Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 782134
letzten Monat: 1040872

Nr. 1823322.05.2025
Casanovas Comeback nach 300 Jahren in Steuerberg
Nr. 1823222.05.2025
Der Frauenchor Chorista feierte sein 15-Jahr-Jubiläum
Nr. 1823118.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 2
Nr. 1823018.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 1
Nr. 1822918.05.2025
dome in concert, - 600 Jahre Gnadenstatue
Nr. 1822817.05.2025
Familienwandertag der Himmelberger Tiebel Buam & Diandln
Nr. 1822715.05.2025
Freundschaftskonzert - 125 Jahre Volksliederchor St. Veit / Glan
Nr. 1822614.05.2025
Gemütliche Muttertagsfeier am Goggausee
Nr. 1822514.05.2025
Wettstreit der Wehren beim Bezirksleistungsbewerb
Nr. 1822414.05.2025
Feinste Stimmen erklangen im Stadtsaal
Nr. 1822312.05.2025
Ein Ort am Wort – Der Radio Kärnten Stammtisch
Nr. 1822212.05.2025
​Fotobesuch am Petersberg in der Burgenstadt Friesach
Nr. 1822111.05.2025
Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1822011.05.2025
Evangelischer „Gottesdienst im Grünen“ am Muttertag
Nr. 1821910.05.2025
Frühlingskonzert in Maria Saal
Nr. 1821809.05.2025
Charity Bowling der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1821708.05.2025
Stimmiges Treffen im Bamberger Amthof
Nr. 1821608.05.2025
Zünftige „Chrisnocker-Stodlparty“ mit Radio Kärnten Frühschoppen
Nr. 1821508.05.2025
10. Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr Waiern
Nr. 1821408.05.2025
4. Jahrgangspräsentation vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall

 
Taxi 2711

Ein Einsatz, wie er hoffentlich nie eintritt.

Am 19.07.2010 haben 66 Mann der Feuerwehren Millstatt, Seeboden und Spittal, sowie 3 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und 10 Einsatzkräfte der ÖWR Millstatt-Spittal an einer Übung mit mehreren Gefahrenschwerpunkten teilgenommen. 
Die Einsatzmeldung lautete: 
 
a)    Ein Kleintransporter hat mehrere Fässer mit einer Chemikalie verloren, diese sind über einen größeren Bereich am Radweg verteilt. 
b)    Zwei Fässer dieser Chemikalie sind in den Millstättersee gerollt und untergegangen. 
c)     Beim Versuch, einem Fass auszuweichen ist ein PKW ins Schleudern geraten und mit einem LKW zusammen gestoßen. Der Kleintransporter droht in den See abzurutschen und es gibt eingeklemmte Personen.  

In der Erstphase bekamen die Einsatzkräfte den Auftrag, die Verletzten zu bergen und unter leichtem Chemieschutz den Gefahrenbereich zu erkunden und die Fässer abzudichten. Der anwesende Landeschemiker, Ing. Bernd Sengseis, unterstützte die Einsatzleitung. Da der angenommene Stoff – Ameisensäure – wasserlöslich ist, konnte vom Landeschemiker Entwarnung für die Taucher gegeben werden. Umgehend begannen diese mit der Unterwassersuche nach den beiden vermissten Chemikaliengebinden. 
Die Feuerwehr Seeboden übernahm die Einsatzleitung am See und koordinierte den Wasserdiensteinsatz. Die Feuerwehr Millstatt hatte die Gesamteinsatzleitung sowie die Aufgabe den Verkehr zu regeln und mit Unterstützung des TLFA 1300 Seeboden die Verletztenbergung mittels hydraulischem Rettungssatz vorzunehmen. Die Feuerwehr Spittal errichtete einen Atemschutzsammelplatz und übernahm die Bergung der beschädigten Fässer. Im Einsatz stand je ein Atemschutztrupp der Feuerwehren Seeboden, Spittal und Millstatt unter Schutzstufe zwei. Für etwas Verwunderung sorgten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Millstatt. Sie hatten die Aufgabe, getarnt als Passanten an der Unfallstelle bewusstlos zusammen zu brechen. Feuerwehrleute, welche die Übungseinlage erkannten, übergaben die „Verletzten“ dem Roten Kreuz.  
 

Carinthia-Press - Poppernitsch Bernhard


 






Nr. 7031 001

Nr. 7031 002

Nr. 7031 003

Nr. 7031 004

Nr. 7031 005

Nr. 7031 006

Nr. 7031 007

Nr. 7031 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox