| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4275294 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6079
		  14.02.2010
 Grosskirchheimer Kinderfasching
 Am  Samstag fand bei strahlenden Winterwetter der Grosskirchheimer Kinderfasching statt. Unter Mitwirkung der Musikkapelle Grosskirchheim und der Faschingsgruppe Grosskirchheim unter der Leitung von Liane Suntinger führte der Umzug zum Nationalparkhaus wo es nach einigen lustigen Tänzen  zum grossen  GROSSKIRCHHHEIM SUCHT DEN SUPERSTAR  Spiel ging Dieter Bohlen und sein Team lobten alle Mittwirkenden wie  die Jazzgitti  ... Udo Wnders......das Nationalparkuhrvieh......ABBA...Hansi Hinterseer   und viele andere Stars. Ein grosses Lob an die Organisatoren und Mittwirkenden ihr wart  SPITZE   für sie dabei heidi-s von carinthia-press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6078
		  13.02.2010
 Pressemeldung: Gottfried „Friedl“ Würcher schaffte mit seinem aktuellen Soloalbum "So bin ich" den sensationellen 3.  Platz
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
   Gottfried Würcher  (Frontman des Nockalm Quintett) schaffte mit seinem aktuellen Soloalbum  "So bin ich"  aus dem Stand den sensationellen 3.    Platz in der österreichischen Verkaufscharts! Ein lang ersehnter Wunsch ging in Erfüllung.     
  Die Fans dürfen sich auf rhythmischen Schlager freuen. Die markante Stimme wird musikalisch etwas anders begleitet, als man es vom Nockalm Quintett kennt.    
       
  Am 29. Januar 2010 erschien das Album "So bin ich" von Gottfried Würcher. Für den Frontmann der österreichischen Erfolgsband Nockalm Quintett war es ein lang gehegter Wunsch ein Solo-Album zu produzieren, das ganz seiner eigenen Feder entsprungen ist. Im Rahmen der langfristigen Vertragsverlängerung des Nockalm Quintetts wurde zusammen mit Koch Universal Music daher der Entschluss gefasst ein Soloprojekt von Gottfried Würcher mit in den Vertrag aufzunehmen. Fans des Nockalm Quintetts können sich allerdings  auch  weiterhin auf viele weitere neue Alben der Band freuen. Der Tonträger "So bin ich" zeigt die vielseitigen musikalischen und auch neuen Facetten des Frontsängers Gottfried Würcher.    
       
  Weitere Infos unter:  http://www.nockalmquintett.com/friedl      
       
  Fotos: KK/Beigestellt für  C arinthia P ress  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6077
		  13.02.2010
 Jungsoldaten Angelobung am Weissensee (3)
 Erstmalig führte das  Militärkommando Kärnten  auf dem Eis des Weissensees die feierliche Angelobung der Jungsoldaten, mit Militärkommandant von Kärnten  Brigadier Mag. Gunther Spath ,  Landeshauptmann Gerhard Dörfler ,  Bürgermeister der Gemeinde Weissensee, Johann Weichsler,  durch. Die Rekruten waren Anfang Jänner und Februar bei den Verbänden und Dienstellen der 6. und 7. Jägerbrigade sowie des Militärkommandos Kärnten, eingerückt. Die Jungsoldaten der Garnison Klagenfurt gehören dem Jägerbataillon 25 und der Feldambulanz des Sanitätszentrums Süd aus der Khevenhüllerkaserne an. Die Garnison Villach war mit Soldaten vom Pionierbatallion 1 aus der Rohrkaserne und dem Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounigkaserne vertreten. Weiters ist das Gebirgsjägerbataillon 26 aus der Türkkaserne Spittal/ Drau, welches der 6. Jägerbrigade in Tirol unterstellt ist, mit Rekruten vertreten. Kommandant der ausgerückten Truppe war  Oberstleutnant MSD Ernst Berthold  und die   Militärmusik Kärnten stand unter der Leitung vom  Milltärkapellmeister Oberst Prof. Sigismund Seidl , die Begrüßungsworte kamen von  Oberst MSD Herbert Pracher . Für die Kirche war der Katholischer  Militärpfarrer- Militärdekan Mmag. Dr.Emmanuel Longin  und der  Evangelische Militärpfarrer- Militärdekan Mag. Michael Matiasek  anwesend. Anschließend gaben die  Tänzerinnen des Eislaufvereines Wörthersee , mit musikalischer Begleitung der  Militärmusik  unter der Leitung von  Oberst Prof. Sigismund Seidl , eine Vorführung.    C     arinthia      P      ress              war mit Christel und Leslie Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6076
		  13.02.2010
 „Lei-lei!” - Fasching in Villach. Großes Narrentreiben in der Villacher-Altstadt
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
  Im Fasching wird Villach zum Mittelpunkt des Lustigseins. Und am Faschingssamstag – heuer am 13. Februar – feierte traditionell die gesamte Stadt. Denn dann gleicht Villach einer einzigen Narrenbühne. In den Geschäften und Lokalen ist die Bedienung maskiert und Musikgruppen heizten schon von in der Früh weg die Stimmung an.    
  Sowohl für Kinder als auch Erwachsene gab es Schminkstände. Um auch den Kleinsten an diesem Tag eine bleibende Erinnerung zu bieten, gab es auch heuer ein umfangreiches Kinderprogramm. Und es versteht sich von selbst, dass am Faschingssamstag das sonst übliche "Grüß Gott" oder "Guten Tag" durch den offiziellen Faschingsgruß "Lei-lei!" ersetzt wurde. Höhepunkt und Abschluss zugleich war der große Faschingsumzug um 14 Uhr durch die Villacher Altstadt. Am Umzug beteiligen sich auch heuer wieder weit mehr als 150    Gruppen mit zahlreichen, prächtig geschmückten und originellen Fahrzeugen.     
  Mit ihnen zogen Tausende maskierte Närrinnen und Narren vor Zehntausenden Zuschauern aus dem In- und Ausland durch die Altstadt.    
       
  Fensterguckerfoto ©  christine woschitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6075
		  13.02.2010
 Jungsoldaten Angelobung am Weissensee (2)
 Erstmalig führte das  Militärkommando Kärnten  auf dem Eis des Weissensees die feierliche Angelobung der Jungsoldaten, mit Militärkommandant von Kärnten  Brigadier Mag. Gunther Spath ,  Landeshauptmann Gerhard Dörfler ,  Bürgermeister der Gemeinde Weissensee, Johann Weichsler,  durch. Die Rekruten waren Anfang Jänner und Februar bei den Verbänden und Dienstellen der 6. und 7. Jägerbrigade sowie des Militärkommandos Kärnten, eingerückt. Die Jungsoldaten der Garnison Klagenfurt gehören dem Jägerbataillon 25 und der Feldambulanz des Sanitätszentrums Süd aus der Khevenhüllerkaserne an. Die Garnison Villach war mit Soldaten vom Pionierbatallion 1 aus der Rohrkaserne und dem Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounigkaserne vertreten. Weiters ist das Gebirgsjägerbataillon 26 aus der Türkkaserne Spittal/ Drau, welches der 6. Jägerbrigade in Tirol unterstellt ist, mit Rekruten vertreten. Kommandant der ausgerückten Truppe war  Oberstleutnant MSD Ernst Berthold  und die Militärmusik Kärnten stand unter der Leitung vom  Milltärkapellmeister Oberst Prof. Sigismund Seidl , die Begrüßungsworte kamen von  Oberst MSD Herbert Pracher . Für die Kirche war der Katholischer  Militärpfarrer- Militärdekan Mmag. Dr.Emmanuel Longin  und der  Evangelische Militärpfarrer- Militärdekan Mag. Michael Matiasek  anwesend. Anschließend gaben die  Tänzerinnen des Eislaufvereines Wörthersee , mit musikalischer Begleitung der  Militärmusik  unter der Leitung von  Oberst Prof. Sigismund Seidl , eine Vorführung.    C     arinthia      P      ress              war mit Christel und Leslie Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6074
		  13.02.2010
 Jungsoldaten Angelobung am Weissensee (1)
 Erstmalig führte das  Militärkommando Kärnten  auf dem Eis des Weissensees die feierliche Angelobung der Jungsoldaten, mit Militärkommandant von Kärnten  Brigadier Mag. Gunther Spath ,  Landeshauptmann Gerhard Dörfler ,  Bürgermeister der Gemeinde Weissensee, Johann Weichsler,  durch. Die Rekruten waren Anfang Jänner und Februar bei den Verbänden und Dienstellen der 6. und 7. Jägerbrigade sowie des Militärkommandos Kärnten, eingerückt. Die Jungsoldaten der Garnison Klagenfurt gehören dem Jägerbataillon 25 und der Feldambulanz des Sanitätszentrums Süd aus der Khevenhüllerkaserne an. Die Garnison Villach war mit Soldaten vom Pionierbatallion 1 aus der Rohrkaserne und dem Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounigkaserne vertreten. Weiters ist das Gebirgsjägerbataillon 26 aus der Türkkaserne Spittal/ Drau, welches der 6. Jägerbrigade in Tirol unterstellt ist, mit Rekruten vertreten. Kommandant der ausgerückten Truppe war  Oberstleutnant MSD Ernst Berthold  und die   Militärmusik Kärnten stand unter der Leitung    vom  Milltärkapellmeister Oberst Prof. Sigismund Seidl , die Begrüßungsworte kamen von  Oberst MSD Herbert Pracher . Für die Kirche war der Katholischer  Militärpfarrer- Militärdekan Mmag. Dr.Emmanuel Longin  und der  Evangelische Militärpfarrer- Militärdekan Mag. Michael Matiasek  anwesend. Anschließend gaben die  Tänzerinnen des Eislaufvereines Wörthersee , mit musikalischer Begleitung der  Militärmusik  unter der Leitung von  Oberst Prof. Sigismund Seidl , eine Vorführung.    C     arinthia      P      ress              war mit Christel und Leslie Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6073
		  13.02.2010
 "Miss Kärnten 2010" Startnummernauslosung und Fashion Show im Linder Seepark Hotel
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Schöne Aussichten auf die Missen: Am 26. Feber 2010 findet im Klagenfurter Autohaus Eisner die Wahl zur  „Miss Kärnten 2010“  statt. Der FENSTERGUCKER präsentiert hier exklusiv bereits vorab die Kandidatinnen. Unter dem Motto „Dinner & Fashion“ fand am 12.02.2010 der Galaabend zur Miss Kärnten Wahl im Linder Seepark Hotel in Klagenfurt statt. Eine Modepräsentation von Trachten Strohmaier, Sport Experts, Peek & Cloppenburg und Moon Dress sowie die offizielle Startnummernauslosung rundete das Programm ab.    
  Auf die Siegerin – sie wird am 26. Feber direkt beim Miss Kärnten-Finale im Klagenfurter Autohaus Eisner und unmittelbar vor der neuen Miss Kärnten prämiert - wartet ein ganz besonderer Preis: ein professionelles Fotoshooting für den Fenstergucker. Die 18 Mädchen die sich beim Casting durchgesetzt hatten waren bei der Startnummernauslosung dabei und wollen die Nachfolge von Sandra Pinter der "Miss Kärnten 2009" antreten.     
       
   Die Kandidatinnen (alphabetisch) zur Miss Kärnten 2010:      
       
 
       Stephanie Davis , (18)      Schülerin, Klagenfurt, Startnummer  17     
       Corinna Eder , (16) Schülerin,      Rennweg, Startnummer  01     
       Michelle Höher , (20) Friseurin,      Fresach, Startnummer  05     
       Christin Hollauf , (19)      Schülerin, Velden, Startnummer  06     
       Stefanie Holzer , (19)      Schülerin, St. Stefan/Wolfsberg, Startnummer  03     
       Julia Kraker , (21) Studentin,      Nötsch, Startnummer  16     
       Kerstin Krusch , (23)      Bürokauffrau, Eitweg nähe Wolfsberg, Startnummer  10     
       Natascha Ostrowerhov , (21)      Kommissioniererin, Feistritz/Drau, Startnummer  08     
       Tanja Pfleger , (19) Schülerin,      Klagenfurt, Startnummer  09     
       Astrid Rogel , (24) Studentin,      Klagenfurt, Startnummer  04     
       Mirja Roth , (18) Schülerin,      Klagenfurt, Startnummer  18     
       Sabrina Sadjak , (17)      Einzelhandelskauffrau, St. Peter/Völkermarkt, Startnummer  13     
       Valentina Schlager , (18)      Schülerin, Klagenfurt, Startnummer  12     
       Kerstin Stastny , (25)      Studentin, Feistritz/Drau,Startnummer  15     
       Nadja Taumberger , (18)      Schülerin, Villach; Startnummer  07     
       Maria Thaller , (23)      Krankenschwester, Klagenfurt, (nicht Angetreten)    
       Anita Treffner , (21) Studentin,      Feldkirchen, Startnummer  14     
       Paula Velikonja , (21)      Studentin, Klagenfurt, Startnummer  11     
       Julia Zwipp , (18) Schülerin,      Gurnitz, Startnummer  02     
 
       
  Info:  http://www.misskaernten.at      
       
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6072
		  13.02.2010
 Großes Guggen-Konzert am Villacher- Hauptplatz
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
  Zwei Guggengruppen aus dem Ländle Vorarlberg und Tirol spielten auf den Villacher Hauptplatz unter Beifall vieler Besucher auf. Wobei sich unser Faschingsprinz  Peter Samselnig nicht nehmen lies und stellte für einen Karitativen Zweck ein Limitiertes Handy (333 Stk.) zu Verfügung, Manfred Tisal leitete die Versteigerung und nahm die Spenden gerne in Empfang. Viele Spender groß und klein beteiligten sich dabei kommt der Reinerlös dennoch dem Frauenhaus Villach zu gute.      
         
    Fenstergucker Foto ©  christine woschitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6071
		  13.02.2010
 Faschingsumzug in Welzenegg
 Klagenfurt, 13. Feb. 2010  
    Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       Kein Einspruch bzgl. Fotobestellungen! 
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6070
		  13.02.2010
 Kinderfasching im Zauberwald am Rauschelesee
 Nicht nur das Ambiete, auch der Wettergott bot am Faschingsamstag den kleinsten Besuchern im    Zauberwald am Rauschelesee    einen herrlichen Nachmittag.  Barbara mit ihrem Team , Hexe, Obermurmel, Waldgeist und Zauberer Fidibus, unterhielten die Kleinsten und führten sie in den Zauberwald. Natürlich war auch Ponyreiten und sonstige Spiele am Programm. Für jedes verkleidete Kind gab es einen Faschingskrapfen  .     C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6069
		  13.02.2010
 61.Bauernbundball !
 Der größte Ball ,den    Europa je gesehen hat , ging gestern in der Stadthalle in Graz über die Bühne !Über 16.000 Steirer feierten den 61.Bauernbundball !!!   Das da natürlich jede Menge Organisation und Arbeit dahinterstecken ,ist klar.800 Scheinwerfer ,verteilt auf 26.000 m2 , rückten über 250 Künstler von Schlagerstar Andreas Gabalier ,über Profi - DJ Enrico Ostendorf bei der Antenne Hitmix Party , Erich Fuchs mit seiner Tanzparty , die Lauser , die Grafen ,Egon 7   ins passende Licht . Ausserdem wurden 55.000 Meter Kabel verlegt ! Der Politiker und Promifaktor war wie immer sehr groß .  Was mich freute ,es waren viele Kärntner über die Pack angereist und feierten bis zum Frühstück .    Ihre  Fensterguckerin Sissy war für sie dabei       http://www.sissy-foto.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6068
		  13.02.2010
 Vernissage Isabella Lackner im Cafe Passage
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Monika Kury, Chefin vom Cafe Passage und immer wieder Förderin von Künstlern, hatte im Feber eine junge Villacher Künstlerin zu Gast. Isabella Lackner stellte Mandalas, in denen sich ihre soziale Ader und gläubige Einstellung wiederspiegeln in ihrer ersten Vernissage aus. In den Werken spürt man deutlich auch den esoterischen Einschlag. Der verstärkte Bezug zu spirituellen „Formeln, Farben und Form“ wirkt sichtbar in ihren Mandalas. Dies wird auch der Titel ihrer geplanten zweiten Vernissage sein. 
 Der perfekte Sound zur Vernissage kam von Wolfi Fischer (black & white) mit Guitar und Vocals sowie Marlon Taubmann (Carinthian Hot Steppers) am Saxophon, welche die Vernissage-Besucher restlos begeisterten. 
 Isabella Lackners Mandales sind noch bis 11. März im Cafe Passage ausgestellt. 
     
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner - CarinthiaPress     
   karin.santner@inode.at     
       
       
  Infos:    
   Galerie-Musikcafe Passage   ,     
  Italienerstrasse 12,    
  9500 Villach,    
  Tel.0676/6836398
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6067
		  13.02.2010
 Tolle Vorstellung der Vorstadtnarren aus Untertweng (2)
 Unter weiter geht das Pointenfeuerwerk der Vorstadtnarren aus Untertweng.  Im Publikum sah man u.a. Werksleiter a.D. DI  Bernd Winkler , Volksbanken-Direktor  Hackl , die Gemeinderäte  Burgstaller Arend  (Radenthein),  Mitter Peter  (Ebene Reichenau), den Feldkirchner Nocki-Fanclub um  Ilse Konstanznig , sowie auch das Geburtstagskind aus Untertweng  Gertrude Wildpaner  (sie feiert ihren 70iger). Es waren auch sehr viele Polizisten der Polizei-Inspektionen von Radenthein, Afritz und BKK anwesend  Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard    BILDERVERKAUF NUR TEILWEISE MÖGLICH!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6066
		  13.02.2010
 Klagenfurt: Freitagsdemo
 Klagenfurt, 12. Feber  2010 von der Landesregierung bis zum Landhaushof   Die Demoplattform – „Wir sind Kärnten“  (ke, I.G.KIKK, GRÜNE , UNIKUM, INNENHOFKULTUR,  AGORA 105.50, KPÖ,  ASPIS, kitab, Wieser Verlag, raj, BSA, GRAS, Grüne Wirtschaft Kärnten, KULTUR NETZ, Die Grünen Kärnten)   FREITAGSDEMO GEGEN DIE UNFÄHIGE FPK-ÖVP-REGIERUNG  Der Protest findet ab sofort JEDEN FREITAG ab 15:30 vor der Kärntner Landesregierung statt!  
 Proteststrecke: Start vor der Landesregierung – Bahnhofstraße Richtung Norden bis Kreuzung Bahnhofstraße/Lidmanskygasse Richtung Westen bis zur Kreuzung Domgasse – Domgasse Richtung Norden bis Kreuzung Burggasse, Burggasse in Richtung Westen bis zur Kreuzung Kramergasse, Kramergasse, Wienergasse bis zum Heuplatz – Theatergasse Richtung Pfarrplatz – vom Pfarrplatz über Alten Platz zum Landhaushof. Schlusskundgebung im Landhaushof.  Text: (C) bei den Veranstaltern - siehe:  http://kaernten.gruene.at/    Termin: 17. Feb. 2010 um 19:30 / Hypo-Alpe-Adria-Arena, Klagenfurt  Es reicht - Schluss mit lustig / Büttenrede mit Rolf Holub und Peter Pilz.      Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       Kein Einspruch bzgl. Fotobestellungen! 
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6065
		  12.02.2010
 Tolle Vorstellung der Vorstadtnarren aus Untertweng (1)
 Ausverkaufter Stadtsaal in Radenthein, viel Prominenz, tolle Stimmung, und die Akteure in Hochform. Die Vorstadtnarren zogen über alles her, was so letzten Jahr passierte, und so mancher Poliktiker fing sein Fett ab. Sogar Pfarrer Brei ( Wilfried Wiederschwinger ) trat im Stadtssal auf. Unter den Zuseher gesichtet wurden Bgm.  Martin Hipp , die Vbgm.  Malle Peter  und  Oberwandling Günther , die Stadträte Mag.  Christina Herbrich  und  Maier Michael , sowie einige Gemeinderäte, Bgm.  Max Linder  aus Afritz, EX-REZ-Obmann  Helmut Zieser , der Stadtfrisör  Harald Schmid  mit Gattin sowie Mitglieder der Döbriacher Narren.   Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard     BILDERVERKAUF NUR TEILWEISE MÖGLICH!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6064
		  11.02.2010
 Buntes Faschingstreiben in der Volksschule 3 Villach/Lind
 v\:* {behavior:url(#default#VML);}
o\:* {behavior:url(#default#VML);}
w\:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Einen Riesen Rummel gab es kurz vor den Semesterfrerien beim Villacher Kinderfasching in der Volksschule 3 in Villach. Als besondere Überraschung präsentierte sich das Villacher Kinder-Prinzenpaar 2010,  Prinzessin Lea Güldner I  (Tochter vom Baumeister Eduard und Ursula Güldner) die hier in die Volksschule geht und  Prinz Gaudelius XLIV , alias Philipp Sandriesser (Sohn von Peter und Stadträtin Gerda Sandriesser). Sie nahmen auch die Proklamation im Turnsaal vor. Hunderte Maskierte Kinder waren bei diesem spektakulären Fachings-Treiben mit dabei. Auch eine Italienische Schule  aus Tarvis  kam mit einer Abordnung Maskierter Kinder zu Besuch.        
  Beim Stationenbetrieb in den einzelnen Klassen konnten die Kinder lustige Aufgaben bewältigen. Den kleinen Narren gefiel das Bunte Faschingstreiben einen Tag vor dem Zeugnistag sehr, und so wurde der Schultag zu einem echten Kindererlebnistag.     
       
   INFO:     
    Volksschule 3 Lind (Bilingual Italienisch)   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
      Walther-von-der-Vogelweide-Park 1, 9500 Villach     
    http://www.vs-villach3.ksn.at       
         
   C    arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6063
		  10.02.2010
 FIS Tage 2010 Krakauebene - Damen Slalom
 Eine ausgezeichnete Organisation und ein sportlich überzeugendes Teilnehmerfeld konnte man bei den 16.  Krakauer FIS-Tagen am 6. und 7.2.2010 in Krakauebene bewundern.  Es ist immer wieder unglaublich, wie sich die Läufer mit so kurzen Schiern so schnell im Wald von roten und blauen Stangen zurechtfinden!  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Für sie als Fenstergucker beobachtet:  j.feiel@fotomosaik.at   
   
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Weitere Fotos unter  http://www.fotomosaik.at/sports/sports.html
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6062
		  10.02.2010
 Ultimate Cage Fighters in der Wiener Stadthalle
 " Ultimate Cage Fighters Championship " fand zum zweiten Mal in der Wiener Stadthalle statt. Das österreichische Kampfsportnationalteam war gegen andere Nationen im "Cage" angetreten. Diesmal gab es zusätzlich zwei Titelkämpfe, ein MMA Interkontinentaltitelkampf,     Lincon Rodrigues vs. Willi Ott  und ein Muay Thai.Weltmeisterschaftstitelkampf,  Fadi Merza vs. Luca DiSanto . Es wurden 12 Kämpfe im Octagon ausgetragen - 10 Kämpfe in der Disziplin "MMA/Freefight" und 2 in der Kategorie "Muay Thai.    Der Fenstergucker      war mit  Vienna Presse Eventshoot pictures  für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6061
		  10.02.2010
 Speed-Kuppel-Bewerb in Greifenburg
 Die FF Greifenburg lud am Samstag, den 6. Feber 2010 zu einem Speed-Kuppelbewerb in den Kultursaal von Greifenburg. Es traten insgesamt 11 Gruppen der Feuerwehren aus Oberkärnten an. Der Bewerb wurde in 2 Durchgängen absolviert  und die Hausherren holten sich überraschend den Sieg. Dieser Kuppelbewerb ist eine gute Vorbereitung für die Bewerbssaison der Feuerwehren. Die Siegerehrung nahmen Kommandant  HBI Peter Behringer  und sein Stellvertreter  OBI Walker Robert  vor.   Ergebnisse:   1. FF Greifenburg 2. FF Vassach 3. FF Flattach-Fragant   Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6060
		  09.02.2010
 Villacher Faschingssitzung und ORF Fernseh-Aufzeichnung mit hohen Promifaktor (Teil-2)
 Die  55. Villacher Faschingssitzung und ORF Fernsehaufzeichnung  im CCV war wieder mit zahlreichen VIPs, Promis sowie Adabeis restlos ausverkauft.   Das gesamte Prominente Volk aus Politik, Film, Fernsehen, Muik und Wirtschaft kamen zu der Faschingsaufzeichnung des ORF ins Congress Center Villach. Villachs Faschingskanzler  Walter Rudka  begrüßte zahlreiche Ehrengäste zur letzten Sitzung 2010.  Die Kameras setzten Politiker, Schauspieler und Schönheiten ins rechte Licht und die Nation kann am Bildschirm verfolgen, wer bei welchem Gag am meisten gelacht hat oder wann wem das Lachen vergangen ist. Ein kräftiges Lei - Lei für die Prominenz.     Die Liste der gesichteten Promis ist lang:   
       
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
  * Staatssekretär BM f. Finanzen Dr. Reinhold Lopatka,    
  * Nationalrat Mag. Dr. Martin Graf,  * LHStv. Ing. Reinhard Rohr,  * LHStv. Dipl.-Ing. Uwe Scheuch,  * LR Dr. Peter Kaiser,  * LR Mag. Harald Dobernig   * LR Dr. Josef Martinz,   * LR Mag. Nicole Cernic,  * AO z NR Mag. Christine Muttonen,    
  * AO z NR Dr. Christoph Maznetter,  * AO z NR Ing. Peter Westenthaler,  * AO z NR HC Strache,    
  * AO z NR Stefan Petzner,  * AO z NR Seppi Bucher,    
  * EU Abgeordneter Jörg Leichtfried,   * BR Peter Mitterer,    
  * LA Christian Poglitsch,    
  * LA Roland Zellot  * Hausherr Bgm. Helmut Manzenreiter,    
  * Bgm. Christian Scheider,  * Bgm. Matthias Krenn,   * VzBgm. Wally Rettl  * StRin. Mag. Gerda Sandriesser,   * StR. Mag. Peter Weidinger,   * StRin. Hilde Schaumberger,  * StR. Mag. Dr. Josef Zauchner,  * GRin Mag. Elisabeth Dieringer Ganza,    
  * GR Mag. Markus Steinacher,    
  * GRin Aliza Zwittnig,  * Bezirkshauptmann Dr. Harald Kastner,  * Infineonvorstand Mag. Monika Kircher Kohl,   * ORF Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz,    
  * ORF Unterhaltungschef Edgar Böhm,  * ORF Kärnten Chef a. D. Willy Haslitzer,   * ORF Society Reporter Dominik „Chilli“ Heinzl,    
  * ORF Kärnten-Lady Ute Pichler,  * Ex Kanzler u. Ehrenringträger Gernot Bartl,   * Farbenprinz Reinhard Haberl,   * Senator Mag. Helmut Binter,   * Mei liabste Weis DDr. Franz Posch,   * Mister Musi Arnulf Prasch,   * IP-Media Chef Martin Ramusch,  * Schlagerstern Petra Frey,   * Schlagersängerin Alexandra Lexer,  * Schlagersänger u. Komponist NIK P.,   * Singender Pfarrer Franz Brei und Manfred Kraxner,  * Tierliebling und Dancing Star Maggie Entenfellner,  * Dancing Star und „Frag doch den Inder“ Ramesh Nair,  * Baumeister Ing. Richard Lugner mit Anastasia Sokol „Katzi“,   * Boss-Model U. Casino Eventmanager Hannes Markowitz und Tanja,     
  * Playmate des Jahrhunderts Gitta Saxx,  * Schauspieler Max Müller „SOKO Kitzbühl“,  * Schauspielerin Heidelinde Weis,   * Schauspielerin Pia Baresch,    
  * Schauspielerin Julia Kent,    
  * Medienmacher Cristian Mucha und Ekaterina Soboleva,    
  * Moderatorenlegende Edi Finger jun.  * Künstlerin Doris Maria Kofler,     
  * Malerin Maria Lahr,    
  * Musicalstar Peter Lesiak,  * Mr. Ferrari Heribert Kaspar,  * Senator Apotheker Mag. Alex Telesko,  * Ex-Prinzen wie Gerhard Stroitz, Ing. Dietmar Karl, Rudolf Thomasser, Hans Leber jun., Mag. Martin Prett, Ing. Karl Glanznig, Thomas Springer,  * Ex-Prinzessinnen wie Dr. Angelika Rainer, Mag. Agnes Fojan, Petra Pressinger,   Irene Kreschischnig,  * Ideengroßindustrieller Halli-Hallo Reinhard Eberhart,  * Sportausstatter Gerhard Thomasser,    
  * Pleamle Erfinder Daniel Derler,    
  * Kärntnermilch-Boss Helmut Petschar,  * Installateurmeister Franz Teppan,   * Senator Gerold Rosenstein,   * Brauhofwirt KR Hubert Knallnig,   * Austria Kärnten Trainer Frenkie Schinkels,  * Senator Otto Miskiewicz,   * ORF Kulturpreisträger Martin Traxl,  * Ehrenbürgerin Prof. Dr. Gerda Fröhlich,   * Dkfm. Helmut Pipsi Mayr,   * T-Mobile GF Peter Samselnig alias Prinz Fidelius LIV,   * EVI GF Hansjörg Berger,    
  * Univ. Doz. Dr. Artur Worseg,  * Villacher Bier Vorstandsdirektor Mag. Clemens Aigner,   * Mr. Beachvolleyball Hannes Jagerhofer,  * Autohaus Kaposy Fam. Tyl,   * Baumeister Ing. Josef Willroider,   * Kripochef Markus Platzer,  * Brandinspektor GR Harald Geissler,   * Top Models Mag. Evelyn Klein und Martina Kitz,     
  * Ex Miss Kärnten Bettina Rutnig,     
  * Kärnten Eventer Wolfi Kudler,    
  * Jugendrat Marc Germeshausen,    
  * Vermögensberater Karl Michael Gasser,    
  * ORF Kärnten heute dabei Team mit Gundi Petschnig,  
  * und viele andere . . . .    
         
  Fotos von der Faschingssitzung, klicke > >       H I E R         
   
   C    arinthia P ress war mit   Robert Telsnig   für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6059
		  09.02.2010
 Villacher Faschingssitzung und ORF Fernseh-Aufzeichnung mit hohen Promifaktor (Teil-1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die  55. Villacher Faschingssitzung und ORF Fernsehaufzeichnung  im CCV war wieder mit zahlreichen VIPs, Promis sowie Adabeis restlos ausverkauft.   Das gesamte Prominente Volk aus Politik, Film, Fernsehen, Muik und Wirtschaft kamen zu der Faschingsaufzeichnung des ORF ins Congress Center Villach. Villachs Faschingskanzler  Walter Rudka  begrüßte zahlreiche Ehrengäste zur letzten Sitzung 2010.  Die Kameras setzten Politiker, Schauspieler und Schönheiten ins rechte Licht und die Nation kann am Bildschirm verfolgen, wer bei welchem Gag am meisten gelacht hat oder wann wem das Lachen vergangen ist. Ein kräftiges Lei - Lei für die Prominenz.     Die Liste der gesichteten Promis ist lang:     
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
  * Staatssekretär BM f. Finanzen Dr. Reinhold Lopatka,    
  * Nationalrat Mag. Dr. Martin Graf,  * LHStv. Ing. Reinhard Rohr,  * LHStv. Dipl.-Ing. Uwe Scheuch,  * LR Dr. Peter Kaiser,  * LR Mag. Harald Dobernig   * LR Dr. Josef Martinz,   * LR Mag. Nicole Cernic,  * AO z NR Mag. Christine Muttonen,     
  * AO z NR Dr. Christoph Maznetter,  
  * AO z NR Ing. Peter Westenthaler,  * AO z NR HC Strache,    
  * AO z NR Stefan Petzner,  * AO z NR Seppi Bucher,    
  * EU Abgeordneter Jörg Leichtfried,   * BR Peter Mitterer,    
  * LA Christian Poglitsch,    
  * LA Roland Zellot  * Hausherr Bgm. Helmut Manzenreiter,    
  * Bgm. Christian Scheider,  * Bgm. Matthias Krenn,   * VzBgm. Wally Rettl  * StRin. Mag. Gerda Sandriesser,   * StR. Mag. Peter Weidinger,   * StRin. Hilde Schaumberger,  * StR. Mag. Dr. Josef Zauchner,  * GRin Mag. Elisabeth Dieringer Ganza,    
  * GR Mag. Markus Steinacher,    
  * GRin Aliza Zwittnig,  * Bezirkshauptmann Dr. Harald Kastner,  * Infineonvorstand Mag. Monika Kircher Kohl,   * ORF Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz,    
  * ORF Unterhaltungschef Edgar Böhm,  * ORF Kärnten Chef a. D. Willy Haslitzer,   * ORF Society Reporter Dominik „Chilli“ Heinzl,    
  * ORF Kärnten-Lady Ute Pichler,  * Ex Kanzler u. Ehrenringträger Gernot Bartl,   * Farbenprinz Reinhard Haberl,   * Senator Mag. Helmut Binter,   * Mei liabste Weis DDr. Franz Posch,   * Mister Musi Arnulf Prasch,   * IP-Media Chef Martin Ramusch,  * Schlagerstern Petra Frey,   * Schlagersängerin Alexandra Lexer,  * Schlagersänger u. Komponist NIK P.,   * Singender Pfarrer Franz Brei und Manfred Kraxner,  * Tierliebling und Dancing Star Maggie Entenfellner,  * Dancing Star und „Frag doch den Inder“ Ramesh Nair,  * Baumeister Ing. Richard Lugner mit Anastasia Sokol „Katzi“,   * Boss-Model U. Casino Eventmanager Hannes Markowitz und Tanja,     
  * Playmate des Jahrhunderts Gitta Saxx,  * Schauspieler Max Müller „SOKO Kitzbühl“,  * Schauspielerin Heidelinde Weis,   * Schauspielerin Pia Baresch,    
  * Schauspielerin Julia Kent,    
  * Medienmacher Cristian Mucha und Ekaterina Soboleva,    
  * Moderatorenlegende Edi Finger jun.  * Künstlerin Doris Maria Kofler,     
  * Malerin Maria Lahr,    
  * Musicalstar Peter Lesiak,  * Mr. Ferrari Heribert Kaspar,  * Senator Apotheker Mag. Alex Telesko,  * Ex-Prinzen wie Gerhard Stroitz, Ing. Dietmar Karl, Rudolf Thomasser, Hans Leber jun.,   Mag. Martin Prett, Ing. Karl Glanznig, Thomas Springer,  * Ex-Prinzessinnen wie Dr. Angelika Rainer, Mag. Agnes Fojan, Irene Kreschischnig,  * Ideengroßindustrieller Halli-Hallo Reinhard Eberhart,  * Sportausstatter Gerhard Thomasser,    
  * Pleamle Erfinder Daniel Derler,    
  * Kärntnermilch-Boss Helmut Petschar,  * Installateurmeister Franz Teppan,   * Senator Gerold Rosenstein,   * Brauhofwirt KR Hubert Knallnig,   * Austria Kärnten Trainer Frenkie Schinkels,  * Senator Otto Miskiewicz,   * ORF Kulturpreisträger Martin Traxl,  * Ehrenbürgerin Prof. Dr. Gerda Fröhlich,   * Dkfm. Helmut Pipsi Mayr,   * T-Mobile GF Peter Samselnig alias Prinz Fidelius LIV,   * EVI GF Hansjörg Berger,    
  * Univ. Doz. Dr. Artur Worseg,  * Villacher Bier Vorstandsdirektor Mag. Clemens Aigner,   * Mr. Beachvolleyball Hannes Jagerhofer,  * Autohaus Kaposy Fam. Tyl,   * Baumeister Ing. Josef Willroider,   * Kripochef Markus Platzer,  * Brandinspektor GR Harald Geissler,   * Top Models Mag. Evelyn Klein und Martina Kitz,     
  * Ex Miss Kärnten Bettina Rutnig,     
  * Kärnten Eventer Wolfi Kudler,    
  * Jugendrat Marc Germeshausen,    
  * Vermögensberater Karl Michael Gasser,    
  * ORF Kärnten heute dabei Team mit Gundi Petschnig,  
  * und viele andere . . .        
  Fotos von der Faschingssitzung, klicke > >       H I E R         
   
  C    arinthia P ress war mit   Robert Telsnig   für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6058
		  09.02.2010
 Fenstergucker Willi TOMASCHITZ - Bilanz nach 365 Tagen
 Liebe Fan`s vom  fenstergucker.com , liebe Freunde !  Wie schnell ein Jahr vergeht - aus der Freude am Fotografieren habe ich mich vor einem Jahr entschlossen als Fotoreporter für  Erich KRANNER  in die "Szene" einzusteigen. Ich habe dabei tausende  nette Menschen kennengelernt und so manchen Promi in Position gebracht. Wahrlich ein schönes Hobby das ich jeden weiter empfehlen kann. Vor 365 Tagen hatte der Fenstergucker pro Monat einen Durchschnitt von 700.000 bis 800.000 Zugriffen auf der Site. Mittlerweile brechen wir  Rekord um Rekord  - und im Jänner 2010 erreichten wir die Bestmarke von  1.305 788 Zugriffen . Herzlichen Dank dafür.  Weiters bedanke mich für die positiven Rückmeldungen zu meinen Fotos und auch für die ehrlichen  Beiträge im Gästebuch.  In 365 Tagen als Fenstergucker habe ich für Sie/Euch an  54 Event`s  teilgenommen und dabei  15.103  Fotos geblitzt und auf  www.fenstergucker.com  gestellt.  Ich wünsche allen ein schönes Leben - und nicht vergessen ! "SCHAU REIN - DAMIT WEISST WAS LÄUFT" und ich bleibe Euch erhalten  ihr Fenstergucker           Willi Tomasc  hitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6057
		  08.02.2010
 Radentheiner Stadtpokal
 Die WSG VB Radenthein war verantwortlich für die Gestaltung des Radentheiner Stadtpokal. Insgesamt 18 Mannschaft waren am Start. Es gab tolle Kämpfe in den Gruppenspielen. Im Finale gab es bis letzten Kehre  tolle Schüsse bis die Sieger feststanden. Die Siegerehrung nahmen Bgm.  Martin Hipp , der Amtsleiter der Stadt Radenthein  Peter Walchensteiner , sowie der Sektionsleiter der WSG VB Radenthein  Wolfgang Kofler  vor.  Ergebnisse: 1. Team Hassler 2. Fassl Stub'n 2 3. Gasthof Wacker 4. Die Starfacher 5. AGON Finanz 6. Fassl Stub'n Ladies 7. Die 4 St. Peterer 8. Goldherz   Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6056
		  08.02.2010
 Eisfest am Brennsee
 Es war ein tolles Ambiente am Brennsee. Das Wetter spielte mit, strahlend blauer Himmel über dem Brennsee, und viele Besucher. Es gab Dameneishockey, Lattlschiessen usw.   Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6055
		  08.02.2010
 KÄRNTNER BALL 2010 IN WIEN - Teil 3
 Der KÄRNTNER BALL 2010 in Wien war ein Highlight der heurigen Ballsaison. Hunderte Kärntner fuhren nach Wien um das Tanzbein zu schwingen.  Kärnter Ball im Arcotel Wimberger mit den Obmann des Vereines Manfred Moritsch sowie BZÖ Abgeordneten Stefan Markowitz mit Gattin ATV Wetterlady Regina Kail uva.  Fotos: Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6054
		  08.02.2010
 KÄRNTNER BALL 2010 IN WIEN - Teil2
 Der KÄRNTNER BALL 2010 in Wien war ein Highlight der heurigen Ballsaison. Hunderte Kärntner fuhren nach Wien um das Tanzbein zu schwingen. Kärnter Ball im Arcotel Wimberger mit den Obmann des Vereines Manfred Moritsch sowie BZÖ Abgeordneten Stefan Markowitz mit Gattin ATV Wetterlady Regina Kail uva.  Fotos: Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6053
		  08.02.2010
 KÄRNTNER BALL 2010  IN WIEN  - Teil 1
 Der KÄRNTNER BALL 2010 in Wien war ein Highlight der heurigen Ballsaison. Hunderte Kärntner fuhren nach Wien um das Tanzbein zu schwingen. Kärnter Ball im Arcotel Wimberger mit den Obmann des Vereines Manfred Moritsch sowie BZÖ Abgeordneten Stefan Markowitz mit Gattin ATV Wetterlady Regina Kail uva.  Fotos: Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6052
		  08.02.2010
 Perfect Day - die Hochzeitsmesse in Velden
 Am 30. und 31. Jänner fand im Capella Schloß Velden zum 2. Mal die Hochzeitsmesse statt. Zahlreiche Aussteller und Besucher ließen sich dieses Event nicht entgehen. Bazaubernde Models präsentieren gekonnt am Laufsteg die Mode für den schönsten Tag im Leben.  Für  CarinthiaPress  war  Heike Fuchs  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6051
		  07.02.2010
 Gregor Steindorfer feierte seinen 80. Geburtstag
 Mit der Uraufführung einer Hl. Messe von Prof. Josef Inzko und Herbert Flattner, durch den Singkreis Lieding  welchen Gregor Steindorfer viele Jahre lang geleitet hat, und der jetzt von Renate Hoi dirigiert wird, wurde dem Jubilar eine Riesenfreude bereitet. Doch die Überraschungen nahmen kein Ende. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Seiser in Straßburg gratulierten ihm zu seinem 80. Geburtstag seine, ebenso musikalischen, fünf Urenkel und  Enkelin Franziska mit einem schönen Ständchen. Tochter Brigitte Schütz spielte mit ihrer Familienmusik auf und der Singkreis Lieding animierte den fröhlichen Jubilar sogar zu einem Solo. Mit einem Gedicht von Anna-Maria Kaiser,  einem Sologesang von Martina Waditzer, begleitet von Markus Putz und flotter Musik von Walter und Eleonore Strutz verging der Nachmittag wie im Flug. Gregor Steindorfer hat mit seiner Frau Resi sechs Kinder, neun Enkelkinder und fünf Urenkel. Er spielt immer noch in verschiedenen Kirchen die Orgel, ist als Sänger nach wie vor in jeder Stimmlage sicher und ist in Straßburg und weit darüber hinaus schon bei Lebzeiten eine Legende. Alles Gute zum Achziger!  Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6050
		  07.02.2010
 Steinwender-Hütte auf der Gerlitze feiert das 100. Bestandsjahr auf 1500 m Seehöhe
 1910 wurde die Steinwenderhütte offiziell errichtet. Im Jahr 2010 wird das ganze Jahr gefeiert. Unter dem Motto: "Hüttengenuss hoch über Villach" können Sie Gastlichkeit in uriger Atmosphäre erleben.  Die beliebte Steinwenderhütte in 1500 Höhenmeter auf der Gerlitze bietet einen Almgenuss der vielfältigen Art. Die älteste und liebevoll bewirtschaftete Hütte auf der Gerlitze ist ein lohnender Ausflugtipp etwas abseits des Wander- und Schigebietes. Die Wirtin Manuela Sonvilla bereitet alle Gerichte auf einem traditionellen Holzherd zu. Zahlreiche Hüttenschmankerln warten auf die Besucher. Eine großzügige Sonnenterasse mit einer wunderschönen Aussicht laden  zum Ausruhen in der Natur ein.  Für weitere Informationen wenden Sie sich an:                              Steinwenderhütte Gerlitze                         Manuela und Emil SONVILLA                             Pölling 17 - 9521 Treffen                                                          Tel.: 0664 911 53 30     Fensterguckerfotos ©            Willi Tomasc  hitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6049
		  07.02.2010
 3. Gesamtsteirischer Sportlerball
 Gestern fand der 3. Gesamtsteirischer Sportlerball in den Kammersälen in Graz statt ! Das gesellschaftliche Ereignis des Jahres ,das Sport und Kultur verbindet .   Im Mittelpunkt des Balles stand die Verleihung der  " Living Culture Sports Youth Award "   - die Idee hinter dem Award ist denkbar simpel : Jungsportler zeigen Disziplin Willenstärke und Ausdauer und wachsen oft über sich selbst hinaus. Annerkennung ist ein wichtiger Faktor in der sportlichen Entwicklung und Nahrung für die Strapazen unermüdlichen Trainings .  Zur Polonaise gabs eine tolle Rock`n Roll Akrobatik Show von der "Formation 88" . Nach 22 Uhr verzauberte uns die bekannte Bewegungskünstlerin Irena Tzompova mit einer beeindruckenden Show .  Das Hip - Hop - Ensembel von " United 24 " heizte um Mitternacht nochmals allen Balltiegern so richtig ein ...  Promis oder Politiker suchte man auf diesem Ball vergebens ,die sind entweder bei diesem Schneetreiben daheimgeblieben oder waren alle am Oberlandlerball :-)   Ihre  Fensterguckerin Sissy war für sie dabei       http://www.sissy-foto.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6048
		  07.02.2010
 7. Feuerwehrball Seiersberg
 Die freiwillige Feuerwehr Seiersberg lud 2010 bereits das 7. Mal zu ihrem Feuerwehrball.  Der Antrang zu diesem tollen und vorallem sehr gut organisierten Event war enorm.  Der Ball wurde offiziell kurz nach 21 Uhr mit der Polonaise am Schauplatz eröffnet.   
   S    tyria    P    ress    war     mit  Zieger Andreas    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6047
		  06.02.2010
 Kindermaskenball in Passering
 Bei einem fröhlichen Kindermaskenball im Kulturhaus in Passering, Gemeinde Kappel am Krappfeld konnten sich die Kleinen wieder einmal so richtig austoben. Aber auch die Eltern unterhielten sich prächtig. Als Schlümpfe verkleidet beehrte auch die Blasmusik Pölling diese lustige Veranstaltung.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6046
		  06.02.2010
 Gelungene erste Faschingssitzung in Weitensfeld
 In nur drei Wochen brachten die Weitensfelder Wirtschaftsbetriebe ihre erste Faschingssitzung auf die Bühne. Vier Orte, Weitensfeld Zweinitz, Altenmarkt und Zammelsberg beteiligten sich mit tollen Beiträgen. Daher auch der Gruß "wei zwei, alt zsamm", der auch in das Faschingslied, (aus der Feder von Anna-Maria Kaiser), miteingebaut wurde. Johann Josef Reinsberger und Astrid Reinsberger von Reinsberger Reisen sowie Mag. Erich Foditsch führten Regie. Steffi und Patricia Holzer übernahmen die Leitung der hübschen Garde, und die Wendl Buam (Ltg.Hansi Rattenberger) sorgten perfekt für den musikalischen Genuss. Das Publikum im gerammelt vollen Saal war dankbar, dass auf den sonst üblichen, grässlichen Bühnennebel verzichtet wurde und der Saal somit wirklich rauchfrei war. Bgm. DI. Franz Sabitzer, LA. Manfred Stomberger und Vzbgm. Christian Krassnitzer  fielen gerne in den tosenden Applaus des Publikums mit ein. Die Weitensfelder gaben unter vielen anderen Sagern, die die Lachmuskeln strapazierten, auch die politische Strategie der Roten zum Besten: Rot wählen, schwarz arbeiten und die Blauen einstecken.   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6045
		  06.02.2010
 Deutschlandsberg tanzt
 Unter dem Motto „ Deutschlandsberg tanzt “ stellten sich Bgm. Josef  WALLNER  und sein  SPÖ Team 2010  in der vollbesetzten Koralmhalle vor. Als spezielle Gäste wirkten mit: Alice  GUSCHLBAUER  und Dorian  STEIDL  (ORF Dancingstars), Priska & Thomas  PIRHOFER  (Showtanz),  LEONA & SWEN ,  Missy-Dance-Club DL ,  LINE TANZGRUPPE DL . Für die musikalische Umrahmung sorgte die  Hannes Trummer Band . Weiters wurden unter den Ehrengästen gesehen: LR Bettina  VOLLATH , NAbg. Beppo  MUCHITSCH , Klubobmann Walter  KRÖPFL , Altbgm. Hubert  ZINGLER . Als Moderator konnte Erich  FUCHS  vom ORF gewonnen werden.    
    S    tyria    P    ress    war       mit "Alois-re" für Sie dabei        
   Kein Fotoverkauf
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6044
		  05.02.2010
 Im Schlaf- und Wohlfühlstudio Kuttin - WKO Spittal/ Drau
 Dass ein erfolgreicher Tag mit einer guten Nacht beginnt, überzeugte das Unternehmerehepaar Helmhart u. Christine Kuttin die zahlreichen BesucherInnen des jüngsten       Netzwerkabends der Spittaler Frau in der Wirtschaft. Der ärztlich geprüfte Schlafberater gab Tipps zum       Thema gesunder Schlaf und FiW-Geschäftsführerin Margit Klammer erzählte die Erfolgsgeschichte des Schlaf       – u.       Wohlfühlstudio’s Kuttin.    Neuigkeiten zum Thema Netzwerken      lieferte FiW-Delegierte Mag. Anita Molzbichler und stellte die neue Gruppe       „Wirtschaft Oberkärnten“ auf dem Businessportal XING vor. Lust auf gesundes Annehmen mit System machte Dr. Edeltraud       Lenhard und präsentierte ihr slimlinedoc-Konzept.       An der Wasserbar und        bei       „köstlich einfachen-Snacks“ von der Nahversorgerin mit Herz, Anni Danler-Swatt aus Malta,       wurden noch viele Kontakte geknüpft und die       TeilnehmerInnen       fühlten sich sichtlich wohl.           
  Frau in der Wirtschaft Spittal an der Drau     Wirtschaftskammer Kärnten     Bismarckstraße 14 | 9800 Spittal an der Drau      T    05 90 90 4 - 543 |          F    05 90 90 4 - 544      E         margit.klammer@wkk.or.at       W         http://wko.at/ktn/spittal      
    Info: www.gesundeträume-kuttin.at office@gesundetraeume-kuttin.at  "Abnehmen mit dem Slimline Konzept"- Dr. Edeltraud Lenhard  www.gemeinsam-abnehmen.at 
    C  arinthiaPress -      ©       Christel Chamberlain war Ihr Fenstergucker
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6043
		  05.02.2010
 Feierlicher Geburtstag in Metnitz
 Ihren  100 Geburtstag feierte Martina Schönfelder  ( Tina ) in  Metnitz . Umrahmt wurde die Feier vom  Priv. Metnitzerschützenkorps Garde und Musik unter der Lt. von Major Günther Kerschbaumer. Einen Salut gab es zu Ehren des Geburtstagskindes, die Musik umrahmte die Feier mit flotten Weisen. Grußworte gab es seitens der Gemeinde von  Hr. Bürgermeister Anton Engl-Wurzer, Von Hr. Pfarrer Schottak und Gemeinderäten. Anschließend wurde ins Gasthaus Schaar geladen, wo der Hr. Bürgermeister in seiner Ansprache über das Bescheidene Leben der Tina erzählte. " ob das der Jungbrunnen ist " das man 100 Jahre alt wird. Tina erzählte Gedichte, was alle zum lachen brachte, mit viel Applaus wurde gedankt,    Fenstergucker : Robert Maier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6042
		  04.02.2010
 Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule VILLACH
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die  Klasse 3A/07  der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege wurde zur Diplomierung in den Paracelsussaal ins Rathaus Villach eingeladen. Die festlich gestaltete Abschlussfeier fand am Donnerstag, den 04. Feber 2010 für die AbsolventInnen der Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/pfleger statt.   16 junge Pflegekräfte  des Jahrganges 2007 - 2010 freuen sich nun auf die Ausübung ihres Berufes. In einer Feierstunde wurden den 16 Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihre wohlverdienten Diplome im Paracelsussaal des Magistrat Villach überreicht. Insgesamt konnten 5 AbsolventInnen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg krönen. 3 davon erhielten in allen Fächern ein „Sehr Gut“.  Glücklich und voller Stolz konnten die AbsolventInnen ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Nun können die frischgebackenen Diplomanten ihre Arbeit in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen aber auch in anderen extramuralen Bereichen aufnehmen.  Die feierliche Überreichung der Staatlichen Diplome zur Befähigung zur Pflege und Betreuung körperlich und psychisch Kranker, Behinderter, Schwerkranker und Sterbender, nahm Frau  Dr.in Ilse Oberleitner, MPH,  Frau Schuldirektorin  Mag. Beate Wanke  und Klassenvorstand Frau  Mag. Andrea Gallob  vor.    
  In Vertretung des Villacher Bürgermeisters überbrachte Frau Stadträtin  Mag. Hilde   Schaumberger  Grußworte. Vizebürgermeisterin  Wally Rettl  gratulierte den Absolventen.  Die Festreden von Schülern und Politikern waren wohl ein klarer Indikator der Wertschätzung Ihrer Arbeit sowie der Schule gegenüber. Dies ist gerade heute für den Pflegeberuf wichtiger denn je.  Für die Musikalische Untermalung der Feier sorgte der  „Kirchenchor Obervellach“      
       
   Das Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege in Villach erhielten:   BARTLMÄ Christoph, Mag. DRABOSENIG Kerstin Isabella, DRAXL Antonio, EDLINGER Sabrina, GREIBL Alexandra, HOFER Bianca Marianne, JARNIG David, KOLLER Natascha Gabriele, LOBNIG Melanie Christine, MIKULA Bernadette, PÖCHER Hannes, POSCH Corinna, URSCHITZ Domenik, VIVODA Sabine und WURMITSCH Stefanie Elisabeth  
     
   Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Villach     
  Europaplatz 3, 9500 Villach  Tel.Nr. 04242-22292  E-Mail:  schule.guk.villach@ktn.gv.at   Web:  www.verwaltung.ktn.gv.at      
       
   C    arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6041
		  04.02.2010
 Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule KLAGENFURT
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
        
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   LR Dr. Peter Kaiser  überreichte Diplome an Absolventen der Ausbildung für die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Klagenfurt. Die festlich gestaltete Abschlussfeier fand am Donnerstag, den 04. Feber 2010 für die AbsolventInnen der Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/pfleger statt.    2920 Stunden Theorie- und Praxisunterricht, berufsbegleitend über einen Zeitraum von drei Jahren mussten absolviert werden. Viel Freizeit hatten die Absolventen der verkürzten, berufsbegleitenden Ausbildung im gehobenen Dienst für die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in den letzten drei Jahren wahrlich nicht. Umso größer war die Freude bei ihnen als sie gestern, Mittwoch, ihre Diplome aus den Händen von Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent  LR Dr. Peter Kaiser  erhielten.     Ich kenne den Umfang des Lehrstoffes den Sie neben Beruf und Familie während des Kurses zu absolvieren hatten, sagte Kaiser. Umso größer sei sein Respekt für die Leistung und das Engagement der Ausbildungsteilnehmer, die sich ebenso in Krankenanstalten als auch in Alten- Wohn- und Pflegeheimen um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen kümmern.    
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
       
   Das Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege in Klagenfurt erhielten:    Bachl Claudia, Duller Gerlinde, geborene Presicek, Grössing-Dohr Carmen, geborene Grössing, Härtwig Nancy, Juvan Sandra Maria, Kohlweg Jürgen Franz, Lalic Asija, geborene Hirkic, Leitmann Clarissa Yvonne, Nadrag Gloria Mercedes, Oberluggauer Melanie, Pastor Lavinia, Rauter Teresa Elisabeth, Reiter Michaela, Riedl Kathrin Maria, Rippitsch Melanie Monika, Scherwitzel Carmen Johanna, Schuh Martina Christine,  Schumnig Birgit Hildegard, Steiner Helmut Hans und Wolf Jacqueline Christin.    
  Direkt anschließend gab es einen Heiratsantrag mit gutem Ausgang  ;-))  Alles Liebe für das angehende junge Paar von der Fenstergucker-Crew!    
      Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, St. Veiter Straße 47, 9020 Klagenfurt       Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6040
		  03.02.2010
 Lustiger Fasching im Seniorenklub Althofen
 Wer fröhlich lacht der bleibt gesund. Das dachte sich auch Waltraud Bergknapp, die Obfrau des Seniorenklubs Althofen, und organisierte ein Faschingsfest für ihre 113 Mitglieder bei dem die ca. 30 Anwesenden wirklich viel zu lachen hatten. Mit Harmonikaklängen von Bernhard Gassler und lustigen Gedichten von Anna-Maria Kaiser gelang es bestens die Gesichter der Senioren zum Strahlen zu bringen. Auch Vizebürgermeister Alexander Benedikt und Gemeinderätin Evelyne Gurmann fühlten sich in diesem fröhlichen Kreis sichtlich wohl.   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |