| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1733180 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2803
		  18.11.2007
 Charity BALL "Kraft der Jugend" in Althofen
 Die Landjugend Bezirk St. Veit a.d. Glan veranstaltete  den Caritiy Ball " Kraft der Jugend"  im  Kulturhaus Althofen.  Der Ball wurde organisiert zu gunsten der Kinderkrebshilfe! Für diesen Zweck gab es auch eine Amerikanische Versteigerung von zwei der ausgestellten Exponaten der Vernissage im 1. Stock  
  Mitwirkende Gruppen waren:  - Hemmaland Quartett - St. Veiter Landjugend-Musik - Landjugend Dellach - Friesacher Schuhplattler - Jugendchor St. Walburgen  - Tanz und Unterhaltung mit den "Himmelbergern" - Im Keller: Disco mit Sound & DJ-Club  Mitternachtseinlage der LJ Eberstein (einstudiert von Philipp Sievers)  Um Mitternacht Verlosung des Gewinnspiels    Fensterguckerfotos © Georg & Nina Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress   Weitere Fotos auf  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2802
		  17.11.2007
 Grüne Galerie: Vernissage Tanja Prušnik  & Bella Ban
 Die  Grüne Galerie  feierte gestern mit der Vernissage zur Ausstellung von Tanja Prusnik  "Querstrich- Weg/pot "  ihren ersten Geburtstag.  Innerhalb eines Jahres hat sich die Grüne Einrichtung  als wichtiger Faktor und Gegenpol zum kunstfernen Klima in Kärnten und als Förderin junger Talente etabliert.    Nach Inge Vavra & Ina Loitzl, Bruno Strobl & Ingmar Gritzner   ist dies nun die dritte Ausstellung nach dem MentorInnen-Modell. "Querstrich- Weg/pot" führt den Untertitel  "Woher komme ich, wohin gehe ich_ von der Geschichte über Architektur bis zur Auflösung. Gnp_hongkong_luft/zrak"     Die gestern eröffnete Ausstellung zeigt das bisherige künstlerische Schaffen von Tanja Prusnik.    In der Serie  "gnp"  wird eine Landschaft mit politisch-geschichtlichem Hintergrund dargestellt, geprägt von Gewalt, Misstrauen und Verrat - eine Art Familien-Vergangenheitsbewältigung also.    In den in kräftigem Rot gehaltenen  "hongkong-series"  setzt sich die Künstlerin mit Großstadtarchitektur auseinander. Die neuesten ätherisch- verflüchtigend wirkenden Arbeiten  "zrak:luft07"  sind eine Anknüpfung an die vorangegangene Serie "himmel_nebo" und zeigen die Auflösung. Bella Ban, die die junge Künstlerin präsentiert, stellt das Glasobjekt "Lot schläft" aus.    Die Kuratorin der Grünen Galerie, Evelyn Schmid-Tarmann, sprach einführende Worte über das Wesen der Grünen Galerie und über Bella Ban, die bereits über die Grenzen Österreichs hinweg bekannte Objektkünstlerin. Bella Ban präsentierte die junge Künstlerin Tanja Prusnik und deren Werk.    Die Ausstellung wurde vom Grünen Landesgeschäftsführer Frank Frey im Beisein einer großen Zahl von Kunstinteressierten eröffnet. Unter anderem waren dabei: Inge Vavra, Gemeinderat Matthias Köchl, Fotografin Andrea Mischitz, Peter Wieser, Walter Turrini und Architekt Heimo Kramer.    Im Anschluss luden die Grünen Kärnten zum Bio-Büffet.    Die ausgestellten Werke fanden großen Anklang bei den Besuchern, insgesamt wurden vier Bilder verkauft. Das Bild am Einladungsflyer ging an die Grünen Kärnten. Der Erlös geht zu hundert Prozent an die Künstlerin.         http://kaernten.gruene.at/gruene_galerie      Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2801
		  17.11.2007
 Promotiongirl - das Finale
 Was für ein Finale! Nach monatelangen Castings war es soweit, das große Finale zum Promotiongirl 2008!   
  Und die 19jährige Gewinnerin, die sich nicht nur über eine Reise mit Malibu in die Karibik, einen € 500,-- Gutscheines vom Car Styling Center Graz und einen Promotionvertrag für die Malibu Promotion Tour 08 freuen darf, heißt  Katrin Honis  aus Gössendorf!   
  Knapp dahinter freut sich die 23jährige Bernadette Zwinz aus Graz über einen € 350,-- Gutschein vom Car Styling Center Graz, einen exklusiven Promotionvertrag von nightfly.tv, sowie über 2 exklusive Tickets zu The Dome 44 in Graz!   
     
  Nach einer abwechslungsreichen und heißen Opening Show durch das Malibu Promotion Team 2008 durfte der Starmoderator Jorgos Kostomiris die Teilnehmerinnen nach der Reihe auf die Bühne bitten.   
     
  Die Teilnehmerinnen boten nicht nur unterschiedlichste Präsentationen, von der Apres Ski Party, über einer Modeschau mit eigens kreierten Kostümen bis hin zu Schlagzeugeinlagen, Tanzeinlagen, Moderationen u.v.m.   
     
  Nach der Reihe stiegen nicht nur die Punkte der Jury, sondern auch die Performances der Teilnehmerinnen. So wurde es bei den letzten Teilnehmerinnen Katrin und Bernadette besonders spannend.   
     
  Mit 7 Punkten Vorsprung hat sich die Jury letztendlich für Katrin entschieden und diese zum kreativstes Promotiongirl 2008 gewählt. Gemeinsam wird man diese beiden Girls mit der drittplatzierten Annika Mesics, nachdem alle drei unter die Fittiche vom Inhaber von nightfly.tv Michael Schwaberger genommen wurden, demnächst öfters auf der Bühne sehen.   
     
   Die Teilnehmerinnen:    Katrin Honis aus Gössendorf, Bernadette Zwinz aus Graz, Annika Mesics aus St. Marain bei Graz, Sandra Sternbauer aus Deutschlandsberg, Bojana Radivojevic aus Graz, Katharina Taxacher aus Haus im Ennstal.   
     
   Jury:    Yasmin Lösch (neues Swarovski Model, Miss Ellegance etc.), Doris Kurzbauer (Marketin Direktorin Pernod Richard Austria), Martin Steiner (Car Styling Center Graz), Ing. Thomas Exel (Styria Events) Harald Raiser (Gebietsleiter Stmk. Kärnten Pernod Richard Austria) und Michael Schwaberger (Inhaber nightfly.tv) sowie Rudi Mally ( Inhaber vom Rudolf und der Tenne ) ! Sissy
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2799
		  17.11.2007
 Elektro Dreschnig 25. Jähriges Jubileum
 Elektro Dreschnig feierte sein 25 jähriges Bestehen.  Herr Dreschnig sen. bekam von der Wirtschaftskammer eine Ehrenmedaille überreicht. Das Geschäft feierte bei dieser Gelegenheit auch seine Neueröffnung. Die Geschäftsfläche wurde um vieles vergrößert.  INFO:  Elektro Dreschnig GmbH Osterwitzgasse 10, 9020 Klagenfurt Tel.: 0463-514751, Fax.: 0463-502406 e-mail: elektro.dreschnig@chello.at    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress   Weitere Fotos auf  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2797
		  16.11.2007
 Kärntner Spieletage 2007 in CC - Villach
 Kärntner Spieletage 2007      Im Jahr 1991 haben sich einige "Spielverrückte" zusammengefunden, um Gleichgesinnten das Kulturgut "Spiel" in all seinen Facetten, vom Brett-, über Karten- bis hin zum Computerspiel, näher zu bringen. Von Jahr zu Jahr haben immer mehr Interessierte die Kärntner Spieletage besucht, nahezu 10.000 Besucher aller Altersgruppen besuchen dieses größte Kärntner Spielfest jährlich.      
    Interessengemeinschaft "Spiel mit!"  Nähere Infos auf          www.spieletage.at      Terminübersicht: Freitag, 16. November 2007 bis Sonntag, 18. November 2007, 09.00 - 18.00 Uhr Weitere Infos bei: Interessengemeinschaft "Spiel mit!" Groeflacherweg 19 9531 Treffen Telefon: 0650-4352506   
  Fensterguckerfotos © Christine & Robert für CarinthiaPress  E-Mail    Timmi@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2796
		  16.11.2007
 MODEHAUS KIRCHBAUMER  WEINVERKOSTUNG und MARONI
 Im Klagenfurter Modehaus Kirchbaumer gab es für alle Modebewusten eine Jungweinverkostung mit heißen Maroni. Zudem konnte man sich über die neueste Wintermode informieren. 
 INFO:  Hannes KIRCHBAUMER  Salmstraße 7/IV, 9020 Klagenfurt  Tel.: +43 463 57 446 Fax: +43 463 54 694  E-Mail:  office@kirchbaumer.com    Web:   www.kirchbaumer.com      
 HERR-liche Aussichten in den  KIRCHBAUMER-SHOPS  in Klagenfurt:   Bei KIRCHBAUMER bekommt MANN alles - KIRCHBAUMER läßt keine Wünsche offen ! 
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2795
		  16.11.2007
 Vernissage Susanne Riegelnik "Jagd nach Villach" Galerie MA
 Ausstellungseröffnung zur Serie "Ein anderes Kärnten"  von Susanne Riegelnik am 15.11.07 in der Galerie MA - Villach (Hans-Gasser-Platz 6b).  Susanne Riegelnik  geb. in Budapest, lebt derzeit in Wien war Schülerin des Aktionisten Hermann Nitsch und extrahierte nach längerer Suche ihre eigenständige, künstlerische Identität, nämlich in der Art und Weise, wie sie ihre Städtebilder konzipiert und realisiert. Gewählt wird immer die Vogelperspektive; die einzelnen Häuser und Strassenzüge tropft sie entweder auf Papier oder Leinwand, sodass eine haptische Modulierung entsteht, die das Bild mit einer Körperhaftigkeit versieht, die ein wenig an Architekturmodelle erinnert.   Ausstellungsserie "Ein anderes Kärnten" in der Galerie MA  * 15.11.2007 - 09.02.2008 Susanne Riegelnik  * 14.02.2008 - 29.03.2008 Catrin Bolt  * 03.04.2008 - 14.06.2008 Jochen Traar  * 19.06.2008 - 06.09.2008 Gernot Petjak   Im Zuge dieser Serie werden in 4 Einzelausstellungen 4 KünstlerInnen vorgestellt, die einen differenzierten Blick auf ihre Heimat werfen. Ausschlaggebend dafür waren entweder Auslandsaufenthalte, das Verbleiben in der Stadt, in der studiert wurde bzw. wird oder/und auch die Interessenslosigkeit, mit der die KünstlerInnen in Kärnten konfrontiert sind.    Susanne Riegelnik "Jagd nach Villach"   Diese Bilder auszustellen erfordert natürlich nicht den Mut, den es braucht, in einem Bundesland der Jäger, Geweihe auszustellen, die künstlerisch veredelt wurden. Es wirkt fast glamourös, wie glitzernd sich die Krickerl und Geweihe präsentieren - jedoch ist der Hintergrund natürlich vielschichtiger, als oberflächlich angenommen!  Denn bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts diente die Jagd überwiegend der Fleischbeschaffung. Erst in der Folgezeit wurden die Erbeutung von Trophäen und ihre Präsentation auf Geweih- und Trophäenschauen, bevor sie schließlich einen Ehrenplatz im heimischen Wohn- oder Jagdzimmer erhielten, zunehmend wichtiger.  Jagen und Töten von Tieren gelten als elementare Rechte des Menschen. Als kulturelle Traditionen wird die Jagd vehement verteidigt und gilt vielen als unverzichtbares Kulturgut. Um das Jagen zu rechtfertigen, werden vor allem Gewohnheitsrechte und Traditionen bemüht. Die Triebtheorie des menschlichen Verhaltens erklärt, warum auch kultivierte Menschen Lust am Töten empfinden und dies nicht als einen Bruch in ihrem Erleben erfahren, das ihnen in anderen Bereichen des Lebens verbietet, zu töten oder Konflikte mit der Waffe zu lösen. Der Mensch, dessen Verhalten von Trieben gesteuert wird, erkennt in der Jagd eine Möglichkeit die Dominanzstellung zurück zu gewinnen, die er im Alltagsleben nicht erfahren kann.  Heute fehlen die Überlebenszwänge, die in früheren Zeiten das Töten gerechtfertigt haben und der Jäger wird sozial geachtet und anerkannt, trotzdem er mittlerweile ausschließlich seiner Lust und/oder Trophäengier frönt.    Galerie Artshop Cafe Galerie MA  Hans-Gasser-Platz 6b, 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 220 59  E-Mail:  office@ma-villach.com   Web:    www.ma-villach.com       Öffnungszeiten:   Dienstag bis Freitag: 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr  Samstag: 9 bis 13 Uhr, Montags geschlossen Terminübersicht: Donnerstag, 15. November 2007 bis Samstag, 09. Februar 2008   Gesehen wurde:   LR Dr. Wolfgang Schantl, Kunsthistorikerin Mag. Martina Gabriel, Dr. Richard Götz, Konrad Manessinger, Apotheker Alex Telesko, Screenpainter & Werbe Designer Alexander Kofler u.v.a...........   Fensterguckerfotos © CarinthiaPress    Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2794
		  14.11.2007
 Ausstellungseröffnung "Krippen und Engel" im Weltladen Villach, Kunst "fair" bindet
 Die KünstlerInnen der  Kunstwerkstatt Evangelische Stiftung de La Tour  der Diakonie Kärnten in Treffen (Christoph Eder, Wolfgang Mang, Karin Sickl, Dieter Fercher, Harald Rath) und das Team im  Weltladen   Villach  luden am Mittwoch den 14. November zu einen inspirierenden Abend ein.  Gezeigt wurden traditionell gefertigte Krippen und Weihnachtsschmuck aus den Ländern des Südens. Dazu präsentierten die fünf Künstler und Künstlerinnen bildnerische Arbeiten mit weihnachtlichen Motiven und Engeldarstellungen.  Der Weltladen Villach möchte mit dieser Ausstellung die Schönheit und Einzigartigkeit der künstlerischen Arbeiten der Partner aus Afrika, Asien und Lateinamerika sowie der Künstler der Kunstwerkstatt de La Tour in den Mittelpunkt stellen und Raum schaffen, für einen fairen globalen Kulturaustausch.  Ausstellungsdauer: 14. November bis 31. Dezember 2007  INFO:  Weltladen Villach  Drauparkstraße 2, 9500 Villach Tel.: 04242-218668, Fax.: 04242-218668 E-Mail:  villach@weltladen.at  Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-13.00 und 14.00-18.00, Sa: 9.00-12.30   WEB:     weltlaeden.at             
   Evangelische Stiftung de La Tour der Diakonie Kärnten  Kunstwerkstatt De La Tour, 9521 Treffen Tel.: 04248/2248   Web:     www.diakonie-kaernten.at       
 Gesehen wurde:  StRin Mag. Hilde Schaumberger Ing. Paul Schweitzer Obmann "Verein Weltladen"  Gabi Schwandler Weltladenchefin Christine Stotter Diakonie Kärnten Elvira Reitner - Künstlerin Willibald Lassenberger - Künstler Del La Tour   Fensterguckerfotos © CarinthiaPress – Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2793
		  14.11.2007
 Vernissage & Ausstellungseröffnung von Maria Katharina Guetz in der Bäckerei Lagler
 Am Mittwoch, dem 14. Nov. 07 Vernissage & Ausstellungseröffnung von  Maria Katharina Guetz   zum Thema:  "Expressio Impressio Espresso"  in der Bäckerei Lagler, Moritschstr.1, 9500 Villach. Maria Katharina Guetz, geb. 1961 in Klagenfurt, Studium für Religionspädagogik in Graz besuchte als A.O.-Studentin "Bildnerische Erziehung" an der Grazer Eggenberger Pädak. Seit zwei Jahren freischaffende Künstlerin mit stark autodidaktischem Malstil.   Weitere Veranstaltungstermine wie folgt:   
 
       Donnerstag, 22. Nov.  8.30 Uhr „Frühstücksmalen      mit den „Fliegenden Künstlern“ Villachs.  Nähere Infos bei Ute Gebhard unter:       members.aon.at/utegebhard     Verkostung des neuen Künstler – Cafe und Poeten – Tee        
 
 
       Donnerstag, 29. Nov.  14:00 Uhr Geburtsstunden      der Weihnachtsliteraten und – Poeten Treffen: „Schreib was auf zur      Villacher Advent – und Weihnachtszeit“.        
 
 
       Donnerstag, 6. Dez.  14:00 Uhr Märchen hören,      Märchen malen…..        
 
 
       Donnerstag, 13.Dez.  14:00 Uhr Malworkshop zum      Buch von Anselm Grün: „50 Engel fürs Jahr“.        
 
 
       Donnerstag, 20. Dez.  14:00 Uhr 2. Treffen der      Weihnachtsliteraten und Poeten „Schreib was auf zur Villacher Advent – und      Weihnachtszeit“ beschreibbare Literaturhefte liegen auf.        
 
 
       Donnerstag, 27. Dez.  14:00 Uhr Malworkshop      über den Silvester – und Neujahrsengel.        
 
 
       Donnerstag, 3. Jan. 08,  14Uhr 3. Treffen der      Weihnachtsliteraten und Poeten „Schreib was auf zum Thema Winter in      Villach – Stadt“ beschreibbare Literaturhefte liegen auf  .        
 
 
       Mittwoch, 9. Jan. 08,  19:00 Uhr Finissage mit      Reflektionen zu den Aquarellen.               
 
Bildankäufe sind möglich. Bilderwechsel: Es können Bilder aus den Malworkshops ausgestellt werden, die von der Fa. Lagler ausgesucht werden. Die schönsten und aktuellsten Bilder, Texte, Gedichte oder Kurzgeschichten werden juriert und belohnt! Für alle Workshops gilt:  Freies Kommen - Freies Gehen - Freies Geben.   Malutensilien werden von den Künstlern und Interessenten selbst mitgebracht. Schreibmaterialien zum Dichten liegen in der Bäckerei auf.  Genießen Sie den neuen Künstler - Cafe oder Poeten - Tee während Sie ein paar Zeilen schreiben und dichten oder ein Bild malen bzw. von einem Künstler selbst gemalt werden in der  adventlichen Atmosphäre der neuen Bäckerei Lagler!   Viel Freude und Spass beim Malen und Dichten! 
     Bäckerei Lagler      Moritschstraße 1, 9500 Villach Montag bis Freitag 7.00 - 18.00 Uhr  Samstag 8.00 - 14.00 Uhr  Sonntag 8.00 - 12.00 Uhr      
 Fensterguckerfotos © Robert Telsnig    CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2792
		  14.11.2007
 GLUCK GLUCK-Zeit  in der Tiebelstadt
 FFK-Faschingsbeginn im GH-Wirtshaus am Fe’ Hauptplatz     Pünktlich um 11:11 Uhr wurde am Sonntag dem 11.11.2007 die „Narrenzeit“ am Fe’ Hauptplatz beim Gasthaus  „Zum Wirthaus“  eingeläutet. Den Rathausschlüssel übergab Bürgermeister  Robert Strießnig  in Vertretung von FFK Obmann Werner Robinig an seine  1. Vizepräsidentin       Corinna Fischer . Musikalisch umrahmte das „Sasaka-Trio“ mit  Adi Wurzer  (Buschtrommel)  Jakob Treffner  (Steirische Harmonika) und  Harald Wiggisser  (Helicon) den Faschingsauftakt bei dem auch viele Fe’ Besucher gekommen sind!     Gesehen wurden:  Vize-Bgm.  Wolf Zojer , Diethard „Didi“ Sickl, vom FFK-Vorstand waren dabei  Gunnar Zechner ,  Richard Ebner ,  Ilse Konstanznig ,  Peter Kowal  jun. und sen.         Termine des Feldkirchner Faschingsklub:   GLUCK - GLUCK - Sitzungen 2008        Samstag, 26.01.2008  1. Sitzung        Sonntag, 27.01.2008  Fam. Sitzung        Mittwoch, 30.01.2008  Wirtesitzung        Freitag, 01.02.2008  4. Sitzung      Samstag, 02.02.2008  5. Sitzung          
  Kartenreservierungen  werden von allen Vorstandsmitgliedern bzw. von Frau  Corinna Fischer  im Meldeamt Feldkirchen unter der Telefonnummer:  04276/25 11  und  0664/91 22 203  entgegengenommen!  WEB-Info:             www.faschingsklub.feldkirchen.com         fe’    press    ©      FOTOAGENTUR    Manfred J. Schusser   Presse- & Webfotograf   Mobil:   0650-40 20 485     E-mail:           info@fepress.com        Mehr Fotos unter:           www.fepress.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2791
		  12.11.2007
 Vee Club @ Gusswerk Salzburg
 Im Gusswerk in Salzburg gab es wieder den Vee Club, der tausende Besucher aus allen Bundesländern anzog.  Pressefotograf: Thomas Hude Lodengasse 18 9020 Klagenfurt 0664 / 21 33 085  thomas@hude.org    www.hude.org
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2790
		  12.11.2007
 Galerie im Rathaus - Ingrid Guldenbrein stellt in Moosburg aus
 In der  Moosburger Galerie im  Rathaus fand die Vernissage von Ingrid Guldenbrein statt. Ihre Bilder sind in Mischtechnik und zeichnen sich durch besondere sensible Farbgebung aus. Organisiert hat diese Ausstellung Edeltraud Obersteiner. Einfürhrende Worte kamen von Präsident Peter Raunig. Die Eröffnung wurde vom Hausherren, Bürgermeister von Moosburg, Herbert Gaggl mit einer sehr eindrucksvollen Rede vorgenommen.  Fensterguckerfotos/Video: Carinthia Press  Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2788
		  12.11.2007
 STAMMGASTPARTY im HALLI GALLI
 Im Villacher Halli Galli fand die Stammgastparty statt. Beste Stimmung bis ind der Früh.....  Fotos Michi
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2786
		  11.11.2007
 Der Landskroner Fasching wurde spektakulär am 11.11. geweckt
 Am Sonntag, den 11.11. 2007 um 19.19 Uhr wurde in Landskron der Fasching geweckt wie immer im Innenhof des Volkshauses Landskron. Die Einleitung erfolgte mit Fanfaren. Begrüßung vom  Burggrafen Herbert Franc  und der  Schatzmeisterin Brigitte Franc-Niederdorfer . Die Faschingsgesetze von Landskron wurden kund getan. Eine Augenweide bietete dann eine spektakuläre Feuer- und Trommelshow. Bei Glühwein, Tee, heiße Maroni und verschiedenen Leckerbissen stimmten die Landskroner ihre Gäste auf den kommenden Fasching ein.  Liebe Freunde der Landskroner Faschingsgilde.   Ihr könnt euch schon jetzt Karten für die kommenden Veranstaltungen per Telefon oder Fax reservieren lassen.  2008 wird der kürzeste Fasching des Jahrhunderts, reservieren Sie rechtzeitig Ihre Karten!   Faschingsgilde Landskron  Obmann und Burggraf Herbert Franc Ossiacherstrasse 30, 9523 Landskron  Tel.: 04242 / 41758 Fax.: 04242 / 44504    http://www.faschingsgilde.com          Wir freuen uns auf ein gesundes und frohes Wiedersehen und grüssen Euch mit einem lauten  AHA .   Termine 2008 jeweils 20:00 UHR:   Freitag 18.01.2008 Samstag 19.01.2008 Sonntag 20.01.2008 (16.00 Uhr)  Freitag 25.01.2008 Samstag 26.01.2008     zur Reservierung       Gesehen wurde:  StR Harald Sobe StR KR Helmut Hinterleitner GRin Susanne Königs Astner StR Walter Lang GR Ing. Christian Struger GR Ewald Koren GR Günther Stastny GR Johann Lach GR Mag. Peter Weidinger VIFAGI Kanzler Walter Rudka u.v.a.   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress – Robert Telsnig & Christine
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2785
		  11.11.2007
 11.11. Faschingswecken in Maria Gail – Lei Lei Ma Gai!
 Faschingswecken in Maria Gail am 11.11. um 17:17 Uhr. Mit dabei waren u.a.: StR Harald Sobe, GR Ewald Koren, GR Wilhelm Fritz, GR Gerald Aichernig, GR Johann Lach, Autor Arnold Erd u. Regisseur Horst Bernel. Die Jagdhornbläsergruppe Faakersee umrahmte das Faschingwecken musikalisch.   ACHTUNG:  2008 wird der kürzeste Fasching des Jahrhunderts, reservieren Sie rechtzeitig Ihre Karten!   Termine der Maria Gailer Faschingssitzungen 2008:  Premiere Freitag 11. Jänner 2. Sitzung Samstag 12. Jänner 3. Sitzung Freitag Nichtraucher 18. Jänner 4. Sitzung Samstag 19. Jänner 5. Sitzung Donnerstag Nichtraucher 24. Jänner 6. Sitzung Freitag 25. Jänner 7. Sitzung Donnerstag 31. Jänner 8. Sitzung Freitag Nichtraucher 1. Feber 9. Sitzung Rosen-Montag 4. Feber  Die Nichtraucher-Sitzungen wurden 2007 gerne angenommen. Deshalb erweitern die Maria Gailer das Angebot auf 3 Termine: 18.1, 24.1. u. 1.2.2008 - Beginn jeweils um 20:00 Uhr    > > >     Kulturhaus Maria Gail     > > >      Sitzplan    
  Kartenbestellung:      ksmg-karten@utanet.at     Tel.: 0676 / 473 6870    WEB   info:     http://www.ksmg.at     Reservierungen ab sofort, Kartenausgabe ab 11.11.2007    Lei, Lei, Ma Gai!     
   
 Fenstergucker: Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2784
		  11.11.2007
 Reinhard Eberhart Museum REM Faschingswecken mit HALLI HALLO am 11.11.
 Traditionelles Faschingswecken in Villacher Stadtteil St. Ruprecht. Alles, was rund um das Thema Fasching von närrischer Bedeutung ist, ist in seinem Museum REM in St. Ruprecht anzutreffen. "Villachs langjähriger Gildenkanzler  Gernot Bartl  hat sich als Kurator für die Ausstellung zur Verfügung gestellt", freut sich der Faschingsintendant. "Und  EU-Bauer Manfred Tisal  moderierte die Eröffnung." Seine Kuh Rosa stand Pate. Bei Dixielandmusik und Villacher Freibier im REM wurde am Sonntag, dem 11.11. um 11.11 Uhr von "Österreichs Faschingsgeneralintendanten"  Reinhard Eberhart  "der Fasching geweckt", sowie die XXL-Landesausstellungseröffnung vollzogen (    http://www.xxxl-landesausstellung.at   )  und es gab die 25 jährige Faschingszeitung-Jubiläumsfeier mit Kärntner Ritschert, sowie den köstlichsten Bauernkrapfen weit und breit. Lavanttaler Birnen- und Apfelsäfte standen Kistenweise im Keller bereit, und der Pfau mit  Valentin   Latschen  hatte sein Schnapsrad Ausgestellt und das alles bei viel Prominenz.  Noch bis zum Aschermittwoch haben alle Faschingsfreunde die Gelegenheit, in den vielen Facetten des närrischen Treibens zu schnuppern. Übersehen kann und sollte man die lustige XXXL-Faschingsausstellung keinesfalls: 40 kunterbunte Faschingsfahnen, bedruckt mit Eberharts Alles-Fasching-Inseraten-Parodien, flattern bis Aschermittwoch vor dem Museum.   I N F O :  kunst- und ideenfabrik reinhard eberhart gmbh und ideenberatung reinhard eberhart gmbh  hallihalloplatz 1, 9523 villach – st. ruprecht öffnungszeiten: montag bis freitag von 8.30 bis 13.30 uhr    hallihallo@reinhardeberhart.com  ;  mobile +436643011100 telefonnummer +43424242420, fax +43424242603 kunst- und ideenfabrik reinhard eberhart gmbh, firmenbuch: fn 201468 b, uid: atu60859128 ideenberatung reinhard eberhart gmbh, firmenbuch: fn 234481 a, uid: atu56923057   www.ackern.com   ·   www.allesfasching.com     www.diebestepartei.com   ·   www.reinhardeberhart.com      www.hallihallo.com   ·   www.megakunst.com   .   www.rem.at        www.xxxl-landesausstellung.at     
    Fensterguckerfotos © Robert Telsnig / CarinthiaPress  
 Gesehen wurden:  LH Dr. Jörg Haider LH Stv. Dr. Gerhard Dörfler BGM von Klagenfurt Dkfm. Harald Scheucher Stadtrat Harald Sobe Stadtrat Walter Lang GRin Wally Rettl LA Dipl. Ing. Johann Gallo LA Mag. Melitta Trunk Abg.z.NR Mag. Gernot Darmann EU Abgeordneter Andreas Mölzer LA Rolf Holub (Grüne Landesvorstand) Prof. Sigismund Seidl Kleine Zeitung Chefredakteur Reinhold Dottolo Kleine Zeitung GF Walter Walzl  Faschingszeitung Redakteur Georg Lux VIFAGI Gernot Bartl & Dr. Arno Kohlweg VIFAGI Gildenkanzler Walter Rudka  VIFAGI Prinzenpaar 2008 , Prinz Fidelius der LIII - Harald Seiser  sowie Ihre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I - Hanna Dorner  Burggraf zu Landskron Herbert Franc Richi di Bernardo (der Sänger), Kärntens Bierbaron Dir. Mag. Johann Stockbauer Villacher Bierlady Mag. Dr. Bettina Rabitsch Bierprokurist Clemens Aigner ORF-dabei Team mit Anita Steinkellner Woche GF Robert Mack XXXLutz GF Helmut Hörnler SPAR Werbechef Bruno Arendt ATRIO Friseurmeister Gottfried Wagner MC-Donald Burgermeister Reinhard Krämer Gourmet Bär aus Hermagor Herwig Ertl Kuchlmasta Peter Lexe Hotelierin Claudia Spendier Rechtsanwalt Dr. Klaus J. Mitzner Labres u.v.a.....
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2783
		  11.11.2007
 Maronifest Friseursalon Wilhelmer
 Starfriseur Georg Wilhelmer  lud zum Maronifest am  Alpen-Adria-Platz 1 ein.  Es gab live Musik, heisse, heisse Maroni, Glühwein und eine gute Jause.  Der Glühwein und die Heizstrahler sorgten totz des windigens Wetters für ein angenehmes Klima.  Die Website von Friseur Wilhelmer:  http://www.friseur-wilhelmer.at/      Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress   Weitere Fotos auf   www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2782
		  10.11.2007
 Seehotel Hafnersee zeigt - Susanne Damej und Herlinde Sander - JENSEITS DER GEDANKEN
 Große Vernissage zum Thema -   JENSEITS DER GEDANKEN   - So lautet der Arbeitstitel der Ausstellung von den beiden Künstlerinnen Susanne Damej und Herlinde Sander.   Schauplatz der Ausstellung ist die Empfangshalle im Seminarhotel "Seehotel Hafnersee". Der  Bürgermeister  der Gemeinde Keutschach,  Herr Gerhard Oleschko  hat es sich nicht nehmen lassen, die Ausstellung der beiden Künstlerinnen persönlich zu eröffnen.      Susanne Damej      – Eberndorf, ist Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs. Nach der Fachschule für gestaltendes Metallhandwerk – Graveure – und einer umfassenden Lithographenausbildung folgten Jahren der Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken der Malerei. Parallel dazu mehrere Seminarteilnamen in Zeitgenössischer Malerei und Aktzeichnen. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist die Abstrakte Malerei in Acryl. Susanne Damej sagt: "Farbkonstellationen in Verbindung mit Flächen und Linien sind wichtige Gestaltungselemente in meinen Arbeiten. Mit Lasuren in mehren Schichten arbeite ich an Farbflächen, um sie dabei zu verändert oder intensiver zu gestalten. Ebenso verbinde ich zeichnerische Elemente mit Formen und Farben.      Herlinde Sander      – Völkermarkt, Mitglied bei Art Austria und Art 13. Absolvierte Seminare in Zeitgenössischer Malerei bei Frau Margarethe Bauer, Akt bei Prof. Langhammer und Prof. Cervenka. Teilnahme an zahlreichen Kreativworkshops im In-und Ausland sowie auch Ausbildungen zur rhythmisch gestischen Malerin.   
   Das Rahmenprogramm der Vernissage war geprägt von der beeindruckenden Leistung des Percussionisten, Schlagwerk- und Klangkörper-Künstler   Klaus Lippitsch   – sowie von einer multidisziplinären Tanzperformance der beiden Bewegungskünstlerinnen   Monika Pirker Perdacher   und   Silvia Stuck  . (Ich bin immer noch nachhaltig beeindruckt).
   
   
    Die Ausstellung im Seehotel Hafnersee, Plescherken 5, Keutschach dauert vom 10.November bis zum 13. Dezember 2007. 
   
   
   Von Susanne Damej gibt es auch eine Website
   
   
      http://www.damej.at   
   
   
   Und der Fenstergucker hat wie immer wenn es sich um wichtiges Ereignis handelt, den Tainacher ausgeschickt. Was ja keine Schande ist. Alle Arbeiten aus der Tainacher Fotowerkstätte haben keinerlei kommerziellen Hintergrund und können daher auch nicht käuflich erworben werden! Alle Rechte zur Vermarktung der Fotos liegen bei den jeweils abgebildeten Personen.
   
   
    WALTER TOMASCHITZ       ist der       T A I N A C H E R       Die Tainacher Fotowerkstätte ist eine Lichtbild Kunst- und Kreativschmiede          http://www.tainacher.at/
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2781
		  10.11.2007
 Fotos Gesperrt!
 Die Fotos wurden auf Wunsch vom Netz genommen . . .  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2780
		  10.11.2007
 10.11., 11 Uhr 11 - offizielle Vorstellung des Prinzenpaares am Villacher Hauptplatz (TEIL 1)
 Am 11.11. (diesmal am 10.11.) pünktlich um 11:11 Uhr haben die Villacher Narren mit Musik und Tanz das Zepter in die Hand genommen. Das neue Prinzenpaar marschierte eskortiert von der Garde den Hauptplatz herauf. Zuvor kam es zur Vorstellung des Prinzenpaares für Gildenmitglieder und Medienvertreter im Cafe des CCV Congress Centers Villach. Als Zeichen dafür, dass die Narren nun wirklich die Macht in der Stadt haben, überbrachte die 1. Bürgermeisterin Stv.  Mag. Gerda Sandrieser  die Grüße und Dankesworte der Stadt Villach. Besonders herbeigesehnt hat der Gilden-Obmann  Kanzler Walter Rudka  die 5. Jahreszeit. Villach wurde hiermit wieder zum Mittelpunkt des Lustigseins.   Das Prinzenpaar das den Fasching 2008 regiert ist:   *  Prinz Fidelius der LIII  - Harald Seiser (49), Immobilien- und Finanzmanagement aus Villach sowie  *  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I  - Hanna Dorner (20), Studentin der Ernährungswissenschaften und Tochter von HTL Dirktor Dr. Mag. Oskar & Mag. Sigrid Dorner aus Villach.  Neben der Proklamation des Prinzenpaares gab es die alljährliche Gütesiegelverleihung an Betriebe in Villach, die für "Verdienste zur Erhaltung des Faschingsbrauchtums für die Saison 2007" maßgeblich beteiligt waren ( siehe TEIL 2 ). Anschließend tanzten die Gardemädchen kräftigst auf.   INFO  > > Der  Faschingssamstag 2008  ist am  02.02.  (TERMIN VORMERKEN) gemäß dem Motto "Alles Maske" in der Villacher Innenstadt.  2008 wird der kürzeste Fasching des Jahrhunderts!   Termine Villacher Faschingsitzungen:    Premiere am 04.01.2008 um 20:00 Uhr 2. Sitzung am 05.01.2008  3. Sitzung am 08.01.2008 4. Sitzung am 10.01.2008 5. Sitzung am 11.01.2008 6. Sitzung am 12.01.2008 7. Sitzung am 15.01.2008 8. Sitzung am 18.01.2008 jeweils um 20:00 Uhr 9. Sitzung am 24.01.2008 1. ORF Sitzung 10. Sitzung am 25.01.2008 2. ORF Sitzung 11. Sitzung am 26.01.2008 3. ORF Sitzung    Ein kräftiges Lei Lei aus Villach,   Fenstergucker Robert Telsnig © CarinthiaPress     Verein Villacher Faschingsgilde   Reitschulgasse 9, 9500 Villach  Tel./Fax 04242/23663   Mail: info@villacher-fasching.at Web:    www.villacher-fasching.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2779
		  10.11.2007
 10.11., 11 Uhr 11 - offizielle Vorstellung des Prinzenpaares am Villacher Hauptplatz (TEIL 2)
 Am 11.11. (diesmal am 10.11.2007) pünktlich um 11:11 Uhr haben die Villacher Narren mit Musik und Tanz das Zepter in die Hand genommen. Das neue Prinzenpaar marschierte eskortiert von der Garde den Hauptplatz herauf. Zuvor kam es zur Vorstellung des Prinzenpaares für Gildenmitglieder und Medienvertreter im Cafe des CCV Congress Centers Villach. Als Zeichen dafür, dass die Narren nun wirklich die Macht in der Stadt haben, überbrachte die 1. Bürgermeisterin Stv.  Mag. Gerda Sandrieser  die Grüße und Dankesworte der Stadt Villach. Besonders herbeigesehnt hat der Gilden-Obmann  Kanzler Walter Rudka  die 5. Jahreszeit. Villach wurde hiermit wieder zum Mittelpunkt des Lustigseins.   Das Prinzenpaar das den Fasching 2008 regiert ist:   *  Prinz Fidelius der LIII  - Harald Seiser (49), Immobilien- und Finanzmanagement aus Villach sowie  * I hre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I  - Hanna Dorner (20), Studentin der Ernährungswissenschaften und Tochter von HTL Dirktor Dr. Mag. Oskar & Mag. Sigrid Dorner aus Villach.  Neben der Proklamation des Prinzenpaares gab es die alljährliche Gütesiegelverleihung an Betriebe in Villach, die für "Verdienste zur Erhaltung des Faschingsbrauchtums für die Saison 2007" maßgeblich beteiligt waren.   Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel wurden die Firmen:   Fa. Masser Italienerstraße, Friseur Petelin Italienerstraße, Fa. Triumph Hauptplatz, Fa. Douglas Hauptplatz, Friseur Hair Point Bahnhofplatz, Ulli´s Laden Freihausplatz, Fa. Marionnaud Hauptplatz, Fa. Humanic Hauptplatz, Goldenes Lamm Hauptplatz, Fa. Eduscho Hauptplatz, Drau-Apotheke Ossiacher Zeile, Fa. Libro Italienerstraße.   Förderer 2007:  Villacher Brauerei, Kleine Zeitung, Fa. Frierss, Stadt Villach, Wirtschaftshof, Kärntner Milch, Hofwirt Villach.  Anschließend tanzten die Gardemädchen kräftigst auf.   INFO  > > Der  Faschingssamstag 2008  ist am  02.02.  (TERMIN VORMERKEN) gemäß dem Motto "Alles Maske" in der Villacher Innenstadt.  2008 wird der kürzeste Fasching des Jahrhunderts!  Termine Villacher Faschingsitzungen:   Premiere am 04.01.2008 um 20:00 Uhr 2. Sitzung am 05.01.2008  3. Sitzung am 08.01.2008 4. Sitzung am 10.01.2008 5. Sitzung am 11.01.2008 6. Sitzung am 12.01.2008 7. Sitzung am 15.01.2008 8. Sitzung am 18.01.2008 jeweils um 20:00 Uhr 9. Sitzung am 24.01.2008 1. ORF Sitzung 10. Sitzung am 25.01.2008 2. ORF Sitzung 11. Sitzung am 26.01.2008 3. ORF Sitzung  Ein kräftiges Lei Lei aus Villach,   Fenstergucker Christine © CarinthiaPress     Verein Villacher Faschingsgilde   Reitschulgasse 9, 9500 Villach  Tel./Fax 04242/23663  Mail:  info@villacher-fasching.at  Web:    www.villacher-fasching.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2778
		  10.11.2007
 BENEFIZ fürs Herzkranke Kind
 Wie jedes Jahr krempelt die Schirmherrin ,Frau  ERNA PLANNER  , Ihre Ärmel auf ,wenns um diese Veranstaltung geht!  Der Reinerlös dieser Veranstaltung fließt zur Gänze dem Verein "Hilfe für das herzkranke Kind" (Univ.-Kinderklinik Graz) zu.   
  Für den guten Zweck haben sich zur Verfügung gestellt:   
 
     Die Kern Buam  
     Die Krieglacher  
     Robert Zupan u. seine Musikanten aus Oberkrain   
     Gernot   
     Edi and Friends  
     Yvette  
     Gisi Hafner & Carl Peyer  
     Rebecca-Jenny-Rebecca    Als Moderator war wie immer  ARNULF PRASCH  anwesend -der heuer einen echten Steirerhut  von Erna  überreicht  bekam !   
 
 Frau Erna Planner wünsche ich weiterhin viel Kraft für Ihre Arbeit und zig hundert  Kinder sagen "DANKE"    http://www.kinderkardiologie-graz.at/index.php?cid=5   Spenden werden das ganze Jahr dankend angenommen ! ! !    sissy
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2776
		  10.11.2007
 TRADITIONELLER BOCKBIERANSTICH IN DER SCHLEPPEBRAUEREI - SCHLEPPE EVENTHALLE
 Der schon traditionelle  Bockbieranstich der Schleppebrauerei  im tollen Ambiente der Schleppe Eventhalle, war  DAS HIGHLIGHT  der Veranstaltungen an diesem Freitag. Friedel Koren hat rd. 90.000 Liter dieses edlen Gerstensaftes gebraut. Eine namentliche Aufzählung von Allen die gekommen waren um das Bockbier zu verkosten würde hier den Rahmen sprengen.    Schleppe Brauerei     Schleppeplatz 1, 9020 Klagenfurt  Tel.: 0463 42700  Mail:  schleppebrauerei@schleppe.at    Web:     www.schleppe.at     Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2775
		  10.11.2007
 Vernissage Schwimmende Juwelen
 Harald Witzany  zeigte seine Unikatschmuckstücke im Aquanova Zoo in der St. Veiterstrasse 5 in Klagenfurt. Einige seiner Juwelen waren in einer tropischen Unterwasserwelt zu bewunderen.  Weitere Infos auf:   http://www.hw-atelier.at/     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress   Weitere Fotos auf  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2774
		  10.11.2007
 LADIES NIGHT IM HALLI GALLI
 Fotos der wöchentlich stattfindenden Ladiesnight in der Villacher Disco Halli Galli  Fotos: Michi
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2773
		  09.11.2007
 Laternenfest Kindergarten Feldkirchnerstrasse Klagenfurt
 Bezaubernder Abend im  Kindergarten  in der  Feldkirchnerstrasse  in Klagenfurt mit den Kindern der  Regenbogengruppe  den Kindergartenpädagoginnen, den Eltern und  natürlich dem Wichtigsten  den  Kindern    Fotograf Mairitsch Erich   Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2772
		  08.11.2007
 Dr. GÜNTER SCHMIDAUER - KALENDERPRÄSENTATION IM FRESCO
 In der Cafe Bar Fresco in der Klagenfurter Bahnhofstraße präsentierte Dr. Günter Schmidauer seinen Jahreskalender 2008. Der Kalender zeigt Impressionen von Klagenfurt. Ein Teil des Erlöses wird dem Kärntner Hilfswerk  zur Verfügung gestellt  Fensterguckerfotos/Video: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2771
		  07.11.2007
 Impressionen HOCHLANDRINDER
 Das Hochlandrind ist ein wartungsarmer Selbstversorger, anpassungsfähig, robust und winterhart. Geeignet für ganzjährige Freiland- bzw. stallose Haltung bei minimalen Arbeitsaufwand mit besten Muttereigenschaften für die echte Mutterkuhhaltung.        Es ist kleinwüchsig und hat ein geringeres Produktionsvolumen als Hochleistungsrassen. Sein Leistungskriterium ist nicht die tägliche Gewichtszunahme allein, sondern der Betriebserfolg wird über vermiedene Kosten (z.B. kein Kraftfutter) - sowie die hohe Qualität von    HIGHLANDBEEF    ®    erzielt.     Hochlandrinder sind fruchtbar, leichtkalbend, langlebig, gesund und gutmütig.       Hochlandrinderzüchter      Obmann: Friedrich Hardegg      A-1010 Wien, Kärntnerstraße 39      Tel.      +43 (0)1/51 28 673         ,        +43 (0)664/20 22 074            Fax: +43 (0)1/51 28 673-9      E-Mail:    obmann@highlandbeef.at       AUSTRIA     
      www.highlandbeef.at            Foto by Christine für Carinthia Press     
    e-Mail:      Timmi@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2770
		  06.11.2007
 JAHRESAUSSTELLUNG DER BV - BERUFSVEREINIGUNG DER KÜNSTLER KÄRNTENS
 In der Alpen Adria Galerie fand die Vernissage zur Jahresausstellung der Berufsvereinigung der Künstler Kärntens statt. Die einführenden Worte sprach der Präsident der BV ,  Prof. Harry Jeschofnig. Die Eröffnung fand in Vertretung des Landeshauptmanns Dr. Jörg Haider  durch den Klagenfurter Kulturstadtrat Albert Gunzer statt.  Fensterguckerfotos / Video: CarinthiaPress   Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2769
		  05.11.2007
 Audi FIS Ski Wetcup Bad Kleinkirchheim Vorankündigung
 Der Ski Weltcup kommt wieder nach Bad Kleinkirchheim.  Am 8. und 9. Dezember 2007 Slalom und Riesenslalom der Herren.    Bad Kleinkirchheim ist wieder Weltcuport. Nachdem die schnellsten Skidamen der Welt im Jänner 2006 drei Rennen ausgetragen haben, sind nun die Herren an der Reihe. Am 8. und 9. Dezember 2007 wird das Wohlfühl-Dorado in     
 
 
                        
  
           den Kärntner Nockbergen erneut Austragungsort zweier alpiner Weltcup-Skirennen. Dies entschied soeben die FIS-Terminkonferenz. In Bad Kleinkirchheim werden ein Riesenslalom und ein Slalom ausgetragen.  Der traditionsreiche Skiort in den Kärntner Nockbergen freut sich, wieder für einige Tage im Licht der internationalen Sportöffentlichkeit zu stehen. Möglich macht dies vor allem die Rennstrecke „Kärnten – Franz Klammer“. Auf einer Pistenlänge von 3.150 Metern und mit einer Höhendifferenz von 842 Metern finden sich zwischen dem Start auf 1904 Meter Höhe und dem Ziel jede Menge schwieriger Passagen, die auch für den Riesenslalom genutzt werden können.              Sportliche und familienfreundliche Pisten, eine leistungsfähige Hotellerie und zwei Thermen ergaben zusammen eine Mischung, wie sie nur wenige Orte im Alpenraum anbieten können.“  
    Preise und weitere Informationen unter     weltcup.badkleinkirchheim.at      
   
   Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH     info@badkleinkirchheim.at      
  Dorfstraße 30 / A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel. +43(0)4240/8212         Fax. +43(0)4240/8537     
   
     Fensterguckerfoto:     © Christine / e-Mail:  Timmi@gmx.at  Homepage:  www.Timmi.at
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2765
		  05.11.2007
 Frightnights - Siegerehrung des Horrorfilmfestivals
 Die Siegerehrung  Bester professioneller Film  Seed (Kanada) von Uwe Boll  
 Bester Amateur Film  Hirn (Schweiz) von Claudia Rindler  
 Bester Darsteller (Professioneller Film)  Song Kang-ho (Südkorea) Gang-Du in The Host   
 Beste Darstellerin (Professioneller Film)  Go A-Sung (Südkorea) Hy un-seo in The Host   
 Bester Darsteller (Amateur Film)  Flügger Daniel (Deutschland) Jose Sanchez in Zombie Warrior      
 Beste Darstellerin (Amateur Film)  Schölzhorn Martina (Deutschland) Anna in Hunger   
 Beste Special Effects  Voigtkampff (Deutschland) von Tobias Suhm     
 Trash Award  Kommissar Kresch und der Fuchs vom Posthof (Schweiz) von Jan Soldat und Frank Schubert  
 Publikumspreis  Prime-Age (Schweiz) von Daniel Steffen
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2764
		  04.11.2007
 1. KERZENAUSSTELLUNG in Ledenitzen am Faaker See
 Am 3. und 4. November 2007,  veranstalteten im Kulturhaus Ledenitzen - Gemeinde Finkenstein am Faaker See, 12 Künstler ihre  1 . Kerzenausstellung.  Die Kerzenkünstler kamen aus Ledenitzen, Drobollach, Maria Saal, Moosburg, Eberstein, Klagenfurt usw...  Es gab auch eine kleine Unterhaltungsshow mit musikalischer Rahmengestaltung von: Sound Klangdesign (Perccusion) Gruppe "Anima Impulsohr" mit * Musiker, Maler und Kabarettist  Markus Warum  *  Tanja Kotouc - Warum   *  Sebastian Heidutscheck    Eine Schwimmkerzen Tombola rundete das Programm ab. Veranstalter war Hannes Koschu aus Ledenitzen.  Fensterguckerfotos: Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2763
		  03.11.2007
 Modelleisenbahn Kärnten in Pubersdorf
 Fenstergucker Georg samt Familie  war heute bei der Modelleisenbahn Kärnten / Modelli ferroviari carinzia in Pubersdorf zu Besuch. Der Traum vieler Kinder - und Erwachsener ist hier wahr geworden. Auf einer reisigen Anlage fahren Diesel, E-Loks und Dampfgetriebene Lokomotive mit natürlich vielen Wagons von geschulten Fahrdienstleitern gesteuert ihre Ziele entgegen.  Der Verein besitz auch die erste mobile und digitale Schauanlage in Kärnten. Mitglieder können, nach einschulung, ihre eigene Züge fahren lassen. Der Verein freut sich über jedes neue Mitglied und jedem Sponsor.  Weitere Infos auf:  http://www.carinzia.net/index.htm     Fensterguckerfotos © Georg & Nina Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress   Weitere Fotos auf  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2762
		  03.11.2007
 Vernissage "Sinnfindung" in der Evangelischen Superintendentur
 Eine Ausstellung von Ölbildern von der 81-jährigen Kärntner Porträtistin Anna Willmann zum Thema  "Sinnfindung"  in der Galerie im Markushof in der Evangelischen Superintendentur. Musikalische Untermalung durch  "WillAd" , Pfr. Mag. A. Tölgyes und Dir. W. Jandl.   Biografie Anna Willmann.  Geboren und aufgewachsen in Linz / Donau, übersiedelte mit ihrer Familie nach Kärnten, wo sie noch heute lebt und in ihrer Atelier-Galerie arbeitet. In der ersten Phase ab 1967 waren Portrais und Landschaften ihre künstlerische Basis. Portraits bilden auch in den späteren expressiven Arbeiten ein vielschichtiges eingesetztes Bildmotiv. Ab 1994 wandte sie sich der spontanen Biografie, die eine Fülle von Lebenserfahrung beinhaltet, versucht Anna Willmann in ihren Ölbildern immer, vom  Individuellen zum Allgemeingültigen eine Brücke zu schlagen. Flirrende Lichtstimmungen, assoziativ aufgebaute Bildräume, ein nicht verleugneter Pinselduktus und deutlich sichtbare Spuren der gerne eingesetzten Spachtel prägen dabei ihre künstlerische Handschrift. Die Farbenpalette der Kärntner Künstlerin ist meist auf wenige Grundtöne beschränkt. Eine malerische Gestik und der sparsame Einsatz von grafischen, eingeritzten linearen Strukturen geben den Ölmalereien die ihnen eigene vibrierende Atmosphäre.  Künstlerkontakt:  Anna & Ernst Willmann  Atelier - Galerie Mühlboden, Föhrenwald 9 9710 Feistritz / Drau Tel.: 04245/3967 Nach telefonischer Vereinbarung   Bei der Ausstellung wurde Gesehen:  Superintendent Mag. Manfred Sauer, Landtagspräsident i.R. DI Jörg Freunschlag, LA DI Johann Gallo, GR Günther Stastny, GRin Ecatarina Esterl, Rotary Club Präsident  Albrecht Seyfried u.v.a.  Dauer der Ausstellung: Bis 1. Dezember 2007 Öffnungszeiten:  Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung.  Weitere Infos bei:  Evangelische Superintendentur  Italiener Straße 38 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 241 31    http://evang.lini.at/frameset.html      
       
       
 Fensterguckerfotos © Robert Telsnig / CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |