
Besucher: |
diesen Monat: 555903 |
letzten Monat: 1075883 |
Nr. 1835715.08.2025
|
 |
Nr. 1835614.08.2025
|
 |
Nr. 1835514.08.2025
|
 |
Nr. 1835413.08.2025
|
 |
Nr. 1835312.08.2025
|
 |
Nr. 1835211.08.2025
|
 |
Nr. 1835111.08.2025
|
 |
Nr. 1835010.08.2025
|
 |
Nr. 1834910.08.2025
|
 |
Nr. 1834810.08.2025
|
 |
Nr. 1834708.08.2025
|
 |
Nr. 1834608.08.2025
|
 |
Nr. 1834507.08.2025
|
 |
Nr. 1834405.08.2025
|
 |
Nr. 1834305.08.2025
|
 |
Nr. 1834205.08.2025
|
 |
Nr. 1834103.08.2025
|
 |
Nr. 1834003.08.2025
|
 |
Nr. 1833903.08.2025
|
 |
Nr. 1833803.08.2025
|
 |
Nr. 1833703.08.2025
|
 |
Nr. 1833603.08.2025
|
 |
Nr. 1833502.08.2025
|
 |
Nr. 1833401.08.2025
|
 |
Nr. 1833301.08.2025
|
 |
Nr. 1833230.07.2025
|
 |
Nr. 1833127.07.2025
|
 |
Nr. 1833027.07.2025
|
 |
Nr. 1832927.07.2025
|
 |
Nr. 1832826.07.2025
|
 |
Nr. 1832726.07.2025
|
 |
Nr. 1832626.07.2025
|
 |
Nr. 1832526.07.2025
|
 |
Nr. 1832424.07.2025
|
 |
Nr. 1832322.07.2025
|
 |
Nr. 1832221.07.2025
|
 |
Nr. 1832120.07.2025
|
 |
Nr. 1832019.07.2025
|
 |
Nr. 1831919.07.2025
|
 |
Nr. 1831815.07.2025
|
 |
Nr. 1831715.07.2025
|
 |

|
|
|
Kunsthandwerksmarkt Ossiach feiert sein 40-jähriges Jubiläum |
Beim Kunsthandwerksmarkt Ossiach (1985-2025) von Jean-Luc & Marie Lenoble gibt es erlesene Produkte direkt von rund 130 Kreativen aus bis zu zehn Ländern von 14.-17.8.2025 plus Musik und Clownerie – Besonderes Geburtstags-Highlight: Brandneues Feuer-Comedy-Stück am 15. und 16.8. um 21 Uhr bei der Schiffsanlegestelle. Übergabe an nächste Generation Zugleich erfolgt die Staffelübergabe von Jean-Luc Lenoble, der den Markt gemeinsam mit seiner Frau Heide Lenoble im Jahr 1985 gegründet hat, an Tochter Marie Lenoble. Die Künstlerin organisiert schon seit mehreren Jahren erfolgreich den Kunsthandwerksmarkt Weissensee unter dem Label „Bout du Monde“. Von regionalem zu internationalem Markt 1981 von Frankreich nach Kärnten gezogen lernten Jean-Luc und Heide Lenoble andere Kunsthandwerker:innen kennen. Gemeinsam mit ihnen gründeten sie die Kärntner Initiative Kunsthandwerk und boten ihre Werke anfangs noch wöchentlich zum Verkauf an. Um sowohl Ausstellende als auch Besucher:innen aus einem weiteren Umkreis zu gewinnen, beschloss man, einen mehrtätigen Markt zum Wochenende rund um den 15. August zu veranstalten. Anfang der 1990er-Jahre war der Markt bereits auf 70 Ausstellende angewachsen. Hohe Qualitätsstandards Seit 2020 erstreckt sich der Markt von der Landesstraße bis hin zum Seeufer. Inzwischen nehmen weit mehr als 100 Kunsthandwerkende aus bis zu zehn Ländern am Markt teil, jedes Jahr gibt es mehr Bewerbungen als Standplätze. Umso mehr sind den Organisatoren hohe Qualitätsstandards ein Anliegen, eine Jury sorgt Jahr für Jahr für eine fachkundige Auswahl. Ein Vierteljahrhundert mit gallischem Dorf Im Jahr 1995 wurde nicht nur das zehnjährige Jubiläum gefeiert, sondern man überschritt zum ersten Mal die Marke von 100 Kunsthandwerker:innen. Beim 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2010 wurde groß gefeiert: ein gallisches Dorf plus Römerlager sowie verschiedene Schauwerkstätten und artistische wie musikalische Unterhaltung machten den Markt zu einem großen Happening. Humorvolle Objekte, elegante Vasen Auch dieses Jahr gibt es wieder einzigartige Produkte aus Keramik, Holz, Metall, Leder, Textil oder Glas von rund 130 Aussteller:innen aus Österreich und europäischen Ländern zu entdecken. Zum ersten Mal aus Deutschland mit dabei ist Birgit Palt. Sie bereichert den Markt mit farbenfrohen Keramiken: Von der Geschirrserie „Dotty“ über elegante Vasen bis hin zu edlen Stücken mit Golddekor oder humorvollen Objekten mit Druckmotiven. Kunstvoll gefärbte Naturmaterialien Aus der Gegend um Sankt Veit an der Glan bringt Sigrid Häuserer herrlich fließenden Seidenschals mit, kunstvoll gefärbt – und das ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen. Mit im Gepäck hat sie außerdem besondere Taschen und Schmuckstücke. Aus dem südlichen Ungarn bringt Violetta Bartha verspielte und liebevoll verzierte Keramik mit, die ein Hingucker in jedem Geschirrregal sind. Wunderschöne Bücher und Kalender entstehen in der Buchbinderei von Marusa Hren in Ljubljana. Musik und Clownerie Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik mit Cedric Laugel und Clownerie sorgt für ein außergewöhnliches Flair während der vier Markttage. An allen Tagen ist Martha Labil unterwegs: mit immer wieder neuen, skurrilen Figuren mischt sie sich unter das Publikum. Das nonverbale Feuertheaterstück von Trik Mekanik entführt das Publikum in eine verrückte, dampfbetriebene Steampunkwelt. Atemberaubende Tricks, heiße Flammen und eine Prise chaotischer Humor garantieren ein unvergessliches Abenteuer für Jung und Alt. Beim kinderMITMACHzirkus vom Flame Rain Theatre kommen die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Mehr: www.boutdumonde.at Öffnungszeiten: Fr, 15.8., Sa, 16.8: 10 - 21 Uhr So, 17.8.: 10 – 20 Uhr Rückfragehinweis: Marie Lenoble: +43 (0) 650 902 1909 Alle Fotos sind vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser. E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
|
Nr. 18355 001
|
Nr. 18355 002
|
Nr. 18355 003
|
Nr. 18355 004
|
Nr. 18355 005
|
Nr. 18355 006
|
Nr. 18355 007
|
Nr. 18355 008
|
|
|
|