Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 37277
letzten Monat: 1030101

Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur
Nr. 1826415.06.2025
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1826314.06.2025
Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
Nr. 1826214.06.2025
Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Nr. 1826113.06.2025
Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
Nr. 1826012.06.2025
Bauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1825911.06.2025
Fotogruß mit Vollmond vom Mountain Resort Feuerberg
Nr. 1825811.06.2025
Konzertausflug nach Laibach
Nr. 1825709.06.2025
Traditioneller Wandertag ging wieder über vier Berge
Nr. 1825608.06.2025
Die Tore wurden zum Burgfest geöffnet
Nr. 1825508.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825408.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825308.06.2025
CD Präsentation der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825207.06.2025
Foto-Musik-Wandergruß aus Feldkirchen

 
Taxi 2711

Villacher GRÜNE Aktionstag INTERN. TAG "GEGEN GEWALT GEGEN FRAUEN"
Nur Schwache wollen mit Gewalt stark sein!

Mit ihrem Infostand machen die Grünen Villach auf den internationalen Tag "Gegen Gewalt gegen Frauen" aufmerksam.
Dieser Tag wurde 1981 zum Gedenktag ausgerufen für drei der vier Schwestern Mirabal, die vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter ermordet worden waren.
Österreich nimmt bereits seit 1992 an der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" teil, bei denen bis zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember weltweit die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte gefordert wird.

Gewalt gegen Schwächere, meistenfalls gegen Frauen und Kinder, ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte und es ist Aufgabe des Staates die Menschenrechte seiner BürgerInnen zu schützen und zu garantieren. Aber auch jeder Einzelne von uns sollte soviel Zivilcourage haben hin zu schauen - die Gewalt beim Namen zu nennen, sie öffentlich zu machen und zu ächten.

Gewalt ist keine Privatsache, auch wenn sie im Privatleben stattfindet. 90 Prozent aller Gewalttaten gegen Frauen werden im eigenen Heim vom Partner verübt. Gewalt in der Familie ist auch kein Einzelfall, sie kommt in allen sozialen Schichten vor.

In Villach steigt die Zahl der Schutz suchenden Frauen von Jahr zu Jahr.
2007 haben 443 Frauen um eine Beratung angesucht, 39 misshandelte Frauen und 39 Kinder haben Schutz vor tätlicher Gewalt gesucht.
"Das sind 39 Frauen und 39 Kinder zu viel", so die grüne Gemeinderätin Sabina Schautzer.


Der einzige Weg zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen ist die Förderung von Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen und erst die eigenständige Existenzsicherung von Frauen gibt ihnen die Kraft und Stärke gewalttätige Beziehungen rasch zu beenden.

Die beiden grünen Gemeinderätinnen Susanne Zimmermann und Sabina Schautzer rufen die Bevölkerung auf: "Sorgen Sie mit dafür, dass Täter ihre Taten nicht klein reden und verharmlosen. Geben Sie deutlich zu erkennen, dass Sie Männer, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen verüben, ablehnen".
Denn Gewalt betrifft uns alle - wegsehen und schweigen heißt Täter schützen.

WEB-INFO: http://villach.gruene.at

Pressefotos © Robert Telsnig - CarinthiaPress





Nr. 2832 001

Nr. 2832 002

Nr. 2832 003

Nr. 2832 004

Nr. 2832 005

Nr. 2832 006

Nr. 2832 007

Nr. 2832 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox