| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1733151 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14914
		  23.07.2018
 Zeitreise mit DogEatDog in Graz
 Der  Punkverein Austria  präsentierte in der Grazer Postgarage die Erfinder des Cross-Over   Dog Eat Dog   aus New York. "Kleine Clubgigs sind in der Festivalsaison immer ganz gut um mit den Fans abzufeiern", meinte Sänger John Connor zu Beginn des Konzerts das die Band mindestens genauso genoß wie das Publikum. Supports waren  The Mor[R]ones  aus Slowenien und die  Mighty Maggots  aus Graz Für den Fenstergucker mit dabei:  Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14913
		  23.07.2018
 MGV „Geselligkeit“ Meiselding feierte
 Ein schönes Sängerfest veranstaltete der Männergesangsverein „Geselligkeit“ Meiselding (Ltg. Herbert Eberhart) im dortigen Vereinshaus. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt als die wunderbaren Stimmen der Gastgeber, des Ensemles „MESAGU“ (Ltg. Hermelinde Dielacher) und des MGV Afritz am See (Ltg. Johannes Jonach) erklangen. Viel Applaus gab es auch für die talentierten jungen Harmonikaspieler der Musikschule Werner Katholnig aus Ebenthal und die Landjugend Meiselding (Ltg. Stefan Brenner). Obmann Robert Telsnig konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen und Sprecher Hannes Dörfler führte humorvoll durch das tolle Programm. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14912
		  22.07.2018
 Abschnittsleistungsbewerb in Großkirchheim (Teil 4)
 Der erste Abschnittsleistungsbewerb zum Raiffeisen-Bezirkscup 2018 der Feuerwehren des Bezirkes Spittal/Drau wurde in der Gemeinde Großkirchheim ausgetragen. Es siegte die FF Hühnersberg 4 vor der FF Flattach-Fragant 2 und der FF Rangersdorf 9. Auf den weiteren Plätzen landeten die FF Gerlamoos 1 vor Tangern 6. Zur Siegerehrung konnte der Ortskommandant HBI Günther Schmidl zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Gekommen sind BFK-Stv. BR Peter Podesser, AFK ABI Franz-Josef Kühbacher, E-AFK E-ABI Hans Zwischenberger, die Landtagsabgeordneten Alfred Tiefnig und Ferdinand Hueter, sowie Bürgermeister Peter Suntinger.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14911
		  22.07.2018
 Siegerehrung in Stall im Mölltal
 Die stolzen Sieger des 6. Aquthlons in Stall im Mölltal erhielten ihre Preise von  Bgm. Ebner  überreicht   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14910
		  22.07.2018
 Aquathlon am See in Stall im Mölltal
 Beim Stausee der Kelag in Stall im Mölltal fand der 6. Aquathlon mit vielen Jugendlichen Teilnehmern statt. In der Disziplien Schwimmen und Laufen konnten sich die Kits gegenseitig messen, bestens betreut von ihren Eltern, die auch für das leibliche Wohl mit Kuchen, Getränken und "Kistensau"sorgten.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14909
		  22.07.2018
 Landesjugendfeuerwehrlager 2018 Launsdorf/Hochosterwitz
 Sehr diszipliniert verhielten sich die 270 Kinder und Jugendlichen die mit ihren ca. 30 Betreuern im Landesfeuerwehrlager Launsdorf/Hochosterwitz ein schönes Wochenende erlebten. Zwar fielen durch zwischenzeitlichen Regen manche Pläne ins Wasser, doch das gemeinsame Erleben der Feuerwehrjugend aus ganz Kärnten bleibt für alle unvergessen. Organisator Wolfgang Grilz und sein fleißiges Team hatten für den reibungslosen Ablauf alle Hände voll zu tun. Freitag um sieben Uhr war Anreise. Nach einem Überraschungsprogramm im Lager und der Eröffnungsfeier am Nachmittag wurde am Abend gemeinsam die Burg Hochosterwitz erobert. Die Tagwache um sechs Uhr mit anschließendem Frühsport brachte auch die müdesten Langschläfer in Schwung. Samstag gab es neben verschiedenen Programmpunkten eine Lagerolympiade. Danach Abendprogramm mit Disco, Sonntag die Siegerehrung und eine Hl. Messe. Nach dem Mittagessen wurde das Lager wieder abgebaut und die Heimreise angetreten. Geschlossene Freundschaften bleiben bestehen. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14908
		  22.07.2018
 Singkreis Frauenstein lud zum „Singen in die Sommernacht“
 Ein wunderbares, abwechslungsreiches Konzert konnten die vielen Besucher im Kultursaal Frauenstein erleben. Obfrau Gertrude Seebacher begrüßte das Publikum einschließlich der Ehrengäste. Der Singkreis Frauenstein (Leitung Gabi Wiltsche), MGV Kraßnitz (Ltg. Hermelinde Dielacher) und MGV Wabelsdorf (Ltg. Patrick Lebitsch) sangen die schönsten Lieder aus dem kärntnerisch-deutschen Wortschatz. Bei dem Lied „Die Köche“ wurde sogar Bgm. Harald Jannach „eingekocht“. An das Publikum verteilte der Chor anschließend Reindlinge zum Verkosten. Anton Seebacher führte humorvoll durch das schöne Programm. Kontakt: anna.kaiser@aon.at  oder Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14907
		  20.07.2018
 Sašo Avsenik und seine Oberkrainer
 Dem Kiwanis Club Lavanttal mit Präsident  Armin Jölly  und seinen Mitgliedern ist es gelungen, „  Sa š o Avsenik und seine Oberkrainer “  in die Festhalle in St. Michael zu bekommen. Das war das einzige Konzert in diesem Jahr, das von den Oberkrainern in Kärnten gespielt wurde.  Sašo Avsenik  und seine Musiker, begeistern das Publikum nach wie vor mit den weltbekannten Melodien seines Großvaters Slavko. Mit dabei auch die neue Sängerin Larisa Majcen, die seit Mai dieses Jahres voll integriert ist. Als Spezialgast hat  Thomas Ne  èemer , Europameister auf der Harmonika und am Akkordeon im Vorprogramm die Besucher begeistert. als Kontrastprogramm gab es Anschließend Discosound von  Dj Gergard.  Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt bedürftigen Familien und Kindern im Lavanttal zugute.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14906
		  20.07.2018
 Susanne Schnabl in Glanegg
 Das ihre Wurzeln in Glanegg sind, dass war an diesem Abend einfach nicht zu überhören...  Die bekannte und beliebte  ORF Report Moderatorin, Dr. Susanne Schnabl-Wunderlich , gab auf Einladung von  Annelies Koller in der Bücherei Glanegg , einen sehr großzügigen und informativen Einblick in den Alltag einer Journalistin und Fernsehmoderatorin. Natürlich hatten die Besucher auch Gelegenheit, aktuelle Fragen zu stellen, welche die Moderatorin gerne beantwortete.  Susanne Schnabl  promovierte an der Universität Graz Philologie, wo sie unter anderem Deutsche Philologie, Fächerbündel „Bühne, Film und andere Medien“, Erweiterungsstudium Anglistik/Amerikanistik sowie Angewandte Kulturwissenschaften und Kulturmanagement studierte. Es ergab auch die Gelegenheit, ihr Buch "  Wir müssen reden  ", natürlich mit Signierung von  Susanne Schnabl , käuflich zu erwerben - " was fast von allen Anwesenden angenommen wurde ".  VBgm. Wolfgang Leitner  war erfreut, dass so viele Besucher durch ihr Erscheinen, großes Interresse an den Ausführungen, der " Glaneggerin "  Susanne Schnabl  zeigten. Übrigens, der Büchereileiterin Annelies Koller alles Gute zum Geburtstag.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14905
		  18.07.2018
 Guten Morgen Österreich aus Moosburg
 Ein paar Impressionen vom Kirchplatz in Moosburg, von wo der ORF "Guten Morgen Österreich" mit Marko Ventre und Eva Pölz, in FS2 und die beliebte Sendung "Radio Kärnten Morgenshow" mit Mike Diwald, ausgestrahlt hat.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14904
		  17.07.2018
 „Genussmobil & Sommerfest der Heiltherme Bad Waltersdorf
 Die Heiltherme Bad Waltersdorf und die Vulcano Schinkenwelt luden zu umweltfreundlichen, kulinarischen Touren mit dem neuen BMW i3 Genussmobil der Energie Steiermark durch das steirische Thermenland ein. Josef Landschützer, Franz Habel und Gernot Deutsch präsentieren das Genussmobil Anschließend wurde bei der größten Poolparty des Landes – beim Sommerfest der Heiltherme Bad Waltersdorf – mit Vertretern von Wirtschaft, Politik und Presse sowie der mitwirkenden Partnerbetriebe ausgelassen gefeiert. Zahlreiche Gäste amüsierten sich in einer herrlich lauen Sommernacht bei hervorragender Kulinarik und schwangen das Tanzbein zur Musik von "ProjectM". Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf Fotos Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14903
		  17.07.2018
 Geburtstagsfeier in Hoch St. Paul
 Eine fröhliche Geburtstagsfeier gab es für  Edith und Franz Petschnig  beim Gasthaus Winter in Hoch Sankt Paul. Der beliebte Chorleiter der Singgemeinschaft St. Urban und seine ebenso beliebte Frau feierten, obwohl der Geburtstag von Franz schon im März war, gemeinsam ihre „Runden“. Chormitglieder und Sängerfreunde, sorgten für beste Stimmung. Dazu gehörte auch das hervorragende Service und die köstlichen Speisen der Familie Pirker vom Gasthaus Winter. Josef Pirker singt den Bariton bei der SG St. Urban. Diakon Wolfgang Putzinger gratulierte im Namen des ehemaligen „Kärntner Junglehrer Quintettes“ bei dem Franz, der nun auch wunderschöne Lieder komponiert, von Anfang an dabei war, mit einem lustigen Gedicht. Ein Gedicht gab es auch von Dir. Walter Kolar, dem Chorleiter vom ehemaligen Lehrerchor Villach. Natürlich wurde noch viel gesungen. Gesundheit und alles Gute wünscht auch Fensterguckerin Anna-Maria Kaiser Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14902
		  16.07.2018
 „Genussmobil & Sommerfest der Heiltherme Bad Waltersdorf
 Die Heiltherme Bad Waltersdorf und die Vulcano Schinkenwelt luden zu umweltfreundlichen, kulinarischen Touren mit dem neuen BMW i3 Genussmobil der Energie Steiermark durch das steirische Thermenland ein. Josef Landschützer, Franz Habel und Gernot Deutsch präsentieren das Genussmobil Anschließend wurde bei der größten Poolparty des Landes – beim Sommerfest der Heiltherme Bad Waltersdorf – mit Vertretern von Wirtschaft, Politik und Presse sowie der mitwirkenden Partnerbetriebe ausgelassen gefeiert. Zahlreiche Gäste amüsierten sich in einer herrlich lauen Sommernacht bei hervorragender Kulinarik und schwangen das Tanzbein zur Musik von "ProjectM". Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf Fotos Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14901
		  16.07.2018
 Singgemeinschaft St. Urban lud zum Schlosshofsingen
 Einen schönen Abend konnten die vielen Besucher beim Schlosshofsingen der SG St. Urban, die von Franz Petschnig geleitet wird, erleben. Schloss Bach bot eine perfekte Kulisse. Obfrau Ulrike Wipperfürth begrüßte die Gäste und dankte den Schlossbesitzern Familie DDr. Franz für die großzügige zur Verfügungstellung des Schlossparkes. Die SG St. Urban, das Ensemble Knittelstreich und der MGV Höhenklang (Ltg. Ing. Wilfried Ofner) Mariahof verzauberten das Publikum mit ihren Liedern. Sprecher Hans Mosser führte informativ durch das anspruchsvolle Programm. Auch wenn es zwischendurch kurz regnete, konnte dies der tollen Veranstaltung keinen Abbruch tun. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14900
		  14.07.2018
 Sommernachtstanz in St. Marein
 Die  FF St. Marein , Abschnitt mittleres Lavanttal, unter Kommandant  OBI   Willhelm Wascher,  Kdt.Stv.  BI   Jürgen Dobernig , Kameradschaftsführer  Gerhard Marzi  und  HFM   Klaus Perchtold,  ist es auch dieses Jahr wieder gelungen einen hervorragend organisierten Sommernachtstanz zu veranstalten. Die  FF St. Marein  deren Eisatzgebiet sich bis hoch auf die Saualpe erstreckt, bekam eine neue Hochleistungspumpe vom Typ Ultra Power 4, gefertigt von der Firma Ziegler. Aus diesem Anlass marschierten zahlreiche Abordnungen der Feuerwehren des Bezirkes, Ehrengäste, der Dorfgemeinschaft, musikalisch unterstützt von der  Bergkapelle St. Stefan  unter der Stabführung von  Thomas Weilguni,  auf den Festplatz ein. Beim Anschließenden Festakt, mit Ehrengästen aus Politik und Feuerwehrkommando, hat der  Bezirksfeuerwehrkurat BFK   Anselm Kassin,  der ab Oktober als Militärpfarrer von Kärnten seinen Dienst antritt, mit musikalischer Umrahmung der  Bergkapelle  unter  Kapellmeister   Florian Poms , die Pumpensegnung vorgenommen. Als Patinen der neuen Pumpe waren  Ulrike Dobernig ,  Evi Wascher  und  Sophie Zeilinger  dabei.  Kdt. OBI   Willhelm Wascher ,  BFK OBR   Wolfgang Weißhaupt; LAbg.   Ing .  Johann Weber,   Stadtrat   Christian Stückler , hoben die Notwendigkeit der neuen Tragkraftspritze hervor und wünschten der  FF. St. Marein  gutes Gelingen und wenig Einsätze. Der offizielle Teil endete mit dem Kärntner Heimatlied,  danach war Feiern angesagt.  Für Tanzmusik und beste Stimmung sorgten die „ Grabenland Buam“  aus der Steiermark, im Discozelt legte  Dj Gerhard  die neuster Discohits auf. Für Speisen und Getränke war wie immer mit bestens gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14899
		  13.07.2018
 Sommereröffnungskonzert in Mallnitz
 Der  Mallnitzer Musiksommer  wurde mit dem Eröffnungskonzert des  Ensemble minui  in der Parrkirche eröffnet. Gleichzeitig feierte   Pro Musika Mallnitz   sein 30jähriges bestehen. Jeden Donnerstag gibts den ganzen Sommer verschiedenste Konzerte.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14898
		  13.07.2018
 Volksmusikkonzert beim Volksliedhaus
 Mit großer Freude zeigten die begabten Musikschüler von Hans Ogris und Robert Dominikus als Abschluss der Musikwoche, die im Bio Hotel Tessmann stattfand, was sie erlernt hatten. Im Zuge eines Freiluftkonzertes beim sehenswerten Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald ob Eberstein konnten sich die begeisterten Besucher von den Talenten der großen und kleinen Musiker überzeugen. Sponsor Bgm. Andreas Grabuschnig und Ortspfarrer Dr. Sergius Duru und der Obmann der DG St. Oswald, Ewald Liegl, dankten für den tollen Auftritt. Im Kärntner Volksliedhaus, welches ein Museum für Volksdichter und Komponisten beherbergt, wird oft fröhlich gesungen und musiziert. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14897
		  10.07.2018
 Mema TV Schlager & Volksmusik Frühschoppen
 Mema TV Schlager & Volksmusik Frühschoppen  Marc Andrae, Kristall, Christa Fartek,Hannes Lanz, Herztattoo, Sternenstaub, Frei nach Plan, Infero, Stefan Hold, Alpenyetis, Diana West Mit köstlichkeiten aus der Region, Vergnügungspark
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14896
		  10.07.2018
 Kirchtag in Treffelsdorf
 Nicht nur der Kirchtag mit Umgang am Sonntag, sondern auch der  Nachkirchtag  am Montagabend war im Gasthaus Kaiser in Treffelsdorf bei St. Veit/Glan bestens besucht. Im schattigen Sitzgarten, bei flotter Musik vom „Bio Trio“ und hervorragenden Speisen, inklusive der legendären Kirchtags Suppe, verbreitete sich unter den vielen Gästen gleich fröhliche Stimmung. Das Wirte-Paar Theresia Glösl und Karl Kaiser, samt ihrem fleißigen Team, verwöhnten die Besucher auch mit bestem Service. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14895
		  09.07.2018
 Auftakt zur Musi-Wanderwoche in Bad Kleinkirchheim
 Mit einer geführten Wanderung und anschließender Bergandacht beim Panorama Restaurant „Nock Inn“ begann die ORF-Kärntnermilch - Musi-Wanderwoche in Bad Klein Kirchheim, die von Otto Lobenwein organisiert wird. Eine schöne Bergandacht gestaltete der beliebte Diakon Theo Srienz aus Afritz am See. Er konnte die Gruppe „Sternenstaub“, ein Quartett des MGV St. Peter ob Radenthein und Literatin Anna-Maria Kaiser als Mitwirkende gewinnen. Anschließend wurde die vielfach musikalisch begleitete Wanderwoche von Arnulf Prasch, Geschäftsführerin Mag. Barbara Strobl-Wiedergut und Otto Lobenwein eröffnet. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. „Sternenstaub“ machte nach dem Essen die müden Wanderer wieder munter. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14894
		  09.07.2018
 Liedertafel der SR Launsdorf-Hochosterwitz
 Die jährliche Liedertafel der Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz, in der Festhalle Joas in Thalsdorf war auch heuer wieder ein Ohrenschmaus. Die Chorleiter August Enzian (der auch durch das Programm führte) und Hubert Vittori, Obmann Wolfgang Grojer und die weiteren Sangesbrüder konnten, obwohl es in der Gemeinde zeitgleich noch zwei weitere Veranstaltungen gab, mit dem Erfolg mehr als zufrieden sein. Nach den schönen Liedvorträgen der Gastgeber begeisterten auch die SG Projern (Ltg. Eva Fogasch), Chorgemeinschaft Funder (Ltg. Dieter Habernig), SK Reichenau (Ltg. Elfi Schabus), SR Zollfeld (Ltg. Arno Artner), SR Pisweg (Ltg. Ingrid Sabitzer), und MGV Meiselding (ltg. Herbert Eberhart) das zahlreiche Publikum. Verdiente Sänger erhielten ein Ehrung vom Ktn. Sängerbund. Dazu gehört Franz Kostwein, der an diesem Tag seinen 71. Geburtstag feierte und für 50 Jahre Sängertreue ausgezeichnet wurde. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, oder Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14890
		  08.07.2018
 Feuerwehrfest der FF St. Michael
 Dem Kommandanten,  OBI Ewald Mairitsch , mit Kdt. Stv.  BI Johann Trippold  und Festobmann  Felix Dohler , sowie allen Kammeraden ist es gelungen, die Festhalle auch beim diesjährigen Feuerwehrfest in St. Michael zu füllen. Zehn Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes waren gekommen, um die Kammeraden der FF. St. Michael zu unterstützen. Unter den vielen Gästen auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft, sowie Ehren Abschnittskommandant  Norbert Magele,  mit Gattin Edith und Ehrenbezirksfeuerwehrarzt  Dr. Wolfgang Elbl , mit Gattin Renate.  „Die 4 Lavanttaler“,  haben mit ihren flotten Melodien nicht nur die Gäste, sondern auch das tanzfreudige Publikum begeistert. Aus Küche und Keller wurden die Besucher, mit Speisen und Getränken bestens versorgt. In der Disco ging mit  DJ Sound delüxxe  die Post ab.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14889
		  07.07.2018
 Arnulfsfest in Moosburg  3/3
 Bei herrlichen Sommerwetter, fanden sich wieder viele ein, um am großem Festzug und Festtag vom  32. Kaiser-Arnulfsfest 2018 , bei einem „ Fest der Europäischen Familie “ mit dabei zu sein. Die  Marktgemeinde Moosburg, mit " Hausherrn " Bgm. LAbg. Herbert Gaggl und seinem gesamten Team , hat mit etlichen Aktivitäten den Besuchern ein umfangreiches Programm, im sehr guten Ambiente des Schlosses Moosburg geboten, worüber sich auch die Delegationen der Partner Gemeinden,  Katerini in Griechenland ,  Maintal  und  Moosburg an der Isar , die Ehrengarde von „ Blau-Wiesse-Funke Wahn“ aus Köln  und natürlich die vielen heimischen Besucher, sehr freuten.   LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  konnte zahlreiche Politiker, Fest- und Ehrengäste, neben vielen anderen, ua.  LHStv. Dr. Gaby Schaunig, LR. Martin Gruber , unter den Anwesenden begrüßen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14888
		  07.07.2018
 Arnulfsfest in Moosburg   2/3
 Bei herrlichen Sommerwetter, fanden sich wieder viele ein, um am großem Festzug und Festtag vom  32. Kaiser-Arnulfsfest 2018 , bei einem „ Fest der Europäischen Familie “ mit dabei zu sein. Die  Marktgemeinde Moosburg, mit "Hausherrn" Bgm. LAbg. Herbert Gaggl und seinem gesamten Team , hat mit etlichen Aktivitäten den Besuchern ein umfangreiches Programm, im sehr guten Ambiente des Schlosses Moosburg geboten, worüber sich auch die Delegationen der Partner Gemeinden,  Katerini in Griechenland ,  Maintal und Moosburg an der Isar , die Ehrengarde von „ Blau-Wiesse-Funke Wahn“ aus Köln  und natürlich die vielen heimischen Besucher, sehr freuten.   LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  konnte zahlreiche Politiker, Fest- und Ehrengäste, neben vielen anderen, ua.  LHStv. Dr. Gaby Schaunig, LR. Martin Gruber , unter den Anwesenden begrüßen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14887
		  07.07.2018
 Arnulfsfest in Moosburg  1/3
 Bei herrlichen Sommerwetter, fanden sich wieder viele ein, um am großem Festzug und Festtag vom  32. Kaiser-Arnulfsfest 2018 , bei einem „ Fest der Europäischen Familie “ mit dabei zu sein. Die  Marktgemeinde Moosburg, mit "Hausherrn" Bgm. LAbg. Herbert Gaggl und seinem gesamten Team , hat mit etlichen Aktivitäten den Besuchern ein umfangreiches Programm, im sehr guten Ambiente des Schlosses Moosburg geboten, worüber sich auch die Delegationen der Partner Gemeinden,  Katerini in Griechenland ,  Maintal und Moosburg an der Isar , die Ehrengarde von „ Blau-Wiesse-Funke Wahn“ aus Köln  und natürlich die vielen heimischen Besucher, sehr freuten.  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  konnte zahlreiche Politiker, Fest- und Ehrengäste, neben vielen anderen, ua.  LHStv. Dr. Gaby Schaunig, LR. Martin Gruber , unter den Anwesenden begrüßen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14886
		  07.07.2018
 Wunschkonzert in Heiligenblut
 Am Dorfplatz in Heiligenblut gab es für Einheimische und Gäste ein Wunschkonzert mit den  Trachtenkapellen Grosskirchheim & Heiligenblut.    Für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14885
		  07.07.2018
 Landesmeisterschaft der Feuerwehren 2018
 Die diesjährige Landesmeisterschaft für Aktive und Jugendfeuerwehren  wurden in Alpenarena Möltschach in Villach ausgetragen. In einem würdigen Rahmen unter Beisein von Landesfeuerwehrreferent Daniel Fellner, Landesfeuerwehr-Kommandant Rudolf Robin, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Andreas Stroitz, Bürgermeister Günther Albel, Nationalrat Peter Weidinger, Landtagsabgeordneter Christof Staudacher und zahlreichen Funktionären und Ehrenfunktionären des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten und der Bezirksfeuerwehrkommandos, den angetretenen Bewerter der Aktivbewerbe und der Jugendbewerbe wurde die Ergebnisbekanntgabe durchgeführt und die Sieger ausgezeichnet.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14884
		  06.07.2018
 Vernissage in der Gallerie 2 in St. Andrä
 Zwei Ausnahmekünstler aus Deutschland zeigen einen Querschnitt ihrer Arbeiten in der Gallerie 2 in St. Andrä im Lavanttal. Zum einen ist das der Bildhauer  Thomas Reifferscheid  aus Köln, mit seinen Skulpturen. Seine bevorzugten Materialien sind harte Gesteine wie Granit oder Basalt, manchmal benutzt er auch Marmor. In seinen Bildhauerischen Arbeiten nimmt er Bezug auf Symbolen der Architektur, wie zun Beispiel Säulen.  Mathias Hornung  aus Berlin mit seinen Holzschnitten, zeigt von Zweidimensionalität in die Dreidimensionale Räumlichkeit, mit neuartigen Schnitttechniken, mit denen er die charakteristische Starre dynamisiert. In Holzschnitt, Relief und speziell in Textilskulpturen werden charakteristische Ergebnisse hervorgebracht. Begrüßung der Künstler und der Gäste durch die Kulturstadträtin  Reinelde Kobold-Innthal.  Die Künstler vorgestellt und ihre Arbeiten beschrieben hat der Direktor des Kärntner Landesmuseums  Igor Pucker.  Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band „ Kernfusion“.  die Ausstellung gibt es bis 11. August, Di. bis Fr. von 09 bis 18 Uhr und Samstag von 09 bis 12 Uhr.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14883
		  06.07.2018
 Regionskonzert
 Die Musikschulen von Radenthein, Millstatt, Bad Kleinkirchheim und Patergassen luden zum Regionskonzert in den Stadtsaal der Granatstadt. Musiklehrer der Schlagwerke, Michael Blasge, konnte zu diesem Abschlusskonzert viele Eltern und Großeltern der jungen Künstler/Innen im Stadtsaal begrüßen. Großen Dank sprach er dem Bürgermeister, dem Stadtrat und dem Gemeinderat  für die großzügigen Unterstützungen für die Musikschule aus. Und die Jungmusiker/Innen boten ein vielfältiges und imposantes Programm auf ihren Schlagwerken.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14882
		  05.07.2018
 Platin für Die Kaiser
 " Die håbn dås wirklich verdient, weil de san anfåch gut ", waren die Worte eines weiblichen Fans von  Die Kaiser , anläßlich der Platinverleihung für 15.000 verkaufte Tonträger in Österreich, für den Titel "  In der Hölle mach ich weite  r".  Charly Kaiser, Rudi, Sepp, Karl, Damjan und Dietmar , freuten sich, dass soviele begeisterte Fans in den Südpark in Klagenfurt gekommen waren, um von  LAbg. Ruth Feistritze r und  Südparkleiter Heinz Achatz  geehrt zu werden. Durch das Programm führte  Christian Rosenzopf .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14881
		  05.07.2018
 Jan Andre 1.Fan Schiffreise
 ANDRE JAN & NATALIE HOLZNER ist mehr als gelungen.  Am 30.06.2018 war es soweit.  ANDRE JAN & seine Stimmgewaltige Kollegin NATALIE HOLZNER bekannt aus Rundfunk & Fernsehen machten sich mit PULAY-REISEN auf den Weg, um gemeinsam mit ihren Fans im kleinen aber besonderen Rahmen einen aussergewöhnlichen Tag zu verbringen.Mit dem Bus von Pulay Reisen wurden die Fans & Freunde an einen ganz besonderen Platz von Österreich chauffiert.Und zwar nach Mörbisch. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und dem milden, pannonischen Klima fühlen sich Urlauber und Erholungssuchende im Osten Österreichs das ganze Jahr über besonders wohl. Die Nähe zu Wien und die vielseitigen Angebote zeichnen die Urlaubsregion aus. „Alles aus Freude“ Die Schifffahrt-Weiss ist ein Familienbetrieb, welcher seit über 40 Jahren Gäste über den Neusiedler See transportiert und interessante Rundfahrten anbietet.Dann begann eine traumhafte ... etwas stürmische fahrt auf dem Neusiedlersee. Es wurde gegrillt ... gesungen ... getanzt und gelacht. Um 19:30 ging es zurück zum Hafen von Mörbisch, wo den Fans eine Schlagerparty der extraklasse geboten wurde. ANDRE JAN & NATALIE HOLZNER möchten für die unvergesslichen Momente nochmals DANKE sagen. Fortsetzung folgt !!! Die Fanreise 2019 ist schon in Planung. Danke für die Einladung! Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14880
		  04.07.2018
 Grillfest beim Kärntner Volksliedhaus
 Die Einladung des Ebersteiner Bürgermeister Andreas Grabuschnig, zum Schulabschluss-Grillfest beim 1. Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald, ist bereits eine liebgewordene Tradition. Lehrer und Schüler der Musikschule Norische Region (Ltg. Diana Kloiber) freuen sich immer schon darauf. Wenn es auch zwischendurch regnete konnte dies der guten Stimmung nichts anhaben. Die talentierten, fleißigen, großen und kleinen Musiker strahlten sogar über ihre Zeugnisse. Dank der Fa. Karnerta (Grillmeister Johann Bischof), Hirter Bier, dem Team der Dorfgemeinschaft St. Oswald und anderer Sponsoren wurden die vielen Gäste hervorragend mit Speisen und Getränken verwöhnt. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:14.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:EN-US;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14879
		  04.07.2018
 Konzert der Polizeimusik Kärnten
 Im beeindruckenden Ambiente des Klagenfurter Landhaushofes, finden bereits nach fast 30 Jahren "  Konzerte im Landhaushof  " statt. Diesmal konnten sich die Fans der  Polizeimusik Kärnten , wieder über ein gut gewähltes Repertoire freuen.  Polizeikapellmeister RI Martin Irrasch , konnte mit etlichen " Schmankerln " seiner Musiker aufwarten. Die Polizeimusik Kärnten besteht derzeit aus einem Blasorchester mit 35 Polizeibeamten und 18 Externen aktiven Musikern. Durch das Programm führte gekonnt, der Leiter des Büros " Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb " in der Landespolizeidirektion Kärnten,  Hofrat Mag. Rainer Dionisio , wobei er auch seinen Vorgesetzten,  Polizei Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA,  und  Stadtpolizeikommandant Oberst Horst Jessenitschnig,  unter den vielen Besuchern im Publikum sah.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14878
		  02.07.2018
 Firma Wego verwöhnt ihre Mitarbeiter
 Bereits traditionell luden die Firmeninhaber der Firma WEGO Warenhandel in Klagenfurt, Monika und Werner Gostentschnig, ihre Mitarbeiter, auch heuer wieder zu einer tollen Grillparty in ihren wunderschönen Garten in Kühnsdorf ein. Der Chef persönlich grillte äußerst geschmackvolle Köstlichkeiten. Ansonsten verwöhnte die beliebte Chefin ihre begeisterten Gäste. So gestärkt geht es wieder mit neuem Schwung in eine erfolgreiche Arbeitswoche. Kontakt:  anna.kaiser@aon.at  oder Tel.:0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14877
		  02.07.2018
 10 Jahre „Cafe Elfi“ in St. Veit
 Groß gefeiert wurde das zehnjährige Jubiläum im „Cafe Elfi“ in St. Veit/Glan. Nicht nur viele Stammgäste gratulierten der beliebten Betreiberin Elfi Steindorfer, es ehrten sie auch eine Abordnung der Wirtschaftskammer und der Stadtgemeinde St. Veit. „Die Tiger“ und Schlagersänger Rudi Herold sorgten für musikalische Unterhaltung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14876
		  01.07.2018
 90 Jahre Sängerrunde Preitenegg
 Die Sängerrunde Preitenegg, mit 28 Aktiven Mitgliedern, Obfrau  Roswitha Alward,  Chorleiterin  Barbara Liebhard , feiert dieses Jahr ihr 90 Jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass zum 84. Gausingen des Sängergaues Lavanttal. 22 Chöre sind dieser Einladung gefolgt und haben Preitenegg in eine Klangwolke gehüllt. Nach der Festmesse in der Pfarrkirche, zelebriert von Pfarrprovisor Eugeniusz Subocz, musikalisch umrahmt vom MGV Bad Gams, der Festzug auf den Schulsportplatz, ins Festzelt. Beim Festakt wurden 9 Sänger und Sängerinnen für ihr über 60 Jähriges Wirken in einem Chor, vom Gauobmann  Walter Freigassner,  ausgezeichnet. Als Stargast hat Opernsängerin  Iva Schell  beim Festakt zwei Lieder vorgetragen und wurde von  Christian Theuermann , am Klavier, begleitet. Danach wurde ihr als Ehren-Mitglied der Sängerrunde die Urkunde überreicht. Der Festakt fand mit dem Kärntner Heimatlied seine Ausklang. Nach dem sich alle Sängerinnen und Sänger gestärkt hatten, fand in der Volksschule das Gästesingen statt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14875
		  30.06.2018
 Campiello bei den Friesacher Burghofspielen
 Auf der Freiluftbühne der Friesacher Burghofspiele am Petersberg konnte mit der Komödie Campiello von Carlo Goldoni bereits bei der Premiere ein großer Erfolg gefeiert werden. Regisseur Michael Eybl versetzte mit seinem großartigen Schauspielerteam die vielen Zuseher nicht nur sprachlich in die Zeit des 18. Jahrhunderts in Venedig, sondern auch mit  einem tollen Bühnenbild. Bis 18. August gibt es noch zahlreiche Vorstellungen über Platzgeschichten und Heiratssachen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |