| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4595822 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17214
		  25.08.2022
 Traditioneller Kirchtag im SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Auch heuer wurde im SeneCura Pflegezentrum in Glandorf wieder Kirchtag gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein begann er mit Andacht und Kräuterweihe durch Msgr. Mag. Rudolf Pacher und Eva Schwarz-Dellemeschnig. Johann Koller und Andrea Masi sorgten für Musikgenuss, Wolfgang Felsberger für allgemeinen Gesang und Literatin Anna-Maria Kaiser für humorvolle Einlagen. Mit großer Freude veranstalteten Bewohner und Personal eine außergewöhnliche Trachtenmodenschau, fröhlich moderiert von Kordula Liegl. Im Anschluss wurden zwei verdiente Mitarbeiterinnen geehrt. An den Jahrmarktstandln gab es allerhand Selbstgemachtes zu kaufen. Leiterin Andjelina Grgič und Pflegedienstleiterin Michaela Pichler konnten auch die AGPM-Regionaldirektorin von Kärnten Jasna Krijan, Bgm. Martin Kulmer, Stadträtin Silvia Wadl und Antonia Gössinger willkommen heißen.  Das gesamte Team verwöhnte die fröhlichen Kirchtagsgäste mit gewohnter Herzlichkeit, einer schmackhaften Kürbiscremsuppe, Hendl und Bier vom Gasthaus Gelter.   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17213
		  23.08.2022
 Foto-Besuch bei der WKO-Fotoausstellung
 Foto-Besuch bei der  WKO-Fotoausstellung  im Strandbad Klagenfurt  am Wörthersee in Kärnten. Die Fotos sind noch bis 31.08.2022 zu sehen! Fotos: Di, 23.08.2022, 18:00_19:00 Uhr, KW 34 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17212
		  21.08.2022
 Foto-Spaziergang bei der Wegscheide in Zojach
 Foto-Spaziergang bei der Wegscheide in Zojach auf 1134m Seehöhe.  Fotos : So, 21.08.2022,14:15_14:45 Uhr, KW 33 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17211
		  19.08.2022
 Die Wiener Sängerknaben in Rangersdorf
 Im ehemaligen  Wirtstadl in Rangersdorf  gaben die  Wiener Sängerknaben  unter der Leitung von  Kapellmeister Manolo Cagnin  ein tolles Konzert.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17210
		  17.08.2022
 Hurra, der E.T. ist in der Tiebelstadt da!
 Hurra, der E.T. ist in der Tiebelstadt da! Und er ist am Donnerstag, 18.08.2022 ab 21 Uhr beim  Sommerkino  am Flatschachersee bei Feldkirchen in Kärnten! Fotos: Mi, 17.08.2022, 11:00_15:45 Uhr, KW 33 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17209
		  16.08.2022
 Zammelsberger Treffen
 Bei wunderbarem Wetter konnte heuer am 15. August das 57. Zammelsberger Treffen der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, der Dieter Hölbling-Gauster jahrzehntelang als Obmann vorsteht, stattfinden. Es begann um neun Uhr mit einer Hl. Messe bei den Dichtersteinen, die vom MGV Velden perfekt umrahmt wurde. Danach lasen zahlreiche Autoren im Gasthaus Stromberger aus ihren Werken.  Die Geschwister Scharf und der MGV Velden boten den ganzen Tag über ein tolles Rahmenprogramm. Nach einem köstlichen Mittagessen ging es zur Gedenksteinenthüllung für den St. Veiter Lyriker Hermann Lienhard zum 100. Geburtstag am Dichterweg. Im Dichterhain wurde ein Gedenkstein für E.T.A. Hoffmann zum 200. Todestag enthüllt. Die Veldnerin Hildegard Griesser erhielt den Ehrenkrug der DGZ. Wie immer fühlten sich alle Beteiligten in dem einzigartigen Ambiente am Zammelsberg besonders wohl. Auch Bgm. Franz Sabitzer gab der schönen Veranstaltung den ganzen Tag über die Ehre.  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:14.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:EN-US;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
  Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17208
		  16.08.2022
 Foto-Spaziergang im Tiebelpark
 Foto-Spaziergang im Tiebelpark in Feldkirchen in Kärnten. Fotos: D1, 16.08.2022, 20:00_20:30 Uhr, KW 33 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17207
		  16.08.2022
 Beachvolleyballturnier in Grosskirchheim
 Am Freizeitparkgelände im  Naturbad Grosskirchheim  fand zum zweiten Mal ein  Beachvolleyballturnier  organisiert durch Elias Suntinger statt. Acht Teams spielten am Beachvolleyballplatz um den Sieg.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17206
		  16.08.2022
 Kräuterweihe in Grosskirchheim
 Traditionell zum fest  Maria Himmelfahrt  wurden die Kräuterbuschen in der Wallfahrtskirche Maria Dornach geweiht, und von den  Grosskirchheimer Trachtenfrauen  verteilt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17205
		  16.08.2022
 Kräutersträuße binden in Grosskirchheim
 Die  Trachtenfrauen aus Grosskirchheim  haben am Tag vor  Maria   Himmelfahrt  viele Kräutersträuße für den Feiertag gebunden.  für sie dabei"heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17204
		  15.08.2022
 Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt-Emmersdorf
 Nach einer Corona bedingten „ Zwangspause “, konnte die  Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt-Emmersdorf  endlich wieder das beliebte Sommerfest abhalten.  Kdt. OBI Josef Podlipnig   mit seinen Kameraden  freute sich, dass so zahlreiche Besucher erschienen waren. Es begann mit einer Feldmesse mit Kräutersegnung, zelebriert von  Pater Mag. Tomasz Miczek OFMCap , und mit einer Prozession durch den Ort. Die gesangliche Unterstützung hat der  „Erste Kärntner Feuerwehr Chor“ , unter  Chorleiter Karlheinz Klement , übernommen. Anschließend wurde in Anwesenheit von  Bgm. Christian Scheider,  vom Feuerwehrchor das Lied „  Sankt Florian von Emmersdorf  “, Text nach  Helmut Flattner  gemeinsam mit  Karlheinz Klement , der  FF Emmersdorf  überreicht. Der Bieranstich wurde von  NAbg. Phillip Kucher , gemeinsam mit  Mag. Gernot Darmann ,  Stadträtin Sandra Wassermann ,  Alt Kdt. OBI Peter Sussitz  und  Kdt. OBI Josef Podlipnig  „ unfallfrei vollzogen “. Zum traditionellen „  Emmersdorfer Oldtimer Traktortreffen  “ erschienen sehr viele Raritäten, die vom anwesenden Publikum gerne als Fotomotiv benutzt wurden. Für Speis und Trank war bestens gesorgt, Dank Mithilfe der vielen helfenden Hände dieser gelungenen Veranstaltung.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17203
		  15.08.2022
 Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt
 Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt in der Stadtpfarrkirche  „Maria im Dorn“  in Feldkirchen in Kärnten. Am Patrozinium Maria Himmelfahrt fand wieder die Traditionelle Kräutersegnung in der Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ durch Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang Gracher  statt.  Fotos : Mo, 15.08.2022, 09:45_11:15 Uhr, KW 33 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17202
		  15.08.2022
 Kneipp-Fest beim Grabenköhler
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Zwischen St. Oswald und Mirnig hat die Gemeinde Eberstein, gemeinsam mit dem Kneipp Verein eine Wasserraststätte geschaffen die ihresgleichen sucht. Wie schon unzählige Male vorher gab es auch heuer ein schönes Fest in dem einzigartigen Ambiente beim Grabenköhler. Nach der Hl. Messe weihte Pfarrprovisor Jyothi Ramesh ein schönes neues Holzkreuz, welches von Karl Buchegger und Volkmar Klammer geschaffen und vom Fremdenverkehrsverein finanziert wurde. Obmann Ilmar Tessmann und Kneipp Landesvorsitzende Annemarie Warl begrüßten die Gäste. Nach dem Genuss von Grillspezialitäten vom Gasthaus Mesner (Volkmar Klammer) wurden von Annemarie Warl und ihrer Stellvertreterin Theresia Sunitsch verschiedene Kneipp Anwendungen gezeigt. Es war ein Tag zum rundum wohlfühlen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17201
		  11.08.2022
 Fotobesuch in Ponteba in Italien
 Fotobesuch in Ponteba in Italien. Fotos: Do, 11.08.2022, 13:45_14:30 Uhr, KW 32 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17200
		  11.08.2022
 Fotobesuch in Tarvisio in Italien
 Fotobesuch beim Scheren- & Messerschleifer Lino Buttolo in Tarvisio in Italien. WEB-Info:  www.alpenfest.it  Fotos: Do, 11.08.2022, 15:15_15:45 Uhr, KW 32 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17199
		  10.08.2022
 Karntnarisch g´red!
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Zur Schönheit der Gemeinde St. Georgen am Längsee zählen nicht nur die traumhafte Landschaft mit sehenswerten Bauten, sondern auch liebenswerte Menschen, die stolz auf ihren Dialekt und ihre Kultur sind. Deshalb haben Hannes Planton vom ORF und sein Kamera-Team einen Tag lang rund um den Längsee gedreht. Claudia Liegl, Werner Plieschnegger, Karoline Grojer, Anna-Maria Kaiser, Erwin Beiweiss, Ilse Dorner und Eva Trinkl erklärten jeweils einen fast vergessenen Mundartausdruck. Gesendet wird jeden Montag bei "Kärnten Heute" ab 19:00 Uhr vom 22. August bis 10. Oktober. Es war harte Arbeit, aber es hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17198
		  10.08.2022
 70 Jahre Urlaubstreue in Steindorf
 70 Jahre Urlaubstreue in Steindorf am Ossiacher See in Kärnten.   Robert Rintersbacher  (69) ist seit 70 Jahren Urlauber in Steindorf am Ossiacher See.  Fotos: Mi, 10.08.2022, 12:00_13:00 Uhr, KW 32 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17197
		  09.08.2022
 Fotogruß vom Flatschachersee
 Fotogruß vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Fotos: Di, 09.08.2022, 7:30_8:15 Uhr, KW 32 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17196
		  07.08.2022
 Chor "Singende Herzen" / Tanzgruppe "Palanok"
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 Beim  77. Villacher Kirchtag  auf der Bühne und beim großen Trachtenumzug gaben der Kinderchor  "Singende Herzen"  und die  Tanzgruppe  "Palanok"  aus der Ukraine ihr bestes. Die Bunte Gruppe kommt aus der Stadt Mukacheve in der Ukraine, und gab schon mehrmals am Villacher Kirchtag ihr "Stelldichein" . Mit dabei: Marianna Varvartseva - Direktorin des deutschen Kulturzentrums "Palanok". Magdalyna Hudak - Leiterin der National- und Kulturgesellschaft der Deutschen "Palanok". Diana Varvartseva - Chorleiterin. Magdalena Rusyn - Konzertmeisterin und Erika Puga - Tanzgruppenleiterin.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17195
		  07.08.2022
 77. Villacher Kirchtag - Trachtenumzug
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 Über  50.000 kamen zum  Finale des 77. Villacher Kirchtages  am Samstag zum  großen Trachtenumzug . Trachtenträger aus dem In- und Ausland zogen fröhlich durch die Innenstadt. Und auch das Wetter spielte bestens mit, kein Wunder: Die Lader von der Bauerngman ließen es ja laufend "hochleben" ... Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim  78. Villacher Kirchtag 2023 .   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17193
		  06.08.2022
 Hubert Zitterer feierte seinen Achtziger
 Seit 1973 ist  HBM Hubert Zitterer  Mitglied bei der Kameradschaft der  Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt-Emmersdorf . Er durfte in seiner aktiven Zeit mehrere Funktionen bekleiden und war auch immer eine treibende Kraft bei etlichen Bewerben – wobei gleich einige Bezirksmeistertitel für die „ Emmersdorfer Wehr “ errungen werden konnten. Der ehemalige Zugskommandant konnte im kleinen Rahmen und in guter gesundheitlicher Verfassung, von Kdt.  OBI Josef Podlipnig  und seiner Stv.  BI Claudia Wilhelmer  und natürlich auch vom „Alt“ Kdt.  OBI Peter Sussitz , herzliche Glückwünsche entgegennehmen. Als besondere Überraschung für den Jubilar, sang der „ Erste Kärntner Feuerwehr Chor “, unter  Chorleiter Karlheinz Klement , zahlreiche „  Kärntner Schmankaln  “. Für das kulinarische Wohl sorgte hervorragend Huberts Frau Brigitte!  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17192
		  06.08.2022
 75 Jahre Feuerwehr Seigbichl
 Zum diesjährigen Sommerfest lud die  Freiwillige Feuerwehr Seigbichl , die gleichzeitig ihr 75 Jahr Jubiläum feiern durfte.  GFK OBI Josef Maurer, BI Gernot Albrecht und natürlich die gesamte Kameradschaft der FF Seigbichl,  freuten sich, dass so viele Gäste und Feuerwehr Kameraden gekommen waren.  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  konnte in Beisein von  Lds. Branddirektor Stv. Dietmar Hirm  und  BFK-Stv. BR Felix Filipic  während einer Feierstunde das neue KLF-A Fahrzeug, Mercedes Sprinter, 190PS, mit Magirus Pumpe Fire TS12 übergeben. Das Kleinlöschfahrzeug (Abkürzung: KLF) ist ein taktisches Löschgruppenfahrzeug, das eine vollständige Löschgruppenausstattung beinhaltet und damit das Basisfahrzeug jeder Freiwilligen Feuerwehr darstellt. Bei der symbolischen Schlüsselübergabe wünschte  Bgm. Gaggl  eine Unfallfreie Fahrt! Das neue Fahrzeug wurde von  Provisor Geistl. Rat Mag. Josef Scharf  gesegnet.  OBI Josef Maurer  erhielt das „  Ehrenzeichen am Band in Bronze  “. Die musikalische Umrahmung der Feierstunde wurde durch die  Musikkapelle Moosburg  gestaltet.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17191
		  06.08.2022
 Ausstellungseröffnung in Grosskirchheim
 In  "Invisible Oil"  setzt sich  Mag.art.Ernst Logar  mit dem Material Öl auseinander. Einen spannenden Einblick in die Welt der schottischen Erdöl-Metropole Aberdeen, zeigte Ernst Logar auf Einladung von Sabine Seidler im ehem Kloster in  Grosskirchheim. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17190
		  06.08.2022
 Vernissage in Grosskirchheim
 In der Tat! Von der Figur zur Form , ist der Titel den der Künstler  Max Seibald  für seine diesjährige Ausstellung im  My Space  in  Grosskirchheim  wählte. Es begrüste  Bgm.Peter   Suntinger , das anschließende Künstlergespräch führte Judith Weisenböck mit Max Seibald.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17189
		  05.08.2022
 Musica Pongowe in Heiligenblut am Grossglockner
 In der  Pfarrkirche St.Vinzenz in Heiligenblut  fand ein Konzert mit dem kleinen Salzburger Kammerorchester  Musica Pongowe  statt. Organisator  Erhard Trojer  konnte die Musiker schon des öfteren engagieren. Als Besonderheit des Abends sang  Katharina Trojer  mit dem Orchester.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17188
		  04.08.2022
 Fotobesuch am 77. Villacher Kirchtag
 Fotobesuch am  77. Villacher Kirchtag    in Kärnten. Fotos: Do, 04.08.2022, 16:30_18:00 Uhr, KW 31 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  schusserm@gmail.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17187
		  04.08.2022
 Ökumenischen Gottesdienst am Schiff in Ossiach
 "Grüß Gott am Schiff" auf der MS-Ossiach.  Die Katholische Kirche unter Stiftspfarrer, Dechant  Erich Aichholzer  und der Evangelischen Pfarrgemeinde Töschöran am Ossiacher See mit Pfarrer  Wieland Kastning  luden unter dem Motto: "Grüß Gott am Schiff" zu einer Morgendlichen Schiffsrundfahrt auf der MS Ossiach unter ihrem Kapitän J osef Nageler  mit einer ökumenischer Andacht am stillen Ossiacher See. Musikalisch umrahmt von  Manfred Pernull  auf der Steirischen Harmonika. Mitgefahren sind:  Gerda Fröhlich  (Ehrenintendantin  des  „Carinthischer  Sommer “), Kurator  Bernhard Fleischhacker ,  Robert   Puschl  (Stiftsmessner) mit Gattin  Josephine "Josi" Puschl . Fotos: Do, 04.08.2022, 7:45_9:00 Uhr, KW 31 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  schusserm@gmail.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17186
		  02.08.2022
 Ehre wem Ehre gebührt
 Umrahmt von einer schönen Feier erhielten der 89jährige Stadthistoriker Walter Wohlfahrt und der ehemalige St. Donater FF-Kommandant Manfred Elsbacher aus den Händen von Bgm. Martin Kulmer, die höchste Auszeichnung, die St. Veit für bürgerschaftliches Engagement zu vergeben hat. Die Pizzeria Cantina Toscana bekam das Recht zur Führung des St. Veiter Stadtwappens. Walter Wohlfahrt sammelt seit Jahrzehnten spannende Details aus der Geschichte der Stadt St. Veit auf seinem Blog  https://altstveit.wordpress.com/  . Ihm ist es ein Anliegen, die stadtgeschichtlichen Dokumente so zu sichern, dass sie online auch künftigen Generationen zur Verfügung stehen. Der St. Donater FF-Kommandant Manfred Elsbacher legte nach 33 Jahren sein Amt nieder, bleibt der Feuerwehr als Kamerad jedoch erhalten. Seit 40 Jahren bei insgesamt 2.600 Einsätzen ist er zur Stelle, wenn es irgendwo brennt und konnte bereits mehrere Leben retten. Bez. FF-Kom. Friedrich Monai ehrte Elsbacher und ernannte ihn zum Ehren-Oberbrandinspektor. Auch Giovanni Platania und seine Frau Lucia sowie Caruso Alfio von der Cantina Toscana am Herzog-Bernhard-Platz holte Bürgermeister Martin Kulmer auf die Bühne, um ihnen das Recht zur Führung des St. Veiter Stadtwappens zu verleihen. Familie Platania verwöhnt ihre Gäste seit dem Jahr 1994 mit allen kulinarischen Spezialitäten, die Italien zu bieten hat. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17185
		  02.08.2022
 Murtal Sommer Open Air 2022 Tag 2
 Auch am 2 Tag warentolle Künstler zusehen. #DieSchwoazstoaner #melissanaschenweng #LucaHänni #Michelle #albanocarrisi
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17184
		  01.08.2022
 Villacher Kirchtag Auftakt 2022 - "Eröffnung der Brauchtumswoche"
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
    O`zapft is:   In der Draustadt Villach folgte der Startschuss für die  77. Kirchtagswoche.  Mit einem Hochamt in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob und dem anschließenden Bieranstich auf dem Rathausplatz ist, Sonntag 31.07. 2022 nach zweijähriger Pause die Brauchtumswoche eröffnet worden. Der Verein Villacher Kirchtag und die Kirchtagsladergruppe der Bauerngman marschierten von der Kirche zum Rathausplatz wo um 11:30 Uhr die "Eröffnung der Brauchtumswoche" mit einem Bieranstich durch  Bürgermeister Günther Albel  der  Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser  gemeinsam mit der  Bauerngman Villach , der  Kirchtagsmusik der EMV-Stadtkapelle Villach  und der  Volkstanzgruppe Villach  stattfand. Somit ist der  77. Villacher Kirchtag , die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition und das "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen eröffnet. Bis zum 7. August verwandelt sich die Villacher Innenstadt zum größten Brauchtumsfest Österrreichs.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17183
		  01.08.2022
 Murtal Sommer Open Air 2022
 Zum 2 mal fand in Zeltweg das Event statt, das 3 Gemeinden organisieren ( Judenburg, Fohnsdorf, Zeltweg ) . Man spürte eine tolle Stimmung .Den Start machten die Seetaler,die jungen Zillertaler, Münchner Freiheit,Fantasy, Nik P & Band.  Trattner Anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17182
		  31.07.2022
 Libellen-Fotos am Flatschacher See
 Libellen-Fotos  am Flatschacher See bei Feldkirchen in Kärnten. Fotos: So, 31.07.2022, 16:45_17:00 Uhr, KW 30 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17181
		  31.07.2022
 Frühschoppen der Trachtenkapelle Grosskirchheim
 Beim  Gasthof Fronbot mit Wirtin Monika Gugler  fand ein feiner  Frühschoppen der  Trachtenkapelle Grosskirchheim  unter der Leitung von  Christian Kramser  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17180
		  31.07.2022
 500 Jahre Pfarrkirche Winklern im Mölltal
 Zum Historischen  500 jährigen Pfarrjubiläum Pfarrkirche Winklern , lud  Elmar Hecke  zu einem Vortrag über die Entstehung der Pfarrkirche ein. Eindruckvoll und interessant erzählte Hecke über Historische Geschehen Umbauten Brände und Renovierungen, musikalich umrahmte den Abend  Pia und Lea für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17179
		  30.07.2022
 Festakt des K.u.K.-Veteranenvereines Rangersdorf
 Obmann  Roland Zlöbl  lud alle Vereine zum Festakt 140 Jahre des  K.u.K.-Veteranenvereines Rangersdorf  ein. Die Musikkapellen aus  Oberdrauburg und Rangersdorf  unter der Leitung von  Dietmar u. Anton Thaler  spielten im Rahmen des Festaktes das Stück  "Traum   eines österreichichen Reservisten"  Erstmals fand aufgrund des schlechten Wetters eine Veranstaltung im  Wirt-Tenn/Pirl  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17178
		  30.07.2022
 Angelobung der Grundwehrdiener in Rangersdorf im Mölltal
 Über  200 Rekruten  legten im Freizeitzentrum Mitterling in der  Gemeinde Rangersdorf  mit  " Ich gelobe " das Treuegelöbniss ab. Zur Angelobung waren  Landeshaupmann Peter Kaiser  sowie viele Verteter aus Politik Wirtschaft ins Mölltal gekommen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17177
		  30.07.2022
 Leistungs und Informationsschau in Rangersdorf
 In der  Gemeinde Rangersdorf  fand eine Leistungs- und Informationsschau von Bundesheer, Blaulichtorganisationen und örtlichen Betrieben organisiert durch Ökb Obmann  Roland Zlöbl  statt. Anschliesend wurde beim  Kriegerdenkmal  mit allen Vereinen der toten Kammeraden gedacht  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17176
		  28.07.2022
 Blasmusikkonzert für die Unwetteropfer im Gegendtal
 Im Rahmen der Sommerkonzerte gab es am Mittwoch ein Blasmusikkonzert mit der "Trachtenkapelle Bodensdorf" unter ihrem Kapellmeister  Ingo Pfirrmann  und dem Obmann  Ewald Unterweger  im  Cafe Pavillon am See  von  Manja Kunze  für die Unwetteropfer im Gegendtal.  Fotos : Mi, 27.07.2022, 19:45_21:15 Uhr, KW 30 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17175
		  28.07.2022
 Solar Steinheber in Waiern
 Solar Steinheber  in Waiern bei Feldkirchen in Kärnten. Ein 100 kg schwerer Stein wird alleine durch die Kraft der Sonne im Ernst Schwarz Haus Park in Waiern bei Feldkirchen hochgehoben. Entwickelt wurde der Steinheber von  Hans Freithofnig  und  Werner Kastiunig . Alle Energien auf der Erde, ob Biomasse-, Wind-, Wasser- und Solarenergie kommen letztlich von der Sonne!  Foto s: Do, 28.07.2022, 10:45_11:00 Uhr, KW 30 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  manfred.schusser@simply-guitar.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |