Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1897004
letzten Monat: 1128675

Nr. 1846426.10.2025
21. Top-of-the-Mountains Touristic-Award-Verleihung 2026 /Sölden
Nr. 1846326.10.2025
Traditionelle Beflaggung am Nationalfeiertag
Nr. 1846226.10.2025
Walzerklänge im Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Nr. 1846126.10.2025
Lesung im Schlößl in Grosskirchheim
Nr. 1846026.10.2025
5. Rocktober-Festival in der Tiebelstadt
Nr. 1845926.10.2025
Finale beim heurigen Gasthaussingen 2025
Nr. 1845824.10.2025
Fotobesuch im neuen Cafe der Bäckerei Wienerroither in Moosburg
Nr. 1845724.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 2
Nr. 1845624.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 1
Nr. 1845524.10.2025
Lesung in Winklern im Mölltal
Nr. 1845424.10.2025
Eröffnung des Zeremoniums in Feldkirchen
Nr. 1845321.10.2025
Ausflug mit dem Verein 50 Plus ins Minimundus nach Klagenfurt
Nr. 1845120.10.2025
Fotogruß aus der Kirche San Gallo in Moggie/UD
Nr. 1845020.10.2025
Fotogruß aus Moggie/UD im Kanaltal/Italien
Nr. 1844920.10.2025
Fotospaziergang am Tagliamento bei Moggie/UD
Nr. 1844819.10.2025
3. Feldkirchner Erlebnistag im Bamberger Amthof
Nr. 1844719.10.2025
Feuerwehrkabarett in Grosskirchheim
Nr. 1844619.10.2025
Spannender BG/BRG-Maturaball im Fuchpalast
Nr. 1844517.10.2025
Soft Opening des „KaRa Dekoladen“ & „KaFe“ von Katharina Rabitsch
Nr. 1844417.10.2025
Dachsanierungs-Abschlußbesprechung im Bamberger Amthof
Nr. 1844316.10.2025
Literatur-Hightlight mit Chris Lohner
Nr. 1844214.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 3
Nr. 1844114.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 2
Nr. 1844014.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 1
Nr. 1843914.10.2025
Herbst-Foto-Impressionen von den Moosburger Teichen
Nr. 1843813.10.2025
Foto-Herbst-Impressionen in der Tiebelstadt
Nr. 1843712.10.2025
Super Stimmung bei der Chrisnocker Oktoberfestparty
Nr. 1843611.10.2025
25. Jahr Jubiläum Frühstücks-Treffen für Frauen
Nr. 1843510.10.2025
10. Oktober-Gedenkfeier in Feldkirchen
Nr. 1843409.10.2025
Smartie Joe war zweimal Ausverkauft!
Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt

 
Taxi 2711

Fotospaziergang im Naturparadies Bleistätter Moor
Fotospaziergang im Naturparadies Bleistätter Moor
am Ossiacher See in Kärnten.
Eine naturkundliche Besonderheit – das Bleistätter Moor im Bereich Tiebelmündung des Ossiacher Sees
Ein Moorkomplex und die Entstehung von Schutzgebieten:
Das Bleistätter Moor war einst eines der größten Moorgebiete Kärntens und hatte eine Ausdehnung von rund 600 ha. Anfang der 1930 Jahre begann man mit dem Bau von Entwässerungsanlagen und in Folge mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung. Trotz der prägenden landwirtschaftlichen Veränderungen sind die Verlandungszonen des Ossiacher Sees und der Bereich der Tiebelmündung als Gebiet mit hohem naturschutzfachlichem Wert mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten erhalten geblieben. Für die Tier- und Pflanzenwelt des Moores stellt dieses Gebiet ein letztes Rückzugsgebiet dar, weshalb bereits 1959 die Ausweisung von 30 ha dieser wertvollen Fläche als Naturschutzgebiet Tiebelmündung (LGBl. Nr. 30/59) erfolgte. Bald darauf (1970) wurden die östlich angrenzenden Flächen als Landschaftsschutzgebiet Ossiacher See-Ost ausgewiesen (LGBl. Nr. 26/1970). Im Jahr 2002 erfolgte die Nominierung als Natura 2000-Gebiet von europaweiter Bedeutung nach der Vogelschutz-Richtlinie (2009/147/EG) und der FFH-(Fauna-Flora-Habitat-)Richtlinie (92/43/EWG). Dieses Natura 2000-Gebiet wurde schlussendlich, wie es das EU-Recht vorsieht, als Europaschutzgebiet Tiebelmündung mit einer Gebietsfläche von rd. 62,5 ha verordnet (LGBl.Nr. 94/2010, 28/2012). Das Natura 2000-/Europaschutzgebiet wurde nach umfangreichen Maßnahmen zur Rückgewinnung dieser Moorflächen für die Natur („Seenreinhalteprojekt“) flächenmäßig erweitert, was auch in der Gebietsbezeichnung seinen Niederschlag gefunden hat (AT2126000 Tiebelmündung-Bleistätter Moor). Damit erstreckt sich das EU-Schutzgebiet auf gut 101 ha.
Text-Quelle: Kärntner Landesregierung.
Fotos © von Manfred J. Schusser. Info-E-Mail: info@schusserfoto.at



















Nr. 17766 033

Nr. 17766 034

Nr. 17766 035

Nr. 17766 036

Nr. 17766 037

Nr. 17766 038

Nr. 17766 039

Nr. 17766 040


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox