Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 232538
letzten Monat: 1128675

Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee

 
Taxi 2711

MGV Scholle Haimburg/St.Peter a.W.
Die 82. Jahreshauptversammlung des MGV Scholle Haimburg/St.Peter a.W. mit Obmann Landtagspräsident Josef Lobnig und Chorleiter Franz Hrastnig fand im Gasthaus Rabl/Kilian in Haimburg statt. Obmann Josef Lobnig eröffnete die Versammlung im Jubiläumsjahr – der 51 Mitglieder starke Männerchor besteht seit 90 Jahren – und begrüßte die Sänger, die Ehrenmitglieder und die Ehrengäste: unterstützendes Mitglied Bürgermeister Valentin Blaschitz, Vizebürgermeister Gerald Grebenjak, die Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes Irmgard Dreier, die aktiven Sänger Stadtrat Karl Kräuter und den Obmann des Sängergaues Unterland Hans Kräuter und den Ehrenobmann Hofrat Dr. Siegfried Keber, den ehemaligen Obmann Ing. Willi Waldner, die Ehrenmitglieder Hans Kräuter d.Ä., Professor Hermann Wedenig, Rusch Günther, Professor Günther Körner und Ing. Hans Sauer. Josef Lobnig blickte auf ein arbeitsreiches Jahr 2013 zurück und wies auf die Jubiläumsveranstaltungen des heurigen Jahres hin. Insbesondere auf die Lange Nacht der Musik am 13.6. 2014 in Völkermarkt und bedankte sich bei der Stadtgemeinde Völkermarkt um Bürgermeister Valentin Blaschitz und Stadtrat Karl Kräuter für die Unterstützung. Sein Dank galt ebenso dem Chorleiter und seinen Stellvertretern, sowie dem gesamten Vorstand. Es folgten Berichte des Schriftführers Christian Trampitsch, des Kassiers Erich Scheriau, des Archivars Dietmar Wöginger und des Chronisten Walter Marko. Chorleiter Franz Hrastnig appellierte in seinem Bericht an seine Sangesbrüder, 110%-igen Einsatz für das Jubiläumsjahr zu geben und wies auf das hochkarätige Jahresprogramm hin. Zu Ehrenmitgliedern des MGV Scholle für langjährige Sangestätigkeit ernannt wurden Hofrat Dr. Siegfried Keber (35 Jahre) und Fritz Pleschiutschnig (57 Jahre). Geburtstagskindern wurde gratuliert und Thomas Weissenegger wurde nach der Probezeit in den Männerchor aufgenommen. Fensterguckerin franzi-d.





Nr. 11443 017

Nr. 11443 018

Nr. 11443 019

Nr. 11443 020

Nr. 11443 021

Nr. 11443 022

Nr. 11443 023

Nr. 11443 024


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox