| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4314278 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5633
		  25.10.2009
 10 Jahr-Jubiläum DIE RUNDEN OBERKRAINER Teil 2
 Beim  Jubiläumskonzert  anlässlich des  10-Jahr Jubiläums  in VRANSKO/Slowenien spielten:  DIE RUNDEN OBERKRAINER, DIE ALPENOBERKRAINER, MODRIJANI  und das  ORIGINAL OBERKRAINER SEXTETT . Die Moderatoren waren:    NINA PADER, SLAVKO PODBOJ    und  MAX LUSTIG .      S  tyria  P  ress          war mit „alois-re“ für Sie dabei      KEIN BILDERVERKAUF !!!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5632
		  25.10.2009
 10 Jahr-Jubiläum DIE RUNDEN OBERKRAINER Teil 1
 Beim  Jubiläumskonzert  anlässlich des  10-Jahr Jubiläums  in VRANSKO/Slowenien spielten:  DIE RUNDEN OBERKRAINER, DIE ALPENOBERKRAINER, MODRIJANI  und das  ORIGINAL OBERKRAINER SEXTETT . Die Moderatoren waren:    NINA PADER, SLAVKO PODBOJ    und  MAX LUSTIG .      S  tyria  P  ress         war mit „alois-re“ für Sie dabei      KEIN BILDERVERKAUF !!!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5631
		  25.10.2009
 Angelobung in Liebenfels
 Über 500 junge Menschen schworen bei der Angelobung des Bundesheeres in Liebenfels, vor den Eltern, hohen Vertretern des Staates und der Gemeinde, verschiedenen Vereinen und allen anderen Anwesenden , stets Schutz und Hilfe zu leisten.  Ihre Fensterguckerin : Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5630
		  25.10.2009
 Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärntens besuchten das Kriminalmuseum in Wien (2)
 Die Führung im Kriminalmuseum übernahmen die beiden Polizeijuristen,    der ehemalige Leiter der Sicherheitsdirektion Wien, HR i.R.  Mag. Max Edelbacher  und HR i.R.    Dr. Wolfgang Zapf   , ehm. Stadthauptmann,   sowie der „  Polizeidiensthundeführer in Rente  “ und      Sänger Peter Steinbach      vor. Nach erschreckenden Bildern und wissenschaftlichen Erläuterungen wurden die Polizei- und Gendarmeriefreunde von dem ehemaligen Polizisten in den böhmischen Prater entführt. Beim Stelzenessen wurden sie von  Peter Steinbach  mit alten Wienerliedern zum Thema Kriminalität bestens unterhalten. Aufgrund „eines unliebsamen Vorfalles“ konnte ihr Fenstergucker auch mit einer Gummizelle Bekanntschaft machen und wurde von den     Gendarmerie- und Polizeifreunden Kärntens ,      die ihn „als oidn Hefnbruada in der Leopoldsgasse“ besuchten, wieder ausgelöst. Die Reise wurde von  Obstlt. Reinhold Hribernig  wieder ausgezeichnet organisiert.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5629
		  24.10.2009
 Skulpturenpark St. Veit an der Glan
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Holzskulpturen der unterschiedlichsten Art sind im Skulpturenpark in St. Veit zu betrachten. Neu gestaltet beim Kunstsymposion 07/2009 durch Künstler aus unterschiedlichen Ländern.    
  Folgende Künstler waren an der Gestaltung beteiligt:     
  Flavio Da Rold (I),     
  Antal Dechant (HU),     
  Hermann Gschaider (AUT),     
  Pavel Spelda (CS)     
  Tomaz Zarifa (SLO)    
       
  Kein Fotoverkauf!    
       
  Für sie als Fenstergucker dabei:  j.feiel@fotomosaik.at     
       
  Weitere Fotos unter  http://www.fotomosaik.at/short-scenes/short-scenes.html
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5628
		  24.10.2009
 Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärntens besuchten das Kriminalmuseum in Wien (1)
 ; ; ">Die        Gendarmerie- 
        und Polizeifreunde Kärntens     besuchten das 
        Gefangenenhaus und das Kriminalmuseum im 2.Wiener Gemeindebezirk. 
            
          Die Führung 
        nahmen u.a. der ehemalige Leiter der Sicherheitsdirektion Wien, Hofrat Mag. Max 
        Edelbacher, Hofrat Dr. Wolfgang Zapf, sowie der Polizeihundeführer a.D. 
        und Sänger Peter Steinbach von der Gruppe         "Wiener 
        Blues"       vor. 
         
        Nach erschreckenden Bildern und wissenschaftlichen Erläuterungen wurden 
        die Gendarmerie- und Polizeifreunde von den ehemaligen Polizisten in den 
        böhmischen Prater im 10.Wiener Gemeindebezirk entführt.   
          
         Beim Stelzenessen 
        wurden sie von Peter Steinbach mit alten Wienerliedern zum Thema 
        Kriminalität köstlich unterhalten.   
         
         
         
         Fazit: Diese Exkursion war (wie 
        immer) von Obstlt. Reinhold Hribernig ausgezeichnet vorbereitet.    
          
         C  arinthia P ress        war 
        mit      „harry-p“      für 
        Sie dabei.    
         
         
         
         
          AUS URHEBERRECHTLICHEN 
        GRÜNDEN IST KEINE FOTOBESTELLUNG VON ABGEBILDETEN AUSSTELLUNGSSTÜCKEN 
        DES KRIMINALMUSEUMS WIEN MÖGLICH
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5627
		  24.10.2009
 Hirter Bierfest 2009
 Hirter Bierfest! Tolle Stimmung, viele Besucher ,  super Bier   http://www.hirterbier.at/hirterbier/brauerei/infos_zur_brauerei.php?navid=2    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -     gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5626
		  24.10.2009
 Geschäftseröffnung "Spirit und Harmony" in Feistritz/ Drau
 "Die Geschäftseröffnung des " Spirit und Harmony " in Feistritz an der Drau, Duelerstr.136 am 24. Oktober 2009 war ein voller Erfolg. Die Besitzer  Cordula   Leitenmüller  (dipl. ESP-Lebenslehrerin) und  Rudolf Eggarter  (Reikimeister) begrüßten herzlichst Herrn Bürgermeister Ing.  Alfons Arnold  und präsentierten stolz ihr neues, mit viel Licht und Liebe gestaltetes Geschäft. Viele Wegbegleiter kamen, um zu feiern, einzukaufen und auch schon Anmeldungen für die ersten Seminare und Beratungen zu machen. In diesem Geschäft gibt es außer den Einzel-Beratungsterminen auch Auraanalysen, Pranaheilung und energetisch spirituelle Wirbelsäulenbegradigung. ESP - Handlesen und Spiegelkartenlegen sind oft gebuchte Termine und bringen gute Erkenntnisse für Menschen, die offen sind für ihren Weg. Reiki wird genauso angeboten, wie auch jeden Donnerstag um 18.30 Uhr kostenlos geführte Meditationen. Cordula und Rudolf freuen sich über jeden Besucher in ihrem Geschäft, welches tgl. geöffnet hat, ab ca. 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und/oder Termine nach Vereinbarung.   Artgallery Infos:  www.spiritandharmony.at spiritandharmony@gmail.com  Fensterguckerfotos : (c) Christel Chamberlain-  Carinthia Press    
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5625
		  24.10.2009
 Salon Iris – Bunter Abend mit Vernissage von Andreas Auer & Helmut Brandstätter (2)
 Seit der Eröffnung des neuen Frisiersalons Iris in Villach, der durch die Verbindung von Friseur & Kunst neue Wege beschreitet sind immer wieder sehenswerte Ausstellungen im Frisiersalon zu sehen. So auch am Freitag dem 23. Oktober, wo es im   Salon Iris         wieder       zu einen „Bunten Abend“ bei dem auch die Künstler und ihrer treue Mitarbeiterin  Andrea Hofer  anwesend waren kam.   In Vertretung des Bürgermeisters gratulierte  GR. Günther Stastny  Saloninhaberin Iris Herschel-Kreuzer zur gelungen Vernissage und bedankte sich für ihr Engangemant in der Kunst. Neu im Salon Iris ist die Nageldesignerin  Laura Neemann  und der Ayuveda Masseur  Antony Pieres  aus Sri Lanka.  Bei der Vernissage überzeugte der Maler    Andreas Auer    mit seinen Energiebilder. Ebenso fand sich der Maler    Herbert Brandstätter    mit seinen Traumbilder im Frisiersalon ein. Den Abschluss bildete eine Weinverkostung des   Weingutes „Pieroth in Langenlois    “.       
      SALON IRIS - Friseur & Kunst     Iris Herschel-Kreuzer  Postgasse 5, 9500 Villach  Tel.: 04242 / 27161         mailto:  iris-time@drei.at     http://www.friseurkunst.at    
  Öffnungszeiten: MO - FR von 9-18 Uhr  
       
   Fenstergucker     war mit    Klaus Santner    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5624
		  24.10.2009
 ÖGB-Klausur am Hafnersee
 Am Donnerstag, 22.10 und am Freitag, 23.10.2009 fand die Klausur des ÖGB Kärntens am Hafnersee statt. Bestens organisiert von Landessekretär  Gernot Kleissner  wurde 2 Tage hart gearbeit und diskutiert. Die Begrüssung nahm AK-Präsident  Günther Goach  vor, der auch das erste Referat inne hatte. Am Nachmittag des ersten Tages referierte dan Mag.  Sepp Wall-Strasser .  Am Abend wurde gekegelt und die Erfahrung unter den Betriebsräten ausgetauscht. Am zweiten Tag gab es Gruppenarbeiten über die Präsenz des ÖGB's in der Öffentlichkeit.  fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch email:  poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5623
		  24.10.2009
 Impressionen von Zwittau im Sudetenland
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das heutige Svitavy war einst eine „deutsche Insel“ in der Tschechei. Zwittau erlebte seine Hochblüte vor dem 2. Weltkrieg. Als unsere Vorfahren aus dem Sudetenland vertrieben wurden, wurde Zwittau zu Svitavy. Sehen Sie hier einige Impressionen – mehr als 60 Jahre später …    
       
   C  arinthia P ress war mit „ robert-w “ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5622
		  24.10.2009
 10 Jahre Kindergarten und Hort der Bank Austria
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Seit 10 Jahren gibt es den Kindergarten und Hort der Bank Austria am Standort Julius Tandler Platz. Anlässlich dieses Jubiläums gab es eine kleine Feier. Die Frauenbeauftragte der Bank Austria, der Vorstand der Bank, der Betriebsrat, alle würdigten die optimale Betreuung der „kleinen Banker“.    
  Frau Susanne Kölbl – die Leiterin des Kindergartens – war sichtlich berührt über die vielen Würdigungen und Geschenke, die Sie im Namen der Kinder entgegennehmen durfte.    
       
   C  arinthia P ress war mit „ robert-w “ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5621
		  24.10.2009
 Modellbaumesse Wien
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Seit 9.00 Uhr, pünktlich zu Messestart strömten die Besucher in Scharen zur  Modellbau-Messe  in der Messe Wien. Rund 120 Aussteller und 30 Modellbauclubs präsentieren noch bis einschließlich Montag, dem Nationalfeiertag, Klassiker wie Autos, Eisenbahnen und Schiffe, aber auch Flugzeuge, Hubschrauber, Mini-Trucker und vieles mehr.    
  Erstmals sind bei der  Modellbau-Messe  2009 Kunstwerke aus Legosteinen zu sehen, die von der Lego-Gemeinschaft Österreich gebaut wurden. Neu sind auch die Drift Challenge mit funkferngesteuerten Autos, Modellraketen-Basteln, Historische Schiffe und die Miniatur-Weltrekorde.    
  Die  Modellbau-Messe  2009 bietet ein Erlebnis für die ganze Familie, Beratung aus erster Hand durch Modellbau-Experten und zeigt - unter anderem in zahlreichen moderierten Vorführungen - die Neuigkeiten und Trends des Jahres    
       
   C  arinthia P ress war mit „ robert-w “ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5620
		  24.10.2009
 kwadrat: RatzFatz
 Klagenfurt, 23. Okt. 2009  Kwadrat. Klagenfurt Telefon: +43 463 90 02 70 Internet:  http://www.kwadrat.cc  Telefon: +43 676 577 75 34    
    Ratz Fatz Musik zum Zuhören und Mitmachen für kleine und große Ohren.  http://www.ratzfatz.at/   Fensterguckerfotos & Video © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5619
		  23.10.2009
 Salon Iris – Bunter Abend mit Vernissage von Andreas Auer & Helmut Brandstätter (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Viel Neues im SALON IRIS, Friseur & Kunst!       
  Am Abend des 23. Oktober 2009 fand im  SALON IRIS  eine stimmungsvolle Präsentation von Kunst und den vielen Neuigkeiten im Programm statt.    
  Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch die Inhaberin  Iris Herschel-Kreuzer , die begeistert ihre sympathische neue Mitarbeiterin  Andrea Hofer  vorstellte, übernahm schon traditionell der Geschäftspartner  GERT MEDITZ  die Aufgabe diesmal die Kärntner Künstler  Herbert Brandstätter  und  Andreas Auer  mit ihren ausgestellten „Traumbildern“ den zahlreich erschienenen Gästen, zu denen auch in Vertretung des Herrn Bürgermeisters Gemeinderat  Günther Stastny  zählte, vorzustellen.    
  Über das künstlerische hinausgehend gab es auch eine Weinverkostung der  Fa. Pieroth  aus Langenlois, die zusammen mit Käsestangerln und kleinen Imbissen das geistige und leibliche Wohl der Gäste komplettierte.    
  Überrascht hat aber im besonderen die Präsentation einer interessanten Vielfalt neuer Angebote für gegenwärtige und künftige Kunden dieses vielseitigen Salons:    
  Authentisches  AYURWEDA  (Stirnguss und Ganzkörpermassagen) durch Anthony Pieres aus Sri Lanka und das Nageldesign durch Laura Neemann.    
   Und aus dem bestehendem Angebot:  Bellargo Haarverlängerung, schmerzfreie Haarentfernung mit IPL Lichtimpulsen, Altersflecken Entfernung und Couperose Entfernung. Haarfärben mit Produkten der Fa.    „La Biosthetique“ aus Paris.    
       
   SALON IRIS - Friseur & Kunst   Iris Herschel-Kreuzer  Postgasse 5, 9500 Villach  Tel.: 04242 / 27161         mailto:  iris-time@drei.at     http://www.friseurkunst.at      
  Öffnungszeiten: MO - FR von 9-18 Uhr    
       
   C    arinthia P ress war mit      Robert Telsnig      für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5618
		  23.10.2009
 Spittaler Frauen in der Wirtschaft sind "Fit Für's Leben"- Malta
 Spittaler Frauen in der Wirtschaft       sind       „Fit für’s Leben“         Volles Haus       und       ent-       sowie spannende Themen       beim       Netzwerkabend in Malta        (22.10.09)    Anni Danler-Swatt,    Kauffrau   mit Herz,   stellte ihren   Traditionsbetrieb vor und zeigt auf, dass Nahversorgung nicht nur das Handeln mit Lebensmitteln ist, sondern ein wichtiger Faktor für die regionale Lebensqualität.   „Fit für’s Leben“ machte die   Dipl.Ernährungstrainerin         Birgit Fiechtl       aus Seeboden mit wertvollen Tipps zum Thema Ernährung-Bewegung-Entspannung.    Journalistin          Mag. Andrea Knura        hat Gastronomen in den Kochtopf geschaut, Rezepte mit Honig gesammelt und präsentierte ihr neuestes Werk: „Zum Schwärmen...“ – MEHR als ein Kochbuch. Direkt von der Weinlese aus dem   Mittelburgenland  kam die Kooperationspartnerin aus der Landwirtschaft,   Weinbäuerin           Silvia Toth      , mit ihren ausgezeichneten Rotweinen und Spezialitäten. FiW-Seilschaftspartner    war diesmal          Alpinsport Koller      . Die Gmündner    Michael und Christoph   Koller, staatl. geprüfter Schluchtenführer, stellten mit atemberaubenden Bildern eine der modernsten Sportarten vor: Erlebnis Canyoning!   Charmant durch den Abend führte Stimmprofi   Gerald Eschenauer aus Villach.   „Frau in der Wirtschaft Spittal an der Drau ist aktiv und in Bewegung“,   stellten die Spittaler Bezirksvorsitzende Annemarie Fleißner und    FiW-Bezirksgeschäftsführerin Margit Klammer-Lusser erfreut fest und machten schon neugierig auf den    nächsten   Spittaler FiW-Termin   :   „Mich übersieht keiner mehr!“ Dafür sorgen wird   die Wolfsberger   Mentaltrainerin   und   „Erfolgsarchitektin“   Gabriele Radl!   Wann:     3.12.2009, 18:30 h, Landwirtschaftliche   Fachschule Drauhofen.   Info’s und Anmeldung E          margit.klammer@wkk.or.at        , T 05 90 90 4 – 543!  
   Text: Margit Klammer-Lusser    
 Christel Chamberlain war Ihr Fenstergucker
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5615
		  22.10.2009
 Junge KünstlerInnen auf dem Weg zum Erfolg - Bank Austria Kunstpreis 2009 in Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
   "Junge Künstler auf dem Weg zum Erfolg"  mit den PreisträgerInnen des  Bank Austria Kunstpreises 2009 Michaela Payer & Martin Gabriel  und  Nina Gaugelhofer.     
  Zum achten Mal wurde in einer Kooperation der Bank Austria (RD Kärnten/Osttirol) mit der Galerie 3 der Bank Austria Kunstpreis vergeben.   Die Vernissage fand am 22. Oktober 2009 in der Galerie Freihausgasse in Villach statt.  Die Grußworte der Stadt Villach wurden von  GR Günther Albel  überbracht, der Landesdirektor der Bank Austria Hr.  Christian Forster  sprach einführenden Worte, und die Galerieleiterin Fr.  Dolores Hibler  präsentierte die drei Gewinner.  Die ersten drei Preisträger erhielten die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Rahmen der Herbstausstellung 2009 in der Galerie der Stadt Villach zu präsentieren.    
      C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5614
		  22.10.2009
 Rallylegend in San Marino
 Mit dabei Sport & Eventverein Althofen mit Obmann Wolfgang Troicher samt Anhang Rallyefans aus Wolfsberg, Spittal, Villach, Klagenfurt, Murau, Bruck/Mur; Neunkirchen und sogar aus Scheibbs waren mit von der Partie.  
             
         
         
             
             Hofstätter-Reisen aus Althofen organisierte diese 3 Tage perfekt mit einer Reiseleiterin Vorort, die uns zu tollen Actionpoints brachte.  Legenden wie  Juha Kankkunen ,  Marcus Grönholm ,  Miki Biasion ,  Sandro Munari ,  Andrea Aghini ,  AlexFiorio ,  Piero Liatti ,  Michael Gerber …..bewegten legendäre Fahrzeuge wie den  Audi Quattro S1 , Lancia Stratos, Lancia 037 Totip, Porsche 911 RSR, BMW M3, Opel Ascona 400, MG Metro 6R4….2 Tage quer über die Rallyepfade von San Marino.  Mit rund  200 Fahrzeugen  aus der Zeit der Gruppe B des Rallyesports waren dies 2 Tage vom Feinsten!!!  Wir wurden zurückversetzt in die gute alte Zeit der Gruppe B – Monster. Das Brüllen der Motoren war schon minutenlang vorher zu hören, bevor plötzlich der S1, der S4 oder der Stratos mehr als quer bei uns vorbeiflog.   Ein perfektes Wochenende mit sensationellem Motorsport und viel Spaß!!!!   Mit dabei bei diesen Superevent Fotogucker Norbert Mohr
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5612
		  21.10.2009
 Landhausbuchhandlung: Das Jörg-Haider-Experiment
 Klagenfurt, 20. Okt. 2009 Landhausbuchhandlung  
    KLAGENFURT - „Buchpräsentation "Das Jörg-Haider-Experiment" - "Diskussion mit der Politologin Kathrin Steiner-Hämmerle und Landeshauptmann Gerhard Dörfler" in der Landhausbuchhandlung Klagenfurt , Wiesbadener Straße 5        Einladung von Georg Lux zur Buchpräsentation: Die Autoren (Georg Lux und Uwe Sommersguter) diskutieren mit der Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle (FH Kärnten) und dem Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des BZÖ. Das BZÖ: Wie es dazu kam, was Jörg Haider bewegte und wer heute das Sagen hat. Jörg Haider war der umstrittenste Politiker der Zweiten Republik. Er hat das dritte Lager tief gespalten, aber gleichzeitig – zählt man die Stimmen von FPÖ und BZÖ zusammen – zu einer Großpartei gemacht. Ein nicht zu unterschätzendes politisches Potenzial, das Sprengstoff birgt.        Fensterguckerfotos & Video © 2009 by        Roland Pössenbacher - CarinthiaPress           http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5611
		  20.10.2009
 Vorankündigung "Kärntner Weihnacht"- Verkaufsausstellung im Kulturhaus Ledenitzen
 „ Kärntner Weihnacht“-  Verkaufsaufstellung im Kulturhaus Ledenitzen, Gemeinde Finkenstein am Faakersee   14.11.2009 bis 15.11.2009,  jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr .  Die Künstlergruppe „HaKu“ veranstaltet am 14. Und 15. November 2009 eine Weihnachtsausstellung unter dem Motto, „Kärntner Weihnacht.“ Heuer werden insgesamt 29 Aussteller, die Großteils aus dem Raum Mittelkärnten, aber auch aus St. Veit, dem Görtschitztal und dem Waldviertel kommen, den Besuchern Ihre Arbeiten präsentieren. Gezeigt werden weihnachtliches Kunsthandwerk, Krippen, Keramik, Weihnachtsschmuck, Kerzen und Grußkarten, Holzdesign, Puppen und Künstlerbären, Aquarell- und Acrylbilder, Glaskunst, Seifen, Modeschmuck, Stickereien u.v.m. Den Besuchern sollen auch die alten Kärntner Bräuche, wie z.B. das „Räuchern in den Rauhnächten“ wieder in Erinnerung gerufen werden.
   Als Besonderheit wird heuer das Kärntner Heimatwerk, Räucherpfannen, Weihrauch,u.v.m. zum Thema - „Rund ums Räuchern“, am Samstag den 14.11.2009 anbieten.   Das bekannte „Kräuterdorf Irschen“ wird - wie schon in den Vorjahren - am Sonntag den 15.11.2009 seine Spezialitäten präsentieren. Bei einer Tombola werden handgefertigte Stücke der Aussteller verlost. Die erlesene Handwerkskunst sowie die liebevolle Gestaltung des Kulturhauses hat in den vergangen Jahren viel Freude und Begeisterung bei den Besuchern hervorgerufen. Die Künstlergruppe „HaKu“ würde sich über Ihren Besuch sehr freuen. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0676/7847005.    Veranstaltungsort:   KulturhausLedenitzen   StMartinerstraße3    9581 Ledenitzen/Faakersee   Christel Chamberlain für Fenstergucker
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5610
		  20.10.2009
 Neues Eltern-Kind-Zentrum kimama in St.Veit/Glan
 Gemeinsam einen passenden Weg finden, um sich aufgehoben und geborgen auf das Abenteuer Familie einlassen zu können. Das ist die Aufgabe, die sich das neue Eltern-Kindzentrum, in der Grabenstraße 34, in St. Veit/Glan, gestellt hat. Die Hebammen Nelly Klabuschnig,  Ingeborg Jannach und Irmgard Zuchart, Stillberaterin und Bachblütenberaterin Ingrid Kruttner, Stillberaterin und Trageberaterin Cynthia Gröchenig und die Hebamme in Ausbildung Jennifer Anderwald beraten und betreuen die werdenden und stillenden Mütter  liebevoll und fachgerecht. Angeboten wird unter anderem ein Babymassage- und Geburtsvorbereitungskurs, Beckenbodentrainig, Yoga, Rückbildungsgymnastik, Bauchtanz, Trageworkshop, Stillinfoabende, sowie Wochenbettbetreuung zu Hause und vieles mehr. Beim Tag der offenen Tür informierten sich unter anderen auch Vzbgm.Gotho Stromberger und StR Herwig Kampl. Infos:  www.kimama.co.at    Ihre Fensterguckerin:  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5609
		  20.10.2009
 FABIO DI OJUARA - NOW EVERY SHIT IS ART! (2009)
 Klagenfurt, 19. Okt. 2009  Gewölbegalerie      FABIO DI OJUARA - NOW EVERY SHIT IS ART!    Vernissage - Eröffnung durch Vzbgm. Albert Gunzer  Ausstellungsdauer: 19. bis 29. Oktober 2009 / Mo - Sa von 09-13 Uhr und von 15-19 Uhr, So 09-13 Uhr  mehr Infos siehe:  http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=5547    Die Künstler erheben keinen Einwand bzgl. Fotobestellungen und die Veröffentlichung des Videos!     Fensterguckerfotos & Video (leicht verzerrt) © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress            http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5608
		  19.10.2009
 „Licht ins Dunkel“ lud zu Empfang in Cormeniusheim
 ORF-Landesdirektor Willy Haslitzer      lud gemeinsam mit der   Geschäftsführerin vom Verein „Licht ins Dunkel“ Christine Tschürtz-Kny   und   LH Gerhard Dörfler   in die   Comenius Schule/Heim in Arndorf 8 am Techelsberg  . Die Leiterin des Comeniusheimes   VBgm. Renate Lauchard   und die   „Licht ins Dunkel“-Koordinatorin für Kärnten, Caroline Weberhofer   und natürlich „Hausherr“  Bgm. Hans Koban  freuten sich, dass so viele Unternehmen und Vereine, gemeinsam mit den Kärntnereinnen und Kärntner, im vergangenen Jahr insgesamt 658.000 Euro für diesen guten Zweck spendeten und das die Ehrungen und Überreichung der Urkunden im       Comeniusheim         stattfand. Durch das Programm führte  Arnulf Prasch  mit Unterstützung der Schüler der Comeniusschule.    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5607
		  19.10.2009
 Volksschulprojekt „Andy and Kelly go back to School" in der VS-3 Lind
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
         
  Die kärntenweite Schulaktion  „Back 2 School“  von Andy & Kelly Kainz sind ein voller Erfolg. Seit Herbst 2008 gehen  Andy und Kelly Kainz  ja wieder in die Schule und unterrichten die über 550 Volksschulkinder. Gemeinsam mit dem Land Kärnten starteten sie ihr Volksschulprojekt  „Andy and Kelly go back to School"  und begeistern damit bereits die Kleinsten für das Tanzen. Die jungen Tänzer und Tänzerinnen der Villacher  Volksschule VS-3  aus Lind hatten ein riesiges Vergnügen und sichtlich Spass am Tanzen. Diesmal mit dabei war die bekannte Dancing-Star Lady    Babsi Koitz  in Vertretung von Kelly. "Der größte Erfolg für uns ist es zu sehen, wenn die Kids schon nach kurzer Zeit Fortschritte machen", so Andy Kainz.     
       
   Weiterführende INFOS:      
   www.back2school.at         
   www.wobraut.at/andyandkelly   
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
   www.vs-villach3.ksn.at/      
     
           
   C    arinthia P ress war mit   Robert Telsnig   für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5606
		  19.10.2009
 Die Burg Hochosterwitz in Kärnten - Impressionen
 Der Fensterguckerfotograf  Erich Kranner bringt die Impressionen rund um die Burg Hochosterwitz bei einem Spaziergang zu Bild.  weiter Infos:  http://de.wikipedia.org/wiki/Hochosterwitz   Kein Fotoverkauf  Fotos: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5605
		  19.10.2009
 4. Benefizkabarett der Kärntner Woche
 Peter Kowal    von der  WOCHE  hat sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt und veranstaltete das Benefiz-Kabarett "Lachen trocknet Tränen" im Casineum in Velden.  Udo Wenders, „Blumi mit seinem Roboter“, Adi Peichl, „da Beize vom Goggausee“, Rote Nasen (Lore & Leo), die Knoll Sisters, der Feistritzer Kindermund mit Dietlinde & Hans-Wernerle, die Schrägen Vögel  und  Heckmeck  strapazierten das Zwerchfell gewaltig der fast 800 anwesenden Besucher, beim 4. Benefizkabarett zugunsten zweier Waisenhäuser auf Sri Lanka.    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5604
		  19.10.2009
 Heimatherbst- Finale-Gunzenberg
 Bei der letzten Heimatherbstveranstaltung im heurigen Jahr schien zwar nur zeitweilig die Sonne und es war kalt, doch das hielt die vielen Besucher nicht davon ab auf den Gunzenberg zu fahren. Die Fa. Hofstätter aus Althofen brachte alle paar Minuten die Gäste mit dem Bus vom tiefergelegenen Parkplatz hoch zu dieser, so beliebten Veranstaltung, bei der auch die Landes- und Bundespolitiker nicht fehlten, allen voran LH Gerhard Dörfler und Kulturreferent Mag. Harald Dobernig.  Ihre Fensterguckerin:   Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5603
		  18.10.2009
 Hallegger Fuchsjagd 17.10.09
 Am Samstag den 17.10.2009 lud der Horse & Country Club Seltenheim Hallegg zur Hallegger Fuchsjagd. 
 Bei der gesamten Veranstaltung kam keinerlei Tier zu schaden, auch kein Fuchs ;) 
 Fenstergucker: © Stefan Markowitz   stefan@marax.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5602
		  18.10.2009
 Nacht der Magie im Casineum Velden
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Zaubershow mit internationalen Zauberkünstlern   Der Magische Cirkel Kärnten präsentiert ein tolles Programm mit internationalen Zauberkünstlern (IGOR aus Serbien, JUPITER aus Ungarn, NIKI aus Slowenien, ..). Ein Zauberabend für die ganze Familie!    
  Am 13. Dezember 1981 wurde der „Magische Cirkel Kärnten“, mit Sitz in der Stadt Villach, aus der Taufe gehoben. Peter Rogy annoncierte in der Zeitung und es meldeten sich viele interessierte Hobbyzauberer. Bald darauf konnte die konstituierende Gründungsversammlung stattfinden.   Um ein gewisses Niveau und eine Perfektion in der Magie zu erreichen, finden beim MCK regelmäßig Seminare mit namhaften internationalen Zauberkünstlern statt. Durch diese Weiterbildung und durch das harte Training haben einige Mitglieder in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben an nationalen und internationalen Zauberkongressen teilgenommen und auch beträchtliche Erfolge erzielt.   Magic Felix & Silvia (Felix Christof & Silvia Brunner) – Österr. Staatsmeister in „Illusionen“;   Cinncinati Cid (Horst Windschnurer) – Österr. Staatsmeister in „Kartenmagie“;   Peter York (Peter Fässlacher) – 2-facher Österr. Staatsmeister in „Manipulation“;   Libor Fiedler, ein weit über die Grenzen Österreichs hinaus und in der Fachwelt wohlbekannter Erfinder und Profizauberer gehört dem MCK an.   Schon im Jahre 1983 veranstaltete der MCK die erste grosse Zaubergala, die so grossen Anklang fand, dass sie innerhalb einer  Woche  wiederholt werden musste. Seither veranstaltet der MCK jährlich einige Zaubergalas (Kinderzauberei, Tischzauberei, Salonmagie und Bühnenshows), die sich grossen Zuspruchs erfreuen.     
   Selbstverständlich steht der MCK auch für karikative Zwecke und Wohltätigkeitsveranstaltungen gerne zur Verfügung.      Durch die beispielhafte Zusammenarbeit der einzelnen Mitglieder des Magier Klub Klagenfurt, des Magischen Zirkel Graz, des Magic Studio Maribor und des Magischen Cirkels Kärnten, ist es durch Initiative einiger Mitglieder dieser Klubs im Jahre 1986 zum 1. Vierertreffen in Villach gekommen. Dieses Vierertreffen wird alljährlich von einem anderen Klub veranstaltet. Durch diese alljährlichen Treffen im südlichen Teil Österreichs haben sich Freundschaft und Verbundenheit mit den teilnehmenden Zauberfreunden intensiviert und vertieft.      
  Derzeit gehören dem Magischen Cirkel Kärnten 15 ordentliche Mitglieder, 8 außerordentliche Mitglieder, und 14 Ehrenmitglieder an.   Clublokal: Gasthof Kramer    Italienerstrasse 14   9500 Villach     
   Casino Velden Promotion     Tel. +43/4274/20 64-20112 oder -20115  Fax +43/4274/20 64-20222   events.velden@casinos.at     
       
  Fensterguckerfotos: ©  Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5601
		  18.10.2009
 MGV Heimattreue -Oktoberfest
 Wunderschöne Lieder inmitten tausender Blüten erklangen in der Gartenwelt Kropfitsch in Klagenfurt. beim Oktoberfest des MGV Heimattreue (Ltg. Martin Sadounik). Unterstützt von den Sängerfreunden St. Martin (Ltg. Andreas Werkl), den 6 Tuben (Ltg. Hannes Ogris), Sprecherin Anna-Maria Kaiser und dem Volksmusikduo "Christof und Pauli " wurde der Abend für die zahlreichen Besucher zu einem ganz besonderen Erlebnis.   Ihre Fensterguckerin:  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5600
		  18.10.2009
 Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Spittal
 Am Sonntag, den 18. Oktober 2009 fand der Bezirskfeuerwehrtag der Feuerwehr des Bezirkes Spittal in Rangersdorf statt. Bei diesem Feuerwehrtag wurden auch die Neuwahlen für den Bezirksfeuerwehrkommandanten und des Stellvertreter, sowie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten und der Stellvertreter statt. Wahlleiter war Landesfeuerwehrkdt.  Meschick . Alt-Bezirksfeuerwehr-Kdt.  Siegfried Strieder  wurde für seine Tätigkeit vom Landesfeuerwehr-Kdt. Geehrt und ausgezeichnet.   Bezirksfeuer-Kdt .: Zmölnig Johann (FF Lendorf), Stv. Podesser Peter (FF Altersberg)   Abschnitts-Kdt.:   Lieser/Maltatal : Podesser Peter, Stv. Platzer M.  Millstatt/Rad.:  Gratzer Manfred, Stv. Fermitsch Günther  Ob. Drautal:  Ivants Armin, Stv. Kolbitsch Norbert  Ob. Mölltal:  Zwischenberger Johann, Stv. Auernig G.  Spittal/Lurnfeld : Haas Norbert, Stv. Trojer Hannes  Unt. Mölltal:  Schober Kurt, Stv. Huber  fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch email:  poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5599
		  18.10.2009
 Radenthein: Gemeindeübung 2009 in Döbriach
 Am Samstag, den 17.10 2009 fand die Gemeindeübung der Feuerwehren  von Radenthein in  Döbriach statt. Bestens organsiert war die Übung vom Kommandanten der FF Döbriach OBI  Grasser Erwin . Die Übung fand im Ortsteil Starfach statt. Ingesamt waren 5 Feuerwehren und die BTF Veitsch-Radex, sowie das Rote Kreuz Radenthein bei dieser Übung beteiligt. Übungsbeobachter waren der Bgm.  Martin Hipp , sowie der AFK  Gratzer Manfred  und dessen Stellvertreter  Fermitsch Günther .  fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch email:  poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5598
		  18.10.2009
 FOTOSHOOTING mit Silke im HISTORAM in Ferlach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Als neue Location für ein Fotoshooting wurde diesmal das Technische Museum  „HISTORAMA“  in Ferlach ausgewählt. Das Museum für Technik und Verkehr befindet sich in Ferlach am Kestag Gelände und eignete sich hervorragend fürs Fotoshooting. Die Stilgerechte alte Industriehalle lädt ein zu einer Reise in die Vergangenheit ein.     
  Als Model fungierte  Silke (32)  und überzeugte mit ihrer natürlichen Ausstrahlung.     
       
       
   KURZ-BIOGRAFIE        
   Name: Silke Kau     
   Sternzeichen:    Löwe   Haarfarbe:  Braun    
   Augenfarbe:    Blau   Beruf:  Bautechnische Zeichnerin    Wohnort:  Ebenthal   Hobbys:  Radfahren, Wandern    
   Auto:    VW Passat - Silber    
   Lebensmotto:    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!    
   An mir selbst gefällt mir .    . . mein lachen     
       
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Fotos Privat: ©  Robert Telsnig        
       
  Alle Fotos zum Fotoshooting sind meinerseits grundsätzlich aufgrund nichtkommerzieller Interessen entstanden und können NICHT käuflich erworben werden! Die kommerziellen Rechte liegen bei dem jeweils abgebildeten Models.     
  Die Honorierung erfolgt immer nach dem TFP-Modell („Time-for-Print“) d.h., das Model erhält eine Foto-CD oder Foto-DVD mit allen unbearbeiteten und ggf. bearbeiteten Fotos des Shootings im Format JPG in digitaler Form.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5597
		  18.10.2009
 Musikantenherbst 2009 in Kranjska Gora
 Beim 2. Alpskifanclubtreffen traten u.a. auf: das Alpski Kvintett, die Sulmtaler mit Herrn Karl, das Kraski Kvintet, Vasovalci, das Kvintet Dori, das Ansambel Karawanke und das Ansambel Katermann  .     Kein Bilderverkauf !!!     S    tyria    P    ress        war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5596
		  18.10.2009
 Pferdemesse Alpe Adria 16.-18. Oktober
 Gut besucht war das Fest der Kärntner Pferdefreunde. Ein internationales Hallenreit - und Springturnier begeisterte die Besucher ebenso wie das internationale Showprogramm. Alles was rund ums Pferd gebraucht wird, konnte auf der Pferdemesse gekauft werden. Aufgefallen sind die vielen Hunde, die überall frei herumliefen.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5595
		  18.10.2009
 Kunstcafe Lidmansky: THE BLUESDOCKINGS
 Klagenfurt, 17. Okt. 2009  Kunstcafe Lidmansky Lidmanskygasse 3 9020 Klagenfurt Telefon: +43 664 350 38 27    http://www.lidmansky.kilu.de/     THE BLUESDOCKINGS:    http://www.myspace.com/bluesdockings    Die Künstler erheben keinen Einwand bzgl. Fotobestellungen und die Veröffentlichung des Videos!      Fensterguckerfotos & Video (leicht verzerrt) © 2009 by          Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5594
		  17.10.2009
 Höhlenrettung von Kärnten auf Schulung beim BMI
 Die      Höhlenrettung von Kärnten       ,     unter     Lds-Leiter Ing. Andreas Langer,    absolvierte den zweiten   Perfektionskurs mit dem 20-m Seil am Hubschrauber des Innenministeriums. Unter Fachkundiger Einweisung durch den Stv.-Leiter der Flugeinsatzzentrale in Klagenfurt,   AI Hans Pletzer,   wurden die 16 Teilnehmer über die „richtige Handhabung“ am Hubschrauber geschult und auch über das neue Fluggerät, EC135 P2+ FLIR, informiert. Anschließend wurde die praktische Übung am Seil mit der Ecureuil AS 350 B1 durchgeführt, Pilot war   AI Josef Samonig   und Flugoperator   AI Josef Brandtner  .   AI Hans Pletzer     und  Ing. Andreas Langer    waren von der durchgeführten Schulung um vom Verhalten am Hubschrauber der Teilnehmer sehr zufrieden.      C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5593
		  17.10.2009
 CARAVAN SALON WELS 09 - CAMPINGMESSE IN WELS
 Der Fensterguckerfotograf Erich Kranner besuchte den CARAVAN SALON WELS - CAMPINGMESSE IN WELS und zeigt euch die bei einem Rundgang gemachten Eindrücke . Es gab neue, sehr schöne  Wohnwägen ab € 8.000  bis hin zum exclusiven wohnmobil mit 6,5 Tonnen Gewicht und einen Preis von € 225.0000.- ( Luxus muß nicht teuer sein)  Fotos: Erich Kranner
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |