| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4600660 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4887
		  09.06.2009
 Castrol Judenburg-Pölstal Rallye
 Die   Castrol Judenburg-Pölstal   Rallye wurde heuer bereits zum vierten Mal, diesmal als vierter Lauf zur heimischen Rallye Staatsmeisterschaft ausgetragen. 
 Nicht weniger als  35.000 Zuschauer ,  10.000 mehr als im Vorjahr , säumten die insgesamt 13 Sonderprüfungen. Davon waren nicht weniger als 13.000 Fans am Freitag Abend bei der Stadtkurs- Sonderprüfung in Judenburg  dabei, was neuen Zuschauerrekord bedeutete. 
 Der Rundkurs in St,Georgen ob Judenburg ein Highlight dieser Rallye Hochgeschwindigkeit und Sprünge waren zu sehen,die zahlreich anwesenden Zuschauer sahen Rallyesport vom feinsten,für mich eine der besten Sonderprüfung..  Einige Bilder von den zwei Rallyetagen von Fenstergucker Norbert Mohr
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4886
		  08.06.2009
 KLOSTERTALER - Open-Air in Moos bei Bleiburg / SJG Einersdorf
 Samstag, 6. Juni 2009 - Moos bei Bleiburg -  Open-Air-Gelände/GH STEFANHOF .   Fränky WASTL, Peter DLOPST und Monika GLAWAR und viele Mitglieder der SJG EINERSDORF  haben die TOP-Stars der Volksmusik bzw. Schlagerszene  - die KLOSTERTALER nach Moos verpflichtet.  Es wurde alles unternommen um dieses Event zu einem High-Light zu machen. Der Wettergott hatte aber diesbezüglich wenig Einsicht. Die  absoluten Klostertaler-Fan`s  haben aber ihre Lieblinge nicht  im Regen Stehen gelassen, nein Sie selber standen als wahre Fan`s selbst im Regen und haben das Klostertaler-Feuerwerk genossen.  Markus Wolfahrt & Band  bedanketen sich bei den Gästen mit etlichen Zugaben.    Fenstergucker ©            Willi Tomasc  hitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4885
		  08.06.2009
 Gartenlust- Die Gartenausstellung in Rosegg (2)
 Gartenlust -  Eine schöne Gartenausstellung im Schlosspark  Rosegg  Näheres unter www.gartenlust.eu   Es spielten die Gruppe   LUFTMENSCHEN  (Zigeuner -u.Jüdische Musik)       Fensterguckerfotos © Michael Kompein
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4884
		  08.06.2009
 Gartenlust- Die Gartenausstellung in Rosegg (1)
 Gartenlust -  Eine schöne Gartenausstellung im Schlosspark  Rosegg  Näheres unter www.gartenlust.eu   Es spielten die Gruppe   LUFTMENSCHEN  (Zigeuner -u.Jüdische Musik)       Fensterguckerfotos © Michael Kompein
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4883
		  08.06.2009
 Frühlingsfest in Ramsau am Dachstein
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Der Festzug    der Pferde, beim  22. Frühlingsfest in Ramsau am Dachstein , wieder ein voller  Erfolg.  Viel Mühe und Leidenschaft mag es wohl gekosten haben, um solch eine Präsentation den vielen Besuchern darzubieten. Aufwendige geschmückte Pferdewagen, Musikkapellen, Brauchtumsgruppen auch aus den benachbarten Gemeinden waren zu sehen. Die Bergrettung, die Ramsauer Pferdebauern, Ramsauer Vereine und natürlich der Ramsauer Tourismusverband machten auch dieses Jahr    eine Punktlandung mit dieser Veranstaltung. Das heurige Thema  „Alles Dachstein – 100 Jahre Steinerweg“  war in den vielen Blumenfiguren gekonnt eingebaut. Für den Ramsauer Tourismus ein tolles Aushängeschild und eine weitere Möglichkeit sich abzuheben.     S    tyria    P    ress          mit   „thomas-p“        war     für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4882
		  08.06.2009
 Fahnenweihe und Festakt beim Kärntner Kirchtag in Maria Saal (2)
 Beim 13. Kirchtag des    Maria Saaler Freilicht-Museums    wurde aus Anlass der 160. Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie die neue Fahne der    Gendarmerie- und Polizeifreunde    eingeweiht. Trotz schlechter Wettervorhersage lief die Feier im Trockenen ab. Nur bei der offiziellen kirchlichen Weihe öffnete sich kurzfristig    der Himmel und verstärkte mit Regenwasser die voll gelungene Segnung. Danach konnte der Kirchtag bei angenehmen Temperaturen bis in die Abendstunden ausklingen.   C  arinthia  P  ress      war mit „harry-p“ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4881
		  08.06.2009
 Fahnenweihe und Festakt beim Kärntner Kirchtag in Maria Saal (1)
 Beim 13. Kirchtag des    Maria Saaler Freilicht-Museums    wurde aus Anlass der 160. Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie die neue Fahne der    Gendarmerie- und Polizeifreunde    eingeweiht. Trotz schlechter Wettervorhersage lief die Feier im Trockenen ab. Nur bei der offiziellen kirchlichen Weihe öffnete sich kurzfristig    der Himmel und verstärkte mit Regenwasser die voll gelungene Segnung. Danach konnte der Kirchtag bei angenehmen Temperaturen bis in die Abendstunden ausklingen.   C  arinthia  P  ress      war mit „harry-p“ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4880
		  07.06.2009
 Andreas Gabalier im Holiday
 Am 5 präsentierte Andreas Gabalier seine aktuelle Cd. Im moment geht es steil bergauf mit seiner Karriere. Der Grand Prix war ein Erfolg den er machte immerhin den 2 Platz. Unter den Gästen war auch Sven der ebenfalls beim Grand Prix mitmacht mit seiner Frau Leonie.  Fotos: Anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4879
		  07.06.2009
 Rocken für KÄRNTNER IN NOT
 Der Verein "Dawn of Metal" veranstaltete ein Benefizkonzert zu Gunsten von "Kärntner in Not" nach heimischen Anheizeracts wie Nexothex, Semtimentalistic Bitches,4Xistenz und MELY enterten die Mitbegründer der "Neuen deutschen Härte" - MEGAHERZ die Bühne und rockten knapp 2 Stunden die Bühne im Grand Media Congress Hotel in Villach. Bands und Zuschauer dürften in den familiären Ambiente wohl voll auf ihre Kosten gekommen sein.  für fenstergucker.com mit dabei: Stefan M
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4875
		  07.06.2009
 ALLOUT X Challenge 9.2 "Freies Training"
 Vom 6 - 7 Juni fand in Bleiburg am Wiesenmarktgelände die ALLOUT X Challenge 9.2 statt.  Bilder vom Freien Training.   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4874
		  07.06.2009
 Castrol Judenburg-Pölstal Rallye "SP/SS3"
 Vom 5 - 6 Juni fand die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye statt. Infos hier->  http://www2.castrol-rallye.at   Bilder von der SP/SS3  Großfeistritz - Kohlplatz .   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4873
		  07.06.2009
 Castrol Judenburg-Pölstal Rallye "Servicezone"
 Vom 5 - 6 Juni fand die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye statt. Infos hier->  http://www2.castrol-rallye.at   Bilder von der Servicezone am Parkplatz der Aichfeldhalle in Zeltweg.   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4872
		  07.06.2009
 Castrol Judenburg-Pölstal Rallye "SP/SS1"
 Vom 5 - 6 Juni fand die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye statt. Infos hier->  http://www2.castrol-rallye.at   Bilder von der SP/SS1  Großfeistritz - Kohlplatz .   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4871
		  07.06.2009
 Castrol Judenburg-Pölstal Rallye "START"
 Vom 5 - 6 Juni fand die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye statt. Infos hier-> http://www2.castrol-rallye.at   Bilder vom Start am Hauptplatz in Judenburg   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4870
		  07.06.2009
 Mannschaftsleistungsbewerb der Feuerwehren d. Bez. Spittal/Dr.
 In Hauzendorf wurde der Mannschaftsleistungsbewerb des Bezirkes Spittal/Drau ausgetragen. Bei diesen Bewerb wird am Vortag aus den Wehren eine Mannschaft ausgelost, die dann am Folgetag in den Bewerb steigen, und so den Bezirskmeister ermitteln. Die Obhut dieses Bewerbes war unter Bezirksfeuerwehrkommandanten  Siegfried Strieder .   Ergebnisse:  1. FF St. Peter/Spittal 2. FF Flattach-Fragant 3. FF Altersberg 4. FF Tangern 5. FF Drassnitzdorf    Fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch email:  poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4869
		  07.06.2009
 Oberkrainer Frühschoppen beim Buschenschank GLIRSCH
 Am 7. Juni 2009 fand ein   Oberkrainer FRÜHSCHOPPEN   beim  Buschenschank GLIRSCH  (Eibiswald)   statt. Es spielten  OBERKRAINER POWER, GRAZER SPATZEN, LECHNER BUAM  und  DIE MOOSKIRCHNER . Die Moderation machte der „WETTER-PAULI“  Paul PRATTES,  bekannt vom ORF Steiermark.    S    tyria    P    ress        war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4868
		  07.06.2009
 Vernissage SINN?BILDER
 Am Abend des 6.Juni traf man sich im Ritzi´s, um Kunstwerke von Susanne Schaufler und Peter Purgar zu bewundern. Susanne Schauflers brachte Acrylbilder mit vorwiegend kräftigen, aber warmen Farbtönen zu bewundern, während  Peter SW Fotografien im Retrolook zu zeigen gab. Hier traf sich Malkust und Fotografie, sowie Freunde und Kunstbegeisterde. Diese Vernissage war nur möglich, da die Besitzerin des Ritzi´s ausnahmsweise auch an diesen (ihrem freien) Samstag öffnete und alle Gäste versorgte. Denn die ordenlichen Öffnungszeiten sind Mo-Fr 10.00 - Open End  .    
   S    tyria    P    ress    war     mit Zieger Andreas   für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4867
		  07.06.2009
 Großes KRONE Stadtfest in Villach (Samstag Teil-2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Music-Acts durch Interpreten aus der Volksmusik- und Schlagerszene sowie Pop- und Rock-Musiker beim traditionellen   großen KRONE    Stadtfest  in Villach. Am Samstag, dem 06.06.2009 ging die Show weiter. Trotz des starken Regen, ließen die Fans der Musikkünstler sich nicht vertreiben. Musikdarbietungen auf den Bühnen der Brauerei Villach am Brauereiparkplatz und am Nikolaiplatz. Zahlreiche Prominente waren wieder anwesend, allen voran BGM  Helmut Manzenreiter . Die kulinarischen Schmankerln    wurde vom Catering der   Hotel Pension Melcher   am Faaker See geliefert. Ein herzliches Dankeschön an allen Sponsoren und Partnern wie  ip-media, Villacher Bier,   Kärntnermilch  und  Schöllereis.        Die Interpreten auf der BÜHNE – Brauereigelände:        Himmelberger      Marlena Martinelli      Karpf & Polainer      Ventre & Olschan mit Band      Udo Wenders      Hot Chocolate      Moderation: Martin Weberhofer        Veranstalter:   "ip media Marketing GesmbH"     www.ip-media.at            Fensterguckerfotos: ©     christine woschitz für CarinthiaPRESS
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4866
		  07.06.2009
 Großes KRONE Stadtfest in Villach (Samstag Teil-1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Music-Acts durch Interpreten aus der Volksmusik- und Schlagerszene sowie Pop- und Rock-Musiker beim traditionellen   großen KRONE    Stadtfest  in Villach. Am Samstag, dem 06.06.2009 ging die Show weiter. Trotz des starken Regen, ließen die Fans der Musikkünstler sich nicht vertreiben. Musikdarbietungen auf den Bühnen der Brauerei Villach am Brauereiparkplatz und am Nikolaiplatz. Zahlreiche Prominente waren wieder anwesend, allen voran BGM  Helmut Manzenreiter . Die kulinarischen Schmankerln    wurde vom Catering der   Hotel Pension Melcher   am Faaker See geliefert.  Ein herzliches Dankeschön an allen Sponsoren und Partnern wie  ip-media, Villacher Bier,   Kärntnermilch  und  Schöllereis.     
      Die Interpreten auf der BÜHNE – Brauereigelände:      
         
 
       Himmelberger     
       Marlena Martinelli     
       Karpf & Polainer     
       Ventre & Olschan mit Band     
       Udo Wenders     
       Hot Chocolate     
       Moderation: Martin Weberhofer     
 
      Veranstalter:    "ip media Marketing GesmbH"      www.ip-media.at                
    Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4865
		  07.06.2009
 ATRIO Villach - Finale zum WOCHE Sommergesicht 2009
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die 5 Casting Termine sind vorbei. Es zeigte sich wieder einmal, dass in Kärnten schöne Menschen leben. Am 6 Juni 2009 fand das Finale zum  WOCHE Sommergesicht 2009  auf der ATRIO Plaza in Villach statt, wo die weiter gekommenen Kandidaten nach der ersten Runde von der Jury gewählt wurden. Alle Kandidaten die bei den vorangegangenen Castings überzeugten machten am Laufsteg eine gute Figur.    
  Das Sommergesichtpaar 2008,  Christin Hollauf  und  Alexander Rauter , gaben den Titel an das neue Siegespaar weiter. Den Titel  Sommergesicht 2009  tragen von nun an, Gewinner  Alexander Papasoff  aus Klagenfurt (StartNr. 23) sowie die Gewinnerin  Corinna Eder  aus Rennweg (StartNr. 12). Auf die Plätze verwiesen wurde  Claudia Grojer  aus Maria Saal und  Anja Holdorf  aus Ferlach (beide ex aequo auf Platz 2) sowie  Hannes Oberhuber  (2) aus Möllbrücke und  Dimitri Fortschegger  aus Kolbnitz (3).    
       
   In der Jury saßen:     
       
 
       Robert Mack  – WOCHE GF    
       Richard Oswald  – ATRIO GF    
       Dagmar Jarz  – Miss Austria    
       Günter Müller  – Kastner &      Öhler    
       Peter Samselnig  – T-Mobile GL    
       Evelyn Habich  – Channoine      Expertin    
       Gerhard Pemberger  – Radio      Harmonie    
       Christin Hollauf  –      Sommergesicht 08    
       Alexander Rauter  –      Sommergesicht 08    
       Monika Zore  –      Sommergesichtfotografin    
 
       
       Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4864
		  07.06.2009
 Völlerei et Gaudium ad Friesah (I)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das „Fest des Vereins Mittelalterliches Friesach“ wurde am 6.6.2009 zum 17. Mal in Folge im Fürstenhof abgehalten.     
       
  Den Beginn bildete der Einzug der 19 teilnehmenden Schüler-Gruppen, welche beim Kinderritterturnier ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten.    
  Auch erwachsene Besucher konnten sich an mittelalterlichen Spielen versuchen – zum  Gaudium  aller.    
  Einer der Höhepunkte waren die realistisch inszenierten Gerichtsverhandlungen, wie sie in den Ratsprotokollen der Stadt festgehalten sind.    
  Für das kulinarische Wohl war ebenfalls auf „mittelalterliche Art“ bestens gesorgt – so konnte einer  Völlerei  nichts im Wege stehen.    
  Die Tänze der Friesacher Ratsdamen, die Ritterkämpfe und eine Schwertleite rundeten das Programm ab.    
  Die Sonderausstellung „Erotische Rüstungen und Kampfrüstungen“ mit Erzeugnissen zweier Friesacher Künstler ermöglichte einen Einblick in die Modewelt des Mittelalters.  
     
      
 
 
 
 
 
     
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
  Für sie als Fenstergucker dabei:   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   j.feiel@fotomosaik.at    
  mit Unterstützung von  Isabella Wimmler     
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
    
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Bilder in höherer Auflösung unter:  http://www.fotomosaik.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4863
		  07.06.2009
 Völlerei et Gaudium ad Friesah (II)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das „Fest des Vereins Mittelalterliches Friesach“ wurde am 6.6.2009 zum 17. Mal in Folge im Fürstenhof abgehalten.     
       
  Den Beginn bildete der Einzug der 19 teilnehmenden Schüler-Gruppen, welche beim Kinderritterturnier ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten.    
  Auch erwachsene Besucher konnten sich an mittelalterlichen Spielen versuchen – zum  Gaudium  aller.    
  Einer der Höhepunkte waren die realistisch inszenierten Gerichtsverhandlungen, wie sie in den Ratsprotokollen der Stadt festgehalten sind.    
  Für das kulinarische Wohl war ebenfalls auf „mittelalterliche Art“ bestens gesorgt – so konnte einer  Völlerei  nichts im Wege stehen.    
  Die Tänze der Friesacher Ratsdamen, die Ritterkämpfe und eine Schwertleite rundeten das Programm ab.    
  Die Sonderausstellung „Erotische Rüstungen und Kampfrüstungen“ mit Erzeugnissen zweier Friesacher Künstler ermöglichte einen Einblick in die Modewelt des Mittelalters.  
    
     
 
 
 
 
 
     
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
  Für sie als Fenstergucker dabei:  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   j.feiel@fotomosaik.at   
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
       
  
  mit Unterstützung von  Isabella Wimmler   
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
     
  Bilder in höherer Auflösung unter:  http://www.fotomosaik.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4862
		  07.06.2009
 ÖWR-Villach Wasserrettungs- Hubschrauberübung am Silbersee (2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Am Samstag, den 6. Juni 2009 fand am Silbersee die diesjährige Hubschrauberübung der    Österreichischen Wasserrettung - Einsatzstelle Villach , in Zusammenarbeit mit dem Hubschrauberstützpunkt Klagenfurt, statt. Die Hubschraubercrew führte am Vormittag eine kurze Unterweisung durch. Danach wurde trotz strömendem Regen zum Silbersee geflogen, wo das Aussteigen aus 2 bis 3 Metern höhe, sowie das Aufnehmen mittels Aussenwinde im Wasser und das Trennsystem "Quick Release" geübt wurde. Mit Unterstützung des Bundesheerhubschraubers Alouette III, der vor allem für Präzisions- und Rettungseinsätze bestens geeignet ist, wurden in mehreren Anflügen, Rettungsschwimmer und auch Taucher zu den jeweiligen Einsatzstellen auf den See geflogen. Ortsstellenleiter  Paul Rainer  bedankte sich bei allen Teilnehmern an der Übung.    
       
  Weiterführender Link der ÖWR:    http://www.owr.at        
  Infolink zum Silbersee:    http://www.silbersee.at        
       
    Fensterguckerfotos: Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4861
		  07.06.2009
 ÖWR-Villach Wasserrettungs- Hubschrauberübung am Silbersee (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Am Samstag, den 6. Juni 2009 fand am Silbersee die diesjährige Hubschrauberübung der    Österreichischen Wasserrettung der Einsatzstelle Villach , in Zusammenarbeit mit dem Hubschrauberstützpunkt Klagenfurt, statt. Die Hubschraubercrew führte am Vormittag eine kurze Unterweisung durch. Danach wurde trotz strömendem Regen zum Silbersee geflogen, wo das Aussteigen aus 2 bis 3 Metern höhe, sowie das Aufnehmen mittels Aussenwinde im Wasser und das Trennsystem "Quick Release" geübt wurde. Mit Unterstützung des Bundesheerhubschraubers Alouette III, der vor allem für Präzisions- und Rettungseinsätze bestens geeignet ist, wurden in mehreren Anflügen, Rettungsschwimmer und auch Taucher zu den jeweiligen Einsatzstellen auf den See geflogen. Ortsstellenleiter  Wolfgang Rainer  bedankte sich bei allen Teilnehmern an der Übung.    
       
  Weiterführender Link der ÖWR:    http://www.owr.at        
  Infolink zum Silbersee:    http://www.silbersee.at        
       
    Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4860
		  07.06.2009
 Flugtage in Fischamend
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Am zweiten Tag der Fischamender Flugtage war der Vormittag den  Modellfliegern  gewidmet. Zahlreiche – bis ins kleinste Detail nachgebaute Modelle – wurden von ihren Besitzern stolz dem Publikum präsentiert. Die Flugvorführungen ließen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.    
  Zur Mittagszeit wurden die Besucher von der  Litschauer Stadtkapelle  unterhalten.    
  Am Nachmittag fanden wieder atemberaubende Flugvorführungen statt.    
       
  Leider kam es zu einer nicht ganz ungefährlichen Situation mit einem Kunstflieger. Der Pilot berührte mit seiner Ryan ST-3KR (N-59GD) die Oberleitung der Schnellbahn und beschädigte diese auch.     
       
  Wie bereits am ersten Tag, gab es auch heute wieder einen  Jet-Überflug . Diesmal handelte es sich um eine Bombardier BD-100-1A10 Challange 300 (OE-HNL).    
       
  Auch am zweiten Flugtag war die Organisation der „ Ground Crew “ ausgezeichnet, die um die Sicherheit der Zuschauer stets bemüht war.    
       
   C  arinthia P ress war mit „ robert-w “ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4859
		  06.06.2009
 Flugtage in Fischamend
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
   LOWF    ist die ICAO Kennung die für die historischen Flugtage in Fischamend vergeben wurde.    
  Für diese historische Flugschau wurde eine Graspiste 15/33 am ehemaligen Gelände des Flugplatzes von 1909 angelegt. Fischamend war der erste österreichische Flugplatz. Vor 100 Jahren, im Juni 1909 fasste die damalige K. und K. Militärverwaltung den Beschluss, in Fischamend eine  „Militär-Aeronautische-Anstalt“  zu errichten. Damit begann die Luftfahrt Geschichte in Fischamend.    
       
  Nach einem Eröffnungskonzert des  Fischataler Musikverein  aus Enzersdorf a/d Fischa folgten die Festreden die von  Hary Raithofer  kommentiert wurden. Die Begrüßung erfolgte durch Herrn  Franz Lorenz  (Kustos und Leiter des Heimatmuseums). Herr  Mag. Herbert Kaufmann  vom Flughafen Schwechat zeigte anhand von beeindruckenden Zahlen die Entwicklung des Flughafens Schwechat auf. Herr  Johannes Schmuckenschlager  (Abg. zum NR) begrüßte die zahlreichen Gäste im Namen von Herrn  LH Dr. Pröll , der leider verhindert war. Herr  Franz Bayer  (Bürgermeister von Fischamend) kam ebenso zu Wort wie der Leiter des Schwechater Towers.    
       
  Aufgrund des starken Windes mussten einige angemeldete Piloten absagen. Trotz dem waren einige „Schmankerln“ zu bewundern:    
       
                PC-6 Pilatus Porter vom österr. Bundesheer (3G-EJ)      
                Antonov AN-2 (HA-MKI)   weltweit größter einmot. Doppeldecker      
                  Ryan ST-3KR PT22 (N-59GD)     eines der ersten Fluzeuge das mit 2 Tragflächen auskommt      
                Bü 131 „Jungmann“ (OE-ARM)     
                  Christen Eagle II (OE-CRE)      
                Piper L4 (OE-ABE)      
                Kiebitz / UL (D-MJHS)      
                Alouette II SE313B (F-GLPV)     der erste kommerzielle Turbinenhubschrauber der Welt    
                   Boeing Stearman E75 (OE-AJM)   Doppeldecker in Mischkonstruktion    
                Holzflügel mit Stoff bespannt  -  Stahlrohrgerüst weitgehend mit Stoff bespannt    
                     Boeing Stearman PT-17 (OE-AMM)      
  Der ÖAMTC Christophorus 9 zeigte einen Überflug in geringer Höhe.      
  Der absolute flugtechnische Leckerbissen war allerdings der Überflug eines A320-214 Airbus der Austrian Airline in historischer AUA Bemalung (OE-LBP). So ein Überflug in 100ft. (ca. 30 Meter) ist schon ein gewaltiges Erlebnis – so wohl für die Zuschauer als auch für Cpt. Dieter Bock.      
  Die ausgezeichnete Organisation der „Ground Crew“ rundete diesen ersten Flugtag ab.    
       
   C  arinthia P ress war mit „ robert-w “ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4858
		  06.06.2009
 Chorabend mit dem Gemischten Chor Seeboden
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Chorabend „ Viva la musica “ mit dem  Gemischten Chor Seeboden , Leitung:  Hanspeter   Strobl,   Robert Lücking . Mitwirkende:  Ensemble der Musikhauptschule Seeboden Klasse 3b,  Leitung : Michaela Hanser.  Klavier : Robert Lücking.     
  Unter den Gästen war Seebodens Vize Bürgermeister  Christian Tribelnig  und Gattin.             
         
   C    arinthia    P    ress      war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4857
		  06.06.2009
 PerGosh & Sonja Gazic - Studiogalerie Klagenfurt (2009)
 Klagenfurt, 05. Juni 2009  Stadthaus Klagenfurt Studiogalerie Theaterplatz 3 9020 Klagenfurt am Wörthersee  Telefon: +43-463-537-545  http://www.klagenfurt.at/klagenfurt-am-woerthersee/index.asp     Vernissage: PerGosh & Sonja Gazic - Eröffnung durch Vzbgm. Albert Gunzer  Die Ausstellung ist bis 13. Juni 2009 täglich (außer Sa/So) von 17 bis 20 Uhr geöffnet  PerGosh:  E-Mail:  studio@artpergosh.com    Sonja Gazic:  E-Mail:  g.coca@gmx.at     FOTOS VON DEN KUNSTWERKEN DER KÜNSTLERINNEN WERDEN NICHT VERKAUFT!    siehe auch:  http://www.harri-palma.at/   http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/22906/   http://www.souliotis.com/    Fensterguckerfotos  © 2009 by        Roland Pössenbacher - CarinthiaPress        http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4856
		  06.06.2009
 U9 - Turnier in Dobl
 Am 6.Juni 2009 fand in  Dobl  ein  U9 – Turnier  statt. Es spielten Mannschaften aus  Deutschlandsberg, Stainz, Hengsberg, Tobelbad, St.Stefan/Stainz  und  Dobl.      S  tyria  P  ress         war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4855
		  06.06.2009
 Großes KRONE Stadtfest in Villach (Freitag Teil 2)
 Music-Acts durch Interpreten aus der Volksmusik- und Schlagerszene sowie Pop- und Rock-Musiker beim traditionellen   großen KRONE    Stadtfest  in Villach. Am Freitag, dem 05.06.2009 ging es bereits rund. Trotz des einsetzenden starken Regen, ließen die Fans der  Klostertaler  sich nicht vertreiben. Musikdarbietungen auf den Bühnen der Brauerei Villach am Brauereiparkplatz und am Nikolaiplatz. Zahlreiche Prominente wurden in der VIP Lounge gesichtet, allen voran BGM  Helmut Manzenreiter . Die kulinarischen Schmankerln    wurde vom Catering der   Hotel Pension Melcher   am Faaker See geliefert.  Ein herzliches Dankeschön an allen Sponsoren und Partnern wie  ip-media, Villacher Bier,   Kärntnermilch  und  Schöllereis.     
      Die Interpreten auf der BÜHNE – Brauereigelände:      
         
 
       Ricky Berger     
       Allessa     
       Marc Pircher     
       Klostertaler     
       Moderation: Arnulf Prasch     
 
     Veranstalter:    "ip media Marketing GesmbH"      www.ip-media.at          
    Fensterguckerfotos © christine woschitz für CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4854
		  06.06.2009
 Großes KRONE Stadtfest in Villach (Freitag Teil-1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Music-Acts durch Interpreten aus der Volksmusik- und Schlagerszene sowie Pop- und Rock-Musiker beim traditionellen   großen KRONE    Stadtfest  in Villach. Am Freitag, dem 05.06.2009 ging es bereits rund. Trotz des einsetzenden starken Regen, ließen die Fans der  Klostertaler  sich nicht vertreiben. Musikdarbietungen auf den Bühnen der Brauerei Villach am Brauereiparkplatz und am Nikolaiplatz. Zahlreiche Prominente wurden in der VIP Lounge gesichtet, allen voran BGM  Helmut Manzenreiter . Die kulinarischen Schmankerln    wurde vom Catering der   Hotel Pension Melcher   am Faaker See geliefert.  Ein herzliches Dankeschön an allen Sponsoren und Partnern wie  ip-media, Villacher Bier,   Kärntnermilch  und  Schöllereis.     
      Die Interpreten auf der BÜHNE – Brauereigelände:      
         
 
       Ricky Berger     
       Allessa     
       Marc Pircher     
       Klostertaler     
       Moderation: Arnulf Prasch     
 
      Veranstalter:    "ip media Marketing GesmbH"      www.ip-media.at                
    Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4853
		  06.06.2009
 Vernissage "My Way" von Gudrun Kargl / Millstatt
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die „Herzkünstlerin “ Gudrun Kargl  aus Kleindombra - Millstatt präsentierte ihre neuen Werke in einer Vernissage unter dem Titel „My Way“.     
  Unter den vielen Gästen waren:  Josef Pleikner - Bgm. von Millstatt,  Heribert Dertnig - Vizebgm. und Kulturreferent der Gemeinde Millstatt , Margit Klammer- Lusser - Frau in der Wirtschaft, WKK Spittal,  Irmgard Gottschling , Erfinderin der DELILA Symbole, Visionärin aus Villach, Mag.  Theresia Gabriel  MAS- Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin aus Burgenland,  Gerald Eschenauer - Schauspieler- Human Sucess Trainer- Philosoph aus Villach. Christof Dürndle - Kunstplatform artolino.com,  Franz Kargl - Vater von Gudrun und Unternehmer aus dem Maltatal, Mag.  Barbara Wernisch - Frauen und Mädchenberatung inSpittal. Frau  Rauthi Skalla - Millstatt.    
  Die Kunstwerke können jeden Mittwoch von 9.00 bis 11 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden.    
  Info: Gudrun Kargl, 9872 Millstatt, Kleindombra 10    
   www.gudrunkargl.at     
  E-Mail:  gudrun.kargl@aon.at     
  Tel: 04766/37220         
    C  arinthia  P  ress     war mit Christel Chamberlain für sie  dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4852
		  06.06.2009
 Cerne / Cerne / Klimbacher im Rathaus Klagenfurt (2009)
 Klagenfurt, 04. Juni 2009  Rathaus Neuer Platz 1 A-9010 Klagenfurt am Wörthersee Telefon: +43 (0)463 537-2271 Fax: +43 (0)463 51 69 90 E-Mail:  presse@klagenfurt.at    http://www.klagenfurt.at/klagenfurt-am-woerthersee/index.asp     Vernissage: Martina Cerne, Gerhard Cerne, Karin Klimbacher - Eröffnung durch Vzbgm. Albert Gunzer  Gerhard Cerne: Bleistift- und Federzeichnungen  E-Mail:  gerhard@cerne.cc    Martina Cerne: Ölbilder & Mischtechnik  E-Mail:  martina@cerne.cc    Karin Klimbacher: Keramik  Musik: Albina Maria Stieger (Harfe)     AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN KEINE FOTOBESTELLUNG VON DEN KÜNSTLERN MÖGLICH!       Fensterguckerfotos  © 2009 by        Roland Pössenbacher - CarinthiaPress        http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4851
		  06.06.2009
 ANDREAS GABALIER live - Sissy
 Andreas Gabalier ,der sympathische Newcomer  aus Graz ,hatte gestern Abend  einen Auftritt im Tanzcafe Holiday in Preding / Steiermark!  Viele Fans waren auch vorbei gekommen um Andreas zu seinem 2.Platz bei der Vorausscheidung zum Grand Prix der Volksmusik zu gratulieren .....oder einfach nur um Andreas Hautnah zu erleben und seine neuen Lieder zu hören ! Es ist jedesmal ein Erlebnis ,Andreas live zu "spüren" , denn seine tiefsinnigen Texte und seine markante Stimme gehen einem unter die Haut! Sepp Adlmann begleitete wie immer seinen Schützling und Sven (der mit seiner lieben Frau als Leona & Sven auch beim GP vertreten waren) verfolgten gespannt den Auftritt. An diesem Abend konnte ich wieder einmal viele liebe Menschen kennenlernen !!! (Ich liebe mein Hobby :-) Ein Besuch auf der HP von Andreas Gabalier lohnt sich allemal .  http://www.andreas-gabalier.at/start.html   Ihre Fensterguckerin Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4850
		  05.06.2009
 Monika Mori „for your eyes only“ im Galerie Musikcafe Passage
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Am 5. Juni wurde die Werkschau aus Collagen, die ausschließlich Augen zeigen, im Galerie Musikcafe Passage eröffnet. 
 Laut Eigendefinition von Monika Mori stellen diese Werke einen Appell dar, die Welt im Auge zu behalten - den Blick für das Wesentliche zu öffnen.   Die Autodidaktin, die innerhalb weniger Monate nach der ersten öffentliche Präsentation mehrere erfolgreiche Ausstellungen absolvieren konnte, ist dem Ruf aus New York gefolgt und bereits in der Agora Gallery vertreten – an der Ausstellung in den USA wird bereits emsig gearbeitet. 
 Der Zyklus wurde 2007 das erste Mal in Baden ausgestellt und ist nun von 5.6. bis 30.6. in Villach zu sehen. 
 Die Vernissage wurde von der äußerst sympatischen Künstlerin eröffnet. GR Günther Albel überbrachte in Vertretung des Bürgermeisters seine Grüße. 
     
 Gesehen wurden unter anderem: 
 Vizebürgermeisterin Wally Rettl, Fotokünstler Wolffang Bogner, Galeristin Dorothee Unkel, GR Markus Steinacher, GR Peter Weidinger, Peter Lindner u.v.m. 
     
  Infos:    
 Galerie-Cafe Passage   
 Monika Kury   
 Italienerstraße 12   
 9500 Villach   
 0676/6836398   
     
     
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress     
    www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4849
		  05.06.2009
 Landschafts-Aquarellen beim Camping Wirt von Maria-Katharina Guetz
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Ausstellung von Landschafts-Aquarellen am Ossiachersee von  Maria-Katharina Guetz  ".....der See, die Berge, die Burg und die Wege"      
       
  Die Eröffnung mit einer Vernissage fand am Donnerstag, 4. Juni 2009, im  Camping-Bad-Restaurant , Annenheim 130 statt.  Musikalisch unterhielt  Julian Öllinger  am Saxophon. Es war der Beginn einer Reihe von verschiedenen  weiteren Veranstaltungen, die am Campingplatz-Gelände folgen werden.    
  Wir freuen uns diesen Sommer  Euch und die Gäste, sowie künstlerisch Interessierten, auch    
  Mal-Workshops  mit der Künstlerin anbieten zu können:      
       
        -    Mandala-Malwettbewerbe    
        -    Selbstgemalte Postkartengrüße in verschiedenen gängigen Formaten    
        -    Workshop "Nehmen sie sich ihr selbst gemaltes Urlaubsbild mit nach Hause"    
        -    Workshop "Camping-Leben-Malen" mit Künstlern dieser Umgebung          
                 
  Die  Termine  sind: DO 18. Juni von 16 bis 19 Uhr –und FR 19. Juni von 10 bis 13 Uhr Treffpunkt jeweils beim Camping Wirt.    
  Weiteres gibt es im Juli ein Malen mit Künstlern unserer Region mit dem Titel  „Camping-leben“ .    
  "Die Seele spielt die Farben fließen mutig ist wer kreativ zur Farbe sich bekennt"     
  .... Maria-Katharina Guetz aus Landskron    
       
  Es sind alle herzlich eingeladen!  INFOS  unter  04242/41990 bzw. 0664/73477605     
      
   Fensterguckerfotos ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4848
		  04.06.2009
 Junge Kunst&Design im Offenes Atelier D.U.Design
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Bei der Vernissage am 4. Juni gaben vier Künstler    und eine Designer-Gruppe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz im Offenes Atelier D.U.Design in Villach, Einblick in ihr Schaffen, ihre Visionen und Philosophien. Die Werke der jungen Künstler sind noch bis zum 27. Juni im Atelier ausgestellt. 
     
 Gesehen wurden unter anderem: 
 GR Günther Albel, Fotokünstler  Wolfgang  Bogner , Künstlerin Ute Gebhard, uvm. 
     
 Infos: 
  Offenes Atelier D.U.Design  Postgasse 6  AT 9500 Villach  Tel.    +43 (0) 676 841 441 66      dorothee.unkel@offenesatelier.com    www.offenesatelier.com       
     
   Fensterguckerfotos: ©Karin Santner – CarinthiaPress     
   www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4847
		  04.06.2009
 Hauptsitz der Firma PRODOTTI POLIPLASTICI S.R.L eingeweiht
 In Mestre-Venedig (Italien), Via Torino, 184, wurde der Generalsanierte Hauptsitz der Firma    PRODOTTI POLIPLASTICI S.R.L (P.P.P.)    eingeweiht.      PRODOTTI POLIPLASTICI S.R.L    beschäftigt sich seit über 55 Jahren mit Plastikverarbeitung im Bereich Ladenbau, Plastiklichtdecken (nach EU Feuervorschriften!), Display, Plexiglasverarbeitung. Die  Firmenchefin Michela Manzelli  konnte zahlreiche Gäste begrüßen und freute sich über den gelungenen Umbau, welcher von  Studio Arka  projektiert und auch die Bauaufsicht hatte  .      Hinweis – es erfolgt kein Bilderverkauf!      Dieser Beitrag wurde von   Wolfgang Dalla Francesca Damiani, Dir. Commerciale,      zur Verfügung gestellt.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4846
		  04.06.2009
 Die Grünen-'NEW DEAL'
 Beim Pressegespräch des Grünen Alpen-Adria Forums (Zusammenarbeit der Grünen Kärnten, Slowenien, Südtirol, Kroatien) unterzeichneten die Grünen eine Deklaration über die Arbeitsschwerpunkte der kommenden 2 Jahre. Albrecht Grießhammer, Kandidat der Kärntner Grünen für die EU-Wahl legte dar, wir mit dem Grünen „ New Deal “ allein in der Alpen-Adria Region 180.000 Jobs geschaffen werden können. 
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress   Mohtasham ALI
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |