Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 479991
letzten Monat: 1040872

Nr. 1822614.05.2025
Gemütliche Muttertagsfeier am Goggausee
Nr. 1822514.05.2025
Wettstreit der Wehren beim Bezirksleistungsbewerb
Nr. 1822414.05.2025
Feinste Stimmen erklangen im Stadtsaal
Nr. 1822312.05.2025
Ein Ort am Wort – Der Radio Kärnten Stammtisch
Nr. 1822212.05.2025
​Fotobesuch am Petersberg in der Burgenstadt Friesach
Nr. 1822111.05.2025
Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1822011.05.2025
Evangelischer „Gottesdienst im Grünen“ am Muttertag
Nr. 1821910.05.2025
Frühlingskonzert in Maria Saal
Nr. 1821809.05.2025
Charity Bowling der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1821708.05.2025
Stimmiges Treffen im Bamberger Amthof
Nr. 1821608.05.2025
Zünftige „Chrisnocker-Stodlparty“ mit Radio Kärnten Frühschoppen
Nr. 1821508.05.2025
10. Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr Waiern
Nr. 1821408.05.2025
4. Jahrgangspräsentation vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
Nr. 1818913.04.2025
10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
Nr. 1818812.04.2025
Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
Nr. 1818712.04.2025
Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
Nr. 1818612.04.2025
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes

 
Taxi 2711

Jubiläumskonzert vom Polizeichor Kärnten
„Man hat sehr viel versäumt, wenn man da nicht dabei war…“
Der Polizeichor Kärnten darf mit Stolz auf 100 Jahre seit der Gründung zurückblicken
Nach der Zusammenführung der Wachkörper Polizei und Gendarmerie im Jahr 2005 wurde aus dem Gendarmeriechor der Polizeichor Kärnten. Der Polizeichor ist der einzige offizielle Chor der Polizei in Österreich. Aus diesem Grund wird der Polizeichor Kärnten auch immer wieder österreichweit bei großen Ereignissen herangezogen. Daher kam es zu Aufritten in beinahe allen Bundesländern. Ein immer wieder stattfindender Höhepunkt ist die gesangliche Umrahmung der Wallfahrermesse anlässlich der jährlichen Polizeiwallfahrt nach Mariazell. Als Dienstchor unterstützt der Polizeichor Kärnten die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Kärnten. Hier findet jährlich ein großes gemeinsames Konzert von Polizeimusik und Polizeichor Kärnten im Casineum in Velden statt. Während dieses Frühlings- bzw. Sommerkonzertes wird von der Landespolizeidirektion immer der „Polizist des Jahres“ vorgestellt. Derzeit besteht der Polizeichor Kärnten aus 21 aktiven Mitgliedern. Geleitet wird der Klangkörper von Ernst Pollheimer. Obmann des Chores ist GI i.R. Raimund Fischer. Der verantwortliche Dienstführende des Chores ist CI Josef Laßnig.
Die anwesenden Freunde des Chores im Kultursaal in Krumpendorf, ua. Polizeidirektorin HR Mag. Dr. Michaela Kohlweiß, LR Martin Gruber, „Hausherr“ Bgm. Gernot Bürger (stellte sich mit einem großzügigen Gastgeschenk ein), VBgm. Helga Beschliesser, uva. wurden mit einem bunten Repertoire des jubilierenden Chores belohnt.
Als Gäste waren „Die Ausseer“ und der „Kirchenchor Grundlsee“ gekommen.
Eine Prämiere war, dass der Polizeichor in Zukunft auch als gemischtes Ensemble auftreten wird.
Als profihafter „einetschentscha“, brillierte wieder Polizeiseelsorger Dr. Christian Stromberger mit „fast strafbaren Angriffen auf das Zwerchfell des Publikums…
Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei





Nr. 17290 001

Nr. 17290 002

Nr. 17290 003

Nr. 17290 004

Nr. 17290 005

Nr. 17290 006

Nr. 17290 007

Nr. 17290 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 
>> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox