| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 5052165 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17253
		  18.09.2022
 Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Heiligenblut
 Es ist eine liebgewonnene Tradition des  Vereines Familija  im Mölltal, alle Ehrenamtlichen Mitarbeiter /innen zum Herbststart einzuladen. Diesmal führte die Einladung nach Heiligenblut wo eine Führung im  Haus der Steinböcke  gesponsert durch  Bgm. Martin Lackner  stattfand. Anschließend wurde zu Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen durch  Mag. Ursula Blunder  geladen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17252
		  18.09.2022
 Sonderkonzert Gidon Kremer
 Das das Interesse immens groß war, als der  Musikverein Kärnten  ankündigte, ein Sonderkonzert  „75 Jahre  Gidon Kremer – 25 Jahre Kremerata Baltika“ , findet im Konzerthaus Klagenfurt statt – braucht hier nicht extra erwähnt werden…  Im vollbesetzten großen Saal, wurde dem anwesendem Publikum ein wahrer Ohrenschmaus geboten! Im Programm präsentierten sich, dass von  Gidon Kremer  im Jahre 1997 gegründete Orchester  Kremerata Baltika,  mit Werken von  Milosz Magin  „Stabat Mater“,  Valentin Silvestrov  „The Messenger“ (für Klavier und Streicher),  Dmitri Schostakovitsch  „Kammersymphonie op. 110a 1. Largo, 2. Allegro molto, 3. Allegretto, 4. Largo, 5. Largo,  Giya Kancheli  „Middelheim“,  Astor Piazollo / Leonid Desyatnikov  „Cuatro Estaciones Porteñas” für Violine und Streicher, 1. Otana parteño (Herbst), 2. Inverno parteño (Winter), 3. Primavera parteño (Sommer).  Gidon Kremer , 1947 in Riga / Lettland geboren, begann seinen Violinunterricht mit vier Jahren, Kremer spielt auf einer Violine von Nicolo Amati aus 1641! Die Gesamtleitung dieser Veranstaltung, lag in den Händen von  Ao. Univ. Prof. Dr. Ernest Hoetzl , dem künstlerischen Leiter des  Musikvereines Kärnten .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17251
		  18.09.2022
 2000er Party "Dj Antoine "
 In Semriach ging es gestern hoch her "Dj Antoine"  in the house. ( Dj , Produzent, Label, Unternehmer ) Katholische Landjugend organiserte das Event mit tatkäftiger unterstützung der Jugend. Es war ein gelugene Partynacht. Tratner Anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17250
		  17.09.2022
 15 Jahre Dorfservice  - Jubuläumsfeier
 15 Jahre Dorfservice Jubiläumsfeier im VAZ-Möllbrücke.  Dorfservice – Verein zur Förderung von Sozialkapital Dorfservice ist ein gemeinnütziger Verein und sozialer Dienstleister, der die „Kraft aus dem Miteinander“ in den Mittelpunkt rückt. Ein Team aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sorgt für den Aufbau und die professionelle Begleitung von ehrenamtlichen Gruppen und für die Koordination von sozialen Dienstleistungen in den Gemeinden. Unter dem Dorfservice-Motto „die Kraft aus dem Miteinander“ werden kleine Lücken im sozialen Netz geschlossen und der Zusammenhalt in der Gemeinde gestärkt. Älteren Menschen soll z. B. so geholfen werden, dass sie so lange als möglich in ihrer gewohnten Umgebung wohnen können.  WEB-Info:   www.dorfservice.at   Fotos: Do 15.09.2022, 09:00_12:30 Uhr, KW 37 © M anfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17249
		  17.09.2022
 15 Jahre Dorfservice Jubiläumsfeier
 15 Jahre Dorfservice Jubiläumsfeier im VAZ-Möllbrücke.  Dorfservice – Verein zur Förderung von Sozialkapital Dorfservice ist ein gemeinnütziger Verein und sozialer Dienstleister, der die „Kraft aus dem Miteinander“ in den Mittelpunkt rückt. Ein Team aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sorgt für den Aufbau und die professionelle Begleitung von ehrenamtlichen Gruppen und für die Koordination von sozialen Dienstleistungen in den Gemeinden. Unter dem Dorfservice-Motto „die Kraft aus dem Miteinander“ werden kleine Lücken im sozialen Netz geschlossen und der Zusammenhalt in der Gemeinde gestärkt. Älteren Menschen soll z. B. so geholfen werden, dass sie so lange als möglich in ihrer gewohnten Umgebung wohnen können.  WEB-Info:  www.dorfsrvice.at   Fotos: Do 15.09.2022, 09:00_12:30 Uhr, KW 37 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17248
		  17.09.2022
 Kleines aber feines Konzert im Cafe Seerose
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 Am Freitag, 16.09. spielte die Villacher Newcomer Band  "Buzz Ramsid"   Dietmar Korak, Markus Pliessnig  und  Patrick Rottensteiner  eine Slam Session mit  Wolfgang Fischer  und  Tommy Wallner  von  "Die Guiteros" , im Cafe Seerose am Aichwaldsee. Tolle Musik, mega Publikum und trotz Dauerregen, mega Stimmung. In der Pause gab es eine Bildversteigerung von DiNi Himmelpink, zu Gunsten des Vereins "Pfoten ohne Namen". Fotos beigestellt Monika Kuri
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17247
		  16.09.2022
 Nostalgischer Flohmarkt A.K.T in Feldkirchen
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Im Flohmarkt von Johanna Sturm in der 10. Oktoberstraße 2a in Feldkirchen (Kärnten) sind Antik, Kunst und Trödel, in einer ganz besonderen Art zu finden. Nachhaltigkeit wird im A.K.T großgeschrieben. Aber Johanna Sturm weist die Besucher nebenbei auch darauf hin, achtsam mit allem was unser Leben ausmacht umzugehen. Diesmal macht sie auf das große Leid aufmerksam, das Menschen, gewollt oder ungewollt, den Tieren zufügen. Tiere sind viel sensiblere Wesen als Menschen und dennoch werden sie vom Gesetz her als Sache betrachtet und vor ihrem grausamen Tod auch noch qualvoll quer durch Länder transportiert. Tiere sind Engel, die den Menschen anvertraut sind, damit sie ihnen Mitgefühl beibringen. Sie würden mit Menschen niemals so grausam umgehen wie Menschen mit Tieren. Zwei weitere Ausstellerinnen, Helga Rohseano und Melitta Otti bereichern diesen magischen Ort mit tollen Angeboten. Ein einmaliges Erlebnis wartet auf Groß und Klein. Der Flohmarkt ist jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Anfragen: Johanna Sturm, Tel: 0650-2410265 Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17246
		  15.09.2022
 Fotorundgang auf der Herbstmesse 2022
 Einzigartige Einkaufserlebnisse für die ganze Familie „Schatz, pack di zsam – gemma auf die Herbstmess!“, so wird es vom 14. bis zum 18. September wieder durch die Kärntner Wohnzimmer tönen. Denn sie ist endlich wieder da: die  HERBSTMESSE KLAGENFURT  mit einzigartigen Einkaufserlebnissen für die ganze Familie. In diesem Jahr präsentiert sich die traditionelle Herbstmesse noch bunter als sonst. Mit einem spannenden Mix aus Produktneuheiten, unterhaltsamen Shows, Alpen-Adria-Kulinarik und einer Modewelthalle, die in diesem Jahr im neuen Licht erstrahlt, ist für spannende Stunden am Messegelände gesorgt. Auch heuer kann man auf insgesamt 50.000 Quadratmetern Gesamtausstellungsfläche in 5 Themenwelten eintauchen.  WEB-Info:   Herbstmesse Klagenfurt - 14. bis 18. September 2022 - Kärntner Messen (kaerntnermessen.at)   Fotos: Do 15.09.2022, 12:00_14:00 Uhr, KW 37 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17245
		  14.09.2022
 Fotogrüße aus der St. Kathrein Therme
 Fotogrüße aus der St. Kathrein Therme in Bad Kleinkirchheim in Kärnten.  Fotos: Mi, 14.09.2022, 13:30_14:15 Uhr, KW 37 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17244
		  14.09.2022
   Fotowanderung beim Windebensee
 Fotowanderung beim  Windebensee  (1.950m) an der Nockalmstraße. Fotos: Mi, 14.09.2022, 11:00_12:00 Uhr, KW 37 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17243
		  13.09.2022
 Badesaisonfinale im Flatschachersee
 Badesaisonfinale im Flatschachersee bei Feldkirchen in Kärnten. Fotos: Di, 13.09.2022, 17:00_17:30 Uhr, KW 37 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17242
		  13.09.2022
 Foto-Spaziergang im Wald
 Foto-Spaziergang und Pilzesuchen im Wald in Feldkirchen in Kärnten. Fotos: Di, 13.09.2022, 15:30_16:15 Uhr, KW 37 ©  Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17241
		  13.09.2022
 Fotoshooting im Natursteinbruch Kogler
 Fotoshooting im Natursteinbruch Kogler in St. Urban/Simonhöhe für die  StoneART  Ausstellung. Dabei wird zum ersten Mal der Fotograf  Manfred J. Schusser  mit seiner Ehefrau  Christine B. Schusser  sowie  Ingeborg Happerger  unter dem Motto: „StoneART“ gemeinsam im Kunstraum Feldkirchen am Freitag, 14.10.2022 ab 19 Uhr ihre Stein-Kunstwerke ausstellen. Fotos: Di, 13.09.2022, KW 37 ©  Christoph Prisslan  &  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17240
		  12.09.2022
 Jubiläumsglocknerlammfest in Heiligenblut Teil 3
 Unter den Ehrengästen befand sich der  Chor der Kärntner Jägerschaft ,er unterstützte mit Gesang die Hl. Messe in  Heiligenblut . Am Nachmittag unterhielten die  Glocknermusikanten  das zahlreiche Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17239
		  12.09.2022
 Jubiläumsglocknerlammfest in Heiligenblut Teil 2
 Auch am Sonntag wurde in Heiligenblut das  20. Glocknerlammfest  gefeiert. Unter der Mitthilfe aller Vereine konnten die Besucher aus nah und fern in den Genuss der ausgezeichneten Kulinarik kommen.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17237
		  12.09.2022
 Konzert in der Kultbox in Mörtschach im Mölltal
 Eine besondere Darbietung boten die Musiker  Wieder, Gansch & Paul  in der Kultbox in Mörtschach, Organisiert wurde der Abend vom Verein  "da Spektiv". für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17236
		  12.09.2022
 Good Vipes - Jedermann Extreme Gaudi 2022
 Am Samstag fand in der Bad Weihermühle Jedermann Extreme Gaudi 2022 statt. Die Teilnehmer sind gelaufen, gewalked oder mit dem Rad gefahren. Sie hatten eine mordsgaudi für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.Den Gewinnern gratulation und viel Spass bei der Grillparty. Musikalisch für das von der Gruppe Mehr oder Weniger.   Fotos:Anita Trattner  / Petra Steiner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17235
		  12.09.2022
 Jubiläumsglocknerlammfest in Heiligenblut Teil 1
 Zum 20. Mal fand das  Glocknerlammfest in Heiligenblut  statt. Köstliche Schmankerln vom zarten  Glocknerlamm  wurden serviert.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17234
		  11.09.2022
 Sängerkirchtag in Projern
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Die Singgemeinschaft Projern, mit Chorleiterin Eva Fogasch und Obmann Erich Petschacher, konnte zu ihrem traditionellen Sängerkirchtag viele Zuhörer und tolle Gastchöre begrüßen. Es sangen sich neben der SG Projern, die SG Wimitzer Berge, MGV Kärntnertreu und die SR St. Georgen am Längsee in die Herzen der begeisterten Zuhörer. Ingrid Sabitzer führte humorvoll durch das Programm. Auch für Kulinarisches war bestens gesorgt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17233
		  11.09.2022
 Kultur und Brauchtumsherbst in Maria Saal
 Der schon traditionelle   Kultur- und Brauchtumsherbst   der  Marktgemeinde Maria Saal , wurde nicht nur von der Bevölkerung von Maria Saal, sondern auch von sehr vielen Besuchern auch aus umliegenden Regionen,  sehr ausgiebig gefeiert .  Bürgermeister Franz Pfaller  und der Organisator dieser großartigen Veranstaltung,  VBgm. Ing. Sigfried Obersteiner , waren sehr erfreut, dass das  Freilichtmuseum Maria Saal  wieder zu einer Stätte der Familie und der Begegnung geworden ist. Die Festmesse, zelebriert von  Pfarrer Dr. Peter Deibler,  gemeinsam mit  Diakon Peter Granig  und  Marktl Klemens mit Band , war ein würdiger Beginn dieses Festtages. Nach anschließendem Platzkonzert des  Musikvereines Maria Saal , unter  Kapellmeisterin Birgit Schmidt, MA ,  Obfrau Melitta Stadler,  eröffneten  Bgm. Franz Pfaller  und  VBgm. Ing. Sigfried   Obersteiner  den "  Kultur- und Brauchtumsherbst der     Marktgemeinde Maria Saal " , was auch  Mag. Dr. Roland Bäck  vom  Landesmuseum Kärnten  sehr freute. Mitgewirkt haben auch die  VolxBradler , die  Kindervolkstanzgruppe der VS Maria Saal , Ltg.  Sylvia Oberwinkler ,  Musica Kontakt  mit  Helmut Palko ,  MGV Maria Saal , die  Landjugend Zollfeld , die  Zollfelder Saitenhüpfer , der  Maria Saaler Kulturverein , Kulturträger der  Partnergemeinden Aquileia mit VBgm. Roberto De Cubellis ,  Gornji Grad  und  Forgaria nel Friuli , Kunsthandwerker und Marktfiranten aus Maria Saal und Umgebung .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17231
		  08.09.2022
 Fotobesuch am Meer in Grado
 Fotobesuch am Meer in Grado in Italien.  Fotos: Mi, 07.09.2022, 10:45_18:45 Uhr, KW 36 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17230
		  07.09.2022
 Schutzengelsonntag in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  in der Pfarrkirche Sagritz wurde in der hl. Messe das  60jährige Pristerjubiläum des Herrn Pfarrer Anton Granitzer  gefeiert. Anschliesend erfolgte die traditionelle  Schutzengelprozession,  sowie das Konzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim beim Sagritzer Wirt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17229
		  06.09.2022
 Siegerehrung des Moharberglaufes
 Im Anschluss an den Moharberglaufes fand die  Siegerehrung  statt. Sieger des Laufes wurde  Seibald Manuel  mit einer Zeit von 00:56:42  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17228
		  06.09.2022
 Moharberglauf in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  fand der  26. Internationale Moharberglauf  statt. Die Läufer hatten 6080 km und 1350 Höhenmeter zu bewältigen.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17227
		  04.09.2022
 Generalversammlung des Polizei-Fürsorgevereines Klagenfur
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Der Fürsorgeverein der Beamten der Bundessicherheitswache Klagenfurt zählt aktuell noch 160 Mitglieder. In den letzten drei Jahren sind 29 davon verstorben. Bei der Generalversammlung wurden Ernst Grojer als Obmann, Sieghart Lackner als Obmann Stellvertreter, Peter Schweiger als Schriftführer, Franz Schleinzer als Kassier und Herbert Hude als dessen Stellvertreter, für weitere drei Jahre bestätigt. Der Verein unterstützt Hinterbliebene von Polizeibeamten. Im Anschluss an die Versammlung gab es noch ein fröhliches Beisammensein. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17225
		  04.09.2022
 Bauernmarkt in Grosskirchheim
 Am  Bauernmarkt in Grosskirchheim , konnten die Besucher aus dem vielfältigen Angebot der Bauern wählen. Viele Schmankerln und heimische Produckte wurden angeboten.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17224
		  04.09.2022
 Schlösslgespräche in Grosskirchheim
 Die  Schlösslgespräche  fanden diesmal mit  Komplementärmediziener Dr. Anton Suntinger  im Schlössl in Grosskirchheim statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17223
		  04.09.2022
 Ringermesse in der Bergkirche am Kitzl
 Ringermesse mit Pfarrer  Reinhold Ahrer  in der Bergkirche am Kitzl in Wachsenberg bei Feldkirchen. Musikalisch umrahmt mit dem Quartett vom MGV Tiffen unter Leitung von  Hubert Warmuth . Fotos: So, 04.09.2022, 10:00_12:00 Uhr, KW 35 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17222
		  02.09.2022
 Bluesbreakers Live am Bleiburger Wiesenmarkt
 Die  Bluesbreakers  waren Live erstmals mit ihrem neuem Sänger  Erhard "Hate" Fian  im Breznik-Zelt am Bleiburger Wiesenmarkt zu hören! Fotos: Fr, 02.9.2022, 20:30_21:15 Uhr, KW 35 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17221
		  02.09.2022
 Vernissage von Franz Kraushofer
 Vernissage unter dem Motto: "Traum und Wirklichkeit" von  Franz Kraushofer  im KunstRaum Feldkirchen in Kärnten. Fotos: Fr, 02.9.2022, 18:15_19:00 Uhr, KW 35 © Manfred J. Schusser.   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17220
		  02.09.2022
 Roggenernte in Tresdorf im Mölltal
 In der  Ortschaft Tresdorf  in der Gemeinde Rangersdorf, wurde versuchsweise  Roggen  angebaut. Das reife Korn wurde mit einer Dreschmaschine geerntet.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17219
		  02.09.2022
 Helmut Palko mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet
 Eigentlich war der Abend im Eboardmuseum als Musikprogramm von Musica Kontakt, dem Verein zur Förderung integrativer Musik, und einigen musikalischen Gastgruppen, vorgesehen…  Es wurden auch sehr gut ausgewählte muskalische und gesangliche Schmankerln präsentiert. Aber wenn ua. der Landeshauptmann und der Bürgermeister auch im Publikum sitzt, dann war etwas anderes auch im Schilde...  Helmut Palko, Obmann von Musica Kontakt und der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt , feiert am 3. September seinen 70er! Aus diesem Anlass wurde dem Geburtstagskind das „  Ehrenzeichen des Landes Kärnten  “, durch  LH Dr. Peter Kaiser  verliehen. Die  Stadt Klagenfurt , mit  Bgm. Christian Scheider , dankte  Helmut Palko  mit der „  Ehrenurkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt  “ mit   Dank und höchste Anerkennung   ,  in Würdigung seiner besonderen Leistungen im volkskulturellen Bereich, als langjähriger  Obmann der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt  und der  integrativen Musikgruppe Musica Kontakt.  Aber auch vom Anwesenden Publikum wurde dem Geburtstagskind mit vielen Geschenken ein „  Danke  “ ausgedrückt! Das Helmut Palko ein ausgezeichneter „ Ideenlieferant “ ist, braucht hier nicht extra erwähnt werden - sein Internationales Motto „  Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch und von Land zu Land  “ hat weltweite Begegnungen gebracht. Er freute sich sehr über die beiden „ sichtbaren Auszeichnungen “, dachte in diesen Minuten, aber auch, an die strahlenden Kinderaugen bei den vielen Auftritten in fernen Ländern, wo er mit ihnen Klagenfurt präsentierte! In Namen „  seiner Kinder als Obmann  “, aber auch von der   Redaktion des Fensterguckers „herzliche Gratulation  “!  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17218
		  02.09.2022
 Festakt „10 Jahre LPD Kärnten“ mit anschließendem Familienfest
 Zu einem würdigen Festakt gestaltete sich am Gelände der Polizeikaserne Krumpendorf, das 10-jähriges Bestandsjubiläum der  Landes Polizei Direktion Kärnten (LPD) .  Landespolizeidirektor-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger,BA , konnte in Vertretung der erkrankten Landespolizeidirektorin HR Mag. Michaela Kohlweiß, zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens begrüß en ,   so unter anderem  Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser , der Leiter der  Staatsanwaltschaft Mag. Josef Haißl  und der stellvertretende  Militärkommandant Oberst Stefan Lekas .  Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA,  betonte in seiner Ansprache   die Vorteile, welche die Behördenreform vor 10 Jahren mit sich brachte. „ Mit der   Schaffung EINER Landespolizeidirektion wurden Strukturen gebündelt und in vielen Bereichen   Synergien geschaffen, kurzum: eine der Zeit und den Herausforderungen angepasste Exekutive “. Unter dem Kommando von  Frau Hptm. Mag. Katrin Horn  standen die angetretene Ehrenkompanien und die  Polizeimusik Kärnten  dirigierte  Kapellmeister GI Martin Irrasch . Im Anschluß an die Feierstunde präsentierte sich in einer Leistungsschau mit der Polizeihundevorführung, Besichtigung des Polizeihubschraubers, Besichtigung von Polizeifahrzeugen, Besichtigung polizeilicher Einsatzmittel von Spurensicherung, Vorführung des EKO Cobra, Schnellen Reaktionskräften, Einsatzeinheit, Drohne... Auch für die kleinsten standen die Polizeikollegen mit der Hupfburg, Stand der Kinderpolizei, Kinderparcours, Malstation, Schminkstation, Luftballonkünstler „ voll im Einsatz “.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17217
		  31.08.2022
 Foto-Besuch bei der Int. Holzmesse 2022
 Foto-Besuch bei der Int.  Holzmesse 2022  am Messegelände in Klagenfurt. Fotos: Mi, 31.08.2022, 15:30_16:15 Uhr, KW 35 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17216
		  29.08.2022
 Holzrücke Europameisterschaft in Glantschach
 Der Verein der österreichischen Holzrücker mit Pferden und Freunde des Arbeitspferdes konnte am Hof vom Gründer und Mitorganisator Johannes Stippich in Glantschach bei Liebenfels, 42 Teilnehmer aus acht Nationen bei der Europameisterschaft im Holzrücken begrüßen. Rene Posautz und Bruno Nigsch sorgten ebenfalls für bestes Gelingen der tollen Veranstaltung. Die Fuhrperson musste mit Ein-oder Zweispännern, nur durch Leinenführung und Stimmkommandos, ein Hindernisparcour meistern, das der Arbeit im Wald nachempfunden wurde. Die schwere Arbeit im Wald wird im unwegsamen Gelände und zur Schonung des Waldbodens, immer mehr mit Pferden durchgeführt. Solche Wettbewerbe dienen auch zur Förderung und Schulung dieses Berufsstandes. Die Gewinner werden unter https://www.holzruecken.at bekanntgegeben.   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17215
		  28.08.2022
 Konzert in Heiligenblut am Grossglockner
 Die  Trachtenkapelle Heiligenblut  spielte am Freitagabend ein Konzert am Dorfplatz in Heiligenblut. Als Gastchor sang der  Männergesangsverein Thenneberg  und die  Sängerrunde Heiligenblut.   für sie dabei Heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |