| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4924239 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8613
		  15.08.2011
 Maria Gailer Jahreskirchtag mit Oldtimer Traktor Kufenstechen 2011
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     Wie alle Jahre zu Mariä Himmelfahrt fand am MO dem 15.Aug. 2011, der traditionelle Kirchtag in  Maria Gail  statt. Auch heuer wieder mit den lustigen  Alt-Traktoren Kufenstechen , nun bereits zum 12. male.  
   Erstmals Inszeniert wurde das in Kärnten einzigartige Spektakel im Jahr 2000 durch, die Mitglieder Siegfried Dorfer, Adolf Kopeinig, Andreas Petschar und Gastwirt Heinz Moser aus Maria Gail, das in der Eventkultur Kärntens mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist.  Etliche Zuschauer säumten trotz kurzen Regenschauer den Straßenrand beim diesjährigen Alt-Traktoren Kufenstechen. Es gab es wieder eine rechte hetz. Die Siegerehrung fand im    Gasthaus Moser statt.   Zahlreiche Politiker aus Stadt und Land nahmen am Traktorkufenstechen teil.    Am Start waren:    
 
     
         
             
              Team   
             
             
              Fahrer  
             
             
              Beifahrer  
             
             
              Traktor  
             
         
         
             
              1  
             
             
              GR Ewald   Koren  
             
             
              Helmuth   Peissl  
             
             
              Steyr   15T80  
             
         
         
             
              2  
             
             
              Willi   Fritz  
             
             
              Elisabeth   Dieringer Granza  
             
             
              Warchalowski  
             
         
         
             
              3  
             
             
              Helmut   Mitterböck  
             
             
              Helmut   Leitner  
             
             
              Steyr   18T84  
             
         
         
             
              4  
             
             
              Stefan   Melcher  
             
             
              Mag.   Günter Wutti  
             
             
              Steyr   18T80  
             
         
         
             
              5  
             
             
              Herman   Bucher jun.  
             
             
              Thomas   Kandutsch  
             
             
              Warchalowski  
             
         
         
             
              6  
             
             
              LR Dr.   Beate Prettner  
             
             
              Mag. Ines   Wutti  
             
             
              Steyr   15T80  
             
         
         
             
              7  
             
             
              Gerhard   Melcher  
             
             
              Erwin   Sallfeldner  
             
             
              Steyr   15T84  
             
         
         
             
              8  
             
             
              Mag.   Irene Kreschischnig  
             
             
              Harald   Baumgartner   
             
             
              Steyr   18T84  
             
         
         
             
              9  
             
             
              KR Helmut   Hinterleitner  
             
             
              Ing.   Josef Brunner  
             
             
              Steyr   15T80  
             
         
         
             
              10  
             
             
              BFK   Andreas Stroitz  
             
             
              David   Stroitz  
             
             
              Steyr 188   neu  
             
         
         
             
              11  
             
             
              Erich   Haub  
             
             
              Daniel   Haub  
             
             
              Steyr 180   A  
             
         
         
             
              12  
             
             
              Heinz   Moser - Zeche  
             
             
              Maria   Gailer Zeche  
             
             
              Warchalowski  
             
         
     
 
     Der Gewinner des Kufenstechens 2011 war das Team Nr.4:   * Pilot – Melcher Stefan  * Kufenstecher – Mag. Wutti Günter (auf Steyr 15 T 80)     C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8611
		  15.08.2011
 Klagenfurter Altstadtzauber 2011
 Klagenfurter Altstadtzauber 2011     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at         Mobil: 0650-6661952
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8610
		  15.08.2011
 FOTOSHOOTING mit Corinna aus Wernberg
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das Outdoor Shooting mit  Corinna    (19)   war ihre aller erste Erfahrung mit der Kamera. Perfekt posierte Sie am schönen Magdalener See und an den Grafittywänden. Das Mädchen ist auch Gardemädchen bei der Villacher Faschingsgilde. Hier seht ihr einige Bilder von der feschen jungen Lady.     
  Die Fotos sprechen für sich. Mein Motto: Jeder Fotograf sollte seinen eigenen Stil, seine Eigenheiten und Vorlieben haben. Eines meiner wesentlichsten Merkmale beim Shooting ist das Arbeiten mit Umgebungslicht in der freien Natur. So sollten meine Fotos nicht so „gekünstelt“ sein wie bei anderen Fotografen.    
   Kurzbiografie:         Name: Corinna Schelander    Sternzeichen:  Löwe   Augenfarbe:  Blau   Haarfarbe:  Brünette   Beruf:  Studentin FH Villach (Systems Engineering)   Wohnort:  Wernberg   Hobbys:  Schwimmen, Skifahren, Tanzen, Fitnesscenter, Stadtkapelle Villach (Querflöte), Villacher Faschingsgilde (Garde & Showdance)   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
    
   An mir selbst gefällt mir:  meine Augen, Persönlichkeit, Charakter   Besondere Merkmale:  2x Tattoo, 1x Bauchnabelpiercing   
  Alle Fotos Privat: ©    Robert Telsnig        
  Alle Fotos zum Fotoshooting sind meinerseits grundsätzlich aufgrund nichtkommerzieller Interessen entstanden und können NICHT käuflich erworben werden! Die kommerziellen Rechte liegen bei dem jeweils abgebildeten Models. Die Honorierung für solche Shootings, erfolgt immer nach dem TFP-Modell („Time-for-Print“) d.h., das Model erhält eine Foto-CD oder Foto-DVD mit allen unbearbeiteten und ggf. bearbeiteten Fotos des Shootings im Format JPG in digitaler Form.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8609
		  15.08.2011
 Ölspur Oldtimer Classic-Rally Etappenziel in Deutschlandsberg
 Im Rahmen der Ölspur Oldtimer Classic-Rally diente die Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg als ein Etappenziel. Unter den prominenten Gästen war auch der bekannte Schauspieler und Kabarettist  Erwin STEINHAUER . Der Aufenthalt in Deutschlandsberg wurde in Zusammenarbeit vom Stadtmarketing mit der Ölspur Oldtimer Classic organisiert.  
     S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8608
		  15.08.2011
 Harmonikatreffen auf der Christebauerhütte.
 Auf der Christebauerhütte in 1689 meter Sh. fand am Sonntag den 14. Aug. das schon zur Tradition gewordene Treffen statt.  Hüttenwirt Zauchner Peter  konnte zahlreiche Musikanten und Besucher zu diesen Fest begrüßen.  Fenstergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8607
		  15.08.2011
 Drautaler Flösserfest in Sachsenburg
 Am Sonntag den 14. Aug. fand die zweite Etappe des Drautaler Flößerfestes in Sachsenburg statt. Die erste Etappe war von Oberdrauburg nach Berg. In einer Fahrzeit von etwas über zwei Stunden dann die Fahrt von Berg nach Sachsenburg. 6 Floße nahmen an dieser Fahrt teil wobei das Floss der Sachsenburger von  Bgm. Wilfried Pichler  gesteuert wurde. Montag geht dann die Fahrt von Sachsenburg (ca. 08.30 Uhr) nach Baldramsdorf weiter wo nach dem Anlegen noch ein Flößerfest stattfindet. Die Seite der Schiltacher Flößer aus dem Schwarzwald -  www.schiltacher-floesser.de    Fenstergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8606
		  14.08.2011
 Vorankündigung Lake Festival
 Nur noch wenige Tage bis zum  Lake Festival  am Schwarzl Freizeitzentrum in Unterpremstätten bei Graz. Am 20.August 2011 wird die Nacht zum Tag gemacht, auf insgesamt 3 Bühnen werden die Top DJ´s für Partystimmung sorgen.  Den Start macht  Tim Anderson  bereits um 17.00 und das letzte Lied welches von Chris Caymen aufgelegt wird, wird um 10 Uhr am nächsten Vormittag aus den Boxen zu hören sein. Den größten Ansturm wird es vermutlich an der Sunset Stage geben. Dort legen unter anderem DJ´s wie  Yolanda Be Cool ,  Milk & Sugar ,  Armin van Buuren  oder  David Guetta  auf.   Weitere Infos zu diesem Event gibt es unter  http://sfz.at/veranstaltungen/august-2011/lake-festival/index.php         S   tyria    P    ress    wird     mit  Zieger Andreas    für Sie dabei sein
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8605
		  14.08.2011
 FF-Bezirkscupfinale in Trebesing(1)
 Den heurigen Raiffeisen-Bezirkscup der Feuerwehren im Bezirk Spittal sicherte sich die FF Treffling 4 mit dem Tagessieg beim letzten Bewerb in Trebesing. Den 2. Rang holte sich die FF Kötzing von der FF Rangersdorf.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8604
		  14.08.2011
 Harley Davidson Charity Tour 2011 in Graz
 Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen! Vielleicht war auch "Wetterfrosch"  Carl Michael Belcredi  ein wenig dafür verantwortlich. Auf jeden Fall hatten ca. 300 Biker der Harley Davidson Charity Tour, deren Helfer und alle Besucher herrliches Wetter. Um ca. 12:30 rollte der 2km lange Konvoi auf den Lendplatz, wo auch ein Stopp eingelegt wurde. Auch dort wurde wie auf der ganzen Tour für  Kinder, welche an Muskeldystrophie gesammelt. Und auch die Grazer waren absolut nicht geizig, innerhalb fünf Minuten wurden über 300 Euro gespendet. Neben den Besuchern Spendeten auch Firmen wie etwa  Clocktower  1000 Euro und der  Hauptsponsor MBE  2000 Euro.  Die Besucher bekammen neben den zahlreichen Bikes auch Unterhaltung in Form von Gesang von der Musicaldarstellerin  Maya Hakvoort  und einen echten Zauberer geboten. Als Augenschmaus kam Miss Styria 2011 auf die Bühne.  Sabrina Konrad  war nicht die einzige bekannte die man kannte auch Skifahrer  Hans Knauß  war zusammen mit  Rudi Hinterleitner  zu sehen. Alles in allem ein gelungenes Event - man freut sich bereits auf das nächste Jahr.  Weitere Info zu dieser tollen Sache finden sie unter  http://www.harley-charity-tour.at/   
   S    tyria    P    ress           war     mit  Zieger Andreas    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8603
		  14.08.2011
 Stars auf der Wörthersee Seebühne
 Was passt zu See,  Sonne und südliche Temperaturen…zwei fulminante ausgeverkaufte Open Air  Konzerte auf der Wörtherseebühne. Musikalisch dazu     beigetragen haben Stars wie Hansi Hinterseer, Semino Rossi, Udo  Wenders, Monika Martin, Die Grubertaler, Die Wörtherseer, Marco Ventre  & Band, Alexander Lexer.     
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Fensterguckerfoto © christine woschitz     www.carinthianPrint.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8602
		  14.08.2011
 Super Starke Nacht der FF-Thalsdorf
 Bereits seit vielen Jahren ist die, von der Feuerwehr Thalsdorf organisierte,    „Superstarke Nacht mit den Bengels“ in der Joas Festhalle die bestbesuchte Veranstaltung in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Durch gratis Bustransporte von St. Veit – Brückl und retour konnten sich die vielen Gäste, ohne Sorgen wegen der Heimfahrt, vergnügen. FF-Kommandant Robert Pichler und sein Team leisteten hervorragende Arbeit. Als Vorgruppe spielte die St. Veiter Band "Tony the Beat".     Ihre Fensterguckerin Anna-Maria Kaiser konnte leider nur den Anfang der Veranstaltung bildlich festhalten.     (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8601
		  14.08.2011
 Die ganze Stadt Spittal - ein Fest!
 In Spaittal Drau war mächtig was los an diesen Wochenende. Am Kirchplatz feierte man den 8. Spittaler Kirchtag, organisiert von der  Fleischerei Koch, dem Cafe Moser, Restaurant Zellot, von Franz Basler und der Kath. Stadtpfarre Spittal . Im Stadtpark feierte der MGV 1861 bis zum eintretenden Regen einen zünftigen Frühschoppen und in der ganzen Bahnhofstrasse fand ein großer Flohmarkt statt.  Fenstergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8600
		  14.08.2011
 Altstadtzauber 2011
 Klagenfurt, 12./13. Aug. 2011  Fensterguckerfotos & Video © 2011 by    Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8599
		  14.08.2011
 Tracht meets Jeans
 Die  Volkstanzgruppe Wölfnitz  feierte im Gasthaus Kalles unter dem Motto „ Tracht meets Jeans “ ihr 60. Gründungsfest.  Obmann Karl Schauer  konnte viele Freunde zu diesem netten Abend begrüßen. Neben dem jubilierenden Verein präsentierten sich auch die  Singgemeinschaft Wölfnitztal ,  VTG Millstatt Seeboden ,  Kleingruppe des MGV Poggersdorf ,  Tanzkreis der LJ Kärnten  und die  VTG Wölfnitz – Linedance. Fr. StR Dr. Christine Jeremias  überreichte der  Volkstanzgruppe Wölfnitz  die Urkunde „ In Würdigung und Annerkennung ihrer besonderen Verdienste und Leistungen auf kulturellem Gebiet und aus Anlass des 60-Jahr-Jubiläums das Recht zur Führung des   Klagenfurter Stadtwappens “. Musikalisch wurden die Anwesenden bestens von  „ 4- Roses “  unterhalten   . C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
                                   Zu      weiteren Bildern VTG Wölfnitz
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8597
		  13.08.2011
 ADAC Masters Weekend am Redbull Ring
 Am 13.8. fand das Rennen der ADAC GT Masters am Red Bull Ring in Spielberg statt.
Sieger: Norbert Siedler/Christian Engelhart (MRS Team PZ Aschaffenburg-Porsche 911) 
Schnellste Rennrunde: Christian Engelhart, 1.41,832 Min.
Fenstergucker: Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8596
		  13.08.2011
 Grillabend im Cafe Trattnig
 Das Cafe Trattnig und das Landgasthaus Wacker luden Freitagabend zu einem Alpen-Adria-Grillabend vorm Cafe an der Hauptstrasse. Für gute Musik sorgten die Liesertaler. Unter den Gästen war auch Ober-Nocki  Friedl Würcher .     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8595
		  13.08.2011
 Autogrammstunde mit dem Nockalm Quintett
 Beim KIKA Spittal gab es eine Autogramm-Stunde mit den Stars des Nockalm Quintetts. Dabei wurde auch die neue CD präsentiert.  Kein Bildverkauf!      Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8594
		  13.08.2011
 Eröffnungsfeier: 6. Fest der Kärntner Täler 2011
 Klagenfurt / Neuer Platz, 12. Aug. 2011 " Das Fest der Kärntner Täler , heuer erstmals gemeinsam mit dem traditionellen  Altstadtzauber der Stadtrichter zu Clagenfurth , vermittelt ein hervorragendes Bild von der kulturellen und kulinarischen Vielfalt Kärntens. Klagenfurt ist stolz und freut sich, Gastgeber von zwei überaus beliebten Veranstaltungen sein zu können, die im Herzen unserer Stadt stattfinden."  Bürgermeister Christian Scheider   " Genussland Kärnten " ,  die Dachmarke für garantiert heimische Produkte der Landwirtschaft, präsentierte heimische Produkte.  Rahmenprogramm : Platzkonzert der Bundesbahner Stadtkapelle, Fahnenschwinger, Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt  Fensterguckerfotos & Video © 2011 by    Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8593
		  12.08.2011
 Turracher Höhe – Wanderung 3 Seen Weg
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   Der 3 Seen Weg - Weg der Sinne zwischen Berg & See  
  Lernen Sie bei einer leichten Wanderung (auch für Familien geeignet) die Turracher Höhe mit den 3 Bergseen (Turracher-, Grün- und Schwarzsee) kennen. Der Turracher 3 Seen Weg bietet sich als besondere Möglichkeit in die Natur der Nockberge einzutauchen an.  
  Weder Wanderweg im bekannten Sinn, noch Lehrpfad in gewohnter Form ist dieser Weg darauf ausgelegt, zelebrierend die Natur zu durchstreifen, ohne fixes Ziel, ohne strenge Regeln, aber mit einer Vielzahl von Optionen, die Natur sinnlich wahrnehmen zu können. Gemütliche 2 bis 3 Stunden mit der Möglichkeit den Weg zu verkürzen erwarten die Bergspaziergänger zwischen  Turracher See ,  Grünsee  und  Schwarzsee .   
  Am Weg Richtung Grünsee geht es durch die Karlsiedlung zum ersten Punkt bewusstem sinnlichem Wahrnehmens: Erfühle - den Wind, die Regungen der Natur, die Gräser, den Rhythmus der Atemluft - lautet das Motto. Etwas später, am Grünsee angelangt, kann eine prächtige Entenvilla bestaunt, aber auch dem Hören im Rahmen der zweiten Sinnlichkeitsstation Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dem Schauen und Spüren, dem Greifen und dem Erblicken, dem Riechen und Entdecken sind die nächsten „Stationen“ gewidmet.   
  Der 3 Seen Weg widmet sich zusätzlich dem Hinführen seiner Besucher an die Besonderheiten der Turracher Natur. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vögel (vom Buchfink bis zum Hausrotschwanz und der Tannenmeise), die Zirbe als für die Turrach so typischem Baum, der Kreislauf des Wassers, die Flechten als so unscheinbare und doch so wichtige Pionierpflanzen, das Hochmoor beim Schwarzsee und die dortigen Anthrazitlagerstätten.  
  Das schöne am 3 Seen Weg ist die Vielfalt der Optionen - wer möchte nimmt die Natur bewusst sinnlich wahr, frischt sein Schulwissen aus Biologie etwas auf oder genießt einfach die eigenen Eindrücke und Einfälle, die ihm die abwechslungsreiche Natur eröffnet ...     
  Textquelle:  www.cusoon.at/    
   Webinfo:     www.turracherhoehe.at/     
    
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Fotos ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8592
		  11.08.2011
 Kleine Wanderung auf der Saualpe
 Bei „ Bilderbuchwetter “ konnte auch    ihr Fenstergucker nicht zuhause bleiben, sondern er fuhr über Wieting im Görtschitztal zur Weißbergerhütte (1607 m). Von hier ging es vorbei am Eisernen Kreuz zum Ladinger Spitz (2079m) und weiter bis zum Kleinen Sauofen (1830 m).Zurück über den Großen Sauofen (1895 m), Gertrusk (2044 m) und wieder zurück zur Weißbergerhütte. Die Gesamtstrecke betrug 18 km.    C  arinthia  P  ress      war mit „fredy-b“ für Sie dabei                Übrigens, am  28. August findet zum 30. Male die            Gipfelmesse um 11:00 Uhr am Ladinger Spitz  statt!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8591
		  11.08.2011
 Vernissage: "Die Seelenflüsterer"
 Klagenfurt, 11. Aug. 2011 - Gewölbegalerie im Stadthaus Die Seelenflüsterer Kleine Dinge, die man nicht braucht, aber dennoch liebt. Arbeiten von  Stefanie Hanfstingl-Bresgen (Perlenrose Schmuck und Deko) ,  Gaby Doboczky-Emsenhuber (deco atelier / energethik talisman) .und  Waltraud Friesacher (Design- und Schmuckkarten)  http://deco-atelier.blogspot.com/    bzw.  http://hanfine.cms4people.de/   Ausstellungsdauer: 12. + 13. Aug. 2011 von 10 bis 19 Uhr   Fensterguckerfotos & Video © 2011 by    Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8590
		  11.08.2011
 Kunst im Garten im Lerchenhof HERMAGOR
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Kürzlich fand die sehenswerte Ausstellung „Kunst im Garten“, im Biedermeierschlössl Lerchenhof, Möschach, Hermagor statt.  Ausstellung - Workshops - Liveairbrush der Airbrushakademie Wieser, lockten auch heuer wieder, zahlreich Gäste, in die Gartenanlage des Biedermeierschlössels. In netter Runde wurden die neuesten Werke ausgestellt, gemalt, Schmuck gestylt und zusammen ein Wochenende der Kunst verbracht. Auch heuer sorgte das Ehepaar Heidi und Hermann Regittnig, für Aufsehen, mit wirklich tollen Werken. Die neue Masche Egger zeigte den neuen Handarbeitsherbst, die Airbrushakademie Ernst Wieser, was mit Schülern und Liveakt vertreten. Insgesamt waren an die 20 Künstler und Künstlerinnen vertreten die unter dem Motto: gemeinsam creativ sein, ein wirklich tolles Event boten und an diesem Wochenende den Besuchern und Interessenten, jede Menge inspirierende Beiträge boten.    
  INFO: Der Verein "KUNST IM GARTEN HERMAGOR" wurde im Mai 2011 gegründet.  Mitglieder des Vereins: Obfrau: Theresa KREUZER, Kassier: Andrea Kopitsch, Schriftführer: Heidelinde Regittnig -> Kontakt:  creativshop@a1.net     Telefon: 0664-425 06 72  
  Fensterguckerfotos/KK beigestellt für  C arinthia P ress  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8589
		  10.08.2011
 Bau eines Vierersesselliftes am Mölltaler Gletscher
 Zügig voran gehen die Bauarbeiten des Vierersessellioftes "Alteck" am Mölltaler Gletscher. Ein paa Eckdaten zum Lift. Die Talstation des Liftes liegt auf 2426 MSh, die Bergstation liegt etwas unterhalb des Garts zwischen Zirknitzscharte und Alteck auf 2747 MSh. Der Lift hat 11 Stützen und 93 Vierersesseln bei einer Fördermenge von 2014 Pers. pro Stunde.  Foto von Edlinger Sepp jun. -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8588
		  09.08.2011
 Gackern 1
 Gackern 2011 in St. Andrä im Lavanttal vom 5.-15.August. Zum 12. Mal wird das Geflügelfest vom Verein „ Gackern “ mit Obmann  Karl Feichtinger  veranstaltet. Täglich Live Musik,für das leibliche Wohl sorgt die Wirtegemeinschaft unter Obmann  Franz Weinberger.   Unter den Gästen,  Lobenwein-Fritzl- und Dietlinde.     Für Schwung und gute Laune wurden für Dienstag 9. 8. die Philharmoniker der Volksmusik verpflichtet.      Es spielten die  Die Moskirchner.          Erwin-s    für  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8587
		  09.08.2011
 SECURITYTREFF Eröffnung in Graz
 Das Wetter machte  Ernst Angerbauer  und  Karl Flash Painer  bei der  Eröffnungsfeier  des  SECURITYTREFF  einen Strich durch die Rechnung. Auf dem Firmeneigenen Parkplatz waren modern Gladiator Spiele sowie eine von Painer gezeigte Feuershow geplant. Wegen des Regens wurde die Feier nach innen verlegt, wo Gogos die Stimmung auflockerden. Die Gäste, die es sich mit  leckeren Imbissen  und  günstigen Getränken  gut gehen ließen, gefiel was sie sahen.   Besuchen auch Sie den SECURITYTREFF in Graz, Conrad von Hötzendorfstarße 137. Die Öffnungszeiten sind Mo-Sa ab 16 Uhr, weiters findet jeden Samstag und Sonntag in der Zeit von 06:00 bis 13:00 Uhr ein Flohmarkt statt.   
   S    tyria    P    ress           war     mit  Zieger Andreas    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8586
		  09.08.2011
 30 Jahre Urlaub in Kärnten
 Bereits seit 30 Jahren verbringen  Sabine   JUNG  und  Volker   LINAU  aus Deutschland ihren Urlaub in Techelsberg am Wörthersee bei der Familie  Anton  und  Gertrude KNAUS . Grund genug, dies auch gebührend zu feiern. Im Beisein von  Bürgermeister Johann   KOBAN , der die Ehrung der Urlaubsgäste durchführte, wurde so „nebenbei“ auch der 50ste Geburtstag von Sabine Jung und der 55ste Geburtstag von Volker Linau ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.   © Bernhard Knaus -   C  arinthia  P  ress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8585
		  08.08.2011
 Wir sind Helden und Culcha Candela in Unterpremstätten
 Strahelnder Sonnenschein machte das Konzert, welches in der Steiermarkhalle am SFZ stattfand zu einem heißem Erlebnis.  Culcha Candela  meinten :" Dies ist das heißerste Konzert, das wir je erlebt haben!" Ursprünglich sollte es ein Open Air Konzert werde, doch nach Unwettern am Tag davor und schlechter Wettervorhersage glaube niemand an solch eine Wendung. Schon die Vorband sorgte für Stimmung, doch als  Wir sind Helden auf der Bühne  standen wurde es beim ausverkauftem Konzert noch um einiges lauter.   Frontfrau Holofernes brachte mit den bekannten Liedern ihrer sympatischen Art und guten Stimme das gesamte Publikum zum Tanzen.  Culcha Candela  war jedoch eine Klasse für sich. Insgesamt sangen sie samt Zugabe 17 Songs mit Hits wie "Sommer", "Eiskalt", "Monsta" oder "Hamma". Der Auftritt von  Culcha Candela  war ein voller Erfolg und wurde vom Publikum mit "echt geil" beschrieben. Mit dem Ende dieses Konzertes endete auch das SEE ROCK FESTIVAL 2011, zudem zigtausende Besucher aus gan Europa anreisten.   
   S    tyria    P    ress           war     mit  Zieger Andreas    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8584
		  08.08.2011
 10.Nudelfest in Oerdrauburg (2)
 Zahlreiche Besucher ließen sich das  10. Nudelfest  in Oberdrauburg nicht entgehen, unter ihnen auch viel Prominenz wie: LR  Beate Brettner ,Vize-Bgm . Giapiero Fossi  aus Signa/ Italien, die Partnergemeinschaft von Oberdrauburg, LR  Ferdinand Hueter , LA  Franz Mandl , LA  Alfred Tiefnig , Bezirkshauptmann  Klaus Brandner,  Bgm . Walter Hartlieb  und Organisator des Nudelfestes  Franz   Gasparro , der auch durch das Eröffnungsprogram führte. Für musikalisches Entertainement sorgten der  MGV Oberdrauburg , die  Familienmusik Bernhard  aus Zwickenberg, die  Bergwurzler, MIR 3 , die Sängerrunde  Ötting- Pirkach , der  MK Oberdrauburg ,die SR Zwickenburg, das  Landwirtschaftskammer Quintett, The Trucksteel Company  und Schuhplattler die  Hochstadler Buam  aus Irschen. Zu essen gab es natürlich, was denn sonst als Nudel in allen Varianten!  
Fenstergucker: (c) Christel Chamberlain  christel.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8583
		  08.08.2011
 10.Nudelfest in Oerdrauburg (1)
 Zahlreiche Besucher ließen sich das  10. Nudelfest  in Oberdrauburg nicht entgehen, unter ihnen auch viel Prominenz wie: LR  Beate Brettner ,Vize-Bgm . Giapiero Fossi  aus Signa/ Italien, die Partnergemeinschaft von Oberdrauburg, LR  Ferdinand Hueter , LA  Franz Mandl , LA  Alfred Tiefnig , Bezirkshauptmann  Klaus Brandner,  Bgm . Walter Hartlieb  und Organisator des Nudelfestes  Franz   Gasparro , der auch durch das Eröffnungsprogram führte. Für musikalisches Entertainement sorgten der  MGV Oberdrauburg , die  Familienmusik Bernhard  aus Zwickenberg, die  Bergwurzler, MIR 3 , die Sängerrunde  Ötting- Pirkach , der  MK Oberdrauburg ,die SR Zwickenburg, das  Landwirtschaftskammer Quintett, The Trucksteel Company  und Schuhplattler die  Hochstadler Buam  aus Irschen. Zu essen gab es natürlich, was denn sonst als Nudel in allen Varianten!  
Ihr Fenstergucker war Leslie Chamberlain  leslie.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8582
		  08.08.2011
 Göriacher Kirchtag
 In Göriach am Lurnfeld, findet jedes Jahr am 1. Sonntag im August der Kirchtag statt. 13 Zechpaare unter der Führung des  Zechmeisterpaares Hänsler Anita und Scheiflinger Bernhard , lud man am Sonntag zum Kirchtags Tanz mit der TK Hasslacher ein.  Fenstergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8581
		  07.08.2011
 Naturfreunde Brückl beim Jaxe Kirchtag
 Bereits Tradition hat der Kirchtag der Naturfreunde Brückl bei Familie Unterberger vulgo Jaxe am Johannserberg, Obmann Manfred Marcher weist stolz auf bereits über 500 Mitglieder hin. Wie immer begann der Kirchtag mit einer Hl. Messe beim Laurentiuskircherl, die heuer von Diakon Franz Fischer zelebriert und von den „Z´saumgwürfelten aus der    Hochsteiermark“ umrahmt wurde. Anschließend pilgerten die Messebesucher zum Jaxe Hof, wo die Steirer zum Frühschoppen aufspielten. Am Nachmittag konnte man sich an den Darbietungen der „Schuhplattlergruppe Mirnig“ und der „Heißen Geißen“ aus Diex erfreuen. Es gab auch eine Verlosung mit vielen schönen Preisen wie einer Vespa oder Fahrrädern. Landtagspräsident Rudolf Schober mit Gattin Veronika, der Launsdorfer Bgm. Konrad Seunig mit Gattin, Christine Haspitz von den Regionalmedien St. Veit und ihre Fensterguckerin Anna-Maria Kaiser, ließen es sich nicht nehmen, bei diesem Kirchtag dabei zu sein. (   anna.kaiser@aon.at   )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8580
		  07.08.2011
 110jähriges Jubiläum des Kameradschaftsbundes Grosskirchheim Teil 2
 Abordnungen aus vielen Orten Kärntens trafen in Grosskirchheim ein, um mit dem Kameradschaftsbund Grosskirchheim sein Jubiläum zu feiern.  LAbg. Bgm. Peter   Suntinger, LAbg Bgm Ferdinand Hueter , Die Bürgermeister  Horst Plössnig , Hermann  Seebacher, Franz Zlöbel  sowie der Obmann des Kärntner Kameradschaftsbundes  nahmen an der Feier teil. Die Festmesse wurde von  Pfarrer Ernst Kabasser  gelesen. für sie dabei     "heidi-s"     von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8579
		  07.08.2011
 68. Villacher Kirchtag "Große Trachten Parade" durch die Altstadt von Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   Die Brauchtumswoche des  68. Villacher Kirchtags  ging am SA dem 6. August 2011 mit dem Höhepunkt des Kirchtagsgeschehens, den  Jubiläums- Trachtenumzug  in die Zielgerade.  
   67.000 Menschen  zog es am Samstag in die Innenstadt, um die vielen verschiedenen Wägen, Musikkapellen und Tanzgruppen zu bestaunen.  Rund 4000 Mitwirkende Brauchtumsgruppen und Trachtenkappelen aus allen Tälern Kärntens, Österreichs und aus den Nachbarländern nahmen am Festzug durch die Villacher Innenstadt teil.   Mit dabei:  Tausende Freunde aus Italien.  Der Umzug marschierte an der Ehrentribüne vorbei, über den Hauptplatz hinunter bis zum Brauhof wo der Zug eine Wende nahm.   Bei der Ehrentribüne, die mit unzähligen hochkarätigen Politischen Vertretern besetzt war, hielten einige Umzugsteilnehmer an, und ließen die Prominenz "Hochleben".  Während der Kirchtagswoche präsentierte sich Villach wieder von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigte mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.     Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen.     
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8578
		  07.08.2011
 110jähriges Jubiläum des Kameradschaftsbundes Grosskirchheim Teil 1
 Zum  110 jährigen Jubiläum  legten die Mitglieder des  Kameradschaftsbundes Grosskirchheim,  der Partner Kameradschaftsbund Kirchberg in der Steiermark, und eine Abordnung aus Heiligenblut einen Kranz zum Gedenken an die gefallenen Kameraden am Kriegerdenkmal Grosskirchheim nieder. Unter den Ehrengästen befand sich   LAbg.Bgm. Peter Suntinger. für sie dabei    "heidi-s"     von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8577
		  07.08.2011
 Oldtimertreffen Gösselsdorfersee
 Am 7.8 fand ein kleines Oldtimertreffen am gelände des Sonnencamps am Gösselsdorfersee´s statt.
Fenstergucker: Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8576
		  07.08.2011
 68. Villacher Kirchtag - Impressionen
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Mehr als 3500 Brauchtumspflegrer aus der halben Welt kamen zum Villacher Kirchtag. Die ganze Woche über tummelten sich 400.000 Kirchtagsgäste in der Altstadt. Mit dem imposanten Trachtenfestzug der fast zwei Stunden dauerte erreichte der Villacher Kirchtag seinen Höhepunkt.    
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  Fensterguckerfoto © christine woschitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8575
		  07.08.2011
 68. Villacher Kirchtag - Hochleben der Bauerngman Villach mit den feschen "Gailtaler Dirndln"
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   Am Villacher Kirchtagsgelände begleitete der Fenstergucker auch heuer wieder die Kirchtagslader der Bauerngman mit den feschen "Gailtaler Dirndln". 
   Die Kirchtagslader der  Bauerngman  waren auch am  68. Villacher Kirchtag  in ganz Villach unterwegs, wobei wieder kräftig "Hochgelebt" wurde. Dabei wird von den Kirchtagsladerinnen die malerische Gailtaler Tracht getragen, die als schönste des Kärntner Landes gilt.    
  Der Villacher Kirchtag ist ohne der Bauerngman, der im Jahre 1936 das erste mal Veranstaltet wurde nicht mehr wegzudenken. Seit der Einführung des Kirchtagladens im Jahre 1950 durch den "Zahnbauer" Robert Moosbach sowie den "Platzbauer" Walter Adamitsch sind die Bauern der Gman mit Ihren feschen Laderinnen jedes Jahr in der Stadt unterwegs, um mit viel Herz und Engagement zum großen Fest einzuladen und dabei Geld für soziale Zwecke zu sammeln. Die alljährliche Kindlbescherung vor Weihnachten zählt beispielsweise zu einer der wichtigsten Gman-Aktionen.   Zwei ihrer Veranstaltungen haben die Bauerngman Villach weit über die Grenzen von Villach und über die Kärntner Landesgrenze hinaus bekannt gemacht: der >>   Villacher Kirtag   << und der >>   Villacher Fasching   <<. Im Kreise der Brudervereine sind die Vertreter der Bauerngman stets begehrt, denn mit ihrem fröhlichen Auftreten und ihrem Temperament gelingt es ihnen immer, für eine lustige Stimmung zu sorgen.  Weitere INFOs:    www.bauerngman.at     
  Die Bauerngman auf Facebook:    
    www.facebook.com/bauerngman      
     
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagreporter    Robert Telsnig    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8574
		  07.08.2011
 68. Villacher Kirchtag – Rundgang am Kirchtagsgelände & am Vergnügungspark
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Kirchtog is...... Der  68. Villacher Kirchtag  ist voll im Gange.   Ein Kirchtagsrundgang zeigte dies. Bis Sonntag dem 7. August liegt ganz Villach wieder im Kirchtagstaumel.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.   Unverfälschtes Brauchtum, qualitätsvolle Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und feinste heimische Kirchtagskost!   Neuer Rekord:  Heuer zählten die Veranstalter rund 400.000 Besucher.   Der 68. Villacher Kirchtag - die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition - vermittelt der Bevölkerung und den Besuchern Tradition und Brauchtum, ist aber gleichzeitig modern und völkerverbindend.   Der Villacher Kirchtag ist ein "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen, für jeden Geschmack und alle Sinne. Er vermittelt dem Besucher einerseits den quirligen Wirbel im Vergnügungspark mit großem Spaß- und Erlebnisfaktor, andererseits präsentieren Gruppen aus Kärnten, dem Alpe-Adria-Raum und Europa ihr traditionelles Brauchtum auf den Bühnen des Haupt- und Rathausplatzes.   
  Web:  www.villacherkirchtag.at     
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |