| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4292082 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7388
		  11.10.2010
 Impressionen von der Landesfeier in Klagenfurt (1)
 Das  90-jährige Gedenken zur Volksabstimmung 1920  wurde in Kärntens Landeshauptstadt gebührend gefeiert. Die ersten acht Bilder sind einem Besucher gewidmet, der kürzlich seinen 100. Geburtstag feierte!    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7387
		  11.10.2010
 Zapfenstreich - 10.10.2010 - Neuer Platz / Klagenfurt - 90 Jahre Volksabstimmung
 Obwohl der Festumzug des Landes länger als geplant dauerte, hat der Zapfenstreich fast pünktlich begonnen. Ein würdiger Abschluß anläßlich des 90.-ten Jahrestag der Wiederkehr von der Volksabstimmung im Jahre 1920. Der neue Platz in Klagenfurt war von hunderten Gästen bevölkert. LH Dörfler und der StvMilKdt Walter Gitschthaler haben fast pünktlich die Meldung des Kdten der ausgerückten Ehrenkompanie entgegen genommen. DDr. Emanuel Longin, Militärdekan von Kärnten zelebrierte eine eindrucksvolle Feierstunde und führte souverän durch das Programm. Zahlreiche Chöre und Jugendtanzgruppen und ein großer Fackelzug gestalteten die Feierlichkeit mit.    Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7383
		  10.10.2010
 SPAR Mitarbeiter Herbstfest 2010
 Das  SPAR Mitarbeiter Herbstfest  fand auch dieses Jahr wieder in der Messehalle 5 Klagenfurt statt. Eingeladen waren über 1500 Mitarbeiter.  Es gab ein spitzen Buffet und ein tolles Showprogramm. Es war alles superl organisiert, einfach ein perfekter Abend.   Organistaion:  SPAR Österreichische Warenhandels-AG  Zweigniederlassung Maria Saal A-9063 Maria Saal, Wutschein 40 Firmensitz: A-5015 Salzburg, Europastraße 3     http://www.spar.at            Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -     gtk@fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7382
		  10.10.2010
 Abstimmungs-Gedenkfeier 2010 in Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Am Oberen Kirchenplatz (vor dem Stadtpfarrturm) fand am 09.10.10 die Abstimmungs-Gedenkfeier anlässlich  90 Jahr Kärntner   Volksabstimmung  statt. Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  lud zur Veranstaltung ein.  
  Den Beginn mit einem Platzkonzert startete das  Kelag-Blasorchester,  die Aufstellung der Fahnenabordnungen und Einholung des Grenzlandfeuers durch den  Villacher Turnverein , war ein weiterer Höhepunkt. Der FESTAKT "Abwehrkampf und Volksabstimmung in Kärnten" wurde durch etliche Redner eingeleitet. "Der 10. Oktober ist eine Verpflichtung für Kärnten es wieder besser zu machen" so Konsensgruppenmitglied  Stefan Karner  in seinem Referat.  
  Fensterguckerfotos:   C arinthia P ress ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7380
		  10.10.2010
 Round Up - Fightclub Graz
 Wieder war es soweit! Nach dem großen Erfolg von  First Contact  ging es in der Askö Halle in Graz Eggenberg unter dem Titel " Round Up " wieder in den Ring. Wie auch beim ersten Mal war der  Fight Club Graz  der Veranstalter.  Martin Haag  und sein Team holten auch dieses Mal wieder Top Kämpfer nach Graz, welche in ihren spannenden Kämpfen den Zuschauern richtig einheitzten.  Zu sehen waren Kämpfe in den Disziplinen K1, Thai, Profi Boxen, Full KB und natürlich nicht zu vergessen der Int. Österreich. Titelkampf der WPKC. Diesen Titel konnte mit einer zwei zu eins Entscheidung von  Patrick Berger  holen. Weitere Teilnehmer waren unter anderem  Johanna Moser, Evirchan, Karim Sallam Adam Evolov, Marcel Salgado, Laszlo Toth, Bers Nazuev, Andre Nemetschek, Andreas Kölldorfer, Norbert Papp, Sandro Mückenröder, Sacha Weinpöltner, Svetla Taskova, Eva Voraberger, Laszlo Acs  und viele mehr. Weitere Details zum Flight Club Graz und natürlich auch zu diesem Event erfahren sie unter  http://www.fightclub-graz.at/      S tyriaPress   war mit  Zieger Andreas  für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7378
		  09.10.2010
 10. Oktober-Feier des Landes Kärnten, Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof (2)
 Im Anschluss an die Gedenkfeier am Ehrenmal des Soldatenfriedhofes in Annabichl fand um 11 Uhr unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung im Landhaushof die offizielle Gedenkfeier des Landes Kärnten statt. Eröffnet wurde die Feierstunde mit der eindrucksvollen Darbietung der Fahnenschwinger zu den Klängen des Kärntner Liedermarsches von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Oberst Prof. Sigismund Seidl. Festredner waren der Präsident des Kärntner Landtages Josef Lobnig, der ehemalige LH-Stv. Rudolf Gallob, der Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt Christian Scheider und Landeshauptmann Gerhard Dörfler.  
 
Für Sie dabei war CarinthiaPress mit  Christine U. Lausegger
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7377
		  09.10.2010
 10. Oktober-Feier des Landes Kärnten, Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof
 Im Anschluss an die Gedenkfeier am Ehrenmal des Soldatenfriedhofes in Annabichl fand um 11 Uhr unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung im Landhaushof die offizielle Gedenkfeier des Landes Kärnten statt. Eröffnet wurde die Feierstunde mit der eindrucksvollen Darbietung der Fahnenschwinger zu den Klängen des Kärntner Liedermarsches von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Oberst Prof. Sigismund Seidl. Festredner waren der Präsident des Kärntner Landtages Josef Lobnig, der ehemalige LH-Stv. Rudolf Gallob, der Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt Christian Scheider und Landeshauptmann Gerhard Dörfler.  
 
Für Sie dabei war CarinthiaPress mit  Otto A. Gombocz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7376
		  09.10.2010
 Abstimmungsgedenkfeier am Ehrenmal auf dem Soldatenfriedhof Annabichl (2)
 Das Festprogramm im Rahmen der  90. Wiederkehr der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 fand mit der Gedenkfeier beim Ehrenmal auf dem Soldatenfriedhof Annabichl heute Früh seine Fortsetzung. Die Festansprache hielt Landeshauptmann Gerhard Dörfler; musikalisch untermalt wurde die Gedenkfeier von der Militärmusik Kärnten und dem Chor der Musikhauptschule Wolfsberg.  
 
Für Sie dabei war CarinthiaPress mit  Christine U. Lausegger
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7375
		  09.10.2010
 Abstimmungsgedenkfeier am Ehrenmal auf dem Soldatenfriedhof Annabichl
 Das Festprogramm im Rahmen der  90. Wiederkehr der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 fand mit der Gedenkfeier beim Ehrenmal auf dem Soldatenfriedhof Annabichl heute Früh seine Fortsetzung. Die Festansprache hielt Landeshauptmann Gerhard Dörfler; musikalisch untermalt wurde die Gedenkfeier von der Militärmusik Kärnten und dem Chor der Musikhauptschule Wolfsberg. 
 
Für Sie dabei war CarinthiaPress mit  Otto A. Gombocz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7374
		  09.10.2010
 Das Kärntner Heimatlied zum 10. Oktober
 Heute am 10. Oktober sollten wir uns mit dem Kärntner Heimatlied an "Damals"  erinnern und stolz auf unsere Heimat sein.  das Kärnter Heimatlied ist hier anzuhören:  http://www.youtube.com/watch?v=J-FGL2Y2_9k&feature=related   Quelle Text:   Amt der Kärntner Landesregierung   Abteilung 6 – Bildung, Generationen und Kultur  UA Volkskultur und Brauchtumswesen  Haus der Volkskultur  9021 Klagenfurt am Wörthersee, Bahnhofplatz 5   www.kultur.ktn.gv.at    10. Oktober 1920 – Kärntner Volksabstimmung 
  Nach dem Zusammenbruch des Vielvölkerreiches der Habsburgermonarchie im Jahre 1918 sah sich die junge Republik Deutsch-Österreich mit Gebietsforderungen von Nachbarstaaten konfrontiert, für die ethnische, strategische und wirtschaftliche Gründe geltend gemacht wurden und die meist weit über das geschlossene Siedlungsgebiet ihrer Völker hinausreichten. Der südslawische Staat der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS) erhob unter Betonung der slawischen Vergangenheit des Landes Anspruch auf ganz Kärnten, reduzierte seine Forderungen aber schließlich auf die gemischtsprachigen Landesteile, wovon auch Gebiete mit überwiegend deutscher Mehrheit betroffen waren. Man versuchte, diese Gebietsansprüche – bereits nach Kriegsende – mit militärischen Mitteln durchzusetzen und in Anbetracht der bevorstehenden Friedenskonferenz in Paris vollendete Tatsachen zu schaffen. Als südslawische Verbände ausgehandelte Demarkationslinien nicht einhielten und die Stadt Völkermarkt besetzten, fasste die Kärntner Landesversammlung am 5. Dezember 1918 den Beschluss zum bewaffneten Widerstand. Die Verteidigung des Landes erfolgte vorwiegend mit eigenen und freiwilligen Kräften unter Beteiligung der Zivilbevölkerung. Die Verluste an Menschenleben und die Anzahl der Verwundeten waren schließlich auf beiden Seiten beträchtlich.   Der Kärntner Freiheitskampf, der gegen den Willen der um die Existenz der jungen Republik besorgten Staatsregierung fortgesetzt wurde und im Juni 1919 mit einer militärischen Niederlage für Kärnten endete (die Landeshauptstadt Klagenfurt war vom 6. 6. bis 31. 7. 1919 von südslawischen Truppen besetzt), erregte jedoch die Aufmerksamkeit der in Paris versammelten Diplomaten. Eine amerikanische Studienkommission („Miles-Mission“) bereiste schon im Februar 1919 das umstrittene Gebiet. Ihre Gutachten lieferten die Grundlage für die Entscheidungen des amerikanischen Präsidenten Wilson in der Kärntner Frage. Im Mai 1919 beschloss die Friedenskonferenz die Abhaltung einer Volksabstimmung im betroffenen Gebiet.   Die Tatsache einer Wechselwirkung zwischen den militärischen Ereignissen in Kärnten und den diplomatischen Verhandlungen in Paris ist nach dem heutigen Stand der wissenschaftlichen Forschung nicht mehr zu leugnen.  Am 10. September 1919 wurde der Staatsvertrag von St. Germain unterzeichnet und am 17. Oktober von der österreichischen Nationalversammlung angenommen. Kärnten verlor dadurch das Kanaltal an Italien, die Gemeinde Seeland, das Mießtal und das Gebiet von Unterdrauburg an Jugoslawien. Das Volksabstimmungsgebiet wurde in zwei Zonen geteilt: zuerst sollte die südlich gelegene Zone I (A) abstimmen, die bis zur Öffnung der Demarkationslinie im August 1920 unter jugoslawischer Verwaltung verblieb. Nur bei einem jugoslawischen Erfolg in der Zone I sollte auch in der österreichisch verwalteten Zone II (B) mit der Landeshauptstadt Klagenfurt ein Plebiszit stattfinden.   Die Durchführung einer Volksabstimmung in Kärnten bedeutete die Anerkennung des von Präsident Wilson zu einem Grundprinzip seiner Friedenspläne erhobenen Selbstbestimmungsrechtes der Völker, auf das sich die Republik Deutsch-Österreich und das Land Kärnten von Anfang an berufen hatten.  Der „Kärntner Heimatdienst“, hervorgegangen aus der Landesagitationsleitung, war als überparteiliche Dachorganisation für die pro-österreichische Propaganda vor der Volksabstimmung verantwortlich. Dabei wurde vor allem an das jahrhundertelange friedliche Zusammenleben der beiden Volksgruppen erinnert und die wirtschaftliche und geographische Einheit Kärntens betont. Bedeutende Schriftsteller (J. F. Perkonig) und bildende Künstler (Fritz Schönpflug, Josef Prokop, Felix Kraus, Leo Kainradl) stellten sich zur Verfügung.   Die Volksabstimmung fand am 10. Oktober 1920 unter internationaler Aufsicht statt und verlief weitgehend ohne Störfälle. Am Abend des 13. Oktober 1920 publizierte die Plebiszitkommission das für Österreich erfreuliche Gesamtergebnis, das Kärnten bzw. Österreich ein völkerrechtlich nicht anfechtbares Recht auf das Abstimmungsgebiet der Zone I brachte (59,04 % für Österreich, 40,96 % für Jugoslawien; 18,08 % Stimmenmehrheit für Österreich). Ca. 10 000 Stimmen von Stimmberechtigten mit slowenischer Umgangssprache gaben den Ausschlag für Österreich. Kärnten verblieb bei Österreich.   In dieser Entscheidung vom 10. Oktober 1920 manifestierte sich in sehr eindrucksvoller Weise das Landesbewusstsein der Kärntner Bevölkerung, dessen Ursprung im Alter des Landes und seiner Bedeutung im Laufe der Geschichte, nicht zuletzt aus der Besonderheit des deutsch-slowenischen Dualismus in Kärnten zu suchen ist. Das Präsidium der Österreichischen Nationalversammlung wertete schon 1920 den Kärntner Erfolg bei der Volksabstimmung als „einen großen Sieg des österreichischen Staatsgedankens“.  Kranner Erich
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7373
		  09.10.2010
 10.Oktober-Feier des Landes Kärnten am 9.Oktober 2010 im Landhaushof
 Im Anschluss an die Gedenkfeier am Ehrenmal des Soldatenfriedhofes in Annabichl fand um 11 Uhr unter großer Anteilnahme der Bevölkerung im Landhaushof die offizielle Gedenkfeier des Landes Kärnten statt. 
Eröffnet wurde die Feierstunde mit der eindrucksvollen Darbietung der  Fahnenschwinger zu den Klängen des  Kärntner Liedermarsches von der Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Oberst Prof. Sigismund Seidl.
Festredner waren der Präsident des Kärntner Landtages Josef Lobnig, der ehemaliger LH-Stv. Rudolf Gallob, der Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt Christian Scheider und Landeshauptmann Gerhard Dörfler.
Für Sie mit dabei war Fenstergucker Dieer Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7372
		  09.10.2010
 Abstimmungsgedenkfeier beim Ehrenmal auf dem Soldatenfriedhof in Annabichl
 Das Festprogramm im Rahmen der Gedenkfeier zur 90. Wiederkehr der Volksabstimmung vom 10.Oktober 1920 fand mit dem Gedenkfeier beim Ehrenmal auf dem Soldatenfriedhof Annabichl heute früh seine Fortsetzung.
Die Festansprache hielt Landeshauptmann Gerhard Dörfler, musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Militärmusik Kärnten und dem Chor der Musikhauptschule Wolfsberg. 
Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7371
		  09.10.2010
 Möllbrückner Kirchtag und FC Lurnfeld Teil 1
 Der FC Lurnfeld gewann gegen Arnoldstein in der Unterliga West mit 3:0 und das Möllbrückner Zechmeisterpaar, Striedner Mara & Riegger Rene, eröffnette, den 66. Möllbrückner Kirchtag. Das war am Nachmittag!  Carinthia P ress war mit dem  Möllbrückner  -   Edlinger Sepp   für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7370
		  09.10.2010
 Anna-Maria Kaiser präsentierte „Unterm Regenbogen
 Im großem Saal des  Gemeinschaftshauses    in Brückl  wurde in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des politischen und kulturellen Lebens und natürlich der persönlichen Freunde von    Anna-Maria Kaiser , ihr inzwischen 11. Buch präsentiert .   Anna-Maria Kaiser  hat sich als Kärntner Mundartdichterin, Buchautorin, Musik- und Liedtexterin, Moderatorin, Sängerin usw. bereits auf unzähligen Auftritten, zur Freude des Publikums, „selbst  einen guten Namen erarbeitet “. Durch ihre beliebte Art, wie sie sich gibt, freut man sich immer wieder, wenn sie eine Veranstaltung moderiert und ihr Gedichte präsentiert, welche im neu erschienen Buch, unter dem Titel „ Unterm Regenbogen “ nachzulesen, oder auf der CD anzuhören sind. Natürlich findet sie auch als Journalistin Zeit, mit dem Fotoapparat das aktuelle Geschehen einzufangen und als „ Fensterguckerin “ ihre schönen Bilder hier zu präsentieren. Feierlich umrahmten die  Sängerrunde Kraig ,  Singgemeinschaft Wieting , die „ Drei Wilderer “ und die „ Wendl Buam “ die Feierstunde. Gleichzeitig war die Vernissage von  Hans Kopacs, Irmi Moi k und im Gedenken an  Gerhard Franz Kraßnitzer .  Petra Heifler  präsentierte ihr Buch „Dr. Jörg Haider im Spiegel der Sterne“. Die Redaktion vom  Fenstergucker  darf sich  bei ihrer Kollegin  den zahlreichen Gratulanten mit anschließen!     C    arinthia    P    ress       war mit „Erich Kranner (Video) und fredy-b“ (Fotos) für Sie dabei     Das Video in voller Länge finden sie hier                                                                      Zu   Liebe wünsche für dich
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7369
		  09.10.2010
 Festakt des Landes Kärnten (2)
 Im  Wappensaal des Landhauses  in Klagenfurt, fand in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des Politischen, Öffentlichen und Kulturellen Lebens, ein Festakt anlässlich der  90. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung  statt.   Landtagspräsident Josef Lobnig ,  Botschafter Dr. Valentin Inzko ,  LHstv. a.D. Rudolf Gallob ,  Präsident der Region Friaul-Julisch Venetien, Renzo Tondo , der neunährige  Patrick Beclin  und  LH Gerhard Dörfler  hielten die Festreden zum Festakt, welcher mit der Landeshyme endete.     Musikalisch wurde die Feierstunde durch ein  Bläserquintett der Militärmusik Kärnten, Ltg. Obst. Prof. Sigismund Seidl , und gesanglich durch den  Chor der Musikhauptschule Seeboden, Ltg. Christine Russek , und durch den  Chor des BG und BRG für Slowenen in Klagenfurt, Ltg. Mag. Roman Verdel , feierlich umrahmt  .    C    arinthia    P    ress       war mit „gombocz otto“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7368
		  09.10.2010
 Martin Koioio LIVE im Kunstcafe Lidmansky
 Klagenfurt, 08.Okt.2010  Kunstcafe Lidmansky  Lidmanskygasse 3 9020 Klagenfurt Telefon: +43 664 350 38 27   http://www.lidmansky.kilu.de/     Martin Koioio  wurde im Winter 2009/10 gegründet. Am Anfang zog er als einsamer Gittarist und Sänger durch die Bühnenwelt. Durch den Einfluss der Rastafari Kultur wurde das Genre seiner Lieder zu  Rootsreggae . Es dauerte nur wenige Monate bis sein Freund,  Patrick Miskulnig , sich dazu bereit erklärte, an den Turntables und am Mischpult der Musik seine Einflüsse zu bringen. Sie spielten unter anderem auf dem  Wind and Waves Festival 2010  am Anfang des Sommers aber auch auf verschiedenen  Geburtstagspartys   http://www.martinkoioio.at/   Fensterguckerfotos © 2010 by    Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7367
		  08.10.2010
 Geburtstagsfeier von Madam Iris im Salon Iris
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Iris Herschel-Kreuzer , die in Ihrem  Beauty-Salon Iris , Kunst und Frisur perfekt und harmonisch miteinander kombiniert feierte heute am 08.10.10 mit Ihrer Familie, Freunden und Kunden Ihren Geburtstag. Musikalisch begleitete Ziehharmonikaspieler „der lustige Hermann“ die feierliche Runde mit seinem liebsten Instrument fröhlich durch den ganzen Tag. Zahlreiche Freunde und Wegbegleiter von Iris gaben sich laufend ein Stelldichein. Somit musste immer mit neuen Gästen gerechnet werden, was bis spät in den Abend anhielt.  
   Geburtstagsspruch:    Zum Leben gehören schwere Entscheidungen, eiskalte Worte, Enttäuschungen, Trauer, Abschiede, Verzweiflung, aber zum Glück auch wunderbare Menschen wie du es bist, liebe Iris!!! Happy Birthday!  
   SALON IRIS - Friseur & Kunst  Iris Herschel-Kreuzer Postgasse 5, 9500 Villach Tel.: 04242 / 27161        mailto:  iris-time@drei.at    http://www.friseurkunst.at    
  Öffnungszeiten: MO - FR von 9-18 Uhr     
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig     dabei und Gratulierte recht  ♥- lich
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7366
		  08.10.2010
 Festakt des Landes Kärnten (1)
 Im  Wappensaal des Landhauses  in Klagenfurt, fand in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des Politischen, Öffentlichen und Kulturellen Lebens, ein Festakt anlässlich der  90. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung  statt.   Landtagspräsident Josef Lobnig ,  Botschafter Dr. Valentin Inzko ,  LHstv. a.D. Rudolf Gallob ,  Präsident der Region Friaul-Julisch Venetien, Renzo Tondo , der 9 jährige  Patrick Beclin  und  LH Gerhard Dörfler  hielten die Festreden zum Festakt, welcher mit der Landeshyme endete. Musikalisch wurde die Feierstunde durch ein  Bläserquintett der Militärmusik Kärnten, Ltg. Obst. Prof. Sigismund Seidl , und gesanglich durch den  Chor der Musikhauptschule Seeboden, Ltg. Christine Russek , dem  Chor des BG und BRG für Slowenen in Klagenfurt, Ltg. Mag. Roman Verdel , feierlich umrahmt  .    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7365
		  08.10.2010
 Verbund - Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II 8. Oktober 2010: Spatenstich
 Ferlicher Spatenstich für das VERBUND-Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II  Saubere Energie aus Wasserkraft: Mit der Errichtung des Pumpspeicherkraftwerks Reißeck II erweitert und modernisiert VERBUND die Kraftwerksgruppe Malta/Reißeck in Kärnten.     VERBUND investiert in den Ausbau der österreichischen Wasserkraft und startet den Bau des Pumpspeicherkraftwerks Reißeck II. Mit einer Leistung von 430 Megawatt und einem Investitionsvolumen von 385 Millionen Euro wird das unterirdisch errichtete Kavernenkraftwerk nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2014 wertvolle Ausgleichs- und Regelenergie aus erneuerbarer Wasserkraft liefern.     Büffett von "Gut Moserhof" Fam. Hartweger mit den Mölltaler Bäuerinen -    www.moserhof.net      Carinthia P ress war mit dem  Möllbrückner  -   Edlinger Sepp   für sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7364
		  08.10.2010
 ICH BIN ICH - Fotoausstellung von Menschen mit Behinderungen
 Klagenfurt, 07. Okt.. 2010 Theaterhalle 11   Lebenshilfe Kärnten Verein für Menschen mit Behinderungen    http://www.lebenshilfe-kaernten.at/   E-Mail:  k.dobrautz@lebenshilfe-kaernten.at   oeffentlichkeitsarbeit@lebenshilfe-kaernten.at   Eröffnungsreden u.a. durch:  Stadtrat Manfred Mertl, Vzbgm. Albert Gunzer, Mag. Klaus M. Leesemann   Musik:  DaveTomas   http://www.facebook.com/pages/DaveTomas/103172379718502    Ich bin Ich – wenn Bilder sprechen  
 Die Fotovernissage  ICH BIN ICH im ke Theater Klagenfurt  bildete den Abschluss einer außerordentlichen Kooperation. Die  Lebenshilfe Kärnten  und drei Maturantinnen -  Martina Krumpl ,  Marissa Neureiter  und  Melanie Stabentheiner  - der  HAK International Klagenfurt  organisierten gemeinsam ein integratives Projekt, bei dem die jungen Damen gemeinsam mit dem Fotografen  Klaus Leesemann  und Menschen mit Behinderungen kunstvolle Fotografien gestalteten und schließlich feierlich präsentierten. „Es wird ja oft behauptet, dass nicht für die Schule, sondern fürs Leben gelernt wird. Bei diesem Projekt bestätigt sich diese Floskel jedenfalls.“ betont  Martina Krumpl . Neben KlientInnen der Lebenshilfe Kärnten konnten auch die  Diakonie  und das  Hilfswerk  für dieses Projekt gewonnen werden.   Fensterguckerfotos & Video © 2010 by     Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7363
		  07.10.2010
 Kirchtag in St. Peter ob Radenthein
 Am Sonntag, den 3. Oktober fand beimKulturstadl in St. Peter ob Radenthein der traditionelle Kirchtag statt.   Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7362
		  07.10.2010
 RICK KAVANIAN - Ipanema - Uni Klagenfurt
 Rick Kavanian, bestens bekannt aus der Bullyparade und dem Schuh des Manitu, gastierte zum ersten Mal in Kärnten. Zum Besten gab er sein neues Soloprogramm "Ipanema". Im ausverkauften Hörsaal der Uni Klagefurt begeisterte der Mann der tausend Stimmen das Publikum mit bekannten und neuen Charakteren. Mit dabei: Dimitri Stoupakis, Girgl, Jürgen Klinsmann und die Klitschkos - um nur einige zu nennen. Sehr empfehlenswert! für Fesntergucker mit dabei - Stefan M
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7361
		  06.10.2010
 Ziellandewettbewerb für Motorsegler des KFC in Hirt
 Der Ziellandewettbewerb im Segelsport ist symbolischer Abschluss einer Segelflieger-Saison, wo sich die Piloten untereinander noch einmal beim Ziel-Landen messen. Piloten sagen ja nicht umsonst „nur Fliegen ist schöner“, denn durch die Lüfte zu gleiten wie ein Adler, ist ein wirklich erhebendes und berauschendes Gefühl. Obmann Dir. Johann Führer konnte beim diesjährigen Bewerb am Flugplatz „Friesach-Hirt“ an  Armin Leitgeb  (Hirter Flugsportclub) 1. Platz,  Alfred Strecker  (KFC) 2. Platz, und  Paul Stering  (KFC)- 3. Platz, die Siegerpokale überreichen. Segelflieger- und Privatpilotenschein kann man bereits ab 15 Jahren machen, den Schein erhält man ab 16Jahren. Glück ab, gut Land. Infos für Interessenten: Obmann Dir. Johann Führer-0664 3453565   Eberhard Sebastian, 0664 2222358  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7360
		  06.10.2010
 Eröffnung der "Ernst Fuchs Kapelle"
 Klagenfurt, 30. Sep. 2010 Stadtpfarrkirche St. Egid  Lesenswerte Reportage unter:  http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/klagenfurt/2500478/fuchskapelle-klagenfurt-eroeffnet.story   Eröffnungsreden u.a. durch: Bgm. Christian Scheider, Landeshauptmann Gerhard Dörfler,  Univ. Prof. Dr. Bernd Lötsch, Bischof Alois Schwarz, Monsignore Mairitsch  unter den Gästen:  (aus Indien) Minister Gandhiselvam, Dr. D D Sharma (Department of Ayush), Prof. Manoranjan Sahu (All India Institute of Ayurveda), M Sudhadevi, Suman Chatterjee (Department of Ayush), der Botschafter von Indien in Wien, Shri Dinkar Khullar, Vizebotschafter Shri Dinesh Kumar Patnaik und Botschaftsrat Shri Raj Kumar Srivastava.    Fensterguckerfotos & Video (leicht verzerrt) © 2010 by     Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7359
		  05.10.2010
 ACR Reisen in UMAG - Impressionen
 Der erfolgreiche Klagenfurter Reiseveranstalter  Josef "Sepp" Schreder  und sein Team  www.acr-travel.at  - haben  1.500  begeisterte  Fan´s mit zahlreichen Stars der Volksmusik und Schlagerwelt 4 Tage  begeistert. Mit dabei waren: Die Jungen Zillertaler, die Oberkrainer,  Andy Borg, Nockalm Quintett, Dunja, Kindermund, Heinz Lagler, Mandy von  den Bambis, Petra Frey, die Nachtwerker, Fantasy und Nik P. Moderation:  Dieter Schwandter. Das 12. Musi-Fest 2011 in UMAG ist schon beschlossene  Sache und Stars wie Semino ROSSI, Nockalm Quintett, die Stoakogler, Uwe  Busse, Kindermund, Die Grubertaler, Jazz Gitti und Adreas Gabalier  werden Umag 2011 zur Schlagermetropole machen.    Weitere Info´s unter: www.acr-travel.at                                www.acr@acr-travel.at     Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7358
		  05.10.2010
 ACR Reisen in UMAG - 11. Musifest 2010 - SAMSTAG
 Der erfolgreiche Klagenfurter Reiseveranstalter  Josef "Sepp" Schreder  und sein Team  www.acr-travel.at  - haben  1.500  begeisterte  Fan´s mit zahlreichen Stars der Volksmusik und Schlagerwelt 4 Tage  begeistert. Mit dabei waren: Die Jungen Zillertaler, die Oberkrainer,  Andy Borg, Nockalm Quintett, Dunja, Kindermund, Heinz Lagler, Mandy von  den Bambis, Petra Frey, die Nachtwerker, Fantasy und Nik P. Moderation:  Dieter Schwandter. Das 12. Musi-Fest 2011 in UMAG ist schon beschlossene  Sache und Stars wie Semino ROSSI, Nockalm Quintett, die Stoakogler, Uwe  Busse, Kindermund, Die Grubertaler, Jazz Gitti und Adreas Gabalier  werden Umag 2011 zur Schlagermetropole machen.    Weitere Info´s unter: www.acr-travel.at                                www.acr@acr-travel.at     Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7357
		  05.10.2010
 ACR Reisen in UMAG - 11. Musifest 2010 - FREITAG
 Der erfolgreiche Klagenfurter Reiseveranstalter  Josef "Sepp" Schreder  und sein Team  www.acr-travel.at  - haben  1.500  begeisterte  Fan´s mit zahlreichen Stars der Volksmusik und Schlagerwelt 4 Tage  begeistert. Mit dabei waren: Die Jungen Zillertaler, die Oberkrainer,  Andy Borg, Nockalm Quintett, Dunja, Kindermund, Heinz Lagler, Mandy von  den Bambis, Petra Frey, die Nachtwerker, Fantasy und Nik P. Moderation:  Dieter Schwandter. Das 12. Musi-Fest 2011 in UMAG ist schon beschlossene  Sache und Stars wie Semino ROSSI, Nockalm Quintett, die Stoakogler, Uwe  Busse, Kindermund, Die Grubertaler, Jazz Gitti und Adreas Gabalier  werden Umag 2011 zur Schlagermetropole machen.    Weitere Info´s unter: www.acr-travel.at                                www.acr@acr-travel.at     Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7356
		  05.10.2010
 ACR Reisen in UMAG - 11. Musifest 2010 - DONNERSTAG
 Der erfolgreiche Klagenfurter Reiseveranstalter  Josef "Sepp" Schreder  und sein Team  www.acr-travel.at  - haben  1.500  begeisterte  Fan´s mit zahlreichen Stars der Volksmusik und Schlagerwelt 4 Tage  begeistert. Mit dabei waren: Die Jungen Zillertaler, die Oberkrainer,  Andy Borg, Nockalm Quintett, Dunja, Kindermund, Heinz Lagler, Mandy von  den Bambis, Petra Frey, die Nachtwerker, Fantasy und Nik P. Moderation:  Dieter Schwandter. Das 12. Musi-Fest 2011 in UMAG ist schon beschlossene  Sache und Stars wie Semino ROSSI, Nockalm Quintett, die Stoakogler, Uwe  Busse, Kindermund, Die Grubertaler, Jazz Gitti und Adreas Gabalier  werden Umag 2011 zur Schlagermetropole machen.    Weitere Info´s unter: www.acr-travel.at                                www.acr@acr-travel.at     Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7355
		  05.10.2010
 ACR Reisen in UMAG - 11. Musifest 2010 - MITTWOCH
 Der erfolgreiche Klagenfurter Reiseveranstalter  Josef "Sepp" Schreder  und sein Team  www.acr-travel.at  - haben  1.500  begeisterte Fan´s mit zahlreichen Stars der Volksmusik und Schlagerwelt 4 Tage begeistert. Mit dabei waren: Die Jungen Zillertaler, die Oberkrainer, Andy Borg, Nockalm Quintett, Dunja, Kindermund, Heinz Lagler, Mandy von den Bambis, Petra Frey, die Nachtwerker, Fantasy und Nik P. Moderation: Dieter Schwandter. Das 12. Musi-Fest 2011 in UMAG ist schon beschlossene Sache und Stars wie Semino ROSSI, Nockalm Quintett, die Stoakogler, Uwe Busse, Kindermund, Die Grubertaler, Jazz Gitti und Adreas Gabalier werden Umag 2011 zur Schlagermetropole machen.  Weitere Info´s unter: www.acr-travel.at                               www.acr@acr-travel.at    Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7353
		  04.10.2010
 Lange Nacht der Museen - Galerie Muh
 Insgesamt 89 Kulturelle Möglichkeiten wurden allein in Kärnten angeboten, sich die Kunst im Nahbereich inmitten der anwesenden Künstlerinnen und Künstler präsentieren zu lassen, so auch in der  Gallerie Muh in Aichberg bei Wolfsberg.  Die Ausstellung kann nur bei Anmeldung besichtigt wreden.     C    arinthia    P    ress     war mit "heidi-s“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7352
		  04.10.2010
 Politikerinnentreffen in Grafenstein
 Zum  "2. Politikerinnentreffen"  fanden sich 15 Gemeinderätinnen aus verschiedenen Kärntner Gemeinden ein, um das  Gemeindegebäude , das  Fernheitzwerk  und die  Clemens Holzmeisterschule  zu besichtigen. Zum Abschluss nahmen die Damen mit einem eigenen Festwagen am Umzug zum   20 jährigen Marktjubiläum der Gemeinde Grafenstein   teil. Ein Dank gilt auch der  FF-Grafenstein  für die tolle Bewirtung. Für sie mitgefahren  "heidi-s"  von carinthiapress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7351
		  04.10.2010
 Grundschulungskurs der Feuerwehren im Gmünd
 Im schmucken Tauernstädtchen Gmünd fand der diesjährige Grundschulungskurs für die Feuerwehren des Abschnittes Lieser-Maltatal, sowie drei Teilnehmer aus dem Abschnitt Millstatt-Radenthein statt. Insgesamt nahmen 38 junge Feuerwehrleute an diesem Kurs teil, und es gab sehr gute Ergebnisse bei der Abschlussprüfung.  Acht Feuerwehrmänner schafften eine Auszeichnung, sie errangen 24 Punkte. Bei der Zeugnis-Verteilung anwesend waren u.a. BFK-Stv. Peter Podesser, Kursleiter BI Josef Aschbacher (Eisentraten), HBM Gustav Burgstaller (Gmünd), sowie der Vbgm. Claus Faller (Gmünd)   Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7350
		  04.10.2010
 "Lachen trocknet Tränen" im Casineum (2)
 Ein kleines Jubiläum feierte  WOCHE Redakteur Peter Kowal  mit seiner Veranstaltung  "Lachen   trocknet Tränen" im Casineum in Velden . Bereits zum fünften Mal stellen sich wieder Kabarettisten auch in diesem Jahr in den guten Dienst der Sache und helfen damit zahlreichen Waisenkindern in Sri Lanka – Übrigens,   Für eine Patenschaft um 20 Euro pro Monat können auch sie einem Kind in Sri Lanka helfen! Näheres bitte direkt an  Peter Kowal      C  arinthia  P  ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |