| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1783484 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18100
		  06.12.2024
 Fotospaziergang in Landeck
 Fotospaziergang in  Landeck    in Tirol. Fotos © von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18099
		  06.12.2024
 Familien Advent im Freilichtmuseum Maria Saal
 Unter dem Motto  „Brauchtum, Handwerk und Zeit mit der Familie“  veranstaltet das  Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal  den diesjährigen Advent. Schon am ersten Tag, waren sehr viele Besucher gekommen, um ein sehr umfangreiches Programm zu erleben. Es gab/gibt das Rauchstubenheizen, den historischen Krämerladen, Weihnachtsstube wie früher, Flachsbrecheln, Schauspinnen und Verarbeitung von Wolle, Szenisches Theater und szenische Lesungen, Vorweihnachtliches Basteln für Familien, Nikolausbesuch mit der Kutsche, Krampusläufe, Kunsthandwerkeausstellung und Schauhandwerken, wie auch musikalische und gesangliche Darbietungen, usw. Die Gesamtregie,   zu dieser noch bis Sonntag, 8. Dezember stattfindenden und sehens- und besuchenswerten Veranstaltung  , hat  Dr. Roland Bäck .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18098
		  04.12.2024
 Advent am Rambschisselhof
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Auch heuer bot der Adventmarkt der Familie Löschenkohl am Rambschisslhof in Kappel am Krappfeld eine wunderbare Einstimmung in die Advent-und Weihnachtszeit. Viele Hobbykünstler boten ihre Werke zum Verkauf an. Maronibrater Julius Scharf hatte alle Hände voll zu tun. Krampustreiben, Feuerwerk und vieles mehr lockten an zwei Tagen zahlreiche Besucher an. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18097
		  04.12.2024
 Adventfeier im Schloss Mageregg
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Der „Silberne Bruch Österreich“, Bereich Kärnten, traf sich im Schloss Mageregg zu einer stimmungsvollen Adventfeier. Nach einem köstlichen Mittagessen lauschte man den perfekten Harfenklängen von Sophie Ertl aus Pöls-Oberkurzneim im Murtal und den literarischen Beiträgen von Anna-Maria Kaiser. Mag. Hermann Sölle, Johann Obermaier und Dr. Hannes Slamanig hatten einiges zu erzählen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18096
		  02.12.2024
 Krampuslauf in Annabichl
 Am 1. Dezember fand der #Krapuslauf im #Klagenfurter Stadtteil #Annabichl vom ehemaligen #Carinthia Kino bis zum #Sportplatz beim #Gasthof #Krall statt.  Fotos: Erich #Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18095
		  30.11.2024
 Krampuslauf in Viktring 2024
 Beim Krampuslauf in Viktring waren 25 Krampus-und Perchtengruppen aus ganz Kärnten mit deabei.  Fotos: #Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18094
		  30.11.2024
 Advent-Lesung von Dr. Arnold Mettnitzer im Amthof
 FULL HOUSE  hieß es bei der Advent-Lesung von Dr.  Arnold Mettnitzer  im Bamberger Amthof Feldkirchen, welche der Kulturverein unter der Obfrau  Marietta Weissnar  und ihrem Team veranstaltete. Der erfahrene Seelsorger, Psychotherapeut und Bestsellerautor zeigte bei einem stimmungsvollen Abend, alle Möglichkeiten auf, die Zeit zu veredeln und das Leben zu genießen von der Jugend bin hin zu den Herausforderungen und Glücksmomenten des Älterwerdens. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von  Marie Fischer . Gesehen wurden: Vizebürgermeisterin  Isabella Breiml  mit Gatten Siegfried, Gemeinderat  Simon Niederbichler , Unternehmerin  Lotte Kogler , Unternehmer  Franz Ofer , Medizinerin  Hermine Zitterer , Monsignore  Emmanuel Longin , Sparkassen Marketingchef  Gerhard   Schreilechner , Gastronom  Norbert Dorighi ,  Jolanthe Dorfer  und  Gerlinde Berger . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18093
		  29.11.2024
 Selbstgebastelter Weihnachtsschmuck im KunstRaum Feldkirchen
 Christine B. Schusser  und  Barbara Haberl  stellen ihre Kunstwerke  im KunstRaum Feldkirchen in Kärnten aus. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18092
		  25.11.2024
 Licht ins Dunkel Ehrungen
 Licht ins Dunkel Ehrungen im Stadtsaal Feldkirchen. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18091
		  25.11.2024
 Krampuslauf in Klagenfurt
 Der Klagenfurter Krampuslauf fand am Samstag in der Klagenfurter Innenstadt statt.  Fotos: Krannerich
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18090
		  24.11.2024
 Stimmungsvoller Adventmarkt & Basar im David Zentrum
 Stimmungsvoller Adventmarkt & Basar im  David Zentrum  in Waiern bei Feldkirchen. Die Diakoniewerkstätten aus Waiern und Feldkirchen veranstalten Freitag, 22.11.2024 in der Zeit von 8 bis 15 Uhr einen gemeinsamen Adventmarkt. Die Besucher kotnnen zahlreiches Selbstgebasteltes kaufen und beim Lagerfeuer wurde Punsch getrunken. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18089
		  24.11.2024
 Traditioneller Katreintanz in Heiligenblut am Grossglockner
 Die  Sängerrunde Heiligenblut  und die  Trachtenfrauen Heiligenblut  luden zum  Kathreintanz  ein. Ein  Ball ohne Krawall  war das Motto der Vereine. Die  Osttiroler Geigenmusig  und die  Glockner Kryner  sorgten für beste Stimmung, mit einer Tanzeinlage und kulinarischen Schmankerln wurde es ein Abend für alle die gerne tanzen und sich unterhalten. Im Anschluss konnten die Tänzer ihre Partnerinnen in die  Sterndlstubn  einladen.  für sie dabei "heidi-s"von Carinthiapress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18088
		  24.11.2024
 Cäcilienfestmesse in Grosskirchheim
 Ein klanggewaltiges Festkonzert spielte die  Trachtenkapelle   Grosskirchheim  unter der Leitung von  MA Christian Kramser  in der Pfarrkirche in Sagritz zu Ehren der Hl. Cäcilia.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18087
		  23.11.2024
 Krampuslauf in Pörtschach am Adventmarkt
 An der Pörtschacher Strandpromenade fand am Freitag dem 22.Nov. der traditionelle grußelige Krampuslauf statt. Krampus- und Perchtengruppen aus ganz Kärnten waren angereist.  Fenstergucker: Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18086
		  23.11.2024
 Fotoausstellungseröffnung für den guten Zweck
 Fotoausstellungseröffnung für den guten Zweck im Rathaus St.Veit. Anlässlich des Karitativen Miniatur Stinglschießen unter dem Motto: „Wir für Euch – helfen wir helfen“ des St. Veiter Eisvogel Verein unter ihrem Obmann  Armin Peyker  und seinem Team, am Samstag 23. November 2024 im Rathaus St. Veit/Glan gibt es von mir eine Fotoausstellung zum Thema „Impressionen aus Eis und Schnee“. Zu sehen sind 40 Stück Fotos (50x70cm) im Innenhof Rathaus und in der Kellergalerie u.a. aus der  Tiebelstadt, Maltschacher- & Ossiacher See, Sirnitz-Albeck, Maitratten, Monte Lussari und Turracher Höhe  sowie  Falkert.  Voraussichtlich sind die Fotos dort drei Wochen bis einschl. 9. 12.2024  zu Besichtigen und auch zu kaufen, der Reinerlös kommt dem Verein St. Veiter Eisvögel zu Gute! Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18084
		  21.11.2024
 20. Top-of-the-Mountains® Touristic-Award-Verleihung 2025
 …und der AWARD geht an...  20. Top-of-the-Mountains Touristic-Award-Verleihung 2025 - …und der Award geht an… Feiern wie die Feste fallen war das Motto der Partner von Top-of-the-Mountains an diesem Abend. Genau deshalb fand das traditionsreiche Fest der Touristic-Award-Verleihung bereits zum 20. Mal statt. Fest-Partner im Jubiläumsjahr war das grandiose Hotel RESCHENHOF**** in Mils bei Hall in Tirol der Familie Martina und Günter Oberhofer. Der Name Oberhofer bürgt seit vielen Jahren für Top-Leistungen, vor allem im Bereich Gastronomie und Hotellerie. Aber auch der seit dem Jahr 2003 selbstgebrannte  Schnaps der Edeldestillerie Robert Oberhofer ist mehr als vorzüglich. Top-of-the-Mountains freute sich ungemein darüber, dass die „Alpenoscars 2025“ beim langjährigen Partner Hotel RESCHENHOF**** die „Alpenoscars 2025“ vergeben konnte. Zur Untermalung der Verleihung der über 30 Touristic-Awards sind 15 absolute Top-Künstlerinnen, Top-Künstler und Top-Bands aufgetreten. Darunter befanden sich Namen wie JAZZ GITTI, Trenkwalder, Matty Valentino, Nancy Franck usw… die den spannungsgeladenen Abend mit ihren Auftritten stimmungsvoll untermalten. Zum Schluss noch ein paar Worte zur Frage, warum es die Top-of-the-Mountans Touristic-Award-Verleihungen überhaupt gibt. Sie können sich sicher vorstellen, dass man in einem prämierten Betrieb mit Sicherheit lieber isst, trinkt, übernachtet und arbeitet. Wir danken allen, die dabei waren und mitgefeiert haben als vom Moderatorenteam Nancy und Charly die Worte 30 Mal fielen … und der Award geht an… Fotos:Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18083
		  20.11.2024
 Französisches - Kulinarisches Treffen im Cafè Lino
 Organisiert wurde das Treffen von  Karoline Wohlgemuth , Mitglied der APFA, Association des Professeur en Autriche, die selbst einige Zeit in Paris verbracht hat und sich noch immer gern mit Wehmut an die schöne Zeit erinnert. Musikalisch umrahmte  Cederic Laugel , ein französischer Sänger aus der Bretagne, der im Ort wohnhaft ist, wird die Soirèe mit französischen Chansons musikalisch untermalen. Dabei wird ein Genussmenü bestehend aus einem Dreigangmenü serviert: Der Küchenchef, Herr  Ewald Koschu  präsentierte:  Maronischaumsuppe   Boeuf Bourguignon und Gemüse allerlei   Creme Brulee mit frischen Früchten  Geladen sind meine Lehrerkolleginnen, die nun im Ruhestand Französisch lernen, eine Französisch Gymnasiastin, die gerne nach Paris zum Studium gehen würde, eine Französische Schweizerin mit ihrer Französisch-Schülerin, Manfred J. Schusser der Kleinen Zeitung, der fotografieren wird. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18082
		  20.11.2024
 Vernissage von Petra Treffner
 Vernissage von  Petra Treffner  in der Stadtgalerie Amthof.  Beziehungs-Geflechte - Malerei und Objekt    Menschen in ihren Beziehungen, Flüchtig oder dauerhaft, kurzzeitig oder langzeitig, intensiv oder oberflächlich, Leben in all seinen Verflechtungen und Wundern, fallen lassen oder entkommen, alles ist mit allem verbunden...   Die Arbeiten von Petra Treffner laden ein zum Betrachten, Erinnern, Staunen, Denken, Fühlen, sich mit sich und seinen eigenen Begegnungen und Vernetzungen auseinanderzusetzen, sich suchen und finden oder verlieren - ein intensives Auseinandersetzen mit jenen Kräften, die uns wie magnetische Körper anziehen und/oder abstoßen. im besten Fall gelingt Dasein auf Augenhöhe mit- und/oder nebeneinander, um das Leben in all seinen Verschränkungen zu erfahren.  Petra Treffner , geboren 1962 in Waiern, ist eine Künstlerin, die es versteht, mit ihren Werken nicht nur zu beeindrucken, sondern auch tiefgreifende Emotionen zu wecken. Ihre Kunst ist eine Einladung, sich auf eine Reise durch Erinnerungen und Gefühle zu begeben, die eigene Phantasie zu beflügeln und sich mit den vielschichtigen Aspekten des Lebens auseinanderzusetzen. Ihre Fähigkeit, mit Farben und Formen zu experimentieren, schafft es, die Betrachter*innen in eine Welt zu entführen, in der das Unperfekte seine eigene Perfektion findet und die Grenzen zwischen Anziehung und Abstoßung verschwimmen. Inspiriert von den Wellenbewegungen des Ossiacher Sees und ihrer Ausbildung bei Giselbert Hoke, zeigt sie eine beeindruckende Entwicklung in ihrer Kunst, die sowohl in Österreich als auch international Anerkennung findet. Ihre Bilder, oft im Kopf entstanden, sind ein Spiegelbild ihrer Seele und laden dazu ein, das Leben in all seinen Facetten zu erkunden und zu erfahren. „Nicht abbilden, sondern beim Betrachter die Phantasie beflügeln, um eigene Bild und Erlebniswelten zu erfahren.“ Petra Treffner ist auch als Seminarleiterin für Zeichnung und Aquarell tätig, gibt ihre Leidenschaft und ihr Wissen in Malkursen weiter und inspiriert damit andere, ihre eigenen kreativen Pfade zu entdecken. 1962 geboren in Kärnten 1972-1975 HS Landskron 1975-1978 HBLA für wirtschaftliche Berufe Villach 1994-2001 Kurse der „Freien Akademie Feldkirchen“ 2002-2014 Internationale Sommerakademie „HORTUS NIGER“ bei Prof.  Giselbert Hoke  2007 Aufnahme in den „Kunstverein Kärnten“ 2009 Aufnahme in den Berufsverband bildender Künstler Österreichs Ausstellungen im In- und Ausland, Private und öffentliche Ankäufe  Die Ausstellung ist bis 20. Dezember, Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und während der Veranstaltungen des kfa bis 19. Jänner 2025 geöffnet!  Gesehen wurden: Künstlerkollegen  Robert Trsek ,  Ernst Gradieschnig ,  Wolfgang   Kropfitsch  und  Erna Hutter . Unternehmer  Dieter  und  Evelyne Bartenbach ,  Andrea  und  Joseph Zeiner-Michentaler,  Rektor  Roland Streiner , sowie  Marietta Weissnar  (Obfrau Kulturverein Feldkirchen). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18081
		  20.11.2024
 18. Top-of-the-Mountains Party-Music-Award-Verleihung 2025 /2
 - …and the Winner is…  Über 40 Top-Künstlerinnen, Top-Künstler und Top-Bands sind bei der 18. Night of the Party-Music-Awards 2025, ein Fete der Extraklasse, LIVE aufgetreten. Zwischen den ununterbrochenen Auftritten der 40 Top-Stars wurden dann die 25 Party-Music-Awards Zwischendurch in drei kurzen Blöcken mit den Worten …and the Winner is… verliehen.  Alles andere war Party, Party und nochmals Party mit Wildbach, Bernie Paul, Königlich Bayrisches Vollgas Orchester und und und…  bis in die frühen Morgenstunden. Stattgefunden hat die „Alpenoscar-Verleihung“ im legendären Showroom des Hotel RESCHENHOF**** von Martina und Günter Oberhofer in Mils bei Hall in Tirol. Die Party-Fans erlebten Emotionen der Party-KünstlerInnen beim Live-Auftritt oder noch intensiver bei der Verleihung der 25 Party-Music-Awards 2025. Man muss es einmal erleben, wenn Freud und Leid so eng wie bei einer Preis-Verleihung beieinander liegen. Alle Mitwirkenden freuten sich über die zahlreichen Gäste die bei freiem Eintritt im Hotel Reschenhof, am Sonntag, den 15. November 2025 dabei waren und ihre Künstler feierten. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18080
		  20.11.2024
 18. Top-of-the-Mountains Party-Music-Award-Verleihung 2025 /1
 - …and the Winner is…  Über 40 Top-Künstlerinnen, Top-Künstler und Top-Bands sind bei der 18. Night of the Party-Music-Awards 2025, ein Fete der Extraklasse, LIVE aufgetreten. Zwischen den ununterbrochenen Auftritten der 40 Top-Stars wurden dann die 25 Party-Music-Awards Zwischendurch in drei kurzen Blöcken mit den Worten …and the Winner is… verliehen.  Alles andere war Party, Party und nochmals Party mit Wildbach, Bernie Paul, Königlich Bayrisches Vollgas Orchester und und und…  bis in die frühen Morgenstunden. Stattgefunden hat die „Alpenoscar-Verleihung“ im legendären Showroom des Hotel RESCHENHOF**** von Martina und Günter Oberhofer in Mils bei Hall in Tirol. Die Party-Fans erlebten Emotionen der Party-KünstlerInnen beim Live-Auftritt oder noch intensiver bei der Verleihung der 25 Party-Music-Awards 2025. Man muss es einmal erleben, wenn Freud und Leid so eng wie bei einer Preis-Verleihung beieinander liegen. Alle Mitwirkenden freuten sich über die zahlreichen Gäste die bei freiem Eintritt im Hotel Reschenhof, am Sonntag, den 15. November 2025 dabei waren und ihre Künstler feierten. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18079
		  16.11.2024
 Nationalpark Hohe Tauern informiert in der Kultbox in Mörtschach
 Mit dem Titel  "der Nationalpark kommt ins Dorf"  waren alle interessierten Mörtschacher Bürgerinnen und Bürger in die Kultbox eingeladen, über aktuelle und laufende Projekte des  Nationalpark Hohe Tauern  zu informiert zu werden. Musikalisch überraschte der  Schulchor Mörtschach , kulinarisch wurde zu einem  Bauernbuffet  hergestellt durch das  Schmutzerhaus  eingeladen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18078
		  11.11.2024
 Herbstimpressionen aus dem Mölltal
 Von Grosskirchheim nach Apriach der Sonne entgegen immer einen Blick zum Grossglockner.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18077
		  10.11.2024
 Liederabend in Stall im Mölltal
 Unter dem Motto  "wia a Jahrle sich schnell draht"  führte die  Singgemeinschaft Stall  im Veranstaltungssaal der Volksschule Stall das Pubikum mit einem musikalischen und Bildgewaltigen Spaziergang durch die Jahreszeiten. Unterstüzt wurde die Singgemeinschaft von dem Klassenchor der  4.VS Rangersdorf  und dem  Volksmusiktrio für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18076
		  10.11.2024
 Buchvorstellung in Grosskirchheim
 Mit den Titel  "Erzähl mal wie es früher war"  entststand ein Buch mit Geschichten der Kinder aus den   Nationalpark Volksschulen Heiligenblut,   Grosskirchheim,und Mörtschach . Es wurden bewegende Geschichten aus dem Leben der Großeltern liebevoll gesammelt und im Buch festgehalten. Der Abend in der "Alten Schmelz wurde auch musikalisch feierlich umrahmt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18075
		  08.11.2024
 Laternenfest in Grosskirchheim
 Etwas vorgezogen fand in der  Pfarre Sagritz in Grosskirchheim  das  St. Martinsfest  mit einem Laternenumzug der Kindergartenkinder und der Volksschulkinder statt. Im Anschluss an die Feier in der Pfarrkirche bekamen die Kinder die    Martinikipferl  zum teilen mit Freunden.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18074
		  04.11.2024
 Fotospaziergang am Falkert
 Fotospaziergang am  Falkert  in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18073
		  03.11.2024
 Fotospaziergang auf der Turracher Höhe
 Fotospaziergang auf der  Turracher Höhe  in Kärnten & Steiermark. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18072
		  03.11.2024
 Hubertusmesse in Grosskirchheim
 Die  Grosskirchheimer Jägerschaft  feierte die  Hubertusmesse  mit anschliesender Agape in der  Pfarrkirche Sagritz  in   Grosskirchheim. Umrahmt wurde die feierliche Messe von den Tongewaltigen Tönen der  Grosskirchheimer Jagdhornbläser . Mit dabei die Grosskirchheimer Jungjäger.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18071
		  02.11.2024
 Fotospaziergang beim Stift St. Georgen
 Fotospaziergang beim  Stift St. Georgen  am Längsee in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18070
		  30.10.2024
 Buchpräsentation Kärnten und Bamberg
 Programmablauf:   Begrüßung:  Marietta Weißnar  (Obfrau Kulturverein Feldkirchen) und  Brigitte Ponta-Zitterer  (Obfrau Museumsverein Feldkirchen) Vortrag: Feldkirchen im Konflikt konkurrierender Mächte – von  Wilhelm Wadl .Videopräsentation: Feldkirchen und Umgebung aus vielen Blickwinkeln – von  Josef Barth.   Nachschlagewerk  in Text & Bild auf den Spuren der Bamberger "Kärnten und Bamberg": 750-jährige Beziehung zwischen fränkischem Hochstift und Herzogtum Kärnten. „Jahrzehntelang hat sich  Friedrich W. Leitner  als Kustos für Landesgeschichte und später Direktor des Landesmuseums für Kärnten mit dem Thema „Kärnten und Bamberg" beschäftigt", sagt Wilhelm Wadl, ehemaliger Direktor des Kärntner Landesarchivs und Direktor des Geschichtsvereins für Kärnten. "In der intensiven Arbeitsphase erfuhr er, dass es unheilbar krank ist. Ehe er am 16. Oktober 2022 verstarb, versprachen wir – Josef Barth und ich – ihm, das Werk, an dem er sehr lange gearbeitet hat, zu Ende zu führen."  Josef Barth  sorgt mit zahlreichen Illustrationen dafür, dass das historisch wertvolle Nachschlagewerk auch zu einem Augenschmaus wird.  750 gemeinsame Jahre   Das Buch, das viele spannende Geschichten aus der 750-jährigen Beziehung zwischen dem fränkischen Hochstift und dem Herzogtum Kärnten beinhaltet, ist ab Ende Oktober erhältlich. „Im Rahmen von Visitations- und Erbhuldigungsreisen besuchten die Bamberger Bischöfe ihre Außenbesitzungen in Kärnten, der Steiermark und Oberösterreich. Die Kärntner Besitzungen wurden wiederholt verpfändet, um finanzielle Engpässe im Bistum Bamberg zu überbrücken."  Erstpräsentation  Die Erstpräsentation erfolgt in Feldkirchen in Kooperation mit dem Kulturverein Feldkirchen und dem Museumsverein Feldkirchen. Dabei werden für Feldkirchen und Umgebung relevante Themen bevorzugt behandelt. „Schon im Jahr 1172 wurde Feldkirchen als Markt bezeichnet. Zu dieser Zeit war weder von St. Veit noch von Klagenfurt die Rede", erklärt der Historiker. „Damit hatten auch die Bürger von Feldkirchen viele Privilegien. Der Abstieg hat mit der Infrastruktur begonnen. Ganz konkret mit dem Bau der Loiblstraße, der dazu geführt hat, dass die Verkehrsströme an Feldkirchen vorbeiführten". Der Rückzug der Bamberger aus Feldkirchen erfolgte im Jahr 1759. „Für alle Kärntner Besitztümer forderten die Bamberger eine Ablöse von einer Million Gulden. Diese wurde in Raten bezahlt, ob die gesamte Summe abbezahlt worden ist, lässt sich nicht mehr eruieren". Gesehen wurden: Bürgermeister  Martin Treffner , Bezirkshauptmann  Dietmar Stückler ,  Susanne Laggner-Primosch  mit Gatten Edmund, Kulturreferent  Herwig Engl , Gemeinderäte  Andreas Fugger ,  Christa Ebner  mit Gatte Richard, Evangl. Pfarrer  Max Reisinger , Pfarrer  Jacek Wesoly  aus Bodensdorf, sowie das Team des Kulturvereins : Corinna Fischer ,  Gerti Zaucher ,  Peter Schiestl-Jamy  und Vorstandsmitglied  Otto Hoffmann . Text von  Isabella Friessnegg -  WOCHE Feldkirchen.  Copyright  © Regionalmedien Austria AG. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18068
		  29.10.2024
 Hochosterwitz
 Aus der Sicht des Krannerichs
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18067
		  28.10.2024
 Foto-Sonnenuntergang über der Tiebelstadt
 Foto-Sonnenuntergang über der  Tiebelstadt  in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18066
		  27.10.2024
 Gemeinschaftskonzert in Rangersdorf
 Im Kulturhaus in  Rangersdorf  fand ein Gemeinschaftskonzert mit der  Trachtenkapelle Rangersdorf  und dem  Kärntner Doppelsextett  statt.Liebhaber des Kärntnerliedes sowie Freunde der Blasmusik wurden an diesem Abend bestens unterhalten.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress heidi.schober22@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18065
		  27.10.2024
 Bauernmarkt in Grosskirchheim
 Am Dorfplatz in  Grosskirchheim  fand ein herbstlicher  Bauernmarkt  unter dem Motto gutes aus dem Suppentopf statt. Viele bäuerliche Produkte sowie Handwerskunst wurde dem zahlreich erschienenen Besuchern geboten. Zur Unterhaltung trug des  Jugendochester der Trachtenkapelle Grosskirchheim  bei.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18064
		  25.10.2024
 Blasmusik Supergroup in der CMA-Ossiach
 Blasmusik Supergroup beim BRASS HERBST 2024 in der CMA-Ossiach.   Am 25. Oktober 2024  holt Mnozil Brass-Gründer  Thomas Gansch  für seine „Blasmusik Supergroup“ 21 der renommiertesten Brass-Musiker auf die Bühne – von den „Egerländer Musikanten“ und dem „Blechhauf´n“ bis zu „LaBrassBanda“ und den „Wiener Philharmonikern.“ Man darf also gespannt sein.  “Blasmusik goes Hollywod“   “Wenn Peter O´Tooles Blick über die Sanddünen schweift, wenn Clint Eastwood die Augen zu kleinen Schlitzen formt bevor er seinen Colt zieht, wenn Harrison Ford den Millenium Falcon durch ein Asteroidenfeld manövriert, dann sind es nicht nur Bilder, die in unseren Köpfen entstehen, dann schallt die dazugehörige Musik auch durch unser geistiges Ohr. Wir nehmen uns in unserem neuen Programm also die großen Meister der Filmmusik vor, von Bernhard Herrmann bis Erich Wolfgang Korngold, von Jerry Goldsmith bis Vangelis und von Ennio Morricone bis John Williams. Erleben sie den unverwechselbaren Sound der Blasmusik Supergroup und lassen sie sich von uns entführen, in unendliche Weiten, alte und neue Welten, auf diesem und auf anderen Planeten!” – Thomas Gansch Mit Musikern der Wiener Philharmoniker, Egerländer Musikanten, Mnozil Brass, LaBrassBanda, Da Blechhauf’n, Kärntner Symphonieorchester, Vereinigte Bühnen Orchester Thomas Gansch – Trompete, Flügelhorn, Leitung Christoph Moschberger – Trompete, Flügelhorn Franz Tröster – Trompete, Flügelhorn Jörg Brohm – Trompete Christian Wieder – Trompete Christoph Haider-Kroiss – Flügelhorn Sebastian Höglauer – Flügelhorn Alexander Wurz – Tenorhorn Thomas Zsivkovits – Tenorhorn Dominik Stöger – Tenorhorn Alois Eberl – Tenorhorn Gerhard Füßl – Posaune Philipp Fellner – Posaune Bernhard Holl – Posaune Matthias Schorn – Klarinette Johann Hindler – Klarinette Michael Gruber – Klarinette Albert Wieder – Tuba Stefan Huber – Tuba Holger Müller – Schlagzeug  WEB-Info:  www.brassboat.com  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18063
		  24.10.2024
 Michael Jackson Tribute in Klagenfurt
 Sascha Pazdera war mit seiner Hommage an den King of Pop "MJ Tribute Live Experience" zu Gast in Klagenfurt. Mit dabei die Original Gitarristin von Michael Jackson - Jennifer Batten und eine tolle Liveband samt Tänzerinnen unterstützten den passionierten Jackson-Fan, der seine Show - dem Original sehr nahe - live singt. Das Publikum war begeistert.  für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18062
		  22.10.2024
 Familientreffen in Launsdorf
 Die Idee von Ernst Grojer, sich nicht nur bei Begräbnissen zu sehen, sondern sich wenigstens einmal im Jahr in froher Runde zusammenzufinden, wurde nach einem ersten Treffen am 03. Dezember 2023, auch heuer wieder gerne angenommen. Um die 40 Familienmitglieder aus nah und fern trafen sich am 20. Oktober beim Gasthaus Tatzer in Hochosterwitz, das auch einem Zweig der Familie Grojer gehört. Nach einem köstlichen Mittagessen unterhielt man sich bestens im Gespräch über alte und neue Zeiten und festigte die Familienbande, die leider heutzutage viel zu oft verloren gehen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18061
		  20.10.2024
 Herbst in Grosskirchheim
 Impressionen aus dem Zirknitztal in Grosskirchheim  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |