| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4469364 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14961
		  24.08.2018
 2. ALB in Seeboden
 Beim 2. Abschnittsleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes Spittal in Seeboden siegte die FF Hühnersberg 4 vor der FF Zwickenberg 8 und der FF Stall 2. Am 4. Platz landete die FF Treffling 4 vor der FF Tresdorf 10. In der Cupwertung führt ebenfalls die FF Hühnersberg 4 vor Zwickenberg 8 und der FF Flattach-Fragant 2. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Wolfgang Klinar, BFK OBR Kurt Schober und AFK ABI Herbert Haas durchgeführt. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der TK Seeboden.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14960
		  22.08.2018
 Vernissage Hubert Hochleitner
 Der Künstler  Hubert Hochleitner  hat in die Kunsthalle Knauder in St. Andrä im Lavanttal geladen. Unter dem Titel „  Das Antlitz der Christine Tonhauser, genannt Christine Lavant  “, stellt der Künstler seine Werke bis 28. September aus. Zur Vernissage gab es ein Concertino mit  Eva Moizi-Hochleitner  am Klavier,  Hubert Hochleitner  Junior und  Wolfgang Rauchegger  Klarinette,  Günter Lackner  Gesang und  Hildegard Gritsch  mit einer Lesung. Kulturstadtrat  Reinelde Kobold-Innthal  begrüßte das zahlreiche Kunstinteressierte Publikum, die Laudatio hielt  Günter Lackner.  Der Bildhauer, Maler und Grafiker lebt und arbeitet in Bad St. Leonhard, jedoch beschäftigte sich der Künstler seit Jahren mit der Lyrik der Christine Lavant in Form von Lithographien, Bleistift und Federzeichnungen. Die ausgestellten Bilder entstanden seit Sommer 2017.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14959
		  20.08.2018
 Wiener Sängerknaben
 Die weltberühmten „  Wiener Sängerknaben“   präsentierten ihr diesjähriges Konzert beim Carinthischen Sommer zum ersten Mal im Rathausfestsaal in St. Andrä im Lavanttal. Sie haben ein weltliches Programm mit Liedern von Johann und Josef Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert mitgebracht, auch einige zeitgenössische Lieder und Volkslieder waren dabei. Geleitet wurden die jungen Sänger von  Luiz de Godoy . Der brasilianische Dirigent ist seit Februar 2016 Kapellmeister der Wiener Sängerknaben, er leitet einen der vier Tourneechöre. Neben der regen Konzerttätigkeit bereitet  Luiz de Godoy  die Knaben auf die Messen in der Hofburgkapelle vor, auf Auftritte in der Oper, auf Tonaufnahmen und Dreharbeiten. Für de Godoy ist Musik eine menschliche Tugend – etwas, das man lernen und trainieren kann, mithilfe dessen man sich ausdrücken und verständigen kann. „Musik machen bedeutet, einander mit Respekt zu begegnen; man kann gar nicht früh genug damit anfangen.“   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14958
		  19.08.2018
 Die Liebe fürs Leben besiegelt.
 Michael Schretter, Geschäftsführer der Firmen secom-rent und secom edv services gmbh aus St. Stefan im Lavanttal heiratete am 18.08.2018 Mag. Nataliya Fotul, die in Wolfsberg die private Klavierschule „Piano Dreams“ betreibt. Der Bruder der Braut war mit seiner Familie aus der Ukraine angereist, und machte ihr damit eine riesen große Freude. Getraut wurde das glückliche Paar vom Wolfsberger Standesbeamten Martin Wunder unter schattigen Bäumen der Gärtnerei Rosenprinz. Mit dabei waren auch die Kinder von Nataliya, Sebastian und Anna-Maria, sowie die Familie des Bräutigams und gemeinsame Freunde. Anschließend wurde in der „Alten Mühle“ am Golfplatz Hattendorf hervorragend gespeist. Auch Fensterguckerin Anna-Maria Kaiser gratuliert herzlich und wünscht dem Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Kontakt: Mail:  anna.kaiser@aon.at , oder Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14957
		  19.08.2018
 Waldfest in Grosskirchheim
 Beim Waldfest des  SV_Döllach  spielte die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  das Abendkonzert, die Döllacher Kinder unter der Leitung von Laura Suntinger gaben eine Showeinlage. Zum Tanz spielte die Kärntner Partyband  Tollhouse  auf.   für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14956
		  19.08.2018
 Bergmesse in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  fand bei bestem Wetter das Zenzer Almfest statt. Eine leichte Wanderung führte zum  Planriegl  wo eine Bergmesse umrahmt von Alphornbläsern stattfand. Nach dem Abstieg zur Zenzeralm gabs Spanferkel und Fassbier mit Musik,  Danke an die Familie Zenzer für die Gastfreundschaft .   für sie dabei "heidi-s" von Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14955
		  19.08.2018
 Circus ALBERTI
 Auf seiner diesjährigen Tournee hat der Circus Alberti Station im Lavanttal gemacht und präsentierte ein klassisches Circusprogramm für die ganze Familie. Herrliche Tierdressuren mit Sibirischen Kamelen, Holländischen Friesen, Südamerikanischen Lamas und mit witzigen Ponys, die speziell die Kinder in Staunen versetzten, werden vorgeführt. Internationale Artisten zeigen atemberaubende Kunststücke, lustige Clowns versetzen das Circuszelt in Magie und gute Laune. Die nahezu zweistündige Circusshow wird mit neunzig Scheinwerfern zu einem Manegenerlebnis der besonderen Art. Als Highlight zum Schluss gibt es für die jüngsten Besucher das Ponyreiten in der Manege. Der Circus Alberti gastiert demnächst in der Steiermark.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14954
		  18.08.2018
 Summerstars2018: LET´s MOVIE
 Die Summerstars gehen heuer ins sechste Musical-Jahr! Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren erobern in zwei Wochen mit den professionellen Coaches für Schauspiel (ChristianKrall), Gesang (SilkeTrinkl), Tanz (TanzkultAustria – SilkeUlz), Akrobatik (SHADPerformance – EstherSchneider), ThomasTrinkl (Korrepetition) die Bühne im Konzerthaus. „Heuer wurde das Motto „LET´S MOVIE“ ausgerufen – es wurden Hits aus berühmten Filmen in eine Geschichte verwoben“, erklärte die Musikpädagogin und Koordinatorin MonikaSchmidinger. Die Geschichte, die die musikalischen Acts verbindet, verfasst wie schon im Vorjahr Christian Krall. Tontechnik von Robert "Roko" Scherwitzl NovumAudio sowie der  Lichttechnik von Alexander - Ingo Webernig  WeAppU ,Tickethotline: 0660 78 21 218 oder  post.theaterservice@ktn.gv.at  Ihr Fenstergucker war Andy Werschitz,  (Mail)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14953
		  18.08.2018
 Gackern-Highlander-Tag
 Am vorletzten Tag des St. Andräer Geflügelfestes kamen die Highlander Wettkämpfe zur Austragung. Mit insgesamt 9 Teams in den Bewerben Bierschnelltrinke, Baumstammwerfen, Seilziehen und Eierwerfen, wurden die Besten ermittelt, wobei auch 2 Damenmannschaften mitgemacht haben. Die originellen kärntnerischen Highland Games etablierte der  First-Carinthian-Highland   Club  aus Kärnten bereits 1984. Mit ihren Schottischen Traditionsinstrumenten sind  Sabine Schuller  und  Alexander Grill  angereist, um die Wettkämpfe mit ihrer Musik in Stimmung zu bringen. Die FF St. Andrä sorgte mit einem Tankwagen und Sprühstral für etwas Abkühlung.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14952
		  17.08.2018
 Sektionstag Fliegenfischen 2018
 Der  Landes Polizei Sport Verein Kärnten (LPSV-K), Sektion Fliegenfischen , unter  Sektionsleiter Amtsdirektor Dietmar Kogler , lud zum diesjährigen Sektionstag, in die " Äschenrast " in Unterferlach. Der  Präsident des LPSV-K, GenMj. Wolfgang Rauchegger, B.A. , freute sich, dass so viele Anwesend waren und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.  Friedl Tomasin , geb. 1939, Wurf- und Fliegenbindemeister, „  Insektenkundler Prof. Fliege  “, Vorstand der Kärntner Fischereivereinigung, ehem. ÖBH-Vizeleutnant, HSV-Mitglied, beeidetes Fischereiaufsichtsorgan, Gestalter verschiedener Publikationen u.v.a.m., hatte sich für das 10-jähriges Sektionsjubiläum wieder einiges einfallen lassen, wie einen ausführlichen Rückblick im Vereinsleben der Fliegenfischer, welches mit einer "  gschmackigen Fischsuppe  " und einem " reichlichen "  Krebsessen  für das leibliche Wohl endete.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14951
		  17.08.2018
 Folx Tv - Fanclub Frühschoppen Teil2
 In Galmitz ging es hoch her den der Fanclub Folx Tv lud ein. Die Künstler ließen es sich nicht nehmen an diesen Tag mitzufeiern. Sogar das Wetter spielte mit strahlender Sonnenschein. Durch Das Programm führte Clara Ploder & Daniel Düsenflitz. Christa Fartek, Robert Fartek, Die Himmelberger,Die Kraftspender,Die Kogis,Hansi Berger,Svengelbert,Clara Ploder u Freezup, Thomas Haider, Die Untersteirer,Die Seckauer,Andre Jan,Bianca Holzman, Walter Reischl ( White Stars) Das Jauntal Quinett, Marc Andrae, Nathalie Holzner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14950
		  17.08.2018
 Folx Tv -  Fanclub Frühschoppen Teil1
 In Galmitz ging es hoch her den der Fanclub Folx Tv lud ein. Die Künstler ließen es sich nicht nehmen an diesen Tag mitzufeiern. Sogar das Wetter spielte mit strahlender Sonnenschein. Durch Das Programm führte Clara Ploder & Daniel Düsenflitz. Austrian Postl Express,Die Cuvee Dirndl,Daluis,Steirerkanonen,Trio Steirisch Live ,Kevin Sundl,Lisa Kern, Brian the Hat, Volxsound, Pagger Buam, Cilli aus Osttirol, Nico da Ziachrocker, Elisabeth Moser Hold, Stier Sound, Hannes Lanz, Hannes & C. Fartek. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14949
		  17.08.2018
 Schönes Zammelsberger Treffen
 An so einem herrlichen Tag wie den 15. August konnte das 53. jährliche Fest der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg (Obmann Dieter Hölbling-Gauster) nur als bestens gelungen bezeichnet werden. Nach einer Hl. Messe mit Pfarrer Franz Weißeisen und der SR Klagenfurt Emmersdorf (Ltg. Karl Heinz Klemen), die den ganzen Tag mit ihren Liedern verschönte, lasen verschiedene Autoren im vollen Saal des Gasthauses Stromberger aus ihren Werken. Wunderbar umrahmt wurde der bunte Reigen an Gedichten auch durch das Ensemble „Crescentrino“. Dem anschließenden Mittagessen folgte am Dichterweg die Gedenksteinenthüllung für den kürzlich verstorbenen Liedschöpfer Prof. Josef Inzko durch dessen Familie und den Dichterfürsten von Straßburg, Herbert Flattner, durch Bgm. Franz Pirolt. Der Ehrenkrug der DGZ wurde heuer an Christine Helene Lackner aus dem Mölltal verliehen. Neben anderen gratulierten ihr Bgm. Franz Sabitzer aus Weitensfeld, Bgm. Johann Thaler und Vzbgm. Hildegard Schwaiger aus Winklern, Bgm. Anita Gössnitzer aus Obervellach und viele Ehrenkrugträger der DGZ. Prof. Ilse Storfer-Schmied dirigierte zum Abschluss des schönen Festes ein offenes Singen. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14948
		  15.08.2018
 Gackern- Krähwettbewerb
 Auch an bereits 6. Tag des einzigartigen, Europas größtem Geflügelfest in St. Andrä im Lavanttal, wurden die Besucher wieder bestens unterhalten. Mit einem zünftigen Frühschoppen, mit der   Weinlandkapelle Klöch   unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister  Mag. Barbara Gollez  und Obmann  Ing. Martin Palz , begann der Feiertag. Ein Highlight dieser 10 tägigen Veranstaltung ist der „  Krähwettbewerb“,   bei den sich Teilnehmer als Henne oder Hahn verkleiden und vor einer vierköpfigen Juri um die Wette gackern und krähen. Der Spaß war vorprogrammiert, denn der Moderator war kein geringerer als  Reinhard Fritzl,  der Aufdecker von Narrisch Guat. Im Anschluss hat sich das Trio  VolXsound  und ein Oktett der Weinlandkapelle unter das Publikum gemischt und mit unplugged Musik unterhalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14947
		  15.08.2018
 Maria Himmelfahrt
 Festgottesdienst zum „ Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel“  in der Stiftskirche in St. Paul im Lavanttal, zelebriert von Administrator des Stiftes  Pater Maximilian Krenn  OSB, mit Kräutersegnung. Im Rahmen des 39. Kultursommers St. Paul wurde bei dieser Festmesse die „  Jauntaler Marienmesse“   von Thomas Michael Zdravja, Uraufgeführt. Gesungen und gespielt vom Gemischten Chor  Heimatklang Bach , der  Jauntaler Streich , den  Kärntner Weisenbläsern  unter der Gesamtleitung von  Anna Mokorun , an der Orgel Stiftskapellmeister  Florian Moskopf.  Nach der Messe wurde von den Lobisser Trachtenfrauen Kräuterstreusel an die Gläubigen verteilt. Im Innenhof des Stiftes gab es im Rahmen des Honigfestes des St. Pauler Bienenzuchtvereines Speisen und Getränke, neben Information, Ausstellung und Produkten von Bienen. Die Jüngsten Besucher wurden mit Zeichnen und Malen bei Laune gehalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14945
		  15.08.2018
 Sommerfest Musikverein Maria Saal
 Zum traditionellen Sommerfest am "großen Frauentag", zu Maria Himmelfahrt, hatte der  Musikverein Maria Saal , mit  Obfrau Melitta Stadler,  in den Rauterstadel geladen. Vorher war der Besuch vom Festgottesdienst im Dom von Maria Saal, zelebriert von  Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus    Donko ,  mit Kräuterweihe, gestaltet mit den  Maria Saaler Trachtenfrauen , mit  Obfrau Herta Grimschitz . Das große Blasorchester aus Oberhausen-Rheinhausen umrahmte den Festgottesdienst. Danach Festmarsch zur Rauterhalle mit „Frühschoppen“, bei welchem die  Musikvereinigung Oberhausen 1889 e.V.  flott und zünftig aufspielte. Bei Speis, Trank und gemütlichen Beisammensein wurde dieser Tag wieder ein besonderes Erlebnis, wie  Bgm. Anton Schmidt  erwähnte.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14944
		  14.08.2018
 "Musik kennt keine Grenzen"
 Unter diesem Titel, stand ein Konzert der  Musikvereinigung Oberhausen 1889 e.V. , als Gastkapelle für den  Musikverein Maria Saal , im Rauterstadel in Maria Saal. In einem sehr gut gewählten Repertoire, präsentierte die  Musikvereinigung Oberhausen 1889 e.V , unter der musikalischen  Leitung von Sabine Knebel  und  Obmann Rainer Mühlinghaus , für das Anwesende Publikum, einen wahren Ohrenschmaus für diesem Abend. Leider war die Stimme von  Heidi Scheurer  " nur einmal zu hören ". Über initiative von  Alt.Bgm. Richard Brachmaier  und der  Obfrau des Musikvereines Maria Saal, Melitta Stadler , kam dieses Gastkonzert zustande und kann mit diesen hervorragenden Musikern, als sehr gelungen bezeichnet werden, was auch   "Hausherr  "  Bgm. Anton Schmidt  und das Publikum nur bestätigen können.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14943
		  14.08.2018
 Mittelalterfest beim Altstadtzauber
 Klagenfurt / Neuer Platz - 09. bis 11. August 2018 Der Altstadtzauber 2018 wurde mit einem Mittelalterfest eröffnet  Die Stadt lud am Donnerstag ab 12 Uhr zum großen Wildschweinschmaus am Neuen Platz - es gab Wildschweinbratensemmeln und Bier. Beim Mittelalterfest wurde das Leben vor rund 500 Jahren in Klagenfurt nachgespielt. Mit Wildschweinschmaus und Freibier, Ritter und Fahnenschwinger, Gaukler, Wahrsagerin, den "Eisen-Hans" und Musikern wurden die Besucher unterhalten und Marktstände präsentierten die Handwerkskunst von damals innerhalb einer "Stadtmauer", die aus Teilen des Osternestes vom Ostermarkt 2018 gebaut und am Neuen Platz aufgestellt wurde. Fotos © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14942
		  13.08.2018
 Kneipp-Fest beim Grabenköhler in St. Oswald
 Das jährliche Kneipp-Fest bei der Wasserraststätte Grabenköhler in der Gemeinde Eberstein, welches vom Bio Hotel Arche (Fam. Tessmann) organisiert wird, war auch heuer wieder etwas ganz Besonderes. Es begann mit einer Hl. Messe, zelebriert von Ortspfarrer Dr. Sergius Duru, umrahmt von den schönen Klängen der tschechischen Familie Rysava und vom Rauschen des Tiesegger Baches. Das Lied „Jesus, lieber Jesus“ erlebte bei dieser Gelegenheit seine Uraufführung. Rosalinde Tessmann schrieb den Text, komponiert wurde es von Viktor Vallant, der mit seiner Familie aus Wolfsberg anreiste. Anschließend genoss man Gegrilltes und Krapfen von der Dorfgemeinschaft St. Oswald. Unter der fachlichen Anleitung von Annemarie Warl (Kneipp Landesverband) konnte man sich danach mit Kneipp Kuren erfrischen. Es war ein sehr erholsamer Tag. Kontakt: anna.kaise@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14941
		  12.08.2018
 Gackern-Trachtenmodenschau
 Ein Publikumsmagnet war auch dieses Jahr die Modeschau vom Trachtenhaus Strohmaier aus Weitensfeld, am Trachtentag beim Gackern in St.Andrä. Gezeigt wurde unter anderem auch die neue Kollektion „ Weisensee“ und die neue Hochzeitstrachtenmode. Auf dem Laufsteg auch die Dirndlkönigin  Corinna Nott  und der Lederhosenkaiser  Manuel Prodinger  mit dabei. Mit flotter Musik wurde das zahlreiche Publikum anschließend von „Hannes und die Lavanttaler“, an diesem lauen Sommerabend  unterhalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14940
		  12.08.2018
 Kärntner Traditionsgendarmen beim Kaiserfestival in Opatija
 Auch heuer erhielt die  Kärntner Traditionsgendarmerie  von der Stadtgemeinde Opatija eine Einladung zum dortigen traditionellen Kaiserfest. Vor rund 15.000 Touristen und Einheimischen patrouillierten die k.u.k. Gardegendarmen in ihren Uniformen der ehemaligen Monarchie. Bei einer  feierlichen Einweihung eines Friedensdenkmales am Lungo Mare, das von  Szandor und Herta Habsburg-Lothringen  initiiert wurde, waren die Kärntner  k.u.k. Gardisten als uniformierter Ehrenschutz  zusätzlich im Einsatz. Die  Schirmherrin der   „Flamme des Friedens  ",  Herta- Margarethe Habsburg , betonte, es sei ihr ein großes Anliegen, Impulse für  den Frieden und dessen Erhaltung unter den Völkern  zu setzen.   Als Dank für die Pflege der Traditionen der Habsburgermonarchie, erhielten die Kärntner Gendarmen Ehrenzeichen und Urkunden überreicht.  Text und Fotos GFPK   (fredy-b)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14939
		  12.08.2018
 Gackern-Trachtentag
 Mit einem Feierlichen Festgottesdienst in der Basilika Maria Loreto, zelebriert von Bischofsvikar  Dr. Gerfried Sitar  musikalisch umrahmt vom Bläserquintett der Alpendubler, an der Orgel  Mag. Christian Theuermann,  zum Auftakt des Trachtentages beim Gackern. Im Rahmen des Festgottesdienstes wurde die neu angeschaffte Tracht der Landjugendgruppe Pölling, gefertigt vom Trachtenhaus Strohmaier, geweiht. Es folgte der Trachtenumzug durch die Stadt St. Andrä zur Loretowiese auf das Festgelände. Bei einen zünftigen Frühschoppen mit der Blaskapelle Alpendudler aus Tirol, ging es in die Mittagszeit, bei der sich die Gäste über die Vielfalt der Geflügel-Gerichte überzeugen konnten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14938
		  12.08.2018
 Matakustix in Finkenstein
 Leider wetterbedingt nicht in der Burgarena, dafür aber mit Band heizte   Matakustix   den Besuchern in Finkenstein wieder ordentlich ein. Support:   Faiasalamanda   Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14937
		  11.08.2018
 Theatergruppe Mellach zeigte ihr Können
 Mit dem Lustspiel „Adams letzter Seitensprung“ in drei Akten von Josef Daisenrieder brachte die Theatergruppe Mellach die zahlreichen Besucher im Kultursaal Kraig zum Lachen. Bernhard Nott, Melitta, Mario, Günter und Philipp Komeier, Michaela und Annemarie Auswarth und Marion Schmid bewiesen einmal mehr, dass die Bühne ihre Leidenschaft ist. Neben anderen gab bei der Premiere auch Bgm. Harald Jannach mit seiner Frau Edeltraud den Veranstaltern die Ehre. Weitere Vorstellungen der Theatergruppe Mellach kann man am 12. und 19. August um 18.00 Uhr und am 17. und 18. August um 20.00 Uhr erleben. Kontakt: anna.kaiser@aon.at , oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14936
		  11.08.2018
 Celtica - Altstadtzauber
 Celtica Pipes Rock   gastierten zum wiederholten Mal beim Altstadtzauber und heizten dem vollgefüllten Pfarrplatz mit einem  Best Of  aus Ihren 5 Alben ordentlich ein. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14935
		  10.08.2018
 Gackern-Auftakt
 Das Gackern in St. Andrä im Lavanttal wurde bereits zum 19. Mal eröffnet. Als kulinarisches Top Event ausgezeichnet, bietet das Geflügelfest mittlerweile fünfzig nationale und internationale Geflügelgerichte an und ist somit die einzige Veranstaltung dieser Art in Europa. Das Gelände am Fuße der Basilika Maria Loreto bietet neben Geflügelspezialitäten auch täglich Live-Musik mit Open Air Stimmung und Lagerfeuerromantik, Highlander-Wettkämpfe, am 12. August Trachtenweihe in der Basilika, Festumzug, Trachtenmodenschau. Einen Krähwettbewerb, Erlebnisreiten und Stroh-Tummelplatz für Kinder, sowie Kutschenfahrten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14934
		  09.08.2018
 Kirchtag im SeneCura St. Veit/Glan
 Ein Höhepunkt im Jahresablauf des SeneCura Wohn-und Pflegeheimes in Glandorf ist der Kirchtag mit Trachtenmodenschau. Nach der Begrüßung durch Heimleiterin Angelina Grgič führte Seppi Rukavina durch ein abwechslungsreiches Programm mit dem SeneCura Chor, (Ltg. Peter Felsberger), Literatin Anna-Maria Kaiser, Kräutersegnung durch Vikar Johann Fercher und schöner Musik der „Wendl Buam“. Die Gesichter strahlten mit der Sonne um die Wette als anschließend Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter gemeinsam die bunte Trachtenmode der Fa. Edelheiß (Goggerwenig) vorführten, was von Pflegedienstleiterin Kordula Liegl humorvoll dokumentiert wurde. Hervorragende Bewirtung und liebevolle Betreuung sind im SeneCura Glandorf selbstverständlich. Kontakt:  anna.kaiser@aon.at  , oder Tel.: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14933
		  07.08.2018
 Marco Ventre beim Arneitz
 „  Marco Ventre und Band  “ gelang es beim Arneitz am Faaker See wieder das anwesende Publikum restlos zu begeistern.  Walter Olschan  (Bass),  Markus Jakopitsch  (Gitarre),  Ingo Rud  (Keyboard) und  Hannes Pirker  (Drums) begleiteten „ihren“  Marco  mit seinen Liedern und boten damit den treuen Fans eine tolle Bühnenshow. Er landete damit genau in den Herzen der Fans und Zuhörer. Auch auf die Bühne durfte der zehnjährige Elias Keller aus Weißenstein, um gemeinsam mit Marco einige Lieder darzubieten als auch selbst zu singen. Als Voract sorgte Katharina Weiss aus Villach für Beste Unterhaltung. Für sie dabei war Ihr Fenstergucker Andy Werschitz  (Mail)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14932
		  06.08.2018
 Schöne Geburtstagsfeier von Diakon Theo Srienz aus Afritz
 Seinen 70. Geburtstag wird der beliebte Afritzer Diakon Theo Srienz sicher nie vergessen, da dieser Tag durch sehr viel Hilfsbereitschaft von der Bevölkerung und mit Unterstützung der Feuerwehr, Gemeinde, Gasthof Fischhof und anderen zu einem wahrlich gelungenen Fest wurde.  Er begann mit einer Hl. Messe, die zugleich auch die Einstandsmesse für den neuen Pfarrer Mag. Piotr Tomecki war. Auf der Orgel spielte Christian Grössing. Mit ihrer Mitwirkung große Freude machten ihm auch die langjährigen Musik-Freunde „Die Mayerhofner“ mit Erwin Aschenwald, das „Rotwein Trio“, Huby Mayer mit seiner Trompete, die Schweizer Jodelmeisterin Seliner Marianne und die Literatin Anna-Maria Kaiser, die eine Laudatio hielt. Es gratulierten auch die Bürgermeister Maximilian Linder, Klaus Glanznig und Gerald Ebner, Polizeikommandant Helmut May, die Feuerwehr und Bänderhutgruppe Afritz am See, der Herzverband Villach, Ing. Wolfgang Kanduth mit seiner Familie (der auch am 05. August Geburtstag hatte), Arno und Hermi Gruber (Intersport) und Helga Ronacher (Hotel) von Bad Kleinkirchheim, Diakon Mirko Hofer, die Pfarrer in Ruhe Florian Frey und Karl Menzinger, der Ev. Parrer senior Mag. Michael Guttner, sowie ORF Redakteurin Mag. Anita Steiner – Steinkellner und Kameramann Bernd Pfingstmann. Auch die 101 jährige Katharina Weritz ließ es sich nicht nehmen, mit ihrem geliebten Diakon Theo zu feiern. Kontakt:  anna.kaiser@aon.at  , oder Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14931
		  06.08.2018
 Sommerfest im Haus „Betreubares Wohnen“ in St. Veit
 Im Haus „Betreubares Wohnen“ in der Personalstraße in St. Veit/Glan gilt das Motto: „Gemeinsam, nicht einsam!“ Mag. Irmgard Knapp und ihre Helfer gestalteten ein schönes Sommerfest für die Bewohner im dortigen Gemeinschaftsraum. Nach hervorragenden gegrillten Speisen, Salaten und Süßem begrüßte Frau Knapp die Gäste, unter denen sich auch einige St. Veiter Stadtpolitiker befanden. Stadtrat Herwig Kampl und Gemeinderätin Erika Plangger hielten eine kurze Ansprache. Fröhlich weiter ging es mit Musik vom AGB Trio, Lara Berger und Gerhild Panegger. Kontakt:  anna.kaiser@aon.at , oder Tel.: 0664-3451405     
  
   16.00 
  
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14930
		  06.08.2018
 Sonntagausflug mit Swengelbert
 "Auf nach Fladnitz" , hieß es am Sonntag für mich!
 Mit der Kamera im Gepäck, ging es ins Cafe Zeitlos wo Swengelbert mich schon erwartete.
Swengelbert überaschte mich mit einem Fahrzeug der besonderen Art - mit einem alten Haflinger ging unsere gemeinsame Fahrt Richtung Fladnitzberg! Während dieser Fahrt durch das schöne Almenland verriet er mir vieles von sich, seinen Träumen und Zielen, auch wie er zu seinem Künstlernamen kam und vieles mehr!
Der plötzliche Regen führte uns dann rasch zum Buschenschank Schaffer!
Bei einer wirklich leckeren und ausreichenden Jause, ging unser Gespräch weiter!
Swengelbert erzählte mir von seinen neuen Singles sowie auch über die Folx Stadl-Musi Kreuzfahrt die für kommenden Jahres mit ihm, den Steirerkanonen und weiteren tollen Künstlern schon fixiert ist!
Es war ein sehr interessanter Ausflug und ein wahnsinnig spannendes Gespräch das ich mit Swengelbert erleben durfte.
Weitere Infos über Swengelbert auf www.swengelbert.at
Fotos : Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14929
		  05.08.2018
 Schönweger Oswaldikirchtag
 Filialkirche Schönweg gehört zur Pfarre St. Andrä im Lavanttal und ist ein Gotischer Bau mit einem romanischem Langhaus, deren erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahre 1371 stammt. Die älteste Glocke ist mit dem Jahr 1639 datiert. Im Jahre 1700 wurde der Hochaltar mit Figuren des Hl. Oswald errichtet, seither ist der HL Oswald der Kirchenpatron und warscheinlich wurde seit dieser Zeit der Oswaldi Kirch-Tag begangen. Wie immer beginnt dieser Tag mit einem Hochamt in der Pfarrkirche das dieses Jahr von  Kaplan Bruno Arava  zelebriert wurde. Die feierliche Prozession zur Marianen Kapelle und zurück, organisiert vom Pfarrgemeinderat unter Obfrau  Renate Schlatte  und durchgeführt von Diakon Josef Darmann, musikalisch gestaltet von der Singgemeinschaft Pölling unter der Leitung von Chorleiterin  Margit Glantschnig-Obrietan.  Dann der Oswaldi-Kirchtag mit Frühschoppen, organisiert von der FF Schönweg  Kommandant Wolfgang Schweiger, die dieses Jahr ihr 60 jähriges Bestehen feiert, mit Musik von „ Die Unterkärntner“ Ein erstes Highlight am Vormittag war die Formation „Blechreiz“, die im Rahmen des Carinthischen Sommers ein halbstündige Konzert gab. Für Speisen und Getränken war bestens gesorgt und die jüngsten Besucher konnten sich in der Hupfburg vergnügen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14928
		  05.08.2018
 Rosenzeit - Rosenserviette "edition 13"
 Unter dem Titel Rosenzeit lud die Marktgemeinde Feistritz im Rosental zur Präsentation der Rosenserviette "edition 13" ins Rosenmuseum Suetschach. Dabei wurde auch die Ausstellung der Bilder des Künstlers Ulrich Plieschnig im Rosenmuseum mit den Duo Mira und Sara Gregoric eröffnet. Ulrich Plieschnig hat auch die diesjährige Rosenserviette gestaltet, die  von der Firma Hantermann (Wolfgang Repitsch) realisiert wurde. Die Ausstellung ist bis Ende August im Rosenmuseum, nach tel. Voranmeldung (04228/2035-0, Gemeinde) zu besichtigen. Für Carinthiapress war reinholdK dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14927
		  04.08.2018
 Modellflugshow des MFC St. Andrä
 Bereits zum 21. mal veranstaltet der Modellflieger-Club (MFC) St. Andrä  mit Präsident  Hannes Hipfl, Stv. Emmerich Hanschitz  und 63 Mitgliedern, die Modelflugshow auf dem Flugplatz St. Marein bei Wolfsberg. Aus Italien, Deutschland und Österreich sind fünfzig Piloten mit Modellen unterschiedlichster Bauweise und Antriebstechnologien angereist um ihre Maschinen nicht nur zu präsentieren sondern auch vorzuführen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14926
		  04.08.2018
 INCLUSION Film in Grosskirchheim
 Beim  Gasthof Haritzer in Grosskirchheim  wurde der Film  "INCLUSION"  mit den Kindern der Sonderschule Lienz, vom Lienzer Filmemacher Alexander Vittorio Papsch Musikar als Open Air gezeigt. Davor gab es ein 4 Gänge Menü angerichtet und serviert von den Kindern, koordiniert von Chef  Hubert Haritzer  sowie Chefin  Katja Haritzer  mit ihrem Theam. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14925
		  03.08.2018
 Kultur am See, Die Neffen
 Mit feinstem A-Capella Sound von den „  Neffen von Tante Eleonor “  begann die Veranstaltung Kultur am See, in der Freizeitanlage am St. Andrer See. Die Neffen von Tante Eleonore bestehen aus den vier Sängern  Tommy Schmid ,  Christoph Murke, Marko Zeiler  und  Andi Hobel.  Mit ihren ausgewogenen Stimmen brachten sie sowohl klare sphärische Klänge, als auch rhythmische Vielfalt auf die Seebühne.  Bei ihren ausverkauften Konzerten in Österreich, Deutschland sowie Ungarn vereinen sie zugleich anspruchsvolle A-Cappella-Songs mit witzigen und unterhaltsamen Stücken aus Pop, Rock und kulturellem Liedgut, die zum Mitswingen, Mitfühlen und Mitlachen einladen, wurde auch das Publikum am See verzaubert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14924
		  02.08.2018
 4 Linsen 1 Pinsel
 Das war der Titel der Vernissage in der Stadtgalerie in Wolfsberg. Vier Linse, das sind  Daniela Grössing ,  Daniela Vallant ,  Teresa Cancola,   Martina Schmerlaib,  alles Absolventinnen der Akademie für angewandten Photografie, sie präsentierten mit ihren Werken die Vielfalt der Welt in der Kunst der Photografie.  Valentina Track  brachte ihre Bilder und Kunstzeichnungen mit in diese Ausstellung. Für die musikalische Unterhaltung hat der weltbekannte Musiker „  Edgar Unterkirchner“  gesorgt. Kuratiert wurde diese Ausstellung von der in-England lebenden  Amelia Marriette.  Diese sehenswerte Ausstellung ist bis 17. August, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr und Freitag von 10 bis 12 Uhr zu besichtigen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14923
		  01.08.2018
 Raphael Pliemitscher feierte sein 70. Geburtstag
 Der bekannte Gast-und Landwirt und Gründer des Blondviehzuchtvereines in Eberstein, Raphael Pliemitscher, feierte im Familien-Gasthof Liegl seinen 70. Geburtstag. Seine Frau Waltraud, die an diesem Tag ihren 64. Geburtstag feierte, kümmerte sich nebenbei um das köstliche Buffet. Natürlich hatte sie dabei auch fleißige Helferlein, wie z. B. Kinder und Schwiegerkinder. Auf die zwei Enkel sind die Großeltern besonders stolz. Bgm. Andreas Grabuschnig gratulierte dem beliebten Gemeindebürger mit einer lobenden Ansprache. Ein Quartett aus Greutschach ließ seine schönen Stimmen erklingen und die erwachsenen Kinder Raphael, Helene und Simone dokumentierten das erfolgreiche Leben des Jubilars mit einer tollen Power Point Präsentation. Gesundheit und alles Gute für Raphael und Waltraud wünscht Fensterguckerin Anna-Maria Kaiser. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14922
		  30.07.2018
 Neue Arztpraxis in Eberstein
 Dem großen Weitblick und klugen Handeln des Hausherrn Bürgermeister Andreas Grabuschnig verdankt die Bevölkerung von Eberstein, dass sie nach der Pensionierung von Dr. Eckert wieder einen Arzt in der Gemeinde hat. Dr. Egon Zöhrer, gebürtiger Hochfeistritzer, der als Partner von Dr. Jerusalem in Guttaring sehr viel Erfahrung sammelte, kehrte nun als Praktischer Kassenarzt mit Hausapotheke in seine Heimat zurück. Nach einer guten Einlaufphase seit 01. Juli, lud der überaus beliebte Mediziner zum Tag der offenen Tür in seine schöne Ordination, die früher das Postamt beherbergte. Architekt Hartwig Meisslitzer konnte auf 170 m² zwei Behandlungsräume, einen Therapieraum, das Labor, ein geräumiges Wartezimmer mit Anmeldebereich die Hausapotheke und weitere Räumlichkeiten großzügig gestalten. Elektrotherapie, kleinchirurgische Eingriffe, Ultraschall, aber auch Akupunktur werden für erfolgreiche Behandlungen angeboten. Die Assistentinnen Anneliese Eckert, Lydia Wieland und Andrea Slapnig unterstützen Ihren „Doktor“ hervorragend. Seine Ehefrau Margit Zöhrer kümmert sich um das Ordinationsmanagement und Melitta Lobnig um die Reinigung. Die Einladung von Dr. Egon Zöhrer haben auch Kollegen aus dem Bezirk gerne angenommen.  Ordination:  Mo., Di., Do., Fr.: 7.30 bis 12 Uhr, Mi.: 14.30 bis 18.30 Uhr. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |