| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4663222 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17054
		  02.05.2022
 Benefizkonzert des Lions Club Althofen Hemmaland
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Mit einem wunderbaren Mariensingen im Dom zu Gurk, feierte am ersten Mai der Lions Club Althofen Hemmaland unter der Hauptorganisation von Erna Printschler und Manfred Kraßnitzer sein zehnjähriges Bestehen. Lionspräsident Helmut Wachernig mit den Vizepräsidenten Ingrid Galli und Erich Kejzar, sowie Pastpräsidentin Wilma Warmuth konnten viele Besucher begrüßen. Diese waren von den Darbietungen des SK Köttmannsdorf, MGV Gurk, Klångquadrat und einem Blockflötenquartett der MS Althofen wahrlich begeistert. Der Erlös der Veranstaltung wird zur Gänze für Menschen in Not in der Region und für die Ukrainehilfe vor Ort verwendet. Auch Alt-Bgm. Sigfried Kampl, Althofens Bgm. und Int. Lionsdirektor Dr. Walter Zemrosser, Monika Plieschnegger (Präsidentin der Kärntner Goldhaubenfrauen), Karl Huber (KBW) und viele andere namhafte Persönlichkeiten wurden unter den hoch erfreuten Gästen gesehen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17053
		  01.05.2022
 Floriani in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  fand die  Florianimesse  mit Prozession statt. Die  Freiwilligen Feuerwehr Grosskirchheim, die Trachtenkapelle Grosskirchheim, und die Trachtenfrauen  umrahmten die würdevolle Messe.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17052
		  30.04.2022
 Tanz in den Mai
 Die Landjugend Zollfeld, unter Raphael Rauter, lud in die Rauterhalle in Maria Saal. Die Landjugend Glanegg präsentierte sich zur Eröffnung mit einigen gut ausgewählten Tanzeinlagen. Das Tanzbein richtig in Schwung brachte die Liveband „Flashback“.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17051
		  30.04.2022
 Singen, Spielen und Tanzen im Freilichtmuseum
 Mit einer sehr gelungenen und gut besuchten Veranstaltung, eröffnete die  Marktgemeinde Maria Saal,  die diesjährige Saison im  Freilichtmuseum Maria Saal .  Bürgermeister Franz Pfaller  war sehr erfreut, dass die Bereitschaft zur Gestaltung dieses Nachmittags, von der  Musikschule Norische Region Maria Saal , unter  MS Direktorin Diana Kloiber, Ltg. Andrea Eckart-Lexer ,  Kindervolkstanzgruppe der VS Maria Saal, Ltg. Sylvia Oberwinkler, VS Direktorin Marina Slanic , Vo lksschule Maria Saal, VS Direktorin Marina Slanic, Ltg. Brigit Schmidt  und der  Männergesangsverein Maria Saal,  unter  Chorleiter Alois Jordan , bzw.  Obm. Christian Schwarzkogler , gegeben war. Als „  geübter Einetschentscha  “ entpuppte sich  VBgm. Ing. Sigi Obersteiner , der „  allerdings emsig  “ von  VBgm. Ing. Karsten Steiner ,  GR Mag.a rer. soc. Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk,  und natürlich den  Mitarbeitern der Marktgemeinde  unterstützt wurde. Der Maibaum wurde von  Martin Woschitz  aus J udendorf gespendet, was natürlich auch Mag. Dr. Roland Bäck vom Landesmuseum Kärnten  freute.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17050
		  30.04.2022
 Foto-Besuch am Flohmarkt in Viktring
 Foto-Besuch am Flohmarkt in Viktring bei Klagenfurt in Kärnten.  Fotos : Sa, 30.04.2022, 10:30_11:45 Uhr KW 17 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17049
		  29.04.2022
 Foto-Spaziergang rundum den Laghi di Fusine
 Foto-Spaziergang rundum den  Laghi di Fusine   oder Weißenfelser Seen  bei Tarvis in Italien auf 934m Seehöhe.  Fotos : Fr, 29.04.2022, 16:30_18:30 Uhr KW 17 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17048
		  29.04.2022
 F3LDKIRCH3N NEU DENKEN
 Die Steuerungsgruppe Feldkirchen lud unter dem Motto:  "Feldkirchen neu Denken"  zur Pressekonferenz am Freitag 29.4.2022 um 11 Uhr am Obersteiner-Parkplatz / Bahnhofstraße ein.  Feldkirchen 2033: Die Zukunft gemeinsam gestalten! Die Bürger*innen entwickeln ein soziales und nachhaltiges Konzept für ihre Stadt.  Die Präsentation und die Workshops werden am Fr, 6. und Sa, 7. Mai 2022 im Stadtsaal stattfinden.   Feldkirchen 2033 - Steuerungsgruppe als Impulsgeber für die Stadtentwicklung . Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Feldkirchen hat vor einem Jahr einvernehmlich die Entscheidung getroffen, für die Bearbeitung von Zukunftsthemen am Beispiel eines innovativen Standortentwicklungskonzepts eine parteiübergreifende Steuerungsgruppe einzusetzen. Unter der Prämisse gegenseitigen Vertrauens, Offenheit und Kritikfähigkeit kam bereits nach kurzer Zeit die Gruppe zusammen, um das Aufgabenportfolio zu definieren. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete die Einbeziehung eines erfahrenen Moderators, Prof.Mag.Arch. Wolfgang Grillitsch von Peanutz Architekten. Nach mehreren Terminen der Steuerungsgruppe wurden Themengruppen für die Stadtentwicklung Feldkirchen 2033 erarbeitet. Die ursprüngliche Aufgabenstellung eines „Standortentwicklungskonzeptes“ entwickelte sich zur Ideenwerkstatt zum Thema „was macht die Stadt für die Bewohner*innen lebenswerter, was steigert nachhaltig die Lebensqualität aller Menschen, die in der Stadt leben oder die nach Feldkirchen kommen wollen“. Fachkräftemangel, Abwanderung und demographischer Wandel betreffen, wie viele andere Orte, auch unsere Stadt Feldkirchen. Um in der Zukunft so lebenswert zu bleiben, warten Themen wie Verkehr, Leerstand, Innenstadtbelebung, Stadtklima darauf, unter Beachtung der SDG’s (Sustainable Development Goals der UNO aus 2015) neu gedacht zu werden. Insbesondere die Jugendarbeit mit einer Verbesserung des Freizeitangebotes für Jugendliche wird ein zentraler Schwerpunkt. Die Projekte werden nach den Zielsetzungen des EU Green Deals und der EU Transformationsinitiative ausgewählt. Nachhaltigkeit, Inklusion d.h. die Förderung benachteiligter Bevölkerungsschichten und Digitalisierung sind für die Projektinhalte von besonderer Bedeutung. Durch die bestehenden und die ab 2023 in Aussicht gestellten Förderprogramme steigt die Chance der Finanzierbarkeit und Umsetzung. Die richtige Auswahl und die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen zur Stadtentwicklung Feldkirchen 2033 funktionieren nicht von oben herab verordnet sondern nur, wenn sie von allen Beteiligten, den Bürger*innen mitgetragen werden. Hierzu ist Aufklärung unbedingt erforderlich, auf verständliche Information und Kommunikation wird besonders Wert gelegt. Was ist dazu zwischenzeitlich noch passiert? Letzten Sommer fand dazu ein Workshop mit Studierenden von der Hochschule für Technik aus Stuttgart statt, die erste Visionen und spannende Projektideen für eine zukünftige Stadtentwicklung präsentierten. Den Studierenden ist es gelungen, dem Publikum bestehende Herausforderungen der Stadt aufzuzeigen und zur Umsetzung taugliche Lösungen anzubieten. Die Motivation, die Stadt neu zu denken war geboren, die Themen in kurzer Zeit definiert. Jetzt ist es an der Zeit, die Arbeit der Steuerungsgruppe der Öffentlichkeit vorzustellen. Diese hat sich darauf verständigt, allen Bewohner*innen der Stadt und des Bezirks Feldkirchen die Gelegenheit zu geben, die vorliegenden Ergebnisse kennen zu lernen und sich in Form von Workshops damit auseinander zu setzen.  Fotos : Sa, 31.04.2022, 02:39_01:59 Uhr KW 17 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17047
		  27.04.2022
 Foto-Spaziergang am Falkert
 Foto-Spaziergang am  Falkert  auf 1.875m Seehöhe.  Fotos : Mi, 27.04.2022, 10:30_11:15 Uhr KW 17 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17046
		  24.04.2022
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Mörtschach
 In der  Kultbox in Mörtschach  spielte die  Trachtenkapelle Mörtschach  unter der Musikalischen Leitung von Kapellmeister  Richard Unterreiner  und  Benedikt Plößnig  ihr Frühjahrskonzert.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17045
		  24.04.2022
 Jahresabschlussfeier Männerchor Annabichl
 „… endlich, durften die Sänger des  Männerchores Klagenfurt- Annabichl , die schon länger geplante Jahresabschlussfeier nachholen!“   Obmann Ing. Günther Kuschnig , begrüßte die Anwesenden, machte einen kleinen Rückblick und „ bat “  Chorleiter Dieter Habernig  mit dem Chor die „ Feierstunde einzuleiten “. Bei dieser wurden, in Anwesenheit von  Michael Glantschnig  vom Sängerbund,  Prof. Hans Streiner (90a), RR Jakob Schaffer (90a), Bgdr. a.D. Mag Gunther Spath, Obst. a.D. Walter Kerschbaumer, DI Odo Zwainz, Dieter Habernig, Georg Hudelist, Manfred Wallensteiner, Helmut Schettina, Josef Winkler und Benedikt Weissmann , geehrt.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17044
		  24.04.2022
 Jürgensonntag in Grosskirchheim
 Die Hl.Messe in der Pfarrkirche in Sagritz  am Jürgensonntag wurde mit den Mitgliedern des  Österreichischen Kammeradschaftsbundes,  sowie mit den  Trachtenfrauen  aus Grosskirchheim gefeiert. Die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  gestaltete die Messe und einige Musikstücke nach der Messe.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17043
		  23.04.2022
 Gastkonzert von der Jugendkapelle Nersingen-Fahlheim
 Gastkonzert von der Jugendkapelle BRD-Nersingen-Fahlheim.  Fotos : Sa, 23.04.2022,10:45_11:30 Uhr KW 1 ©  Manfred J. Schusser. Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17042
		  23.04.2022
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
 Die  Trachtenkapelle Flattach  spielte nach langer Pause wieder ein Frühjahrskonzert, an diesem Abend wurden ausergewöhnlich viele Jungmusikanten in die Kapelle aufgenommen. Sprecher  Michael Mayer  sowie Obmann  David Gaspar  konnten auch viele Mitglieder der Trachtenkapelle Flattach mit Kapellmeister Josef Schmidl ehren  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17041
		  23.04.2022
 Noriker Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
 3 Noriker Stuten wurden bei der jährlichen  Stutbuchaufnahme  in Winklern vorgestellt. Obfrau  Sabine Ponholzer  und ihr Team freuten sich über die Qualifizierung der  Stute SARA  aus Malnitz zur Landesschau in St Donat  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17040
		  23.04.2022
 Besuch der NEOS Kärnten am Wochenmarkt
 Besuch der  NEOS Kärnten  am Wochenmarkt in Feldkirchen.  Foto : Sa, 23.04.2022, um 11:30 Uhr KW 16 ©  Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17039
		  18.04.2022
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Obervellach
 Die  Trachtenkapelle Obervellach  spielte ihr Frühjahrskonzert mit viel Elan und Begeisterung. Eine bunte Auswahl an Muskikstücken durch  Kapellmeister Kevin Seah  wurde dem zahlreichen Publikum präsentiert.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17038
		  17.04.2022
 Ostersingen in Klagenfurt
 „… endlich, konnten sich die Sänger des  Männerchores Klagenfurt- Annabichl  beim traditionellen, 88. Ostersingen am Spitalberg wieder präsentieren!“   Chorleiter Dieter Habernig  und der  Obmann Ing. Günther Kuschnig , waren sehr erfreut, dass am Ostersonntag wieder sehr viele Freunde des Chorgesanges, dem sehr gut ausgewählten Repertoire folgen konnten. Das  Alphornbläser Ensemble Val Canale , unter  Obmann DI  Karl-Heinz Moschitz , sorgte für den musikalischen Beitrag. Die verbindenden Worte brachte „ wie üblich “,  Mag. Gunther Spath .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17037
		  16.04.2022
 Osterspeisesegnung bei der Lindler Kapelle
 Osterspeisesegnung bei der Lindler Kapelle in Feldkirchen.  Fotos : Sa, 16.04.2022, 12:15_12:45 Uhr KW 15 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.   E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17036
		  15.04.2022
 Foto-Spaziergang an der Tiebelmündung
 Foto-Spaziergang an der  Tiebelmündung  im Bleistättermoor am See.  Fotos : Fr, 15.04.2022, 16:45_18:30 Uhr KW 15 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17035
		  11.04.2022
 ÖBB-Geburtstagstour zum 66-er
 ÖBB-Geburtstagstour zum "66-er" nach Bad Gastein in Salszburg.  Fotos : Mo, 11.04.2022, 13:00_19:45 Uhr KW 15 ©  Manfred J. Schusser .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17034
		  10.04.2022
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
 Nach langer Pause konnte die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  wieder ihr traditionelles Frühjahrskonzert mit  Kapellmeister Christian   Kramser  spielen, Jungmusiker aufnehmen und verdiente Musiker ehren.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17033
		  10.04.2022
 Bauernmarkt in Grosskirchheim
 Heimische Spezialitäten, alles für die Osterjause, Palmbuschn und Selbstgebasteltes konnten die zahlreichen Besucher am Bauernmarkt in Grosskirchheim erwerben. für sie  dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17031
		  10.04.2022
 70-er Geburtstagsfeier vom VOLTE
 70-er Geburtstagsfeier vom  VOLTE  Stubinger in Buggl im Bach.  Fotos : Sa. 09.04.2022, 14:15_15:00 Uhr KW 14 ©  Manfred J. Schusser    Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17030
		  06.04.2022
 Mölltaler Kinder schreiben Geschichten
 Jeweils vier Kinder aus der Neuen Mittelschule Winklern, Obervellach und Lurnfeld schrieben unter der fachkundigen Schreibberatung von   Bestsellerautorin Alexandra Bleyer  ihre Geschichte.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17029
		  04.04.2022
 Foto-Besuch in der Stadtpfarrkirche-Maria im Dorn
 Foto-Besuch in der  Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“  – Feldkirchen/Ktn.  Fotos : Mo. 04.04.2022, 13:00_14:00 Uhr KW 14 ©  Manfred J. Schusser  &  Gerhard Vallant .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17028
		  03.04.2022
 Foto-Besuch in der Kirche in Bleiburg
 Foto-Besuch in der  Kirche in Bleiburg  in Unterkärnten.  Fotos :  So, 03.04.2022, 19:15_19:30 Uhr KW 13 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17027
		  01.04.2022
 Foto-Besuch in der Tauernkirche
 Foto-Besuch in der  Tauernkirche  auf 926 m Seehöhe in Kärnten. Fotos:  Fr, 01.04.2022, 15:00_15:30 Uhr KW 13 ©  Manfred J. Schusser  und  Marie Lenoble .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17026
		  01.04.2022
 Foto-Besuch in der Stiftskirche in Ossiach
 Foto-Besuch in der  Stiftskirche in Ossiach  am See in Kärnten. Fotos:  Fr, 01.04.2022, 13:45_14:00  Uhr KW 13 ©  Manfred J. Schusser  und  Evelyn Krall  vom  Cafe Candis.   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17025
		  31.03.2022
 Ostern im Schmutzerhaus in Mörtschach im Mölltal
 Im  Schmutzerhaus in Mörtschach  ist für jeden Geschmack eine Osterdeko oder ein Geschenk für Freunde dabei. Die Öffnungszeiten Mo, Mi u. Fr von 15h bis 18h zu finden unter  www.handwerkstube.at   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17024
		  31.03.2022
 Foto-Besuch im Dom zu Gurk
 Foto-Besuch im  Dom zu Gurk  und im  JUFA Cafe Gurk  in Kärnten.  Fotos :  Do, 31.03.2022, 11:00_12:00 Uhr KW 13 ©:  Manfred J. Schusser  und  Sabine Seitlinger .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17023
		  31.03.2022
 Foto-Besuch in der Kirche in Weitensfeld
 Foto-Besuch in der Kirche in  Weitensfeld  im Gurktal.  Fotos :  Do, 31.03.2022, 10:30_10:45  Uhr KW 13 ©  Manfred J. Schusser  und  Sabine Seitlinger .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17022
		  30.03.2022
 Foto-Besuch in der Kirche St. Oswald
 Foto-Besuch in der  Kirche St. Oswald   bei Bad Kleinkirchheim   in Kärnten. Fotos:  Mi, 30.03.2022, 10:00_10:30 Uhr KW 13 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17021
		  29.03.2022
 Foto-Spaziergang am Flatschachersee
 Foto-Spaziergang am  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten.  Fotos : Di, 29.03.2022, 17:00_17:30 Uhr KW 13 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17020
		  29.03.2022
 Foto-Spaziergang in Caorle in Italien
 Foto-Spaziergang in  Caorle  in Italien.  Fotos : Mo, 28.03.2022, 14:45_16:00 Uhr KW 13 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17019
		  27.03.2022
 Heilig-Haupt-Andacht mit Helene Wernig
 Heilig-Haupt-Andacht mit  Helene Wernig  in der Stadtpfarrkirche„Maria im Dorn“ in Feldkirchen in Kärnten. Ab kommenden Sonntag, 27.3.2022 findet in Feldkirchen wieder die alljährliche Heilig-Hauptandachtswoche statt. Unter dem Motto: " GOTT SAGT JA - ZU MIR - ZUM LEBEN"  wird so vom 27. März - 2. April 2022, die in Kärnten während der Fastenzeit typisch spirituelle Tradition zum Gedenken an das "Heilig-Haupt" gefeiert. Die Andachten beginnen täglich um 18.00 Uhr mit Beichtgelegenheit und Kreuzwegandacht. Um 18:30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Ansprachen und anschließend Mesfeier. Die Ansprachen halten   Helene Wernig   (27., 28. und 29. März) und Ärztin   Dr. Stella-Maria Urbas   (30. und 31. März sowie 1. April) und Stadtpfarrer Br. Wolfgang Gracher SDB (2. April). Die  Heilig-Haupt-Andachten  in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn werden täglich via  Livestream  auf  Youtube  und  Facebook  übertragen.  Fotos : So, 27.03.2022, 18:15_19:45 Uhr KW 12 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17018
		  27.03.2022
 Dr.Anton Suntinger in Grosskirchheim
 Anschaulich zeigte  Dr. Anton Suntinger  dem interessierten Publikum im Veranstaltungssaal  Alte Schmelz in Grosskirchheim , die Vorgangsweise der komplementärmedizinischen Diagnose und Behandlung von Krankheiten.  Bgm   Peter Suntinger  sowie die Veranstalter der  Gesunden Gemeinde  freuten sich über den regen Besuch an diesem Abend.  für sie dabei "heidi-s" von Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17017
		  27.03.2022
 Premiere im Cinex in Lienz
 "Futter im Trog"  Im Cinex in Lienz fand die Premiere des Kurzfilms von  Helmut Michael Kemmer  statt.Der Film greift die Problematik rund um die Landwirtschaft auf. In einer leichten, skurrilen Satire wird einem schnell klar, dass es bei dem heutigen Konsum und der Verschwendung bei einer plötzlichen Unterbrechung der Nahrungsmittelkette schnell ein Problem gibt.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17016
		  26.03.2022
 Sonnenuntergang in Ossiach am See
 Sonnenuntergang in  Ossiach  am See in Kärnten.  Fotos : Sa, 26.03.2022, 17:30_17:45 Uhr KW 12 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17015
		  23.03.2022
 Fotosbesuch im Turm-Atelier in Wolfsberg
 Fotosbesuch im  Turm-Atelier  der Stadtpfarrkirche in Wolfsberg in Kärnten. Bei dem Freischaffenden Künstler  Heimo Luxbacher  " Der Mönch ".  Besichtigung z.Z. nur unter Voranmeldung: Tel: 0664-530 80 17.    WEB-Info:   www.heimoluxbacher.at   Fotos : Mi, 23.03.2022, 16:00_16:45 Uhr KW 12 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |