| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4123974 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17134
		  18.06.2022
 Konzert der Brass Boys in Obervellach
 Ein lustiges spannendes Konzerterlebniss unter dem Motto  "Diagnose Verbrasst"  wurde den Besuchern in Obervellach im Mölltal mit den  Brass Boys  geboten.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17133
		  18.06.2022
 Tag der Blasmusik mit Fronleichnamsmesse in Sirnitz
 Tag der Blasmusik mit Fronleichnamsmesse in der Kirche in Sirnitz.  Fotos : Do, 16.06.2022, 09:45_11:00 Uhr, KW 24 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17132
		  17.06.2022
 Fronleichnamsprozession in Sirnitz
 Fronleichnamsprozession in Sirnitz Gemeinde Albeck.  Fotos : Do, 16.06.2022, 11:00_12:15 Uhr, KW 24 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17131
		  16.06.2022
 Schlusskonzert der Musikschule Maria Saal
 Die Musikschule Norische Region kann über mehrere Bezirke auf stolze 563 begeisterte Schüler, die 24 verschiedene Instrumente bespielen und auf 27 hervorragende Lehrer hinweisen. Mit einem tollen Konzert beschloss auch die MS Norische Region Maria Saal im Festsaal des Marienheims ihr erfolgreiches, vergangenes Schuljahr. Die vielen Zuhörer waren begeistert von den gekonnten Darbietungen. Dir. Diana Gabriele Kloiber bekam bei der Zeugnisverteilung Hilfe von Vzbgm. Siegfried Obersteiner. Und konnte, neben anderen Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit, auch Altbgm. Anton Schmid begrüßen. Obfrau MMag. Verena Wolf sorgte mit ihren fleißigen Helfern und den köstlichen Beiträgen der Eltern für ein köstliches Buffett. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17130
		  15.06.2022
 Erstkommunion in Grosskirchheim
 Bei strahlendem Sonnenschein feierten 16 Kinder der Pfarre Sagritz in  Grosskirchheim  die  Hl. Erstkommunion.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17129
		  14.06.2022
 Fotospaziergang am Falkertsee, Teil 2
 Fotospaziergang am  Falkertsee  und  Kopplinger Alm  am Falkert, Teil 2.  Fotos : Di, 14.06.2022, 12:00_15:15 Uhr, KW 24 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17128
		  14.06.2022
 Fotospaziergang am Falkertsee, Teil 1
 Fotospaziergang am  Falkertsee  und Kopplinger Alm am Falkert, Teil 1.  Fotos : Di, 14.06.2022, 10:45_12:00 Uhr, KW 24 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17122
		  14.06.2022
 Bezirksleistungsbewerb Spittal/Drau in Grosskirchheim Teil 1
 Bei den  Bezirksmeisterschaften  der Feuerwehren Spittal/ Drau in  Grosskirchheim  ,kämpften 78 Gruppen unter perfekten Bedingungen um den Sieg. Großen Dank an  OBI Schmidl Günther  mit seinem Team für die großartige Organisation und Bewirtung.  für sie dabei " heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17121
		  13.06.2022
 Ausstellungseröffnung in der Kirchturmgalerie
 Ausstellungseröffnung von  Cornelia Caufmann  in der Kirchturmgalerie in der Markuskirche in Wolfsberg in Kärnten. "Reflexionen"- die Ausstellungseröffnung am Freitag, den 10.6.2022 in der Markuskirche in Wolfsberg war ein kleines Volksfest, dicht gedrängt hoch über dem Kirchenschiff in der alten Turmwächterwohnung, wo  Heimo Luxbacher  ein Turmatelier bespielt. Inhaltlich bezieht sich dieses Ausstellungsprojekt von   Cornelia Caufmann   auf die Gegenüberstellung von Kunst und Glaube sowie deren Affinitäten. Grußworte gabe es von Pfarrer Mag. Dr.  Krzysztof Kranicki.  Die Ausstellungseröffnung wurde von  Manfred J. Schusser  auf seiner Gitarre und Mundharmonika umrahmt. Die Ausstellung auf den Galerien und im Turmaufgang wird bis 30.9.2022 zu sehen sein, am besten mit Anmeldung oder im Zuge einer Stadtführung. Eingeläutet wurde die Festivität mit einem Glockenspiel des Schlagzeugers  Klaus Lippitsch . Viele Kinder und viele Generationen waren in das Eröffnungs- und Glockenfest involviert.  Fotos : Fr, 10.06.2022, 18:00_20:15 Uhr, KW 23 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17120
		  13.06.2022
 Tag der Volkskultur in Maria Saal
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich am Sonntag, 12. Juni das Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal zu einer wunderbaren Bühne für die Volkskultur und das Kärntner Brauchtum. Organisiert von der ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und der Abteilung 14-Kunst und Kultur wurde das gesamte Gelände mit Musik, Gesang und Tanz überflutet, wobei unzählige Trachtenträger eine Augenweide für die vielen Besucher darstellten. Die Menschen aus ganz Kärnten besannen sich wieder der Werte ihrer Heimat und ließen durch gelebte Volkskultur die lange Zeit des unsinnigen Corona- Wahnsinns endlich wieder vergessen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17119
		  12.06.2022
 SR Emmersdorf präsentierte neue CD in Schloss Mageregg
 Mit dem Titel „Abschied“ ist der Sängerrunde Emmersdorf wieder eine tolle CD gelungen. Nicht nur für Begräbnisse, es gibt ja Abschiede vieler Art, fehlt es an diesbezüglicher Literatur. So entschlossen   sich der Chorleiter Karlheinz Klement und der Obmann Helmut Schatzmayer, gemeinsam mit dem Chor, der sich aus 12-18 Männern zusammensetzt, diese besondere CD aufzunehmen und vorerst im kleinen Kreis in Schloss Mageregg zu präsentieren. Das Publikum war begeistert. Man kann diese schöne CD unter E-Mail:  obmann@liedertafel.info  , oder Tel.: +43 664 8257850 erwerben. Nachwuchssänger sind selbstverständlich immer herzlich willkommen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17118
		  12.06.2022
 Tag der Volkskultur in Freilichtmuseum Maria Saal (2)
 Die  ARGE Volkskultur  mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „ rückten “ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im  Freilichtmuseum Maria Saal  voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von  Dompfarrer Dechant Dr. Peter Allmaier , dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der  Gendarmerie- und Polizeifreunde , Frühschoppen mit  Harry Prünster  und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des  Freilichtmuseums in Maria Saal,  worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch der  Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser  und der „ Hausherr “ B gm. Franz Pfaller, KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl , und  Mag. Dr. Roland Bäck  vom Landesmuseum Kärnten freuten. Es war für jeden etwas dabei.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17117
		  12.06.2022
 Tag der Volkskultur in Freilichtmuseum Maria Saal (1)
 Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „rückten“ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im  Freilichtmuseum Maria Saal  voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von  Dompfarrer Dechant Dr. Peter Allmaier , dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der  Gendarmerie- und Polizeifreunde , Frühschoppen mit  Harry Prünster  und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des  Freilichtmuseums in Maria Saal,  worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch der  Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser  und der „ Hausherr “ B gm. Franz Pfaller, KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl , und  Mag. Dr. Roland Bäck  vom Landesmuseum Kärnten freuten. Es war für jeden etwas dabei.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17116
		  12.06.2022
 Gedenkstunde am Ehrenmal der Bundesgendarmerie im Freilichtmuseum
 In einer sehr eindrucksvollen Gedenkfeier, anläßlich der Gründung der Bundesgendarmerie vor 173 Jahren, wurde am Ehrenmal bei der Waldkapelle im Freilichtmuseum in Maria Saal gedacht. Nach der Festmesse im Dom, bewegte sich der Festzug zum Freilichtmuseum. Der Präsident der G endarmerie- und Polizeifreunde Kärnten ,  Obstlt. Reinhold Hribernig,  konnte ua.,  LH Dr. Peter Kaiser, Bgm. Franz Pfaller , als Vertreter der  LdsPolDir, Oberst Harald Tomaschitz ,  Bgdr. Willibald Liberda, Generalsekretär Bgdr. Bernhard Gaber, Militärkommandant von Kärnten, Brigadier Walter Gitschthaler  , und den Vizepräsidenten  Dir. Emanuel Dovjak  , begrüßen.  „Der Geschichte und der Tradition verpflichtet, dem Neuen gegenüber offen und verbunden"  – das ist eine Maxime, die für den Selbstwert und die Selbstachtung dieser Traditionsarbeit spricht“, erwähnte  LH Peter Kaiser  in Bezug auf den Festakt. Neben der  k.u.k.Traditionsgendarmerie Kärnten , unter dem Kommando von  Oberst iTr. Ernst Fojan , waren auch zahlreichen weitere Ex-Gendarmen  in " Altgrau " und Vertreter der ehemaligen Zollwache in den Retrouniformen gemeinsam mit der Abordnung des IR 42 Herzog von Cumberland aus Gmunden als Ehrenformation angetreten. Die musikalische Umrahmung besorgte das  Parforce Quartett - Alpe Adria.  Die Gedenkfeier fand in Zusammenarbeit mit der  Kärntner Landsmannschaft, Obmann Dr. Heimo Schinnerl,  zum 18. Mal im  Freilichtmuseum Maria Saal statt .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17115
		  11.06.2022
 Schlusskonzert der Musikschule Guttaring
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die Musikschule Norische Region kann über mehrere Bezirke auf stolze 563 begeisterte Schüler, die 24 verschiedene Instrumente bespielen und auf 27 hervorragende Lehrer hinweisen. Mit tollen Darbietungen der Schüler beendete die MS Norische Region Guttaring im Turnsaal des Bildungszentrums ihr erfolgreiches, vergangenes Schuljahr. Dir. Diana Gabriele Kloiber wurde bei der Zeugnisverteilung von Bürgermeister Günter Kernle unterstützt. Auch Altbgm. Herbert Kuss war ein begeisterter Zuhörer. Obfrau MMag. Verena Wolf sorgte für beste Organisation. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17114
		  11.06.2022
 Carmina Burana
 Ein fulminantes Konzert gab es im Freilichtmuseum in Maria Saal. Carmina Burana, der wohl bedeutendste Codex mittelalterlichen Liedgutes, verdankt seine Berühmtheit vor allem dem gleichnamigen Werk Carl Orffs.  Studio Percussion Graz, Coro del Friuli Venezia Giulia, Maria Saaler G`Läut, Südklang Chor Wien, Kinderchor der Volksschule Maria Saal, Jugendchor Zlan, 6A Klasse des BG St.Veit an der Glan,   Christina Tschernitz Sopran, Leo Hutter Tenor, Christoph Gerhardus Bariton,  und natürlich der musikalische Leiter des  Musikvereins Kärnten  und der  Jeunesse Klagenfurt ,  Dirigent Dr. Ernest Hoetzl,  präsentierten in einer grandiosen Aufführung den über 600 Anwesenden Carmina Burana.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17113
		  10.06.2022
 Schlusskonzert der Musikschule Brückl
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Die Musikschule Norische Region kann über mehrere Bezirke auf stolze 563 begeisterte Schüler, die 24 verschiedene Instrumente bespielen und auf 27 hervorragende Lehrer hinweisen. Sozusagen mit Pauken und Trompeten beschloss die MS Norische Region Brückl ihr erfolgreiches, vergangenes Schuljahr. Dir. Diana Gabriele Kloiber konnte zur tollen Veranstaltung auch LAbg. Bgm. Gabriele Dörflinger, Vzbgm. Robert Cech, Bgm. Andreas Grabuschnig und Altbgm. Helmut Lassernig begrüßen. Obfrau MMag. Verena Wolf sorgte mit ihren fleißigen Helfern und den köstlichen Beiträgen der Eltern für ein tolles Buffett. Von Mo. 27.06-Do. 30.06.2022 steht die Tür der Musikschule für alle Interessierten offen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17112
		  05.06.2022
 Fotobesuch auf der Laboisen bei Feldkirchen
 Fotobesuch auf der Laboisen bei Feldkirchen.  Fotos : So, 05.06.2022, 17:30_18:00 Uhr, KW 22 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17111
		  05.06.2022
 Bauernmarkt in Grosskirchheim
 In Grosskirchheim am Dorfplatz konnte man am Pfingstbauernmarkt  viele heimischen Schmankerln wie Mölltaler Käse , Kaspressknödel; Blütentees, Butter, Glundner heimischen Fisch, Kartoffel und Mölltaler Munggn sowie selbstgemachte Raritäten erwerben.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17110
		  04.06.2022
 Theatergruppe Zeltschach feierte Premiere
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die dortige Festhalle war von Lachen erfüllt, als die Theatergruppe Zeltschach "Der ewige Spitzbua", ein ländlicher Schwank in drei Akten von Toni Gerlin und Anton Maly, zur Aufführung brachte.  Bereits die Komödie selbst ist ein Garant für Lachsalven beim Publikum, aber auch die begabten Darsteller verstanden es von Anfang an, die Zuhörer zu begeistern. Dominik Süßmaier, Larissa Witschnig,, Johannes Sackl, Helga Stromberger, Monika Sortschan, Jasmin Petscharnig und Thomas Eicher liefen unter der Regie von Silke Notsch zur Höchstform auf. Zur Einbegleitung ließ Larissa Witschnig ihren schönen Gesang erklingen. Die weiteren Aufführungen im Stadtsaal Friesach am Fr, 10.6.2022 um 19:30 Uhr, Sa, 11.6.2022 um 19:30 Uhr und So, 12.6.2022 um 14:00 Uhr sollte man, wenn man wieder einmal so richtig lachen möchte, auf keinen Fall versäumen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17109
		  03.06.2022
 Eröffnung & Segnung der Baumbestattungsfläche am Wachsenberg
 Am Wachsenberg wurde am Freitag die bereits 8. Baumbestattungsfläche "Friedens Forst" in Kärnten feierlich durch  Walter Egger  (Geschäftsführer Bestattung Kärnten), Bürgermeister  Werner Egger  und dem Pfarrgemeinderat & Messner  Hans Wedam  eröffnet. Der Kirchliche Segen kam von Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang   Gracher  und dem Evang. Pfarrer  Martin Müller . Für die musikalische Umrahmung sorgte das Duo "Nachklang" mit  Veronika Simonitti  und  Gisela Gsodam . Für die Agape im Pfarrhaus sorgte anschließend  Annemarie Wedam  mit ihrem Team. Gesehen wurden:  Sarah Katholnig  (1. Vize-Bgm. Villach),  Jürgen   Perchthold  (Amtsleiter Steuerberg),  Roman Macher  und  Ingo Sternig  (Projektleiter Bestattung Kärnten),  Michael Wedenig  (Diakon),  Willi Blasge  (Pfarrgemeinderatsobmann),  Reinhard Bürger  mit Gattin  Hanni Bürger  und   Ulrike Adler-Wiegele  .  Fotos : Fr, 03.06.2022, 14:00_15:00  Uhr, KW 22 ©  Manfred J. Schusser .   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17108
		  03.06.2022
 Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
 Nach erfolgreicher Prüfung, konnten wieder neue Jagdaufseher von  Landesjägermeister Stv. Josef Monz , dem  Landes Obmann der Kärntner Jagdaufseher Verbandes, Bernhard Wadl,  und vom  Verwaltungsdirektor der Kärntner Jägerschaft Dr. Mario Deutschmann , ihre „ Jagdaufseher-Prüfungs-Urkunde “ in Empfang nehmen. Unter  MMag. Renate Scherling, Kursleiter Erich Furjan  und seinem Stellvertreter  Mag. Mario Cas , wurden die einzelnen Fächer wie, Jagdrecht, Waffen und Schießwesen, Jagdbetrieb, Wildkunde, Hege, Verhütung von Wildschäden, Hundewesen, Kärntner Naturschutzrecht und eine ausreichende Vertrautheit mit der Handhabung von Jagdwaffen erlernt. Ein Kursteilnehmer wurde zum Berufsjäger ernannt und 54 Jägerinnen und Jäger wurden mit der Ernennung zu Aufsichtsjägern. Die musikalische Umrahmung gestaltete die  „Jagdhornbläsergruppe Bärental", mit Hornmeister Franz Feichter , und die gesangliche Umrahmung, der  "Chor der Kärntner Jägerschaft"  unter Chorleiter  Ing. Horst Moser.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17107
		  02.06.2022
 Gesundheitsvortrag in Launsdorf.
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Zu einem interessanten Gesundheitsvortrag lud Markus Kampl in das Kulturhaus Launsdorf. Heilmasseur Christian Wolf aus Klagenfurt hatte zu dem Thema „Die stille Entzündung“ über Schmerzen in Wirbelsäule und Gelenken viel zu sagen. Und Markus Kampl hatte mit der wertvollen Nahrungsergänzung von EQ auch gleich eine wirksame Lösung für gesundes Wohlbefinden anzubieten. Tel.: 0678-1329593 Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17106
		  31.05.2022
 Buchpräsentation von Gerhard Maurer
 Buchpräsentation »WHAT ARE WE WAITING FOR« von  Gerhard Maurer  im Raum für Fotografie in Klagenfurt am Wörthersee.   Herman Seidl  (fotohof Salzburg) im Gespräch mit Gerhard Maurer. Die Pandemie, die Lockdowns, soziale Distanz über Monate hinweg haben das Zusammenleben in letzten Jahren geprägt. In dieser ungewöhnlichen Zeit hat Gerhard Maurer ein vielschichtiges Dokument aus stillen und ästhetisch verdichteten Fotografien geschaffen. »What are we waiting for« ist ein Buch über Einsamkeit und den Verlust von Gewissheiten im urbanen und ländlichen Raum.  »Es ist seine ganz persönliche Welt, in die uns der Fotograf einlädt, um über ein Phänomen nachzudenken, das die Gesellschaft als Ganzes erfasst hat. Dies ist eine großartige und großzügige Geste, die nur von jemandem angeboten werden kann, der uns emotional so nahe ist, dass ein tiefes Verständnis die individuelle menschliche Seele berührt; den Ort, an dem die Stille der Einsamkeit und die Zerbrechlichkeit der eigenen Existenz ihren Ursprung haben.«  (Anja Bohnhof) Die Buchpräsentation findet als Finissage im Rahmen der Ausstellung »Zauber des Fotobuchs« statt.  www.fotohof.at   In Zusammenarbeit mit  Gudrun Zacharias  entstand im Rahmen des Projekts auch eine gleichnamige Videoarbeit, in dem sieben Menschen unterschiedlichen Alters über ihr Erleben des ersten Lockdowns berichten.  What are we waiting for_ Zusammenschnitt  from  Gudrun Zacharias  on  Vimeo . IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM SALZBURGER FOTOHOF BIBLIOTHEK KÜNSTLERISCHER FOTOGRAFIE In einer zunehmend digitalen Welt kommt dem analogen Buch in Bezug auf die Fotografie ein wichtiger Platz zu; davon zeugen jährlich steigende Publikationszahlen und viele spezielle Fotobuchfestivals. Fotobücher, so der internationale Konsens, sind ein vollwertiges und eigenständiges Ausdrucksmittel – sie spielten und spielen heute umso mehr eine zentrale Rolle für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fotografien.  Fotos: Di, 31.05.2022, 16:30_18:00  Uhr, KW 22 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17105
		  31.05.2022
 Ein besonderes Marienkonzert
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Der Chor 1863 St. Veit/Glan veranstaltete in der Klosterkirche unter dem Motto: Salve Regina, sei gegrüßt, oh Königin“, ein besonderes Marienkonzert. Gemeinsam mit den Sprechern Ilse Fraiss und Herbert Murero spürte der Chor unter der Leitung von Helga Wildhaber dem Leben der Hl. Gottesmutter nach. Walter Brunner sorgte für dezente Klavierbegleitung. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch der Hausherr Msgr. Mag. Rudolf Pacher, Gauobmann Siegfried Ehrlich, die Komponisten Franz Petschnig und Arno Artner mit Gattinnen und andere Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17104
		  30.05.2022
 Fotobesuch auf der Brunachalm
 Fotobesuch auf der Brunachalm in St. Oswald in Bad Kleinkirchheim.  Fotos : Mo, 30.05.2022, 14:30_16:15 Uhr, KW 22 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17103
		  28.05.2022
 Sandra’s Polterei beim GH-Hoisbauer
 Sandra’s  Polterei beim GH-Hoisbauer in Steuerberg bei Feldkirchen.  Fotos : Sa, 28.05.2022, 20:00_20:15 Uhr KW 21 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17102
		  28.05.2022
 MöllpaRade Vortragsreihe zur Ortskernstärkung
 In einer  Radwanderung von Grosskirchheim über Mörtschach  nach  Winklern , wurde an unterschiedlichen Stationen Halt gemacht. Um Ideen zur Stärkung von Ortkernen erfahren Neues lernen, gewohnte Orte und Räume mit anderen Augen zu betrachten.  für sie dabei "heidi-s " von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17101
		  28.05.2022
 Ausflug zur Kultstätte Danielsberg
 Alle  freiwilligen Helfer/innen des Vereines Familija  wurden zu einer Abschlussveranstaltung vor der Sommerpause zur  Kultstätte   Danielsberg , mit anschliesendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im  Herkuleshof  eingeladen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17100
		  28.05.2022
 Jahreshauptversammlung Familija
 Im Gasthof Pacher in Obervellach fand die alljährliche Hauptversammlung des Vereines  Familija  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17099
		  28.05.2022
 Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
 Im Stadtsaal von Spittal an der Drau, fand die 48. Landesvollversammlung vom  Kärntner Jagd Aufseher Verband - KJAV  , unter  Obm. Bernhard Wadl  „  mit seinem gesamten Team   “, die diesmal ganz im Zeichen der Problematik des Wolfs stand, statt. Nach der üblichen Tagesordnung, erfolgte die  Ehrung von Vorstandmitgliedern durch  Obmann Bernhard Wadl  und seinem Stellvertreter  Notar Dr. Josef Schoffnegger . Den Grußworten der Ehrengäste folgend, brachte der  Landeswildbiologe Mag. Roman Kirnbauer , im  Gastreferat, das aktuelle Thema „ Die Rückkehr des Wolfes nach Österreich / Kärnten – Rückblicke und Ausblicke “. Musikalisch und Jagdkulturell wurde die sehr gut besuchte Veranstaltung, durch die  Flattacher Jagdhornbläsergruppe , unter der Leitung von  Hornmeister Christoph Vierbauch  und  Obmann Josef Göritzer , umrahmt. Auch nicht unerwähnt soll bleiben - die  Catering-Imbisstube Dietmar Ronacher mit seinem Team  , servierte ein sehr gutes Brathendl mit Kartoffelsalat, innerhalb kürzester Zeit für alle Teilnehmer!   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17098
		  26.05.2022
 Foto-Spaziergang am Maltschachersee
 Foto-Spaziergang am Maltschachersee bei Feldkirchen in Kärnten.  Fotos : Do, 26.05.2022, 16:15_17:30 Uhr KW 21 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17097
		  26.05.2022
 Foto-Spaziergang im Wald bei Feldkirchen
 Foto-Spaziergang im Wald bei Feldkirchen.  Fotos : Do, 26.05.2022, 14:45_17:45 Uhr KW 21 © Manfred J. Schusser .  Weitere Fotos sind in der  #Fenstergucker -Diashow zu sehen:
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17096
		  26.05.2022
 Frühschoppen der Trachtenkapelle Winklern im Mölltal
 Unter dem Motto  "Bömischer Frühling"  spielte die  Trachtenkapelle   Winklern  unter der Leitung von Johannes Fercher, für das zahlreich erschienene Publikum ein tolles Frühlingskonzert auf der Gemeindeterrasse in Winklern . für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17095
		  26.05.2022
 Die Drei G in Conzert in Heiligenblut
 Die  Trachtenkapelle Heiligenblut  organisierte ein Konzert im Dorfsaal mit der Gruppe  "Drei G" . das G stand für Gauner die an diesem Abend die Zeit raubten, mit einem unglaublich tollen Konzert von Gerald Ranacher, Daniel Schober Lukas Lercher und Eva Weiler  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |