| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1733179 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14309
		  15.07.2017
 Internationales Kinder Volkstanzfest - Wildenstein (3)
 Vor dem herrlichen Ambiente des Wildensteiner Wasserfalles, am Fuße des Hochobirs in Galizien, fand die Abschlußfeier des  Internationalen Kinder Volkstanzfestes 2017 , mit insgesamt 150 Kindern statt. Das Kinder als Botschafter des Friedens gewertet werden dürfen, darf auch bei dieser Veranstaltung nochmals erwähnt werden! " Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch – von Land zu Land"   Obmann Helmut Palko,  konnte ua. den  3. Ltgs. Präsidenten Josef Lobnig,  den "  Hausherrn " Bgm. Hannes Mak ,  VBgm. Holger Miggitsch, VBgm Sonja Krassnig, Justi Hribernik, " Zenkl Wirt"  Rudi Tomaschitz , uva. zu dieser fulminanten Festivität begrüßen. Es präsentierten sich dem Anwesenden Publikum, die  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, Kinderchor SPD Danica, Tamburizzagruppe Tamika, Kindertanzgruppe Loibach, Kindertanzgruppe "Schneetoia" aus Ebbs in Tirol, die  Kindertanzgruppe "Opincuta" aus Moldawien,  Kinderfolkloregruppe "Karavanke" aus Trizic, Kinderfolkloregruppe "is guldana pearl" aus Timau Italien, Serbischer Kuturverein Kindertanzgruppe "Zavicaj"  und der  Bosnischer Kulturverein Kindertanzgruppe "Divanhana" . Der Abschluß dieser großartigen Veranstaltung, unter der Regie von   Helmut Palko mit seinem gesamten Team  , mit allen Gruppen, endete gemeinsam mit dem anwesenden Publikum, mit dem Internationalen Friedensgruß. Durch das Programm führte wieder "  mehrsprachig"  , ganz ausgezeichnet  Sandra Wolf .   Moldawien ist das ärmste Land Europas und viele Menschen und Familien benötigen unsere Hilfe! Daher führt die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt jetzt zwei Hilfsaktionen durch, bei der Sie herzlich eingeladen sind mitzuhelfen und zu unterstützen! Näheres, klicke bitte hier!    Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei                                  Zu Teil 1              Zu Teil 2
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14308
		  15.07.2017
 Internationales Jugend - Volkstanz - Festival in Seeboden / Millstättersee (1)
 Unter dem Motto "Tänze der Welt im Reich des Wassers", fand das    24.       Internationale Jugend - Volkstanz - Festival   in Seeboden am Millstätter See, Gmünd und Spittal / Drau, statt. Es wirkten mit Kinder aus; Russland (Buryatien), Mexico, Spanien, Slowakei, Moldavien, Kroatien,Slowenien, Italien und Österreich .  Edda Holzer   organisierte wieder großartig die Auftritte der Tänzer sowie deren Verpflegung und Unterkünfte. Für  CarinthiaPress  mit dabei Leslie Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14307
		  15.07.2017
 Internationales Jugend - Volkstanz - Festival July 2017 / Seeboden-Millstättersee
 Unter dem Motto "Tänze der Welt im Reich des Wassers", fand das    24.       Internationale Jugend - Volkstanz - Festival   in Seeboden am Millstätter See, Gmünd und Spittal / Drau, statt. Es wirkten mit Kinder aus; Russland (Buryatien), Mexico, Spanien, Slowakei, Moldavien, Kroatien,Slowenien, Italien und Österreich .  Edda Holzer   organisierte wieder großartig die Auftritte der Tänzer sowie deren Verpflegung und Unterkünfte. Für  CarinthiaPress  mit dabei Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14306
		  14.07.2017
 Internationales Kinder Volkstanzfest 2017 - Landhaushof  (2)
 Im Landhaushof in Klagenfurt, fand das I nternationale Kinder Volkstanzfest 2017  statt. Das Kinder als Botschafter des Friedens gewertet werden dürfen, kam bei dieser Veranstaltung ganz eindeutig zum Ausdruck! Vor Beginn, erfolgte im Wappensaal ein Empfang durch  Landtagspräsident Reinhard Rohr , der sich freute ein internationales und kulturelles Treffen von Kindern und Jugendlichen im Landhaus begrüßen zu dürfen.  Obmann Helmut Palko  konnte den  Vize Präsidenten  von  " The International Organization of Folk Art - IOV ", Prof. Mag. Hans Joachim Holz , die Eröffnungsworte für diesen Abend überlassen. Es präsentierten sich dem Anwesenden Publikum,  Julius Stöffler, die Klagenfurter Fahnenschwinger, die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, Volkstanzgruppe Lindwurm, "Musikschüler Harmonika" mit Europameister Martin Suschnig, Kindertanzgruppe "Schneetoia" aus Ebbs in Tirol, Kinderfolkloregruppe "is guldana pearl" aus Timau Italien, Serbischer Kuturverein Kindertanzgruppe "Zavicaj", Kinderfolkloregruppe "Karavanke" aus Trizic, Bosnischer Kulturverein Kindertanzgruppe "Divanhana" und die  Kindertanzgruppe "Opincuta" aus Moldawien  . Der Abschluß dieser Veranstaltung mit allen Gruppen, endete natürlich mit dem Internationalen Friedensgruß.  Durch das Programm führte  Sandra Wolf .   Moldawien ist das ärmste Land Europas und viele Menschen und Familien benötigen unsere Hilfe! Daher führt die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt jetzt zwei Hilfsaktionen durch, bei der Sie herzlich eingeladen sind mitzuhelfen und zu unterstützen! Näheres, klicke bitte hier!    Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei                                   Zum Teil 1         Zu Teil 3
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14305
		  13.07.2017
 Internationales Kinder Volkstanzfest 2017 - Eröffnung  (1)
 Im Gemeindezentrum Klagenfurt St. Ruprecht, wurde das  Internationale Kinder Volkstanzfest 2017 , mit einem wirklich gut vorbereiteten Programm, eröffnet.  Obmann Helmut Palko  konnte zahlreiche Ehrengäste des kulturellen und auch des politischen Lebens, ua.  VBgm. Christian Scheider, Stadträtin Ruth Franziska Feistritzer, Stadtrat Markus Geiger,   GR Ulrike Herzig , uva. begrüßen. Es präsentierten sich dem Anwesenden Publikum, die  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, Kindergarten St. Theresia, Hort Welzeneg, Hort St. Ruprecht, Volksmusik aus Kärnten, mit Junge Harmonika Talente Hans Ogris, Bamlak Werner, Tanzgruppe Birkenhof, Volksmusik Kärnten  und  Musica Kontakt, Junggebliebene Volkstänzer aus St. Marein im Lavanttal und  die Kindertanzgruppe "Opincuta" aus Moldawien .  Den Abschluß fand dieser gelungene Abend mit dem Internationalen Friedensgruß. Durch das Programm führte  Sandra Wolf .   Moldawien ist das ärmste Land Europas und viele Menschen und Familien benötigen unsere Hilfe! Daher führt die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt jetzt zwei Hilfsaktionen durch, bei der Sie herzlich eingeladen sind mitzuhelfen und zu unterstützen! Näheres, klicke bitte hier!    Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei                               Zum Teil 2                Zu Teil 3
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14304
		  13.07.2017
 Wanderung ums Astnermoos im Mölltal
 Mitglieder des  Freiwilligen Besuchnetzes  aus dem Wohn und Pflegeheim St. Laurentius in Winklern, machten sich auf um gemeinsam um das Naturjuwel  Astnermoos  im Mölltal zu wandern. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14303
		  12.07.2017
 Bundespräsident Van der Bellen in Kärnten
 Bundespräsident Van der Bellen besucht die 7.Jägerbrigade in der Klagenfurter Khevenhüller Kaserne in Begleitung von General Ohtmar Commenda (Generalstabschef), Landeshauptmann Dr.Peter Kaiser und weiteren hochrangiger Offiziere des Militär. Es fand eine Besichtigung der stationären Waffen u. Geräte der Bataillone der 7.Jägerbrigade statt und eine Gefechtsvorführung des Jägerbataillon25. Anschließend waren noch Gespräche mit LH Dr.Peter Kaiser, Offizieren und Soldatinnen und Soldaten am Programm. Für sie dabei   Wörtz Tone  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14302
		  10.07.2017
 Wie im Schlaraffenland: die Backhendl "flogen" nur so über den Benediktinerplatz
 Klagenfurt / Cafe Benedikt * 08. Juli 2017 Zum jährlich stattfindenden Sommerfest im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz in Klagenfurt, mit Backhendlschmaus und live Musik vom Duo Kärnten, lud Cafe Benedikt Chef Manfred Schein.  Die Qualitätshendln aus dem Sulmtal  (Riedl Hendl), köstlich zubereitet von Grillmeister Werner Pock, "flogen" den zahlreichen Gästen nur so zu - der Gusto und der Andrang auf die Hendln war so groß, daß um 14:00 schon alle Backhendln ihre glücken Besitzer gefunden hatten!  Duo Kärnten "das Duo für Tanzmusik und Unterhaltung"  mit Musikschule Chef & Lehrer Werner Katolnig & Erich Kogler spielte von Mittags bis in die frühen Abendstunden und boten auch Wunschmusik auf Bestellung! Ein schönes Sommerfest, das bei heißen Sommertemperaturen, sehr guten Essen und passender Musik einen schönen Ausklang in den Abendstunden fand!   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14301
		  10.07.2017
 Waldfest in Grosskirchheim
 Beim diesjährigen  Walfest des ÖKB Grosskirchheim  feierte  Peter Rieger  mit  seiner Familie; Freunden; Kammeraden und alten Schulkollegen seinen 70. Geburtstag gemeinsam mit seiner Tochter Lilly die ihren 30. Geburtstag feierte. Zusammen hatten sie 100 zu bejubeln Herzliche Gratulation an die Geburtstagskinder. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14300
		  10.07.2017
 Kirchtag in Treffelsdorf
 Der traditionelle Kirchtag in Treffelsdorf begann auch heuer wieder mit einer Hl. Messe und anschließender Prozession durch den Ort, begleitet von der Glantaler Blasmusik Frauenstein und einem Quartett des Eisenbahnergesangsvereines. Es folgte ein gemütlicher Frühschoppen im Gasthaus Kaiser vlg. Plankert. Theresia Glösl und Karl Kaiser sorgten mit ihrem Team hervorragend für das leibliche Wohl der Gäste. Die schönen Klänge vom St. Ulricher Trio trugen zur fröhlichen Kirchtagsstimmung bei. Speziell an ihre Fenstergucker Fans in Berlin senden die Treffelsdorfer ganz herzliche Grüße. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14299
		  10.07.2017
 UEWHG in Bad Saulgau
 Der diesjährige Generalrapport der uniformierten Europäischen Traditionsverbände, der  Union der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen - UEWHG , fand diesmal in der schwäbischen Kleinstadt Bad Saulgau statt.  Generalmajor i. Tr. Helmut Eberl  konnte wieder zahlreiche uniformierte Teilnehmer aus fast ganz Europa begrüßen. Höhepunkt des drei tägigen Treffens war ein großer Aufmarsch und eine prächtige Parade im Zentrum von Bad Saulgau mit abschließendem Zapfenstreich, an dem ca. 2000 Zuschauer und rund 600 Retro-Uniformträger teilnahmen. Der "  langjährige,     bewährte, gute alte Präsident  ",  Generalmajor i. Tr. Helmut Eberl,  hat bei diesem Generalrapport sein Amt an  Generalmajor i. Tr. Obstlt.   Michael Blaha  msc, übergeben. Aus Kärnten waren die " k.u.k. Traditionsgendarmerie ", mit  UEWHG Vizepräs. Obstlt. Reinhold Hribernig  und K dt. Obstlt i. Tr. Ernst Fojan , und mit einer Abordnung der  Himmelberger Bürgergarde  zu dieser Großveranstaltung ausgerückt. Die  Bürgerwache Saulgau  und die  Stadtgarde zu Pferd , waren die Gastgeber dieser großangelegten Veranstaltung.   Ihr Fenstergucker    „ fredy-b “ war für Sie aktiv  Fotos GPFK
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14298
		  09.07.2017
 Sommerfest Im Kupferstadl
 Kupferstadl feierte wie jedes Jahr sein Sommerfest. Es war ein gut besuchtes Fest.  Mit dabei waren : Die Junker, Selina, Marc Andre  Durch den Abend führte Dj Maxx der bis in die frühen morgenstunden einheitze. Fotografin : Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14297
		  09.07.2017
 Primizfeier in Grosskirchheim
 In seiner Heimatpfarre  Sagritz in Grosskirchheim  feierte der Primiziant  Mag.Georg Granig , mit seiner Familie und der Pfarrgemeinde seine Primiz. Anschliesend wurde zur Agape und Primizsegen geladen. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14296
		  09.07.2017
 Empfang des Primizianten Mag. Georg Granig in Grosskirchheim
 Feierlich wurde der Primiziant  Herr Mag.Georg Granig  am Dorfplatz in Döllach von seiner Familie und allen Vereinen  Grosskirchheims  empfangen. Im Anschluss an die feierliche Feier wurde eine Vesper und der  Primizsegen  in der  Döllacher Kirche  erteilt. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14295
		  09.07.2017
 Claudia und Doris Prüggler Vernissage
 Eine grandiose Vernissage "Cocktail of Colours" fand im Strandbad Cafe Schiefling in Auen am Wörthersee von Mag. Claudia und Doris Prüggler statt. Ebenfalls gab es Malereien von Gerlinde Kreuzberger zu bestaunen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die G.Oldies. Viele Kunstbegeisterte folgten der Einladung. Fensterguckerin Tanja war für Sie mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14294
		  09.07.2017
 Altstadtklang in Althofen
 Der Gemischte Chor Althofen unter der Leitung von Dr. Walter Zemrosser lud zum beliebten, alljährlichen Altstadtsingen, welches heuer witterungsbedingt im Kulturhaus stattfand. Neben dem Gastgeberchor wirkten die Stadtkapelle Althofen, Chorgemeinschaft Wieting, SK Ars Musika. MGV Ingolsthal, Jagdhornbläsergruppe Althofen-Guttaring und das Landwirtschaftskammer Quintett mit. Sprecher DI Markus Tschischej führte humorvoll durch das schöne Programm. Anschließend wurden bei einer Tombola wertvolle Preise verlost. Dr. Zemrosser konnte zahlreiches Publikum, darunter viele Ehrengäste begrüßen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14293
		  08.07.2017
 115 Jahre FF St. Michael
 Das Jubiläumsfest der FF St. Michael im Lavanttal begann mit dem Empfang der Gäste, durch die Trachtenkapelle St. Margarethen mit Kapellmeister  Christoph Weinberger.  Der Festakt zum115 Jährigen Bestehen der Wehr, mit dem Kommandanten,  OBI Ewald Mairitsch  der nicht nur Abordnungen der umliegenden Wehren, sondern auch ,Sänger, Sportverein, Trachtengruppen Kameradschaftsbund und Prominenz aus Politik und Wirtschaft begrüßen konnte. Von der Gründung der Wehr bis heute, hat  Maria Traußnig , in Reime gefasst und vorgetragen. Es folgten Ansprachen vom Bezirksfeuerwehrkommandanten  Wolfgang Weißhaupt , Stadtrat  Christian Stückler , als Feuerwehrreferent und ein gedenkgebet für die Verstorbenen, durch Ortspfarrer  Maciej Kedziora.  In Zuge des Festaktes wurde HFM  Karl Grassler , die Kärntenmedaille für 40 Jahre Verdienste im Feuerwehrwesen verliehen und HLM Ernst Paier, erhielt vom Landesfeuerwehrverband, die Medaille für 50 Jahre Zugehörigkeit. Beim anschließenden Sommernachtstanz in der Festhalle hat das „R inegger   Quintett “, die Musik gemacht und in der Disco hat  Sound Delüxx,  die neuesten Hits aufgelegt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14292
		  08.07.2017
 Militärmusik Kärnten
 Konzert der Militärmusik Kärnten im Musikpavillon auf der Promenade in Pörtschach Ihr Fenstergucker Wörtz war für Sie mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14291
		  08.07.2017
 Buchpräsentation in Rangersdorf
 Organisator  Richard Dabernig  lud in den Kultursaal Rangersdorf zur Buchpräsentation  "Unmöglich" , mit berührenden Lebensgeschichten von Menschen mit Schädel-Hirn Trauma oder Schlaganfall, die es trotzdem geschaft haben. Wie die  Mölltalerin Maria Liebhart  vom Lobersberg, Mag.Franz Lämmereiner, Johannes Meierhofer und Sonnenschein Bernadette de Roja. Der Erlös des Abends geht an den Verein Hirnverletzt. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14290
		  08.07.2017
 Matakustix - Finkenstein
 Das  Konzertbüro Knapp  lud auf die Burgarena Finkenstein zu  Matakustix & Freunde  - leider mußte das Konzert aufgrund des Wetters ins Zelt verlagert werden, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Unterstützt von  Martin Chase, 4tissimo  und  Faiasalamanda  holten die 3 jungen Musiker die gut 1.300 Besucher schnell von den Stühlen und es wurde über 2 Stunden gefeiert. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14289
		  07.07.2017
 MGV St. Andrä Liederabend
 Dieser Liederabend stand unter dem Motto „  Beim Heurigen “,  zu dem die Bühne in ein Wiener Heurigenlokal verwandelt wurde. Der MGV St. Andrä, unter der Leitung von Chorleiterin  Margit Glantschnig-Obrietan  und dem Obmann  Egon Britzmann , haben an diesem Abend vorwiegend Wiener Heurigenlieder zum besten gegeben, die von einigen Solisten hervorragend vorgetragen wurden Natürlich durfte die passende Musik nicht fehlen, die von  Christian Theuermann  Akkordeon,  Christoph Fritzl  Klarinette,  Robert Gritsch  Geige und am Bass  Christof Klary  interpretiert wurde. Als Sprecher, mit humorvollen Einlagen, haben Andrea Schmidl und Maximilian Peter, zu diesem gelungenen Liederabend beigetragen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14288
		  07.07.2017
 Big Band Wörthersee Sommerkonzert
 Zum bereits sehr beliebten, und auch " nach einjähriger Pause " schon schwer erwarteten Sommerkonzert, lud die  Big Band Wörthersee  in den Wölfnitzerhof.  Bandleader Wilfried Truntschnig  freute sich das so viele Fans gekommen waren, um ein exzellentes Konzert mit einem sehr gut vorbereiteten Repertoire, zu erleben. Gesanglich unterstützten die Band  Liliane Kitz  und  Horst Gelbmann . Als Überraschung präsentierte die Band auch als "großen Nachwuchsstar"  Bamlak Werner , die das Anwesende Publikum ebenfalls begeistern konnte. Als Vertreter von Bürgermeisterin Marie-Luise Mathiaschitz, war  GR Dr. Gerhard Leitner  unter den vielen Besuchern anwesend. Durch das Programm führte  Jonny Traar.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14287
		  07.07.2017
 Radio Grün Weiss Sommer Open Air
 Jedes Jahr bedankt sich Radio Grün Weiss bei den Zuhörern für ihre Treue. Die Gemeinde Leoben unterstützt dieses Projekt immer Tatkräftig. Die Zuschauer konnten bei freien Eintrit dieses Event genießen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Stimmung war grandios  ,  das Wetter traumhaft wie bestellt. Es war sehr gut besucht was man verstehen kann bei diesen tollen Programm. Den Beginn machte Oliver Haidt, dann war wie von den Draufgängern bekannt die Hektarparty sowie, ihre Hits und die aktuellen Titel. Danach zeigten Die 3 wie man Austropop zum Leben erweckt. Wer kennt die Lieder nicht.  Claudia Jung bezauberte das Publikum mit Songs von früher bis zu den Heutigen Hits. Den Abschluss dieses tollen Festes machte Mathias Reim der mit Hallelujah   starte. Seine Songs sind bekannt und jeder sang mit natürlich durfte Verdammt Ich lieb dich nicht fehlen, Es war ein gelungener toller Abend ein danke an Radio Grün Weiss und der Gemeinde Leoben. Fotografin : Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14286
		  06.07.2017
 Fünf Doktoren musizierten für einen guten Zweck
 Die begeisterten Hobbymusiker  Dr. Michael Lassnig  (Zahnarzt),  Dr. Ulrich Suppan  (Rechtsanwalt),  Dr. Ernst Frühstück  (Gynäkologe),  Dr. Axel Hammerschlag  (Internist) und  Dr. Armin Becker  (Apotheker) spielten im Mai, bereits traditionell, als Band mit dem Namen  „DOC FIVE“  für einen guten Zweck in der Erni Bar St. Georgen am Längsee. Eine namhafte Spende überreichten, neben anderen Sponsoren, auch die Friesacher Bürgerfrauen mit Obfrau Hannelore Maurer. Nun konnten die „DOC FIVE“ dem Krankenhaus Friesach für die Akutgeriatrie einen Scheck von 3000.- € übergeben. Die Scheckübergabe an den Leiter der Internen, Prim. Dr. Felix Waidmann, Oberarzt Dr. Nick Vogler und Stationsleiterin Gabriele Spann erfolgte in der Raika Launsdorf im Beisein der Geschäftstellenleiter Herbert Marktl und Ewald Maier, die den Betrag erspielten aufrundeten, Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:11.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14285
		  06.07.2017
 „Marktplatz Mittelkärnten“ eröffnet
 Mit einem großartigen Fest im wunderschönen Ambiente des Brunnerhofes, Familie Stromberger, wurde die Initiative „Marktplatz Mittelkärnten“ aus der Taufe gehoben. 45 Betriebe wie Gastwirte, Hoteliers, Bauern, Winzer, Bierbrauer, Handwerker und andere, für die hohe Qualität, regionale Verwurzelung und Liebe zum Beruf im Vordergrund stehen, haben sich zusammengeschlossen um etwas Einzigartiges zu bieten. Der Marktplatz Mittelkärnten, mit Obfrau Ingrid Bachler, schafft durch gemeinsame Aktivitäten sehr viel Positives für die Region. Auch Obfrau Stellvertreter Niki Riegler von Hirter Bier ist von dem Projekt überzeugt. Marktplatz Mittelkärnten steht für Frische, Vielfalt und Ehrlichkeit, für wertvolle Begegnungen und genussvolle Gelassenheit. Regionalmanager Dr. Andreas Duller will die Idee durch den Aufbau einer Marke für Urlauber und Einheimische entsprechend positionieren und damit auch neue Perspektiven für den ländlichen Lebensraum schaffen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14284
		  05.07.2017
 Grillfest für Musikschule Norische Region beim Kärntner Volksliedhaus
 Der Ebersteiner Bürgermeister Andreas Grabuschnig, lud wieder zum Schulabschluss Lehrer und Schüler der Musikschule Norische Region (Ltg. Diana Kloiber) zum Grillfest beim 1. Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald ein. Da die Musikschüler und Schülerinnen immer wieder bei diversen Veranstaltungen im Volksliedhaus oder anderswo in der Region auftreten und das ganze Jahr über fleißig üben, haben sie sich eine Belohnung redlich verdient. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Zeugnisse verteilt. Dank der Fa. Karnerta (Grillmeister Johann Bischof) Hirter Bier, dem Team der Dorfgemeinschaft St. Oswald und anderer Sponsoren wurden die großen und kleinen Gäste hervorragend mit Speisen und Getränken versorgt und fühlten sich, sichtlich wohl. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken       
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14283
		  04.07.2017
 Konzert der Gurktaler Musikschulen
 Die Musikschulen des Gurktales veranstalteten heuer bereits zum 12. Male ein Konzert mit den besten Schülern des Tales. Zum 5. Mal fand Dank regenfreien Abends diese Veranstaltung im Pausenhof der NMS Weitensfeld statt. In dieser Naturarena wirken die Musikdarbietungen besonders eindrucksvoll, wovon sich eine große Zahl an Besuchern, darunter Bgm. DI.Franz Sabitzer, Dir.Helmut Lackner (NMS Weitensfeld), Dir.Harald Klocker (NMS Friesach), Dr. Dieter Vogl (Kulturgemeinschaft Weitensfeld), überzeugen konnten. Die Darbietungen der zahlreichen Musikgruppen unter der Leitung ihrer Musikschullehrer wurden durch eine gesangliche Darbietung des Volkschulchores (Leitung Dir. Gudrun Marktl), sowie durch Sketches von Schülern der NMS Weitensfeld aufgelockert. Nach dem Abschluss der Veranstaltung durch die Big Band der Musikschule, konnten sich die Besucher an Mehlspeisen, die von Eltern der Schüler gebacken wurden und an Getränken laben. Der Erlös der Spenden kommt den Schulen zugute. Es war ein Abend der zeigte, welche Talente im Tal vorhanden sind. 40 davon erhielten für besondere Prüfungen eine Urkunde. Text und Fotos: Dr. Dieter Vogl Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14282
		  04.07.2017
 Alfred Scheikl Vernissage in Bled
 In der Festhalle von Bled wurde das Festival Bled 2017 und die Vernissage vom Künstler Alfred Scheikl aus Klagenfurt feierlich eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte das St. Peters Chamber Orchestra. Fensterguckerin Tanja war für Sie mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14281
		  03.07.2017
 Priesterweihe in Klagenfurt
 Georg Granig, Ulrich Kogler und Sven Wege,  wurden am Sonntag, dem 2. Juli 2017, von  Diözesanbischof Alois Schwarz  im Dom zu Klagenfurt zu Priestern geweiht. Mittglieder der Pfarre Sagritz Grosskirchheim waren mit Stolz bei der  Priesterweihe von Georg Granig  dabei. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14280
		  03.07.2017
 Sommerfest im Altenwohn & Pflegeheim in Winklern im Mölltal
 Bestes Wetter und gute Laune gabs beim Sommerfest im  Altenwohn &   Pflegeheim St.Laurentius in Winklern in Möllta l. Viele Angehörige und Besucher konnten den Tag mit ihren Lieben geniesen, darüber freute sich auch  DGKP Yannin Espinoza Zwischenberger  mit ihren Team. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14279
		  02.07.2017
 2. Guido Flath Gedenkturnier
 Die WSG VAO Raiffeisen Radenthein trug dieses Kleinfeld-Turnier im Stadtstadion aus. Insgesamt 12 Mannschaften ermittelten in der Vorrunde in zwei Gruppen die Finalisten. Nach spannenden Vorrundenspielen standen die Finalpaarungen fest. Im Spiel um den 3-4 Platz siegte der RNC Radenthein gegen die RHIler im Elfmeter-Schießen. Den Ehrenankick für das Finale wurde von Skirennläufer Marco Schwarz und Bürgermeister Michael Maier durchgeführt. Und hier setzte sich dann Dynamo Döbriach gegen die FF Feld am See knapp, aber verdient 1:0 durch.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14278
		  02.07.2017
 Triathlon der Einsatzkräfte 2017
 Bereits zum 6. Male fand dieser Triathlon für die Einsatzorganisationen in Seeboden statt. Organisiert wird diese Sportveranstaltung von DI Horst Tuppinger(Rettungshundestaffel), Helmuth Koch (Rotes Kreuz) und Josef Krammer (Feuerwehr). Bei diesem Triathlon müssen absolviert werden: 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Es gab die Bewerbe: Einzel (m/w), Staffel- und Teamwertung.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14277
		  02.07.2017
 Plantschbeckenparty mit Alleinunterhalter Fernando
 Klagenfurt / Cafe Benedikt * 01. Juli 2017 Cafe Benedikt Chef Manfred Schein dachte sich "am 01. Juli 2017 machen wir eine Plantschbeckenparty am Benediktinerplatz" und das Wetter "spielte" mit schönsten Sonnenschein mit, sodass von Mittags bis in die Abendstunden "feucht-fröhlich" bei bester live Unterhaltung von & mit Stimmungskanone Fernando gefeiert wurde!  "A Hetz und a Gaudi wars"  Die zahlreichen Gäste hatten sichtlich Spass und ein paar Stammgäste zogen die Badehose an und wagten den Sprung ins kühle Nass und plantschten mit größten Vergnügen und bei lautem Gelächter jugendlich herum.  Gaudimax Fernando  spielte die passende Tanzmusik, sang, moderierte und animierte "Holiday am Benediktinerplatz" gerecht - vorbeikommende, nichtsahnende, Klagenfurt Urlauber aus Italien, Slowenien und GB tanzten und sangen bei dieser super Stimmung einfach spontan mit!   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14276
		  02.07.2017
 Siegerehrung der Kletterer in Grosskirchheim
 Im Anschluß an den Kletterbewerb gabs die Siegereehrung der Kärntner Meister/innen, die Bgm. Peter  Suntinger  vornahm. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14275
		  02.07.2017
 Hundeinformationstag in St. Veit/Glan
 Die Stadtgemeinde St. Veit/Glan und die ÖRV Hundeschule St. Veit/Glan luden zum Hundeinformationstag am Abrichteplatz Wayerfeld. Tierarzt Dr. Liebich sprach zum Thema: „Ist der Hund gesund, freut sich der Mensch!“ Nach dem Vortrag des ÖRV „Richtig auf den Hund gekommen!“ gab es die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit dem ÖRV Trainerteam. Trainerin Nicole Mayer konnte auch Gesundheitsstadtrat Herwig Kampl begrüßen. Beim gemütlichen Ausklang wurden neue Freundschaften geschlossen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14274
		  02.07.2017
 Landescup im Klettern in Grosskirchheim
 Am  Kletterturm in Grosskirchheim  fand der Landescup im Klettern, sowie die Kärntner Meisterschaften im Speedklettern statt. Großartige Leistungen wurden an diesem Tag bei der Jugend erzielt. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14273
		  02.07.2017
 Annemarie Warl feierte ihren 70. Geburtstag
 Ihre liebsten Freunde aus ihren verschiedenen Vereinen, und der Stadtpolitik St. Veit lud die Landesvorsitzende des Kneippbundes Kärnten und Bundesvorsitzende Stv., Annemarie Warl, zu ihrer Geburtstagsfeier im Hirter-Bierstüberl ein. Alle kamen gern und wünschten der beliebten St. Veiterin zu ihrem 70. Geburtstag von Herzen alles Gute. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14272
		  01.07.2017
 Konzertabend in Lavamünd
 Der Gemischte Chor und die Gospelgruppe der Grenzwacht Lavamünd, haben unter dem Titel „  Farbenklang “,  zu ihrem Diesjährigen Sommerkonzert geladen. Mitgewirkt haben, neben den Veranstaltern,der Chor der NMS St. Andrä, der Jugendchor Ettendorf und als Gäste, „Kärnten Voices“. Zwischen den Gesangsdarbietungen, hat die junge  Laura Rampitschn  sowohl Flott, als auch besinnlich auf der Steirischen Harmonika gekonnt aufgespielt. Mit seinen lustigen Anekdoten und Gedichten ist es dem Sprecher Gerhard Melcher gelungen, eine lockere Stimmung in den Saal des Kulturheimes in Lavamünd zu zaubern. Durch die verschiedenen Gesangsgruppen hat die musikalischen Leiterin der Grenzwacht,  Desiree Deiser   ein vielseitiges facettenreiches Programm zusammenzustellen. Von Gauobmannstellvertreter  Egon Britzmann  und der Obfrau der Grenzwacht  Katharina Schildberger , wurden verdiente Mitglieder der Grenzwacht ausgezeichnet, für 60 Jahre im Chor, Helmut Praprotnik, für 20 Jahre vollem Einsatz, Desiree Deiser und Daniela Hoffmann, die seit 10 Jahren in der Gospelgruppe mitmacht. Die Instrumentalisten, Michael Hansche (Klavier),  Desiree Deiser  (Gitarre und Hackbrett) und  Claudia Hofmann-Stern  (Ukulele), haben zum gelingen dieses Konzertabends beigetragen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14271
		  01.07.2017
 Seeboden 6. Triathlon der Einsatzkräfte
 Organisiert wird diese Sportveranstaltung von  DI Horst Tuppinger (Rettungshundestaffel),  Helmuth Koch  (Rotes Kreuz) und  Josef Krammer  (Feuerwehr). Start und Ziel ist im Klauberpark. Der Triathlon besteht aus 750 Meter Schwimmen, 19,2 Kilometer Radfahren und 4,5 Kilometer Laufen. Es gab die Bewerbe: Einzel (m/w), Staffel- und Teamwertung. Sieger Herren:  Chris Nindl  56:56,560 Sieger Damen:  Sabine Kumhofer  1:01:33,140 Sieger Staffel:  La Strada Radenthein  (Nicole Petric, Markus Gubert, Christian Eberdorfer) 55:16,030 Sieger Teamwertung:  Kärntner Bergwacht, Spittal/Drau  (Mag. Kurt Stichelberger, Hannes Hössl, Sven Stichelberger)  Für sie dabei manfred.schloegl für Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14270
		  30.06.2017
 20 Jahre Bürgermeister
 Perter Stauber  , seit zwanzig Jahren Bürgermeister der Stadt St. Andrä Lav, das musste gefeiert werden. Die Überraschung für den Bürgermeister war groß, als er von der Feuerwehr, Komm. HBI  Wolfgang Kobold  abgeholt und in den Festsaal des neuen Rathauses geführt wurde, wo sich 150 Gäste eingefunden haben um ihm zu Gratulieren. Allen voran LHstv.  Gaby Schaunig , Bezirkshauptmann  Georg Fejan,  1.Vzbgm  Daniel Fellner  2.Vzbgm  Gerald Edler , die Stadtkapelle St. Andrä, Kapellmeister  Roland Wiedl , Obfrau  Astrid Stippich , die Chorgemeinschaft, bestehend aus der Dorfgemeinschaft St, Jakob, dem MGV St. Andrä,der Singgemeinschaft Pölling, dem Gemischen Chor und MGV Maria Rojach, zusammengestellt und geleitet von  Margot Glantschnig-Obrietan , dem Schulchor der NMS St. Andrä, Leitung  Desiree   Deiser ,  Ines  und  Andi Hobel  von der KISTA,  die Weinritter  der Komturei Lavant, die St. Andräer Trachtenfrauen, sowie der gesamte Stadt und Gemeinderat von St. Andrä. Vom Gemeinderat  Franz Baumann  wurde dem Jubilar der Ehrenring der Stadt St. Andrä, für sein Engagement in der Gemeinde überreicht. Organisiert wurde diese Feier von einigen St. Andräer Bürgern, in Zusammenarbeit mit Amtsleiter  Robert Astner  und  Daniel Fellnert.  Für das Leibliche Wohl haben die  Gackernwirte  Speisen und Getränke mitgebracht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |