Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 13430
letzten Monat: 1092776

Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1838631.08.2025
Traditioneller Erntedankumzug von der Landjugend Moosburg
Nr. 1838531.08.2025
100 jähriger Tigringer Kirchtag im Gasthaus Eichwalder
Nr. 1838431.08.2025
Schwungvoller Ossiacher Kirchtag
Nr. 1838331.08.2025
Tanznachmittag mit Modeschau von Modezentrum Reiter im Wirtstadl
Nr. 1838231.08.2025
Lesung mit Maja Haderlap im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1838130.08.2025
Fotobesuch im ANTIQUARIUM di Camporosso
Nr. 1838029.08.2025
Endspurt beim "VOLTE'S" Dämmerschoppen in Buggl in Bach
Nr. 1837927.08.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1837826.08.2025
Konzert der Camerata Prima Wien in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1837726.08.2025
Fotopilgern der Hoffnung im Dom zu Gurk
Nr. 1837625.08.2025
Das 60. FMK-Jubiläumsjahr wird groß gefeiert
Nr. 1837525.08.2025
Feuerwehrfest der FF-Tiffen
Nr. 1837424.08.2025
Kinderfest in Bad Lainach
Nr. 1837323.08.2025
Die Fegerländer im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1837223.08.2025
6. Entenrennen in Bad Lainach
Nr. 1837123.08.2025
Eröffnungsfeier in Winklern im Mölltal
Nr. 1837022.08.2025
Noch ein Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1836920.08.2025
Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1836820.08.2025
Fotopilgern der Hoffnung in der Baslilika in St. Andrä
Nr. 1836720.08.2025
Fotogruß am frühen Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1836619.08.2025
Fotobesuch im PIUSSI in Tarvis
Nr. 1836518.08.2025
Fotowanderung am Drei Ländereck
Nr. 1836418.08.2025
Waldfest in Grosskirchheim
Nr. 1836318.08.2025
Live-Musik mit SODA in Tarvisio
Nr. 1836217.08.2025
1. Music Day in der Jausenstation Rangetiner
Nr. 1836117.08.2025
Fotogruß in der Früh vom Flatschachersee
Nr. 1836016.08.2025
Fotobesuch beim Feuertheaterstück am 40. Kunsthandwerksmarkt
Nr. 1835916.08.2025
Fotobesuch beim 40. Kunsthandwerksmarkt
Nr. 1835815.08.2025
Kräuterweihe in Grosskirchheim
Nr. 1835715.08.2025
Stimmungsvoller Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1835614.08.2025
Stimmungsvoller Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1835514.08.2025
Kunsthandwerksmarkt Ossiach feiert sein 40-jähriges Jubiläum
Nr. 1835413.08.2025
Dankgottesdienst am Marterle in Rangersdorf
Nr. 1835312.08.2025
Wunderbare Unterwasserwelt im Flatschachersee
Nr. 1835211.08.2025
Fotobesuch im Schloss Neugebäude
Nr. 1835111.08.2025
Konzert mit Ensemble Nerina in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1835010.08.2025
Segnung des neuen LFAB Fahrzeuges der FF-Winklern im Mölltal
Nr. 1834910.08.2025
Kinderkino in Grosskirchheim
Nr. 1834810.08.2025
Konzert im Wirtstadl
Nr. 1834708.08.2025
Die neue ÖWR Einsatzstelle Ossiach wurde feierlich eröffnet

 
Taxi 2711

Hurra, der Piks'l und ich waren da!
Hurra, der Piks'l und ich waren im KunstRaum Feldkirchen da!
Gemeinschaftsausstellung "Lebensraum Stadt"
Am Freitag, dem 20. Jänner 2023, wurde im KunstRaum Feldkirchen die erste von vier Gemeinschaftsausstellungen im Jahr 2023 mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Das Thema für unsere diesjährigen Gemeinschaftsausstellungen sind verschiedene „Lebensräume“ und die erste der vier Gemeinschaftsausstellungen widmet sich dem „Lebensraum Stadt“.
Der Lebensraum Stadt wurde von den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern in den unterschiedlichsten Varianten wie Malerei, Encaustic, Objekten oder Fotografie künstlerisch dargestellt. Als Highlight dieser Ausstellung gilt aber sicher eine Installation des Künstlers Johann Steinbach aus Klagenfurt, der eine „Stadt“ aus unzähligen selbst gefertigten Holzteilen aufgebaut hat. Dabei messen die kleinsten Teile weniger als 1cm, die größeren Teile bis zu einem halben Meter.
Unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung war unter anderen auch der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner. Bgm. Treffner zeigte sich von den ausgestellten Werken sehr beeindruckt und diskutierte mit den Künstlerinnen und Künstlern teils intensiv über einzelne ihrer Werke. Großes Interesse zeigte Bgm. Treffner auch für die „Stadt-Installation“ von Johann Steinbach. Steinbachs Werk ist zum einem eine künstlerische Meisterleistung, zum anderen aber auch Pädagogisch wertvoll. So hat Steinbach viele „Bauteile“ seiner Stadt im KunstRaum Feldkirchen bereitgestellt, um so die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung zum Mit- und Nachbauen anzuregen. Die ersten „Bauversuche“ von bis jetzt vorwiegend Kindern sind bereits wahre Kunstwerke.
Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar 2023 geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten des KunstRaum Feldkirchen in der Bahnhofstraße 8, besucht werden. Alle Besucher jeden Alters sind zum Mitbauen einer ganz besonderen Stadt sehr herzlich eingeladen.
Die weiteren drei Ausstellungen zum Thema "Lebensraume" mit den Teilaspekten „Natur - Wasser - Wildnis" werden in den Monaten April, Juli und November stattfinden. So wird einen Bogen über die wesentlichen Bereiche unseres Lebensumfeldes gespannt und künstlerisch dargestellt.
KunstRaum Feldkirchen
Bahnhofstraße 8 (Thunpassage)
9560 Feldkirchen
+43 664 4021353
E-Mail: KunstRaumFeldkirchen
Öffnungszeiten:
Mo. geschlossen
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 13:00 - 18:00
Do. 10:00 - 14:00
Fr. 13:00 - 18:00
Sa. 09:00 - 12:00
Fotos: Do, 26.01.2023, 10:00_14:00 Uhr KW 04 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at
 





Nr. 17401 001

Nr. 17401 002

Nr. 17401 003

Nr. 17401 004

Nr. 17401 005

Nr. 17401 006

Nr. 17401 007

Nr. 17401 008


1 | 2 | 3 | 4  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox