ins Rathaus machen und bei der gigantischen Faschings Party dabei sein ! Fotos gibts von dieser Feier aber keine!   Anschließend machte ich die Innenstadt unsicher :-)))  Und traf einen der steirischen Chippendales wieder ....tja und diesmal durfte ich diesen Body fühlen ...ggg  Es war wie immer ein toller Faschingsausklang in Graz !!!!    Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3061
		  05.02.2008
 Stadtrichterfasching Bla- Bla, Pfarrplatz Klagenfurt
 Die Stadtrichter zu Clagenfurth  feierten im Radio Harmonie-Zelt am Pfarrplatz in Klagenfurt den Faschingsdienstag. Es trafen sich dort wieder viele vom Waidmannsdorfer Faschingsumzug. Es war sehr voll im Zelt mit guter Laune und Live-Musik .    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3060
		  05.02.2008
 Faschingsumzug in Waidmannsdorf, Klagenfurt Teil 1
 Der Faschingsumzug in Waidmannsdorf  wurde auch dieses Jahr wieder von tausenden Besuchern gefeiert. Anschliessend wurde der Fasching (der Lindi) begleitet von viel Prominenz und "Wai Wai", verbrannt.  Fenstergucker Georg (samt Familie) war auch vor Ort.    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3059
		  05.02.2008
 Kinder - Faschingsparty im ATRIO Einkaufszentrum Villach
 Am 5 Februar 2008 fand ab 14.00 Uhr im  ATRIO Einkaufszentrum  die große Kinderfaschingsshow statt.     
     
 Mit Show- und Tanzeinlagen von der Villacher Jungfaschingsgilde. Mit einen Fotoshooting mit dem Kinderprinzenpaar. Eine Faschingsparty mit Schminken, tollen Spielen und Preisen. Für alle Kinder gab es einen Faschingskrapfen.Weiteres gab es tolle Preise von Kindermode Thomasser und der Villacher Faschingsgilde zu gewinnen. 
   
   
   
   Fensterguckerfoto        © Christine für CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3058
		  05.02.2008
 Der Villacher Rosenmontag mit traditionellen Heringsschmaus im KunsthausSudhaus Teil-2
 Am Rosenmontag dem 4. Feber 2008, lud die Villacher Brauerei und die Villacher Faschingsgilde zum traditionellen Saison Abschluss sowie zeitgleichen Saison Auftakt ins   Kunsthaus Sudhaus    der Villacher Brauerei. Hiermit wurde der Villacher Faschingsabschluss zelebriert.  Gefeiert wurde auch der offizielle Auftakt zum 150 Jahr Jubiläum der Villacher Brautradition, den die Villacher Brauerei feiert heuer ihr rundes Jubiläum (seit 1858). Die Gaumenfreuden kamen von Acker Feldmarschall Julius mit seiner Kärntner Hotelfachtourismusschule Truppe aus Warmbad Villach mit Lachsrosen auf Tramezzini, Salat vom Rosenmontagshering, Adriatische Fischsuppe, Streifen vom Matjesfilet mit Dill-Apfelrahm, Gesulzter Rindfleischsalat mit Jogurt-Obersschaum, Hopfenrisotto mit gegrillter Garnele auf Zitronengras, geräuchterte Waller- und Schwertfilets auf Gerstenragout, Steinbuttterine mit Krabbenfleisch und Petersilientappenade, gebratenes Wildlachsmedaillon mit Safranerdäpfeln und Malzbiersauce, Bockbier-Tiramisu und Kärntnermilch Käseteller. Braumeister Gernot Linder überraschte die Gäste mit frisch gezapften Villacher Jubiläumsbier und Schnapsbrenner Valentin Latschen sorgte für die klare Sicht. Villacher Bierdirektor Johann Stockbauer, Ideengroßindustrieller Reinhard Eberhart sowie Villacher Faschingsgildenkanzler Walter Rudka der leider Abwesend war, sorgten mit ihren Teams für einen der gelungensten Abenden im   Kunsthaus Sudhaus   . Musikalisch wurde der Abend mit der "Daxi´s Lendriver Dixielandband" umrahmt. 
  Gesehen wurde:  Brauerei Vorstandsdirektor Komm.Rat Mag. Johann Stockbauer Bürgermeister Helmut Manzenreiter Villacher Marketinglady Dr. Mag. Bettina Rabitsch Villacher Braumeister Gernot Linder Controller Mag. Clemens Aigner  Villacher Bier Prok. Mag. Josef Pacher  Schleppe Braumeister Friedl Koren Werbebeschrifter und Drucker Erich Kranner aus Klgft Ideengroßindustrieller Reinhard Eberhart Ex Gildenkanzler Ing. Gernot Bartl Vizekanzler Rudolf Thomasser Prinzenpaar Prinz Fidelius LIII, Harald Seiser und ihre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I., Hanna Dorner StRin Mag. Hilde Schaumberger Stadtrat Mag. Peter Weidinger Internet Händler GF Armin P. Rapold SPAR Marketingleiter Bruno Arendt Limobaron Fabrikant Hans Leber Personal-Stylistin Silvia Katzdobler Autohaus Kaposy Chef Gerhard Tyl Kiltträger und Highlander Thomas Rettl  T-Mobile Gebietsleiter Peter Samselnig LH Gattin Claudia Haider und Tochter Cornelia Sportausstatter Gerhard Thomasser Kärntens Sportchef Reinge Tellian Holiday Inn Marketingchefin Marion Liebhard Stadthallenchef Rudi Funk Kirchtagsobmann Joe Presslinger Konzertagenturchef Hannes Knapp Pleamle Shop GF Daniel & Heinz Derler Kötschachs Gourmet Bär Herwig Ertl Villachs Kulturlady Edith Kapeller Klagenfurter Kulturamtsleiter Dr. Karl Princic Südpark Centermanager Heinz Achatz Sänger Richi di Bernardo Notar Dr. Josef Schoffnegger Brauhofwirt KR Hubert Knallnig Kripochef Markus Plazer XXXLutz GF Helmut Hörnler Event Connection GF Reinhard Wastl Anita Steinkellner "ORF Kärnten heute dabei" Team Familie Spath und viele andere............... 
  Vereinigte Kärntner Brauereien AG    Kunsthaus Sudhaus    Brauhausgasse 6, 9500 Villach Tel:                              04242/27777-0               Fax: 04242/27777-153 Homepage.  www.villacher.com  
   Teil-1  der Veranstaltung mit VIDEO seht ihr > >    H I E R          Fensterguckerfotos © Telsnig Robert  - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3057
		  05.02.2008
 Faschingsumzug in Tultschnig
 Auch dieses Jahr feierte man in Tultschnig in Klagenfurt mit dem Faschingsruf „  TUI-TUI  “ den „ Weltrekord-Verdächtigen-kürzesten-Faschingsumzug “: Vom   Gastof Hobisch   zum   Gasthof Stopper   sind es genau 64m!     C   arinthia  P  ress  war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3056
		  05.02.2008
 Doris Russo in der Leobner Tenne (Stmk)
 Am Samstag war  Doris Russo  in der Leobner Tenne und präsentierte ihre aktuelle CD. Die Leobner Tenne hat schon tradition den es gibt das Tanzlokal schon 30 Jahre, das Gasthaus sogar schon 35 Jahre lang und liegt in der Hand der Familie.  Die Stimmung war toll. Viele verkleidete Leute waren schon unterwegs.  fotos: anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3055
		  05.02.2008
 Fachingsbilder aus Graz
 Fachingsbilder aus Graz  Heute fand wie jeder Jahr der große Faschingsumzug statt.   Fotos.Anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3054
		  05.02.2008
 59.Bauernbundball in Graz
 59.Bauernbundball in Graz    Der Bauernbundball war restlos ausverkauft .  Musik:   Night Fever(Stadthalle) --- Die Grafen (Halle 10)  ORF Disco und Egon 7 (Halle 5) --- DJ am Hochsitz (Cocktailbar)    Attraktionen:    Auftanz:   die ARGE Volkstanz unter der choreografischen Leitung von OSR Franz Wolf eröffnet den traditionellen  Auftanz mit den Schülern der Landwirtschaftsschulen  
 
     Alt-Grottenhof  
     Gleisdorf Obstbau u. EDV FS  
     Grottenhof-Hardt  
     Haidegg  
     St. Martin  
     Stainz  
 
  Offenes Volkstanzen:  Um Mitternacht findet wieder 1 Stunde lang das beliebte offene Volkstanzen statt.  Musikalische Begleitung: „Weststeirisch zammg´würfelt“
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3053
		  05.02.2008
 Antonia in Graz
 Antonia in Graz  Am 1. Februar 08 war Antonia im Rudolf und brachte die Apre Ski Stimmung mit. Und zeigte wie man es macht.   fotos: Anita
 |  
 
 
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |