| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4730208 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8819
		  02.10.2011
 Döbriacher Oktoberfest am Samstag
 Am Samstag wurde in Döbriach am Oktoberfest so richtig weiter gefeiert. Es gab ein Sensationsgastspiel von Andreas Gabalier. Für die richtige Stimmung davor sorgten die TK St. Peter und die Gruppe "Feuer und Eis".     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8818
		  02.10.2011
 Bezirkswasserdienstübung am Millstättersee
 Die diesjährige 2. Wasserdienstübung derFeuerwehren des Bezirkes Spittal fan am Samstag, den 1. Oktober am Millstättersee statt. Insgesamt waren 11 Feuerwehren mit 70 Mann und Wasserrettung und Rotes Kreuz mit 40 Mann an der Übung beteiligt. Die Einsatzleitung hatte die FF Seeboden.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8817
		  02.10.2011
 Döbriacher Oktoberfest
 Freitag wurde das Oktoberfest von charlys Restaurant und Pub "Mad Max" in der Seestrasse eröffnet. Das Fass Wiesnbier schlugen Vbgm. Peter Malle und ASK-Vizepräsident K-H. Starfacher an. Weiters gab es Tanzeinlagen der Volkstanzgruppe Döbriach und eine Trachtenmodeschau mit einheimischen Models.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8816
		  02.10.2011
 Die Stars von DSDS in Unterpremstätten
 Zum ersten Mal waren die Stars von  Deutschland sucht den Superstar  in der Steiermark! Die zahlreich gekommenen Fans, welche die Steiermakhalle füllten, durften die Sieger von 2010 und 2011, die 2. Platzierte 2011 und den Top 5 Kandidat 2010 der beliebten TV Show live auf der Bühne sehen.  Der Checker  begann mit seiner Show, danach kamen  Mehrzad Marashi, Sarah Engels  und zum Schluss der absolute Liebling der Besucher  Pietro Lombardi  auf die Bühne.  Das junge Publikum war außer sich und teilte dies mit lautem Gekreische mit - für viele ging ein Traum in Erfüllung als sie vor ihrem Idol standen.   Sie haben sich auf einem Foto gesehen und wollen dieses erwerben? Kein Problem, einfach ->     hier     <- klicken und Fotonummer senden.     S    tyria    P    ress           war     mit  Zieger Andreas    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8815
		  01.10.2011
 Heimatherbst in Wolfsberg - „längste Selchwurst Kärntens“
 Das Kulturreferat der Stadt Wolfsberg, unter der Leitung von  Stadtrat Mario Woltsche  veranstaltete den  Heimat Herbst  in der Wolfsberger Innenstadt. Die „längste Selchwurst Kärntens“, erzeugt und gekocht von  Selbstvermarkter Kopp  wurde von  Bürgerneister Hans Peter Schlagholz  selbst angeschnitten. Sechs Vereine bemühten sich das beste Kessel-Gulasch zu Kochen. Lavanttaler Weinbau, Lavanttaler Kunsthandwerk, Verkauf bäuerlicher Spezialitäten, Jagdausstellung, alles rund ums Pferd, Streichelzoo, Maissterzschmankerln, Motorsägenparcours sorgten für beste Stimmung. Für Unterhaltung sorgten die  Stadtkapelle Wolfsberg , ,Junggebliebene Volkstänzer“,  MGV Wolfsberg ,  Schuhplattlergruppe Lavamünder Buam ,  Volksmusikensembles aus St. Margarethen .      erwin-s für CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8814
		  01.10.2011
 Cafe Elfi sponserte dem SC Sörg 32 neue Sporttaschen
 Elfi und Franz Steindorfer    vom  „Cafe Elfi “ in St. Veit/Glan sponserten den SC Sörg mit 32 schönen großen Sporttaschen. Die Freude bei den Fußballern war groß. Deshalb strengten sie sich beim Spiel Sörg gegen Krumpendorf besonders an. Sponsorenbeauftragter Asim Jasic, Platzwart Kurt Gratzer Kapitän Manuel Pammer, Trainer Wolfgang Gratzer, Reservetrainer Jürgen Pink und Obmann Georg Maltschnig bedankten sich    ebenso herzlich wie das gesamte Team.     Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (   anna.kaiser@aon.at   )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8812
		  01.10.2011
 1. Villacher Brausilvester - eine alte Tradition kehrt zurück
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    Villacher Bier  hat am Freitag, 30. September 2011 in die Brauerei geladen um eine alte Tradition wieder aufleben lassen: Es wurde der Brausilvester gefeiert! Früher ruhte die Bierproduktion im Sommer und wurde erst im Oktober wieder aufgenommen.  
  Die SchülerInnen der  KTS Villach , Klasse 4CT gratulierten zünftig mit einem Sauschädel. Die Gäste wurden vom Team der KTS mit ihren Lehrern Dipl. Päd. Andreas Fauland und OSR Julius Toth gastronomisch und kulinarisch verwöhnt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung ins  KUNSTHAUSSUDHAUS  der Villacher Brauerei. Gratulation unserer Villacher Brauerei. In diesem Sinne: Prosit Neubier! Musikalische Umrahmung mit Swing, Blues, Dixieland von A - Z (Armstong bis Zawinull) erfolgte mit dem  „    
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
    Sax Royal       “ .   
  Webinfo:    www.villacher.com     
   Das Wirtschaftsjahr der Brauer endet traditionell am 30. September. Über Jahrhunderte war in den Sommermonaten zwischen 23. April (Georgi) und 29. September (Michaeli) die Herstellung von Bier verboten. Denn die hohen Temperaturen hätten dem wärmeempfindlichen Bier zu stark zugesetzt und Kühlgeräte gab es damals noch nicht. Mit Beginn des Oktobers konnte dann die Bierproduktion mit neuen Rohstoffen der gerade abgeschlossenen Ernte (Hopfen und Getreide) wieder aufgenommen werden. Das Ende des Wirtschaftsjahres im September wurde zur Freude auf die neue Brausaison mit dem Brausilvester gefeiert.Früher waren zu diesem Zeitpunkt die Bierlager leer und die Hopfen- und Braugerstenernte eingebracht. So zog man vor dem Beginn der Winterbierproduktion Bilanz - und ließ es aus diesem Anlass richtig krachen. Auch nach Erfindung der Kältemaschine und der Aufhebung des sommerlichen Brauverbots behielten die Brauer diesen Zyklus bei.  
  
  Die Österreichischen Brauereien lassen diese Tradition wieder aufleben und feierten am 30. September jeden Jahres  BRAUSILVESTER . Und ganz Österreich feierte mit. Mit vielen Veranstaltungen, Gewinnspielen und Aktionen rund um den bierigen Feiertag. "Happy New Beer". Textauszug:    http://www.brausilvester.at/      
  C  arinthia P ress war mit    Robert Telsnig    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8811
		  01.10.2011
 Frauenfest im Schloss Loretto am 30.09.2011
 Das Frauenbüro der Stadt Klagenfurt am Wörthersee - Mag.Astrid Malle und Stadträtin Mag. Andrea Wulz luden zum Frauenfest ins Schloss Maria Loretto. Dem Ruf folgen viele Frauen und brachten fröhliche Frauenpower ins Schloss. Nach dem Proseccoempfang und der Begrüßung durch Mag. Andrea Wulz und Mag. Astrid Malle gab es eine Modeschau mit Fairfashion vom Weltladen Klagenfurt und die besondere Modepräsentation "Graue Perlen - schick verpackt" organisiert von Hilfswerk Kärnten Mäggie Jeschofnik mit den Ausstattern Andrea Preyhaupt  (Design Andrea-m) und Trachten Srohmaier Klagenfurt. Im Anschluss sorgte die stimmgewaltige Berliner
Band "Die Gabys" für ausgelassene Partystimmung bis in die späten Nachtstunden.
Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8810
		  30.09.2011
 Evakuierungsübung in der VS Obermillstatt
 Übungsannahme war ein Brand im Kellergeschoss der Volksschule in Obermillstatt. Den Alarm ausgelöst hat die Direktorin der Schule über die LAWZ. Die Evakurierung der Kinder wurde eigenständig vorgenommen. Alle Feuerwehren der Gemeinde standen im Einsatz. Mit schwerem Atemschutz wurde ins Schulgebäude eingedrungen,und zwei eingeschlossene Personen geborgen. Nach knapp 20 Minuten konnte "Brand aus" gegeben werden. Als Einsatzleiter fungierte GFK OBI Siegbert Brunner.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8809
		  30.09.2011
 Kulturabend in Wolfsberg
 Im Rahmen des  Heimat Herbstes  wurde in Wolfsberg im Lavanttal zu einem Kulturabend ins Rathaus geladen. Gezeigt wurde eine  Trachtenmodenschau des Kärntner Heimatwerkes  und des  Trachtenhauses Türk und Sternat.  Das Rahmenprogramm wurde von der Leder-Locher-Tanzl-Musi, denSchuhplattler Spotzn und dem Singkreis Wolfsberg gestaltet. Bewirtet wurden die Besucher von der Brauchtumsgruppe Decrignis St. Michael. Durch den Abend führte  Tommy Schmid.     erwin-s      für  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8807
		  28.09.2011
 Abschlussmarkt in Döbriach
 In der letzten Woche im September ist auch der letzte Döbriacher Markt. Der Abschlussmarkt war wieder ein voller Erfolg. Unter den Besuchern nicht die Radentheiner Stadtgnaug'n, sondern auch der ehemalige Skirennläufer David Zwilling.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8806
		  27.09.2011
 Buchpräsentation in Grosskirchheim
 "Von der ersten Stunde an..."  lautet der Titel des Buches, das  Oswald Zuegg  zum Gedenken an die Hochwasserkatastrophe 1965/1966 in Grosskirchheim geschrieben hat.  Oswald Zuegg  überreichte  LAbg. Bgm .  Peter Suntinger  ein erstes Exemplar des Buches. Auf 64 Seiten des Buches zeigt der Verfasser, die Gewalt des Wassers und seine Folgen für Grosskirchheim auf. Das Buch ist im Gemeindeamt Grosskirchheim, Tel.04825/521 erhältlich. Für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8805
		  27.09.2011
 Sturm auf den Schilcher in Deutschlandsberg - Frühschoppen
 Am Hauptplatz fand der Erntedankgottesdienst statt. Anschließend fand im Festzelt ein Frühschoppen mit dem  Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg  unter Kplm.  Dr. Josef Angerer  statt. Nachfolgend spielte  Bartl Gensbichler und seine Skilehrermusi  auf.    An den drei vergangenen Tagen besuchten ca. 5000 Besucher die Veranstaltung „ Fest auf den Schilcher “.  Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen dieser Veranstaltung!
   S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8804
		  27.09.2011
 Traktor Oldtimertreffen auf der Kaiserburg
 Pulverer Sepp lud wieder zum alljährlichen Taktor Oldtimertreffen auf die Kaiserburg. Gefeiert wurde bei guter Oberkrainermusik bis in die späten Abendstunden.  Fenstergucker: Wiederschwinger Wilfried    AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN KEINE FOTOBESTELLUNG VON DEN KÜNSTLERN MÖGLICH
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8803
		  27.09.2011
 Sturm auf den Schilcher in Deutschlandsberg – 45 Jahre „Alpenoberkrainer"
 Rund um das Fest „ Sturm auf den Schilcher “ fand am Samstag Abend das 45-jährige Bühnenjubiläum der  Alpenoberkrainer (Alpski Kvintet)  statt. Zahlreiche Gratulanten aus dem Umfeld der  Oberkrainermusik  erwiesen den „Alpskis“ die Ehre u.a.:  Manager   Gerhard Hainzl,   Karl Moik, Sepp Loibner, Ingo Rotter, Sepp Reich, Heinz   habe , etc. etc….    Musikalische Darbietungen gab es von:  Alpentraum, Die Mooskirchner, Harmonikaduo Hannes Fuchs-Maierhofer & Daniel Soinegg, Claudia Witkovski & Loui Henrix, Osserwinkler-Trio, Denis Novato,   Willi Bossler & Andreas .
   S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8802
		  27.09.2011
 Sturm auf den Schilcher – Hauptplatzaktivitäten am Samstag
 Rund um das Fest „ Sturm auf den Schilcher “ fanden am Hauptplatz verschiedene Aktivitäten statt, u.a.: im  Schilcher-Weindorf  am Rathausplatz mit kulinarischen Spezialitäten, Brauchtum und Tradition und viel Musik, z.B.: „ Sulmtaler Tanzlmusi “,  Stadtkapelle Deutschlandsberg , Kastanienbraten    etc..      S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8801
		  27.09.2011
 Sturm auf den Schilcher in Deutschlandsberg - Schilcherwanderung
 Etwa 300 Mooskirchner-Fans nahmen an der Wanderung mit den Mooskirchnern teil, die vom Rathaus durch die Klause über die Burg zum Buschenschank Resch führte. Bei der deftigen Jause spielten „ Die Mooskirchner “ ein paar Stücke.
   S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8800
		  27.09.2011
 Sturm auf den Schilcher in Deutschlandsberg (Volksmusikabend)
 Im Festzelt spielte  Franz Posch mit seinen Innbrügglern  und die  Poschkoglmusi.  Die Moderation machte  Sepp Loibner  vom ORF und der  VTG Villach  führte zahlreiche Volkstänze vor.      S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8799
		  27.09.2011
 Sturm auf den Schilcher in Deutschlandsberg - Trachtenumzug
 Zahlreiche Gruppen präsentierten ihre Trachten beim Umzug, begleitet von der  Stadtkapelle Deutschlandsberg  und der  Musikkapelle Hollenegg . Die Moderation lag in den Händen von  Herbert Witmar .      S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8798
		  26.09.2011
 Derby ATUS Pörtschach vs ASKÖ Techelsberg
 Das Schlagerspiel in der 2. Klasse C lautete in dieser Runde ATUS Pörtschach gegen ASKÖ Techelsberg. Die beiden Nachbargemeinden liefern sich immer wieder beherzte Derby’s und so gingen auch diesmal beide Mannschaften mit großen Erwartungen in das Spiel. Auch die rund 300 Besucher erwarteten sich ein rassiges Match der beiden Mannschaften. Doch mussten die Zuschauer 65 Minuten warten, bis das Spiel merklich an Schärfe zulegte, denn in der 65. Spielminute erzielte Christian MAIER das 1:0 für den Gastgeber Pörtschach. Von da an konnte man wirklich von einem sehenswerten Spiel sprechen. Ab der 82. Spielminute ging es dann Schlag auf Schlag. Thomas RAUNEGGER erzielte für Techelsberg den Ausgleich. In der 85. Spielminute dann wiederum die Führung für Pörtschach: Matthias REPITSCH trifft zum 2:1. Kurz vor Spielende dann der Ausgleich durch Gerald WEISS. Gerade in der Schlussphase bewiesen die beiden Unparteiischen Gebhard WULZ und Thomas SCHMAUTZ ihre Klasse und sorgten so für ein faires Spiel. Im Großen und Ganze    entspricht das Ergebnis der spielerischen Leistung beider Mannschaften.     © Bernhard Knaus -   C arinthia P ress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8797
		  25.09.2011
 Apfelfest in St, Georgen
 Der Verein  Kraftquelle St. Georgen  im Lavanttal hat zum 12. Apfelfest geladen. Bei Kärntens größter Apfelausstellung, die von  Bürgermeister Karl Markut  eröffnet wurde, konnten sich die Besucher über verschiedenste Apfelsorten informieren. Apfelmarkt mit Verkauf heimischer Apfelsorten, Verkostung von Edelbränden,erstmaliger Ausschank und Verkauf von "  VMCC" Apfelwein.  Live Musik mit der Trachtnkapelle St. Georgen - dem Lavanttaler Trio - Die 4 von der Koralm - The Bächseppboys - die Overkrainer und Hannes und die Lavanttaler. Highlight des Festes,die Modenschau des Kärntner  Heimatwerkes,bei der die neue  Apfelfest-Tracht  vorgestellt wurde. Ein Fest rund um den Apfel.     Erwin-s      für  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8796
		  25.09.2011
 Erntedankfest in Grosskirchheim
 Das Alljährliche  Erntedankfest  fand in der Pfarrkirche Sagritz in der Gemeinde Grosskirchheim unter der zahlreichen Teilnahme aller Vereine statt. Organisiert wurde das Erntedankfest von den  Katholischen Frauen Grosskirchheim . für sie dabei    "heidi-s"    von CarinthisPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8795
		  25.09.2011
 Oktoberfest in Spittal am Sonntag
 Zum Abschluß Frühschoppen des 6. Spittaler Oktoberfestes luden die Wirtwe ein. Die Stadtkapelle Spittal und die jungen Oberkrainer sorgten für beste Stimmung im Festzelt.  Fenstergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8794
		  25.09.2011
 GWCA Abschlußtreffen in Faak/See
 Das A bschlußtreffen  vom   Goldwing Club Austria  fand v. 23.-25.9.2001 am  Faakersee  bei  Camping   Arneitz  statt. Ausrichter dieses Treffen war die  Region Kärnten . Dank an  Gerhard ( Zorro )  , Mex  und seine Gehilfen. Es gab geführte Ausfahrten rund um das Dreiländereck,  was bei unseren Gästen gut und gern angenommen wurde.  Das Highligth ist aber abends die  Lichterfahrt  um den See, fahrende Lichterorgeln die sich um den See bewegen, natürlich gab es auch Airbrushmalereien zum bestaunen. Goldwinger sind halt etwas anders.    Fenstergucker: Robert Maier ( Brummi) war dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8793
		  25.09.2011
 Studienreise der OEGB-Ortsgruppe Radenthein
 Die diesjährige Studienreise der OEGB-Ortsgruppe Radenthein ging zur Firma Rosenbauer in Leonding. Danach gings in die Stadt Steyr. Am zweiten Tag wurde das Stift Admont besucht.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8792
		  25.09.2011
 15. Alpe Adria Biofest - Siegerehrungen
 Klagenfurt / Neuer Platz - 24. Sep. 2011 Unter dem Motto:   „Wir schauen aufs Ganze – Bio ist Zukunft!“  fand am 23. und 24. September 2011 am Neuen Platz in Klagenfurt das 15. Alpe Adria Biofest statt.  Rahmenprogramm:  großer Biomarkt, Bio-Kulinarik vom Feinsten, Musik, Information, Tanz und Fair trade Modenschau, Kinderprogramm, Gewinnspiel und erstmals mit dem Landesentscheid der Genuss-Olympiade der Landjugend Kärnten.  Infos unter:   http://www.bio-austria.at/bundeslaender/kaernten/konsumenten/aktuell/kaernten__28    Siegerehrungen Agrarolympiade  1. Platz - LJ Spittal 1 2. Platz - LJ Guttaring 2 3. Platz - LJ Reichenfels 1 5. Platz - LJ St. Salvador 1  Genussolympiade  1. Platz - LJ Steuerberg 2. Platz - LJ Bad Kleinkirchheim 3. Platz - LJ Wolfsberg 4. Platz - LJ Wernberg 3 5. Platz - LJ Arriach 6. Platz . LJ Guttaring    Fensterguckerfotos & Video © 2011 by         Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8791
		  25.09.2011
 6. Spittaler Oktober Fest
 Die Wirte von Spittal luden zum 6. Spittaler Oktoberfest in den Stadtpark ein.  Bgm. Köfer  eröffnete das Fest mit dem Bieranstich und die "Jungen Mölltaler" sorgten für beste Stimmung am ersten Tag des Festes.  ihr Fenstergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8790
		  24.09.2011
 650. St. Veiter Wiesenmarkt-Teil 2
 Mit einem wunderschönen, gigantischen Umzug, bei dem Vereine aus allen Gemeinden des Bezirkes    St. Veit/Glan mitmachten, begann der 650. Wiesenmarkt in der Herzogstadt. Ungefähr 2500 Mitwirkende und zahlreiche prominente Personen aus dem öffentlichen Leben, winkten tausenden Zusehern am Straßenrand. Da die Veranstaltung von der Stadtgemeinde St. Veit perfekt organisiert war, lief alles reibungslos ab und die Besucher konnten sich anschließend auf der Wiese bestens amüsieren oder bei über 300 „Standlern“    nach Herzenslust einkaufen.      Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8789
		  24.09.2011
 650. St. Veiter Wiesenmarkt-Teil 3
 Mit einem wunderschönen, gigantischen Umzug, bei dem Vereine aus allen Gemeinden des Bezirkes    St. Veit/Glan mitmachten, begann der 650. Wiesenmarkt in der Herzogstadt. Ungefähr 2500 Mitwirkende und zahlreiche prominente Personen aus dem öffentlichen Leben, winkten tausenden Zusehern am Straßenrand. Da die Veranstaltung von der Stadtgemeinde St. Veit perfekt organisiert war, lief alles reibungslos ab und die Besucher konnten sich anschließend auf der Wiese bestens amüsieren oder bei über 300 „Standlern“    nach Herzenslust einkaufen.      Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8788
		  24.09.2011
 650. St. Veiter Wiesenmarkt-Teil 1
 Mit einem wunderschönen, gigantischen Umzug, bei dem Vereine aus allen Gemeinden des Bezirkes    St. Veit/Glan mitmachten, begann der 650. Wiesenmarkt in der Herzogstadt. Ungefähr 2500 Mitwirkende und zahlreiche prominente Personen aus dem öffentlichen Leben, winkten tausenden Zusehern am Straßenrand. Da die Veranstaltung von der Stadtgemeinde St. Veit perfekt organisiert war, lief alles reibungslos ab und die Besucher konnten sich anschließend auf der Wiese bestens amüsieren oder bei über 300 „Standlern“    nach Herzenslust einkaufen.     Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8787
		  24.09.2011
 Ein ganz besonderes Konzert
 Im Kulturhaus Althofen veranstaltete der Kärntner Sängerbund ein ganz besonderes Konzert mit dem Kammerchor Chorus Anonymus dem Prof. MMMag. Dr. Markus Krainz als Leiter vorsteht. Bgm. Manfred Mitterdorfer, Kulturreferent Rüdiger Nagy, Ing. Jakob Feichter, Obmann des Sängergaues St. Veit/Feldkirchen und Siegfried Kraftl, Chorleiter des Sängergaues St. Veit /F. freuten sich, dass sie den vielen Zuhörern mit diesem Konzert einen außergewöhnlich schönen Abend bieten konnten.      Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8786
		  24.09.2011
 Glockenweihe in St. Veit/Glan
 Das neue „Bestattungszentrum Kärnten“,    in St. Veit an der Glan wurde am 23. September von der Katholischen und Evangelischen Geistlichkeit im Beisein von viel Prominenz, feierlich eröffnet, wobei auch drei Glocken geweiht wurden. Den Patinnen Mag. Gerda Slamanig als Obfrau der St. Veiter Frauen im Bürgerkleid, Prof. Mag. Elfriede Lackner als Obfrau des Bürger Goldhaubenvereines und Vzbgm. Gotho Stromberger überreichte Bauherr Bgm. Gerhard Mock einen schönen Blumenstrauß. Neben den Goldhaubenfrauen schmückte auch die Herzogliche Trabanten Garde, der Eisenbahner Musikverein und der Eisenbahner Chor diese schöne Veranstaltung. Prof. Heinz Ellersdorfer führte durch das abwechslungsreiche Programm.     Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (     anna.kaiser@aon.at     )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8785
		  24.09.2011
 10. Moosburger Halbmarathon – „Impressionen“
 Wieder waren   Halbmarathon-Läufer, Staffelteams, Volksläufer und "Sprintzwerge" in Moosburg an den Start gegangen, was in einer „familienfreundlichen Gemeinde" jedes Mal zu einen kleinen Volksfest wird. Der   AC Moosburg,   unter   Obm. Gerfried Pink   mit seinem Team  ,   waren bestrebt mit der schon traditionell gewordenen Organisation, unter Mithilfe der Gemeinde bzw. der Feuerwehr, diese Veranstaltung gut „über die Bühne zu bringen“. Als bewehrter „Platzsprecher“ war wieder „Hausherr“ und  AC Moosburg Präsident    Bgm. Herbert Gaggl     aktiv und   konnte viele Teilnehmer beim Halbmarathon begrüßen.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8784
		  24.09.2011
 10. Moosburger Halbmarathon – „Der Lauf“ (4)
 Wieder waren   Halbmarathon-Läufer, Staffelteams, Volksläufer und "Sprintzwerge" in Moosburg an den Start gegangen, was in einer „familienfreundlichen Gemeinde" jedes Mal zu einen kleinen Volksfest wird. Der   AC Moosburg,   unter   Obm. Gerfried Pink   mit seinem Team  ,   waren bestrebt mit der schon traditionell gewordenen Organisation, unter Mithilfe der Gemeinde bzw. der Feuerwehr, diese Veranstaltung gut „über die Bühne zu bringen“. Als bewehrter „Platzsprecher“ war wieder „Hausherr“ und  AC Moosburg Präsident    Bgm. Herbert Gaggl     aktiv und   konnte viele Teilnehmer beim Halbmarathon begrüßen.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8783
		  24.09.2011
 10. Moosburger Halbmarathon – „Siegerehrung 2011“
 Wieder waren   Halbmarathon-Läufer, Staffelteams, Volksläufer und "Sprintzwerge" in Moosburg an den Start gegangen, was in einer „familienfreundlichen Gemeinde" jedes Mal zu einen kleinen Volksfest wird. Der   AC Moosburg,   unter   Obm. Gerfried Pink   mit seinem Team  ,   waren bestrebt mit der schon traditionell gewordenen Organisation, unter Mithilfe der Gemeinde bzw. der Feuerwehr, diese Veranstaltung gut „über die Bühne zu bringen“. Als bewehrter „Platzsprecher“ war wieder „Hausherr“ und  AC Moosburg Präsident    Bgm. Herbert Gaggl     aktiv und   konnte viele Teilnehmer beim Halbmarathon begrüßen.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8782
		  24.09.2011
 10. Moosburger Halbmarathon – "Kinderlauf"
 Wieder waren   Halbmarathon-Läufer, Staffelteams, Volksläufer und "Sprintzwerge" in Moosburg an den Start gegangen - was in einer „familienfreundlichen Gemeinde" jedes Mal zu einen kleinen Volksfest wird. Der   AC Moosburg,   unter   Obm. Gerfried Pink   mit seinem Team  ,   waren bestrebt, mit der schon traditionell gewordenen Organisation, unter Mithilfe der Gemeinde bzw. der Feuerwehr, diese Veranstaltung gut „über die Bühne zu bringen“. Als bewehrter „Platzsprecher“ war wieder „Hausherr“ und  AC Moosburg Präsident    Bgm. Herbert Gaggl     aktiv und   konnte viele Teilnehmer beim Halbmarathon begrüßen.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8781
		  24.09.2011
 10. Moosburger Halbmarathon – „Der Lauf“ (3)
 Wieder waren   Halbmarathon-Läufer, Staffelteams, Volksläufer und "Sprintzwerge" in Moosburg an den Start gegangen, was in einer „familienfreundlichen Gemeinde" jedes Mal zu einen kleinen Volksfest wird. Der   AC Moosburg,   unter   Obm. Gerfried Pink   mit seinem Team  ,   waren bestrebt mit der schon traditionell gewordenen Organisation, unter Mithilfe der Gemeinde bzw. der Feuerwehr, diese Veranstaltung gut „über die Bühne zu bringen“. Als bewehrter „Platzsprecher“ war wieder „Hausherr“ und  AC Moosburg Präsident    Bgm. Herbert Gaggl     aktiv und   konnte viele Teilnehmer beim Halbmarathon begrüßen.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8780
		  24.09.2011
 10. Moosburger Halbmarathon – „Der Lauf“ (2)
 Wieder waren   Halbmarathon-Läufer, Staffelteams, Volksläufer und "Sprintzwerge" in Moosburg an den Start gegangen, was in einer „familienfreundlichen Gemeinde" jedes Mal zu einen kleinen Volksfest wird. Der   AC Moosburg,   unter   Obm. Gerfried Pink   mit seinem Team  ,   waren bestrebt mit der schon traditionell gewordenen Organisation, unter Mithilfe der Gemeinde bzw. der Feuerwehr, diese Veranstaltung gut „über die Bühne zu bringen“. Als bewehrter „Platzsprecher“ war wieder „Hausherr“ und  AC Moosburg Präsident    Bgm. Herbert Gaggl     aktiv und   konnte viele Teilnehmer beim Halbmarathon begrüßen.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8779
		  24.09.2011
 10. Moosburger Halbmarathon – „Der Lauf“ (1)
 Wieder waren   Halbmarathon-Läufer, Staffelteams, Volksläufer und "Sprintzwerge" in Moosburg an den Start gegangen, was in einer „familienfreundlichen Gemeinde" jedes Mal zu einen kleinen Volksfest wird. Der   AC Moosburg,   unter   Obm. Gerfried Pink   mit seinem Team  ,   waren bestrebt mit der schon traditionell gewordenen Organisation, unter Mithilfe der Gemeinde bzw. der Feuerwehr, diese Veranstaltung gut „über die Bühne zu bringen“. Als bewehrter „Platzsprecher“ war wieder „Hausherr“ und  AC Moosburg Präsident    Bgm. Herbert Gaggl     aktiv und   konnte viele Teilnehmer beim Halbmarathon begrüßen.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8778
		  24.09.2011
 15. Alpe Adria Biofest - 23. Sep. 2011
 Klagenfurt / Neuer Platz - 23. Sep. 2011 Unter dem Motto:   „Wir schauen aufs Ganze – Bio ist Zukunft!“  fand am 23. und 24. September 2011 am Neuen Platz in Klagenfurt das 15. Alpe Adria Biofest statt.  Rahmenprogramm:  großer Biomarkt, Bio-Kulinarik vom Feinsten, Musik, Information, Tanz und Fair trade Modenschau, Kinderprogramm, Gewinnspiel und erstmals mit dem Landesentscheid der Genuss-Olympiade der Landjugend Kärnten.  Infos unter:   http://www.bio-austria.at/bundeslaender/kaernten/konsumenten/aktuell/kaernten__28     Fensterguckerfotos & Video © 2011 by         Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |