| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4596312 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4226
		  17.01.2009
 Ferien Messe Wien 2009
 Verreisen bietet Entspannung, Anekdoten, Augenblicke, neue Welten, Souvenirs, Geschichten, Kuriositäten, Eindrücke, Erinnerungen, Stimmungen, Begegnungen und vor allem Abwechslung.  Und Abwechslung hält das Gehirn jung. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass durch ein abwechslungsreiches Leben das Gehirn langsamer altert! 
 Von Donnerstag, den 15. bis Sonntag, den 18. Jänner beginnt für tausende Reise- und Abwechslungshungrige eine ganz besondere Urlaubszeit. Die Ferien-Messe Wien öffnet wieder ihre Pforten und die über 800 Aussteller aus 65 Ländern präsentieren eine bunte Palette an Reisezielen und Reisearten. 
 Die Ferien-Messe Wien macht Lust aufs Aufbrechen, Wegfahren, aufs Erholen, Spüren, Erleben und Unternehmen. 
   
  Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4225
		  17.01.2009
 Villacher Kinderfasching Jung-Prinzenpaar feierte mit Gratis-Krapfen
 Auch die Kinder-Faschingsgilde braucht ihr Prinzenpaar. Seit November proben 170 Kinder aller Altersgruppen für ihren Auftritt beim Villacher Kinderfasching. Die Sendung "Mini Lei Lei" wird vom ORF am Rosenmontag, um 14:30 Uhr in ORF-2 Ausgestrahlt. Die Live Kinderfaschingssitzungen der Villacher Nachwuchs-Narren finden am 31. Jänner und 1. Februar (jeweils 14 Uhr) im CCV statt.  Doch zuvor wurde am Hauptplatz noch ihr Prinzenpaar präsentiert.  Am Samstag um 11 Uhr war es in Villach wieder so weit.  Prinzessin Teresa Teppan II  (Tochter des Installateur - Unternehmers Franz Teppan) und  Prinz Gaudelius XLIII, alias Paul Rieser  (Sohn von Gastronom Charly Rieser), traten ihr Amt an, unterstützt von Kanzler Horst Matteo Eder, den Pagen Nicole Glanznig und Lili Wandaller sowie den Ministern Johannes Ebner, Julia Teppan und Marco Tilli. Mit dabei war auch das "große" Prinzenpaar mit  Prinz Fidelius LIV - Thomas Springer , Prokurist der Kärntner Regionalmedien und ihre Lieblichkeit  Prinzessin Andrea I. - Andrea Appe , Studentin der Technischen Mathematik - Aus dem süßen Hause der Cafe-Konditorei Appe.  Organisiert wird die Jungfaschingsgilde von Rudolf Thomasser und Andrea Miklautsch. Sie sorgten dafür, das es am Samstag genügend Krapfen am Hauptplatz gab -  Lei Lei !!    Link zum Kinderfasching:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
      www.villacher-fasching.at/kinder           Fensterguckerfotos ©    Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4224
		  17.01.2009
 Galerie 3: Inventionen / Kravagna / Payer / Wakolbinger
 Klagenfurt, 17. Jan. 2009 ab 10:00  Galerie 3 Alter Platz 25/II    http://www.galerie3.com    INVENTIONEN : Arbeiten von  Michael Kravagna.   Im Kabinett:  Edith Payer.   Im Lichthof:  Manfred Wakolbinger  http://www.manfredwakolbinger.at/      AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN KEINE FOTOBESTELLUNG VON DEN KÜNSTLERN MÖGLICH!        Fensterguckerfotos ©         Roland Pössenbacher - CarinthiaPress        http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)       Infos:  
 
   MICHAEL KRAVAGNA  ist 1962 in Klagenfurt geboren. Er lebt und arbeitet seit 1994 in Saint Séverin, bei Liège. 
 1989 Diplom für Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien und  Preis des   Landes Niederösterreich. 
 1990  Auslandsstipendium für Madrid. 
 1999  Anerkennungspreis Kunstforum –  Bauholding. Stadtgalerie  Klagenfurt, Klagenfurt (A). 
            Présentation du livre « Visites   d’Atelier » mediArt  Luxembourg. 
            25 artistes for the Contemporary Ideal, Izmir  (Tr). 
 ======================================================================= 
   EDITH PAYER   Sturzgasse 6b/2, 1150 Wien  Tel.: 0699-19583892  E-Mail:  edithpayer@gmx.net  
   
 Lebenslauf 
 * 27.April 1975 in Wolfsberg, Lavanttal 
 1998 - 2003 Akademie der bildenden Künste Wien (Klasse Franz Graf, Peter Kogler und Eva Schlegel) 
 2001             Kuvataideakatemia Helsinki, Finnland 
 2001            Advanced Course for Visual Arts bei Marina Abramovic, Fondazione Ratti, Como, Italien 
 2003            Diplom, Akademie der bildenden Künste Wien, bei Josephine Pryde 
 2005            AIR-Aufenthalt in Casale Marittimo (PI), Italien 
 2005           Förderungsstipendium der Anni und Heinrich Sussmann Stiftung 
 2007            Preisträgerin BACA- Kunstwettbewerb (2. Preis), Galerie 3, Klagenfurt 
 2008           Atelierstipendium der Stadt Wien in Budapest, Ungarn  
  Beiträge in Publikationen 
 Vogelschau, in: Metronome 4-5-6, hg. Von Clementine Deliss, Frankfurt, Brüssel, Wien, 1999 
 Patriotenserie, in: museum in progress, Tageszeitung „Der Standard“, Wien, 2000 
 schon, in: Chroma Drama, Trans Art, Wien, 2001 
 emotional discussion about violence, in: techno, Wien, 2004 
 rob peter to pay paul, in: „Theft“, guest-room, München, 2004 
 Kanaltal, Gemeinschaftsarbeit mit Catrin Bolt, in der Edition “Is it a High C or a Vitamin B”, Galerie 5020, Salzburg, 2007 
 ====================================================================== 
   MANFRED WAKOLBINGER  
 Geboren: 6. November 1952 in Mitterkirchen O.Ö 
 Fachschule für Metallbearbeitung und Werkzeugbau in Steyr Abschluss 1972 
 Industriemontage in Berlin 
 1975   Übersiedlung nach Wien 
 Beginn mit Schmuckentwürfen 
 Besuch von Seminaren bei Bazon Brock an der Hochschule für angewandte Kunst 
 1980   Beginn der Arbeit an Skulpturen als Autodidakt 
 1989   Beginn mit Fotoarbeiten 
 Halbjähriger Aufenthalt in London 
 1992   Preis der Stadt Wien für Skulptur 
 1993   Gestaltung der Schausammlung für Design und Architektur im MAK Wien 
 1995   Beginn mit Unterwasserfotografie 
 1997   Erscheinen des Werkbuches „Sputnik“ 
 2003      Erscheinen des Buches „Bottomtime“ 
 2007   Erscheinen des Buches „Damen und Herren unter Wasser – Eine Bildgeschichte nach 7 Farbtafeln von Manfred Wakolbinger“ von             Christoph Ransmayr 
 Mehrere Kunstprojekte im öffentlichen Raum
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4223
		  17.01.2009
 Premiere "Der Steuerfahnder" im ORF Theater Klagenfurt
 Die Kleine Komödie Kärnten  sorgte gestern bei der Premiere von "Der Steuerfahnder" von  Fritz Schindlecker  für köstliche Unterhaltung.  Kurze Beschreibung:  „Leben und Leben lassen" - so lautet die Devise der ehrenwerten Bürgerinnen und Bürger des Fremdenverkehrsortes Bad Altstift: Der ärztliche Leiter der Kuranstalt lässt sich von seinen betuchten Patienten gerne so manches "Kuvert" zustecken, die tüchtige Wirtin des Hotelgasthofes Zum Goldenen Hirschen macht einen Gutteil ihres Speisen- und Getränkeumsatzes "schwarz" und der Bürgermeister und Leiter des örtlichen Finanzamtes drückt auf Grund fürstlicher (Weihnachts-)geschenke ganz gern das eine oder andere Äuglein zu. Alle sind glücklich und zufrieden. In diese Idylle platzt der Feriengast Wolfgang Amadeus Nedoschil und der ist in einer verzweifelten Lage. Der Teilhaber seines Buchladens ist kürzlich Richtung Thailand "abgereist" und hat dem armen Wolfgang 50.000 Euro Steuerschulden hinterlassen. Der Geprellte sieht einen einzigen Ausweg: Die Heirat mit einer wohlbestallten Dame, die er hier in Bad Altstift zu finden hofft. Aber seine ersten amourösen Annäherungsversuche schlagen kläglich fehl. Doch plötzlich scheint dem ewigen Pechvogel das Glück hold: Durch einen vertraulichen Hinweis erfährt der örtliche Finanzamtsleiter von der Ankunft eines gefürchteten, in der Regel „undercover“ recherchierenden Steuerfahnders. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer, die Altstifter Bürger geraten in Panik. Hinter welcher Maske verbirgt sich der gefährliche Eindringling? Da sich Nedoschil - aus eingangs erwähnten Gründen - immer wieder recht auffällig nach den finanziellen Verhältnissen verschiedener Damen erkundigt hat, liegt der Schluss nahe. Der unscheinbare Wolfgang ist in Wirklichkeit der gefürchtete Steuerfahnder Dr. Beck! In einer Krisensitzung beschließen die Honoratioren des Ortes gemeinsam geeignete Maßnahmen, um die Bedrohung abzuwenden... 
 „Der Steuerfahnder“ feierte im „Münchner Volkstheater“ 1998 unter der Regie von Hanns Christian MÜLLER seine Weltpremiere.  Im selben Jahr wurde die Österreich Uraufführung unter der Regie Ludwig KASCHKES mit den Bühnenstars Dolores SCHMIDINGER, Roland DÜRINGER und Andreas VITASEK im St. Pöltner „Festspielhaus“  zu einem großen Publikumserfolg.   „Der Steuerfahnder“  Ensembleliste Seppi Ess Marion Hollauf Hubert Jakl Christian Habich Franziska Habich Hubert Repnig Thomas Schreiweis Brigitte West Gabriela Zaucher  Bühnenbild : Brandy Brandstätter Regieassistent :Günther Hollauf Technik:Peter Ess Regie :Heiner Zaucher  Ansprechpartner:  Ewald Opetnik    0664/402 27 109                               Heiner Zaucher   0699/1680 1295 
 Kartenvorverkauf:  0664/40 27 106 Homepage:  www.kleinekomoedie.at  Termine: 16., 17., 18.   Jänner 2009                 19., 20., 21., 26., 27., 28.   Februar 2009                 5., 6., 7., 12., 13., 14.         März 2009                 19., 20., 21., 26., 27., 28.   März 2009 Ort:  ORF  Theater Beginn jeweils:  20 Uhr  Aus urheberrechtlichen Gründe, kein Fotoverkauf möglich.   Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4221
		  17.01.2009
 "Wenn die Musi spielt" Winter Open Air 09 Promi Treff (Teil 2)
 Zum Aufwärmen fürs große „Musi“-Open Air wurden die Stars Freitag-mittag in Bad Kleinkirchheim zu einem sportlich-amüsanten Dreikampf geladen. Bei Schnee-Tennis, Reifenwerfen und dem Schneeschuh-Rennen lieferten sich Roberto Blanco, Deativo, Nordwand, Stefan Mross, Alexander Lexer & Co heiße Duelle.     Heute Samstag folgt bei der Kaiserburgbahn-Talstation die LIVE-Show (20.15 Uhr, ORF2).    Karten gibt es auch bei der Abendkasse.      Bei der Generalprobe war Fenstergucker   
  
  Christine Woschitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4220
		  17.01.2009
 Vienna Luxusmotorshow 2009
 Besuchen Sie die erste Messe inmitten des zentral- und südosteuropäischen Raumes, auf der die wunderschönsten Fahrzeuge der Welt zu sehen sind. Erwarten Sie auf der Luxus Motor Show Autos Ihrer Träume, fantastische Motorräder, Rennwagen, Classic Cars und viele prominente Persönlichkeiten. Sind Sie verrückt nach Autos? Dann dürfen Sie die Luxus Motor Show in Wien keinesfalls versäumen …  15-18 Jänner 2009  www.luxusmotorshow.at   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4219
		  17.01.2009
 Eröffnung des neuen Kärntner Verwaltungszentrum
 Klagenfurt, 16. Jan. 2009, 13:00 Uhr  Eröffnung des neuen Kärntner Verwaltungszentrum   Unter reger Publikumsbeteilung wurde in Klagenfurt, in der Mießtalerstraße, das neue Kärntner Verwaltungszentrum eröffnet. 
 Die Geschäftsführer der Landesimmobilengesellschaft (LIG) überreichten der Kärntner Landesregierung ein Bild vom dem Gebäude. 
 Zurzeit werden Werke von Künstlern aus Czernowitz (Ukraine) ausgestellt. (Ausstellungskatalog: Zeitgenössische Bildende Kunst der Bukowina). 
 Für musikalische Unterhaltung, in gewohnt guter Qualität, sorgten die "Bluesbreakers". 
 Infos: 
  http://www.kaerntner-verwaltungszentrum.at/ob/index.htm  
  http://www.ktn.gv.at/?cx=012521437858812761476%3Azid6w0wtifc&cfg=gs&SIid=421&cof=FORID%3A11&q=verwaltungszentrum#1006  
  http://www.artmuseum.cv.ua  
  http://www.bluesbreakers.at/DE/startseite_DE.html      Fensterguckerfotos & Video ©   2009 by       Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4218
		  16.01.2009
 "Wenn die Musi spielt" - Winter Open Air 09 - Generalprobe (Teil 1)
 Bereits zum 7. Mal gibt es in Bad Kleinkirchheim das - Wenn die Musi spielt - Winter Open Air !   6.Mal war ich  dabei **ggg**  Mit dabei :  die Paldauer  -  http://paldauer.at/   Nordwand   -   http://www.nordwand.at/index.php   die Trenkwalder  -  http://www.trenkwalder.de/   Roberto Blanco  -  http://www.roberto-blanco.de/   Nockalm Quintett  -  http://www.nockalmquintett.com/cms/   Michael Wendler  -  http://www.michaelwendler.de/   Destivo  -  http://www.destivo.de/   Rudy Giovannini  -  http://www.rudy-giovannini.de/   Graziano  -  http://www.info-graziano.com/   Stefan Mross  -  www.stefan-mross.de   Florian Fesl  -  http://www.florian-fesl.de/   Global Kryner  -  http://www.globalkryner.at/   Alexandra Lexer  -  http://www.alexandra-lexer.com/   Jennifer  -  http://www.jennifer-schlager.de/   Vincent & Fernando  -  http://www.vincentfernando.com/   Yasmine-Melanie  -  http://www.yasmine-melanie.ch/   Meilenstein - als Begleitband darf da auch nicht fehlen ....http://www.meilenstein-music.at/index2.html   Heuer ist bei den Künstlern " Südtirol" ganz stark vertreten -    Destivo -    http://www.destivo.de/   ein überaus sympathisches junges Pärchen -  Nach ersten Live-Auftritten von Claudia & Vito als DESTIVO schrieb die Presse sie bereits in den italienischen Pop-Himmel. Das hätte allerdings nunmehr wenig mit Schicksal zu tun, sondern vor allen Dingen mit Talent, Leidenschaft und positivem Ehrgeiz. Und so wundert es kaum, dass die Lebensphilosophie der beiden alles gesagte auf den viel zitierten Punkt bringt: "Lebe den Tag bevor er dich lebt"! Die beiden aufgehenden Italosterne haben wirklich alles im Griff. Vito ,der smarte  kleine "Italiener" mit seinen blitzenden  Augen und dem umwerfenden Lächeln wurde eigentlich Belgien geboren. Bei uns in der Steiermark kennt jeder (ich) die Lieder von   Destivo  Rudy Giovannini -    http://www.rudy-giovannini.de/   Rudy Giovannini hat seine Wurzeln im sonnigen Bergland Südtirol und deshalb wird er "der Caruso der Berge" genannt.   Am  12. August 2006  war Rudy Giovannini im großen  Eurovisions-Finale  in München der unumstrittene Sieger - sein Lied  "Salve Regina"  (gesungen mit  Belsy  und dem Chor Monti Pallidi aus seiner Heimatstadt Leifers ) wurde von allen teilnehmenden Ländern mit der höchsten Punktzahl bewertet! Schade das er so wenig in Österreich ist !!!! 
   Graziano -    http://www.info-graziano.com/   Mit schmeichelweichen  Liedern singt sich "die romantische Stimme aus Italien" in die Herzen der Frauen ! Seine Augen sprechen Bände ......ich weiß von was ich spreche .....  Vincent & Fernando -    http://www.vincentfernando.com/   Die Brüder konnten schon 3Mal den 2.Platz  beim Grand Prix der Volksmusik für sich verbuchen ! Leider reisten die Messner Brüder erst zur Sendung am Samstag an-schade.  5 fesche Boys aus der Steiermark sind auf dem Weg nach oben : Die Gruppe  Nordwand -  http://www.nordwand.at/index.php   bringt am 6.2. ein neues  Album mit vielen tollen Liedern auf den Markt !     Bei der  live Sendung  am Samstag übergab Schilegende  Franz Klammer  das heiss begehrte " Musi - Edelweiß" an Friedl Würcher vom Nockalm Quintett ! Ein wunderschöner Preis für sein Lebenswerk!   Die Moderation hat wie immer,  "Mister Musi" Arnulf Prasch , fest in der Hand !  Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4217
		  16.01.2009
 "Wenn die Musi spielt" - Winter Open Air 09  - Promi Treff (Teil 1)
 Heute Mittag konnten die Pressevertreter  verschiedene Promis hautnah erleben !   Bei Spiel & Spaß waren die Künstler :  Nordwand, Destivo , Meilenstein, Michael Wendler, Rudy Giovannini , Jennifer , Stefan Mross , Roberto Blanco , die Trenkwalder , Graziano ....  sofort dabei ...  Heute Abend gibts die Generalprobe in Bad Kleinkirchheim !  Missstimmung herrschte unter den anwesenden Fotografen aller Medien - ein Teil ist sogar schon vor der Generalprobe wieder abgereist.  Samstag gabs auch welche, die die Heimreise antraten . Wir dürfen heuer erstmals nicht ins Vip Zelt !!!  Anscheinend ist es nicht genug, das WIR immer wieder 1,5  Stunden  vor Beginn bei der Bühne stehen und um jeden cm kämpfen ....wenns wenigstens Abgesperrt wäre ....:-( Ich finde es persönlich sehr schade, aber nun ja - zum Glück gibts auch noch andere Veranstaltungen wo Fotografen herzlich willkommen sind!   Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4216
		  16.01.2009
 Michael Wendler - live in Graz
 Der Schlagerkönig Deutschlands war gestern im Rudolf in Graz ! Lange mussten die Fans auf  "ihren" Michael warten, aber es zahlte sich auf jeden Fall aus. Nach etlichen anstrengenden Radio interwiews ( Michael Wendler erzählte auch von den Dreharbeiten zum Promi Dinner ) gings dann endlich kurz vor Mitternacht auf die Bühne ...bei " sie liebt den "Dj" , "Nina" usw. verwandelte sich die Disco in einen Hexenkessel **ggg**  Wer den Michael Wendler einmal live erleben möchte, sollte sich beeilen -  heute abend hat er in der Tenne in Krumpendorf einen Auftritt und morgen steht er beim Winter Open Air in Bad Kleinkirchheim auf der Bühne !!!    Michael Wendler zu Gast beim Perfekten Promi Dinner!   Die Dreharbeiten sind abgeschlossen, eine phantastische Folge ist im Kasten. Michael hat alles gegeben, um seine prominenten Gäste zu beeindrucken. Ein spektakuläres Menü mit vielen Raffinessen, eine Tischdeko vom Feinsten und viele weitere Überraschungen erwarten uns.  Wir dürfen gespannt sein, ob es dem Wendler gelungen ist, das perfekte Promi-Dinner aufzutischen...  Auch gibt es den einen oder anderen Blick in Michaels Haus.   Mitstreiter in dieser Folge sind: Kelly Trump, Oliver Bierhenke sowie Theo West ! Vorraussichtliche Ausstrahlung: . 01.02.2009 - 20:15 Uhr    VOX - Das perfekte Promi-Dinner    Viel Spaß wünscht  Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4215
		  16.01.2009
 Premiere Musicalshow Elisabeth & Rebecca
 Die Musicalcompany Klagenfurt  zeigte gestern im Kwadra:t Klagenfurt wieder ihr Können bei der Musicalshow der besonderen Art mit Highlights aus den Erfolgsmusicals Elisabeth & Rebecca.  Die Darsteller Diane Lübbert (Sopran / Mezzosopran) als Kaiserin Elisabeth und Mrs. Danvers Werner Wulz (Bariton) als Lucheni / Kaiser Franz-Josef u. Maxim de Winter Dirk Smits (Bariton) als Tod und Irrenarzt Zira Lubanda (Mezzosopran) als „ICH“ und Zofe Ilona M. Wulff-Lübbert (Mezzo / Alt) als Frau Wolf und Frl. Windisch Romana Michenthaler (Mezzosopran) als Todesengel und Hausmädchen Clarice Musicalische Arrangements u. Musikschnitt Werner Wulz Buch, Ausstattung, Maske und Inszenierung Ilona M. Wulff-Lübbert   Weitere Musical- und Showtermine: 19. Februar 2009 “Vampire bitten zu Tisch!“ ein ganz besonderes Musicaldinner mit Biss 19. März 2009 Live is a Cabaret Musical-Variete  egger@kwadrat.cc  Tel.: 0676 – 57 77 534   http://www.musicalcompanyklagenfurt.com/    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4213
		  12.01.2009
 FAM - FREUNDE ALTER MOTORRÄDER  Verkaufsausstellung in Glanegg
 Der Verein FAM - FREUNDE ALTER MOTORRÄDER  haten vom 9. bis 11. Jänner ihre  Verkaufsausstellung in der geheizten Veranstaltungshalle in Glanegg / Ktn. Jeder konnte Ausstellen, Verkaufen oder einfach Benzingespräche führen. Das Highlight der ausstellung war wohl die Excelsor Super X - ein Bahnrenner aus dem Jahre 1926. Der Besitzer Niki Huber hat das Motorrad in hunderten von Stunden eigenhändig restauriert. ( kolportierter Preis lt. Kaufinteressenten € 30.000.--) Aber auch sonst waren sehr sehr schöne und seltene Stücke zu sehen. Weitere Informationen auf:       www.f-a-m.at  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4212
		  11.01.2009
 Vernissage von Peter Hütter und Alida Repolusk in der Studiogalerie Klagenfurt
 In der Studiogalerie im Stadthaus Klagenfurt fand am Samstag die Vernissage zur Ausstellung: Farbe in Form von Bildern "Landschaft anders" von Peter Hütter und "Kraft-Energie" von Alida Repolusk statt. Die Bilder sind noch bis einschl. 14. Feber 2009 in Klagenfurt zu sehen. 
 Der 1950 in Knappenberg geborene Maler lebt mit seiner Familie in Himmelberg, Kärnten. Neben seiner Arbeit als Fachberater in der Farbenindustrie widmet er sich voll und ganz der Malerei. Vor allem das wechselseitige Spannungsverhältnis von Form und Farbe begleitet ihn durch Arbeit und Kunst. Die spezielle ästhetische Spannung seiner Bilder repräsentiert seine Suche nach dem noch unentdeckten Zusammenspiel von Gestalt und Farbgebung. Das Repertoire seiner Bildtechniken reicht dabei von der abstrakten Darstellung über Acrylmalerei bis hin zur Strukturtechnik auf Biofaserplatte. Natürlich ist das künstlerische Werk Peter Hütters auch Projektions- und Reflexionsfläche seines Lebens und seiner inneren Kämpfe: So findet man im Farben- und Formenrepertoire ebenso eindeutige Hinweise auf Phasen der Depression als auch klare Symboliken der Hoffnung. Auch die Auseinandersetzung mit religiösen Aspekten und der auf Reisen gewonnenen Impressionen reflektieren den Wunsch nach Auflösung des Stofflichen und der Konstruktion der Unvergänglichkeit. Die Vergangenheit wird so zum Spiegel, der Bilder seines künstlerischen Selbstverständnisses in die Gegenwart zurückwirft. 
 E-Mail-Adresse:  mail@peterhuetter.at   Homepage:  www.peterhuetter.at     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4211
		  11.01.2009
 Tentschacher Impressionen
 Bei herrlichem Wetter wanderte ihr Fenstergucker „warm gekleidet und mit Fotoapparat bewaffnet“, durch den Winterwald am Tentschacher Berg (710m) in Klagenfurt-Wölfnitz. Vorbei beim Schloß Tentschach durch den Wald zum Lahmteich und weiter beim ehemaligen Marmorsteinbruch wieder zurück. Der Tentschacher Marmor war seinerzeit gerne verwendet, wie ua. als Portalverkleidung beim Rosenbacher Eisenbahntunnel. Weiter ging es zum Torinteich, Kleiner Pirker Teich, Großer Pirker Teich, wo gerade ein „heißes Eishockey Match“ ausgetragen wurde, über Großbuch nachhause. Gesamtstrecke 9 km - eine durchaus nachahmenswerte Empfehlung zum Stressabbau für Sie!    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie unterwegs
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4210
		  11.01.2009
 Vernissage Lese-Reise im Cafe Passage
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Anfang Jänner ging man bei Monika Kury im Galerie Musikcafe Passage auf eine Lese-Reise der besonderen Art. Regina Schwandt las aus der Märchensammlung von Nelson Mandela „Bescherung bei König Löwe“ für die kleinen Besucher. Die Künstlerin, 1965 in Berlin geboren, seit 1992 ständig in Österreich lebend und seit 2001 nunmehr im Gailtal in einem alten Bauernhaus sesshaft, präsentierte   Mä r c h e n    einmal aNdErS . . .    begleitend mit einer Ausstellung Kinder-Kunst-Werke zu Märchen und Geschichten aus aller Welt. Im Jänner 2008 wurde die Lesereise im Gailtal begonnen. Ab Feber 2009 wird jeden Monat eine Lesereise unternommen. Gleichzeitig werden auch die kreativen Kunstwerke aus den diversen Work-Shops ausgestellt, denn jedes einzelne Objekt ist ein einzigartiges Kunstwerk, welches von den Kindern erarbeitet wurde. Die Idee    der Lesereise entstand aus der Freude am Lesen der vielgereisten Künstlerin. In den Work-Shops, die mittlerweile nicht nur von Kindern, sondern auch deren Eltern besucht werden, wird Wissen vermittelt und neu entdeckt, eingebettet in eine besinnliche Atmosphäre mit wunderschöner Dekoration, mystischen Klängen und exotischen Düften, werden Märchen erzählt und die Eindrücke dann kreativ umgesetzt. Jedes Märchen beinhaltet eine Weisheit oder Lehre, die hilft, im Leben bestimmte Situationen zu meistern.    
  Märchen und Geschichten begleiten uns ein Leben lang.    
  Das Motto von Regina Schwandt:   Wir sind Brüder und Schwestern, denn wir    
  haben alle dieselbe Mutter: Mutter Erde (indian.)    
       
  Infos:    
   Galerie-Musikcafe Passage   ,     
  Italienerstrasse 12,    
  9500 Villach,    
  Tel.0676/6836398    
   cafe-passage@itsymbiose.at     
       
  Regina Schwandt    
  Tel. 0676/33 83 183    
   http://lesereise.gebetech.at     
       
       
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress     
    www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4209
		  10.01.2009
 Brasilianisches Fest im Gemeindezentrum St. Ruprecht / Klagenfurt TEIL 2
 Brasilianisches Fest im Gemeindezentrum St. Ruprecht / Klagenfurt mit Capoeira, Samba- und Maculeleshow, Tanzworkshops. 
 Ein Teil des Reinerlöses kommt dem Schulprojekt von "Educara Austria" in Brasilien zu.  Info:  Austria Brasil - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur  Obfrau: Daniela Filippitsch Stellvertreterin: Veronica Fernandes Schell Schriftführerin: Simone Werni   Educara Austria: Verein zur Förderung der Schulbildung in strukturschwachen Regionen Brasiliens  Obfrau: Veronica Fernandes Schell Schulprojekt in Taipu im Nordosten Brasiliens, EDV, Mathematik, Englisch, Portugiesisch, Kunst Kurse   http://www.educara.at/    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4208
		  09.01.2009
 Brasilianisches Fest im Gemeindezentrum St. Ruprecht / Klagenfurt TEIL 1
 Klagenfurt, 09. Jan. 2009, Gemeindezentrum St. Ruprecht ab 17: 00 Uhr   Brasilianisches Fest im Gemeindezentrum St. Ruprecht / Klagenfurt mit Capoeira, Samba- und Maculeleshow, Tanzworkshops.  
 Ein Teil des Reinerlöses kommt dem Schulprojekt von "Educara Austria" in Brasilien zu.  Info:  Austria Brasil - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur  Obfrau: Daniela Filippitsch Stellvertreterin: Veronica Fernandes Schell Schriftführerin: Simone Werni   Educara Austria: Verein zur Förderung der Schulbildung in strukturschwachen Regionen Brasiliens  Obfrau: Veronica Fernandes Schell Schulprojekt in Taipu im Nordosten Brasiliens, EDV, Mathematik, Englisch, Portugiesisch, Kunst Kurse   http://www.educara.at/     Fensterguckerfotos & Video ©  2009 by        Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4207
		  09.01.2009
 54. Villacher Faschingssitzung im Congress Center Villach (CCV) mit einen kräftigen LEI LEI (TEIL-2)
 Lei Lei!   Das Prinzenpaar 2009 mit  Prinz Fidelius LIV  - Thomas Springer, 35 Jahre, Prokurist der Kärntner Regionalmedien und ihre Lieblichkeit  Prinzessin Andrea I.  - Andrea Appe, 21 Jahre, Studentin der Technischen Mathematik, Aus dem süßen Hause der Cafe-Konditorei Appe, proklamierten den 54. Villacher Fasching nach ihrem Einzug ins CCV mit der Gilde und der Begrüßung der Ehrengäste durch Gildenkanzler Walter Rudka. Nun ist es wieder so weit! Die fünfte und lustigste Jahreszeit hält ihren Einzug.  Die Villacher Narren haben wieder "Hoch" Saison. Der Villacher Fasching startete am Freitag den 09.01.09 mit der Premierensitzung in die närrische Saison.   Fotos nach der Pause  (Teil-2)  sowie der  Chronologische Programmablauf der Sitzung 2009:   * 1 Die Hofnärrin * 2 Garde "Marsch" * 3 Der Nachzipfer  * 4 Almrausch * 5 Franzl in Chikago * 6 Das Tapfere Wirtschaftsschneiderlein * 7 Auweh! Ungarrrzohnorzt * 8 Gerüchte - Küche * 9 Taxi * 10 Turner mit Hofkapelle    ---- P A U S E ----   * 11 Showdance * 12 Der "Noste" * 13 Es war einmal ... * 14 Bodychek * 15 EU - Bauer  * 16 Narrenstadl   Durch das Programm führte: Faschingskanzler Walter Rudka. Die musikalische Begleitung erfolgt in altbewährter Weise durch die Hofkappelle der VIFAGI unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Ortner. Das detaillierte Programm findet ihr unter:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
     www.villacher-fasching.at      TERMIN - Faschingsamstag:  Der große Maskenumzug durch die Innenstadt unter dem Motto  "Alles Maske"  geht am 21. Februar in der Villacher Narrenmetropole über die Bühne.  HEUER NEU:  Grosses  Guggakonzert  am Freitag, den 20.02.09 von 18:00 - 20:00 Uhr am Villacher Hauptplatz.   Weitere INFOS und TERMINE:  Villacher Faschingsgilde Reitschulgasse 9, A-9500 Villach E-Mail: info@villacher-fasching.at Tel.: 04242/23 6 63 WEB:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
     http://www.villacher-fasching.at           Fensterguckerfotos ©    Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4206
		  09.01.2009
 54. Villacher Faschingssitzung im Congress Center Villach (CCV) mit einen kräftigen LEI LEI (TEIL-1)
 Lei Lei!  Bühne frei für die Villacher Narren! Das Prinzenpaar 2009 mit  Prinz Fidelius LIV  - Thomas Springer, 35 Jahre, Prokurist der Kärntner Regionalmedien und ihre Lieblichkeit  Prinzessin Andrea I.  - Andrea Appe, 21 Jahre, Studentin der Technischen Mathematik, Aus dem süßen Hause der Cafe-Konditorei Appe, proklamierten den 54. Villacher Fasching nach ihrem Einzug ins CCV mit der Gilde und der Begrüßung der Ehrengäste durch Gildenkanzler Walter Rudka. Nun ist es wieder so weit! Die fünfte und lustigste Jahreszeit hält ihren Einzug.  Die Villacher Narren haben wieder "Hoch" Saison. Der Villacher Fasching startete am Freitag den 09.01.09 mit der Premierensitzung in die närrische Saison. Mit neuen Programm-Highlights und prominenten Neuzugängen werden auch heuer wieder die Lachmuskeln massiert.  Heuer bringt unter anderen Prominenten der Ex-Torhüter der österreichischen Eishockeynationalmannschaft, Gerhard Thomasser, das Villacher Congress Center zum Toben. Mit "Mei liabste Weis"-Moderator und ORF-Publikumsliebling Dr. Franz Posch ist es den Organisatoren gelungen, ein besonderes Kaliber für ihre Faschingsshow zu gewinnen.   Fotos vor der Pause  (Teil-1)  sowie der  Chronologische Programmablauf der Sitzung 2009:    * 1 Die Hofnärrin * 2 Garde "Marsch" * 3 Der Nachzipfer  * 4 Almrausch * 5 Franzl in Chikago * 6 Das Tapfere Wirtschaftsschneiderlein * 7 Auweh! Ungarrrzohnorzt * 8 Gerüchte - Küche * 9 Taxi * 10 Turner mit Hofkapelle     ---- P A U S E ----    * 11 Showdance * 12 Der "Noste" * 13 Es war einmal ... * 14 Bodychek * 15 EU - Bauer  * 16 Narrenstadl  Durch das Programm führte: Faschingskanzler Walter Rudka. Die musikalische Begleitung erfolgt in altbewährter Weise durch die Hofkappelle der VIFAGI unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Ortner. Das detaillierte Programm findet ihr unter:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
     www.villacher-fasching.at      TERMIN - Faschingsamstag:  Der große Maskenumzug durch die Innenstadt unter dem Motto  "Alles Maske"  geht am 21. Februar in der Villacher Narrenmetropole über die Bühne.  HEUER NEU : Grosses  Guggakonzert  am Freitag, den 20.02.09 von 18:00 - 20:00 Uhr am Villacher Hauptplatz.   Weitere INFOS und TERMINE:  Villacher Faschingsgilde Reitschulgasse 9, A-9500 Villach E-Mail: info@villacher-fasching.at Tel.: 04242/23 6 63 WEB:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
         http://www.villacher-fasching.at          Fensterguckerfotos ©    Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4205
		  07.01.2009
 07. Jan. 2009 - City Arkaden - ALLES FASCHING
 Klagenfurt, City Arkaden, 19:07 - ALLES FASCHING  Präsentation der Faschingszeitung "Alles Fasching"  Unter der Moderation "die schrägen Vögel" und der musikalischen Begleitung von Gert Prix wurde in den City Arkaden die Faschingszeitung "Alles Fasching" präsentiert.  777 Gratis Krapfen (gesponsert von Wienerroither), gefüllt mit den jeweiligen Parteifrüchtchen - Marille, Erdbeere, Ribisel, Zwetschke und Kiwi, und Getränke sowie das gelungene Showprogramm (Kärntens Politiker + Prominenz auf dem "Catwalk") sorgten für einen vergnüglichen, sehr gut besuchten, Abend.     Fensterguckerfotos ©       Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4204
		  06.01.2009
 Vorankündigung Musicalabend der besonderen Art im Kwadra:t in Klagenfurt
 Zu einem Musicalabend  der besonderen Art lädt das Veranstaltungszentrum Kwadra:t Messe Klagenfurt in Zusammenarbeit mit dem Ensemble der Musicalcompany Klagenfurt am 15. Januar 2009 um 19.30 Uhr mit Themen aus Elisabeth  und Rebecca.   Das Programm  Die Musicalcompany als freies Theater und Musicalensemble, ausgezeichnet mit dem Würdigungspreis des Landes „Lebenswertes Kärnten“ 2001 für ihr kulturelles Angebot auf hohem künstlerischen Niveau, feiert das zehnjährige Bühnenjubiläum und hat zu diesem Anlass ihr Repertoire dem Thema bedeutender Frauengestalten im Genre Musical gewidmet. Mit so bekannten Songs wie „Ich gehör nur mir“, „Der letzte Tanz“ oder „Kitsch“ feiert das Erfolgsmusical der Vereinigten Bühnen Wien  Elisabeth  seit Jahren auf allen bedeutenden Bühnen der Welt Triumphe. In einem ausführlichen Special werden die Highlights musicalisch interpretiert und beeindruckend umgesetzt von den Topsolisten der Musicalcompany. Die Handlung vermittelt einen Eindruck vom Leben am österreichischen Kaiserhof mit dem strengen spanischen Hofzeremoniell und zeichnet ein musicalisches Portrait der beeindruckenden Persönlichkeit von Kaiserin Elisabeth, von ihren Träumen, ihren Ängsten, ihrer Liebe, ihrem Schmerz, ihren Pflichten, ihrem Hin- und Hergerissensein zwischen Tod und Leben, zwischen Pflicht und Liebe. Beeindruckende Stimmen, hervorragende Tänzer und großartige Schauspielkunst mit einem Hauch von höfischem Ambiente in herrlichen Kostümen und Masken – das ist Musicaltheater der Spitzenklasse mit höchster Professionalität und leidenschaftlicher Bühnenpräsenz. Den Abschluss des musicalischen Reigens bildet ein Ausschnitt des Erfolgsmusicals nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier und Alfred Hitchcocks filmischem Meisterwerk  Rebecca  welches am Raimundtheater bis zum vorigen Jahr die Herzen der Zuschauer in Wien eroberte. Der Musicalausschnitt vermittelt einen kurzen Auszug aus der Handlung um das Schicksal von Schloss Manderley, die verworrene Beziehung von Schlossherrn Maxim de Winter, seiner verstorbenen aber immer noch alles beherrschenden Gattin Rebecca und seiner jetzigen jungen Frau, der neuen Mrs. de Winter sowie die Machtspiele und Intrigen der dominanten Hausdame Mrs. Danvers.  Die Darsteller Diane Lübbert (Sopran / Mezzosopran) als Kaiserin Elisabeth und Mrs. Danvers Werner Wulz (Bariton) als Lucheni / Kaiser Franz-Josef u. Maxim de Winter Dirk Smits (Bariton) als Tod und Irrenarzt Zira Lubanda (Mezzosopran) als „ICH“ und Zofe Ilona M. Wulff-Lübbert (Mezzo / Alt) als Frau Wolf und Frl. Windisch Romana Michenthaler (Mezzosopran) als Todesengel und Hausmädchen Clarice Musicalische Arrangements u. Musikschnitt Werner Wulz Buch, Ausstattung, Maske und Inszenierung Ilona M. Wulff-Lübbert 
 Buchungen und Kartenbestellungen  egger@kwadrat.cc  Tel.: 0676 – 57 77 534 Weitere Musical- und Showtermine: 19. Februar 2009 “Vampire bitten zu Tisch!“ ein ganz besonderes Musicaldinner mit Biss 19. März 2009 Live is a Cabaret Musical-Variete 
 Das Ensemble der Musicalcompany und das Veranstaltungszentrum Kwadra:t wünschen einen unvergesslichen Musicaltheaterabend
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4202
		  06.01.2009
 Brillanter Studentenball des BG/BRG Perau in Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
   In einer glamourösen Ballnacht frönte das  BG/BRG Perau  dem Luxus Silberne Kristalle und glitzernder Diamanten. Die Maturanten des Peraugymnasiums des BG/BRG Perau mögen es luxuriös und verwandelt das Business Center in Villach am 5.01.2008 für eine Nacht in einen funkelnden Ball-Palast. Mit einer klassischen Polonaise der Tanzschule Huber in Schwarz und Weiß wurde der traditionelle  "Studentenball"  für Schüler und Absolventen eingeleitet. Bei der traditionsreichen Quadrille und zu den Hits von  New Melodies  war aber auch der Tanzeinsatz der Gäste am Parkett erwünscht. Brillante Stimmung herrschte in der Disco, wo  DJ Joe  musikalisch sein Bestes gab. Überraschung um Mitternacht: Mit Tanz, Gesang und einem Live-Auftritt zeigen sich die Maturanten vielseitig! Das Ballkomitee mit Elternvereinsobmann  Alfred Winkler  sowie Direktor  Dr. Christoph Zebedin  lobte die tolle Organisation der MaturantInnen der Maturaklassen der 8. Abschlussklassen des Jahrgangs 2008/09.   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Link zur Schulhomepage:    www.peraugym.at        
 
 
 
 
   
 
   Fensterguckerfotos ©    Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4200
		  06.01.2009
 Landesmeisterschaft Stockschiessen der Naturfreunde in Radenthein
 Am Sonntag, den 4. Jänner 2009 veranstaltete die Ortsgruppe Radenthein die Landesmeisterschaft im Stockschiessen mit dem Kärntnerstock in der Nockhalle in Radenthein. Es traten insgesamt  19   Herrenmannschaften  und  11 Mixedmannschaften  der verschiedenen Ortsgruppen aus dem gesamten Kärntnerland zu diesen Wettkämpfen an. Es gab tolle und spannende Duelle am Eis. Unter anderem als Aktive Wettstreiter gesichtet wurden Vbgm.  Malle Peter , Stadtrat DI  Sandrieser G ert, Gemeinderat  Grabner Othmar , sowie Naturfreundeobmann  Bayer Klaus . Die Siegerehrung fand anschliessend an den Bewerb im Stadtsaal in Radenthein statt. Die Siegerehrung führten Vbgm.  Malle Peter , Obmann der Naturfreunde  Bayer Klaus , sowie  Winkler Adolf Wolfgang , Obmann Naturfreunde Radenthein durch.   Ergebnisse:  Herren  1. Bleiberg/Kreuth 2. Brückl 1 3. Friesach 2 4. Frantschach 2 5. Radenthein 1   Mixed:  1. Feldkirchen Mixed 2. Bleiberg/Kreuth Mixed 3. Kaning 1 4. Friesach 1 5. Kaning 2  fensterguckerfotos: CarinthiaPress - Bernhard Poppernitsch
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4199
		  06.01.2009
 Pensionsfeier „Fest für Freunde“ von KR Dir. Johann Stockbauer im KunsthausSudhaus
 Brauereidirektor  KR Mag. Johann Stockbauer  der ja mit 31. Dezember 2008 in den wohlverdienten Ruhestand wechselte, lud alle seine Freunde und Wegbegleiter in das KunsthausSudhaus in die Villacher Brauerei ein.  Das Fest startete am Montag dem 5. Jänner 2009, pünktlich um 18:00 Uhr.  In einer Laudatio hoben der Landeshauptmann  Gerhard Dörfler  sowie die Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  und  Harald Scheucher  die vielen Funktionen des gebbürtigen Klein St. Paulers hervor, der seit 1.12. 1990 Vorstandsvorsitzender der Villacher Brauerei war. "Stockbauer ist einer der erfolgreichsten Manager Kärntens", waren sich Dörfler und Manzenreiter einig. Neben dem enormen Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens wurde aber auch Stockbauers Einsatz für den Sport und die Kultur gewürdigt.   Kurzbiografie:   KR Mag. Johann Stockbauer  wurde am 28. Mai 1948 in Wieting in Kärnten geboren, besuchte die Pflichtschule in Klein St. Paul und anschließend die Handelsakademie in Klagenfurt. Nach Absolvierung des Universitätsstudiums an der Hochschule für Welthandel in Wien trat er am 1. November 1980 als stellvertretender Leiter des Rechnungswesens in die Vereinigte Kärntner Brauerei AG ein. Mit 1. Jänner 1982 wurde Mag. Stockbauer zum Prokuristen ernannt und seit 1. Dezember 1990 führt er das mehrheitlich in Privatbesitz befindliche Unternehmen als dessen Vorstandsvorsitzender und wechselte per 31. Dezember 2008 in den wohlverdienten Ruhestand.   Die Meilensteine der Villacher Brauerei:   1858  Geburtsjahr der Villacher Brauerei -Johann Fischer betreibt Kesselbierbrauerei   1901  Erwerb der Brauerei Fischer durch Johann Koutnik, Ausbau zur Großbrauerei und erstmalige Einsatz von elektrischem Strom  1907/08  Größter Ausstoß vor 1. Weltkrieg, Beginn der Bierexporte  1919  Gründung der Vereinigten Kärntner Brauereien AG durch Johann Koutnik (Urgroßvater der jetzigen Mehrheitseigentümerin Madeleine Herberstein)  1926  VKB-AG ist größte Brauerei Kärntens  1938  Logo Villacher Bier mit Stadtwappen erstmals auf Geschäftsdokumenten  1941  Johann Koutnik stirbt. Seine Tochter Dorothea Grubissich übernimmt sein Aktienpaket.  1956/57  Erstmals werden über 100.000 Hektoliter Bier erzeugt.  1964  Eröffnung des neuen Sudhauses, in dem bis 2004 12 Millionen Hektoliter Bier erzeugt wurden.  1965/66  Erstmals werden über 200.000 Hektoliter Bier erzeugt.  1980  Eintritt von  Mag. Johann Stockbauer  als Leiter des Rechnungswesen  1982  Dorothea Grubissich stirbt, Nachfolgerin wird ihre Enkelin Madeleine Herberstein.  1982  Fall des Kartellrechts; Startschuss für die Expansion der Villacher Brauerei und der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens  1985  Erstmals werden über 300.000 Hektoliter Bier erzeugt. 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   1990  Mag. Johann Stockbauer wird Alleinvorstand.   1991  Erwerb der Unteregger GmbH  1993  Mehrheitsübernahme der Schleppe-Brauerei in Klagenfurt  1995  Erwerb der GNG Leber KG  1996  Einführung Villacher Eisbier  2004/05  Neubau Sudhaus, Gär- und Lagerkeller mit Investitionsvolumen von 13 Mio. Euro  2005  Erwerb der Markenrechte an Piestinger Bier; Eröffnung des
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
  KUNSTHAUS SUDHAUS    2007  Einführung EDITION°07; MAECENAS-Verleihung für
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
  KUNSTHAUS SUDHAUS    2008  150-Jahr-Jubiläum; Villacher Bier ist "Kärntens Lieblingsbier"; Brauerei initiiert Kärntner Braugersteprojekt; Vorstandsdirektor Mag. Johann Stockbauer geht in Pension.  2009  Mag. Clemens Aigner und Mag. Josef Pacher übernehmen Vorstandsmandat  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Fensterguckerfotos ©    Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4198
		  05.01.2009
 Skikurs des Skiklub St. Peter i.S. auf der Weinebene
 Der Skiklub St. Peter i.S. unter der bewährten Leitung von Josef Pommer-Gutschi veranstaltete mit seinen Helfern an 4 Tagen einen Skikurs auf der Weinebene. 63 Teilnehmer nahmen am Abschlussrennen am 5.01.2009 teil. Die Siegerehrung fand in St. Peter i.S. unter der Patronanz von Hrn. Bgm. Painsi aus St. Peter i.S. und Hrn. VBgm. Krasser aus Hollenegg statt.     S  tyria  P  ress         war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4197
		  04.01.2009
 2. Oberkärntner Neujahrsempfang
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
       
   LH Dörfler  und  LHStv. Scheuch : Menschen dieses Landes stehen eng zusammen – Erfolgreicher Weg für Oberkärnten wird fortgesetzt      
  Sonntag, 4. Jänner 2009    
  Zum zweiten Mal gab es heute, Sonntag, auf Einladung von LHStv . Uwe Scheuch  den  Oberkärntner   Neujahrsempfang . Die Aula der Fachhochschule in Spittal platzte aus allen Nähten, es kamen mehr als 400 Besucher.     
  Landeshauptmann  Gerhard Dörfler  betonte in seiner Rede: „ Die Menschen dieses Landes stehen sehr nahe zusammen und Fortschritt bedeutet Bewegung. “ In diesem Zusammenhang erwähnte er auch die Bewerbung für die Dreiländer-Schi-WM 2017. Vor allem die Region Oberkärnten werde durch diese Veranstaltung wieder einmal in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Dörfler strich hervor, dass Oberkärnten gerade dem verstorbenen Landeshauptmann Jörg Haider sehr am Herzen gelegen sei. Er dankte auch seinem Stellvertreter  Uwe Scheuch  für die hervorragenden Initiativen, u.a. im Bereich Nationalparks.  „Nationalparks bedeuten Natur schützen und Natur nützen “, fügte Dörfler hinzu.     
  Oberkärnten hatte im vergangenen Jahr sehr viele Höhen und Tiefen durchlebt, meinte Scheuch und erinnerte u.a. an das Sturmtief „Paula“. „Mein Dank gilt einmal mehr dem unermüdlichen Einsatz der Hilfskräfte, durch deren vorbildhaften Einsatz die Schäden schnell beseitigt werden konnten“, betonte er. „Von der Sicherung des Goldeckausbaus zum Erlebnis und Schiberg über den Mölltalfonds und die Talschaftsverträge bis hin zur Umfahrung Greifenburg konnten wir viel erreichen und werden diesen erfolgreichen Weg fortsetzen“, so Scheuch. Er appellierte an einen fairen Wahlkampf über parteipolitische Grenzen hinweg.     
  Unter den Anwesenden waren auch:  Claudia Haider , Finanzlandesrat  Harald Dobernig , Landesamtsdirektorstellvertreter  Dieter Platzer , Landtagspräsident  Josef Lobnig,  Vizekanzler a.D.  Herbert Haupt , Klubchef  Kurt Scheuch , Landtagspräsident a.D.  Jörg Freunschlag  sowie die Landtagsabgeordneten  Johann Gallo  und  Christian Ragger . Für die gesangliche Umrahmung sorgten das  „Bioh Trioh“  aus dem Mölltal und  „The Voices“  aus Winklern    
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
 
        
  Fensterguckerfotos           © Christel Chamberlain - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4196
		  03.01.2009
 U9-Hallenfußballturnier in Köflach am 3.1.2009
 Der ASK Köflach veranstaltete am 3.1.2009 bereits das 8. Gernot Tutner Gedenkturnier. Die Siegerehrung nahm u.a. Bgm. Franz Buchegger vor.     1. Straßgang        2. Mooskirchen 3. Seiersberg   4. DSC Deutschlandsberg 5. Köflach 1 6. Bärnbach 7. Thal 8. Köflach 2   9. Voitsberg   10. Lankowitz    S    tyria    P    ress         war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4195
		  31.12.2008
 SPÖ Klub Villach - Silvesterverteilaktion mit Bgm. Helmut Manzenreiter
 Einer der beliebtesten Bräuche zum Silvester ist es, Freunden und Verwandten Glücksbringer zu schenken. Deshalb veranstaltete am Silvestervormittag der SPÖ Stadtparteiklub Villach, am Hauptplatz in der Fußgängerzone und in den Geschäften in Villach ihre schon traditionelle Silvesteraktion.  Unter anderem wurden von Villachs  Bgm. Helmut Manzenreiter ,  LHStv. Ing. Reinhart Rohr  sowie  VzBgm. Richard Pfeiler, Stadträtin Mag.a Hilde Schaumberger, StR Harald Sobe, Klubobfrau GRin Irene Hochstetter Lackner, LA Dr. Beate Prettner, Klubsekretär GR Günther Albel, GR Günther Stastny, GR Gerhard Kofler, GR Harald Geissler, GR Klaus Frei, GR Herbert Hartlieb  und vielen andere Genossen die symbolischen Glücksbringer für das neue Jahr, an die Bevölkerung ausgegeben.   Dabei sind an die 1000 Glücksbringer nämlich "Glücksschweine" an die Passanten in der Villacher Innenstadt verteilt worden. Die Aktion kam bei den Menschen sehr gut an und deshalb ist auch für den nächsten Silvester eine ähnliche Aktion geplant.   Das SPÖ-Team Villach wünscht allen Freunden ein - Prosit Neujahr 2009!  Linktipp:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
      www.spoeklub-villach.at        
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Fensterguckerfotos ©    Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4194
		  31.12.2008
 Gegendtal-Derby in Radenthein
 Vor einer tollen Zuschauerkulisse fand am 28. Dezember 2008 das Eishockey-Derby in der 1. Klasse West zwischen EC Döbriach gegen EC Feld /See II statt. Die  Döbriacher "Bulls"  zeigten viel Herz und siegten schliesslich 4:1 (1:1,2:0,1:0). Die Mannen um  Strasser Wolfgang  haben die "Bulls" wohl unterschätzt, denn Feld am See setzte sogar vier Spieler aus der ersten Mannschaft ein. Somit dürfen die Döbriacher "Bulls" momentan von der Tabellenspitze in der 1. Klasse West lachen.  fensterguckerfotos: CarinthiaPress - Bernhard Poppernitsch
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4193
		  30.12.2008
 VW-Polo Rubbelspiel Gewinnerin
 Die Feldkirchnerin  Annette Eiper-Haslauer  war die glückliche  Gewinnerin beim Feldkirchner Rubbellos-Gewinnspiel 2008 des MF-Marketing. Sie  konnte kürzlich einen nagelneuen "VW Polo" bei der Firma  drive_Retzer  in  Empfang nehmen.   
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 
 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 DE 
 X-NONE 
 X-NONE 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
   Fotos:    © Manfred J. Schusser –  WEB-Info:   www.fepress.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4191
		  30.12.2008
 Simonhöhe - Fun, super und nit weit....
 Die Simonhöhe ist das ideale Familen-Skigebiet in Mittelkärnten. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet Pisten für jeden - Jung und Alt. Die  Liftanlagen sind täglich von 09:00 - 16:00 Uhr für Sie geöffnet!   
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 
 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 DE 
 X-NONE 
 X-NONE 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 
 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 DE 
 X-NONE 
 X-NONE 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
   Fotos:    © Manfred J. Schusser -  WEB-Info:    www.fepress.com    
 
 
    
/* Style Definitions
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4190
		  30.12.2008
 Winterwandern in Ramsau
 Egal    ob zu Fuß, zu Pferd, auf Skiern, oder am Schlitten,  der Dachstein  zeigt sich von seiner schönsten Seite. Da heißt es Mütze aufsetzen und raus in die Natur. Die klare Luft und die Berge sind ein Genuss um diese Zeit.       S    tyria    P    ress         mit  „thomas-p“    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4189
		  30.12.2008
 Eröffnungsspiel in der Eishalle Radenthein
 Am 26. Dezember war es soweit, dass erste Eishockyspiel in der neu erbauten Eishalle in Radenthein wurde ausgetragen. Bevor das Spiel angepfiffen wurde, richteten  Bgm. Martin Hipp  und  Vbgm. Peter Malle  Grussworte an die Zuseher. Aber dann war's soweit: EC Döbriach empfing den UHC Lienz II.  Es war ein tolles Spiel, und EC Döbriach gewann mit 5:3  gegen die Osttiroler. Jedenfalls kamen die begeisterten Fans voll auf ihre Rechnung. Es gab spannende Kämpfe auf dem Radentiner Eis. Es war auch viel Prominenz in der Halle, es wurden gesehen:  Alt-Bgm. Franz Buchacher, Vbgm Johanna Rabitsch, Stadrat DI Gert Sandrieser sowie Betriebsrat der RHI Mag. Martin Kowatsch, Vbgm. von Feld am See Strasser Wolfgang.  Wie aus der Stimmung der Zuseher zu entnehmen war, besitzt die Nockstadt Radenthein die schönste Eishalle im ganzen Land  fensterguckerfotos: CarinthiaPress Bernhard Poppernitsch
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4188
		  29.12.2008
 Jahresrückblick des "Villacher" Fensterguckerfotografen "Das war 2008"
 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit das Jahr ein wenig im Rückblick zu betrachten.  Das Jahr 2008 war wieder ein bewegtes Jahr!  Der Villacher Fenstergucker zieht noch einmal Bilanz über das abgelaufene Jahr 2008 und lies es noch einmal Revue passieren. Er war etliche Kilometer für Sie unterwegs, Land auf & Land ab, dabei brachte er im Laufe des Jahres so manche Fotoreportagen und Berichte aus den Alpen Adria Raum mit. Neben den "großen" Events galt es so manche "kleine" Feierlichkeiten und Veranstaltungen bildlich festzuhalten. Dabei wurde er auch von anderen Kameras der Kollegen "erwischt" getreu dem Motto  "Mitten drin - statt nur dabei" .  Bei den Events traf er so manche Stars, Adabeis, Sternchen und so manche Promis.............   Hier einige Beispiele von den Foto-Highlights des Jahres 2008:  Villacher Kirchtag, Villacher Fasching, Villacher Stadtfest, Div. Konzerte in der Stadthalle & im CCV, Wenn die Musi spielt - Open Air, City Cart Circuit, UNICEF Gala, Wirtefest in Drobollach, Musikantenstadl in Klagenfurt, Div. Kufenstechen, Lange Nacht der Museen, Vernissagen und Kunstausstellungen in und rund um Villach, um nur einige zu nennen, denn jedes Event aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.   Statistik aus 2008:   187  Besuchte "Events" mit insgesamt  34.900  Fotos Online!!  Soweit das Jahr im kurzen Schnelldurchlauf. Wir wünschen euch lustiges Rutschen, bleibt dem Fenstergucker treu, damit ihr auch im neuen Jahr eifrig die Fensterguckerfotos bewundern könnt. Schönes Jahr 2009!!   Ihr Villacher Fenstergucker und Pressefotograf Robert Telsnig - CarinthiaPress  Nicht nur Pressefotos, sondern viel viel mehr..... Fotografenkontakt > >  Phon: 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
  0664-6128067       M@il: 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
     oe8rtk@gmx.at      Website: 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
     www.carinthiapress.at        
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   ***PROSIT NEUJAHR***
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4186
		  28.12.2008
 Perchtenmania 2008 - Mallnitz
 Das größte Perchtentreffen in den Alpen wurde wieder am 27 Dezember im Ortszentrum von Mallnitz von der Perchtengruppe Mallnitz veranstaltet ! ! !
  Ein paar gruppen die Teilgenommen haben:  
 Perchtengruppe Lendorf Perchtengruppe Mallnitz Perchtengruppe Feldkirchen i.K. uvm. 
   
  Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4185
		  27.12.2008
 Einen "guten Rutsch nach 2009"
 Ich darf mich bei allen Besuchern vom Fenstergucker       für die gute Zusammenarbeit bedanken!        Einen "guten Rutsch nach 2009" -       Gesundheit und Zufriedenheit für 2009      ihr     Fenstergucker "fredy-b" von        C    arinthia    P    ress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4184
		  27.12.2008
 RAUNACHTSLAUF AUF DER SCHLEPPE ALM IN KLAGENFURT - Teil2
 Am 26 Dezember war es wieder so weit. Die Brauchtums- u. Krampusgruppe Welzeneggg und der Kärntner Brauchtumsverband (Heimatwerk) luden wieder zum traditionellen Raunachtslauf auf der Schleppe Alm ! !   Hier ein paar Gruppen die teilgenommen haben:  Brauchtums u. Krampusgruppe Welzeneggg Abderus Teufel Klagenfurter Bartl PG Tallach uvm.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4183
		  27.12.2008
 Pferdeweihe beim Reitstall Wakonig
 Pferdeweihe beim Reitstall Wakonig   Pferdeweihe am Stefanietag den 26. Dezember 2008 im Reitstall Wakonig   
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
   Für  C arinthia  P ress  ©  war  "Alex T." für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4182
		  26.12.2008
 Raunachtslauf auf der Schleppe Alm - Teil 1
 Am 26 Dezember war es wieder so weit. Die Brauchtums- u. Krampusgruppe Welzeneggg und der Kärntner Brauchtumsverband (Heimatwerk) luden wieder zum traditionellen Raunachtslauf auf der Schleppe Alm ! !   Hier ein paar Gruppen die teilgenommen haben:  Brauchtums u. Krampusgruppe Welzeneggg Abderus Teufel Klagenfurter Bartl PG Tallach uvm.   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |