| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1791326 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3177
		  16.03.2008
 Motodrom HD-BIKEWEEK 2008 iAndalusien Teil 1
 Die Harley-Davidson Bike Saison 2008 ist eröffnet :  Vom 8. bis 15.März 2008 starteten 30 Harley-Piloten und Kunden des  Motodrom Sintschnig  Klagenfurt und Salzburg im Rahmen der ausgezeichnet organisierten Motodrom-Bikeweek in Südspanien in die Saison 2008! Bei herrlichem Frühsommerwetter mit Tagestemperaturen zwischen 23 und 32 Grad wurden in Andalusien rd. 1.200 km entlang der Küste des Mittelmeeres und Atlantik und in den umliegenden Berglandschaften absolviert.  Nach einer Zwischenlandung in  Mallorca  wurden die Bikes mit strahlenden Gesichtern von den Teilnehmern in Malaga in Empfang genommen. Die erste Ausfahrt führte uns zu unserer ersten Station nach Marbella, wo wir dreimal nächtigten. Nach reichhaltigem Frühstück wurden tägliche Ausfahrten in die herrliche Landschaft organisiert. Mit einem gemütlichen Abendessen wurden jeder Abend bei Benzingesprächen abgeschlossen.  Nach  Marbella  fuhren wir nach einem Zwischenstopp in Gibraltar mit Besuch des berühmten Felsens weiter zum südlichsten Punkt Spaniens nach Tarifa. Eine Ausfahrt in den Nationalpark entlang einer abenteuerlichen Straße war Höhepunkt des Aufenthaltes in Tarifa.  Am Donnerstag ging es weiter nach  Sevilla , wo am Freitag nach einem Besuch des örtlichen Harley-Dealers der Nachmittag zum ausgiebigen Flanieren in der Altstadt von Sevilla genutzt wurde.  Am Freitag abends wurden unsere Bikes wieder bestens gesichert im Harley-Davidson SKS-Truck verladen und für einige Tage Abschied von unseren Bikes genommen.  Am Samstag flogen wir bei ebenfalls herrlichem Wetter von Sevilla via Mallorca zurück ins kühle München und kehrten in der Nacht wieder nach Klagenfurt zurück.   Ein herzliches "Dankeschön" für die bestens organisierte und erlebnisreiche Woche an unseren Harley-Davidson Dealer Stefan Sintschnig!   Fenstergucker war der Harley-Davidson Pilot Dieter Kulmer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3176
		  16.03.2008
 Jahres Versammlung der Pensionisten Ortsgruppe Villach/ Lind
 Im Sonnenhof / Lind trafen sich wieder zahlreiche Senioren und Seniorinnen bei der Jahresversammlung ein. Es würde an den Verstorbenen gedenkt und den langjährigen Mitgliedern die bereits 15, 20 und sogar 30 Jahre den Pensionistenverband die Treue hielten mit einer Anstecknadel und Urkunde gedankt.  
  Seniorenbeauftragter der Stadt Villach GR. Isidor SCHERIAU übergab im Auftrag von Bürgermeister Helmut Manzenreiter       eine kleine Spende, die mit großem Applaus von Obmann GR Herbert Hartlieb angenommen wurde.   
  Zur Stärkung    gab es dann eine deftige Osterjause.           Fensterguckerfoto © Christine Woschitz für CarinthiaPress        E-Mail:  cwoschitz@gmx.net
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3175
		  15.03.2008
 Gesellige Stunden bei Musik, Gesang und Tanz beim Seniorennachmittag der Stadt Villach
 Die Stadt Villach mit Bgm. Helmut Manzenreiter lud auch heuer wieder zu den traditionellen,  bunten und   geselligen Seniorennachmittagen  mit volkstümlichen Charakter am Freitag dem 14., Samstag dem 15., und Sonntag dem 16. März 2008 in das Congress Center Villach (CCV) ein.  Am Samstag wurden die Senioren aus den Stadtteilen, Landskron, St. Magdalen, Wollanig und Vassach eingeladen. Geehrt wurden auch die ältesten anwesenden PensionistInnen von Bgm. Helmut Manzenreiter und Vzbgmin. Mag. Gerda Sandriesser.  Für gute Laune und beste Unterhaltung sorgen diesmal wieder heimische Musik-, Gesangs- und Volkstanzgruppen.    Mit dabei waren:  * Die schmissigen "Wernberger Buam" die heuer ihr "60 Jahr Jubiläum" Feiern * Der bekannte "Kaufmännische Gesangverein Villach" * Die klangstarke "Eisenbahner-Stadtkapelle Villach" * Die feschen Tänzerinnen und Tänzer der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz-Faaker See.   Durch das Programm führte Gerhard Lepuschitz.   Weitere Infos bei: Magistrat Villach - Abteilung Soziales Rathausplatz 1 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 205-3200  Web:    www.villach.at           Gesehen wurden:  Bgm. Helmut Manzenreiter, 2.Vzbgmin. Mag.Gerda Sandriesser, Seniorenbeauftragter der Stadt Villach GR Isidor Scheriau, StR. Mag. Peter Weidinger, StR. Harald Sobe, GR Ing. Ferdinand Truppe u.v.a...    Fenstergucker - Pressefotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3174
		  15.03.2008
 Wiedereröffnung der Herrenabteilung im Modehaus Grüner in Klagenfurt
 Das Modehaus Grüner  feierte die Wiedereröffnung der Herrenabteilung. Das Klagenfurter Traditionshaus in der Burggasse 17 bietet nun wieder Chic für Sie und Ihn!  Das 1868 gegründete, traditionsreiche Modehaus GRÜNER in Klagenfurt war seit 21. Januar 2008 zum Teil verhüllt. Grund dafür war die Erneuerung des gesamten Bereiches der Herrenabteilung. Knapp zwei Monate wurde hinter den Bauplanen gestemmt, gemauert, gehobelt und verschönert. Das Ergebnis wurde nun im Rahmen einer Festlichen Wiedereröffnug den modebewussten Damen und vor allem Herren präsentiert. Alfred und Angela Grüner präsentierten die Frühjahrskollektionen 2008 im neu gestalteten Innenbereich.  Info:  www.grüner.at     office@grüner.at   Tel. 0463/ 572 22-0       Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -  gtk@fotoklick.at  -  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3173
		  15.03.2008
 LEO'S  Geburtstags Party
 Leo  feierte seinen Geburtstag laut und feucht bis zum Morgengrauen !!!!   sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3172
		  15.03.2008
 MENSTRIP    SHOW
 Eine Show sondergleichen war vor ein paar Tagen im La Noche!!!!  3 nette junge und fesche Typen brachten das Lokal zum Beben .....vor allem die anwesenden Damen konnten die Blicke nicht von den braungebrannten Traumkörpern  lassen ...pfffff    Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3171
		  15.03.2008
 ANDY  TÖFFERL  SHOW
 Ich habe zwar schon viel gesehen ,aber diese tolle Show im Rudolf war ein Wahnsinn !!!!!  Eine bekannte Bäckerei aus Graz verpflichtete Andy der seine Showeinlagen nur vor ausgesuchtem Puplikum zum Besten gab!    Ich hatte ein besonderes Glück  dabei sein zu dürfen !!!   Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3170
		  15.03.2008
 BERND  ROBERTS   live
 Unser steirischer "Roy Black"  trat vor kurzem im Almrausch auf ! Seine samtweiche Stimme und sein Aussehen lassen einen gerne an den unvergesslichen Roy erinnern ! Aber auch seine  Rock Einlagen vom Elvis Pressly kommen immer wieder gut bei seinen Fans an ....  Ein netter sympathischer junger Sänger ,der einen "gstandenen" Beruf erlernt hat !!!!    http://www.bernd-roberts.de/    Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3169
		  15.03.2008
 MARCO  SCHELCH   live
 Am Dienstag  trat im La Noche der steirische Sänger Marco Schelch auf !  Ein netter Mensch mit einer wahnsinns Stimme !!! Ausserdem ist er ein toller Tänzer --- Damenwahl gibts leider nie ....heul   Marco weiß ganz genau wie er  seine Fans um den Finger wickeln kann .....:-)))   http://www.marco-schelch.com/     Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3168
		  15.03.2008
 MARLENA MARTINELLI   live
 Die sympathische Semriacherin Marlena trat gestern im Tollhaus / Weiz auf ! Viele Freunde und Fans waren zu Ihrem Auftritt gekommen und sangen alle Lieder begeistert mit! Als Marlena einen Duett Partner brauchte ,fand sie diesen im Puplikum der dann den Part von Oliver Haidt übernahm! Der junge Mann hatte eine sehr gute Stimme und traf sogar die Töne richtig!  Marlena Martinelli werden wir alle die Daumen halten ,ist sie doch wieder einmal beim "Grand Prix der Volksmusik" dabei !!!!!!   http://www.marlena.at/Titelseite.htm     Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3167
		  14.03.2008
 Part(y)cipation 2008
 Am    14. März 2008    fand im Parkhotel Villach im Bambergsaal die Part(y)cipation – Jugendmitbestimmungsforum statt. Diese Party wurde von der Stadt Villach gemeinsam mit dem Villacher Jugendrat veranstaltet.    
   DEINE MEINUNG ZÄHLT!      Wer mitreden oder etwas verändern wollte oder Ideen und Visionen einzubringen hatte, die auch verwirklicht werden sollten, war bei der Part(y)cipation genau richtig. Als Ansprechpersonen standen Bürgermeister Helmut Manzenreiter, Jugendreferent Richard Pfeiler und der Villacher Jugendrat zur Verfügung. Der heavy Sound kam von Remote Control, Herbstrock und Exit, die den Jugendlichen ordentlich einheizten.        
  Infos:  Villach - Kultur-Jugend  Schloßgasse 11, 1 Stock (Dinzlschloss)  9500 Villach  Telefon:    +43 (4242) 205-3420     FAX:    +43 (4242) 205-3499     E-Mail:  jugend@villach.at   Web:  www.villach.at/jugend           
   Remote Control    wurde vor einem Jahr von Robert Koller und Hannes Schuster gegründet. Lukas Felfernig, Marjan Metschina und Kristijan Rehsmann komplettieren die Rock-Band. Die talentierten Jungs nahmen schon bei Bandcontests teil und schafften es beim International Live Awards bis ins Viertelfinale.   Exit   Im Dezember 2005 beschlossen 3 junge Musiker namens Philip, Stephan und Markus eine Band zu gründen, welche unter dem Namen EXIT spielen sollte. Die ersten Auftritte ließen nicht lange auf sich warten und ob man es glaubt oder nicht, EXIT fand sich bei dem Wettbewerb „Kärnten Rockt“ unter den Top 10 wieder.   Nach vielen Auftritten, wie zum Beispiel in Wien, Villach, Klagenfurt usw. nahm EXIT im Frühjahr 2006 ihr erstes Album mit dem Titel „The 4 glorious 3“ auf.    Herbstrock   Herbstrock präsentieren in Villach ihr neues Album „Ende:Gut“.   Indierock mit deutschen Texten – das wäre die kurze, knappe Beschreibung für „Ende: Gut“, das erste Album von Herbstrock, doch gibt es natürlich noch viel mehr zu sagen. Wenn Anna die Sängerin „Bleibst Du noch“ fragt oder „Denn weißt du nicht“ kokettiert, klingt das so frisch, als wäre die erste Euphorie über anspruchsvollen PopRock mit schlauen Texten erst gestern gewesen. Und das ganze zu Arrangements, die zwar sofort direkt ins Ohr gehen, aber erst bei mehrmaligem Hören ihre vielschichtigen Qualitäten offenbaren. „Ende: Gut“ von Herbstrock ist einfach das, was unserer heimischen Musikszene in den letzten Jahren großteils so gefehlt hat: Alternative-Pop mit Herz und Hirn, voller Humor und – ganz viel Liebe.      
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress   www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3166
		  14.03.2008
 SV Spittal - Vöcklabruck 2:2 - Fotos: Zöhrer
 Nach einer eher ereignisarmen ersten Halbzeit geht der SVS kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Ado Adilovic in Führung und bleibt auch in Durchgang zwei spielbestimmend. Riesenjubel dann in der 65. Minute, als Adilovic erneut trifft: Volleyschuss vom Strafraumeck ins Kreuzeck - ein Treffer der Marke "Tor des Monats"!      
   Doch als die Jubelgesänge der Caballeros lauter und lauter werden, schlägt Vöcklabruck eiskalt zu und Salvatore sorgt mit seinen Toren (80. und 85. Minute) für den schlussendlich verdienten Endstand.     
   Auch wenn's keinen Sieg für den SVS gegeben hat: Ein Remis gegen den Tabellenführer ist durchaus achtbar und gibt Auftrieb für die kommenden Aufgaben!       
    
      
   Text ©  www.svs.co.at/caballeros        
   www.svs.co.at     
 
   Fotos: © Sebastian Zöhrer     
   E- Mail:  sebastian.zoehrer@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3165
		  14.03.2008
 Preisverleihung Senza Confini Zukunftsfond im ATRIO Villach
 Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Region setzt das ATRIO mit der Gründung des  „ATRIO senza confini Zukunftsfonds“ . 100.000 Euro stellt man in den kommenden Jahren für länderübergreifende, nachhaltig wirkende Ideen und Projekte aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Soziales zur Verfügung. Die einzelnen werden Vorhaben mit 10.000 Euro gefördert.   100.000 Euro lässt das Villacher Shoppingcenter ATRIO in seinen "ATRIO senza confini Zukunftsfonds" fließen. Das Geld ist zur Förderung von länderübergreifenden, nachhaltig wirkenden Ideen und Projekten aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Soziales vorgesehen. Ausgewählt werden sollen die jeweiligen Projekte von einem Beirat mit Landeshauptmann Jörg Haider, Villachs Bürgermeister Helmut Manzenreiter und der ATRIO-Geschäftsführung. Freitag Vormittag wurden der Fonds und die Einreichkriterien im ATRIO präsentiert. Für den Landeshauptmann fügt sich die Initiative des ATRIO perfekt in die Reihe von Programmen ein, die im Alpen-Adria-Raum laufen. Er verwies auf verschiedene grenzüberschreitende Projekte, bei denen die Regionen sehr gut miteinander kooperieren würden. In diesem Sinne werde auch der Zukunftsfonds gegründet. Malina-Altzinger dankte dem Landeshauptmann und dem Bürgermeister für die Unterstützung bei der Errichtung des ATRIO. Nun könne man für den "Marktplatz der Regionen" bereits die "magischen drei Worte" verkünden: "Wir sind voll". Bürgermeister Manzenreiter drückte den Stolz der Villacher auf das ATRIO aus, das das größte und schönste Einkaufszentrum Kärntens sei. Zudem sei es auch ein wichtiger Schritt für die Wirtschaftsentwicklung Villachs. Haider unterzeichnete gemeinsam mit Manzenreiter, SPAR Shopping Center-Geschäftsführer Paul Malina-Altzinger und ATRIO-Geschäftsführer Richard Oswald ein Memorandum zur Gründung des "ATRIO senza confini Zukunftsfonds". Bis zum 31. Dezember können nun Projekte über www.atrio.at eingereicht werden, die grenzüberschreitende Aktivitäten in der Region Kärnten-Friaul-Slowenien setzen. Der jährlich zu vergebende Förderbetrag beträgt 10.000 Euro, die Projektpräsentation soll jeweils am 14.03., dem ATRIO-Geburtstag, erfolgen. Den 1. Platz machten diesmal gemeinsam BG/BRG Villach/St. Martin (AUT) IIS “Ingeborg Bachmann“ Tarvisio (ITA) und Gimnazija Jesenice (SLO) mit ihrem Projekt „einem Dreichsprachigen Eventkalender, der zusätzlich auch noch in englischer Sprache    unter  www.dreidretri.eu  im Internet abrufbar ist. Die Schüler(innen) der drei Schulen freuen sich riesig mit Ihren Direktoren über den ersten Platz.      
   Gesehen wurden:     
  LH Dr. Jörg Haider, BGM der Stadt Villach Helmut Manzenreiter, Atrio-GF Mag. Richard Oswald, KR. Mag.   Paul Malina-Altzinger, Mag. Roswitha Errath,   Orlando   Arrighoni Orlandi, Renata Bok, Dir. Antonio Pasquariello, Mag.Lidija Dornig, OStr.   Dir. Mag. Walter Messner u.v.m.      
  Fotos: Fenstergucker Carinthiapress © Klaus Santner    
      klaus.santner@ksan.at ,  www.foto-santner.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3164
		  14.03.2008
 Frühlingsbilder im Lustgarten Klagenfurt
 Über 500 Begeisterte Besucher  waren gestern Donnerstag den 13. März im Lustgarten zu sehen. Der Abend wurde gestaltet von:    ·               Gartenplanung, Gartengestaltung der Firma  "Garten Lustig"       als harmonisches Ergebnis erfüllter Träume      ·               Gläserne Skulpturen vom international bekannten Glaskünstler Heimo Setten      ·               Blumige Musik aus dem Musical „Little Shop of Horrors” vorgetragen von der Sing & Dance   johannsen OEG Klagenfurt       ·               Schmuck und Accessoires von Michaela Rabl      ·               Entzückenden Osterhasen, die jeder gleich mitnehmen wollte von Thomas Wang      ·                und Bademoden von Calcedonia    
       Öffnungszeiten:          Dienstag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr          Rosentalerstraße 145     9020 Klagenfurt     Tel. 0463 23 01 90             Auszug Gäste:      DI Gerald Hehenberger     Dr. Christian Knapitsch     Hon. Kons. KommRat Ing. Röhrs u. Frau     Manfred Bockelmann     Präs. Mario Canori     Dr. Karl Safron     Dr. Marlene Mayrhofer-Grühnbühl     Fam. Dr. Napetschnig     Dr. Martin Wiedenbauer     Mag. Peter und Dr. Sabine Gauper     Fam. Prim. Geißler     Dr. Harald Kirchner     Fam. Springer     Herbert Tiefling     Fam. Herbert Tauschitz     LPräs. Josef Lobnig u. Frau     Manfred Bockelmann     NRAbg. Josef Bucher     Dr. Renate Kanovsky-Wintermann Vizebürgermeister Water Zwick     VStDir. Karl Nedwed         u.v.m.       Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -  gtk@fotoklick.at   -  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3163
		  13.03.2008
 Präsentation der neuen Ausstellungsküchen bei Miele-Center Lippitsch
 Bei Miele Center Lippitsch in Klagenfurt  wurden die neuen Küchenmodelle präsentiert. Anlässlich Ostern gab es auch noch ein Schaukochen mit Osterspezialitäten.  Infos: Miele Center Lippitsch Inglitschstraße 24, A-9020 Klagenfurt, Tel. 0463/55492  http://www.miele-center-lippitsch.at/        Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -  gtk@fotoklick.at   -  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3162
		  13.03.2008
 Ideenwettbewerb „GRIPS 08“ - Seeboden Fotos: Zöhrer
 Ideenwettbewerb „GRIPS 08“     Diese Initiative des Landes Kärnten sucht innovative Ideen zur Entwicklung des ländlichen Raumes Mit dem Ideenwettbewerb „GRIPS 08“ sollen die vielen innovativen Ideen und Projekte prämiert werden, die in Kärntens Gemeinden und Regionen entstehen und entwickelt werden. Viele kleine regionale und lokale Initiativen sind Träger der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der Strukturen im ländlichen Raum. Mit „GRIPS 08“ wird deren beispielhaftes Wirken gewürdigt.  Insbesondere soll die lokale und regionale Zusammenarbeit von Betrieben, Landwirten, Vereinen und Gemeinden gefördert werden, die wesentlichen Anteil an einer positiven örtlichen Entwicklung und an der Bewältigung gemeindespezifischer und regionaler Herausforderungen haben. Im Vordergrund steht dabei das Bemühen um die richtige Balance zwischen einer wettbewerbsstarken Wirtschaft, soziale Fairness und ökologische Verantwortung im Sinne von Nachhaltigkeit. Mit dem Ideenwettbewerb „GRIPS 08“ soll aufgezeigt werden, welche neuen Zukunftskonzepte in der ländlichen Entwicklung möglich sind.               www.grips08.at       
    
    
   FOTOS: ©  Sebastian Zöhrer       
        
        
  Kontakt:  sebastian.zoehrer@aon.at      
   Mobil:  0699/11583696
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3159
		  11.03.2008
 Ausstellung junger Villacher Künstlerinnen im Rahmen der 10. Frauenkulturtage 2008 „fair-SinnBildLicht“ im Weltladen Villach (2)
 Am    11. März  2008    fand die Vernissage „fair-SinnBildLicht“ im Weltladen Villach, Galerie 1. Stock, Drauparkstraße 2, statt.    
  Unter diesem Motto zeigen die Künstlerinnen  Claudia Grabenweger  und  Petra Aichholzer  im Weltladen Villach ihre Bilder. Neben der Ölmalerei gilt ihr Hauptinteresse Acryl- oder Kohletechniken.     
  Wenn Sie sich in einem Weltladen umsehen, so begegnet Ihnen Vielfalt, Atmosphäre, Phantasie und Lebensfreude.   Getreu dem Weltladen Motto versuchen die Künstlerinnen ihre Gefühle auf Leinwand zu „fair–SinnBildLichen“. Beide haben über den autodidaktischen Weg die Liebe zur Malerei gefunden und stellen nun in der Galerie des Villacher Weltladens ihre Kunstwerke aus.     
  Claudia Grabenweger lebt in Villach und beschäftigt sich mit Fantasiewelten in denen die Magie noch Teil des Lebens ist.    Ihre Vorlieben gelten der Ölmalerei, doch greift sie auch gerne auf Acryl zurück. Derzeit arbeitet sie an Porträt- und Aktzeichnungen. In den vergangenen Jahren zeigte die 28 jährige Künstlerin ihre Bilder bereits in mehren Ausstellungen und gehört der Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Weltladen Villach an.   „  Unsere Kreativität soll die Geschichte unserer Seelen erzählen und so Raum schaffen für einen fairen Kulturaustausch“.      
  Die 25 jährige Petra Aichholzer bevorzugt Öl, Acryl und experimentiert mit Kohletechniken. Das Malen dient mir als Ventil um Gefühlszustände in einem Bild wiederzugeben. Bilder sind Seelenspiegel, die entstehen wenn Worte zu karg erscheinen um innerste Gefühle auszudrücken.       
  Die Ausstellung ist vom 11. März bis zum    28. März 2008    täglich von Montag bis Freitag von    9.00    bis    13.00    und    14.00    bis    18.00    und Samstag von    9.00    bis    12.30    geöffnet.    
  Auf Ihren Besuch freuen sich die jungen Villacher Künstlerinnen!    
       
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress     
    www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at      
   Tel.: 0676/97 097 20
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3158
		  11.03.2008
 Ausstellung junger Villacher Künstlerinnen im Rahmen der 10. Frauenkulturtage 2008 im Weltladen Villach (1)
 Ausstellungseröffnung im Weltladen Villach unter diesem Motto  "fair-SinnBildLicht"   zeigten die Künstlerinnen  Claudia Grabenweger  und  Petra Aichholzer  im Weltladen Villach ihre Bilder. Neben der Ölmalerei gilt ihr Hauptinteresse Acryl- oder Kohletechniken.    Claudia Grabenweger  lebt in Villach und beschäftigt sich mit Fantasiewelten in denen die Magie noch Teil des Lebens ist. Ihre Vorlieben gelten der Ölmalerei, doch greift sie auch gerne auf Acryl zurück. Derzeit arbeitet sie an Porträt- und Aktzeichnungen. In den vergangenen Jahren zeigte die 28 jährige Künstlerin ihre Bilder bereits in mehren Ausstellungen und gehört der Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Weltladen Villach an. "Unsere Kreativität soll die Geschichte unserer Seelen erzählen und so Raum schaffen für einen fairen Kulturaustausch". Die 25 jährige  Petra Aichholzer  bevorzugt Öl, Acryl und experimentiert mit Kohletechniken. Das Malen dient mir als Ventil um Gefühlszustände in einem Bild wiederzugeben. Bilder sind Seelenspiegel, die entstehen wenn Worte zu karg erscheinen um innerste Gefühle auszudrücken.  Die Vernissage fand am Dienstag, den 11. März im Weltladen Villach, Galerie 1. Stock, in der Drauparkstrasse 2 statt. Die Ausstellung ist vom 11. März bis zum 28. März 2008 täglich von Montag bis Freitag von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 und Samstag von 9.00 bis 12.30 geöffnet. Auf Ihren Besuch freuen sich die jungen Villacher Künstlerinnen!  INFO:  Weltladen Villach  DRAUPARKSTRASSE 2 9500 VILLACH  TEL.: 04242-218668    villach@weltladen.at       weltlaeden.at        
    Gesehen wurden:        
 Kulturreferent Vzbgm. Richard Pfeiler  Ing. Paul Schweitzer Obmann "Verein Weltladen"   Gabi Schwandler Weltladenchefin  Kunstförderer Axi Krappinger „Glas Krappinger“  Elvira Reitner - Künstlerin  Galeristin Monika Kury „Galerie Cafe Passage“   Ingrid Mossegger-Thalmeiner - Künstlerin         
  Fenstergucker - Pressefotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3157
		  10.03.2008
 Siegerehrung Fe' Stadtschimeisterschaften
 Am Sonntag, 9. März 2008 fanden auf der Simonhöhe die Feldkirchner Stadtschimeisterschaften, mit anschließender Siegerehrung durch den Feldkirchner Bürgermeister  Robert Strießnig  statt.     
 
      Mehr Bilder sehen Sie unter:     www.fepress.com       Liebe Online-Grüße aus der Tiebelstadt.        Manfred J. Schusser         Presse- & Webfotograf Mobil-Nr: 0650-4020485 A-9560 Feldkirchen i.K.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3155
		  10.03.2008
 GAST KLAGENFURT feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum im Zeichen der EURO 2008 2.Tag (1)
 Weitere Impressionen  von der GAST 2008   Öffnungszeiten und Eintrittspreise:  Die GAST KLAGENFURT findet vom 09. bis   12. März 2008 am Messegelände Klagenfurt statt und hält täglich von   09.00 bis   18.00 Uhr, Mittwoch bis   17.00 Uhr geöffnet. Der Tageseintritt beträgt für Erwachsense € 18,--, für Schüler von Tourismus- und Gastgewerbeschulen € 6,-- und für Reisegruppen ab 10 Personen € 10,--.
  
   Informationen:  Weitere Detailinfos zur GAST KLAGENFURT gibt es im Internet unter  www.gast-klagenfurt.info  oder telefonisch unter 0463/56800-71. 
  
   
   Kontakt:  Die Kärntner Messen Christian Wallner, Leitung Publik Relations  Telefon:
  
+43 463 56800-24  Fax:
  
+43 463 56800-48  E-Mail:    wallner@kaerntnermessen.at     www.kaerntnermessen.a        Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -  gtk@fotoklick.at   -  www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3154
		  09.03.2008
 ANDREAS    FULTERER
 Auf  vielfachen Wunsch, für die vielen Andreas Fans hier, ein paar besondere Bilder .....   sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3153
		  09.03.2008
 GAST KLAGENFURT feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum im Zeichen der EURO 2008 1.Tag (2)
 Die älteste Tourismusmesse Österreichs – die  GAST  – feiert heuer ihr 40-Jahr-Jubiläum. Die internationale Tourismusmesse findet heuer  vom 9. bis 12. März 2008  statt. 
   510 Aussteller präsentieren hier Neuheiten aus Gastronomie und Hotellerie wie Einrichtung und Ausstattung, Lebensmittel und Getränke, Werbung und Marketing sowie Gastro-Systeme und Personal. Mit dabei sind auch die Wirtschaftskammer-Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie. In den Messehallen 3 und 5 wird ein umfangreiches Beratungsangebot serviert.     
   Neu auf der GAST:     Die Eltern können heuer ungestört die GAST genießen, denn in der Messehalle 1 bietet die WK Kärnten und die Kinderwelt kostenlos eine professionelle Kinderbetreuung an. Hier wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Sport und viel Spaß geboten.    
   Im Jahr der Europameisterschaft wartet dieser bedeutende Branchentreff natürlich mit einem sehr attraktiven und umfangreichen Rahmenprogramm auf.       
  Dank der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Klagenfurt herrscht im Kärntner Tourismus eine starke Aufbruchstimmung: Nahezu alle Hotels und Gastronomiebetriebe wollen investieren, um sich auf den Gästestrom vorzubereiten. Auch die kommende GAST KLAGENFURT steht voll und ganz im Zeichen dieses für die Region einzigartigen Sportevents.    
   Perfekter Ausstellermix:     Die Internationale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Klagenfurt deckt mit ihren rund 500 Ausstellern unter anderem die Themen „Einrichtung & Ausstattung“, „Lebensmittel & Getränke“, „Werbung & Marketing“, „Gastro-Systeme“ und „Personal“ ab. Die „Kärntner Messen“ rechnen in den vier Messetagen mit rund 19.000 Fachbesuchern.    
   Fixpunkt: Das „World-Spirits-Festival“ von Wolfram Ortner     Das „World-Spirits-Festival“ wird die Erwartungen der Fachbesucher aus der Top-Gastronomie und dem Getränkehandel, aber auch des interessierten Publikums und der internationalen Presse 100-prozentig erfüllen: Herzstück der Ausstellung bilden die Destillate und „Spirits of the Year“, die Prämierung der Spiritousen sowie die Klassifizierung der Destillerien und – last but not least – das informative und genüssliche Rahmenprogramm. Weiter ausgebaut wird die sogenannte „Spirit-Thek“ – eine riesige „Parfümerie“ als persönlicher Wissens- und Qualitätsprüfstand für den Besucher.    
   Landeslehrlingswettbewerb & EURO-Modenschau:     Das diesjährige Rahmen- und Veranstaltungsprogramm reicht vom Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Kärnten über eine tägliche Berufsmodenschau der HLW St. Veit/Glan bis hin zu Präsentationen der HLW Klagenfurt, die unter anderen mit einer eigens kreierten „EURO Fußball-Kollektion“ und einer EM-Cocktailbar aufwarten wird.    
   Informationen:     Weitere Detailinfos zur GAST KLAGENFURT gibt es im Internet unter  www.gast-klagenfurt.info  oder telefonisch unter 0463/56800-71.    
   Kontakt:     Die Kärntner Messen  Christian Wallner, Leitung Publik Relations  Telefon: +43 463 56800-24  Fax: +43 463 56800-48  E-Mail:  wallner@kaerntnermessen.at        www.kaerntnermessen.a         
   Der Klub der Kärntner Köche:     Der Klub der Kärntner Köche wurde vor 35 Jahren anlässlich der GAST gegründet und zählt derzeit 600 Mitglieder aus den Berufsgruppen Köche – Konditoren, Restaurantfachleute und Barkeeper. Das Ziel war in diesen Berufssparten mehr zu erreichen, als der Durchschnitt aller Köche, Konditoren und Restaurantfachleute Österreichs.  Wettbewerbe wurden auf der ganzen Welt besucht, Kurse abgehalten, Kärntner Wochen in aller Welt veranstaltet und die Jugend gefördert. Alles mit dem Ziel, besser für den Gast zu werden. An die 700 Medaillen in den 35 Jahren wurden erreicht. Die Gastronomiemesse in Klagenfurt war eine ständige Bühne für die Leistungsschau des Klubs.  Heute nach 35 Jahren kann der Klub voll Stolz vermelden, „Wir haben einiges erreicht: Wir haben kulinarische Bewegung in das Land gebracht und unser Können in die Welt hinausgetragen.“    
         
   Schokopainting:     Auch heuer zum Jubiläum 40 Jahre GAST präsentiert sie der KKK mit verschiedenen Wettbewerben in der kalten, Küche, warmen Küche, Service-Master-Cup mit gedecktem Tisch, Bierzapfen und Käsepräsentation. Konditoren werden täglich auf der Bühne Schokolade-Schaustücke fertig stellen. Auf der Bühne wird täglich zur Mittagszeit 12.00 bis 13.30 Uhr erstmals in Österreich ein Schokolade-Body-Painting präsentiert.  Bodypainter Wolfgang Plattner paintete nicht nur bildhübsche Models sondern auch erstmals den derzeit einzigen Kärntner Weltmeister, im Speedski Markus Münzer (Speedy).  Ein Nationalgericht (als kleines Hauptgericht) kann täglich im EURO Bistro Halle 7 um € 10,-- inkl. Aperitif mit Showprogramm genossen werden.    
       
    Gesehen wurden:      LH. Dr. Jörg Haider mit Gattin Claudia, LHstv. Gerhard Dörfler, Messedirektor Erich Hallegger, KR Hubert Knallnig, Kärnten-Lady Irene Maurer-Hren, EU Bauer Manfred Tisal, Bierbaron Mag. Johann Stockbauer, Brauereimarketinglady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Prok. Mag. Josef Pacher, Die Braumeister Gernot Linder und Friedl Koren, Mag.   Clemens Aigner, Bgm.   Dkfm. Harald Scheucher, Altbürgermeister Leopold Guggenberger, StR. Mag. Peter Weidinger, Tourismusref. KR Helmut Hinterleitner, LR Dr. Wolfgang Schantl, City Car Racer Joe Presslinger, WK-Präsident Josef Pacher, KR Werner Lippitz, BR Peter Mitterer, LR Josef Martinz, Dr. Rolf-Henrik Heindl mit seiner charmanter Gattin, Ex-VIFAGI Chef Gernot Bartl, Volkskultur Konsolent Ricci di Bernardo, Speedskiweltmeister Markus Münzer, Villachs Tourismuschefin Susanne Palermo, DI Johann Gallo, ORF Direktor Willi Haslitzer, Kärnten Werber Werner Bilgram, Veranstaltungsmanager Ing. Otto Lobenwein u.v.a….    
       
  Fenstergucker - Pressefotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3152
		  09.03.2008
 GAST KLAGENFURT feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum im Zeichen der EURO 2008 1.Tag (1)
 Die älteste Tourismusmesse Österreichs – die GAST – feiert heuer ihr 40-Jahr-Jubiläum. Die internationale Tourismusmesse findet heuer vom 9. bis  12. März  2008  statt. 510 Aussteller präsentieren hier Neuheiten aus Gastronomie und Hotellerie wie Einrichtung und Ausstattung, Lebensmittel und Getränke, Werbung und Marketing sowie Gastro-Systeme und Personal.    Mit dabei sind auch die Wirtschaftskammer-Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie. In den Messehallen 3 und 5 wird ein umfangreiches Beratungsangebot serviert.  
  Neu auf der GAST:  Die Eltern können heuer ungestört die GAST genießen, denn in der Messehalle 1 bietet die WK Kärnten und die Kinderwelt kostenlos eine professionelle Kinderbetreuung an. Hier wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Sport und viel Spaß geboten. 
  Im Jahr der Europameisterschaft wartet dieser bedeutende Branchentreff natürlich mit einem sehr attraktiven und umfangreichen Rahmenprogramm auf.    
 Dank der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Klagenfurt herrscht im Kärntner Tourismus eine starke Aufbruchstimmung: Nahezu alle Hotels und Gastronomiebetriebe wollen investieren, um sich auf den Gästestrom vorzubereiten. Auch die kommende GAST KLAGENFURT steht voll und ganz im Zeichen dieses für die Region einzigartigen Sportevents. 
  Perfekter Ausstellermix:  Die Internationale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Klagenfurt deckt mit ihren rund 500 Ausstellern unter anderem die Themen „Einrichtung & Ausstattung“, „Lebensmittel & Getränke“, „Werbung & Marketing“, „Gastro-Systeme“ und „Personal“ ab. Die „Kärntner Messen“ rechnen in den vier Messetagen mit rund 19.000 Fachbesuchern. 
  Fixpunkt: Das „World-Spirits-Festival“ von Wolfram Ortner  Das „World-Spirits-Festival“ wird die Erwartungen der Fachbesucher aus der Top-Gastronomie und dem Getränkehandel, aber auch des interessierten Publikums und der internationalen Presse 100-prozentig erfüllen: Herzstück der Ausstellung bilden die Destillate und „Spirits of the Year“, die Prämierung der Spiritousen sowie die Klassifizierung der Destillerien und – last but not least – das informative und genüssliche Rahmenprogramm. Weiter ausgebaut wird die sogenannte „Spirit-Thek“ – eine riesige „Parfümerie“ als persönlicher Wissens- und Qualitätsprüfstand für den Besucher. 
  Landeslehrlingswettbewerb & EURO-Modenschau:  Das diesjährige Rahmen- und Veranstaltungsprogramm reicht vom Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Kärnten über eine tägliche Berufsmodenschau der HLW St. Veit/Glan bis hin zu Präsentationen der HLW Klagenfurt, die unter anderen mit einer eigens kreierten „EURO Fußball-Kollektion“ und einer EM-Cocktailbar aufwarten wird. 
  Öffnungszeiten und Eintrittspreise:  Die GAST KLAGENFURT findet vom 09. bis  12. März 2008  am Messegelände Klagenfurt statt und hält täglich von  09.00  bis  18.00  Uhr, Mittwoch bis  17.00  Uhr geöffnet. Der Tageseintritt beträgt für Erwachsense € 18,--, für Schüler von Tourismus- und Gastgewerbeschulen € 6,-- und für Reisegruppen ab 10 Personen € 10,--. 
       
  Informationen:  Weitere Detailinfos zur GAST KLAGENFURT gibt es im Internet unter  www.gast-klagenfurt.info  oder telefonisch unter 0463/56800-71. 
     
  Kontakt:  Die Kärntner Messen Christian Wallner, Leitung Publik Relations  Telefon:  +43 463 56800-24  Fax:  +43 463 56800-48  E-Mail:    wallner@kaerntnermessen.at     www.kaerntnermessen.a     
       
  Der Klub der Kärntner Köche:  Der Klub der Kärntner Köche wurde vor 35 Jahren anlässlich der GAST gegründet und zählt derzeit 600 Mitglieder aus den Berufsgruppen Köche – Konditoren, Restaurantfachleute und Barkeeper. Das Ziel war in diesen Berufssparten mehr zu erreichen, als der Durchschnitt aller Köche, Konditoren und Restaurantfachleute Österreichs. Wettbewerbe wurden auf der ganzen Welt besucht, Kurse abgehalten, Kärntner Wochen in aller Welt veranstaltet und die Jugend gefördert. Alles mit dem Ziel, besser für den Gast zu werden. An die 700 Medaillen in den 35 Jahren wurden erreicht. Die Gastronomiemesse in Klagenfurt war eine ständige Bühne für die Leistungsschau des Klubs. Heute nach 35 Jahren kann der Klub voll Stolz vermelden, „Wir haben einiges erreicht: Wir haben kulinarische Bewegung in das Land gebracht und unser Können in die Welt hinausgetragen.“ 
    
  Schokopainting:  Auch heuer zum Jubiläum 40 Jahre GAST präsentiert sie der KKK mit verschiedenen Wettbewerben in der kalten, Küche, warmen Küche, Service-Master-Cup mit gedecktem Tisch, Bierzapfen und Käsepräsentation. Konditoren werden täglich auf der Bühne Schokolade-Schaustücke fertig stellen. Auf der Bühne wird täglich zur Mittagszeit  12.00  bis  13.30  Uhr erstmals in Österreich ein Schokolade-Body-Painting präsentiert.  Bodypainter Wolfgang Plattner paintete nicht nur bildhübsche Models sondern auch erstmals  den derzeit einzigen Kärntner Weltmeister, im Speedski Markus Münzer (Speedy)  Ein Nationalgericht (als kleines Hauptgericht) kann täglich im EURO Bistro Halle 7 um € 10,-- inkl. Aperitif mit Showprogramm genossen werden.    
   Gesehen wurden:      LH. Dr. Jörg Haider mit Gattin Claudia, LHstv. Gerhard Dörfler, Messedirektor Erich Hallegger, KR Hubert Knallnig, Kärnten-Lady Irene Maurer-Hren, EU Bauer Manfred Tisal, Bierbaron Mag. Johann Stockbauer, Brauereimarketinglady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Prok. Mag. Josef Pacher, Die Braumeister Gernot Linder und Friedl Koren, Mag.   Clemens Aigner, Bgm.   Dkfm. Harald Scheucher, Altbürgermeister Leopold Guggenberger, StR. Mag. Peter Weidinger, Tourismusref. KR Helmut Hinterleitner, LR Dr. Wolfgang Schantl, City Car Racer Joe Presslinger, WK-Präsident Josef Pacher, KR Werner Lippitz, BR Peter Mitterer, LR Josef Martinz, Dr. Rolf-Henrik Heindl mit seiner charmanter Gattin, Ex-VIFAGI Chef Gernot Bartl, Volkskultur Konsolent Ricci di Bernardo, Speedskiweltmeister Markus Münzer, Villachs Tourismuschefin Susanne Palermo, DI Johann Gallo, ORF Direktor Willi Haslitzer u.v.a…. 
  
     
 Fenstergucker © Klaus Santner CarinthiaPress  www.foto-santner.at ,  klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3151
		  09.03.2008
 Ausstellungseröffnung "Demnächst ist Frühling" in der Galerie de La Tour
 In der Galerie de La Tour  wurde die Ausstellung " Demnächst ist Frühling" von  Rektor Mag. Hubert Stotter der Diakonie Kärnten eröffnet.  Einführende Worte sprach Mag. Alfred Hausegger von  GF Jugend am Werk in der Steiermark. Für die musikalische  Umrahmung sorgte Mag. Willi Jandl.   
 Die Künstlerinnen und Künstler der Malwerkstatt Graz von Jugend am Werk stellen erstmals in der Galerie de La Tour aus. Seit 1992 kreieren sieben Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Malwerkstatt Graz von Jugend am Werk Steiermark. Eine Gruppe von Künstlern, die sich durch eine überdurchschnittliche Motivation und Begabung für das Malen und Zeichnen auszeichnet, wo unterschiedlichste Techniken auf vielfältige Formensprachen treffen, Farbenreichtum neben Monchrom steht, der Strich die Fläche kreuzt und das Symbol sich mit dem Konkreten vermengt. Es ist diese Facettenvielfalt, die die Künstlerinnen und Künstler der Malwerkstatt Graz zu einer gefragten Gruppe hat werden lassen, die seit 1994 laufend in Galerien an verschiedensten Orten ausstellt und mittlerweile auch internationale Bedeutung erlangt hat.  
    
 Ausstellungsdauer: 8. 03. - 7. 05. 2008 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr   Kontakt: Kunstmanagement de La Tour De La Tour Straße 26  9521 Treffen  Tel.: 04248 / 2248 vm.   christine.stotter@diakonie-kaernten.at    www.diakonie-kaernten.at   
      Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3150
		  08.03.2008
 Magistrat Villach Siegerehrung im GH Bacher, Stadtschimeisterschaft Gerlitze
 Bei der  Stadtskimeisterschaft des Magistrates der Stadt Villach  am Freitag, 07. März.2008 waren neben den rund 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch eine Delegation aus der Villacher Partnerstadt Bamberg (D) sowie mehrere Bundesheerkollegen des FüUB-1 mit von der Partie. Das Rennen auf der Gerlitzen - Neugarten wurde als Riesentorlauf mit zwei Wertungen geführt, wobei es um die Gleichmäßigkeit der Läufe ging. Der Start war auf 1860m Seehöhe, das Ziel auf 1640m. Daraus ergab sich eine Höhendifferenz von 220m die bewältigt werden musste. Mit diesem sportlichen Magistrats Highlight 2008, endete die Siegerehrung im GH Bacher in Vassach. Die Siegerehrung nahmen Sport-Stadtrat Harald Sobe, die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten und Personalvertretungsobmänner PV1 und PV2 Hr. Karl Heinz Autz sowie Hr. Ing. Franz Liposchek vor. Die Grußworte kamen von Bürgermeister Helmut Manzenreiter. Der Abend fand mit Musikdarbietungen von DJ Friedl seinen ausklang. Alles in allem ein wunderschöner Tag, trotz Nebellage beim Rennen auf der Gerlitze.     
   Die Platzierungen der besten 10:       
 
     Meschnik      Gerda 
     HauerRoland 
     Rotschnik      Walter und Koren Claudia 
 
 
     Karitnig      Egon  
     Mag.      Liposchek Hannes und Tschlatscher Georg  
 
 
     Fanninger      Cornelia 
     Adler      Herbert (Bamberg) 
     Pfister      Stephan (Bamberg) und Ing. Lippitsch Arthur     
 
  Fotos: ©            Robert Telsnig       – CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3149
		  08.03.2008
 Vernissage Viel-lacher von Karen Kuttner Jandl in der Galerie Kunst Lücke (2)
 In der Galerie "Kunst-Lücke", Klagenfurterstraße 9, 9500 Villach, fand am FR dem    07.März 2008   , die wirklich sehenswerte Vernissage von Karen Kuttner Jandl statt.  Die Künstlerin  Karen-Kuttner Jandl  (   http://www.karenkuttner.at    ) stellte „Karenkaturen“ aus. Dies sind keine Karikaturen oder Portraits im klassischen Sinn, sondern schrille und  bunte Portraits Villacher Bürger/innen, die die Künstlerin selbst fotografiert hat. Danach malt sie die Gesichter. Zentrales Thema ist das „Lachen“, es soll bewusst gemacht werden, dass Lachen das Gesicht verändert.  Ihre Arbeiten überzeugte auch schon viele bekannte Villacher, die sich fotografieren und malen ließen. So wurden Portraits von Bürgermeister Helmut Manzenreiter, VSV Trainer Greg Holst, Stadträtin Hilde Schaumberger, BZÖ Clubobfrau Wally Rettl, Faschingsprinz Harald Seiser, Villacher Bier-Chef Johann Stockbauer, Dr. Hans Gradischnig und viele andere ausgestellt.  Ein Teil des Verkaufserlöses wird zu Gunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe gespendet werden. Die Spendenübergabe wird an die Leiterin der Ortstelle Villach, Frau Brigitte Neubauer, erfolgen. Als Überraschungsgäste kamen Karens Eltern extra aus Salzburg, Altaussee angereist. Vater Professor h.c. Horst Karl Jandl, selbst ein begnadeter Künstler, gratulierte der Tochter zur sehr erfolgreichen Ausstellung.      
   Galerie Kunst-Lücke Barbara Messnarz     Klagenfurterstrasse 9, 9500 Villach        eMail:       dr.messnarz@hostprofis.com        Weblink:        www.kunst-luecke.at        
    Gesehen wurden:     BGM Helmut Manzenreiter, StRin Mag. Hilde Schaumberger, GR Wally Rettl, GR Günther Albel, Magistratsdirektor Dr. Hans Mainhard, Ex -VSV Trainer Greg Holst, VSV-Legende Giuseppe Mion, Villachs Braumeister Gernot Linder, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Ex- FAGI Kanzler Ing. Gernot Bartl, Schiffskapitän Mag. Josef Nageler,    Parkcafe Food & Beverage-Managerin Andrea Lexe, Brigitte Neubauer (Kärntner Kinderkrebshilfe), Galerist Thomas Jäger (Galerie Nikolai), Fotogalerist Wolfgang Bogner, D.U.Design Dorothee Unkel (Offenes Atelier), Screenpainter    Wolfgang  Kofler,    Künstlerkollegen wie Ute Gebhard (Fliegende Künstler Villach), Beate Arco, Peter Winkler, Dagmar Hansa, Heinz Schweizer sowie viele weitere Gäste.    
       
   Fensterguckerfotos © Karin Santner – CarinthiaPress  www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3148
		  08.03.2008
 Vernissage Viel-lacher von Karen Kuttner Jandl in der Galerie Kunst Lücke (1)
 In der Galerie "Kunst-Lücke", Klagenfurterstraße 9, 9500 Villach, fand am FR dem 07.März 2008, eine sehenswerte Vernissage von Karen Kuttner Jandl statt.  Die Künstlerin  Karen-Kuttner Jandl  (   http://www.karenkuttner.at    ) stellte „Karenkaturen“ aus. Dies sind keine Karikaturen oder Portraits im klassischen Sinn, sondern schrille und bunte Portraits Villacher Bürger/innen, die die Künstlerin selbst fotografiert hat. Danach malt sie die Gesichter. Zentrales Thema ist das „Lachen“, es soll bewusst gemacht werden, daß lachen das Gesicht verändert.  Ihre Arbeiten überzeugte auch schon viele Bekannte Villacher, die sich fotografieren und malen ließen. So wurden Portraits von Bürgermeister Helmut Manzenreiter, VSV Trainer Greg Holst, Stadträtin Hilde Schaumberger, BZÖ Clubobfrau Wally Rettl, Faschingsprinz Harald Seiser, Villacher Bier-Chef Johann Stockbauer, Dr. Hans Gradischnig und viele andere ausgestellt.    Ein Teil des Verkaufserlöses wird zu Gunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe gespendet werden. Die Spendenübergabe wird an die Leiterin der Ortstelle Villach, Frau Brigitte Neubauer, erfolgen. Als Überraschungsgäste kamen Karens Eltern extra aus Salzburg, Altaussee angereist. Vater Professor h.c. Horst Karl Jandl, selbst ein begnadeter Künstler, gratulierte der Tochter zu ihren Erfolg zur Ausstellung.        
   Galerie Kunst-Lücke Barbara Messnarz     Klagenfurterstrasse 9, 9500 Villach       eMail:      dr.messnarz@hostprofis.com       Weblink:       www.kunst-luecke.at        
    Gesehen wurden:      
  BGM Helmut Manzenreiter, StRin Mag. Hilde Schaumberger, GR Wally Rettl, GR Günther Albel, Magistratsdirektor Dr. Hans Mainhard, Ex VSV Trainer Greg Holst, VSV-Legende Giuseppe Mion, Villachs Braumeister Gernot Linder, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Ex FAGI Kanzler Ing. Gernot Bartl, Schiffskapitän Mag. Josef Nageler,    Parkcafe Food & Beverage-Managerin Andrea Lexe, Brigitte Neubauer (Kärntner Kinderkrebshilfe), Galerist Thomas Jäger (Galerie Nikolai), Fotogalerist Wolfgang Bogner, D.U.Design Dorothee Unkel (Offenes Atelier), Screenpainter Wolfgang Kofler, Künstlerkollegen wie Ute Gebhard (Fliegende Künstler Villach), Beate Arco, Peter Winkler, Dagmar Hansa, Heinz Schweizer sowie viele weitere Gäste.      
  Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3147
		  07.03.2008
 DAS NEUE MAGAZIN - W E E K E N D - IST JETZT AUCH IN KÄRNTEN
 Ab jetzt gibt es  das  Szenenmagazin WEEKEND auch in Kärnten. Zur Präsentation der ersten Kärntenausgabe haben die Weekendherausgeber in den  VIP Bereich des neuen Stadions geladen. Bei bestem Buffet der Firma Jammer, Nachspeisen von der Bäckerei Zeppitz,  Cocktails vom Theatro Chef Gerti Höfferer und einer Bademodenshow von Calzedonia war es ein perfekter Abend.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Erich Kranner
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3142
		  06.03.2008
 Erlebnisreise Wasserreich - Kulturhaus Seeboden
 Nach der musikalischen Eröffnung mit dem „ Carinthia Chor Millstatt“  lud Tourismus Referent LHStv.  Gerhard Dörfler  zur Präsentation „WasserLeben – Erlebnisreise Millstättersee“ im Kulturhaus in Seeboden. Nach der Begrüßung des Seebodener Bürgermeisters  Ing. Egon Eder , präsentierte der ORF Moderator  Martin Weberhofer  die Erlebnisziele der Gemeinden rund um den Millstättersee. 
 In  Spittal  als Ausgangs bzw. Endpunkt entsteht eine begehbare Luftaufnahme im Schloss Porcia. Für die Naturgenießer gibt es den Egelsee auf dem Bergrücken zwischen Millstättersee und dem Drautal.  Seeboden  bietet die H2Over- Siemens- Ausstellung zum Thema „Wasser als Ressource“, das Bonsai Museum mit fünf japanischen Gärten und „Satans Werk & Gottes Gabe“, eine Historie über Gift & Heilpflanzen in der Burg Sommeregg.  Millstatt  wiederum lädt zum wandern in der „Klangschlucht sowie auf vielen Wanderwegen auf der Millstätteralm mit zahlreichen Senn- & Almhütten, wo man sich mit einer guten Jause belohnen kann. In  Radenthein / Döbriach  findet man das sagenhafte „Sagamundo“, das Haus des Erzählens, rund um das Thema „Sagen & Symbole“. Im Kaningbach kann man auf die Suche der Granatsteine gehen und diese Vorort zu funkelnden Schmuck verarbeiten.  Ferndorf  dagegen bietet auf dem Hausberg Mirnock , der Kraftorte besitzt, einen Kneipp- Panorama- Rundweg mit Anleitungen fürs gesunde Leben.  Fresach  liegt im Schnittpunkt zwei geomantischen Linien – der Klosterlinie und der Kultlinie. Die Kraft dieser Linien spiegelt sich am Mirnock an den Kraftorten mit besonders energetischer Wirkung wieder. Die  Musikhauptschule Seeboden  erfreuten die vielen Anwesenden mit Tanz-, Gesang- und Musikeinlagen. 
 Die Gewinner des künstlerischen Wettbewerbs vom  Architektenbüro Söhne & Partner  präsentiert- und erklärten die Lichtsegel, welche an strategischen Punkten rund um den See aufgestellt werden und mittels Leuchtdioden ständig ihre Farbe wechseln. 
          
   Präsentiert wurden die Erlebnisziele rund um den Millstättersee vom:   
   
  Bürgermeister Dipl. Ing. Egon Eder-  Gemeinde Seeboden.  Vice Bürgermeister. Hartmuth Asch - Gemeinde Spittal.  Bürgermeister Josef Pleikner  – Marktgemeinde Millstatt.  Bürgermeister Franz Buchacher  – Stadtgemeinde Radenthein 
  Bürgermeister Andreas Staber  - Gemeinde Ferndorf  
   
 Wasserleben Kooperationspartner –  Österreichische Bundesforste AG , Betriebsleiter  DI   Günther Tragatschnig.  Zum Thema Vernetzung sprach  Landestourismusdirektorin Mares Rossmann . 
 Mitglieder der Landesregierung  Landeshauptmann Dr. Jörg Haider  – Initiator von Kärnten wasserreich und  LHStv. Gerhard Dörfler  sprachen über das Thema wasserreich mit Moderator  Martin Weberhofer.  
      
 Vor dem nachhause gehen    konnte man im Parterre Bilder der modernen Kunst der Seebodner Künstlerin  Christine Mirnig  bewundern. Die Gemälde sind noch Mai 2008 im Kulturhaus Seeboden zu sehen. 
  Christine Mirnig  Dobrastrasse 30,9871 Seeboden 0664 / 203 7932 
      
      
   Information zu Kärnten wasser.reich:     
 +43 (0) 463/3000  info@kaernten.at www.wasserreich.at  
      
   Termine & Information   – Infocenter Millstätter See Thomas Morgenstern Platz 1, 9871 Seeboden +43 (0) 4766/37000-0 Fax +43 (0) 4766/3700-8  info@millstaettersee.at www.millstaettersee.at  
      
   Erlebnisreise WasserGold – Oberes Mölltal:     
  www.nationalpark-hohetauern.at www.tauerngold.net  
      
 Fensterguckerfotos:    © Christel Chamberlain 2008
 |  
 
 
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |