| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 5062583 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17784
		  24.12.2023
 Hurra, das Friedenslicht ist da!
 Hurra, das  Friedenslicht  ist in der Rotkreuz Fe‘ Bezirksstelle da! Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17783
		  23.12.2023
 Foto-Spaziergang beim Flatschachersee
 Foto-Spaziergang beim  Flatschachersee  in Feldkirchen in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at .
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17780
		  19.12.2023
 Adventkonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
 Die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  lud in die Pfarrkirche in Sagritz zum Adventkonzert ein. es spielte das  Jugendorchester , eine  BläserGruppe , die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  und gesanglich wurden die Zuhörer von den  Drinigen  überrascht.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17779
		  19.12.2023
 Krappfelder Advent
 Zum 43. Mal veranstaltete der Singkreis „ars musica“ unter der Leitung von Dagmar Sucher, das Krappfelder Adventsingen. Begeisterte Zuhörer füllten das Kulturhaus Althofen, in dem die Veranstaltung stattfand. Musikalisch umrahmt wurde der Chor mit „ars musica  instrumental“ und Corina Kuhs auf der Harfe. René Philipp las besinnliche Texte. Die Krappfelder Hirten zeigten ihre schauspielerischen Talente auf der Bühne. Anschließend versorgten die Chormitglieder ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Einstimmig hörte man die Meinung, dass es ein wundervoller Abend war. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17778
		  19.12.2023
 Fotospaziergang in Hoch St. Paul
 Fotospaziergang in  Hoch St. Paul  auf der Simonhöhe in Kärnten. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17776
		  17.12.2023
 Feldkirchner Adventsingen 2023
 Traditionelles Adventsingen mit Feldkirchner Chören, Musikgruppen und Kindern. Der Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang Gracher , der Kulturreferent  Herwig Engl  und der Bürgermeister  Martin Treffner  luden zum besinnlichen Feldkirchner Adventsingen in die Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ ein. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17775
		  17.12.2023
 Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum St. Veit an der Glan
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Eine schöne Weihnachtsfeier hat Theres Berger, der gute Geist des Hauses, im Pfarrzentrum St. Veit an der Glan organisiert und fleißige Helferlein haben sie dabei bestens unterstützt. Ihre Tochter Lara, eine international ausgezeichnete Künstlerin am Akkordeon und die bekannte Literatin Anna Maria Kaiser, die aus ihren Büchern las, hatten sehr aufmerksame große und kleine Zuhörer. Nach dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ließ sich ließ sich auch der Hausherr Dechant Mag. Rudolf Pacher das köstliche Weihnachtsessen gut schmecken Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17774
		  17.12.2023
 3. Ossiacher Höllennacht
 Gruselige Gestalten kamen für den guten Zweck nach Ossiach.  Die Krampusgruppe „Patres Infernum“ aus Radenthein unter ihrem Obmann  Michael Koloini  und  Simone Becker  (Kassier), veranstalteten mit über 40 Gastgruppen aus Salzburg, Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten die 3. Ossiacher Höllennacht vor dem Gemeindeamt in Ossiach. Es gab heuer erstmals auch eine Spendenaktion für die Aktion „LautStark gegen Krebs Österreich“ mit  Dave Worreschkei  und  Jini Gidion . Nach dem Lauf fand die schaurige Aftershow-Party mit „DJ Maxx“  Markus Aigner  im Krampuszelt statt. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17773
		  17.12.2023
 Fotospaziergang  in der Tiebelstadt
 Fotospaziergang  am 3. Adventsonntag in der Tiebelstadt. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17772
		  17.12.2023
 Weihnachtsfeier bei „Betreutes Wohnen“ in St. Vei
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  In der Arthur Lemischstraße in St. Veit an der Glan werden die Bewohner besonders gut betreut. Dazu gehörte auch eine schöne Weihnachtsfeier, die von Leiterin Mag. Kerstin Gruber, Meggy Moser und dem gesamten Team bestens organisiert wurde. Ein Quartett, dass eigens für diesen Zweck von Betreuerin Elisabeth Suntinger zusammengestellt wurde, hat mit wunderschönem Gesang begeistert. Anna-Maria Kaiser las aus ihren Werken und Meggy Moser brachte, mit ihrem Mann Christian gemeinsam, humorvoll die Weihnachtsgeschichte zum Ausdruck. Anschließend wurden alle mit köstlichen Leckereien verwöhnt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17771
		  15.12.2023
 Fotobesuch im Thermalbad in Grado
 Fotobesuch im  Thermalbad in Grado  mit erwärmtem Meerwasser. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17769
		  13.12.2023
 Schöne Weihnachtsfeier im SeneCura Glandorf
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Auch heuer wurde den Bewohnern, Angehörigen und Gästen im SeneCura AIS Pflegeheim in Glandorf, eine beeindruckende Weihnachtsfeier beschert. Mit lebender Krippe, Hirtenspiel, Andacht von Dechant Mag. Rudolf Pacher, schönem Gesang vom MGV Kärntnertreu und vielem mehr wurde das liebevolle Miteinander zum Ausdruck gebracht. Leiterin Angelina Grgič, konnte Bgm. Martin Kulmer, Stadträtin Silvia Wadl und GR. Dietmar Wadl begrüßen. Mit Gulaschsuppe, gebratenen Maroni und köstlichen, von den Heimbewohnern gebackenen Weihnachtskeksen wurden alle kulinarisch verwöhnt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17768
		  10.12.2023
 Zertifikatverleihung der Hospitzbewegung in Winklern im Mölltal
 Zum Abschluss der  Hospitzgrundschulung  in Winklern im Mölltal, die 82 theoretische Einheiten und mindestens 40 Praktikumsstunden enthielt. Es wurde den Teilnehmerinnen ein Zertifikat überreicht das eine Ehrenamtliche Mitarbeit im  Hospitzbereich Österreichweit  berechtigt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17767
		  10.12.2023
 Erfolgreicher Start in die Skisaison beim Ski Opening Schladming-Dachstein
 Das Ski Opening Schladming-Dachstein eröffnete die Skisaison mit zwei eindrucksvollen Konzerten von Robbie Williams am 7. und 8. Dezember. Die Veranstaltung wurde zum unvergesslichen Erlebnis für 25.000 begeisterte Fans und Gäste, und markierte nach einer dreijährigen Pause einen Höhepunkt in der Geschichte des Ski Openings. Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Urlaubsregion Schladming-Dachstein, der 4-Berge-Skischaukel und der Leutgeb Entertainment Group ermöglichte die Realisierung von zwei Konzerten der Extraklasse mit dem internationalen Superstar Robbie Williams. Bereits am Donnerstag bebte der Schladminger Talkessel vor Vorfreude, und am Freitag erreichte die Begeisterung im ausverkauften Planai Stadion ihren Höhepunkt. Robbie Williams begeisterte die Menge mit unvergesslichen Hits wie "Angels", "Feel", "She's the One" und dem obligatorischen "Let me entertain you". Die Support Acts, darunter NIKOTIN, Chris Steger und Josh., heizten die Stimmung bereits ab 18.00 Uhr an. NIKOTIN beeindruckte im Stil von Falco, Chris Steger charmant in Lederhose und mit einer Auswahl seiner Lieblingslieder, während Josh. sowohl Songs aus seinem aktuellen Album "Reparatur" als auch bekannte Hits wie "Cordula Grün" und "Espresso & Tschianti" präsentierte. Die anhaltende Begeisterung und Dankbarkeit der Teilnehmer lassen darauf schließen, dass das Ski Opening Schladming-Dachstein 2023 als unvergesslicher Start in die Skisaison in die Geschichte eingehen wird Fotos. Anita Trattner, Petra Steiner.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17766
		  10.12.2023
 Fotospaziergang im Naturparadies Bleistätter Moor
 Fotospaziergang im Naturparadies  Bleistätter Moor  am Ossiacher See in Kärnten.  Eine naturkundliche Besonderheit – das Bleistätter Moor im Bereich Tiebelmündung des Ossiacher Sees  Ein Moorkomplex und die Entstehung von Schutzgebieten: Das Bleistätter Moor war einst eines der größten Moorgebiete Kärntens und hatte eine Ausdehnung von rund 600 ha. Anfang der 1930 Jahre begann man mit dem Bau von Entwässerungsanlagen und in Folge mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung. Trotz der prägenden landwirtschaftlichen Veränderungen sind die Verlandungszonen des Ossiacher Sees und der Bereich der Tiebelmündung als Gebiet mit hohem naturschutzfachlichem Wert mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten erhalten geblieben. Für die Tier- und Pflanzenwelt des Moores stellt dieses Gebiet ein letztes Rückzugsgebiet dar, weshalb bereits 1959 die Ausweisung von 30 ha dieser wertvollen Fläche als Naturschutzgebiet Tiebelmündung (LGBl. Nr. 30/59) erfolgte. Bald darauf (1970) wurden die östlich angrenzenden Flächen als Landschaftsschutzgebiet Ossiacher See-Ost ausgewiesen (LGBl. Nr. 26/1970). Im Jahr 2002 erfolgte die Nominierung als Natura 2000-Gebiet von europaweiter Bedeutung nach der Vogelschutz-Richtlinie (2009/147/EG) und der FFH-(Fauna-Flora-Habitat-)Richtlinie (92/43/EWG). Dieses Natura 2000-Gebiet wurde schlussendlich, wie es das EU-Recht vorsieht, als Europaschutzgebiet Tiebelmündung mit einer Gebietsfläche von rd. 62,5 ha verordnet (LGBl.Nr. 94/2010, 28/2012). Das Natura 2000-/Europaschutzgebiet wurde nach umfangreichen Maßnahmen zur Rückgewinnung dieser Moorflächen für die Natur („Seenreinhalteprojekt“) flächenmäßig erweitert, was auch in der Gebietsbezeichnung seinen Niederschlag gefunden hat (AT2126000 Tiebelmündung-Bleistätter Moor). Damit erstreckt sich das EU-Schutzgebiet auf gut 101 ha. Text-Quelle: Kärntner Landesregierung. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17765
		  09.12.2023
 Pop-Up Konzert in den City Arkaden
 Matakustix  gaben ein Überraschungs-Konzert in den Klagenfurter City Arkaden, als kleine Kostprobe für die große  Matakustix Show  in der Klagenfurter Ostbucht am 5. Juli 2024, präsentiert von  ip-media . für den fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17764
		  09.12.2023
 Advent in Maria Saal
 Das sich  Maria Saal  etwas bewegt, ist ja kein Geheimnis…  Maria Saal  lebt einfach das Familien und Gemeinschaftsleben. Ihr Fenstergucker war kurz am Hauptplatz mit dabei und konnte unter der „ Regie“  von  Vizebürgermeister Ing. Sigi Obersteiner,  einige Darbietungen als Impressionen für sie einfangen…  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17763
		  09.12.2023
 Brauchtum und Handwerk im Freilichtmuseum Maria Saal  2/2
 Die Adventzeit besinnlich erleben, Brauchtum und Handwerk kennen lernen und Zeit mit der Familie die Vorfreude auf Weihnachten vor der stimmungsvollen Kulisse jahrhundertealter Gebäude genießen. Es konnten zwei Tage im Advent erlebt werden, wie er früher einmal gewesen sein könnte. In einem abwechslungsreichen Rundgang durch das  Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal  konnte sich die ganze Familie bei verschiedenen Stationen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Von Haus zu Haus spazierend, entdeckte man Unbekanntes, möglicherweise sogar Vertrautes wieder und in der winterlichen Stille des Museumsgeländes wurden geheizte Rauchstuben, Lesungen, diverse alte Handwerke und Musik geboten. Natürlich schaute auch der Krampus vorbei und erschreckte nicht nur die Kinder. Der Leiter des  Freilichtmuseums Maria Saal, Mag. Dr. Roland Bäck , war sehr erfreut, dass so viele Besucher, vor allem Familien mit ihren Kindern, gekommen waren. I hr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17762
		  09.12.2023
 Adventkonzert mit dem A-cappella-Chor
 A-cappella-Chor leitete eine stille Zeit im Bamberger Amthof ein.  Der A-cappella-Chor Feldkirchen unter Leitung von  Alexandra Warmuth  und Obfrau  Edith Hinteregger  gab unter dem Motto "A stille Zeit" im Amthof das alljährliche Adventkonzert. Unterstützung bekam der Chor von den „Jauntals Stimmen“ unter Leitung von  Josef „Seppi“ Ruch  und vom „Flotter 5er Gsponn“ mit  Simon Bayer  (Leitung),  Anna Velouwenkamp, Fredericke Reichmann, Marco Lackner  und  Samuel Ogris  von der Gustav Malher Privatuniversität für Musik. Die Sprecherin mit Gedichten war  Inge Prodinger  (Sie ist bereits seit 1965 beim Chor!) und für die vorweihnachtliche Dekoration im Amthof war  Margit Ehrhart  und  Marianne Hinteregger  zuständig. "Wir möchten euch auf Weihnachten einstimmen, ein paar besinnliche Stunden bereiten und euch im Anschluss zum gemeinsamen Singen einladen, auch dieses Jahr gab es wieder einen kleinen Adventschmaus geben" so die Chorsänger. Gesehen wurden: Bürgermeister  Martin Treffner , ALT-Bgm.  Anna Zarre ,  Marietta Weißnar  (Obfrau Kulturverein Feldkirchen). Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17761
		  08.12.2023
 30 Jahre Mucica Kontakt - "Musik ist die Sprache die wir alle verstehen"
 Um beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik zu ermöglichen wurde am 15. November 1993  Musica Kontakt  von  Hermann Kothmaier  gegründet. Mit Hilfe der musikalischen Erfahrungen werden sowohl sprachliche, motorische aber auch soziale Defizite ausgeglichen. Der Verein zur Förderung Integrativer Musik,  Musica Kontakt , unter  Obmann Helmut Palko , kann inzwischen auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Das  Musica Konakt  auf sehr guten Niveau musiziert, dafür ist  Thomas Stangl als Musiklehrer  verantwortlich. Im  Gemeindezentrum St. Ruprecht  fand in Anwesenheit zahlreicher Freunde und Gönner, ua. „  Hausherr  "  Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Mag. Phillip Liesnig, NAbg. Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler, Pfarrer Geistl. Rat Dr. Charles Lwanga Mubiru, Theresia Lentsch, Gert Prix mit Beach Band, Buzgi, Simon Stadler, Volksmusik Klagenfurt, Stangl Blas , usw., sowie  zahlreicher helfender Hände,  eine fulminante „  Familien-  Geburtstagsfeier“  , mit CD Präsentaion, zu Ehren von „ Musica Kontakt“  aus Anlass des 30-jährigen Bestehens statt.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17760
		  08.12.2023
 Brauchtum und Handwerk im Freilichtmuseum Maria Saal  1/2
 Die Adventzeit besinnlich erleben, Brauchtum und Handwerk kennen lernen und Zeit mit der Familie die Vorfreude auf Weihnachten vor der stimmungsvollen Kulisse jahrhundertealter Gebäude genießen. Es konnten zwei Tage im Advent erlebt werden, wie er früher einmal gewesen sein könnte. In einem abwechslungsreichen Rundgang durch das  Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal  konnte sich die ganze Familie bei verschiedenen Stationen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Von Haus zu Haus spazierend, entdeckte man Unbekanntes, möglicherweise sogar Vertrautes wieder und in der winterlichen Stille des Museumsgeländes wurden geheizte Rauchstuben, Lesungen, diverse alte Handwerke und Musik geboten. Natürlich schaute auch der Krampus vorbei und erschreckte nicht nur die Kinder. Der Leiter des  Freilichtmuseums Maria Saal, Mag. Dr. Roland Bäck , war sehr erfreut, dass so viele Besucher, vor allem Familien mit ihren Kindern, gekommen waren. I hr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17759
		  07.12.2023
 Legendere 70. Geburtstagsparty, Teil 2
 Anlässlich des  70. Geburtstages  von   Franz Klammer  fand am Donnerstag, bei strahlendem Sonnenschein ein Legendenrennen (Riesenslalom) in 𝗕𝗮𝗱 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗵𝗲𝗶𝗺 (𝗦𝘁. 𝗢𝘀𝘄𝗮𝗹𝗱) statt. Viele Stars haben sich angekündigt, um gemeinsam mit dem Skikaiser die bestens präparierten Pisten zu erobern.  Moderator  Joschi Peharz , ORF-Stimme  Willy Haslitzer  sowie  Stefan Steinacher  - die Original-Stimme vom Ski-Weltcup - haben das zahlreiche Publikum kräftig eingeheizt und für beste Stimmung gesorgt! Davor gab es noch eine Internationale Pressekonferenz im  Hotel Berghof  in St. Oswald.  Offizielle Ergebnisliste  beim Klammer Legendenrennen 2 - Riesenslalom:  1.       Patrick Ortlieb  (Stnr. 17)  2.       Jure Kosir  (Stnr. 3)   3.       Armin Assinger  (Stnr. 11) 4.     Leonhard Stock 5.     Stephan Eberharter 6.     Klaus Heidegger 7.     Anton (Jimmy) Steiner 8.     Matthias Mayer 9.     Markus Salcher 10. Arnold Andre 11. Michaela Dorfmeister 12. Ivica Kostelic 13. Hans Enn 14. Fritz Strobl 15. Markus Wasmeier 16. Bernhard Russi 17. Annemarie Moser-Pröll 18. Franz Weber 19. Renate Götschl 20. Hubert Neuper 21. Christian Mayer 22. Claudia Strobl-Tranninger 23. Lisi Kirchler-Riml 24. Michael Konsel 25. Michael Veith 26. Gustav Thöni 27. Felix Gottwald 28. Brigitte Haberstatter-Totschnig 29. Franz Klammer Nicht am Start war Martin Hinteregger. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17758
		  07.12.2023
 Legendere 70. Geburtstagsparty, Teil 1
 Anlässlich des  70. Geburtstages  von   Franz Klammer  fand am Donnerstag, bei strahlendem Sonnenschein ein Legendenrennen (Riesenslalom) in 𝗕𝗮𝗱 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗵𝗲𝗶𝗺 (𝗦𝘁. 𝗢𝘀𝘄𝗮𝗹𝗱) statt. Viele Stars haben sich angekündigt, um gemeinsam mit dem Skikaiser die bestens präparierten Pisten zu erobern.  Moderator  Joschi Peharz , ORF-Stimme  Willy Haslitzer  sowie  Stefan Steinacher  - die Original-Stimme vom Ski-Weltcup - haben das zahlreiche Publikum kräftig eingeheizt und für beste Stimmung gesorgt! Davor gab es noch eine Internationale Pressekonferenz im  Hotel Berghof  in St. Oswald.  Offizielle Ergebnisliste  beim Klammer Legendenrennen 2 - Riesenslalom:      1.        Patrick Ortlieb  (Stnr. 17)   2.        Jure Kosir  (Stnr. 3)    3.        Armin Assinger  (Stnr. 11)  4.      Leonhard Stock  5.      Stephan Eberharter  6.      Klaus Heidegger  7.      Anton (Jimmy) Steiner  8.      Matthias Mayer  9.      Markus Salcher  10.  Arnold Andre  11.  Michaela Dorfmeister  12.  Ivica Kostelic  13.  Hans Enn  14.  Fritz Strobl  15.  Markus Wasmeier  16.  Bernhard Russi  17.  Annemarie Moser-Pröll  18.  Franz Weber  19.  Renate Götschl  20.  Hubert Neuper  21.  Christian Mayer  22.  Claudia Strobl-Tranninger  23.  Lisi Kirchler-Riml  24.  Michael Konsel  25.  Michael Veith  26.  Gustav Thöni  27.  Felix Gottwald  28.  Brigitte Haberstatter-Totschnig  29.  Franz Klammer Nicht am Start war Martin Hinteregger. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17756
		  03.12.2023
 Umzug der Döllacher Bartl
 Brachtum wird in  Grosskirchheim  gelebt, sechsundvierzig   Döllacher Bartl  mit ihren selbstgeschnitzten Masken aus Zirbenholz gaben beim traditionellen  Döllacher Bartlumzug  ihr Bestes. Die  Nachwuchsbartl  waren im Vorfeld auch dabei, sowie der  Hl. Nikolaus mit seinem Gefolge . Viele schöne Gedichte und Lieder waren von den Kindern beim Nikolaus zu hören.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17754
		  28.11.2023
 Fotospaziergang in Cave del Predil (Raibl)
 Fotospaziergang in  Cave del Predil  (Raibl) bei Tarvis in Italien.   Cave del Predil – Reise in die Vergangenheit   Einst ein bedeutender Bergwerksort, heute ein vergessenes Bergdorf. Trotzdem lohnt sich ein Stopp in Cave del Predil. Denn mit viel Einsatz zeigen die Bergmänner ihre Traditionen und begleiten Besucher ein Stück weit hinein in den Berg. Cave del Predil ist ein Ort, der nicht gerade zum Halt machen einlädt. Das ehemalige Bergwerk Raibl drückt sich an den Felsen und von weitem sind die verfallenen Gebäude zu erkennen. Irgendwie hängt eine traurige Stimmung über den Häusern. Bis zuletzt kämpften die Einwohner gegen die Schließung des Bergwerks. Doch ohne Erfolg. 1990 schlossen sich endgültig die Türen zu den Stollen. Dabei zählte es lange zu den wichtigsten Bergwerken für den Blei- und Zinkabbau in Europa. Der Ort Cave del Predil liegt auf 900 Meter Seehöhe. Von Tarvis aus braucht man mit dem Auto eine knappe halbe Stunde in die Berge. Bereits in der Römerzeit wurden hier Schätze aus dem Berg gewonnen. Die Hochblüte erlebte das Bergwerk Raibl mit dem Abbau von Blei und Zink. Die Stollen und die Gebäude sind tief im Berg miteinander verzweigt. Früher hab es auch eine Art U-Bahn unter Tag, die Einheimische als Transportmittel nutzten. Kilometerlang führen die Stollen auf mehreren Ebenen unter die Julischen Alpen hindurch. Eine beeindruckende Konstruktion, die allerdings nicht besichtigt werden kann. Nur einen zwei Kilometer langen Besichtigungsstollen können Touristen gefahrlos sehen. Darin wird einem bewusst, wie hart das Leben der Bergmänner war und was sie Unglaubliches leisteten.  Öffnungszeiten und Kontakt: Cave del Predil  Im Winter hat der Geomineralienpark nur am Wochenende geöffnet, von Mai bis September jeden Tag von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Gruppen sollten sich vorher anmelden. Denn die regulären Führungen werden nur in italienischer Sprache angeboten. (Kontakt:  polomusealecave@aleacoop.it ). Wer schon mal in der Gegend ist, sollte danach noch einen Abstecher zum  Lago del Predil  machen und sich in Tarvis eine Stärkung gönnen. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17753
		  27.11.2023
 WKO-Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmen
 Keine Mitarbeiter, keine Weihnachtsfeier? Falsch gedacht. Feiern wir gemeinsam mit fast 300 EPU's und Gästen!  Am Montag 27. November 2023 war es daher an der Zeit, Danke für Ihren Einsatz zu sagen. Feiern wir gemeinsam im Congresscenter Pörtschach am Wörthersee, treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und lassen Sie das vergangene Jahr Revue passieren. Grußworte gab es von Mag.  Nicole Michaela Mayer  (EPU-Vorsitzdende), Ing. Mag.  Herwig Draxler  (EPU Beauftragter) sowie KommR  Astrid Legner  (Vizepräsidentin der WK Kärnten). Der gemütliche Abend wurde mit weihnachtlichem Essen und Weihnachtsmusik von „Duo Jack Pot“ mit  Christian Wieser  und  Gernot Ragossnig  sowie einer gehörigen Portion Humor. Denn  Eva Brislinger  und  Sonja Steger  bitten zur Damenwahl: Fette Engel. Ein Weihnachtsmulirett (Musik, Literatur und Kabarett) mit geflügelten Putten.  PS:  In Kärntnen gibt es bereits über 22.000 EPU's  "Ein-Personen-Unternehmen", damit sind sie gesamt gesehen bereits eine Wirtschaftsgröße in ganze Kärnten! Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17752
		  26.11.2023
 Ume in den Advent
 In der  Stadtpfarrkirche St. Theresia  fand unter dem Motto   „ume in den Advent“   eine Benefizveranstaltung statt. " Hausherr “  Provisor Geistl. Rat Dr. Charles Lwanga Mubiru  freute sich, dass so viele Besucher gekommen waren und bei diesem sehr gelungenen Konzert mit dabei waren. Mitgewirkt haben, der „  Kolpingchor Klagenfurt  “, Ltg.  Ernst Pollheimer , „  The Cool Pingers  “, unter  Lukas Werkl,  „  Die Fundis  “ –   Ensemble MS Grafenstein  , Ltg.  Sepp Ritt , und die „  Volksmusik Klagenfurt – Musica Kontakt  “, Ltg.  Günther Palko . Die Obfrau von   „ Klagenfurt. will helfen “  ,  Liselotte Suette , bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und dem Anwesenden Publikum für die Spenden. Für die Veranstaltung in der Pfarre und die anschließende Agape war  Silke Maier  verantwortlich. Als Moderatorin konnte  Theresia Lentsch  mit eigenen Vorweihnachtlichen Gedichten diesen Abend verschönern.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17749
		  25.11.2023
 Krampusumzug Klagenfurt
 Über 30 Gruppen begeisterten auch heuer wieder tausende Besucher entlang der bahnhofsttrasse und am Alten Platz beim diesjährigen Krampusumzug in Klagenfurt. Einige Impressionen für den Fenstergucker von Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17748
		  25.11.2023
 CHORista Konzert in Bodensdorf
 CHORista  Konzert in der Katholischen Kirche Bodensdorf.    Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17747
		  25.11.2023
 Abendstimmung am Bleistätter Moor
 Abendstimmung am  Bleistätter Moor  am Ossiacher See in Kärnten. Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17746
		  24.11.2023
 Top of the Mountains in Königsleiten
 The winner is..." ließ Gründer und Veranstalter der prestigeprächtigen " Top of the Mountains" Helmut Rinnhofer auch heuer wieder durch das Mikrofon sagen– Ein spektakuläres Wochenende erlebten Gäste im My Alpenwelt Resort****s auf der Susi Alm in Königsleiten am Gerlospass. Die "Night of the Touristic Awards" startete mit beeindruckenden Auftritten von 10 erstklassigen Künstlerinnen und Bands der Party-Musikszene, die die Atmosphäre perfekt umrahmten. In einer ausgelassenen Stimmung wurden insgesamt 30 Auszeichnungen – "Top of the mountains- Touristic-Award", liebevoll auch "AlpenOscar" genannt für das Jahr 2024 – an herausragende Locations in den Bergen verliehen. Die Moderation durch Charly Bussmann sorgte für zusätzlichen Schwung, und die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt in einer unvergesslichen Nacht. Foto; Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17745
		  23.11.2023
 Fotowanderung im Naturpark Dobratsch
 Fotowanderung im  Naturpark Dobratsch in Kärnten .  Fotos © von  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |