| Zahlreich waren die Besucher dem Ruf der neun Bienenzuchtvereine der Region Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weissensee und der Hermagorer Imkerei Segner gefolgt zur süßesten Veranstaltung des Jahres, dem 5. Honigfest in Hermagor am 16/17. August 2008.Aus ganz Österreich, Norditalien, Bayern und der Schweiz strömten die Besucher nach
 Hermagor, um Inteessantes über die Imkerei zu erfahren und sich mit deren süßen
 Produkten verwöhnen zu lassen.
 In honiggelben T-Shirts boten die Imker Produkte aus dem Bienenstoch zum Verkauf an
 und informierten über ihre Arbeit. Bei der Live-Honigschleuderung erlebten die Besucher aus erster Hand mit, wie Honig gewonnen wird.So manche Besucherin nahm sich auch ein Bienchen, von Bauernhand gemacht, mit nach Hause. Für gute Unterhaltung sorgten Trachtenkapellen aus der Region und auch die Kinder kamen dabei nicht zu kurz.
 Seit über 110 Jahren der Bienenzucht verpflichtetDer Bienenzuchtverein Hermagor zählt zu den ältesten Vereinen Kärntens und zählt heute knapp 40 Mitglieder. Der Obmann Josef Marschnig steht dem Verein seit dem Jahr 2000 vor. Unter seiner Obmannschaft wurde das Österreichische Honigfest gegründet, das heuer zum bereits fünften Mal stattfindet und den Bienenzuchtverein Österreichweit bekanntmachte. Stolz ist man im Verein auf die Jugendarbeit und auf die Mitglieder-entwicklung der letzten Jahre, denn während viele Bienezuchtvereine mit sinkenden Mitliederzahlen zu kämpfen haben, darf sich der Bienenzuchtverein Hermagor seit Jahren über steigende Mitgliederzahlen freuen.  Samstag 16. August 2008  ab 10.00 Uhr: Festauftakt mit der Stadtkapelle Hermagor10.30 Uhr: Honiganstich und Festreden der Ehrengäste
 12.00 Uhr: Es unterhalten verschiedene Folkloregruppen
 18.00 Uhr: Übergabe der 5 Tombola-Hauptpreise
 an die Gewinner
 19 Uhr: Honigfest Platzkonzert mit einer heimischer Trachentkapelle
 Sonntag 17. August 2008 ab 10.00 Uhr: Festauftakt mit der Trachtenkapelle Egg
 12.00 Uhr: Es unterhalten verschiedene Folkloregruppen
 ab 18.00 Uhr: Abendunterhaltung
 Highlights am Samstag & Sonntag  
    Köstliche Bienenprodukte      wie Gailtaler Waldhonig, Gailtaler Blütenhonig, Waldhonig in Naturwaben,      Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal, Bärenfang, Naturkosmetik aus dem      Bienenstock u.v.m. Live Honigschleudern mit      anschließender Verkostung "Sumsi"      Spielepark für die kleinen Besucher Über 30 verschiedene mit      Honig  verfeinerte Gerichte Schaubienenstöcke und      Bienenkörbe Honigtombola mit vielen      tollen Preisen Ausstellung historischer      Imkereigeräte  Negativ Aufgefallen: Die Lose waren mit einer Quote 1:5 und das bei einen Preis von 1,50 Euro Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner |