| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4371598 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16245
		  15.09.2020
 Erste Ganztagsschule in Kärnten
 16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   Erste Ganztagsschule in Kärnten  In St. Veit an der Glan wurde die Volksschule Hörzendorf als erste Ganztagsschule Kärntens eröffnet. In dem um 4,2 Millionen, beim Bewegungskindergarten errichteten, neuen Schulgebäude werden 61 Kinder unterrichtet. Die Räume sind für ein gesundes Raumklima mit viel Nockholz ausgestattet. Moderator Seppi Rukavina konnte, im Rahmen des Festaktes, neben dem  Hausherrn Bgm. Martin Kulmer, LH Dr. Peter Kaiser und zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Bildungswesen begrüßen. Für Volksschuldirektorin Maria-Magdalena Wiery waren vor allem die Erstklässler, für die der erste Schultag in der neuen Schule aufregender nicht sein konnte die großen Stars. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16244
		  14.09.2020
 Mölltaler Geschichtenfestival in Obervellach
 Die  2. Lesung  des  Mölltaler Geschichtenfestivals  fand in Obervellach statt, umrahmt wurde diese Lesung von der Gruppe  "Mölltonal".  Bürgermeisterin Anita Gössnitzer begrüßte die Autoren sowie das zahlreiche Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16243
		  14.09.2020
 Wanderung in Winklern im Mölltal am Kulturlandschaftsweg
 Zum  Familija Herbststart  wurde zu einer Wanderung am  Winklernerkulturlandschaftsweg  und zur Besichtigung der  Kristallausstellung im Mautturm  eingeladen. Im Anschluß trafen sich alle zu Kaffee und Kuchen in der  Kostbar  Winklern. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16242
		  13.09.2020
 8. Fotogruß vom Maltschachersee
 8. Fotogruß vom  Maltschachersee  (23 Gard Wassertemperatur) bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16241
		  13.09.2020
 Arnold Mettnitzer in Grosskirchheim
 Unter dem Leitmotiv der vier Elemente   Wasser Erde Luft und Sonne ihrer tiefen Bedeutung für ein geglücktes Leben, wurde zum  Gartlwasserfall in Grosskirchheim  mit  Dr. Arnold Mettnitzer  sowie mit musikalischer Begleitung von  Edgar Unterkircher  gewandert.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16240
		  13.09.2020
 Arnold Mettnitzer in Grosskirchheim
 Über die  Sinne zum Sinn  ein Abend im Veranstaltungssaal "Alte Schmelz"in  Grosskirchheim mit Dr. Arnold Metnitzer.   für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16239
		  13.09.2020
 Konzert in Heiligenblut
 Mit dem  Klarinettenquartett KlarKoKet t und dem  Brass-Ensemble   Brass Boys  fand in der Pfarrkirche in  Heiligenblut  Musik auf höchstem Niveau organisiert von  Erhard Trojer  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16238
		  13.09.2020
 Bauernmarkt in Grosskirchheim
 Bäuerliche Produkte sowie Salben und selbstgemachtes Handwerk wurden am Dorfplatz in  Grosskirchheim  angeboten.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16237
		  12.09.2020
 7. Fotogruß vom Maltschachersee
 7. Fotogruß vom  Maltschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16236
		  12.09.2020
 Getreide Dreschmaschine (Baujahr 1910)
 Getreide Dreschmaschine (Baujahr 1910) bei der Lorenziburg bei Feldkirchen. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16235
		  09.09.2020
 Einweihungsfeier der Rotary-Sitzbank
 Einweihungsfeier der  Rotary-Sitzbank  am Hauptplatz in Feldkirchen. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16234
		  09.09.2020
 Klaus Broschwitz in die Pension
 Nach 42 Jahren Diakonie-Waiern geht  Klaus Broschwitz  in die Pension. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16233
		  08.09.2020
 Fotobesuch im Landesfeuerwehrmuseum
 Fotobesuch im  Landesfeuerwehrmuseum  bei Ing. Dieter Insam in Klagenfurt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16232
		  07.09.2020
 Schutzengelsonntag in Grosskirchheim
 In der Pfarrkirche in Sagritz  Grosskirchheim  fand die Hl.Messe mit Umgang zum  Schutzengelsonntag  statt. Anschliesend spielte die  Trachtenkapelle   Grosskirchheim mit Kapellmeister Christian Kramser  beim Sagritzerwirt zum Konzert auf. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16231
		  07.09.2020
 Mölltaler Geschichtenfestival in Grosskirchheim
 Zum 5.Mal konnte im Mölltal der  Mölltaler Geschichtenfestival  stattfinden. Die 1. Lesung fand im  Veranstaltungssaal Alte Schmelz in Grosskirchheim , mit den ersten 7 Autoren die aus 247 eingesannten Kurzgeschichten ausgewählt wurden statt.  Christian Kramser  führte durchs Programm,  für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band  "Möllowar".  Die nächsten 7 Geschichten werden in Obervellach im Kultursaal am 11.9.2020 gelesen. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16229
		  06.09.2020
 Fotoshooting mit Tobias Blasge
 Fotoshooting mit  Tobias Blasge  in der Tiebelstadt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16228
		  06.09.2020
 Fotoshooting mit Emily-Marie Kreiner
 Fotoshooting mit  Emily-Marie Kreiner  in der Tiebelstadt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16227
		  06.09.2020
 "s´ Maria Saaler G`läut" und der Dom zu Maria Saal
 Das der  Maria Saaler Dom , unter den Kirchen Kärntens, eine besondere Bedeutung hat, braucht hier nicht extra erwähnt werden. Wenn man aber direkt, vor Kärntens größter Glocke im Nordturm des Domes steht, dann ist das sehr beeindruckend. Die „ Maria Saalerin “ wiegt 6600 kg und hat einen Durchmesser von 222 cm. Sie wurde 1687 in der  Klagenfurter Glockengiesserei Mathias Landsmann  gegossen. Die anderen Glocken im Südturm, 2, 3, 5 und 6, wurden bei  Grassmayr in Innsbruck  gegossen. Die älteste und 4. Glocke in der Größenordnung, wurde 1670 in Klagenfurt gegossen. Insgesamt läuten, mit der Sterbeglocke im Dachreiter über dem Presbyterium, 7 Glocken mit der Disposition: ges°-des'-es'-f'-as'-b'-(b''). Der ehemalige Maria Saaler „ Kirchturm-Uhr-Aufzieher “ und „ Glöckner “,  Reinhold Doujak , organisierte und ermöglichte sich selbst, dass er als 81jähriger mit seinen Verwandten, eine exzellente Führung, auf beide Kirchtürme und im Dom selbst, durch  Ing. Josef Baumgartner  vom  Domverein Maria Saal , erleben durfte.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16226
		  05.09.2020
 1. ROQ (Rock Olm Quintett) Live Konzert
 1. ROQ (Rock Olm Quintett) Live Konzert im Amthof Cafe in der Tiebelstadt. Grob geschätzt 100 Jahre Feldkirchner Musikgeschichte haben sich im Projekt ROQ (Rock Olm Quintett) mit  Sigo Greschitz ,  Bernhard Kanduth  &  Marco Caruso   gefunden. Drei Freunde, ein Ziel! Mit Musik die uns gefällt, das Publikum zu unterhalten! Der Bogen spannt sich von Titeln, die wir bereits in Band’s wie Bandhouse, Quattro People, Vurfertn, Fahrenheit oder Canterro, zum besten gaben. Aber auch neue Titel, die sich im Reifungsprozess des Älterwerdens einstellen und Eigenkompositionen ergänzen das Repertoire. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16225
		  05.09.2020
 Foto-Tour durch die Tiebelstadt
 Foto-Tour durch die Tiebelstadt in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16223
		  31.08.2020
 Mini Frühschoppen in Grosskirchheim
 Das  Jugendorchester der Trachtenkapelle Grosskirchheim  spielte im  Parkcafe  am Freizeitpark in  Grosskirchheim  traditionswerke, klassische Solos und moderne Stücke für das begeisterte Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16222
		  31.08.2020
 #stanatour1_9560 von Christine Schusser
 #stanatour1 _9560 wieder neue Blumensteine von Christine Schusser. Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16221
		  31.08.2020
 42. Jahre Gemeindedienst von Vize-Bgm. Karl Lang
 42. Jahre Gemeindedienst von Vize-Bgm. und Finanzstadtrat  Karl Lang  in der Stadtgemeinde Feldkirchen gehen wegen Pensionierung zu Ende! Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser ,  Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16220
		  31.08.2020
 Das GREEN TEAM zu Gast im Stift Schlägl Projekt und Video Premiere mit tollen Gästen
 Die nationale Initiative GREEN TEAM & XFACTIONAS-Foundation, die sich den Themen Nachhaltigkeit, Green Technologies, Innovationen und soziales Engagement verschrieben haben, war erstmalig im Mühlviertel OÖ im Stift Schlägl zu Gast.  Link GREEN TEAM Video:  https://www.facebook.com/GreenTeamNow/videos/653593841934451  oder auf YouTube:   http://bit.ly/GreenTeamVideo  Mehr Infos auf  https://www.facebook.com/GreenTeamNow  und   https://www.facebook.com/xfactionas.foundation  , unter  info@greenteam.vision  oder besuchen Sie das wunderschöne Stift Schlägl persönlich, denn dieses ist immer eine Reise wert! Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16218
		  29.08.2020
 Schlösslgespräche mit Baldur Preiml in Grosskirchheim
 Im Ramen der  Schlösslgespräche in Grosskirchheim , die durch den  Verein Pro Mölltal   mit deren Obfrau  Sabiene Seidler  unterstützt und von  Maria Sauper-Hauser  ermöglicht werden, sprach  Baldur Preiml  über  "Die Zeitwende sie braucht ein Wir - wie könnte das ausehen".   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16217
		  29.08.2020
 KR. Leo Klimt zu Gast in Grosskirchheim
 "Wir sind niemals frei von etwas aber wir sind frei zu etwas "  zu diesem Thema sprach KR. Leo Klimt Dipl. Lebens und Sozialberater im großen  Veranstaltungssaal in Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16216
		  27.08.2020
 Abendrot über der Tiebelstadt
 Abendrot über der Tiebelstadt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16214
		  26.08.2020
 Fotobesuch in GRADO in Italien
 Fotobesuch in GRADO in Italien. Für Sie war   Manfred J. Schusser   mit seiner Kamera & Badehose unterwegs!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16213
		  25.08.2020
 6. Fotogruß vom Maltschachersee
 6. Fotogruß vom  Maltschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16212
		  23.08.2020
 Schlösslgespräche in Grosskirchheim
 Diesmal wurden unter der alten  Linde beim Schlössl in Grosskirchheim  die Schlösslgespräche mit  Maria Hauser vom Stanglwirt  in Going abgehalten. Im Anschluss wurden alle von Hausherrin  Maria Sauper Hauser  und ihrem Team bewirtet.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16211
		  23.08.2020
 Vorstellung des Projektes "Natur & Sinn" in Grosskirchheim
 Eckhard Sauper  Logopädagoge stellt mit Dipl.Lebens-u. Sozialberaterin, Logopädagogin  Isabella Poredos  nach Viktor Frankl das Projekt  "Natur & Sinn "  in  Grosskirchheim   vor. infod unter  http://www.natur-und-sinn.at   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16210
		  22.08.2020
 Privat Museum Richard Teyrowsky - OE8RT
 Richard Teyrowsky  war in seinem Leben stets bestrebt,  „immer das beste in allen Situationen zu erreichen“ , sei es anfangs als kleiner Kfz. Mechaniker, später als Alfa Romeo Händler, langjähriger Kfz. Innungsmeister und natürlich auch als staatlich geprüfter Funkamateur seit 1954, mit dem Rufzeichen OE8RT. Er war ua. auch Landesleiter von OE8 und langjähriges Ehrenmitglied des  OEVSV .  KommR Richard Teyrowsky  verstarb am 29. Februar 2020, kurz vor Erreichung seines 90. Geburtstages, welchen er am 13 März feiern hätte dürfen. Doch an diesem Tag fand die Urnenverabschiedung statt. Die Urne befindet sich jetzt am Grundstück der ehemaligen Volksschule Schwarz, Gemeinde Ebenthal, in einem Bildstock. Hier hat  Sohn Reinhard , in Gedenken an seinen Vater, ein Privat Museum auf 60 m² sehr liebevoll eingerichtet. Dies kann, nach vorheriger Anmeldung, unter der Mobil Telefon Nummer +4369913074726, jederzeit besichtigt werden.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16209
		  22.08.2020
 5. Fotogruß vom Maltschachersee
 5. Fotogruß vom Maltschachersee bei Feldkirchen. Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16208
		  21.08.2020
 CARINTHIja 2020 - Jubiläumsjahr
 CARINTHIja 2020 - Jubiläumsjahr - 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung  Der  10. Oktober 1920  war ein Tag, der über den Verbleib der durch das damalige Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen besetzten Regionen bei Österreich entschied. Eine Abstimmung, deren Wahlberechtigte, darunter zahlreiche slowenisch sprechende Kärntnerinnen und Kärntner, sich mit fast 60 Prozent für den Verbleib bei Österreich aussprachen und damit ein eindeutiges Bekenntnis für die damals noch junge Republik Österreich abgaben. Alle Kärntnerinnen und Kärntner sind im Jahr 2020 eingeladen, das Jubiläumsjahr aktiv mitzugestalten. Über das gesamte Jahr 2020 und das Folgejahr 2021 wird ein vielfältiger Veranstaltungsbogen gespannt, der im Kern auf drei Säulen ruht: Dauer der Mobilen Ausstellung von 15.8.-31.8.2020 in Feldkirchen zu sehen. WEB-Info:  www.carinthija2020.at   Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16207
		  21.08.2020
 Seerosen-Fotogruß vom Flatschachersee
 Seerosen-Fotogruß vom Flatschachersee bei Feldkirchen. Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 16206
		  21.08.2020
 Fotogruß vom Pyramidenkogel
 Fotogruß vom   Pyramidenkogel   - Kärntens schönster Aussichtpunkt. Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |