Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 15238
letzten Monat: 1030101

Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur
Nr. 1826415.06.2025
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1826314.06.2025
Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
Nr. 1826214.06.2025
Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Nr. 1826113.06.2025
Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
Nr. 1826012.06.2025
Bauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1825911.06.2025
Fotogruß mit Vollmond vom Mountain Resort Feuerberg
Nr. 1825811.06.2025
Konzertausflug nach Laibach
Nr. 1825709.06.2025
Traditioneller Wandertag ging wieder über vier Berge
Nr. 1825608.06.2025
Die Tore wurden zum Burgfest geöffnet
Nr. 1825508.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825408.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825308.06.2025
CD Präsentation der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825207.06.2025
Foto-Musik-Wandergruß aus Feldkirchen

 
Taxi 2711

Vernissage MILE SKRACIC in der Studiogalerie
Klagenfurt, 15. April 2011 - Studiogalerie im Stadthaus
Mile Skracic wurde im Jahr 1939 in Murter geboren. Er schloss die Hochschule für
angewandte Kunst und Pädagogische Akademie in Split ab. Danach studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Zagreb. Er arbeitete als Professor an der Philosophischen Fakultät, Richtung Bildende Kunst, in Split. Er hat an den fünfundsiebzig selbständigen Ausstellungen und an mehr als hundertzwanzig gemeinschaftlichen, konzeptuellen und kritischen Ausstellungen im In und
Ausland teilgenommen. Er hat zahlreiche Auszeichnungen für seine künstlerische und pädagogische Arbeit bekommen. Seine Werke sind in Museen, Galerien und privaten Sammlungen im In-und Ausland ausgestellt. Derzeit lebt und arbeitet er in Split und auf seiner Geburtsinsel Murter.
“Mile Skracic ist ein Maler der expressiven figurativen Malerei, die aus informeller künstlerischen Haltung gewachsen ist und ist nicht an die Ereignisse der Wirklichkeit gebunden, sondern durch die Erfahrung der realen Existenz motiviert ist. Die Werke dieses Ausstellers beweisen, dass Skraèiæ sein künstlerisches Credo nicht verraten hat. Den Ansichtspunkt des Malers betreffend, muss die Kunst ethisch aktiv sein, sie muss die Zähne zeigen, nicht zu kalt und nicht passiv sein. Das Spannungsfeld von Formauflösungen und Formwerdungen, von unpersönlichen Gesichtern, von gebauten inneren Organen und Gliedmaßen wird vor allem durch gut durchdachte Organisation der bildnerischen Darstellung der Umwandlung in Albtraum und dramatischen Visionen überlassen. Der Künstler zeichnet das Koordinatensystem, die Abszisse und die Ordinate in die Bildebene ein und bereichert seine Kompositionen durch eine Zusammensetzung von Diagonalen, die dem Bildraum eine saubere Energie überliefern. Bildnerische Elemente führen mit ihren
Raumkorrelation zu einem schnellen und oft frenetischen Arbeitsrhythmus. Die Kontrollierte und konstruktive Linie wird plötzlich frei und spontan, die Pinselstriche sind manchmal im Umschreibungsdienst, sonst im Dienst des Ausdrucks. Die Farbenaufstriche werden folglich in dynamischen harmonischen Variationen verwandelt, oszillierend von Dünnem bis zu Reliefdarstellung räumen die Illusion der Realität und zusammen mit untypischen malerischen Materialien wie Sand, Schotter oder Collageteilchen betonen die Wirklichkeit des Bildes.”
(MK, 2010.11.29)
Ausstellungsdauer: bis 22. April 2011
Zur Ausstellung sprach: Luka Anticevic
Eröffnung: GR. Ulrike Herzig
Musikalische Umrahmung: Magda Skracic (Mezzosopransängerin),Sanja Arkus (Pianistin), Klapa "Levera"
Fensterguckerfotos & Video © 2011 by Roland Pössenbacher - CarinthiaPress



Video dieser Veranstaltung hier starten





Nr. 8058 049

Nr. 8058 050

Nr. 8058 051

Nr. 8058 052

Nr. 8058 053

Nr. 8058 054

Nr. 8058 055

Nr. 8058 056


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox